PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HDR besser?


wus
25.05.2013, 19:47
Frage an die HDR Experten im Forum. Im Urlaub machte ich auf klassische Art und Weise dieses Pano

47/DSC00116-32_stitch----.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=165300)

das ihr auch nochmal größer auf meiner Panoramio-Seite sehen könnt (http://www.panoramio.com/photo/86826894).

Ich habe alle Teilfotos gleich belichtet nachdem ich einmal von ganz links bis ganz rechts geschwenkt hatte und so belichtet dass die dunkleren Teilbilder nicht zu dunkel werden. Wie man sieht ist dadurch der linke Teil im Gegenlicht reichlich hell geworden.

Hätte in dieser Situation HDR etwas gebracht, oder würde dann wieder sowas total unnatürlich aussehendes dabei rauskommen?

Ditmar
25.05.2013, 20:08
Mir gefällt es so, die Sonne war nun mal da.:top:
Ich glaube auch nicht das HDR unbedingt etwas gebracht hätte.

Tikal
26.05.2013, 03:55
Es kommt eben darauf an, was du erzielen möchtest. Ich finde solche Bilder sehr gut. Man kann auch mal die Sonne Sonne sein lassen. Ich vermute mal einfach, das mir das in HDR weniger gefallen hätte. Aber ob es letzten Endes besser wäre, lässt sich ja so nicht beantworten. Es wäre auf jeden Fall "Anders". Und dann kommt es auch darauf an, wie du es aufbereitet hättest. HDR muss ja nicht zwangsläufig immer unnatürlich aussehen, obwohl ich es selbst nicht schaffe natürliche HDRs zu erzeugen.

Kannst ja beim nächsten mal beides ausprobieren. Bei HDR Aufnahmen hast du ja die normalen sowieso, falls daraus nichts werden sollte. Mir gefällt diese natürliche Ausgabe sehr gut. Es hat was dynamisches an sich.

DerKruemel
26.05.2013, 07:27
Bei dem Pano spürt man förmlich wie die Sonne untergeht. Bei einem HDR hätte man den Effekt sicherlich nicht so deutlich.
HDR ist in manchen Fällen gut und in anderen weniger.

ulle300
26.05.2013, 11:17
:top:Hätte in dieser Situation HDR etwas gebracht, oder würde dann wieder sowas total unnatürlich aussehendes dabei rauskommen?

In CS6 habe ich HDR-Tonung ..., ohne einen Eingriff, drüberlaufen lassen.

Das Ergebnis ist, in meiner Betrachtung, noch eindrucksvoller.

wus
26.05.2013, 13:40
Vielen Dank euch allen. Im wesentlichen bestätigt ihr was ich mir auch schon oft gedacht habe - es muss nicht immer HDR sein, es wirkt oft unnätürlich.

Trotzdem interessiert mich das ...
In CS6 habe ich HDR-Tonung ..., ohne einen Eingriff, drüberlaufen lassen.

Das Ergebnis ist, in meiner Betrachtung, noch eindrucksvoller.
... könntest Du das bitte mal hier einstellen?

MatthiasPhuong
27.05.2013, 10:48
Auf der DVD der aktuellen Computerbild ist ein HDR Programm drauf.

Franzis HDR Projekt Elements oder so. Man muss sich registrieren und bekommt dann ne Menge EMails. Aber sonst ist das Programm ganz ok.

Sollten es JPEG Einzelbilder gewesen sein, kann man mit Singleshot HDR das Programm selbst eine Belichtungsreihe erstellen lassen.

Waren das RAW Bilder ist es meiner Meinung nach besser in LR oder DXO einzelne verschieden belichtete Bilder zu entwickeln.

Mir gefällt das Pano so wie es ist, obwohl da links etwas mehr Kontrast sein könnte. Vielleicht würde ja in LR die Teiltonung helfen?

MfG

Matthias

wus
27.05.2013, 11:33
Ich merke gerade dass mir die Bearbeitung viel zu aufwendig wird (wieder mal...).

Da ich nicht gerne Geld für Software ausgebe habe ich kein LR, verwende daher nur den IDC und einen älteren PSLE den ich kostenlos mit meinem Scanner bekommen habe. Versuchsweise habe ich mal eins der hellen Teilfoto-RAWs um -1,5 EV "nach-unterbelichtet" und als 16-bit-TIFF exportiert. Das kann ich mit PSLE bearbeiten und habe dort mit Helligkeit, Kontrast und auch mit dem Mitteltonkontrast im Tiefen/Lichter Dialog gespielt. Damit kriegt man schon mehr Zeichnung in den jetzt so überstrahlten Vordergrund. Auch das Strahlen am Horizont kann man einigermaßen erhalten. Aber wenn ich mir vorstelle diese aufwendige Bearbeitung für die 17 Teilfotos machen zu müssen aus denen das Pano besteht ... nein danke!

Alternativ habe ich das fertige Pano mal vom JPG ausgehend bearbeitet. Auch da kann man noch einiges mehr rausholen aus dem Vordergrund, handelt sich dafür aber heftiges Banding am Himmel ein. Sieht furchtbar aus ...

