PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauschen bei hohen ISO Werten


lematho
23.05.2013, 06:24
Hallo,
als Neuling in diesem Forum brauche ich zuerst Entscheidungshilfen zur Wahl für eine der beiden von ausgeguckten Geräte. Favorit ist zu 60% die Sony Alpha 77. der Rest von 40% tendiert zur Nilon d7100. Nun kann ich hier keinen Details zur Nikon anfragen.
Deshalb: Stimmt es, dass die Alpha 77 in hohen ISO Werten schon auffälliges Rauschen zeigt? Leider finde ich keinen Link zu Testbildern, die unter Angabe von ISO, Verschlusszeit, Blende und Objektiv auf die Bildqualität schließen lassen.
Meine Bitte an euch: Wo finde ich Bilder von der A77 möglichst hoch aufgelöst mit hohen ISO Werten (z.B. ISO 3600) aufgenommen. Eine Seite diesbezüglich für die Nikon d7100 habe ich gefunden.

mfG
Thomas

supervolli
23.05.2013, 06:37
Hallo!
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/24
Dort kannst du als "Gegner" die 7100 einstellen und selbst vergleichen.
Gruß
Volli

OliverB
23.05.2013, 06:37
Hier findest du ein paar Bilder...

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A7.HTM

... ob sich mit neuen Firmwaren etwas an der Qualität geändert hat, kann ich dir jetzt aber auf Anhieb auch nicht sagen...

aidualk
23.05.2013, 07:11
Stimmt es, dass die Alpha 77 in hohen ISO Werten schon auffälliges Rauschen zeigt? ...

Meine Bitte an euch: Wo finde ich Bilder von der A77 möglichst hoch aufgelöst mit hohen ISO Werten (z.B. ISO 3600) aufgenommen. Eine Seite diesbezüglich für die Nikon d7100 habe ich gefunden.


Hallo,

wenn Rauschen bei hohen ISO dein wichtigstes Kriterium ist, dann wirst du wahrscheinlich mit beiden Kameras nicht besonders glücklich werden. Sie haben beide den selben Sensor drin, lediglich durch das nicht Vorhandensein des SLT Spiegels bei der Nikon ist diese nochmal ca. 1/2 Blende besser, aber für richtig saubere hohe ISO ist auch die Nikon eher weniger geeignet.
Wenn du noch nicht an irgendwas durch vorhandenes Material gebunden bist: Denke doch mal über eine gebrauchte, ältere Nikon D700 nach, die ist prädestiniert für hohe ISO.

Schau mal hier (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/865%7C0/(brand)/Nikon/(appareil2)/734%7C0/(brand2)/Sony/(appareil3)/441%7C0/(brand3)/Nikon) den Vergleich.

wus
23.05.2013, 07:48
DPreview empfehle ich für solche Vergleich auch immer gerne. Im Vergleich dort scheint die D7100 schon sichtbar weniger zu rauschen als die A77, und dabei noch einen besseren Detailreichtum zu erhalten. Vermutlich kommt ihr bei Letzterem auch zu Gute dass sie keinen AA-Filter hat.

Aber es geht halt nichts über einen eigenen Vergleich. Deshalb bin ich als die D7100 lieferbar wurde mit meiner A77 in den Laden gegangen und hab mit beiden Kameras eine ISO-Serie von 100 bis 12800 ISO gemacht. Da sah ich jetzt nicht den großen Unterschied beim Rauschen.

Was ich damit sagen will: mach Deine Entscheidung nicht allein am Rauschverhalten fest. Auch wenn die Nikon weniger rauscht - beide Kameras rauschen um so stärker je höher man mit der ISO geht. Die eine vielleicht etwas früher als die andere, aber das fällt längst nicht bei jedem Motiv auf.

Wie wichtig hohe ISO ist hängt natürlich davon ab was man bevorzugt fotografiert. Für den Durchschnittsfotografen kann man sicherlich sagen dass die allermeisten Fotos bei gutem Licht gemacht werden, demzufolge sind die Hi-ISO-Fähigkeiten gar nicht so wichtig.

