Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Alpha 77 - Neu hier, Frage zum Rauschen bei weniger Megapixeln
Michael21
27.05.2013, 18:25
Bin neu hier, daher ersteinmal Hallo an alle.
Ich beabsichtige mir meine erste digitale Spiegelreflexkamera zuzulegen. Es wird wohl die Alpha 77 werden. Da ich mich mit digitalen nicht so gut auskenne:shock:, ist vielleicht hier jemand so nett und beantwortet mir folgende Fragen:
1. Wird das Rauschverhalten besser, wenn man an der Kamera statt 24 Megapixel nur z. B. 16 MP auswählt?
2. Wenn ja, dann müßte man doch auch höhere ISO Werte einstellen können und bessere Rauschergebnisse erhalten?
3. Wird das Rauschen bei an der Kamera eingestellten 16 MP ähnlich gut, wie bei anderen Sony SLT's die nur maximal 16 MP haben und daher auch deutlich bessere Rauschergebnisse im Labortest?
Übrigens, bisher hatte ich eine analoge Minolta Dynax 7xi, hbe aber schon ewig nicht mehr fotografiert.
Danke schonmal für die Antworten:D.
...Übrigens, bisher hatte ich eine analoge Minolta Dynax 7xi, hbe aber schon ewig nicht mehr fotografiert...
Vielleicht erinnerst du dich dann noch, wie Farbbilder oder Dias von einem Film mit 400 ISO (24 ASA) oder gar 800 ISO (27 ASA) aussahen (höhere ASA waran damals nicht gebräuchlich - vielleicht noch der 1000er Ektar von Kodak als Negativfilm).
Selbst bei meiner (mittlerweile veralteten) A700 wirken Bilder mit ISO 400 so, wie früher ein 100er ISO (18 ASA) Film - soviel Korn (bei Digital wäre das Rauschen) wie bei z. B. 400 ISO entsprechen bei meiner A700 so geschätzte 1600 bis 3200 IS - und die nutze ich selten bis nie.
Die A77 ist wesentlich neuer und vom Rauchverhalten - auch wenn dort jetzt 24 MP statt wie bei meiner A700 12 MP auf dem APS-C-Sensor sind - nicht schlechter geworden.
Eine Verringerung der Auflösung z. B. statt 24 MP nur noch 6 MP führt nicht zu einem geringeren Rauschen des Sensors - man sieht es nur nicht mehr (so deutlich). Bei dem Beispiel (24 > 6 MP) werden 4 benachparte Pisel zusammengerechnet zu einem neuen Pixel. Wenn von diesen 4 Pixeln 1 Pixel rauschen sollte (einen zu hohen Helligkeitswert aufweist) macht sich das im neuen Pixel nur zu 25% bemerkbar.
Wenn man das möchte, kann man das in der Nachbearbeitung am PC immer noch machen.
Lass dich von der "berauschenden Diskussion" mal nicht verrückt machen. Alle heute erhältlichen DSLRs (oder auch DSLTs) machen verglichen mit der (Kleinbild-)Filmära unglaublich saubere (korn- bzw. rauschfreie) Bilder bei z. B. 400 ISO.
Ansonsten kannst du - hier klicken - (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) deine Wunschkamera aussuchen und die Bilder in diversen ISO-Stufen ansehen.
Und vergiß nicht: was du dort siehst, ist ein 100% Bild - das würde bei 24 MP (je nach den gewünschten DPI) ungefähr auf Din-A3-Größe kommen.
Da musst du dann bei einem Ausdruck sehr nah rangehen (Lupe?), um Unsauberheiten wegen Rauschen entdecken zu können.
vlG
Manfred
guenter_w
28.05.2013, 09:28
... wie früher ein 100er ISO (18 ASA) Film ...
Korinthenkack an:
komplett falsch - 100 ISO (ASA) entspricht 21 DIN, 18 DIN entspricht 50 ISO (ASA)!
Korinthenkack aus.
ericflash
28.05.2013, 09:40
Es kommt drauf an was du mit der Kamera vor hast? Ich besitze selber die Alpha 77 und bin soweit zufrieden mit ihr. Ich habe mit ihr schon Fotos mit Iso 800 oder Iso 1.600 gemacht die super aussahen und dann ist es mir schon passiert dass Iso 400 irgendwie hässlich war. Bei den 24 MP der Alpha 77 ist es meiner Erfahrung nach wichtig diese richtig zu belichten und kleinste Verwackler zu vermeiden. Sobald du das Bild nur eine Spur verwackelst sieht auch das Rauschen irgendwie schlimmer aus.
Wenn du hauptsächlich Aviable Light und in dunklen Räumen, Hallen etc. fotografierst würde ich dir raten, solltest du nicht zuviel am Sony/Minolta System hängen auch bei anderen Herstellern zu schauen bzw. wenn leistbar, die Alpha 99 in Augenschein zu nehmen.
