Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Alpha 580 - Fokus spielt verrückt
gulliver
24.05.2013, 21:11
Hallo zusammen!
Ich habe eben meine Kamera eingeschaltet und musste feststellen das der Fokus verrückt spielt. Das äußert sich wie folgt:
Objektiv 1 - Sigma 70-200/2,8: Modus AF macht beim fokussieren nur klack, Objektiv stellt nicht scharf. Modus MF es passiert nichts (was ja normal sein sollte, aber weiterlesen)
Objektiv 2 - Tamron 28-70/2,8: Modus AF löst ein ruckeln des Fokusrings am "Unendlichpunkt" aus, ohne Unterbrechung. Im MF-Modus ist für 2-3 Sec ein surren zu hören, danach ein klack. Dann geht es mit dem surren wieder los.
Das reinigen der Kontakte hat keine Veränderung gebracht.
Die Kamera ist jetzt seit gut 4 Wochen aus der Garantie, wie soll es auch anders sein...
Hat jemand von Euch schon ähnliche oder gleiche Erfahrungen gemacht, und nen Tip für mich?
Gruß, Maik
Kannst Du den Fokus bei MF verändern oder spürst Du da einen Widerstand?
MFG Michael
gulliver
25.05.2013, 09:30
Beim 70-200 lässt sich der Fokus sowohl bei MF als auch bei AF manuell verändern, ohne Widerstand. Das 28-70 hingegen arbeitet permanent wenn die Kamera eingeschaltet, wie oben schon beschrieben. Im MF-Modus kann ich den Fokusring problemlos drehen. Stelle ich auf AF, und der Fokus steht auf nah, wandert er schrittweise bis auf unendlich und lässt sich dann nicht mehr bewegen. Man hat aber das GEfühl das die Kamera permanent versucht den Fokus noch weiter, über unendlich hinaus zu verstellen. Die Fokuspunkte im Sucher blicken dabei im Takt des "Klackens".
gulliver
25.05.2013, 09:31
Hab jetzt grad mal noch mein Makro (Tamron SP90) drauf gemacht. Damit funktioniert die Kamera einwandfrei... :shock:
domii666
25.05.2013, 11:17
Beide wohl mal an ner anderen Alpha testen.
gulliver
25.05.2013, 12:19
Das werde ich später mal versuchen. Ich werde berichten. Wobei ich mir kaum vorstellen kann, das zwei Objektive, vom einen auf den anderen Tag "kaputt" gehen...
Klingt für mich als wenn der AF Zapfen nicht sauber in die Objektive greift. Wen Du beim 200er auch auf AF drehen kannst, ist da was faul. Normalerweise müsstest Du den Motorwiederstand fühlen. Oder hat das 200er auch einen eigenen MF/AF Schalter?
Wurde beim 70-200 vergessen zu erwähnen, dass es HSM hat?
gulliver
25.05.2013, 13:14
ja, hat HSM. Sorry!!!
na dann ist ja auch kein Wunder das es läuft. Da wird ja der interne Motor auch nicht verwendet...
Wurde beim 70-200 vergessen zu erwähnen, dass es HSM hat?
ja, hat HSM. Sorry!!!
na dann ist ja auch kein Wunder das es läuft. Da wird ja der interne Motor auch nicht verwendet...
Aber das 70-200 läuft doch gar nicht:
Objektiv 1 - Sigma 70-200/2,8: Modus AF macht beim fokussieren nur klack, Objektiv stellt nicht scharf.
Oder?
Sorry war ja das Makro was läuft. Erklärt aber wieso es sich manuell drehen lässt. Kannst Du mal testen ob die Abblendtaste sauber funktioniert. Blende 8 einstellen und drücken.