Für mich spielen andere Faktoren eine viel wichtiger Rolle. Zum Beispiel würde mir nur äußerst ungern eine Kamera ohne Schwenkdisplay kaufen. Mir ist völlig unverständlich wie Nikon das bei der D7100 weglassen konnte, obwohl sie ja selbst andere DSLRn mit Schwenkdisplay im Programm haben.

Auch auf die Vorteile des EVF würde ich nur noch ungern verzichten. Vor allem die elektronische Sucherlupe benütze ich sehr oft. Ich finde auch die Aufhellung bei dunklen Szenen sehr praktisch - das Sucherbild rauscht zwar dann stark, aber wenn es dunkel ist sieht man in optischen Suchern ja fast nichts mehr. Da ist mir ein verrauschtes Sucherbild immer noch lieber als eins das so dunkel ist dass ich mir nicht mal sicher sein kann den Ausschnitt richtig gewählt zu haben.

cdan
23.05.2013, 08:03
Favorit ist zu 60% die Sony Alpha 77. der Rest von 40% tendiert zur Nilon d7100.

Gegenfragen:

Wozu benötigst du High-ISO-Leistung einer Kamera?
In welchen Bereichen fotografierst du überwiegend?
Wie groß sind deine Ausbelichtungen?


Rauschen wirst du in der Ausbelichtung und je nach gewählter ISO-Einstellung erst ab einem bestimmten Punkt und einem bestimmten Betrachtungsabstand sehen. Ansonsten bleibt das für sehr viele Fotografen nicht selten ein überbewertetes und theoretisches Thema.

mrrondi
23.05.2013, 08:21
Es ist doch immer wieder das Gleiche.
Rauschen Rauschen Rauschen - oh Gott meine Kamera rauscht bei ISO 3.600

Wo liegt nun der Fehler ? An der Kamera ? Am Hersteller ?
Oder viellicht doch am Fotografen der meint mit mit ISO 3.600 fotografieren zu wollen ?

gyrator.ac
23.05.2013, 09:40
Wo liegt nun der Fehler ? An der Kamera ? Am Hersteller ?
Oder viellicht doch am Fotografen der meint mit mit ISO 3.600 fotografieren zu wollen ?

Wahrscheinlich am Fotografen, der mit ISO 3200 (3600 macht meine nicht) fotografiert und meint, seine Bilder nur auf 100%-Ansicht anschauen zu müssen.

Solange das Bild stimmt (Komposition, Farbgebung, Stimmung, Aussage, …) und ich mir das Bild als ganzes anschaue, ist mir noch kein Bild untergekommen, bei dem mich das Rauschen gestört hätte - auch nicht bei ISO 3200.
Meistens ist es doch die belanglose Testbildknipserei, bei der das Rauschen in 100%-Ansicht stört.

… just my 2 cents…


Zum Thema:
Wenn Dir, wohl überlegt, die Bildqualität im High-ISO-Bereich sehr wichtig ist, solltest Du wohl die D7100 nehmen.

fotomartin
23.05.2013, 09:55
Das stimmt - mit ISO 3600 zu fotografieren - das muss ja schiefgehen! :P

abgesehen davon ist meine Meinung, das moderne Kameras sehr gut geeignet sind, um mit hohen ISO-Werten zu fotografieren. Während man in der 100% Ansicht sicher viel Rauschen sehen kann, sind Ausbelichtungen oder die Darstellung auch auf großen HDTVs oft verblüffend rauschfrei.

Wenn man aber vorhat, ständig in einer Kirche oder Sporthalle zu fotografieren und dabei sehr hohe ISO-Werte zu verwenden, dann braucht man sich über den (geringen) Unterschied D7100 vs. A77 auch keine Gedanken mehr zu machen, sondern sollte sich überlegen, ob A77 oder lieber gleich Nikon D800/D4.