Bei einer Hochzeit vor 2 Wochen mit Schlechtwetter musste ich schmerzhaft die Grenzen der Alpha 77 kennenlernen.
Die Vorteile der Alpha 77 sind dann aber:
Klappdisplay, Micro AF Justage, super Handling durch zweites Einstellrad und diverse programmierbare Knöpfe, etc, etc.
Und wenn die Bilder richtig belichtet sind hast du ein Detailreichtum und kannst dank der 24 MP auch mal ein Crop machen ohne mit der Wimper zu zucken :D
MichaelN
28.05.2013, 09:44
Die Auflösung zu reduzieren macht keinen Sinn, siehe auch http://www.digicam-beratung.de/digitalkamera-faq.htm#mpweniger
Korinthenkack an:
komplett falsch - 100 ISO (ASA) entspricht 21 DIN, 18 DIN entspricht 50 ISO (ASA)!
Korinthenkack aus.
:oops: stimmt, sorry, Filmempfindlichkeitsangabe in DIN ist halt schon eine ganze Weile her.
Danke für die Richtigstellung.
vlG
Manfred
Die Auflösung zu reduzieren macht keinen Sinn, siehe auch http://www.digicam-beratung.de/digitalkamera-faq.htm#mpweniger
Na, ich denke schon. Wenn ich "nur" ein wenig verrauschtes 12MP-Bild brauche, macht es ja keinen Sinn, das mit voller Auflösung zu fotografieren, um es später am PC herunterzurechnen.
Digitalkamera sieht das genau so im a77-Test: "Probleme mit dem Rauschen und der Detailwiedergabe relativieren sich allerdings sogleich, wenn man die sehr großen Bilddateien der A77V auf das gewünschte Ausgabemaß herunterskaliert. Schon bei auf 12 Megapixel reduzierter Auflösung lässt sich die A77V ohne Wenn und Aber bis ISO 3.200 einsetzen, Fotoabzüge in üblichen Größen sind bis ISO 6.400 problemlos möglich, selbst Aufnahmen bei noch höher ISO-Zahlen können sich im Fotoalbum oder Internetgalerien sehen lassen."
Also ich fotografiere mit der a77 fast ausschließlich mit 12MP. Das reicht für jedes Fotoalbum, zur Not auch ganzseitig, für Full-HD auf der Glotze oder im I-Net eh.
Außerdem....wer besitzt schon Objektive, die die 24MP an APSC auflösen können?
Wer dann die 24MP mit seinen (teuren) Objektiven wirklich auflösen kann und diese Auflösung "braucht" (beruflich?), der kann doch die a99 nehmen.....wenn es denn Sony sein soll.
VG Axel
ingoKober
28.05.2013, 11:36
Das brauchst Du gar nicht runterzurechnen. Im gleichgroßen Ausdruck siehst Du das Rauschen im reduzierten 12 Megapixel Bild ganz genauso stark oder schwach wie im Original 24 Megapixel.
Beim 24 Megapixel hast Du mehr Cropreserven. Irgendwann siehst Du dann das Rauschen deutlicher, aber in der Größe wäre das runterscalierte dann pixelig.
Also: Runterrechnen oder geringer Auflösung einstellen beruhigt Pixelpeeper, verändert aber am Ergebnis nichts.
Viele Grüße
Ingo
Neonsquare
28.05.2013, 11:37
Die Auflösung zu reduzieren macht keinen Sinn, siehe auch http://www.digicam-beratung.de/digitalkamera-faq.htm#mpweniger
Wobei das eine ziemlich hanebüchene Erklärung ist. Ein herunterskaliertes Bild kombiniert Information und Rauschen mehrerer Pixel. Kombinierte Information wirkt dabei verstärkend während sich Rauschen gegenseitig auslöscht. Im Endeffekt erreicht man ein sehr ähnliches Signal-/Rauschverhältnis wie bei einem Sensor mit wenigen, dafür großen Pixeln. Es macht wenig Sinn das Rauschverhalten einer Kamera ohne Bezug zu einer Ausgabegröße zu betrachten - und das bringt die Seite ja zumindest noch korrekt rüber.
Die Auflösung in der Kamera zu reduzieren um Ergebnisse mit weniger störendem Rauschen zu erhalten ist möglich, aber nicht ideal. Mit RAW und einer anschließenden Skalierung am Rechner kann man häufig bessere Ergebnisse erzielen.
Kopernikus1966
28.05.2013, 12:00
Korinthenkack an:
komplett falsch - 100 ISO (ASA) entspricht 21 DIN, 18 DIN entspricht 50 ISO (ASA)!
Korinthenkack aus.
