PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rucksack zum Wandern mit Fotoausrüstung und Handgepäck


w1th0utnam3
28.05.2013, 16:12
Ist dies das passende Forum?

Ich suche einen Rucksack, in dem ich mein gesamtes "Handgepäck" beim Reisen mitnehmen kann (muss nicht den Höchstmaßen für Handgepäck entsprechen) und der praktisch für Wanderungen ist, die sich innerhalb eines Tages abspielen. Könnt ihr Empfehlungen geben, was ihr dafür nutzt? Das Fotoequipment muss dabei nicht besonders schnell durch irgendeine Klappe erreichbar sein, aber dennoch sinnvoll verstaut seit und nicht nur in die obere Öffnung "reingeschmissen" werden. Folgendes sollte reinpassen:
- 13'' Laptop oder Tablet
- Mittelgroße DSLR (etwa a77 - a99 Größe)
- 70-200mm Tele
- 2 "normal" große Objektive
- mindestens 0,5l Flasche Wasser, besser 1l oder 2x 0,5l
- und weiteres Kleinzeug, was man so im Handgepäck hat (Kopfhörer, Akkus, Snacks, Filter, Speicherkarten...)
- ein 2kg Stativ sollte an der Seite oder auf der Rückseite "anhängbar" sein

Ich habe ca. ein Jahr den "Cullmann COMO CrossPack 300" verwendet und für den Fotokrempel ist er auch recht praktisch, jedoch hört es dabei schon auf. Er ist kaum für Handgepäck zu gebrauchen, da nichts außer Kamera und Objektive hineinpasst außerdem reißt anscheinend langsam der Gurt an der oberen Nahtstelle.

aidualk
28.05.2013, 16:42
Ich nutze seit vielen Jahren von Lowepro den Fototrekker AW (gibt es inzwischen mehrere Nachfolger), ist erweiterbar auf der Vorderseite und den Seitenteilen, und bei kleinem Bedarf nehme ich den Mini Trekker AW. Wobei auch dort schon alles reingeht, was du anführst (ausser Laptop, Tablet geht auch in den Minitrekker). An beide hänge ich mein kleines Manfrotto Dreibein an der Seite dran und geh teilweise damit auf Mehrtagestouren. Die sind allerdings nicht die billigsten, aber ich nutze sie schon ewig und für mich sind sie ihr Geld wert.

BeHo
28.05.2013, 17:08
Ich würde es mir auf jeden Fall ernsthaft überlegen, als Rucksack fürs Wandern keinen Fotospezialisten zu holen, die meist nicht so überzeugende Tragesysteme bieten.

Für längere oder anstrengende Wanderungen kommt für mich nur ein Rucksack mit gutem Tragesystem und Rückennetz in Frage.

Daher ist mein Standardteil ein Deuter Futura Pro 38. Der ging bisher immer als Handgepäck durch und Platz genug bietet er auch. Er bietet zwar keine großartige Inneneinteilung oder gar Polsterung, aber dafür kann man ja selbst sorgen (Objektivtaschen o.ä.). Getränkeflaschen kannst Du seitlich befestigen und die Gefahr einer Kameraüberflutung ist damit auch ziemlich gebannt (ich benutze meist noch eine große stabile Mülltüte als Innensack).

Es gibt bestimmt noch viele andere Wanderrucksäcke, die genauso oder besser geeignet sind.

aidualk
28.05.2013, 17:16
Ich würde es mir auf jeden Fall ernsthaft überlegen, als Rucksack fürs Wandern keinen Fotospezialisten zu holen, die meist nicht so überzeugende Tragesysteme bieten.


Kennst du die großen Lowepro Fotorucksäcke? ;)

BeHo
28.05.2013, 17:22
Kennst du die großen Lowepro Fotorucksäcke? ;)

Ein Rückennetz haben die aber nicht, oder?

Und für eine Kamera und drei Objektive ist so ein Spezialist für mich Overkill.

w1th0utnam3
28.05.2013, 17:23
Vielen dank für die Vorschläge! Mein Problem ist, dass Wanderrucksäcke unpraktisch für Fotoausrüstung sind, denn ich finde es etwas nervig alle Objektive und die Kamera nochmal in extra Taschen zu verpacken, bevor sie in den Rucksack kommen (und wenn man es braucht natürlich wieder umständlich auspacken). Auf der anderen Seite sind Fotorucksäcke meistens nur für Fotosausrüstung aufgeteilt ohne oder nur mit sehr kleinen zusätzlichen Fächern. Ich suche eine Kombination von beidem.
Ich werde mir jedoch mal die großen Lowepro Rucksäcke angucken. Danke für den Tipp.