Viel Erfolg bei der Auswahl!

Martin

guenter_w
23.05.2013, 11:26
Es ist doch immer wieder das Gleiche.
Rauschen Rauschen Rauschen - oh Gott meine Kamera rauscht bei ISO 3.600

Wo liegt nun der Fehler ? An der Kamera ? Am Hersteller ?
Oder viellicht doch am Fotografen der meint mit mit ISO 3.600 fotografieren zu wollen ?
Jetzt muss ich doch mal heftig werden, denn Geschwätz dieser Art geht mir schon seit Jahren gewaltig auf den Keks! Und ja - ich habe mich dereinst über ISO 400-Filme gefreut, war über das Korn aber entsetzt; angefangen habe ich, als ISO 50 (DIN 18) Standard war!

High-ISO-Fähigkeit entfesselt und gibt Gestaltungsfreiheit!

Daher sind Fortschritte in dieser Richtung löblich und begrüßenswert! Und wenn Hersteller A es schafft, Hersteller B aber nicht, darf ich das bei Hersteller B durchaus bemängeln.

ericflash
23.05.2013, 11:27
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass beide Kameras nicht unbedingt für dunkle Umgebungen perfekt sind. Wir hatten vor zwei Wochen eine Hochzeit zu fotografieren und wie es halt manchmal ist, es hat aus Eimern geregnet. Also wenig Licht und in der Kirche, Gasthaus etc. sowieso dunkle Umgebungen. Hier sind wir mit beiden Kameras an die Grenzen gestossen. Speziell in der Kirche ging ohne Blitz nicht viel. Solltest du wirklich die High Iso benötigen,dann würde ich dir keine der beiden Kameras empfehlen. Lediglich die geblitzten Bilder fand ich bei der Nikon besser belichtet, da hat Nikon einfach die Nase vorne.
Wir hatten dann eine Woche später nochmal die Chance die gestellten Fotos nachzuholen, bei Sonnenschein und tollem Wetter und hier können beide Kameras auch voll überzeugen.

aidualk
23.05.2013, 11:31
na ja, aber im allgemeinen wird die Rauscherei (und auch die Diskussionen dazu) schon deutlich überbewertet.

Sushirunner
23.05.2013, 11:35
Ich hab auch die A77, gehe aber fast nie über ISO 800 oder max. 1600. Ich mache viel Portrait- und Städtefotografie, dafür ist die Kamera meiner Meinung nach ziemlich ideal. Habe mich aber anfangs auch von den ewigen Rauschdiskussionen stressen lassen. Da nehmen sich die APS C Kameras mit 20 MP aufwärts aber grundsätzlich nicht sooo viel.

Wenn du wirklich jenseits dieser ISO-Werte fotografieren willst / musst, würde ich persönlich noch ein paar Hunderter drauflegen und z.B. die Canon 6d kaufen (Vollformat mit exzellentem Rauschverhalten). Dann aber leider mit Abstrichen bei Display und Fokusfeldern.

wwjdo?
23.05.2013, 12:03
Ich hab auch die A77, gehe aber fast nie über ISO 800 oder max. 1600. Ich mache viel Portrait- und Städtefotografie, dafür ist die Kamera meiner Meinung nach ziemlich ideal. Habe mich aber anfangs auch von den ewigen Rauschdiskussionen stressen lassen. Da nehmen sich die APS C Kameras mit 20 MP aufwärts aber grundsätzlich nicht sooo viel.

Wenn du wirklich jenseits dieser ISO-Werte fotografieren willst / musst, würde ich persönlich noch ein paar Hunderter drauflegen und z.B. die Canon 6d kaufen (Vollformat mit exzellentem Rauschverhalten). Dann aber leider mit Abstrichen bei Display und Fokusfeldern.


Das finde ich gut ausgedrückt!