<KKK>
21° DIN waren ASA 100 und entsprechen ISO 100/21°
18° DIN waren ASA 50 und entsprechen ISO 50/18°
jeweils nach 1960!
</KKK>
wenn wir schon genau sind! ;)
About Schmidt
28.05.2013, 12:16
Bin neu hier, daher ersteinmal Hallo an alle.
Ich beabsichtige mir meine erste digitale Spiegelreflexkamera zuzulegen. Es wird wohl die Alpha 77 werden. Da ich mich mit digitalen nicht so gut auskenne:shock:, ist vielleicht hier jemand so nett und beantwortet mir folgende Fragen:
1. Wird das Rauschverhalten besser, wenn man an der Kamera statt 24 Megapixel nur z. B. 16 MP auswählt?
2. Wenn ja, dann müßte man doch auch höhere ISO Werte einstellen können und bessere Rauschergebnisse erhalten?
3. Wird das Rauschen bei an der Kamera eingestellten 16 MP ähnlich gut, wie bei anderen Sony SLT's die nur maximal 16 MP haben und daher auch deutlich bessere Rauschergebnisse im Labortest?
Übrigens, bisher hatte ich eine analoge Minolta Dynax 7xi, hbe aber schon ewig nicht mehr fotografiert.
Danke schonmal für die Antworten:D.
Eine einfache Zwischenfrage.
Hast du schon Minolta oder Sony Objektive? Wenn nein, warum soll es eine A77 werden. Ganz ehrlich, es ist sicher keine schlechte Kamera. Was aber das Rauschverhalten betrifft, können einige Geräte der Konkurrenz das leider besser. Ich mag Minolta bzw. Sony. Aber neu in das System einsteigen würde ich jedenfalls nicht mehr. Mag sein, dass es User gibt die anders darüber denken, zumal die A77 konkurrenzlos günstig ist. Dennoch würde ich lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und mir eine Nikon oder Canon zulegen. Auch wenn ich mir mit dieser Aussage sicher wieder ein paar "Feinde" hier mache. ;)
Beispiel 1600 iso (http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/)
oder hier
Klick (http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/)
Gruß Wolfgang
Sagt mal täuscht mich das etwas oder ist der Mai neuerdings der Rauschmonat hier im Forum? Auf einmal wird in diversen Threads das Rauschverhalten bei ISO >1600 zum wichtigsten Merkmal einer Kamera erhoben. (Mindestens vier Themen in den letzten drei WOchen!) Was jetzt nicht heißt, dass das gesagt nicht stimmt, das können andere besser beurteilen, aber ist das eine Folge des trüben Wetters, dass plötzlich alle hohe ISO brauchen?
Ich meine das Rauschverhalten ist doch nur einer von vielen Punkten, die man beim Kamera Kauf beachten sollte/muss.
About Schmidt
28.05.2013, 13:27
Was du schreibst ist richtig!
Wenn ich allerdings die Möglichkeit habe, eine Kamera zu bekommen, die in den High Iso besser ist, als die "Erwählte", würde ich danach greifen. Außerdem wurde explizit nach Rauschen gefragt und da hat sich seit erscheinen der A77 halt einiges getan.
Ich hatte nun die Möglichkeit, Bilder einer A99, einer EOS 5MKIII und einer Nikon D800 (ich weiß, andere Klasse, aber den Vergleich gibt es sicher auch eine Nummer kleiner) zu vergleichen und da hat die D800 halt die Nase vorn, was für mich bedeuten würde, würde ich neu einsteigen, wäre das die Kamera meiner Wahl. Zudem die Preise hier nahe beieinander liegen.
Gruß Wolfgang
... und da hat die D800 halt die Nase vorn ...
Bei anderem hat sie dafür die Nase (und den A...) hinten ...
Schaun wir einmal, was das nächste Jahr mit den neuen spiegellosen Alphas bringt. Aber dann wird es wahrscheinlich wieder Anderes geben um die Sony´s madig zu machen ... :mrgreen:
Ich bin mit meiner A77 zufrieden und weiß das in alle Richtungen schwenkbare Display zu schätzen ...
LG Gerhard
Luckyrunner88
28.05.2013, 13:36
Bei der A77 hat man aber auch (Wie bei allen SLT) den feststehenden Spiegel bzw. Spiegefolie die auch das ISO verhalten sicherlich nicht verbessert.
Ich selber hab die A77 zwar nicht (hätte sie aber jetzt wirklich gerne) aber sie nur zu "verteufeln" weil sie etwas mehr rauscht halte ich nicht gerade zielführend.
Wenn man viel Av.Light fotografiert oder wirklich eine Kamera sucht die wenig rauschen sollte, dann verstehe ich diese Diskussion ja, aber so.