Ulle, gibt's dieses Problem in Deiner Bearbeitung nicht?

Wenn ich das nächste Mal vor so einem Motiv stehe werde ich mal versuchen gleich von jedem Teilfoto eine Belichtungsreihe zu machen. Hier gibt's allerdings ein kleines Bedienungsproblem: zwar lässt sich Belichtungsreihe auch in M aktivieren, aber leider nicht zusammen mit dem 2 s Selbstauslöser.

Erebos
27.05.2013, 13:22
...
Hier gibt's allerdings ein kleines Bedienungsproblem: zwar lässt sich Belichtungsreihe auch in M aktivieren, aber leider nicht zusammen mit dem 2 s Selbstauslöser.

Und leider auch nicht mit einem Infrarot Fernauslöser!

MatthiasPhuong
27.05.2013, 13:27
Für Leute die Geld für Software sparen wollen oder auch müssen. In verschiedenen Zeitungen gibts DVD´s mit Fotosoftware zum fast Nulltarif.

Vor einigen Wochen war in irgendeiner Fotozeitung DXO pro Version 6 drin. LR gibts auf den Webseiten von Adobe als 30 Tage Demo in vollem Umfang. Dann gibts da noch Release Candidaten, die kann man runterladen und installieren. Laufen halt meist nur so lange, bis Adobe das als Update für LR freischaltet. Meistens so irgendwie 2 oder 3 Monate.

Als ganz kostenlose Alternative zu LR und DXO gibts auch noch RAW Therapee, ist Freeware, aber nach meiner Meinung etwas umständlich zu benutzen.

Zum stitchen mal HUGIN testen, das ist auch Freeware, aber ein wie ich finde geniales Programm. Da gehen auch HDR Panos gleich in einem Rutsch. Ich bin zwar noch nicht dahinter gestiegen wie, aber man muss die Blichtungsreihen irgendwie als Stapel kennzeichnen.
HUGIN hat einen Assistenten, man läd seine Bilder, wenn die der Reihenfolge nach gemacht wurden findet HUGIN selbst die Reihenfolge raus.
Dann ein Klick auf ausrichten. Auch da läuft alles automatisch ab.

Dann kann man Änderungen vornehmen an Projektion, Ausrichtung und Beschnitt. Man kann verbogene Horizonte ausrichten. Man kann aber auch die Einstellungen der Automatik übernehmen.

Dann der 3. Klick für zusammenfügen. Vorher eventuell in den Voreinstellungen auf JPEG stellen, sonst hat man ein PANO in TIFF mit 300 oder mehr MB. Die meisten meiner Panos haben auch so zwischen 10 und 20 Bildern und 50 - 150 MB als JPEG.

Der Aufwand für die meisten Sachen als PANO ist 30 Minuten - 1 Stunde am Rechner. Entwicklung von RAW nach JPEG in LR, dann in HUGIN stitchen.

MfG

Matthias

ulle300
27.05.2013, 13:54
wus,

ich habe Dir vor ein paar Tagen eine PN geschrieben.
Hast Du wohl übersehen.

Ich habe Dein Pano mal mit der Funktion "Tiefen/Lichter" (sie hat die vier Funktionen: Tiefen (aufhellen), Lichter (werden zurückgenommen), Farbkorrektur (ähnlich Sättigung) und Mittelton-Kontrast) "bearbeitet und ein noch besseres Ergebnis als bei dem Automatikdurchlauf "HDR" erhalten.
Und es gibt noch weitere Möglichkeiten in PS, Bilder zu verändern ............

Der langen Rede kurzer Sinn lautet meiner Einschätzing nach:

Bestes JPG-Ergebnis aus den Kameraeinstellungen herausholen - also mehrere Versuche! (Es entstehen heute dadurch keine erhöhten Filmkosten mehr).

Ein gutes JPG kann mit einem guten Programm immer noch nach dem eigenen Geschmack verbessert werden.

Wie Du aber angedeutet hast, willst Du nicht soviel Aufwand betreiben. Also hilf nur wieder eine gute und damit auch teurere EBV. Aber Geld willst Du auch nicht unnötig ausgeben.

Sieht nach einem Spagat aus. :( Schwierig!

mrieglhofer
29.05.2013, 19:08
Ein gutes JPG kann mit einem guten Programm immer noch nach dem eigenen Geschmack verbessert werden.

In sehr engen Grenzen, sonst setzt Bandung und Tonwertabrisse ein. Ein gutes RAW kann in jedem Fall um Blenden mehr korrigiert werden.


Das Problem beim Pano scheint mir zu sein, dass sowohl Helligkeit als auch Kontrastumfang mit dem Winkel variieren. Damit wird mit JPG Belichtungsreihen schon etwas schwierig. Denkbar wären in 16Bit jeweils 2 Verläufe drüberzulegen, in denen man einmal Helligkeit und im anderen Fall den jeweiligen Kontrast entsprechend modifiziert. Notfalls kann man das auch auf mehrere Segmente machen. HDR halte ich nur dann für sinnvoll, wenn der Kontrastumfang höher als abbildbar ist. Aber ob das so war, ist aus dem Ergebnis nicht ableitbar.