Ich bin fast ausschließlich ind er Natur unterwegs und da ist mein ISO-Limit auch bei maximal 800 - aber ein Zugewinn einer ISO-Stufe kostet einen Haufen Geld: angefangen beim Body und im Tele-Bereich braucht man dann auch ein 500er oder gar 600er, was noch deutlich teurer würde.

Zudem bin ich mit den Fokusfeldern der A99 absolut nicht einverstanden und würde sie
wohl hauptsächlich nur mit MF nutzen, was bei Makros aber ohnehin egal wäre...

Für andere Motive kann man aber wohl bis ISO1600 gehen und insgesamt ist die A77 eine sehr praktische Kamera und bis ISO200 auf VF-Bildqualität Niveau!

gyrator.ac
23.05.2013, 12:31
High-ISO-Fähigkeit entfesselt und gibt Gestaltungsfreiheit!

Daher sind Fortschritte in dieser Richtung löblich und begrüßenswert!


Ja natürlich!

Die Frage ist nur: Wann ist ein Vergleich der Entwicklungsstufen sinnvoll – wann ist er müßig?

Natürlich kann ich verschiedene Sensorgrößen vergleichen, um die Vor-/Nachtteile darzustellen.

Auch kann ich gleiche Sensorgrößen auf der Zeitachse vergleichen.
Aber welche zeitlichen Abstände sind hier sinnvoll? 2Jahre? 5Jahre? (Film zu aktuellen APS-Cs sind gefühlte 10-15 Jahre)…

Aber Kameras der gleichen Generation, mit gleichem APSC-Sensor (jaja ich weiß, der SLT-Spiegel… ) bezüglich ihres Rauschens zu vergleichen, halte ich (persönlich) nicht für besonders wichtig.
Achtung Kalauer: Die Unterschiede gehen doch im Rauschen unter. :oops:

Für mich (persönlich) gibt es Differenzierungsmerkmale, die weit entscheidender sind.

lematho
23.05.2013, 12:35
[QUOTE=cdan;1448944]Gegenfragen:

Wozu benötigst du High-ISO-Leistung einer Kamera?
In welchen Bereichen fotografierst du überwiegend?
Wie groß sind deine Ausbelichtungen?


Hallo, ich gehe noch immer von meiner D80 Nikon aus. Hier ist das Rauschen schon manchmal frustrierend. Ohne Stativ, oder ohne satte Zusatz Blitztechnik hatte ich in normal beleuchteten Räumen nie guten Ergebnisse (ISO 1600 ->furchtbar).
Wenn die neuen um Größenordnungen besser sind, das sehe ich auf auf Testbildern, kann sein, dass dann bei mir ISO bedingtes Rauschen auch eine untergeordnete Rolle spielen wird.
Viele Grüße Thomas

lematho
23.05.2013, 12:45
[QUOTE=ericflash;1449012]Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass beide Kameras nicht unbedingt für dunkle Umgebungen perfekt sind.

Hallo, sprichst du von den Nikon 7100 und Sony Alpha 77?
Aus den Beiträgen bestätigt sich auch deine Meinung. Mir ist soviel klar, dass ich in die Vollformatklasse nicht wechseln kann. Schon die Objektive wären mir zu groß, zu schwer und zu teuer.

mfG
Thomas

konzertpix.de
23.05.2013, 12:45
Ich sehe die Rauschdiskussion in der Regel auch als obsolet und unnötig an - bis auf die extremen Anwendungen, wo man dann doch froh ist, überhaupt etwas fotografieren zu können.

Im Normalfall kann man sich seine Belichtungsparameter und Ausrüstung für ein ordentliches Bild aussuchen, man muß nicht immer High ISO nehmen, um ein unverwackeltes Bild zu erhalten. Es gibt auch Stative oder Blitze.

Wenn aber blitzen partout nicht erlaubt ist und ein Stativ nicht praktikabel, dann - und meiner Meinung auch nur dann - schlägt die Stunde der High ISO Aufnahmen.