Die A77 hätte für mich gegenüber einer Nikon einfach auch mehrere Vorteile, welche mich über das ISO verhalten hinwegtrösten würde
Der elektrische Sucher ist eine Wucht wenn man sich daran gewöhnt hat, will nichts anderes mehr.
Fokus peaking.
AF bei Videobetrieb.
12Bilder/sek.
Das sind alles Punkte (bis auf AF bei Video) die mir wichtiger sind als high ISO.
Jeder schaut auf High ISO, versteh ich einfach nicht.
Irgendwie ist das mittlerweile das einzige woran man Kamera vergleicht??
Übrigens hab jetzt eine A57, ist vom rauschverhalten etwas besser als die A77, aber hab das bis jetzt sowieso nie wirklich ausgereizt.
Früher hat ich eine A350, daher bin ich mit ISO 1600 schon zufrieden..*g*
ericflash
28.05.2013, 13:58
Interessant wäre was der TO mit der Kamera vor hat. Ich kann wie vorher beschrieben nur sagen, dass die Alpha 77 eine tolle Kamera ist, aber wie jede andere Kamera auch ihre Schwächen hat.
Ist dir wirklich High Iso wichtig, dann wirst du mit der Alpha 77 eventuell Probleme bekommen. Es kommt zwar immer auf den persönlichen Geschmack an, aber man merkt das Rauschen schon in den Fotos. Speziell bei Portraits etc. ist es bemerkbar. Das kann bei einem gewissen Stil cool aussehen, aber manchmal auch extrem stören.
Lass dir keinen grauen Rauschebart wachsen und schau dir auf alle Fälle verschiedene Modelle an.
MSLindner
28.05.2013, 14:11
Das Bildrauschen solltest Du erst einmal nicht so wichtig nehmen, da nur in extremen Fällen sich die höhere Pixeldichte durch größeres Rauschen bemerkbar macht, aber auch nur, wenn Du vergleichbare Bilder mit einer anderen Kamera machen könntest.
Als stolzer Besitzer einer A77 kann ich Dir nur sagen, wenn die Kamera gefällt solltest du sie nehmen.
Ich habe mir die Endscheidung auch schwer gemacht und viele Kameras verglichen.
Die A99 war zu der Zeit noch nicht lieferbar, sie ist mir aber auch zu teuer.
Die A77 bietet alles was man brauch oder auch nicht.
Sie ist in ihrer Funktionen in dieser Preisklasse unübertroffen, keine andere Kamera (auch anderer Hersteller) bietet dies.
Wenn du ein wenig mehr Erfahrung mit der A77 gemacht hast, wist Du eventuell einige Feinheiten vermissen.
Einige Verbesserungen können durch Firmware-Updates dazukommen.
Sie ist auf jeden Fall eine gute Endscheidung!
Viel Spass............
Das ist schon Komisch, da fragt einer nach Rauschen, und bekommt antworten zum anderen Themen.
Ist so als ob ich nach dem Kofferraumvolumen Frage, und der Berater Antwortet, Er hat aber einen Drehzahlmesser!:roll:
Das kommt wohl eher daher, dass jemand schreibt er interessiere sich für die a77 und fragt ob man die Rausch Problematik mit einer verringerten Auflösung egalisieren könne und sofort werden wieder alle anderen Kameras empfohlen.
Ich für meinen Teil habe die Frage des TOs so verstanden, dass er die a77 als gesamt Paket mag, aber zu dem einen Schwachpunkt eben zusätzliche Infos wollte
Edit : nochmal zur Verdeutlichung warum ich langsam echt genervt bin von dem Thema. Da sucht einer eine neue Kamera, und stößt auf die a77. Er denkt sich vielleicht Ah, mit evf find ich gut! Klappdisplay, auch gut! 12 Bilder pro Sekunde, spitze. Af beim filmen, super sache wenn ich das mal brauche. Jetzt liest er sich weiter in das Thema ein und liest einige posts in denen berichtet wird, dass die a77 bei höheren iso mehr rauscht als der Wettbewerb. Da denkt er sich Naja, ist das nicht egal, wenn ich die Bilder verkleiner? Und dieser Interessent stellt die Frage hier ein und bekommt als Antwort, wenn du High iso willst kauf dir was anderes. Das ist ja auch sowas von am Thema vorbei...
Denn auch hier, wie auch bei den letzten Threads wurde nie erwähnt, dass High iso überhaupt ein wichtiger Anwendungsfall ist. Wäre das der Fall, wären die Tipps für andere Bodys sicher angebracht.
Franco44
28.05.2013, 16:17
Das ist schon Komisch, da fragt einer nach Rauschen, und bekommt antworten zum anderen Themen.
... macht bei mir auch andere Gedanken und Themen auf.
Viele Jahre war ich mit meiner Exakta Varex unterwegs.
