Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkblitzauslöser
domii666
23.05.2013, 16:44
Hi,
da ich nun mehr in die Portraitfotografie einsteigen möchte wollte ich mir Funkauslöser zulegen, nach ewiger Recherche hab ich die gefunden:
http://www.amazon.de/Khalia-Foto-Funkblitzausl%C3%B6ser-TF-363-Pixel-Studioblitzanlagen/dp/B004GDZ11U/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1369320068&sr=8-12&keywords=pixel+sony
Gut und günstig, Ersatz Empfänger gibt es für 30€ Macht 80€ für 1 Sender und 2 Empfänger. Aber ohne TTL!
Teure Variante: http://www.amazon.de/Pixel-KING-Blitzausl%C3%B6ser-Blitzger%C3%A4te-DSLRs/dp/B006P102S8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1369320058&sr=8-1&keywords=pixel+king+sony
+ 90€ für nen anderen Empfänger = 210€ bei der Kombi. Kann dafür TTL.
Nun die Frage, bringt es TTL? Bisher hab ich meinen Blitz immer auf M gestellt und selber eingestellt....fand ich am besten. TTL hat bei mir nicht immer 100% gepasst.
Was meint ihr? was gibt es sonst noch?
Gruß Domi
Moin
die Sache mit dem TTL....
sicher ist es funktioniert wenn man >>> nach Herstellers Angaben arbeitet :top:
weicht man aber von diesen Vorgaben ab....
kann es sein, das es eben nicht nach deinem Gefallen ist,
und dazu....wenn du diverse Blitzgeräte einsetzen willst oder must :roll:
auch bei Tageslicht...arbeitet TTL nicht immer einwandfrei...
dazu wenn du Irgendwelche Vorsätze wie SoBos benutzt ist TTL nicht hilfreich :oops:
du hast bisher manuell geblitzt...was sollte dich davon abhalten es weiter so zu machen :top:
und damit kannst du JEDEN Sony-tauglichen Funker benutzen( es geht um den T-Schuh!)
Mfg gpo
TTL sollte auch Outdoor mit Softboxen gut funktionieren - hat dann den Vorteil, daß man dem Assi nicht ständig Anweisungen geben muss, wie nah/fern er die Softbox bei dynamischen Szenen halten soll. Das kontrolliert man dann selbst (via FEC). Es kommt also auf die vorrangigen Situationen an. Grundsätzlich ist Wireless-TTL aber eine feine Sache - bei entsprechenden Sitationen...
meshua
domii666
24.05.2013, 07:39
Okay, TTL fliegt raus da zu teuer und ich eh manuell regeln möchte.
hier 2 gute Links für alle die noch suchen.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1111391&highlight=pixel+pawn
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1116936&highlight=phottix+strato
gruß
Wenn du dann noch einen günstigen Blitz dazu suchst, kann ich dir diesen empfehlen:
http://www.amazon.de/Yongnuo-Speedlite-YN-560-Systemblitz-Kamerablitz/dp/B0074FPUZY/ref=pd_sim_ph_2
domii666
24.05.2013, 09:04
Danke dir! Bin noch am überlegen welchen, 460 oder 560 :roll:
Hab mal an 2 oder 3 Walimex Lampenstative + Softboxen dazu gedacht http://www.amazon.de/Walimex-Magic-Softbox-Kompaktblitze-60x60/dp/B003VIY36K/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1369379046&sr=1-5&keywords=softbox
was haltet davon? oder lieber einen Schirm.
Gruß Domi
Ich habe mich auf die Phottix Strato II festgelegt und kann diese für den No-TTL Einsatz wärmstens empfehlen. Diese funktionieren zuverlässig auch über größere Entfernungen und sind vor allem intuitiv zu bedienen (insbesondere der Receiver). Ich hatte auch die Pixel Pawns (zum halben Preis der Phottix Strato), doch ist deren Bedienung nicht immer problemlos und intuitiv (unter Zeitdruck ein wichtiger Aspekt) und können nicht gruppiert werden. Letzteres lernt man sehr zu schätzen, wenn man es ersteinmal effektiv einsetzt und das Gruppieren ist kinderleicht. :top:
meshua
domii666
24.05.2013, 10:13
danke dir, werden die Stratos ;) was kannst zu Stativen und Softboxen sagen?
Danke dir! Bin noch am überlegen welchen, 460 oder 560 :roll:
Hab mal an 2 oder 3 Walimex Lampenstative + Softboxen dazu gedacht http://www.amazon.de/Walimex-Magic-Softbox-Kompaktblitze-60x60/dp/B003VIY36K/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1369379046&sr=1-5&keywords=softbox
was haltet davon? oder lieber einen Schirm.
