Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schloss Moritzburg
Moin, moin,
nachdem wir gestern das Fasanenschlösschen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132872) gezeigt haben, das sich im Areal des Schlosses Moritzburg befindet, ist heute das Pano des Schlosses selber an der Reihe.
593/IMG_9162_Panorama-b-suf.jpg
Die Rum-Saus-Variante ist hier zu finden: clickclack! (http://www.dat-ei.de/panorama/moritzburg4/)
Nachschlag:
593/IMG_9524_Panorama-b-suf.jpg
Und auch hier die Rum-Saus-Variante: clickclack! (http://www.dat-ei.de/panorama/moritzburg6/)
Nachschlag 2:
831/IMG_8303_Panorama.jpg
Dat Ei
Das Foto gefällt mir wirklich gut. Du strebst systematisch die Perfektion an, stimmts?
Ich gebe zu, dass sich bei solchen Aufnahmen die redundante Datensicherung schon auf der Reise lohnt. ;)
Moin,
gibt es einen Grund dafür, dass du nach rechts versetzt stehst (Blickrichtung auf das Schloss)?
Das schreit doch alles nach Symmetrie, geschätzt würde ich sagen, die Achse läuft ungefähr 1m bis 1,5m links an der Kamera vorbei. Die Bank "hinter" der Kameraposition könnte man dann auch noch so schön teilen... (linker und rechter Bildrand)
Da bin ich also grad ein bisschen ratlos neben der wie immer technisch "sehr ordentlichen" Ausführung ;)
André 69
26.05.2013, 17:42
Moin,
gibt es einen Grund dafür, dass du nach rechts versetzt stehst (Blickrichtung auf das Schloss)?
Das schreit doch alles nach Symmetrie, ...
Du hast schon recht, aber schau mal was mit der Symmetrieachse passiert, wenn Du weiter Links gehst, mit Blick auf das Schloss ...
Und ansonsten: fast perfekt ;)
Gruß André
Ist das eigentlich ein HDR oder hast du hier etwas stärker am Tiefen-/Lichter Filter gespielt? Ich finde das Bild eigentlich toll, aber persönlich stören mich die leichten Halos um die Bäume.
Moin, moin,
die Bauherren haben zwar Symmetrie angestrebt, sie aber leider nicht erreicht. Wenn man das Pano so dreht, dass das Schloss zentriert im Bild ist, dann sieht man, dass man exakt in der Senkrechten zum Schloss steht. Der Turm, das Dach der Kapelle und auch die Tür unten liegen in der Flucht. Dreht man sich nun um 180°, kommt der Versatz durch die beiden Gebäude und insbesondere die Bank. Die Ursache mag in der Uferlinie zu suchen sein.
Solche Asymmetrien haben mich schon oft in Kirchen zum Wahnsinn getrieben. Das Konzept wurde offensichtlich beherzigt, aber nicht 100%ig umgesetzt. Dann lieber richtig asymmetrisch.
Dat Ei
... aber schau mal was mit der Symmetrieachse passiert, wenn Du weiter Links gehst, mit Blick auf das Schloss ...
Ich seh ja, dass zB die Fenster an den Seiten der Türmchen gleich "angeschnitten" sind - meinst du das? Da hab ich halt jetzt zu wenig Ahnung von der Materie, deswegen frag ich ja. Ändern diese 1,5m den Blickwinkel zum Schloss zu extrem? Das ist ja recht weit weg... zur Bank würde sich halt sicher was tun.
Moin, moin,
Ist das eigentlich ein HDR oder hast du hier etwas stärker am Tiefen-/Lichter Filter gespielt? Ich finde das Bild eigentlich toll, aber persönlich stören mich die leichten Halos um die Bäume.
die Aufnahme besteht aus 5 Reihen á 15 Aufnahmen zu je 3 Belichtungen (-2EV, 0EV, +2EV). Die Belichtungen wurden per "Exposure Fusion", einer Funktionalität der Pano-Software "PTgui", verheiratet. Im Nachgang bearbeite ich das Bild dann klassisch mit PS und Nik-Filtern (u.a. einem Tonemapping).
Die Halos schaue ich mir gerne nochmal an.
Dat Ei
André 69
26.05.2013, 18:10
Ändern diese 1,5m den Blickwinkel zum Schloss zu extrem? Das ist ja recht weit weg... zur Bank würde sich halt sicher was tun.
Wenn Du hier (http://maps.google.de/maps?ll=51.16763,13.679923&spn=0.001493,0.003377&t=h&z=19) schaust, siehst Du, daß das dunkle Türmchen mindestens gleichweit von der kleinen roten Spitze entfernt ist (von Rechts gesehen wie fotografiert), und damit die Flucht komplett verloren wäre!
