Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Festbrennweite als Ergänzung gesucht
Auf Wunsch jetzt in einem eigenen Theat.
Bin auf der Suche nach eine Ergänzung zu meinem Tamron 70-300 und dem Kit Objektiv 18-55. Ich schätze das ich mit einer Festbrennweite das Kitobjektiv nur sehr selten benutzen werden aber dessen bin ich mir bewusst.
So ganz kann ich mich aber nicht entscheiden welches ich mir zulegen soll...
habe mit folgende im netz angesehen getestet habe ich noch keins davon nur an einer Canon mal.
35-1,8
50-1,8
50-1,4
jeweils das von Sony.
Habe die Anforderung nachmals überdacht und etwas geändert.
Geplant ist das Objektiv einzusetzen wo die Lichtstärke zählt. Unter anderem in der Wohnung aber sehr wahrscheinlich mehr draußen bei Wetter wie es jetzt zur Zeit ist.
Ich will Porträtsufnahmen machen und auch Gruppenbilder. Soweit möglich möchte ich auch unsere 2 Hunde fotografieren (im Stand und auch in der Bewegung)
Gibt es andere Objektiv Anbieter welche in Frage kommen oder ist Sony da die bessere Wahl? Welches Objektiv wäre das sinnvollere? Gibt es evtl. eins welches ich nicht berücksichtig habe?
Für Tips bin ich euch sehr dankbar
Lg spiriva
Paterick
22.05.2013, 14:04
Da wird ein 50mm Objektiv zu lang sein. Lieber ein Blick auf das Sony 35mm/1.8 Objektiv werfen. Kostet auch in dem Bereich und das kann man schon eher im Raum nutzen, allerdings finde ich es für Gruppenbilder auch schon zu lang!
Manometer,wegen Browser Absturz ist ja mein Beitrag gar nicht angekommen. -.-
Jetzt in Kurzfassung: spiriva, ein neuerThread wäre hier sicherlich angebrachter gewesen, weil das kein allgemeiner Thread ist. Und auch ich würde fürGruppenbilder und insbesondere in Räumen ein 35mm statt 50mm nehmen. Das kannst du mal selbst mit deinem Kit ausprobieren.
fhaferkamp
23.05.2013, 09:03
* Ich habe mal einen eigenen Thread spendiert. *
* Ich habe mal einen eigenen Thread spendiert. *
Danke dann kannst du bitte meinen erstellten Löschen? du warst etwa 2 Minuten schneller ... :D
fhaferkamp
23.05.2013, 09:12
Danke dann kannst du bitte meinen erstellten Löschen? du warst etwa 2 Minuten schneller ... :D
Kein Problem, habe ich gemacht.
Luckyrunner88
23.05.2013, 09:33
Ich schmeiße jetzt mal was anderes in die Runde, warum ausgerechnet Festbrennweiten?
Sicherlich ah Traum von der BQ und der Lichtsärke, habe ja selber welche.
Aber wenn du dir (noch) nicht sicher bist welche du brauchst bzw. welche Brennweite dir zusagt, dann überleg dir doch zb ein Tamron 28-75 2.8 zu nehmen.
Sind nur unwesentlich schlechter von der BQ und Lichtstärke und du kannst dennoch etwas Zoomen. Du kannst dir später mal ansehen bei welcher Brennweite du überwiegend fotografierst und immer noch eine FB zulegen.
Wäre mein Tipp.
Das Tamron 17-50 2.8 gibts auch noch, und wenn du das Geld hast das Sony 16-50 2.8.
Den Tipp mit dem Tamron finde ich auch gut. Jedoch finde ich nicht, das die Lichtstärke nur unwesentlich schwächer ist. Bei schlechten Lichtverhältnissen wird zwar das Licht durch Blende 1.8 nicht besser, aber die Verwackelungsgefahr oder das Rauschen ist um einiges geringer als bei Blende 2.8. Auch die Gefahrvon Bewegungsunschärfe wird dadurch gemildert. Vielleicht denkst du über ein Stativ nach. Oder ein Einbein Stativ. Gerade bei Gruppen Bilder stört ein Stativ nicht so.
Ich bin ja noch nicht festgelegt was ich haben will ;-)
Lese gerne eure Erfahrungen gerade mit meinem Anwendungsprofil. Wenn ein kleines Zoom besser passt ist es für mich auch i.O.
Mir ist wichtig das ich bei schlechtem Wetter und im dichten Wald wo wenig Licht vorhanden ist noch gute Bilder machen kann.
Ich schmeiße jetzt mal was anderes in die Runde, warum ausgerechnet Festbrennweiten?
Sicherlich ah Traum von der BQ und der Lichtsärke, habe ja selber welche.
Aber wenn du dir (noch) nicht sicher bist welche du brauchst bzw. welche Brennweite dir zusagt, dann überleg dir doch zb ein Tamron 28-75 2.8 zu nehmen.
Sind nur unwesentlich schlechter von der BQ und Lichtstärke und du kannst dennoch etwas Zoomen. Du kannst dir später mal ansehen bei welcher Brennweite du überwiegend fotografierst und immer noch eine FB zulegen.
Wäre mein Tipp.
Das Tamron 17-50 2.8 gibts auch noch, und wenn du das Geld hast das Sony 16-50 2.8.
Das 17-50 2.8 würde noch im 300€ Budget liegen. Aber günstiger wäre schon besser.
Schwabi_a57
23.05.2013, 11:05
Habe seit einigen Tagen das 35mm f1.8.
Ich hätte nicht gedacht, dass mir das objektiv so viel Spaß macht!