Gruß Domi
Wenn, dann würde ich den 560II nehmen. Mehr Leistung ist bei den Softboxen sicher nicht schlecht.
Schau dir mal diese Softbox an.
http://www.amazon.de/Firefly-Beauty-Box-FBO-Deflektor/dp/B004I5CFRO/ref=pd_sim_ce_78
und diese
http://www.amazon.de/Firefly-Strip-Box-FBS-2560/dp/B004I57CFO/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1369383721&sr=1-3&keywords=firefly
Schnell aufgebaut und mit den Funkempfängern auch kompatibel, auch wenn in der Beschreibung steht "Nicht für Sony"
domii666
24.05.2013, 10:46
Sieht gut aus, grad ein Video dazu angeschaut, allerdings halt fast doppelt so teuer :shock: besitzt du die selbst?
Sieht gut aus, grad ein Video dazu angeschaut, allerdings halt fast doppelt so teuer :shock: besitzt du die selbst?
Ja.
domii666
24.05.2013, 11:15
hast du mit dem Gedanken gespielt die Walimex zu kaufen oder wolltest von Anfang an die Firefly? Benötige ich 1 oder 2 Softboxen?
hast du mit dem Gedanken gespielt die Walimex zu kaufen oder wolltest von Anfang an die Firefly? Benötige ich 1 oder 2 Softboxen?
Die Walimex habe ich bei einem Freund gesehen und fand die doch recht wacklig und da ich von den Firefly nichts Negatives gelesen habe ich eben die angeschafft. Was und wie viel du brauchst musst du selbst entscheiden. Zum Striplight bin ich nur gekommen, weil ich es bestellt hatte und es dann für mehrere Wochen nicht lieferbar war. Als Entschädigung hatte ich von der Firma ein gutes Angebot bekommen und hab es dann doch noch gekauft. Für den Amateurbereich finde ich beide völlig ausreichend. Einen dritten Blitz nutze ich zur Lichtsetzung auf den Hintergrund, wenn das benötigt wird. Da bastele ich ein wenig an verschiedenen Lichtformern rum - aber eher leidenschaftslos. Für meine Verhältnisse bin ich mit den Ergebnissen zufrieden. Die Dinger streuen halt das Licht softer als ohne Box. Für eine gezielte Lichtführung musst du immer wieder ausprobieren.
Generell sollte du überlegen ob du dir eine kleine Studioblitzanlage anschaffst. (Kleinvieh macht auch Mist und so kommt dann doch schnell ein größerer Betrag zusammen. Ein Einstelllicht ist schon eine feine Sache, was du bei diesem System nicht hast. Da heißt es viel rumprobieren. Zudem ist ein große Auswahl an Lichtformern gegeben.
Hier kannst du mehr dazu lesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132423&highlight=studioblitzanlage
Sollte sich herausstellen dass ich im Bereich "Studiofotografie" mehr machen will, werde ich mir sicher eine Studioblitzanlage anschaffen.
domii666
24.05.2013, 12:09
Danke dir. Striplight?
Studioblitzanlage erstmal nicht... Will das ganze für Outdoor nutzen. Und ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Vorerst.
Danke dir. Striplight?
.. Will das ganze für Outdoor nutzen.
Ob du damit draußen glücklich wirst? Zumindest solltest du ein paar Sandsäcke einpacken. Bei leichtem Wind bin ich mir nicht sicher ob alles an seinem Platz bleibt.
Stripbox
http://www.amazon.de/Firefly-Strip-Box-FBS-2560/dp/B004I57CFO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1369390635&sr=8-1&keywords=firefly+stripbox
Hab noch was gefunden!
http://foto-podcast.de/ipod/blende8-90/
http://www.krolop-gerst.com/blog/setup-tutorial/setup-75-toplight/lang/de
domii666
24.05.2013, 13:32
au weia, was den nu striplight, octabox, beautybox oder fbs 65... :D
Moin
Jungends...ich muss mal wieder einen Watschenrundumschlag austeilen :P
(natürlich will ich keinem nur meine Meinung auftischen)...
nur hier gibt es "Formfehler" :cool:
Generell sollte du überlegen ob du dir eine kleine Studioblitzanlage anschaffst. (Kleinvieh macht auch Mist und so kommt dann doch schnell ein größerer Betrag zusammen......
nein nicht "generell" denn Strobistenequipment...ist Konzept :top:
man nutzt es eben....weil es so klein ist :top:
an dieser Angelegenheit ist nix "besser oder schlechter"
klar macht Kleinviech Mist...nur wenn er eine Kompaktanlage anschafft...
