Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausgelagert aus 99-900-Vergleichsthread
Die äusseren Sensoren der A99 sind spürbar besser als die der A900.
Ehrlich, ich wäre entsetzt wenn auf Grund von dieser Argumentation das kleine Fokusfeld gewählt worden wäre. Aber ich glaube es nicht. Ich denke es waren einfach Kostengründe, die zum bereits vorhandene Autofokussystem der A77 geführt haben.
Und genau da habe ich ein Problem mit dem aufgerufenem Preis der A99. Der Preisunterschied von der A77 zur A99 beträgt ca. € 1.500.-, bei Markteinführung fast € 2.000.-. Ich werde das Gefühl nicht los dass ähnlich wie bei der Nikon D600, wo im Prinzip die Technik & das Gehäuse der D7000 übernommen wurde, mehr oder weniger die Basis von der A77 übernommen und der Vollformatsensor eingepflanzt wurde.
Dafür finde ich den aufgerufenen Preis einfach zu hoch.
Bei beiden Kameras scheint die Vorgehensweise nicht aufzugehen. Nikon ruiniert seinen Ruf mit der Staub-/Ölproblematik und Sony schießt mit dem überzogenen Preis völlig am Markt vorbei. Die Gerüchte von Übergangstechnologie und neue Vollformatkamera ohne Spiegel in 2014 tragen auch nicht unbedingt zur Investionssicherheit bei.
Und genau da habe ich ein Problem mit dem aufgerufenem Preis der A99. Der Preisunterschied von der A77 zur A99 beträgt ca. € 1.500.-, bei Markteinführung fast € 2.000.-. Ich werde das Gefühl nicht los dass ähnlich wie bei der Nikon D600, wo im Prinzip die Technik & das Gehäuse der D7000 übernommen wurde, mehr oder weniger die Basis von der A77 übernommen und der Vollformatsensor eingepflanzt wurde.
Dafür finde ich den aufgerufenen Preis einfach zu hoch.
Bei beiden Kameras scheint die Vorgehensweise nicht aufzugehen. Nikon ruiniert seinen Ruf mit der Staub-/Ölproblematik und Sony schießt mit dem überzogenen Preis völlig am Markt vorbei. Die Gerüchte von Übergangstechnologie und neue Vollformatkamera ohne Spiegel in 2014 tragen auch nicht unbedingt zur Investionssicherheit bei.
Von Nikons Staub- und Ölproblem habe ich nur am Rande gehört. ist es tatsächlich so massiv im Sonne von regelmässig auftretend? Falls ja, dann ist mir Sonys Strategie der Überteuerung fast noch lieber. Bliebe nur Canon mit billigem Vollformat, das man auch sinnvoll kaufen kann.
Ökonomisch betrachtet hättest Du mit der A99 solange Investitionssicherheit wie das Bajonett erhalten bleibt. SLT als Übergangstechnologier meint nur, dass der Spiegel bald ganz wegfallen könnte, am Bajonett ändert das nichts und die vorhandenen Objektive bleiben voll einsatzfähig, womit dann auch die Investitionssicherheit sichergestellt bleibt.
[...]
Ist ja alles nicht wirklich falsch was du schreibst, nur hat das hier in diesem thread absolut nichts zu suchen!! Dafür gibt es genug andere, wo auch ich schon deutlich Kritik geäussert habe.
Hier sollte am Ende eine Art 'Entscheidungshilfe' für mögliche Wechsler von der A900 zur A99 sein.
Vielleicht könnte ein Mod die letzten posts, der Übersichtlichkeit halber, einfach entsorgen!?
Und genau da habe ich ein Problem mit dem aufgerufenem Preis der A99. Der Preisunterschied von der A77 zur A99 beträgt ca. € 1.500.-, bei Markteinführung fast € 2.000.-. Ich werde das Gefühl nicht los dass ähnlich wie bei der Nikon D600, wo im Prinzip die Technik & das Gehäuse der D7000 übernommen wurde, mehr oder weniger die Basis von der A77 übernommen und der Vollformatsensor eingepflanzt wurde.
Dafür finde ich den aufgerufenen Preis einfach zu hoch.
Bei beiden Kameras scheint die Vorgehensweise nicht aufzugehen. Nikon ruiniert seinen Ruf mit der Staub-/Ölproblematik und Sony schießt mit dem überzogenen Preis völlig am Markt vorbei. Die Gerüchte von Übergangstechnologie und neue Vollformatkamera ohne Spiegel in 2014 tragen auch nicht unbedingt zur Investionssicherheit bei.