Und für eine Kamera und drei Objektive ist so ein Spezialist für mich Overkill.
Die Befürchtung habe ich leider auch...

aidualk
28.05.2013, 17:58
Ein Rückennetz haben die aber nicht, oder?



Netz, höhenverstellbares Tragegestell, Regenfest, problemlos erweiterbar bei Bedarf und perfekt für den max. Schutz der Fotoausrüstung. Ich hab den Großen auf Touren nur zur Hälfte mit Fotosachen voll. Der Rest ist für die Tour (Verpflegung, Klamotten zum wechseln, Jacke u.s.w.). Damit kann man wie mit einem Tourenrucksack mehrere Tage problemlos unterwegs sein.

meshua
28.05.2013, 18:22
(...)
Ich habe ca. ein Jahr den "Cullmann COMO CrossPack 300" (...) reißt anscheinend langsam der Gurt an der oberen Nahtstelle.

Das Problem hatte ich über viele Jahre bei unterschiedlichen Marken und Non-Names. Dann kam ich für günstige 50 Euro zu einem Deuter Businessrucksack (inkl. Laptopfach und Airstripes zur besseren Rückendurchlüftung) und nutze diesen seit 2006 auch für Fototouren. Die Tamrac Superlight 4 Fototasche passt gut hinein. Das Beste: Die Gurtnahtstellen scheinen unverwüstlich - bis heute keine Einrisse oder sonstige Schwächen. Mein nächster Rucksack wird definitiv wieder ein Deuter werden. Ich bin sehr "picky" aber von der Marke überzeugt. :top:

meshua

w1th0utnam3
28.05.2013, 19:48
Dann kam ich für günstige 50 Euro zu einem Deuter Businessrucksack (inkl. Laptopfach und Airstripes zur besseren Rückendurchlüftung) und nutze diesen seit 2006 auch für Fototouren. Die Tamrac Superlight 4 Fototasche passt gut hinein.
Auch aus meiner Bekanntschaft habe ich viel Gutes über Deuter gehört, allerdings stört mich auch hier etwas die Notwendigkeit der doppelten Verpackung der Kameraausrüstung. Ich wüsste nicht, wie ich mein 70-200 mit Kamera praktisch darin unterbringen sollte.

Ich hab den Großen auf Touren nur zur Hälfte mit Fotosachen voll. Der Rest ist für die Tour (Verpflegung, Klamotten zum wechseln, Jacke u.s.w.). Damit kann man wie mit einem Tourenrucksack mehrere Tage problemlos unterwegs sein.
Um welches Modell handelt es sich genau? Kommt der dem Nahe: http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=349&clang=0 ?

Vom Prinzip finde ich diesen Rucksack grundsätzlich praktisch: Cullmann Lima Daypack 600+ (http://www.amazon.de/dp/B004BJ20NQ). Er hat getrennte Fächer für Kamera und den Rest und die Kamera lässt sich auch ohne ihn abzusetzen seitlich herausnehmen. Problematisch ist einerseits die Marke, vermutlich reißen die Trägernähte genauso, es gibt kaum Platz für eine Flasche, es gibt keine Tragevorrichtung für ein Stativ und, dass das Fach genug Platz für ein 13'' Laptop/Ultrabook bietet würde ich auch bezweifeln. Diese andere Version hat zwar Platz für eine Flasche und Stativträger aber wieder nur ein großes Kamera-Fach: Cullmann Lima Backpack 600 (http://www.amazon.de/dp/B003S9XF6G)

Ich bezweifle, dass ich den perfekten Rucksack für mich finden werden...

