PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzen mit A2


marlin
25.11.2004, 13:40
Hallo,
die Anschaffung einer A2 nimmt konkretere Formen an. Ich habe aber in diesem Zusammenhang 'ne Frage.
Für Blitzaufnahmen (an meiner Canon g3) benutze ich statt des Blitzschuhs einen Kirk flash holder, der Blitz wird dann mit Kabel zum entfesselten Blitzen mit der Kamera verbunden.
Auf dem Blitz (420EX) sitzt in der Regel ein omni-bounce.
Nach allem, was ich in Erfahrung bringen konnte, ermöglicht die A2 drahtloses Blitzen.
Liege ich richtig, wenn ich denke, daß ich den Blitzhalter an eine A2 montieren u. ein 3600 HSD auf den Halter schrauben kann - und somit die im Prinzip gleiche Konstellation erzielen kann wie jetzt, nur eben ohne Kabel?
Und, der in der cam eingebaute Blitz löst dann nicht aus? Das würde so funzen - oder habe ich da irgendeine falsche Vorstellung?
Gibt es eigentlich für den 3600 HSD einen passenden omni-bounce?
Hoffe, ich habe mein Anliegen verständlich 'rübergebracht u. hoffe, jemand kann mir antworten...
Gruß
marlin

ManniC
25.11.2004, 13:47
Hi marlin,

für den 3600 gibt's auch 'nen Quarkbecher, Typ PZ-8 (sh. www.stofen.com).

Der interne Blitz der A2 löst aus, der steuert ja den (oder die) externen - auch in der Leistung.

Opti
25.11.2004, 13:48
Sollte Dir der interne Steuerblitz zu hell sein, so kannst du ihn ja reduzieren. Er löst dann immer noch aus.

Dimagier_Horst
25.11.2004, 13:49
daß ich den Blitzhalter an eine A2 montieren u. ein 3600 HSD auf den Halter schrauben kann...nur eben ohne Kabel
Hallo marlin,
Radio Eriwan: Im Prinzip ja....also:

die A1/2 hat eine drahtlose Blitzsteuerung, die vom eingebauten Blitz aus geht, er ist die Steuereinheit und wird immer gebraucht. Er trägt aber bis auf Nahaufnahmen nicht zur Belichtung bei. Im Prinzip funktioniert Dein Ansatz, bis auf eine Kleinigkeit. Der Schuh der Minoltablitze enstpricht nicht der Norm, Du bräuchtest noch einen Adapter, um das Blitzgerät auf dem Halter zu befestigen (gibt es bei Konica Minolta).

P.S.: Zu Blitzgeräte verschoben...

marlin
25.11.2004, 13:53
erst mal Danke,
also, auch für Makros - Licht des eingebauten Blitzes reicht immer, um ext. Blitze zu zünden?
Ist an dem 3600 kein Schraubgewinde????

ArminT
25.11.2004, 13:57
Radio Eriwan sagt: Im Prinzip ja.

In der Praxis wird es noch einige Problemchen geben.
a) Minolta-Blitze haben einen ganz speziellen Fuß - mit nix kompatibel. Der 3600er (wie auch der 5600er) werden wohl ohne Zusatzadapter nicht auf den Halter passen.
b) Der interne Blitz dient zur Steuerung des "Sklaven" - d.h. der blitzt auch, aber ganz schwach. Kann aber trotzdem unter manchen Konstellationen zur (ungewollten) Aufhellung führen.
c) Ja, omni-bounce gibt es. Der "C" paßt - glaube ich.

Frage: Was versprichst Du dir von dem Flash Holder? Rote Augen sind eigentlich schon beim normalen Betrieb des 3600er recht selten.

Gruß
Armin

Dimagier_Horst
25.11.2004, 13:57
Ist an dem 3600 kein Schraubgewinde????
Nein.

Noch ein Hinweis: Die drahtlose Blitzsteuerung von Konica Minolta geht weit über das hinaus, was Canon mit E-TTL macht. Es ist eine echte TTL-Steuerung der beteiligten Blitzgeräte und nicht nur eine Slaveblitz-Funktion.

Nach den bisherigen Erfahrungen haben viele Teilnehmner dieses Forums, die sich einen 3600 gekauft haben, später den 5600 geholt oder sind auf kompatible Blitze (Metz 54MZx mit 3302-M4 oder Sigma) ausgewichen.

ArminT
25.11.2004, 13:58
erst mal Danke,
also, auch für Makros - Licht des eingebauten Blitzes reicht immer, um ext. Blitze zu zünden?
Ist an dem 3600 kein Schraubgewinde????

Doch am beigelegten Halter

Gruß
Armin

korfri
25.11.2004, 13:59
Du könntest Dir vielleicht auch das große Handbuch der Dimage A1 oder A2 als PDF-Datei von Minoltas Webseite laden, und diese Details dort nachlesen.

Das hätte u.a. den Vorteil, daß Du Fragen evtl exakter stellen kannst, und die uns gewohnten Begriffe dabei benutzen könntest. Es gibt sowieso sehr viel, was man später aus dem Handbuch entnehmen sollte, weil man sonst nicht drauf kommt.

marlin
25.11.2004, 14:02
Frage: Was versprichst Du dir von dem Flash Holder? Rote Augen sind eigentlich schon beim normalen Betrieb des 3600er recht selten.

Das Ding ist echt unschlagbar! Ich kann jede, wirklich jede erdenkliche Position des Blitzes damit erreichen - insbesondere bei Nahaufnahmen nicht zu toppen.
Schade, daß es den flash holder nicht in Deutschland gibt...

ArminT
25.11.2004, 14:24
Frage: Was versprichst Du dir von dem Flash Holder? Rote Augen sind eigentlich schon beim normalen Betrieb des 3600er recht selten.

Das Ding ist echt unschlagbar! Ich kann jede, wirklich jede erdenkliche Position des Blitzes damit erreichen - insbesondere bei Nahaufnahmen nicht zu toppen.
Schade, daß es den flash holder nicht in Deutschland gibt...

Ey Alde, schickst Du Bild von dem flash holder!?

Gruß
Armin

marlin
25.11.2004, 15:04
viel besser!!!!!! Weil Du's bist, gebe ich Dir mal einen Hinweis auf die Site, dort kannst Du die Option "Flash Brackets" öffnen - und dann siehss Du, eyh...
http://www.kirkphoto.com
Wie erwähnt, ich habe keine Bezugsquelle in Deutschland ausfindig machen können, habe das Teil aus Bush-Land erhalten...

ManniC
25.11.2004, 15:31
Ups --- stolze Preise !!!!!!

marlin
25.11.2004, 15:44
Leider ja...
Aber der "Makro Flash Bracket" (das Ding habe ich) ist variabel genug u. mit 70 Dollonen auch noch finanzierbar.
Ich weiß, daß Kirk enterprises auch versendet (Kreditkarte?), weiß aber nicht, wie hoch Portokosten ausfallen.
Ich habe das Glück, 'ne Nichte in New York zu haben, 'ne weitere in Dublin, die Nichte 1 eben mal besucht hatte, und so bin ich spitzenmäßig an das Ding gekommen - so von hinten durch die Brust in's Auge... :-)