Keine Ahnung aber einfach mal mitreden - I LOVE IT !!!
Karsten in Altona
24.05.2013, 09:11
Keine Ahnung aber einfach mal mitreden
Naja, gefährliches Halbwissen würde ich eher sagen. Aber das geradezurücken hab ich auch keine Lust drauf. Ich fotografiere lieber mit meiner investionsgefährdeten Übergangstechnologie weiter. :P
Keine Ahnung aber einfach mal mitreden - I LOVE IT !!!
Warum so aggressiv?
Es ist doch normal dass mann sich über die A99 Gedanken macht wenn man sich neben der A850 & der A900 ein neues Vollformatmodell von Sony anschaffen will.
Ein deutlich leistungsfähigerer Autofokus wie bei den oben genannten Modellen (wobei ich den Autofocus bei der A850/A900 so schlecht nicht finde, er funktioniert im Rahmen der Möglichkeiten gut) wäre für mich ein echter Upgrademehrwert der den Preis der A99 auch rechtfertigt. Meine Anwendung ist 90% im Studio, da bin ich mit der Bildqualität A850/A900 sehr zufrieden. Für die restlichen 10% wo jetzt eine Mark II im Einsatz ist hätten wir einfach gerne eine Ersatz. That's it.
Karsten in Altona
24.05.2013, 09:31
Was für 10% Bilder machst Du denn mit der "Mark II", die mit der A850/900 nicht, oder schlechter gehen?
Und was das angeht: (wobei ich den Autofocus bei der A850/A900 so schlecht nicht finde, er funktioniert im Rahmen der Möglichkeiten gut)Das kann man über den AF der A99 auch sagen. :cool::top::lol:
Naja, gefährliches Halbwissen würde ich eher sagen. Aber das geradezurücken hab ich auch keine Lust drauf. Ich fotografiere lieber mit meiner investionsgefährdeten Übergangstechnologie weiter. :P
Klär mich auf. Ich bin nicht beratungsresistent.
Ich sag mal so, eine klare Roadmap von Sony über ie nächsten 4 bis 5 Jahre, und damit meine ich nicht alpha rumours, könnte durchaus meine Verunsicherung lindern.
Karsten in Altona
24.05.2013, 09:37
Klär mich auf. Ich bin nicht beratungsresistent.Aufklären können andere besser...eine klare Roadmap von Sony über ie nächsten 4 bis 5 Jahrewird es nicht geben und ich wüsste auch nicht, dass es diese "klare Roadmap" von Nikon oder Canon gäbe. Wer weiss schon, was in diesem Bereich in 4-5 Jahren ist? Eben. Wenn man sich die aktuellen Neuerscheinungen ansieht, dann kann man etwas gesundem wirtschaftlichen Menschen-/Sachverstand erkennen, dass das Alphabajonett inkl. VF zukunftssicher ist. Und das ist, wie vorher schon andere erkannt haben, das wichtigste was Ausgabensicherheit (das Wort Investition vermeide ich im Hobbybereich lieber) angeht.
Was für 10% Bilder machst Du denn mit der "Mark II", die mit der A850/900 nicht, oder schlechter gehen?
Und was das angeht: Das kann man über den AF der A99 auch sagen. :cool::top::lol:
Anwendungen im Gesundheitswesen (Krankenhäuser etc..) wo wenig Zeit für Aufbau (Blitz etc.) und wenig Licht ist und man wohl oder übel öfter auf ISO 3200 gehen muss.
Karsten in Altona
24.05.2013, 09:40
Ich behaupte, dass mit dem richtigen Workflow (Raw, Belichtung) steht die A850/900 der "Mark II" nicht nach. Die A99 allerdings ist da allerdings noch ein großer Schritt nach vorne.
Wie groß werden denn die Plakate von den Krankenhausfotos?
Ich behaupte, dass mit dem richtigen Workflow (Raw, Belichtung) steht die A850/900 der "Mark II" nicht nach. Die A99 allerdings ist da allerdings noch ein großer Schritt nach vorne.
Klar geht mit Dfine bei der A900 einiges, keine Frage. Doch ist das ein Bearbeitungsschritt mehr der in der Regel nicht Budget relevant ist. Sicher ein Argument für die A99.
Wie groß werden denn die Plakate von den Krankenhausfotos?
Keine Plakate, Corporate Broschüren. Abgabeformat: CMYK, coated fogra 39 und 1200 dpi.
1200dpi ist eigentlich viel zu hoch, doch will man Reserven für den Beschnitt haben.