Giszmo
28.05.2013, 20:39
Ich habe seit einem halben Jahr den Lowepro Flipside 500 und bin total begeistert.

schau mal (http://www.amazon.de/Lowepro-Flipside-500-AW-schwarz/dp/B007A4JTDI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1369763650&sr=8-1&keywords=lowepro+500+aw)

Da passt alles rein, was ich für längere (Urlaubs-)Ausflüge so brauche:
Sony SLT-A37M Inkl. SAL 18-135mm,
+ Tamron SP70-300mm F4-5.6 Di USD,
+ Samyang 85 mm F/1.4 Aspherical IF
+ Sigma 150-500mm / 5,0-6,3 DG APO OS HSM SO/AF,
+ Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC
+ Sigma 2,0-fach EX APO DG HSM Telekonverter,
+ Kenko Teleplus 2.0x MC7 DGX SO/AF Telekonverter,
+ Kenko Auto Extension Tube Set DG AF (12, 20 & 36mm Tubes)
+ Sony HVL-F20AM Kompaktblitz,
+ Macro LED Ring Flash RF550E
sowie die Fuji FinePix SL1000.
Desweiteren diverse Speicherkarten, Pol-und Verlaufsfilter.
Da die Fächer sehr tief sind könnte man auch noch ein 15" Notebook drein packen.
Jetzt noch in die Seitentaschen links und rechts jeweils eine Literflasche Wasser und los gehts.......

w1th0utnam3
28.05.2013, 21:05
Danke für den Vorschlag. Also wenn ich das richtig sehe öffnet man ihn auf der Seite, die man auf dem Rücken hat? Dann müsste die Klappe ziemlich dick sein bzw. wie sieht die Polsterung am Rücken aus? Genug Platz würde er definitiv bieten - mit Ausnahme des Stativs, für etwa 2kg sieht mir der kleine Gurt mit Plastik-Klipp nicht sehr vertrauenerweckend aus...

aidualk
28.05.2013, 21:14
Um welches Modell handelt es sich genau?...

Ich habe den Vorgänger von dem hier (http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lowepro-Pro-Trekker-II-AW-Camera-Backpack-Review.aspx) seit ca. 15 Jahren. Ich habe den neuen auch, mit Zusatztaschen zum montieren (andere als auf dem Bild), aber noch nie im echten Einsatz gehabt, weil der alte einfach nicht kaputt geht. Und für kleine Touren den Mini Trekker (http://www.google.de/imgres?q=lowepro+mini+trekker+aw&biw=1466&bih=1240&tbm=isch&tbnid=s0424MRqetQ6EM:&imgrefurl=http://www.pbase.com/image/53776115&docid=8FrY_IX1KT2FbM&imgurl=http://m5.i.pbase.com/o4/04/108704/1/53776115.LoweproMiniTrekkerAW05.jpg&w=509&h=768&ei=0QGlUf21AeX54QTinoDQCA&zoom=1&iact=hc&vpx=1087&vpy=176&dur=1437&hovh=276&hovw=183&tx=75&ty=179&page=1&tbnh=138&tbnw=90&start=0&ndsp=64&ved=1t:429,r:7,s:0,i:102).

Eiszeit
28.05.2013, 21:14
Zitat von BeHo:

Ich würde es mir auf jeden Fall ernsthaft überlegen, als Rucksack fürs Wandern keinen Fotospezialisten zu holen, die meist nicht so überzeugende Tragesysteme bieten.
Für längere oder anstrengende Wanderungen kommt für mich nur ein Rucksack mit gutem Tragesystem und Rückennetz in Frage.


Ganz deiner Meinung, das Tragesystem ist schon sehr wichtig, darum habe ich mich für den "Contrejour 35" entschieden. Schau dir einfach mal das Video an:

http://www.clikelitestore.com/product_p/ce621bu.htm .

Okay der kostet recht viel, ist aber jeden Cent wert. Die Verarbeitung ist spitzenmäßig, man hat getrennt Abteile für den ganzen Fotokram, für diverse Utensilien (Kleinkram), Klamotten und meine Frau muss nicht mehr bei jeder Tour meine Sachen in ihren Rucksack verstauen. :D :D

Gruss
Eiszeit

digisucher
28.05.2013, 22:05
Ich interessiere mich derzeit für den Lowepro Fastpack 350

http://www.amazon.de/gp/product/B000YIYQWQ/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=photo#productDescription

Gruß
digisucher

About Schmidt
28.05.2013, 22:15
Ich bin schon mehrmals mit meinem Tamrac 5549 Adventure 9 Touren von 15 und mehr Km am Tag gewandert. Mit dabei ist immer, A850 mit 16-35, 24-70 und 70-200. Dazu ein kleiner Blitz, obwohl der große auch noch hinein passen würde. An den Seiten ist Platz für 2 Wasserflaschen und im oberen Abteil ein Daypack für Weste, Jacke oder ähnliches. Für eine Tagestour reichte mir das immer. Ein Laptopfach ist auch vorhanden, allerdings habe ich da nur, wenn ich das Teil im Auto mit in Urlaub nehme, mein Laptop auch drin. Sonst verbirgt sich darin ein Handtuch. ;)