hat er nicht Kleinvieh am Hals....sondern große Sachen die noch mehr Geld kosten :top:
das doppelte bis dreifache :?
und Einstelllicht...funzt nur ab oberhalb 250W( ich verwende bis zu 650W)
alles was darunter ist darf sich eigentlich nur Punktlicht nennen....
wirklich "einstellen" kannst du bei billigen kompakten...nix :cool:
und erst recht nicht bei Tageslicht :flop:
TTL sollte auch Outdoor mit Softboxen gut funktionieren - hat dann den Vorteil, daß man dem Assi nicht ständig Anweisungen geben muss, wie nah/fern er die Softbox bei dynamischen Szenen halten soll.
meshua
hast du das mal probiert ....:P "sollte" ist hier meist Wunschdenken
auch du hängst dich weit aus dem Fenster....:oops:
gerade Outdoor UND Sobo>>> ist der Grund warum TTL eben selten "gut funktioniert"
also unter "zuverlässig" verstehe ich was anders :roll:
dazu der Hinweis das TTL...KEIN Licht regelt....es regelt nur die Helligkeit....
stimmt der Winkel, Abstand oder Reflektion nicht.....muss doch der Assi oder Foddograff ran :cry:
und so nebenbei sind wir dann bei der Kohle....
und da ist Strobistenkram, gerade wenn man Gebrauchtes nimmt....deutlich billiger:top:
Mfg gpo
au weia, was den nu striplight, octabox, beautybox oder fbs 65... :D
Moin
auch hier frage ich mich....warum du nicht "normal anfängst"....
z.B. mit einem Schirm(Parabol)
es ist der einzige >>> Lichtformer an Systemblitzen was wirklich funktioniert,
schau dazu in die gepinnten Beiträge im Studiobereich....da gibt es Futter :top:
von allen SoBo-Arten für Systemblitze wären Strips nun die echten Abtörner....
weil die Kleinblitze nicht mal ansatzweise sowas ausleuchten können.
etwas besser geht das mit den Flash2Box oder diese neue Okta SMDV40/60...
zu bedenken gilt das alle>>> recht klein sind und kaum eine Person ausleuchten können,
denn dazu müsten es schon 2x oder 3x Blitze sein( je nachdem was man machen will)
die FireFly gibt es in einer neuen Version...
damit das Teil funzt sollte es aber bei Modellen auch handgeführt sein(Assi)
und wieder der Rundumschlag....all das geht auch mit den Paras :top:
dazu sind sie dann auch noch billiger :P...man muss es nur mal machen ;)
Mfg gpo
(TTL+Softbox)
hast du das mal probiert ....:P "sollte" ist hier meist Wunschdenken
Mangels fehlender TTL-Funkauslöser habe ich dies nicht probiert.
dazu der Hinweis das TTL...KEIN Licht regelt....es regelt nur die Helligkeit....
stimmt der Winkel, Abstand oder Reflektion nicht.....muss doch der Assi oder Foddograff ran :cry:
Daher auch nur der Kommentar, das er den ABSTAND zum Subjekt jetzt nicht mehr akribisch nachführen muss - das *sollte* TTL und der Fotograf mittels FEC regeln *können*. Es gibt durchaus Fotografen, welche mit Outdoor+Softbox+TTL ansehnliche Ergebnisse erzeugen ... wir reden dabei aber auch nicht vom Posing in der Mittagssonne :oops:
meshua
Es gibt durchaus Fotografen, welche mit Outdoor+Softbox+TTL ansehnliche Ergebnisse erzeugen.....
meshua
Moin
du wirst dich wundern...ja es gibt welche nur...
das sind soooo wenige das man tagelang gogglen müste um die zu finden :shock:
dazu noch ein "Foren-Aspekt"...
wenn ich mich "um eine Technik kümmere", dann heißt das, das es gründlich und wiederholbar getestet wurde :top:
ich hasse diese ganzen "Erfolgsmeldungen" und Videos wo Dinge vorgeführt werden,
ohne MakingOff und ohne detaillierte Beschreibungen :flop:
verstehe mich bitte richtig....
ein gutes Blitzbild kann auf hunderte Varianten gemacht sein....und richtig toll werden,
der nächste der es auch probiert aber...kann komplett scheitern weil...
lächerliche 1-3 Parameter nicht gestimmt haben :roll:
und dann machen alle dicke Backen....diese Missmeldungen hört man äußerst selten,
meist traut man sich nicht das Versagen...von was auch immer, zuzugeben :oops:
die Fallstricke die ALLE TTL Versionen bereithalten sind so vielfältig
und die Zusatzgeräte(Funker/PWs) dann doch teuer,
die Bedienung längst nicht ausgereift, dazu unergonomisch....und zeitaufwändig,
das man es fast als Zufall bezeichnen könnte>>>
wenn denn mal einer den LuckyShoot zustande bringt :P
und daran hängen dann alle und wollen nachmachen :shock:
(es geht ja hier um einen Blitzanfänger!)