Rauschen war für mich nie ein Thema, der Film bestimmte die Körnung.
Dann mein erster Schritt zur elektr(on)ischen/teildigitalen Kamera = Canon A1.
Schon etwas mehr Fortschritt, denn das Fotografieren war nun einfacher geworden.
Seit letztem Jahr (wenn ich meine alte IXUS 85IS außer Acht lasse) bin ist ein Voll-Digitaler.
Alles ist jetzt noch einfacher geworden, ich fotografiere ja mit Photoshop! :lol:
Canon und Nikon waren nicht mein "Bier", die kleine A37 sollte ein vorsichtiger SLT-Versuch sein.
Abgesehen von der niedrigen Display-Auflösung gibt es da nichts zu meckern, bin ja ein Sucher-Fan.
Rauscht die Display-Anzeige, dann eben kein Foto oder der Blitz kommt in Frage.
Somit sind meine Bilder im Prinzip auch rauschfrei. :lol:
Da ich inzwischen eine gute Objektivbasis habe, wird Sony meine weitere Entscheidung bleiben.
Die A77 wäre jetzt als Erst-Body mein Ziel (damit gleiche Überlegung wie beim TO).
Nun bin ich aber sehr verunsichert, weil mich die Folgemodell-Strategie von Sony unruhig macht.
... und damit bin ich auch im Thema Rauschverhalten gelandet.
… Dennoch würde ich lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und mir eine Nikon oder Canon zulegen. Auch wenn ich mir mit dieser Aussage sicher wieder ein paar "Feinde" hier mache. ;)
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wie kannst Du nur hier im Forum solche Dinge verbreiten, das ist einfach unanständig.;)
Und das sage ich, obwohl ich Dir nur zustimmen kann. :oops:
Hallo Wolfgang,
wie kannst Du nur hier im Forum solche Dinge verbreiten, das ist einfach unanständig.;)
Und das sage ich, obwohl ich Dir nur zustimmen kann. :oops:
*mhmmmm*
Ne neue Kamera und keine Altobjektive im Schlepptau,
Dann waere es bei mir eine Nikon 7100 :oops:
Also ich fotografiere mit der a77 fast ausschließlich mit 12MP. Das reicht für jedes Fotoalbum, zur Not auch ganzseitig, für Full-HD auf der Glotze oder im I-Net eh.
Einen ähnlichen Plan hatte ich zu Anfangs auch verfolgt. Da mir die 6 MP der D5D reichten dachte ich 6MP + STC wären bei der A65 cool. Jpg war ohnehin mein Ding.
Da ich beim finalen Ausschnitt wher schlampi bin bin ich dann auf 12MP gegangen. Erstaunlicherweise waren die Bilder bei 100% nun unscharf. Ich habe festgestellt das die kamerainterne jpg-Auflösungsreduzierung eher mäßig ist; bei 6MP noch ok, bei 12MP find ich es nur mies.
Außerdem....wer besitzt schon Objektive, die die 24MP an APSC auflösen können?
Wer dann die 24MP mit seinen (teuren) Objektiven wirklich auflösen kann und diese Auflösung "braucht" (beruflich?), der kann doch die a99 nehmen.....wenn es denn Sony sein soll.
VG Axel
Ich glaube immer noch daran, dass meine mittelprächtigen Minoltas die 24MP auflösen können. Zumindest gibt es keinen wirklichen Gegenbeweis
bydey
konzertpix.de
28.05.2013, 17:48
Sagt mal täuscht mich das etwas oder ist der Mai neuerdings der Rauschmonat hier im Forum?....
Was vielleicht daran liegen könnte, daß ziemlich viele Neuzugänge sich langsam hier versammelt haben und die alten Hasen, denen das Thema aus eigener besserer Erfahrung oder weil sie woanders gelandet sind ziemlich am Allerwertesten vorbei geht.
Und dann melden sich halt die Neuen zu Wort und diskutieren an Dingen herum, die schon zigmal ausdiskutiert wurden und die anderen lassen das Thema links liegen. Damit sieht es so aus, als wäre Rauschen DAS Thema schlechthin ;)
guenter_w
28.05.2013, 18:11
Meine Konzertbilder mit der A 77 sind so schlecht, dass ich sie jedes Mal ganz schnell verkaufe bevor sie anfangen zu schimmeln... Und das teilweise bei ISO 3200! Verglichen mit den "Graben-Mitspielern" und ihren Canon und Nikon sind sie auch nicht schlechter!