Ich erinnere mich da gerne zurück an Philipp Poisel in einem Club, den ich im Frühjahr 2012 und im Dezember 2012 in demselben Kulturhaus mit derselben Show gesehen hatte. Beide Male war es absolut grenzwertig gewesen, im Frühjahr krebste ich bei ISO 2000, Brennweiten über 150 mm und teilweise 1/20 s (!) herum, um wenigstens Material fürs Post Processing zu bekommen, während ich im Dezember mit anderer Ausrüstung ISO 12800 bis hin zu 25600 nutzte. Bei gleicher Ausgabegröße im Web - erhielt ich dasselbe Bildergebnis bzw. teilweise sogar besser belichtete Bilder, die kaum mehr Nacharbeit bedurften. Der Unterschied: die vom Dezember sind mit vernünftigen Belichtungszeiten für die lange Brennweite geschossen, gerade weil extreme ISO-Werte verfügbar und nutzbar waren, d.h. der Faktor Bewegungsunschärfe des Motivs (Handbewegungen, Tänzer etc.) entfiel beim zweiten Konzert...

Aber wie gesagt: wir haben verschiedene Optionen, mit schlechten Lichtverhältnissen klar zu kommen. Wir müssen diese nur nutzen - solange wir diese nutzen dürfen.

guenter_w
23.05.2013, 12:48
Qgyrator.ac: Wenn zitieren, dann richtig! Es geht nicht um den Vergleich von Generationen und auch nicht um unterschiedliche Sensorgrößen sondern "Und wenn Hersteller A es schafft, Hersteller B aber nicht, darf ich das bei Hersteller B durchaus bemängeln."

Selbstverständlich schaffen es die einen und die anderen nicht. Sony gehört, obwohl das Knowhow garantiert im Hause ist, produktbezogen leider zu den anderen...

Reisefoto
23.05.2013, 13:19
Die Bilder von A77 und D80 kann man gut im Imaging-Resource Comparometer vergleichen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Das sind zunächst die JPGs aus der Kamera, aber auf der Seite von Imaging-Resource sind auch die RAWs verfügbar. Hinsichtlich des Rauschens wirst Du auf Pixelebene keinen riesigen Fortschritt feststellen können, aber Du hast an der A77 oder D7100 24MP, so dass Du durch herunterskalieren (ggf. mit vorheriger, zusätzlicher Rauschminderung) zusätzlich etwas gewinnen kannst. Bei den Studioaufnahmen ist allerdings zu beachten, dass diese bei sehr guter Ausleuchtung entstanden sind. Im Alltag wirst Du oft wesentlich stärkeres Rauschen feststellen können, das Fotos oft nicht durchgehend perfekt ausgeleuchtet sind und somit unterbelichtete Schattenauftreten.

Für möglichst geringes Rauschen wären Sony A580 oder Nikon D7000 die bessere Wahl. Ich habe selbst Vergleichsaufnahmen von A77 und A580 aufgenommen. Die Ergebnisse findest Du hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609&view=findpost&p=281213

Ich gehe bei der A77 möglichst nicht über ISO 800. Ich risikiere lieber mehr Ausschuss bei ISO 800 und habe dafür bei den gelungenen Aufnahmen eine gute Qualität. Wenn man aber nur kleinere Abzüge und keine Ausschnitte braucht, kann man mit der Empfindlichkeit auch weiter nach oben gehen.

Für Aufnahmen mit wenig Licht sind natürlich lichtstarke Festbrennweiten dringend zu empfehlen, z.B. das Sony DT 35mm f1,8 SAM, das für wenig Geld eine ausgezeichnete Bildqualität bietet.