Gruß Wolfgang

Giszmo
28.05.2013, 22:54
Danke für den Vorschlag. Also wenn ich das richtig sehe öffnet man ihn auf der Seite, die man auf dem Rücken hat? Dann müsste die Klappe ziemlich dick sein bzw. wie sieht die Polsterung am Rücken aus? Genug Platz würde er definitiv bieten - mit Ausnahme des Stativs, für etwa 2kg sieht mir der kleine Gurt mit Plastik-Klipp nicht sehr vertrauenerweckend aus...

Vielleicht bekommst Du hier Antworten:

Lowepro Flipside 500 (http://www.youtube.com/watch?v=J0d2ZINCAao)

maikel744
29.05.2013, 03:52
Ich hatte mir den Pro trekker 400 AW gekauft. Eben genau aus Deinen Gründen. Den hatte ich auch in warmen Ländern bei zum Wandern. Trägt sicht gut.
Die Polsterung ist super, auch für das Equipment. Seitlich kann man Wasserflaschen oder einen Camelbag einstecken.

Suchlicht
02.06.2013, 10:53
Hallo

Ich nutze seit ein paar Jahren ein Fastpack 350 von Lowepro. Dieser Rucksack erfüllt fast alle Anforderungen, hat jedoch kein Fach oder Tragesystem für ein Stativ.

Ich schätze die vorhandenen Becken- und Brustgurte sehr. Da keine Hinterlüftung vorhanden ist, gibt es an wärmeren Tagen schnell einen feuchten Rücken. Ich begegne dem so, dass ich möglichst keine Baumwolltextilien trage, sondern Funktionskleidung, wenn ich den Rucksack trage.

Für mehrtägiges Trecking ist er wohl zu klein, für Tagestouren reicht er für mich aus. Handgepäcktauglichkeit war bisher kein Problem, such bei Gesellschaften mit kleineren Vorgaben. Das Gewichtslimit von 8 kg für Handgepäck wird da schon eher ein Thema, hat aber bisher noch keiner nachgeprüft, wenn ich das Ding in kritischen Momenten (und nur dann) innerkich fluchend nach aussen hin locker am Handgriff trage :twisted:

Gruss

MM194
03.06.2013, 09:19
Hallo,

ich nutze den Jack Wolfskin: http://taschenfreak.de/TASCHEN/JW/ACSPhotopack24/jw_acsphotopack_03_jjer.htm

Könnte dir vielleicht zu klein sein.

Hier gibts dann auch eine tolle Übersicht: http://taschenfreak.de/indexliste.htm

Xilum
03.06.2013, 11:12
Ich benutze eine Lowepro Flipside 400, der in der Tat schon recht angenehm zu tragen ist, aber wenn ich ein "richtiger" Wanderer wäre, würde ich mich da nach etwas speziellerem Umsehen.
Fürs Verstauen der Kameraausrüstung in den speziellen Trekkingrucksack kann man sich entsprechende Einsätze verschiedener Größen kaufen.

Stichworte für eine Suche:
B&W Facheinteilung Type 50
Camera Bag Insert
ICUs (internal camera units)

Vorteile dieser Variante ist, dass der Rucksack weiterhin normal genutzt werden kann. Unter Umständen ist diese Variante auch noch günstiger als komfortable Fotospezialisten.

cdan
03.06.2013, 11:28
ich nutze den Jack Wolfskin...

Der aktuelle Jack Wolfskin ACS Photopack (http://shop.jack-wolfskin.de/acs-photopack-black-one-size-45932) für ca. 120 Euro bietet genügend Platz für eine Fotoausrüstung und das Tagesgepäck. Ein Notebook, bzw. Tablet passt in die hintere Tasche, in der ich sogar ein kleines Stativ (Sirui T-2204X) oder alternativ ein Einbeinstativ verstauten kann. In die Netze links und rechts passen je eine 0,5 Liter PET Flasche.

Der große Vorteil des Photopack ist die Rückenfreiheit, da nur ein Netz und die Beckenpolsterung am Rücken anliegt. Ansehen kann man sich den Rucksack bei Globetrotter.