[QUOTE=Karsten in Altona;1449336]Die A99 allerdings ist da allerdings noch ein großer Schritt nach vorne.
Sehe ich genau so.
konzertpix.de
24.05.2013, 11:56
Keine Plakate, Corporate Broschüren.
:lol:
Abgabeformat: CMYK, coated fogra 39 und 1200 dpi.
1200dpi ist eigentlich viel zu hoch, doch will man Reserven für den Beschnitt haben.
Eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben... aber:
Wenn du deinen Gegenüber nicht überzeugen kannst, dann erschlage ihn mit Floskeln, die er hoffentlich nicht versteht. CMYK - wow, das klingt aber super professionell :shock: Blöd, daß das fast immer im Druck der Standard ist, denn welcher handelsübliche Drucker arbeitet nicht mit Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (sowie bei Fotodruckern evtl. noch weiteren Zusatzfarben wie helles Cyan etc.).
Dann: das A4-Bild würde ich gerne sehen, das für einen ganzseitigen Druck in 1200 dpi mal eben so aus dem Handgelenk geschüttelt wird und dabei perfekt aussieht!
Für ganzseitige Fotos in einer Imagebroschüre mit 1200 dpi braucht es einen Tacken mehr als 24 MPix. Da reichen selbst die derzeit gerade noch bezahlbaren 36 MPix nicht aus, wenn man sich nicht wirklich auf die Aufnahme vorbereitet und entsprechend sorgfältig - und zeitaufwendig! - arbeitet sowie für passende Beleuchtung sorgt. Und selbst dann hat es nicht die 1200 dpi, sondern gerade mal 594 dpi.
Insofern ist das Augenwischerei und nicht etwa ein Argument für oder gegen eine bestimmte Kamera, denn so eine Aufnahme ging auch schon mit 6 MPix zu einer Zeit, als ISO 800 das Ende der erträglichen Fahnenstange gewesen ist. Man musste sich halt damals nur die Zeit dafür nehmen, und das ist heute nicht wesentlich anders...
Ich vermute viel mehr, daß es sich bei den Bildern um dokumentarische Bilder handeln dürfte, die den Text dazu illustrieren sollen. Die landen in der Regel im Textfluß auf Spaltenbreite oder in einer extra Spalte neben dem Text und da reicht dann noch wesentlich weniger für eine Topqualität...
Aber ich kenne das ja selber: als Zeitungssetzer / Magazinlayouter o.ä. gibt man gerne die 300 oder 1200 dpi an, weil Quark XPress dann das Bild 1:1 in den dafür vorgesehenen Rahmen einpasst. Das und nur das ist der Grund dafür, warum heute noch immer die Angabe "Liefern sie die Bilder in xxx dpi an" verwendet wird, ohne dazu die reale Ausgabegröße anzugeben. Die entscheidet nämlich nur gemeinsam mit der dpi-Angabe, wie viele Pixel das angelieferte Bild tatsächlich besitzen muß. Aber dann müsste man ja als Layouter tatsächlich auch rechnen können...
Eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben... aber:
Wenn du deinen Gegenüber nicht überzeugen kannst, dann erschlage ihn mit Floskeln, die er hoffentlich nicht versteht. CMYK - wow, das klingt aber super professionell :shock:
Ich verstehe nicht warum Du mir unterstellst dass ich jemand mit Floskeln "erschlagen" will. Ich habe eine Frage beantwortet und ein Beispiel genannt wo es eine klare Vorgabe gab in welchem Format die Fotos abzuliefern sind. Was ist daran so exotisch?Echt strange.
Ich habe mal unterstelltes Halbwissen, kleine Streitereien und OT aus dem Vergleichsthread entfernt.
Sagt mir, wie der Thread heißen soll und ich benenne ihn um.
konzertpix.de
24.05.2013, 13:25
Ich habe eine Frage beantwortet und ein Beispiel genannt wo es eine klare Vorgabe gab in welchem Format die Fotos abzuliefern sind. Was ist daran so exotisch?Echt strange.
Exotisch ist, daß bei dir offen bleibt, wie groß die Bilder in der Corporate Broschüre abgedruckt werden. 29,7x21 cm? Oder 6x9 cm? Oder 1x1 cm? Mein Beispiel A4 ganzseitig ist hier im Gegensatz zu deiner Angabe genau definiert.