Erebos
23.05.2013, 13:40
Nun nach wie vor stellt sich die Frage, was dein Hauptanwendungsfall ist. Für mich war die hohe Serienbildgeschwindigkeit einer der Hauptargumente für meine a65, weil ich sehr oft schnell bewegte Objekte fotografiere. Auch das Klapp-/ Schwenkbare Display brauche ich dafür, da ich sehr oft in Bodennähe unterwegs bin.
Der EVF den viele Anfangs kritisiert haben, hat mich Anfangs nicht gestört, bis ich die Kamera eine Weile hatte. Dannach habe ich ihn geliebt und heute kann ich mir eine Kamera ohne nicht mehr vorstellen. Insofern wäre für mich und für meine spezifischen Anwendungsfälle und Vorlieben heute die Nikon die deutlich schlechtere Aalternative. Ja, meine a65 Rauscht, teilweise finde ich (auf dem Bildschirm!) schon Aufnahmen mit ISO 400 grenzwertig, aber ich kam in 1,5 Jahren nur sehr, sehr selten in die Verlegenheit überhaupt so hohe ISO zu brauchen. Praktisch kann ich mich nur an eine Gelgenheit erinnern und das war der Skt. Martinsumzug vom Kindergarten meines Sohnes, bei dem Blitzen die ganze Lichtstimmung ruiniert hätte. Für den dokumentarischen Zweck, für die ich die Bilder gemacht habe, war aber das rauschen damals auch kein wirkliches Problem.
Das jemand wie Konzertpix, dessen Username ja auch einen seiner häufigsten Anwendungsfälle repräsentiert da vielleicht ganz andere Anforderungen hat ist natürlich klar.

Überbelichter
23.05.2013, 13:49
Hallo,

wenn Rauschen bei hohen ISO dein wichtigstes Kriterium ist, dann wirst du wahrscheinlich mit beiden Kameras nicht besonders glücklich werden. Sie haben beide den selben Sensor drin, lediglich durch das nicht Vorhandensein des SLT Spiegels bei der Nikon ist diese nochmal ca. 1/2 Blende besser, aber für richtig saubere hohe ISO ist auch die Nikon eher weniger geeignet.
Wenn du noch nicht an irgendwas durch vorhandenes Material gebunden bist: Denke doch mal über eine gebrauchte, ältere Nikon D700 nach, die ist prädestiniert für hohe ISO.

Schau mal hier (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/865%7C0/(brand)/Nikon/(appareil2)/734%7C0/(brand2)/Sony/(appareil3)/441%7C0/(brand3)/Nikon) den Vergleich.
Wieso nicht gleich eine D600 nehmen? Man hat mehr Auflösung, sollte man diese Brauchen, und wenn man auf 12 MP der D700 herunterskaliert, sind die Ergebnisse bestimmt identisch. Die Frage ist nur, ob Nikon das Staubproblem mittlerweile in den Griff gekriegt hat. Ich hab das schon länger nicht mehr verfolgt.

badboy
23.05.2013, 14:03
Also bei nur 12MP (oft ja auch ausreichend) rauscht die a77 ebenfalls deutlich weniger als bei 24MP.

awdor
23.05.2013, 14:57
Wenn ich mir in diesem Zusammenhang einmal eine Zwischenfrage erlauben darf:
Wie sieht der Rauschunterschied bei der A77 zur A55 (24 zu 16MP) aus ? Praxis = Theorie?

Grüsse
Horst

wus
23.05.2013, 15:02
Wenn ich mir in diesem Zusammenhang einmal eine Zwischenfrage erlauben darf:
Wie sieht der Rauschunterschied bei der A77 zur A55 (24 zu 16MP) aus ? Praxis = Theorie?

Grüsse
HorstIch habe beide Kameras und finde dass die A77 schon deutlich stärker rauscht. Eigentlich mehr als ich aufgrund des nicht sooo gigantischen Auflösungsunterschieds erwarten würde.

Das ist aber nur meine gefühlte Erfahrung, ernsthaft verglichen habe ich das Rauschen der beiden Kameras noch nie.

Erebos
23.05.2013, 15:29
...
Das ist aber nur meine gefühlte Erfahrung, ernsthaft verglichen habe ich das Rauschen der beiden Kameras noch nie...