Voll bepackt geht der Rucksack noch immer als Handgepäck in den Flieger.

Ansonsten ist das Aussuchen von Taschen und Rucksäcken wie Schuhe kaufen. Ausprobieren und dann entscheiden. Möglichst mit dem Equipment in den Laden und selbst ausprobieren ob alles rein geht.

Fossil10
04.06.2013, 00:37
Hallo w1th0utnam3,

schau Dir mal diesen Rucksack an.

http://www.amazon.de/gp/product/B00C2O6KTM/ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00C2O6KTM&linkCode=as2&tag=sailsplus-21

Er ist sehr geräumig und bequem. Habe ihn schon auf mehreren Ausflügen
in Gebrauch gehabt und bin sehr zufrieden.

Gruß Fossil

SkyB
04.06.2013, 10:31
Wenn du gewillt bist, auch ein wenig mehr für den Rucksack auszugeben kann ich dir die Mountain-Serie von F-Stop sehr empfehlen:

Herstellerwebsite (http://www.fstopgear.com)

Ich besitze von denen den Loka (http://fstopgear.com/product/mountain/loka#.Ua2iG5Usy2w) und bin sehr zufrieden mit dem Rucksack. F-Stop nutzt auch das System der wechselbaren Fotoequipment-Innenfächern, wobei für deine Anforderungen das Medium passend sein sollte: Klick (http://fstopgear.com/product/mountain/icu/pro/medium)
Bei den Beispielbildern findest du "Serviervorschläge" für die ICU's.

Mit der oben genannten Kombination hast du ausreichend platz für deine Ausrüstung und außerdem noch mehr als genug Platz im Daypack. Der Loka hat ein extra-fach für eine Trinkblase, die gleichzeitig ein 13"-Gerät schluckt, die größeren Rucksäcke auch größere Laptops. außen am Rucksack hast du 3 Andockplätze für Stative, da hast du die Freie Auswahl. Es gibt auch noch einiges an passendem Zubehör, wie etwa weitere Schnallen zur Befestigung von z.B. Schlafsäcken oder passende Regencover, wobei ich dem Rucksack auch ohne das Cover einen ordentlichen Regenguss bedenkenlos zumuten würde.

Das Tragesystem empfinde ich als sehr angenehm, da sehr flexibel einstellbar. Der Rucksackwird durch ein integriertes Aluminiumgestänge in Form gehalten und lässt sich so auch besser tragen.


Sollte ich dein Interesse geweckt haben, so kann ich dir noch folgende kleine Fotostrecke empfehlen: Klick (http://dancarrphotography.com/blog/2010/10/14/f-stop-loka-photo-packpack-and-new-icus-photo-satori-tilopa-fstop/)

Solltest du weitere Fragen haben beantworte ich die gerne und wenn du dir das ganze mal anschauen wiilst kannst du das in Berlin gerne tun! Am günstigsten erhältlich sind die guten stücke übrigends auß den Niederlanden, ich habe meinen von cameranu.nl mit sehr schnellem und kostenlosem UPS-Versand.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

Ratsuchender
25.07.2014, 20:37
Hallo,

sorry das ich dieses alte Thema wieder ausgrabe, aber das Feedback von SkyB ist sehr interessant, auf das ich Bezug nehmen möchte. Ich hoffe der User ließt noch mit und antwortet. Ich hab mich extra dafür im Forum angemeldet. :-)

Ich verwende derzeit einen Lowepro Photo Sport 200 AW. Der Rucksack ist schon gut. Aus meiner Sicht fehlt allerdings eine Polsterung der Riemen (was bei Touren jenseits der 10 Stunden schon uncool ist) und das Material könnte robuster sein. Wenn ich beim klettern irgendwo entlang schleife, was sich nicht immer vermeiden lässt, sieht man das doch deutlich.