Ganzseitig würden in den von dir genannten 1200 dpi gedruckt auch 36 MPix nicht genügen, da bräuchte es wesentlich mehr. Und in Spaltenbreite - üblicherweise ist das weniger als ein Drittel oder bestenfalls die Hälfte der A4-Seitenbreite - wären das weniger als 10 cm Kantenlänge. Wir sind uns doch wohl alle einig, daß wir in den digitalen Anfängen 10x15-Bilder mit einer 2 MPix-Kamera in hervorragender Qualität ausbelichten ließen (und Ausbelichtung heißt mehr als die im Kunstdruck üblichen 150 dpi. 150 - nicht 1200!)
Echt strange.
dito.
Ich habe mal unterstelltes Halbwissen, kleine Streitereien und OT aus dem Vergleichsthread entfernt.
Sagt mir, wie der Thread heißen soll und ich benenne ihn um.
Danke Dana. Such Dir was aus, wie Du willst.
Respekt zu photoboulevard.de. Tolle Webpräsenz mit sehr sehr schönen Fotos.
Angenehm zu betrachten, keine Klischees. Hat was entspannendes, meditatives. Super schön.
Liebe Grüße
Jean Baptiste
Exotisch ist, daß bei dir offen bleibt, wie groß die Bilder in der Corporate Broschüre abgedruckt werden. 29,7x21 cm? Oder 6x9 cm? Oder 1x1 cm? Mein Beispiel A4 ganzseitig ist hier im Gegensatz zu deiner Angabe genau definiert.
Ganzseitig würden in den von dir genannten 1200 dpi gedruckt auch 36 MPix nicht genügen, da bräuchte es wesentlich mehr. Und in Spaltenbreite - üblicherweise ist das weniger als ein Drittel oder bestenfalls die Hälfte der A4-Seitenbreite - wären das weniger als 10 cm Kantenlänge. Wir sind uns doch wohl alle einig, daß wir in den digitalen Anfängen 10x15-Bilder mit einer 2 MPix-Kamera in hervorragender Qualität ausbelichten ließen (und Ausbelichtung heißt mehr als die im Kunstdruck üblichen 150 dpi. 150 - nicht 1200!)
dito.
Du bist ein kluger Mensch und mir fachlich wie charakterlich total überlegen. Zufrieden?
Ich beginne gerade zu bereuen, dass ich die Beiträge nicht einfach gelöscht, sondern ausgelagert habe.
Wenn ihr nicht in der Lage seid, eure Klugheit und Charakterstärke produktiv zu zeigen, wandert der Thread in den Müll.
Ich beginne gerade zu bereuen, dass ich die Beiträge nicht einfach gelöscht, sondern ausgelagert habe.
Wenn ihr nicht in der Lage seid, eure Klugheit und Charakterstärke produktiv zu zeigen, wandert der Thread in den Müll.
Canon vs. Sony
und
wie gut kennen sich Profifotografen (als Erkennungsmerkmal echt professioneller Kompetenz in einem Fotoforum) mit technischen Vorgaben echter Druckprofis aus.
sind zwei Themen, die man selten so schnell in einem thread beisammen hat.
Sowas wertvolles kannst Du doch nicht gleich am ersten Tag löschen. :D;)
Karsten in Altona
24.05.2013, 16:22
Keine Plakate, Corporate Broschüren. Abgabeformat: CMYK, coated fogra 39 und 1200 dpi.
1200dpi ist eigentlich viel zu hoch, doch will man Reserven für den Beschnitt haben.Wie Rainer ja schon in etwas elaborierterer Form festgestellt hat, sind die Angaben so alleinstehend nicht zielführend, bzw. vollständig, aber es gibt einen Anhalt was wirklich notwendig ist. Ich teile daher auch die Meinung, dass unter den genannten Vorgaben (irgendwas bis max A4, das Auge macht über 300 dpi sowieso Schluss) eine A850 hier genauso gute Dienste leistet wie eine "Mark 2", wenn man eben weiss wie. Stichworte dazu hatte ich bereits genannt.
Beim Sujet Krankenhaus von Innen, zumal für Broschüren, sollte man davon ausgehen können, dass man zb ein Stativ nutzen kann. ISO Problem, wenn's überhaupt eins gibt, gelöst. Für Reportage in der Notaufnahme sicherlich was anderes, aber dazu liegen ja keine weiteren Informationen vor. Aber selbst da geht das was eine "Mark 2" kann auch mit einer A850/900. Definitiv. So groß sind die Unterschiede nicht. Nichts desto Trotz wäre hier eine A99, oder auch die "Mark III" sicherlich im Vorteil.
