PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer weiß Rat: M42-Balgen sitzt verdreht an Alpha 580


Blues
24.05.2013, 22:48
Ich habe in der Bucht einen Zeiss Ikon-Balgen mit M42-Gewinde kaufen können. Nun ergibt sich folgendes Problem: Setze ich den Balgen samt A-Bajonett-Adapter an meine A580 an, so sitzt der Balgen ca. 15-30 Grad (je nach Adapter, habe davon mehrere) verdreht am Kameragehäuse. Nicht sehr schön. Weiß jemand eine Lösung?

Shooty
24.05.2013, 23:46
Es gibt Adapter die mit Inbusschrauben bei denen du das m42 Gewinde drehen kannst.
Das sollte dein Problem lösen .... bzw ich hab solche Adapter für die Nex ... obs auch fürs große Bajonet geht ... hmmm eventuell nochmal irgendwie adaptieren? beim Balgen isses ja nicht sooo schlimm wenn du ein paar Millimeterchen mehr hast ...

Mehr Idee hab ich gerade nich ^^

Fotomaler
25.05.2013, 01:12
Meistens sind im Balgengerät-Anschlußring 3 Madenschrauben ähnlich wie bei den T2 Adaptern;wenn man die löst kann man das Gerät justieren und anschließend wieder festziehen.

Gruß
Friedhelm

looser
25.05.2013, 09:06
Ich dachte das ist bei M42 Balgenen Standard? Meins hat am Schraubgewinde eine Rändelschraube mit der ich es lösen und ausrichten kann. Und ich habe nur ein altes Revue...

weberhj
25.05.2013, 10:49
Das kommt vom M42-AF Adapter. Das machen praktisch alle so, denn sonst könnte der Blendenauslösestift der M42 Objektive kollidieren.

Lass dich davon einfach nicht stören, das hat seinen Sinn.

BG Hans

looser
25.05.2013, 12:49
Ich glaube eher das Problem ist das er so ein Stativ schlecht anschrauben kann ohne ein schiefes Bild zu bekommen ;-)

Blues
25.05.2013, 14:36
Ich glaube eher das Problem ist das er so ein Stativ schlecht anschrauben kann ohne ein schiefes Bild zu bekommen ;-)

Da hast Du allerdings Recht, zumal es sich um einen Balgen mit Einstellschlitten handelt. An diesem widerum befindet sich ein Stativanschluss, den ich auch nutzen möchte. Wollte ich einen Balgen ohne Einstellschlitten nutzen, könnte man ja auch die Kamera aufs Stativ setzen und dann wäre es egal, wenn der Balgen etwas verdreht davor sitzen würde. Umgekehrt jedoch habe ich nie eine waagerechte Ausrichtung der Kamera, es sei denn, ich gleiche die Neigung wieder mit dem Kugelkopf aus.

Blues
25.05.2013, 14:37
Meistens sind im Balgengerät-Anschlußring 3 Madenschrauben ähnlich wie bei den T2 Adaptern;wenn man die löst kann man das Gerät justieren und anschließend wieder festziehen.

Gruß
Friedhelm

Ich werde das mal probieren. Vielen Dank für den Tipp.

Blues
25.05.2013, 14:40
Ich dachte das ist bei M42 Balgenen Standard? Meins hat am Schraubgewinde eine Rändelschraube mit der ich es lösen und ausrichten kann. Und ich habe nur ein altes Revue...

Ich habe leider keine Rändelschraube, sondern in der Tat drei Madenschrauben, wie von Friedhelm beschrieben. Mal schauen, ob ich das hinbekomme...

Blues
25.05.2013, 18:32
Hallo Friedhelm,

dein Tipp war goldrichtig. Ich könnte nach Lösen der Madenschrauben den Ring mit dem 42er Innengewinde so justieren, dass der Balgen samt Einstellschlitten nun waagerecht an der Kamera sitzt. Herzlichen Dank!!! :top::top::top:

Shooty
27.05.2013, 00:23
Super toll! :top:

Muss man sich mal merken! ;)