fotogen
23.05.2013, 07:57
Hallo,
das soll eine Diskussion mit dem Ziel werden festzustellen, wie bzw. ob sich die Qualitätssituation im Superweitwinkelbereich durch die beiden neuen E mount Objektive für APS ler zum positiven verändert hat.
Das 20er am Vollformat sollte ein wenig ausser Konkurrenz mitbetrachtet werden.
Warum die Frage. Mit den am Markt fürs A mount bisher vorhandenen Superweitwinkelzooms für APS Kameras bin ich persönlich nicht ganz zufrieden.
Das Minolta 20er habe ich an den Dynax Kameras sehr gerne genutzt, an einer digitalen Kleinbildkamera fehlen mit Erfahrungswerte, da die A99 oder Nachfolger erst noch den Weg zu mir finden muss.
20mm an Kleinbild oder nächstmögliche verfügbare kürzere Brennweite wäre also im Sinne meiner Frage zu vergleichen.
2,8/12 und 10-18 bei 12 mm an einer NEX7 oder anderen NEX Kamera bei gleichen Blenden mit dem 2,8/20 an irgendeiner Vollformatkamera bei ebenfalls gleicher Blende.
Klar, wir vergleichen hier bildwinkeltechnisch 18 mit 20mm, das wäre für mich aber ok.
Das 20er verzeichnet am Rand meines Erachtens stärker als das neue 2,8/12er. Rückgeschlossen aus meinen Erfahrungen auf Film verglichen mit den ersten Bildern des 12 er aus dem web, zum Beispiel von Cdan, der diese dankenswerterweise direkt im Forum gezeigt hat.
Das 20er ist schon noch ein Faktor, der mich immer wieder zu VF schielen lässt, weil ich auf Filmkameras sehr viele schöne Fotos damit gemacht habe. Wie gesagt, mit den A mount Weitwinkelzooms für APS komme ich da nicht hin. Knapp gesagt ist deren Farbdarstellung Meilen hinter dem 20er zurück und fällt aus dem Rahmen der Minolta Objektive und schärfemässig kommen sie auch nicht dahin, wo ich sie gerne hätte.
Entsprechend stark ist mein Interesse an den neue E mount Objektiven, da ihnen sehr viele Vorschusslorbeeren verteilt werden. Könnte ja sein, dass sie in meiner Situation eine Alternative zur Anschaffung einer digitalen Vollformatkamera sein können.
das soll eine Diskussion mit dem Ziel werden festzustellen, wie bzw. ob sich die Qualitätssituation im Superweitwinkelbereich durch die beiden neuen E mount Objektive für APS ler zum positiven verändert hat.
Das 20er am Vollformat sollte ein wenig ausser Konkurrenz mitbetrachtet werden.
Warum die Frage. Mit den am Markt fürs A mount bisher vorhandenen Superweitwinkelzooms für APS Kameras bin ich persönlich nicht ganz zufrieden.
Das Minolta 20er habe ich an den Dynax Kameras sehr gerne genutzt, an einer digitalen Kleinbildkamera fehlen mit Erfahrungswerte, da die A99 oder Nachfolger erst noch den Weg zu mir finden muss.
20mm an Kleinbild oder nächstmögliche verfügbare kürzere Brennweite wäre also im Sinne meiner Frage zu vergleichen.
2,8/12 und 10-18 bei 12 mm an einer NEX7 oder anderen NEX Kamera bei gleichen Blenden mit dem 2,8/20 an irgendeiner Vollformatkamera bei ebenfalls gleicher Blende.
Klar, wir vergleichen hier bildwinkeltechnisch 18 mit 20mm, das wäre für mich aber ok.
Das 20er verzeichnet am Rand meines Erachtens stärker als das neue 2,8/12er. Rückgeschlossen aus meinen Erfahrungen auf Film verglichen mit den ersten Bildern des 12 er aus dem web, zum Beispiel von Cdan, der diese dankenswerterweise direkt im Forum gezeigt hat.
Das 20er ist schon noch ein Faktor, der mich immer wieder zu VF schielen lässt, weil ich auf Filmkameras sehr viele schöne Fotos damit gemacht habe. Wie gesagt, mit den A mount Weitwinkelzooms für APS komme ich da nicht hin. Knapp gesagt ist deren Farbdarstellung Meilen hinter dem 20er zurück und fällt aus dem Rahmen der Minolta Objektive und schärfemässig kommen sie auch nicht dahin, wo ich sie gerne hätte.
Entsprechend stark ist mein Interesse an den neue E mount Objektiven, da ihnen sehr viele Vorschusslorbeeren verteilt werden. Könnte ja sein, dass sie in meiner Situation eine Alternative zur Anschaffung einer digitalen Vollformatkamera sein können.