Ich habe mal unterstelltes Halbwissen, kleine Streitereien und OT aus dem Vergleichsthread entfernt.Sinnvoller Schritt. :top:
Sagt mir, wie der Thread heißen soll und ich benenne ihn um.Soll ich mir eine A99 kaufen, oder krieg ich für die restlichen 10% meiner Bilder diese auch mit der A850/900 hin?
Ich beginne gerade zu bereuen, dass ich die Beiträge nicht einfach gelöscht, sondern ausgelagert habe.Wieso das denn?
Wenn ihr nicht in der Lage seid, eure Klugheit und Charakterstärke produktiv zu zeigen, wandert der Thread in den Müll. Ist doch noch alles recht sportlich hier, oder nicht? Hab da schon ganz andere Geschichten lesen dürfen. Also, alles gut, denke ich zumindest. :zuck:
Einzig vermisse ich Nachfragen eines "Wie" und es scheint auf den ersten Blick, dass eher das Heil in die Flucht in neue Kameratechnik gesucht wird, was unterfüttert wird mit eher pessimistisch angehauchten "Argumenten" von Internetseiten und Kommentaren deren Nutzer, die eher der Unterhaltung dienen sollten, als Basis für eine fundierte Meinungsbildung zwecks der Strategie von Kameraherstellern und der Lösung der eigenen Beschränkungen zu finden. Die Lösung könnte allerdings durchaus die 'Investition' in neue Kameratechnik sein, aber eben nicht muss. Daher ja das Nachfgefrage was denn gemacht wird. Und bei 90% Studio (da braucht's keine A99 im Vergleich zum Vorgänger) und restlichen 10% muss die Nachfrage und kritische Anmerken erlaubt sein, ob es denn dafür wirklich sein müsste. Keine Frage, eine neue Kamera kann Aufgaben vereinfachen und Spass machen, aber ob es sein "muss"...
Canon vs. Sony
und
wie gut kennen sich Profifotografen (als Erkennungsmerkmal echt professioneller Kompetenz in einem Fotoforum) mit technischen Vorgaben echter Druckprofis aus.
sind zwei Themen, die man selten so schnell in einem thread beisammen hat.
Sowas wertvolles kannst Du doch nicht gleich am ersten Tag löschen. :D;)
..und allzeit gut Sauerstoff für einen 100% Intellekt freien Beitrag...
Irgendwie scheint jetzt das Thema mit dem der ausgelagerte Fred beginnt völlig vergessen. Ist der AF der A99 also über jeden Zweifel erhaben?
Oder geht es hier doch nur um "ich habe recht, Du nicht"?
Pedrostein
29.05.2013, 16:52
Dar AF der A99 funktioniert sehr gut. Die Sensorabdeckung der AF-Sensoren erscheint mir in der Praxis entgegen anfaenglicher Befuerchtungen ausreichend, weil die aeusseren Kreuzsensoren sehr gut arbeiten. Natuerlich spielt auch das Objektiv eine Rolle (ganz wunderbar 70-200/300G), aber selbst mit dem guenstigen Tamron 28-75 passt es.
Der Sensor ist vom Rauschverhalten schon eine eigene Liga, wenn man ihn mit APS-C SLTs vergleicht. Ich finde das Rauschen der A99 bei 1600 so tolerabel wie das der A55 bei 400, gleiche Ausgabegroesse vorausgesetzt, und 1600 sind schon eine Menge.
Die Kamera spielt in einer Liga mit der 5D3 und der D800, das sehen auch viele Fachzeitschriften so. Alle 3 Kameras sind derzeit zwischen 2.300 und 2.600 Euro erhaeltlich.
Wer preiswertere VF-Kameras sucht, erhaelt mit der 6D und der D600 auch zwei sehr gute Kameras, die sicher ihr Geld wert sind.
Mir erscheint der Preis der A99 angesichts der Features, die diese Kamera den FF-Canikons voraus hat (Bildstabilisator, Klappdisplay, AF bei Video und Live View) angemessen und ich bereue auch die 2.790 Euro, die ich fuer eine der ersten A99 in Wien bezahlt habe, nicht.
Ob der Mehrpreis gegenueber der A77 gerechtfertigt ist, kann nur jeder Konsument an Hand seiner Beduerfnisse und seines Geldbeutels fuer sich selbst entscheiden. Von der A55 kommend war fuer mich naturgemaess noch eine groessere Menge an Mehrwert ausschlaggebend fuer die Rechtfertigung der Ausgabe (Ausloeseprioritaet, OLED, variableres Display, AF, Direktzugriff uwsusf.)