Mein Problem mit diesem Rucksack ist, dass ich bei Tagestouren an die Kapazitätsgrenzen komme. Eine Mittelklasse DSLR mit Weitwinkel, sowie ein Standardzoom, 2l Trinkblase, 2x2l Wasserflaschen, Jacke, Stirnlampe, Gorilla Stativ, Kleinkram wie Portemonnaie, Reservebatterie(n), Putztücher für die Objektive, Fernauslöser, Telefon, Wanderkarte, Lebensmittel sowie außen Klettersteigset und Klettergürtel sind absolute Obergrenze. Ein kleiner Hüttenschlafsack von Cocon würde sicher noch gehen.
Offiziell hat der Rucksack 13,9l - was sich jedoch vermutlich nur auf das Fach oberhalb des Photoequipments bezieht. Wenn ich ihn mit dem "Jack Wolfskin ACS PHOTO PACK" nimmt sich das nicht viel und der ist mit etwa 25l angegeben. Der Lowepro gefällt mir persönlich besser, weil ich ihn effektiver nutzen kann als den Wolfskin mit seinen vielen kleinen Täschlein.

@SkyB, mich würde interessieren, was Du mitnimmst an Photo Equipment, sonstigem Equipment und welche ICU Du verwendest? Wenn ich noch Wasser mitnehme, passen die Flaschen vor die ICU oder stehen sie darauf?

Ich würde derzeit zu 2 Pro Small tendieren. Eine immer dabei, eine zweite wenn mal mehr mit soll.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!

Viele Grüße

Thomas

SkyB
26.07.2014, 09:40
HI Thomas,

jetzt fang doch bloß nicht damit an, dich dafür zu entschuldigen, dass du die Suchfunktion benutzen kannst anstatt ohne Nachzudenken nen neues Thema gepostet zu haben. Alles richtig gemacht! :top:

So, jetzt aber erstmal zur eigentlichen Frage, nämlich dem was ich an equipment mitnehme. Ich verwende die ICU "Large Pro", die Art und weise wie ich den Rucksack verwende hat sich aber stark geändert. Ich nutze Ihn seit meinem kompletten Umstieg auf E-Mount meistens als "Gear Base" auf Reisen, um möglichst viel im Flugzeug als Handgepäck dabei zu haben, auf den wirklichen Fototouren bin ich dann aber meistens nur mit einer ONA Bowery unterwegs. Diese passt übrigens perfekt fertig gepackt in das untere Drittel bis Hälfte der ICU, so dass ich dann einfach die Tasche aus der Tasche aus dem Rucksack nehme wenn ich wirklich fotografieren gehe. In der Bowery sind dann meistens a7 und a6000 sowie 3 bis 4 festbrennweiten. Dann passt aber in die ICU selber noch einiges an restlichem Equipment rein, nur besitze ich seit meinem Umstieg nichts großes mehr. Vorher hatte ich aber auch a77 mit Batteriegriff und 70-200 F2.8, 16-50ssm, 70-300usd, dazu 35er (ein ziemlicher Brocken) und 85er Walimex, 35-70 Ofenrohr, dazu noch ne nex6 mit 18-55 und adapter auf a-mount, 42er und 43er Blitz rein. Wieviel Platz dann noch im Daypack ist, kannst du auf fstopgear.com recht gut sehen. Ne 1,5er PET-Flasche, klamotten, Fernauslöser, Batterien, Deckel, 13" Macbook, Alles Dinge, die ich immer gerne reingepackt habe.
Die Wasserflaschen passen bei der Kombi Loka mit Large Pro ICU nicht mehr hinter die ICU, die müssen drauf.

Bei deinen Anforderungen würde ich den Loka nur empfehlen, wenn du ihn auch oft als Handgepäck im Flugzeug nutzen willst. Mit ein wenig Quetschen passt der Loka noch in die Richtlinien. Ansonsten hast du bei den beiden noch größeren Exemplare definitiv noch etwas mehr Luft, was dir sicherlich gut passen würde. Der Satori EXP wiegt zum beispiel nur 290g mehr bei 62 statt 37 Litern Fassungsvermögen. Würde ich mehrtägige Wanderungen oder so etwas machen, würde ich mir definitiv nochmal einen größeren F-Stop zulegen.

Hilft dir das weiter? Wenn du aus der Gegend um Berlin kommst, zeige ich dir den Rucksack gerne mal Live oder du packst ihn dir mal zur Probe. Für mich klingt das aber eher danach, dass Satori oder Tilopa mehr auf dein Profil passt. Dass F-Stop aber der richtige Ansatz für dich ist, da bin ich mir sicher!

