Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensor austauschen???
andreasibiza
01.06.2013, 00:10
Hallo zusammen. Da plage ich mich nun immernoch mit dem bereits behandelten Thema und würde gern wissen, ob schon jemand mal seinen Sensor gewechselt hat... Das ewige Ausblasen hat leider Spuren hinterlassen.... Würd gern wissen, ob sich's lohnt oder evtl. auf Garantie zu gehen...naja...
Danke euch, Andreas
Anaxaboras
01.06.2013, 00:12
Da plage ich mich nun immernoch mit dem bereits behandelten Thema
Das da wäre :?::?::?:
LG
Martin
andreasibiza
01.06.2013, 00:26
Sensorreinigung.... Hatte lange Jahre auf C.... nicht ein einziges Mal Bedarf den Sensor zu reinigen...
Ne Idee zum Kratzer? Verdammt!
Du sprichst in Zugen:D
Ich nehme an, es geht um die Nachwirkungen des hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132607) beschriebenen Problems? Dann sei doch so gut und verlinke das nächste Mal noch den Thread, denn bei dem täglichen Aufkommen hier kann man sich nur schwer die Probleme jedes einzelnen merken ;)
Du hast also den Sensor durch die Reinigung kaputt gemacht, oder denkst es zumindest? Wie schlimm ist es? Wirkt es sich auf deine Fotos aus? Das sind so fragen, die bei der Hilfestellung nützlich sein können.
andreasibiza
01.06.2013, 00:53
Ja darum ging es... Und dann bin ich leider beim Ausblasen etwas energisch ( man könnte es auch mit einem anderen Terminus beschreiben...) gewesen und hab nun ne Art Schliere auf dem Sensor, die sich nicht mehr bereinigen lässt. Ab etwa Blende 11 wird sie dann bei hellem Hintergrund arg störend sichtbar- die Schliere...
Vor dem Sensor ist ein Tiefpassfilter (antistatisch beschichtet übrigens). Der muss möglicherweise gewechselt werden. Frag nach bei Schuhmann oder Geissler.
mrieglhofer
01.06.2013, 14:43
Nassreinigung hast aber schon durchgeführt. Schlieren sollten da schon weggehen.
Überbelichter
02.06.2013, 17:29
Hast wahrscheinlich mit dem Finger an den Tiefpassfilter gekommen. Auf menschlicher Haut ist jede Menge Fett, das hinterlässt Spuren. Sowas kann man, ein bisschen Geschick vorausgesetzt, prima mit einem Wattestäbchen und medizinischem Alkohol beseitigen. Aber auf eigene Gefahr machen! Wenn man zwei linke Hände hat, sollte man es lieber lassen.
Ich bin beim Reinigen auch schonmal mit der Düsenspitze des Blaseblags an den Sensor meiner damaligen A300 gekommen. Der Kunststoffabrieb liess sich mit einer Nassreinigung wieder vollständig entfernen. Also keine Panik! ;).