Die hohe Lichtstärke ist wirklich Super.
Optische Qualität ist gut und ab Blende 2,2 rattenscharf!
Lg
Gutist da relativ. Du kannst im Wald die ISO immrr rauf drehen. Es fängt dann zwar merklich zu rauschen an, aber wenn du von Hand fotografierst, wirst du wohl nicht drum herum kommen. Du kannst dir ein Objektiv mit hoher Lichtstärke kaufen und dann mit sehr geringer Schärfentiefe fotografieren. Du kannst andererseits auch mit Stativen arbeiten. Dann hast du die Schlepperei. Also ich fotografiere von Hand nachts in der Stadt bei Blende 2.8. Sollte auch meistens ausreichen. Solltest dir ein Tamron 17-50mm F2.8 echt mal überlegen. Kostet auch rund nur 300 € und ist richtiggut.
Luckyrunner88
23.05.2013, 11:14
Das 17-50 2.8 würde noch im 300€ Budget liegen. Aber günstiger wäre schon besser.
Das Tamron 28-75 2.8 liegt der Neupreis ja auch nur knapp über 300€ sollte also auch machbar sein.
Du hast den Vorteil das du etwas Zommen kannst. Ich fotografiere bei Familienfeier, Kirchen, Portraits im Wald oder ähnliches immer mit meinen Tamron 28-75. Ist ein guter brennweitenbereich für Portraits.
beim 17-50 ist halt bei 50mm Schluss. Wenn dir das genug ist kein Problem. (APS-C sowieso 75mm KB)
Wenn du wenig Weitwinkelaufnahmen machst..würd ich trotzdem eher zum 28-75 raten.
Aber wenn du dir nicht sicher bist. Gebe ich dir einen Tipp... kaufe dir ein gebrauchtes..das bekommst zwischen 220-250€ , wenn es dich nicht zufriedenstellt... verkaufst du es wieder... zum selben Preis oder nur knapp darunter. Dann hast finanz. keine einbußn gemacht. Und wenn es dir gefällt..behalte es :-)
ich rate dir zum 35mm 1.8
ich hatte mal das Tamron 17-50 2,8...habe dieses durch mein Sony 16-50 2,8 ersetzt und habe derzeit auch noch das Sony 50mm 1,8 (welches durch das Sony 35 1,8 ersetzt wird da mir die 50mm zu groß sind)...btw: mein Sony 50mm 1,8 steht gerade hier im Forum zum Verkauf :D
sinnvoll ist meines Erachtens beides zu haben, einmal ein Zoomobjektiv und eine Festbrennweite. Das Tamron mag o.k. sein, qualitativ aber einiges hinter dem Sony 16-50 2,8. Ich verwende das Sony 16-50 als immerdrauf aber!!! wenn es um ein besonderes Bokeh und Schärfe geht ist eine Festbrennweite schon besser als ein Zoomobjektiv.
Die 28mm beim Tamron 28-75 wären mir als Anfangsbrenweite doch schon etwas zu groß...
Aufgrund des Budgets würde ich dann schon zum Tamron 17-50 raten und etwas sparen und dann das Sony 35mm 1,8 dazu kaufen.
Brazoragh
24.05.2013, 08:14
Was available Light betrifft... dann beträgt der Unterschied der "Lichtmenge" auf dem Sensor zwischen F1.8 und F2.8 den Faktor ~2,4.
Das ist etwas mehr als eine ISO-Stufe. Mit F1.8 könntest Du z.B. mit ISO400 statt ISO1000 fotografieren.
Was man bei der BQ neben der Schärfe nicht außer acht lassen darf, ist insbesondere das Bokeh. Das soll bei Festbrennweiten doch deutlich schöner / ruhiger sein als bei Zooms sein. Selbst bei gleicher Blende. Beim 35er fällt das naturgemäß weniger auf, als bei einem 50er.
Erwähnen möchte ich noch, dass sehr lichtstarke Objektive gerne mit axialen chromatischen Aberrationen außerhalb der Schärfeebene zu kämpfen haben. Auch abgeblendet noch mehr als weniger lichtstarke Objektive bei der gleichen Blende. Allerdings lässt sich das gut korrigieren. Schau mal z.B. hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130373).
Was die Wahl der Brennweite angeht... so hatte ich ein ähnliches Anforderungsprofil wie Du. Ich habe dann in Lightroom einfach mal nach den benutzten Brennweiten gefiltert und festgestellt, dass ich von einem 35mm viel mehr habe, als von einem 50mm. Kopfportraits kann ich dann ein wenig croppen, was in der gleichen Perspektive resultiert aber mit einer etwas höheren Tiefenschärfe bei gleicher Blende (im Vergleich zum 50F18). Oder ich mache sie einfach mit meinem Tele. Langfristig denke ich dafür noch über ein 85F28 nach. ;)
Gruß
Michael
Ich danke euch sehr für die vielen Informationen die ihr gepostet habt! Eine eindeutige Tendenz ist allerdings nicht zu erkennen ;-)
Ich schätze mal die beste Lösung würde sein das Tamron 28-75 2.8 und das 35 1.8 zu kaufen :)
Das ist finanziell gerade nicht machbar daher werde ich mich auf eins beschränken. Je nach dem welches mal gerade hier im Forum angeboten wird. Diesen Tipp von Luckyrunner88 nehme ich gerne an ;)
Schätze für die Wald/Hunde Aufnahmen wird das Zoom Objektiv die bessere Wahl sein.
Brazoragh danke auch für den Links deines Theats. Waren auch viele nette Infos für mich ;)