Ratsuchender
26.07.2014, 22:42
Hallo Merlin,

vielen Dank für Deine Antwort und das nette Angebot, aber derzeit wohne ich dafür leider einfach zu weit weg fürchte ich. :-)

Würden denn die 1,5l Wasserflaschen alternativ auch in das Fach vor dem Hauptfach passen? Eher nicht weil da auch das Fach für den Laptop/Trinkblase zu sein scheint? Wobei ich mich allerdings gerade frage, ob es nicht eh gescheiter wäre lieber mehrere 0,5l Flaschen einzupacken. Dann ist der Wasserschaden nicht so groß. :/

Könntest Du bitte bei Deinem Loka schauen wie breit die Riemen sind? Ist die Polsterung der Riemen anständig, d.h. keine schmerzenden Schultern von sich einschneidenden Trageriemen auch nach anspruchsvollen Tagestouren?

Ich schwanke derzeit zwischen Loka und Tilopa. Beide sind deutlich größer als mein Sport AW 200. Beim Tilopa bilde ich mir auf den Bildern eine dickere Schulterpolsterung ein. Im DSL Forum schrieb auch jemand etwas von einer besseren Qualitätsanmutung.

Vielen Dank und einen schönen Abend!

Gruß

Thomas

SirSaggi
27.07.2014, 18:57
Habe auch den Loka...Kann man nur weiterempfehlen!

Hatte den Rucksack schon bei einigen Mountainbike Touren, im Skirulaub und diverse male am Nürburgring mit.
Die Verarbeitung ist auf jedenfall excellent!

Der Rucksack trägt sich meiner Meinung nach auch deutlich angenehmer als diverse Lowpro Fotorucksäcke, und wenn man ihn Richtig einstellt sitzt er auch Bombenfest auf deinem Rücken.

Die Riemen sind von der breite für meinen Rücken sehr gut gepolstert und auch breit genug! (Hatte den Rucksack auch schon mit Skiern an der Seite auf den Rücken)

Alles in allem der wohl perfekte Outdoor Rucksack!

Wenn du das MOLLE System nicht brauchst, gibt es jetzt auch eine neue Variante ohne das Geschirr (größe ist die gleiche)

p.s.

Die 1,5 Liter Flaschen passen auch rein. ;)

p.p.s.

Ich kann dir das Angebot mit den Probetragen im Kölner Raum machen :top:


Gruß

Thomas

Hallo Merlin,

vielen Dank für Deine Antwort und das nette Angebot, aber derzeit wohne ich dafür leider einfach zu weit weg fürchte ich. :-)

Würden denn die 1,5l Wasserflaschen alternativ auch in das Fach vor dem Hauptfach passen? Eher nicht weil da auch das Fach für den Laptop/Trinkblase zu sein scheint? Wobei ich mich allerdings gerade frage, ob es nicht eh gescheiter wäre lieber mehrere 0,5l Flaschen einzupacken. Dann ist der Wasserschaden nicht so groß. :/

Könntest Du bitte bei Deinem Loka schauen wie breit die Riemen sind? Ist die Polsterung der Riemen anständig, d.h. keine schmerzenden Schultern von sich einschneidenden Trageriemen auch nach anspruchsvollen Tagestouren?

Ich schwanke derzeit zwischen Loka und Tilopa. Beide sind deutlich größer als mein Sport AW 200. Beim Tilopa bilde ich mir auf den Bildern eine dickere Schulterpolsterung ein. Im DSL Forum schrieb auch jemand etwas von einer besseren Qualitätsanmutung.

Vielen Dank und einen schönen Abend!

Gruß

Thomas

Ratsuchender
27.07.2014, 19:09
Hi,

auch Dir vielen Dank für das nette Angebot, aber ich brauch das derzeit in Österreich und demnächst in der Schweiz. Berlin hätte 2007 gut gepasst und Köln 2010. Man kommt halt rum. :-)

Kannst Du bitte schauen wie breit die Riemen in cm sind? Ich frage, weil es Trageriemenpolster im Zweifel nur bis zu gewissen Stärken gibt. :)

Ich nehme an Du meinst den Loka UL, wobei ich das Molle System nicht schlecht finde.
Mit reinpassen bei den 1,5l Flaschen meinst Du das Hauptfach oder das Fach davor, in dem auch die Trinkblase wäre? Verstehe ich das richtig in das Fach vor dem Hauptfach passen Trinkblase + 2 1,5l Flaschen? Das wäre ja genial.