Na dann mach das doch mal! Geliches Bild einmal mit der a77 und einmal mit der a55 beide bei ISO >800 und dann skaliere die Bilder von der a77 auf die Größe der a55 Bilder herunter und zeig die Ergebnisse hier, dann hätte man wenigsten mal einen halbwegs objektiven Vergleich.

bertholdc
23.05.2013, 15:41
Na dann mach das doch mal! Geliches Bild einmal mit der a77 und einmal mit der a55 beide bei ISO >800 und dann skaliere die Bilder von der a77 auf die Größe der a55 Bilder herunter und zeig die Ergebnisse hier, dann hätte man wenigsten mal einen halbwegs objektiven Vergleich.

wäre ich auch mal dafür

mfg

chris

Sushirunner
23.05.2013, 15:49
Eigentlich mehr als ich aufgrund des nicht sooo gigantischen Auflösungsunterschieds erwarten würde.


Hm, das ist immerhin eine Steigerung um den Faktor 1,5! Das ist, insbesondere für APS-C, eine riesige Erhöhung.

Pedrostein
23.05.2013, 16:09
1/2 Blende zwischen A77 und Nikon 7100 ist in der Praxis kein riesiger Unterschied.

Wenn es wirklich auf High ISO Leistung ankommt, wuerde ich die Nikon 600 ernsthaft in Erwaegung ziehen. Dann aber konsequenter weise ein 2.8er Zoom. 1.900 Euro mit einem Tamron 28-75 gibt es im Bundle.

Auch sonst hat Nikon ein recht interessantes Angebot, was preiswerte lichtstarke Linsen anbelangt.

Erebos
23.05.2013, 16:28
Auch wenn ich nerve, für den einzig genannten Anwendungsbereich:


...Ohne Stativ, oder ohne satte Zusatz Blitztechnik hatte ich in normal beleuchteten Räumen nie guten Ergebnisse (ISO 1600 ->furchtbar).
...


Braucht es meiner Meinung nach nicht unbedingt ein High Iso Equipment. Mit meinem 17-50 Tamron an der A65 habe ich unter diesen Bedingungen (normal beleuchteter Raum) schon mit 24Mpx Sensor verträglichen ISO Werten <400 gute Fotos gemacht. Natürlich nicht mit Blende 8 und Leuten die sich schnell bewegen...
Also warum werden hier immer mehr Vollformat Kameras in den Ring geworfen?
Mit einer A77 und einem 35 1,4 oder 50 1,4 und ISO bis 800 sollte man in beleuchteten Räumen schon sehr gut auskommen.

ericflash
24.05.2013, 08:11
Hallo,
wir hatten beide Kameras zur Verfügung und sie nehmen sich im Vergleich nicht viel was die Bildqualität angeht. Wichtiger wäre mir da das Klappdisplay der Alpha 77 gegenüber der D7100. Das nervte irgendwie tierisch als ich die Übersichtsfotos machen wollte in Bodennähe im Hauptgang der Kirche.
Aber wie gesagt es kommt wirklich auf deine Aufgabengebiete an. Ich habe auch ein lichtstarkes Objektiv an der Alpha 77, aber man ist mit Iso 800 in dunklen Räumen doch schnell an der Grenze. Will man mehr als eine Person im Schärfebereich haben oder ein Gruppenfoto machen, bringt die Blende 1.8 beim 35mm Objektiv auch nichts.

dey
24.05.2013, 09:13
Auch wenn ich nerve, für den einzig genannten Anwendungsbereich:

Ohne Stativ, oder ohne satte Zusatz Blitztechnik hatte ich in normal beleuchteten Räumen nie guten Ergebnisse (ISO 1600 ->furchtbar).
Braucht es meiner Meinung nach nicht unbedingt ein High Iso Equipment. Mit meinem 17-50 Tamron an der A65 habe ich unter diesen Bedingungen (normal beleuchteter Raum) schon mit 24Mpx Sensor verträglichen ISO Werten <400 gute Fotos gemacht. Natürlich nicht mit Blende 8 und Leuten die sich schnell bewegen...