Dennoch wünschte ich mir schon bessere High-ISO-Fähigkeiten. Rainers Schritt kann ich nachvollziehen, aber ich zögere noch für diese Saison und leide still vor mich hin.
konzertpix.de
28.05.2013, 18:20
Ich hatte die A77 auch und sie macht wirklich gute Bilder. Man darf sich halt nicht verunsichern lassen vom üblichen Forumsgeschwätz. Meine Standardantwort auf die üblichen Fragen der Kollegen war viele Jahre lang "och, ist nur ne Sony" gewesen. Die hätten die A900 eh nicht einordnen können :cool:
Klar, es gibt immer besseres. Aber wenn man selber noch nicht soweit ist, daß man sich sicher sein kann, daß einen die Kamera ausbremst, sollte man bei ihr bleiben. Erst wenn man sie ausgereizt hat, sollte es an Überlegungen gehen, sich besseres zuzulegen. In meinem Fall wäre es auch gerne die A99 gewesen, warum es dann doch anders kam, habe ich im Tellerrand-Wechselthread l (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1394632&postcount=196)ang und breit erläutert.
guenter_w
28.05.2013, 18:39
Beispiel:
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=172255)
Beispiel:
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=172255)
Ist aber schon ganz schön verrauscht das Bild :evil:
VIENNA-IMAGES
28.05.2013, 20:54
Ich habe mit analoger Fotografie begonnen und meine ISO Werte bei Filmen war nie höher als ISO 400. Ich halte es heute genauso ISO 400 und Ende. Damals war die Frage von welcher Firma kaufe ich die Filme Kodak, Agfa oder Fuji denn jeder hatte seine Eigenheit mit der Farbwiedergabe und die Körnung war kein Thema (heute Rauschen) denn das wusste man! Bin in 20 Jahren Fotografie von Canon EOS analog über EOS 20D 40D 60D und EOS 7 bei Sony gelandet und mit der A77 glücklich. Mich begeistert die Bildqualität und die guten Objektive.
Als fortgeschrittener Amateur "Knipser" betreibe ich Fotografie als Hobby sowie ich mir in Analogzeiten keine Hasselblad leisten wollte werde ich auch heute keine Bildmaschine um 5000€ kaufen weil die Bilder nur für mich sind und alles nur Hobby und nicht mein Beruf!
Wenn ich heute über den Tellerrand schaue in welchen Unmengen Canon und Nikon Bildmaschinen und Linsen die Besitzer wechseln freue ich mich bei Sony A77 gelandet zu sein.
Analogzeiten waren einfach Super einfach fotografieren und freuen kein Internet keine Foren maximal geplaudere im Fotoclub.
Gut Licht ! ;-) :top:
Ich habe zwar die Nex 7 ( identischer Sensor mit der A77) und werde mir sicherlich wegen des Rauschens nicht das Leben nehmen. Bis 1600 Iso kriege ich über Raw noch qualitativ tadelose Bilder hin. Wenn ich mehr Iso brauche um evtl. in Abwasserkanälen rumzuknipsen oder nachts im Wald auf Füchse zu lauern, dann nehme ich eben die A580. Ist doch auch keine schlechte Kamera oder?:P
fotomartin
28.05.2013, 23:35
Ich würde meine A77 aktuell nicht gegen eine Nikon tauschen. Rauschen ist für mich ein wichtiger Punkt - aber nur einer unter vielen. Gäbe es keine SLTs wäre das vielleicht anders - hätte ich eine fiktive A700 mit dem Sensor der A77 würde ich ohne weiteres zur Nikon D800 wechseln, wegen dem deutlich rauschärmeren Sensor und dem besseren Autofokus bei ansonsten im Groben ähnlichen ergonomischen Merkmalen
Allerdings bietet die A77 durch die SLT Technik so viele Alleinstellungsmerkmale, die mir beim fotografieren helfen, mich auf das Wesentliche zu Konzentrieren (Motiv, Licht) dass ich das schlechtere Rauschverhalten im Vgl. zur D800(!) von immerhin fast 2EV gerne akzeptiere - wie schon geschrieben wurde sind bis ISO 6400 locker einwandfreie A3 Fotos möglich, habe selber eins an der Wand hängen.
Eine Nikon D7100 o.ä. spielt in meinen Überlegungen dagegen gar keine Rolle, da hier das Rauschverhalten wegen dem ähnlichen Sensor nur so minimal besser ist (1/2 EV oder so), dass die Alleinstellungsmerkmale der SLT Technik WEITAUS wichtiger für mich sind.
Die Modellpolitik von Sony finde ich aktuell auch sehr interessant - neue Modelle zu streichen, wenn sie keine wesentlichen Verbesserungen bieten können und stattdessen die bestehenden Modelle per firmware aufwerten (bei der A77 ist meines Wissens im August mit einem signifikanten Firmware Update zu rechnen).
Was dann nächstes oder übernächstes Jahr an APS-C oder FF A-Mount Kameras kommt, darauf bin ich sehr gespannt - bis dahin halte ich die A77 für eine massiv unterschätzte und erstklassige Kamera.