MFG Michael
Beim 70-200 kann dann wohl ein gestörter Stangenantrieb als Fehlerursache ausgeschlossen werden. Vielleicht wurde ja an der Kamera zwischen AF und MF umgeschaltet während das Objektiv die ganze Zeit auf MF gestellt war. Ich dachte Deine Frage nach dem AF/MF-Schalter am Objektiv zielte auch dahin. Vielleicht läuft es ja inzwischen wieder nach diesem Hinweis.
gulliver
26.05.2013, 19:33
So, ich hatte dann heute die Möglichkeit noch ein bißchen etwas zu probieren. Vorweg, es läuft noch nicht wieder... :-(
Habe heute die Möglichkeit gehabt ein Minolta 200/2,8 Apo G HSM anzuschließen. Damit lief die Kamera einwandfrei. Im Anschluss daran dann noch mal das 28-70 drauf, und siehe da, es gab ne Fehlermeldung das das Objektiv nicht unterstützt wird. Komisch, habe die Scherbe jetzt seit einem Jahr, und vom einen auf den anderen Tag wird das Objektiv nicht mehr unterstützt?!?!?!?!
Nun noch mal zusammengefasst:
Sony 18-70/3,5-5,6 -> funktioniert
Tamron SP90/2,8 -> funktioniert
Minolta 200/2,8 APO G HSM -> funktioniert
Tamron 28-75/2,8 XR DI SP -> funktioniert nicht (Fokus macht klack, klack, klack - Blende wird jetzt im Display auch nicht mehr angezeigt)
Sigma 70-200/2,8 APO HSM -> funkioniert nicht (MF möglich, AF keine Reaktion, Keine Meldung bezüglich der Unterstützung)
Irgendwie finde ich das alles sehr komisch. Könnte es helfen wenn man die Firmware neu aufspielt? Wenn ja, gib es die irgendwo im Netz (konnte nichts finden...)?
I
Irgendwie finde ich das alles sehr komisch. Könnte es helfen wenn man die Firmware neu aufspielt? Wenn ja, gib es die irgendwo im Netz (konnte nichts finden...)?
Die Firmware lässt sich nicht neu aufspielen.
Hast Du schon mal den Akku für längere Zeit herausgenommen?
Hast Du schon einen Reset auf Werkseinstellung probiert?
gulliver
26.05.2013, 19:43
Akku nein. Reset ja. Reset brachte keine Veränderung.
Akku nein.
Und? Mittlerweile probiert?
gulliver
26.05.2013, 20:38
ja, aber leider auch keine Veränderung. :-(
domii666
26.05.2013, 20:42
haste jetzt die andere kamera schon probiert?
Charlyblend
26.05.2013, 20:45
Ich hatte letztens dass Problem, dass der rote Bajonetarretierknopf nach dem Tausch des Objektives nicht in die Ursprunsposition zurücksprang (also auf dauergeöffnet stand). Auch da arbeitete der Autofokus nicht.
Da das Sony 18-70 auch geht schließe ich einen Fehler am Stangen AF auch aus. Am besten Du reinigst mal die Kontakte zum und an den Objektiven mit Spiritus und nem Q Tip
MFG Michael
gulliver
26.05.2013, 21:43
Das war das erste was ich gemacht hab, noch bevor ich hier gepostet hab.
Werde morgen früh mal bei Geissler anrufen. Oder hat jemand ne Alternative zu Geissler?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132767&highlight=schickt
;)
gulliver
29.05.2013, 15:56
Ich hab dann mal Kontakt mit Herrn Mayr aufgenommen. Werde ihm die Kamera nächste Woche schicken. Bin gespannt was dabei raus kommt.
gulliver
26.07.2013, 11:17
So, bin aus dem Urlaub zurück und habe mittlerweile auch meine Kamera zurück. Allerdings habe ich sie nicht zu Herrn Mayr geschickt, sondern aus Kostengründen zur Firma Geissler.
Etwas über eine Woche nach Eingang bei Firma Geissler bekam ich einen Kostenvoranschlag. Defekt war das Tamron,was genau wurde mir aber nicht mitgeteilt. Dieser Defekt hat dann dafür gesorgt das in der Cam eine Sicherung zerstört wurde, laut Aussage Fa. Geissler, was wiederum dazu führte das der HSM Antrieb des Sigma ohne Funktion war.
Das Tamron wurde auf Garantie repariert, für die Sicherung und Überprüfung habe ich 110 Euro bezahlt.
Das ärgerlichste daran ist, ich war gerade 4 Std an meinem Urlaubsort, da bekomme ich die Nachricht das meine Kamera wieder da sei. Super... 2 Wochen Südfrankreich ohne Knipse...