Gruß André
Danke für den Link, André. Die Aufnahme ist westlich, also links vom Schloss entstanden. In der Satellitenaufnahme sieht man sehr schön, dass Symmetrie angedacht war, aber für die beiden kleinen Gebäude und die Uferlinie nicht erreicht wurde.
Selbst im Bild sieht man, dass der Schenkel links von der Kapelle und dem Turm länger als der rechte ist.
Dat Ei
André 69
26.05.2013, 18:26
... westlich, habe mich dann doch verschätzt! Bin von der anderen Seite ausgegangen.
Ganz symmetrisch sind solche alten Gebäude tatsächlich oft nicht.
Gruß André
Lasst euch mal nicht von der Google-Maps-Perspektive täuschen.
Gott sei Dank ist die Verzerrung bei Bing Maps genau umgekehrt: http://binged.it/10yZAie
Um nochmal auf den Standort zurückzukommen, Dat Ei, nach welchen Gesichtspunkten hast du den gewählt? Haben die 1,5m da so einen großen Einfluss auf den Blick auf das Schloss?
Moin, moin,
Um nochmal auf den Standort zurückzukommen, Dat Ei, nach welchen Gesichtspunkten hast du den gewählt? Haben die 1,5m da so einen großen Einfluss auf den Blick auf das Schloss?
wir haben uns an der Kapelle mit Dach und Turm orientiert. Man sieht an den (halben) Fenstern rechts und links der Kapelle, das wir die Mitte eigentlich ganz gut getroffen haben. Die Schenkel links und rechts der Kapelle bis zu den Türmen sind allerdings unterschiedlich breit.
Dat Ei
der_knipser
26.05.2013, 19:58
Symmetrie zu finden, ist eine Herausforderung, wenn es genau sein soll, und wenn es sie nicht wirklich gibt, Pech gehabt. Gerade bei älteren Gebäuden
Technisch ist es fast perfekt, bis auf einen winzigen Schönheitsfehler...
Moin Gottlieb,
Technisch ist es fast perfekt, bis auf einen winzigen Schönheitsfehler...
raus mit der Sprache: was haben wir übersehen?:roll:
Dat Ei
der_knipser
26.05.2013, 20:12
Das Nadirbild solltet ihr aufnehmen, bevor der Rasen plattgetreten ist. Bei diesem Bild fällt es nicht so sehr auf, aber es wäre das Tüpfelchen auf dem i.
Hey Gottlieb,
Das Nadirbild solltet ihr aufnehmen, bevor der Rasen plattgetreten ist. Bei diesem Bild fällt es nicht so sehr auf, aber es wäre das Tüpfelchen auf dem i.
der Problematik sind wir uns an der Festung Königstein auch bewusst geworden. :oops:
Dat Ei
der_knipser
26.05.2013, 21:23
Ich kenne das sehr gut. Ich weiß schon lange um dieses Problem, und denke vor Ort auch nur selten daran. Bei meinen Panos ist das aber nicht so schlimm, da sie meistens für andere Zwecke gebraucht werden, und keinen Perfektionsanspruch haben.
Man sieht zum Beispiel an diesem Baustellen-Pano (http://abbund-cad-service.de/schebesta/ksh_pano_2/index.htm) genau, wo ich gestanden habe. ;)
Moin, moin,
es gibt Nachschlag - 'tschulligung... :oops:
593/IMG_9524_Panorama-b-suf.jpg
Und auch hier die Rum-Saus-Variante: clickclack! (http://www.dat-ei.de/panorama/moritzburg6/)
Dat Ei
Moin, moin,
es gibt Nachschlag - 'tschulligung... :oops:
593/IMG_9524_Panorama-b-suf.jpg
Und auch hier die Rum-Saus-Variante: clickclack! (http://www.dat-ei.de/panorama/moritzburg6/)
Dat Ei
Da ist es aber Schwierig, Da Driftet das Schloss nach Hinten und zur seite ab?
Das erste ist Klasse!
( Da bekomme ich echt Lust sowas auch zu Probieren )
André 69
27.05.2013, 16:06
Hi,
...zum 2. Pano: Ich mag Standorte unter Bäumen, wo das frische Grün der Blätter dann so richtig durchleuchtet!
Außer leicht geplättetem Rasen (der mich persönlich NICHT stört) ein perfektes Pano in sehr schönen Farben, und einem unaufdringlichem Standort.