Viele Grüße,
Martin
Michael21
28.05.2013, 23:52
Wow, viele Antworten. Viele echt nützlich.:top: Danke, Danke :)
Dann mach ich mich mal ans kommentieren und beantworten der an mich gestellten Fragen:
Die vorhandenen Objektive von meiner alten analogen Dynax 7xi sind zwei Zoom xi-Objektive. 28-80 und 100-300 glaube ich. Die möchte ich auf keinen Fall verwenden sondern neue lichtstarke Objektive kaufen. Es steht also ein Neukauf eines kpl. Kamerasystems an. Von daher könnte es auch ein Nikon- oder Canon-System sein, muß nicht Sony sein. Für Tips bin ich offen.
Weshalb tendiere ich nun zur Sony A77?
Da sucht einer eine neue Kamera, und stößt auf die a77. Er denkt sich vielleicht Ah, mit evf find ich gut! Klappdisplay, auch gut! 12 Bilder pro Sekunde, spitze. Af beim filmen, super sache wenn ich das mal brauche. Jetzt liest er sich weiter in das Thema ein und liest einige posts in denen berichtet wird, dass die a77 bei höheren iso mehr rauscht als der Wettbewerb. Da denkt er sich Naja, ist das nicht egal, wenn ich die Bilder verkleiner?
@Erebos
Du mußt Hellseher sein, genau so ist es. ;)
Weitere Überlegungen Pro A77
1. Ich bin technikverliebt und begeistert von der super Ausstattung und den vielen Features und Möglichkeiten. Haben andere noch bezahlbare nicht in dem Umfang.
2. Ich brauche eine Kamera die auch schnell ist und für Schnappschüsse geeignet ist. Das habe ich bei meiner alten immer vermisst. Gerade für eine vergleichbare Geschwindigkeit muß man bei Nikon und Canon das 3 bis 6-fache zahlen was nicht in mein Budget passt.
3. Video ist mir auch wichtig und das soll ja Dank dem festen Spiegel und Permanent AF mit kontinuierlicher Nachführung auch top sein.
4. Hervorragendes Preis Leistungsverhältnis
5. Canon oder Sony in dieser Klasse einschließlich Sony A99 kosten deutlich mehr, mindestens das 2,5-fache und patzen in der Geschwindigkeit
6. Ich beneide die Konkurrenz zwar wegen der deutlch besseren Bildqualität, aber bei der A77 muß ich nur auf High ISO verzichten und habe dann (bei "Low" ISO) auch eine TOP Bildqualität. In großen Hallen werde ich in me inem ganzen Leben vielleicht 2-3 Mal fotografieren wollen, da ist der verzicht auf High ISO zu verschmerzen.
Wofür ich die Kamera einsetzen möchte:
Portraitfotografie, Familienfeiern (auch nachts draußen), Makrofotos, Partys, spielende Kinder und Tiere. Eigentlich für alles mögliche, sollte eine Allrounder sein.
Die geplanten Objektive:
Sony SAL-1650 / DT 16-50 mm F2,8 SSM Zoomobjektiv
Sony DT 18-135 mm F3,5-5,6 SAM-Tele-Zoomobjektiv
Sony SAL-70400G2 / 70 – 400 mm, F4-5,6, G SSMII
Sony/Zeiss SAL-85F14Z / 85 mm F1,4 ZA Planar T* Objektiv
Sony 50 mm F2,8 Makroobjektiv
Ob das eine sinnvolle Kombination ist bin ich noch am überlegen. Vielleicht hat hier jemand eine Idee dazu oder Tips.
Weiß jemand ob durch ein Firmware Update auch das Rauschverhalten verbessert werden könnte? Unsicher bin ich schon noch immer weil es deutlich schlechter ist als bei anderen Kameras. Ist immerhin ne Stange Geld mit den Objektiven. Da will sowas gut überlegt sein.
Bei einer Hochzeit vor 2 Wochen mit Schlechtwetter musste ich schmerzhaft die Grenzen der Alpha 77 kennenlernen.
Wäre nett, wenn Du das etwas präzisieren könntest.
Grüße
Michael
fotomartin
29.05.2013, 00:20
Hallo Michael,
zu deiner Objektiv-Vorauswahl:
Finde ich gut! - mit diesen hochwertigen Linsen nutzt du den hochwertigen Bildsensor gut aus.
Trotzdem ein paar Anmerkungen:
- Das 18-135 würde ich streichen. Die Brennweite wird durch das 16-50 und das 85er gut abgedeckt. Diese beiden sind auch deutlich hochwertiger (schärfer, lichtstärker) als das 18-135. Die fehlende Brennweite kannst du also durch nachträglichen Crop meistens kompensieren. Als "Immerdrauf" oder für Reisen würde ich mir so ein lichschwaches und im Vergleich zweitklassiges Objektiv auch wirklich nicht antun, wenn daheim ein 1650 liegt.