schau doch nur man hier die Bildergebnisse an...findest du etwas :?:
Mfg gpo
hi domii, für welchen funkblitzauslöser hast du dich jetzt entschieden? bin aktuell auch auf der suche nach einem relativ günstigen für meine :a:57 mit HVL-F43AM.
die Yongnuo RF-602 oder 603 sind ja recht preiswert... aber scheinbar gibts die nicht für sony, oder?
Philipp_H
31.05.2013, 23:38
hi domii, für welchen funkblitzauslöser hast du dich jetzt entschieden? bin aktuell auch auf der suche nach einem relativ günstigen für meine :a:57 mit HVL-F43AM.
die Yongnuo RF-602 oder 603 sind ja recht preiswert... aber scheinbar gibts die nicht für sony, oder?
Dann nimm die hier --> http://www.amazon.de/Soldier-TF-373-Blitzauslöser-Empfängern-Blitzgeräte/dp/B00CQ1U7CM/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1370036256&sr=8-4&keywords=pixel+soldier+sony
Auch "nur" ein paar € teurer als die Yongnuo.
.
Philipp_H
31.05.2013, 23:44
war Blödsinn, da Dein Blitz ja nicht auf die 602/603 passt.
.
Das Ding hier --> http://www.amazon.de/Blitzschuhadapter-Blitzadapter-Sony-Minolta-FS-1100/dp/B005XIR1Y2/ref=pd_cp_ce_1 sollte mit den 602/603 Dingern funktionieren.
.
hm das ist doch nur ein adapter und kein funkblitzempfänger, oder? ich suche eigentlich nur eine preiswerte funk-sender-empfänger-kombination, die an der :a:57 platz findet.
Philipp_H
01.06.2013, 05:47
hm das ist doch nur ein adapter und kein funkblitzempfänger, oder? ich suche eigentlich nur eine preiswerte funk-sender-empfänger-kombination, die an der :a:57 platz findet.
war Blödsinn, da Dein Blitz ja nicht auf die 602/603 passt.
.
domii666
14.06.2013, 08:42
Hi!
Hab nun Strato2 von phottix gekauft. Funktioniert alles besten bis auf die Tatsache dass ich keine EV Korrektur durchführen kann. Da mir der Funksender irgendwie nicht als Blitz erkennt wird. Der Empfänger löst aber ohne Probleme aus.
Weiß da jemand Rat?
Gruß Domi
FUNKER.....können nur >>> rein manuell :top:
die können keine Gruppen oder irgendwas steuern...wie oft muss man das noch runterbeten :shock:
und Funker werden von Kameras>>> nicht als Blitz erkannt :!::!::!:
Funker die steuern können...sind min. doppelt so teuer
PN mal WB-Joe an der hat da doch was.....lese mal seine Beiträge :top::P:cool:
Mfg gpo
domii666
14.06.2013, 11:14
und Funker werden von Kameras>>> nicht als Blitz erkannt :!::!::!:
Das wollte ich wissen danke
flattwinfan
18.06.2013, 19:31
Hallo,
ich hänge mich mal dran, da ich gerade auch die "Qual der Wahl" habe. Und ich muß gestehen, daß die Suche nach den div. Lösungen bzw. "Funkern" hier im Forum viele Anworten aber auch viele neue Fragen hervorgebracht hat.
Ich habe momentan folgende Varianten auf der Liste:
Phottix Odin: kann wohl (fast) alles, ist aber auch die teuerste Variante
Pixel Pawn: kommt auch in der Sony/Minolta-Ausführung daher, hat aber keine eindeutig guten Empfehlungen
Yongnuo RF-602: muß adaptiert werden (TF-323/325), scheint aber sonst eine stabile Einstiegsvariante zu sein
Jetzt zu meiner Frage: Stimmt die obige vereinfachte Einschätzung oder habe ich etwas mißverstanden und daher falsch wiedergegeben?
Ich will in die Thematik einsteigen und einige vorhandene Minolta-Blitze (5400HS & 5600HS-D) manuell nutzen.
Momentan tendiere ich zu der Variante Yongnuo-Sender mit Adapter auf der Kamera (oder ohne Adapter per Sync-Buchse angeschlossen) und die Blitze mit den TF-323 auf die Empfänger. Als Variante der Yongnuos würde ich die Canon-Ausführung nehmen.