Viele Grüße

Thomas

SirSaggi
27.07.2014, 19:36
Hi,

auch Dir vielen Dank für das nette Angebot, aber ich brauch das derzeit in Österreich und demnächst in der Schweiz. Berlin hätte 2007 gut gepasst und Köln 2010. Man kommt halt rum. :-)

Kannst Du bitte schauen wie breit die Riemen in cm sind? Ich frage, weil es Trageriemenpolster im Zweifel nur bis zu gewissen Stärken gibt. :)

Ich nehme an Du meinst den Loka UL, wobei ich das Molle System nicht schlecht finde.
Mit reinpassen bei den 1,5l Flaschen meinst Du das Hauptfach oder das Fach davor, in dem auch die Trinkblase wäre? Verstehe ich das richtig in das Fach vor dem Hauptfach passen Trinkblase + 2 1,5l Flaschen? Das wäre ja genial.

Viele Grüße

Thomas


Das MOLLE System lohnt sich definitiv! :)

Die Riemen sind an den Auflageflächen zwischen 6 und 6,5 cm breit.

Mit Trinkblase wird das schwierig... (Hatte ich überlesen :? )

Wenn du die Medium ICU (Reicht bei mir für eine A77+BG und 70-200/16-50/10/20) benutzt bekommst quer oben drüber 2 1,5L Flaschen gelegt. Alternativ kannst du auch beide in die Trinkblasenaufnahme packen oder 50/50.

Zur Not kannst du auch die beiden 1,5 Liter Flaschen Rechts und Links in die Seitentaschen packen und mit Hilfe der vorhanden Gurte befestigen (Bei MTB und Skifahren allerdings Tabu ;) )

Das Stativ könntest du dann bei dieser Variante mit den Gurten die bei F-Stop erhältich sind unter dem Rucksack befestigen.

Ratsuchender
27.07.2014, 20:16
Danke :)

Ratsuchender
28.07.2014, 21:59
Hi,
ich hab mir jetzt den Loka und den Tilopa mit zwei Small Pro ICUs, Trinkblase und Raincover bestellt und bin schon sehr gespannt. Im Moment ist das Raincover nicht am Lage, so dass ich den Rucksack diese Woche wohl nicht mehr bekommen werde.

Ich berichte, sobald es soweit ist.

Viele Grüße

Thomas

CB450
28.07.2014, 22:14
Hallo Thomas,
würde mich freuen wenn Du berichtest.
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und habe hier von meiner Lösung berichtet.
KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148768)
VG,
Peter.

Ratsuchender
23.08.2014, 10:57
Hi,

beide Rucksäcke sind nun bereits seit einer Woche da.

Vorteil des Lokas ist das er etwas leichter ist. Der Tilopa mehr Volumen hat was er wiederum mit etwas mehr Eigengewicht erkauft. Der Tilopa ist besser gepolstert an den Trageriemen, die auch nochmal ein Stückchen breiter sind.
Für den ein oder anderen sind die Seitentaschen am Loka sicher noch ein Argument. Da ich auf ein Trinksystem setze für mich eher nebensächlich. Auf die kleine Pro ICU kann man problemlos noch 1,5l Wasserflaschen draufstellen und bekommt den Rucksack auch zu.

Hat man eine Small Pro ICU dabei kann man problemlos eine Mittelklasse DSLR mit aufgesetztem Standard Zoom oder Weitwinkel einpacken, sowie Aufsteckblitz und ein oder zwei weitere Objektive.

Mein Kopf sagt mir das der Loka für mich ausreicht. Bei Mehrtagestouren ist sicher der Tilopa die erste Wahl. Für Tagestouren sind beide ausreichend, der Tilopa eigentlich sogar schon zu groß. Etwas unverständlich ist mir das der Loka nicht so eine gute Polsterung an den Riemen hat wie der Tilopa - was mich schon ein wenig reizt und ich deswegen auch noch etwas unentschlossen bin.

Viele Grüße

Thomas

Ratsuchender
23.08.2014, 11:02
Ach Peter, Dich hatte ich jetzt ganz vergessen. Sorry.

Danke für Deinen Hinweis, dass macht auch einen guten Eindruck. Für meine Bergwanderungen kommt dieser Rucksack in diesen Farben allerdings nicht in Frage. Ich bevorzuge knallige Farben, weil ich damit im Ernstfall gesehen werde wenn ich irgendwo liegen geblieben bin und nicht mehr zucken kann. Ein wichtiger Aspekt in meinen Augen.

Viele Grüße

Thomas