Außerdem: Da du bisher nur Analog-Fotografie gewohnt bis - bedenke den Crop-Faktor! Das 85er wirkt etwa wie ein 135er an Kleinbild.
- Das 70-400 ist für die von dir genannten Einsatzzwecke nicht nötig - auch wenn es ein erstklassiges Objektiv ist, für das man bei Nikon/Canon lange nach einem Äquivalent suchen kann. Das Bokeh ist nicht so schön, dass man es als besonders gute Portrait-Linse bezeichnen könnte. Dabei unterstelle ich, das du mit Tierfotos Haustiere meinst und keine Vögel oder scheues Wildtier in freier Natur. Das 70-400 würde ich daher zunächst weglassen und bei Bedarf später ergänzen. Hier aber genau prüfen, ob nicht 300mm reichen und damit das deutlich kleinere 70-300. Es kommt auch bald ein 70-200G2 - das würde für Familie, Feste und Kinder vllt. besser passen, da es wegen der höheren Lichtstärke und dem schöneren Bokeh VIEL besser für Portraits geeignet ist. Auch da stellt sich aber die Frage, ob nicht die 85mm des Zeiss an APS-C grundsätzlich ausreichen, denn dies wird auf jeden Fall das beste Portrait-Objektiv in deiner Ausrüstung sein.
- beim 50er Makro wäre überlegenswert, ob du stattdessen das Tamron 60F2 Makro nehmen könntest. Das bietet für dich den Charme, die Brennweitenlücke zwischen 50 und 85 etwas zu reduzieren (falls du meiner obigen Argumentation folgst) und gleichzeitig hast du im unteren Bereich noch etwas lichtstärkeres als die f2.8 vom 1650. Kann man für nächtliche Partys sicher oft gut gebrauchen, wenn die 85 einfach zu lang sind.
- zusätzliche würde ich einen Blitz in Erwägung ziehen. Da der iISO Blitzschuh der A77 in künftigen Kameras nicht mehr verwendet wird, kann man aktuell sehr günstig hochwertige Blitze dafür bekommen, z.B. den Minolta 5600 HS(D), der dem Sony HVL-F56AM baugleich ist und dessen Blitzleistung auch im indirekten Einsatz für nächtliche Partys mehr als ausreichend ist.
Viele Grüße,
Martin
Michael21
30.05.2013, 19:44
Nochmal vielen Dank für die Anregungen.
Lang genug gegrübelt. Habe die A77 jetzt bei Saturn mit 16-50F2,8 Objektiv bestellt. Und bei Saturn gibts aktuell (noch bis 1.6.) als Zugabe auch noch einen 150 € Gutschein :D bei einem Bestellwert ab 999 € dazu.
Was hat mich nun überzeugt?
1. Das Rauschen ist das einzige wirkliche Manko was stört. Aber keine Kamera ist in jedem Punkt perfekt. Und für ca. 95-99% meiner Aufnahmen reicht ISO 100-800 völlig aus und da ist die Qualität absolut auf Canon- und Nikon Niveau.
2. Ich finde die Sony Strategie mit der umfangreichen Ausstattung und Technikdetails, SLT, ELV, Schwenkdisplay, Geschwindigkeit, 12B/sec, Permanent AF und die Preisgestaltung bzw das Preis/Leistungs Verhältnis sehr gut.
3. Zeiss Objektive
4. Da ich mir ein ganzes System neu zulegen werde (die Objektive werden die Kamera preislich um ein vielfaches übertreffen) denke ich auch in die Zukunft und möchte beim möglicherweise nächsten Kamerakauf in vielleicht 2-3 Jahren die Objektive behalten können. Bei Sony kann ich mir das sehr sehr gut vorstellen. Wenn die die Bildqualität verbessern und bei der guten Ausstattung bleiben und weiterhin so innovativ bleiben kann man sich in Zukunft vermutlich auf die neue Nr. 1 Kamera freuen.
MSLindner
31.05.2013, 17:59
Ich habe seit dem 26. Februar 2013, das Anschaffungsdatum meiner A77, ca. 4500 Bilder gemacht und meine 7 Akkus insgesammt 18 mal geladen.
Mir ist überhaubt nicht aufgefallen, das ich verauschte Bilder habe!!!!????
@Michael21. Naa den kan es ja los gehen, wünsche dir viel Spass mit der Sony!
Die A77 will bediehnt werden, viel Spass bei den folgenden Lernkurve, nicht nachlassen!
@MSLindner dann wird es aber Zeit die A77 mal an ihre Grenzen zu bringen, da hast du aber noch eine menge Luft nach oben. ;-)