Jetzt meine Frage an die Experten: Paßt das so? Oder hab' ich was übersehen?
Danke vorab,
Guido
Hallo,
(...)
Ich will in die Thematik einsteigen und einige vorhandene Minolta-Blitze (5400HS & 5600HS-D) manuell nutzen.
Auch zusammen? Soweit ich das sehe können Pixel Pawn und Yongnuo keine Gruppen. So musst du jedes mal zu den einzelnen Blitzen hinlaufen und an/ausschalten, wenn du eine andere Lichtführung möchtest.
Für mich war es ein Argument für Phottix Strato II. Der kann nicht nur bis zu vier Gruppen, der glänzt auch mit sehr einfacher Bedienung (die Gruppierung beim Pixel King fand ich sehr umständlich - und dann lässt man's gleich sein).
meshua
flattwinfan
18.06.2013, 19:50
Auch zusammen? Soweit ich das sehe können Pixel Pawn und Yongnuo keine Gruppen. So musst du jedes mal zu den einzelnen Blitzen hinlaufen und an/ausschalten, wenn du eine andere Lichtführung möchtest.
Für mich war es ein Argument für Phottix Strato II. Der kann nicht nur bis zu vier Gruppen, der glänzt auch mit sehr einfacher Bedienung (die Gruppierung beim Pixel King fand ich sehr umständlich - und dann lässt man's gleich sein).
meshua
Hi,
das ging ja super schnell!!
Ja, auch zusammen. Da ich jedoch bisher noch wenig Erfahrung damit hab', kann ich die Relevanz Deines Punktes noch nicht richtig einschätzen. Bisher hatte ich einen 5400HS mit SEBI-Umbau und einen 5600HS-D per kleinem Sony-Blitz H...20 irgendwas angesteuert. Und dann standen die auch in max. 2m Abstand zueinander.....
Ich glaub' die Stratos hatte ich zunächst auch mal Fokus, dann jedoch wieder wegen mangelnder Verfügbarkeit mit Sony/Minolta-Anschluß aus dem engeren Kreis ausgeschlossen. Welche Nicht-Sony-Variante würdest Du empfehlen? Canon und adaptiert analog der Yongnuos?
VG,
Guido
domii666
19.06.2013, 08:19
passt normal. Schau dir mal die Phottix Strato 2 an, find ich auch klasse! ;)
Hi,
Ich glaub' die Stratos hatte ich zunächst auch mal Fokus, dann jedoch wieder wegen mangelnder Verfügbarkeit mit Sony/Minolta-Anschluß aus dem engeren Kreis ausgeschlossen.
Die Phottix Strato II für Minolta/Sony gibt's seit einiger Zeit ohne Lieferengpässe auf eBay (http://www.ebay.de/itm/Phottix-Strato-II-Multi-5in1-Blitzausloser-SET-fur-Sony-Alpha-und-Minolta-/370819477922?pt=DE_Foto_Camcorder_Fernbedienungen_ Ausl%C3%B6ser&hash=item56569031a2) für ~ 100 Euro (Sender/Empfänger oder 2x Empfänger). Mir ist es immer wichtig, daß Dinge sicher funktionieren und einfach zu bedienen sind. Für mich erfüllt der Strato II beide Kriterien. Nicht billig, aber preiswert :top:
meshua
domii666
19.06.2013, 11:53
eben, deswegen hab ich auch die pixel pawn nicht genommen. da gibts des öfteren Probleme.
flattwinfan
19.06.2013, 21:29
Vielen Dank Euch beiden!! :top:
Die Stratos´ werden's werden..
VG,
Guido
Vielen Dank Euch beiden!! :top:
Die Stratos´ werden's werden..
VG,
Guido
Gibts die auch für den neuen Sony Blitzschuh ???
Und wenn ja wo, hab fast alles abgesucht ..
Vielen Dank...
Redeyeyimages
17.11.2014, 17:53
Nein, speziell für den Multiinterfaceschuh gibt es momentan noch keine. Aber die für Canon und Nikon mit ISO-Schuh funktionieren auch. Nur passen sie nicht unter einen Aufsteckblitz mit Multiinterface.
Nein, speziell für den Multiinterfaceschuh gibt es momentan noch keine. Aber die für Canon und Nikon mit ISO-Schuh funktionieren auch. Nur passen sie nicht unter einen Aufsteckblitz mit Multiinterface.
ok, aber was hilfts dann, wenn ich keinen HVL-F60M aufstecken kann???
Redeyeyimages
18.11.2014, 08:47
Einfach einen YN-560 III nehmen mit Dem TX zusammen ;)