Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied zwischen der internen und LR Objektivkorrektur
Hallo, meist nutze ich das sal1655. Ich habe eingestellt, dass sowohl JPEG als auch RAW auf die sdcard geschrieben wird. Die internen Objektivkorrekturen sind aktiv bei meiner a77. Vergleiche ich nun das JPEG Ergebnis mit dem Ergebnis von Lightroom (Objektivkorrektur auf das RAW angewendet) so komme ich zu einem deutlichen Unterschied. Das hätte ich nicht so erwartet. Kann man das erklären? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Neonsquare
03.06.2013, 09:46
Ich vermute mal SAL1650 - was genau ist denn unterschiedlich? Welches erscheint Dir denn als stimmiger? Ich vermute mal das die Verzeichnung unterschiedlich korrigiert wird.
SAL1650 meine ich, ja. Schwer zu sagen, welches stimmiger ist. Ich muss mal ein entsprechendes Motiv suchen. LR zeigt auf jeden Fall weniger vom Ausschnitt. FOV ist also beim jpg besser. Vielleicht lohnt es sich, ein eigenes Profil zu erstellen?
LR verwendet andere Korrekturparameter, als SONY (kameraintern) hinterlegt hat - folglich weichen die Korrekturen voneinander ab. Wer (wie ich) sowieso in RAW fotografiert, dem kann die kamerainterne Korrektur aber letztlich egal sein.
meshua
...
LR zeigt auf jeden Fall weniger vom Ausschnitt.
...
Wenn LR mehr abschneidet, sieht es so aus, als ob es besser korrigiert hätte.:lol::lol::lol:
Wenn LR mehr abschneidet, sieht es so aus, als ob es besser korrigiert hätte.:lol::lol::lol:
Stärker. Nicht zwangsläufig besser. Es kann auch schon überkorrigiert sein.
mrieglhofer
03.06.2013, 21:48
Stärker. Nicht zwangsläufig besser. Es kann auch schon überkorrigiert sein.
Na ja, man erstellt bei LR vom echten Obkektiv die Korrekturprofile, da wird dann eine Überkorrektur schwer möglich sein. Adobe machts ja auch nicht anders, sonst gäbe es die Progs ja nicht.
Die Frage ist ja letztlich, welcher Algorithmus besser der Realität entspricht. Und da waren bisher die Kamerakorrekturen zumindest bei einer S90 noch sehr primitiv, die haben einfach das Bild in den Ecken rausgezogen und für einen ordentlichen Schärfenabfall gesorgt.
Von Canon kenne ich es , dass zu viel als nötig weggeschnitten wurde, was den FOV erhöht hat. Man konnte durch diese Methode Ca 2-3 mm Brennweite gewinnen.