Ich werde mich wohl daran gewöhnen müssen, daß Deine Panos perfekt sind... da komme ich nicht hin.
Gruß André
Moin Christian,
Da ist es aber Schwierig, Da Driftet das Schloss nach Hinten und zur seite ab?
Du meinst im Bild oder im interaktiven Pano? Die equirectangular Darstellung ist für die interaktive Darstellung des 360°-Panos notwendig. Für die "flache" Darstellung als Bild ist sie nur bedingt brauchbar.
( Da bekomme ich echt Lust sowas auch zu Probieren )
Dann mal viel Vergnügen!
Moin André,
Ich werde mich wohl daran gewöhnen müssen, daß Deine Panos perfekt sind... da komme ich nicht hin.
bitte keine falsche Bescheidenheit! Da, wo Du schon warst, müssen wir erst noch hinkommen. Zudem darf man nicht vergessen, dass wir einige Probleme mit purer Technik erschlagen haben - das kann jeder!
Dat Ei
André 69
27.05.2013, 16:50
Hi Frank,
ich weiß ja, daß Du das mit viel Technik machst, aber ohne die geht es manchmal nicht.
Ich meine speziell Auflösung und HDR, mir reichen schon meine ~40 Bilder wenn ich es mit 16mm an APS-C zusammenschraube. Einen potentiellen Kunden interessiert nicht das wie, sondern das Ergebnis ...
Ich bin mit meinen Ergebnissen durchaus zufrieden, keine Sorge, Du hängst eben die Messlatte mit der Technik ziemlich hoch. ;)
Gruß André
doc_snyder
28.05.2013, 13:31
Nett gemacht, gefällt mir gut.
Leider kann ich das Motiv nicht mehr sehen :D Bin 9 Jahre lang (werk-)täglich dran vorbeigefahren... :roll: Blöde Pferdekutschen.
der_knipser
28.05.2013, 15:07
Panoramen sind ein Spezialgebiet der Fotografie, und dennoch sind sie in ihrer Art vielschichtig. Als ich begann, runde Bilder zu machen, hatten diese viele Fehler und Ungenauigkeiten, und ich strebte eine gewisse Perfektion an. Später habe ich gemerkt, dass man mit Perfektion viele tolle Sachen machen kann, aber dass der Anspruch an Methoden und Rechenleistung ziemlich hoch liegt. Das war für mich zunächst ein technisches Problem, weil mein PC die Datenmengen nicht bewältigen konnte. Methoden, die bei überschaubaren Bildgrößen noch funktionieren, versagen plötzlich, wenn die Grenzen weiter gesteckt werden.
Mit HDR habe ich erst wenig Erfahrung, obwohl man diese Methode bei Kugelpanos eigentlich zwingend braucht, denn man hat prinzipbedingt nicht die Wahl, ob man helle oder dunkle Bildbereiche korrekt belichten will. Es muss eben alles mit drauf, und alles soll auch später richtig aussehen.
Es gibt Panoramen, die aus Hunderten von Bildern bestehen. Das sind Sphären, die mit Telebrennweiten aufgenommen werden, und deren Bearbeitung ganze Festplatten als Speicherplatz beansprucht. Üblicherweise werden die Ergebnisse in Multi-Layer-Technik präsentiert. Man bekommt je nach Zoomstufe nur die dafür erforderlichen Bildkacheln auf den Rechner. Ein komplettes Gigapano zu laden überfordert die aktuell verfügbaren Datenleitungen.
Die nächste Herausforderung liegt im Motiv selbst. Es gibt so viele Dinge, die man eigentlich nicht in HDR aufnehmen kann, weil sie sich bewegen. Menschen, Tiere, Bäume, Blumen, Autos, Schiffe, Wasser, Wolken, Schatten, alles ist in Bewegung und verhindert ein perfektes Giga-Kugelpanorama. Trotzdem gibt es solche Bilder, die wirklich faszinieren, und wo man scheinbar endlos einzoomen kann, und immer noch scharfe Details zum Vorschein kommen.
Für mich habe ich eine andere Richtung gewählt, und zwar die schnelle Art der Panografie. Am liebsten komme ich mit 4-6 Fisheye-Bildern aus. Die sind unkompliziert zu handhaben, ich kann bewegte Situationen einfangen, oder die Kamera auch mal an ungewöhnliche Positionen bringen. Mit dem Fisheye und der Pixeldichte der A77 entstehen Panoramen von etwa 12400 x 6200 Pixeln. Vor zwei Jahren hatte ich meistens nur 6000 x 3000 Pixel hochgeladen. In Verbindung mit der A700 waren 8800 x 4400 Pixel möglich.
Mit einem Robot und entsprechend langen Brennweiten werden Bilder erzeugt, die man hochwertig und hochauflösend präsentieren kann. Zum Erlernen und Üben dieser Technik sind sicher viele Motive geeignet. Man will ja auch die Grenzen austesten, oder an bestimmten Aufgaben wachsen.
Sobald man die Technik sicher genug beherrscht, muss man eigentlich mehr Augenmerk auf geeignete Motive legen, damit Aufwand und Präsentation gegenseitig zueinander passen.
Vielleicht schweift dieser Beitrag etwas zu weit aus, aber es sind Überlegungen, die entstehen, wenn ich sehe, dass ihr beide hier trotz hohem Geräteeinsatz bisher nur Panos zeigt, an deren Größe ich mit einfachstem Geräteeinsatz auch herankomme. Ich bin gespannt, wohin sich eure Motivwelt entwickeln wird. Potential habt ihr reichlich, ich freue mich auf mehr!
Moin Gottlieb,
Vielleicht schweift dieser Beitrag etwas zu weit aus, aber es sind Überlegungen, die entstehen, wenn ich sehe, dass ihr beide hier trotz hohem Geräteeinsatz bisher nur Panos zeigt, an deren Größe ich mit einfachstem Geräteeinsatz auch herankomme.
wenn Du rein die Pixel-Auflösung unserer interaktiven Online-Präsentation heranziehst, hast Du sicherlich recht. Unsere Limitierungen liegen jedoch nicht im Equipment begründet, sondern in Aspekten, von denen Du einen schon genannt hast. Es ist die Bandbreite im Web. Als weitere Aspekte wären der nötige Plattenplatz und der aufkommende Traffic zu nennen. Des weiteren weißt Du, dass wir aktuell den Viewer von PTgui einsetzen. Auch dieser hat eine Beschränkung. Standardmäßig empfiehlt PTgui nicht über die 60MPixel Auflösung zu gehen, da es sonst zu Darstellungs- und Stabilitätsproblemen kommen kann.
Die Vorteile, die ich in dem "hohen Geräteeinsatz" sehe, sind die hohe Auflösung, die einfache Möglichkeit der Belichtungsreihe für HDR-Ansätze, die Verfahrenssicherheit und die Reproduzierbarkeit. Die Nachteile sind sicherlich bei Gewicht und Preis zu suchen. Beides relativiert sich wiederum ein wenig, wenn man rein mechanische Panoköpfe für mehrreihige Panos gegenüberstellt. Fisheye-Lösungen stehen für mich nochmals auf einem anderen Blatt Papier.
Ich bin gespannt, wohin sich eure Motivwelt entwickeln wird.
Die Motivwelt ist zum Glück nur bedingt abhängig vom Equipment. Da kann und darf jeder bei der Auswahl kreativ sein.
Dat Ei
Moin, moin,
hier noch eines der kleineren Flächenpanos vom Schlossteich Moritzburg:
831/IMG_8303_Panorama.jpg
Dat Ei
Für die Freunde der kleinen Welten...
593/IMG_9162_Panorama-little-planet-suf.jpg
Dat Ei
Cool so ein little Planet. Muss ich direkt auch mal bauen!
Eins hab ich noch für dich:
Lade mal dein Panorama in PTGui, dann klick oben auf Tools -> Create a Philosphere :cool:
Siehe auch http://www.philohome.com/rhombicuboctahedron/rhombicuboctahedron.htm
Sehr sehr witzig!
Liebe Grüße
Basti
Moin Basti,
ich liebe die kleinen Welten. Bei manchen Motiven haben die kleinen Welten ihre vollkommen eigene Daseinsberechtigung und ihren eigenen Charme. Besonders cool finde ich übrigens die Panorama-Viewer, die die Option bieten, aus der Ansicht einer kleinen Welt in die normale 360°-Darstellung zu transformieren. Hier mal ein Beispiel, das zwar vom Motiv her nicht so dolle wirkt, aber die Umsetzung zeigt: clickclack! (http://krpano.com/examples/116/examples/xml-usage/littleplanet-intro/littleplanet-intro.html)
Die Funktion zur Erstellung dieser Schnittmuster hatte ich schon mal angetestet. Zusammengeklebt habe ich allerdings noch keines. Wirkt bestimmt klasse!
Dat Ei
Moin, moin,
auch hier nochmal eine Variation:
831/IMG_8303_Panorama-b.jpg
Dat Ei