Normal beleuchtet ist relativ. Für mich ist normal beleuchtet 28mm+F4+1/80+ISO1.600 oder ISO400+Blitz
F3.2-4 braucht es schon, um bei mehereren Personen halbwegs sicher zu sein, dass alle im Schärfebereich sind. Vor allem bei AF verliert man den Schärfebereich nach vorne (wann lernt der AF das endlich!)

1/80 finde ich das Minimum, um halbwegs vor Bewegunsunschärfe sicher zu sein; Kinder sitze NIE still.

Vielleicht sind deine Räume ja besser beleuchtet, als meine. Meine Werte sind von einem Restaurant vor kurzem.


Also warum werden hier immer mehr Vollformat Kameras in den Ring geworfen?
Weil sie in RAW bei 3.200 einfach noch nicht rauschen. Mir würde das schon gefallen.
Mit einer A77 und einem 35 1,4 oder 50 1,4 und ISO bis 800 sollte man in beleuchteten Räumen schon sehr gut auskommen.

Grundsätzlich ja. Schärfentiefeproblematik, siehe oben.

bydey

konzertpix.de
24.05.2013, 09:21
Dey, wenn ich mir deine letzten Statements so anschaue, wird es bei dir höchste Zeit für eine neue Kamera. Sonst zerfrisst dich der Frust vollständig...

André 69
24.05.2013, 09:31
Mit einer A77 und einem 35 1,4 oder 50 1,4 und ISO bis 800 sollte man in beleuchteten Räumen schon sehr gut auskommen.

... bei welcher Blende? Auf jeden Fall nicht mit Offenblende.
Wenn Du eine Dreiergruppe Mädels fotografieren willst, die Dir gerade mit 1,5m Abstand in die Cam grinsen, auf der Du ein 50mm drauf hast,
brauchst Du schon f3.5-4.0 um alle 3 irgendwie im Schärfebereich zu haben. Bei f4 bist Du bereits beim 3fachen ISO-Wert ...

Gruß André

dey
24.05.2013, 09:43
Dey, wenn ich mir deine letzten Statements so anschaue, wird es bei dir höchste Zeit für eine neue Kamera. Sonst zerfrisst dich der Frust vollständig...

Verstehe ich jetzt gar nicht.
Wann und wo habe ich über meine A65 etwas Schlechtes gesagt?
Ich habe gerade nur bei dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/24)mal die A77, D7100, 6D und D600 verglichen. Die Ruaschfreiheit der VF bei ISO3.200 fand ich schon angehm (deine D800 habe ich aus Rücksicht auf meine Laune mal weggelassen). Habe schon drüber nachgedacht, was ich mit der eingesparten EBV-Zeit alles tun könnte. Vielleicht eine noch dunklere Halle suchen, damit ich über ISO10.000 gehen kann und wieder Zeit in die EBV investieren kann.

Mein Frust geht eher in die Richtung, dass viele diese Rauschdiskussionen als Quatsch abtun, weil sie das nicht brauchen.
Ich verstehe z.B. die Diskussion um die Platzierung der AF Punkte bei A99 nicht, weil ich das nicht brauche. Es fällt mir aber im Leben nicht ein, daran zu zweifeln, dass das ein erhblicher Kritikpunkt ist.

Ich habe das Gefühl* die Empathie vieler Forenten rausch gehörig, bei Themen, die nicht in ihren Alltag fallen.

bydey

*"Männer reden über Gefühle" :lol:

dey
24.05.2013, 09:45
Dreiergruppe Mädels fotografieren willst
...
um alle 3 irgendwie im Schärfebereich zu haben.

Ist das nicht körbchengrößenabhängig?:cool: Mit solchen Pauschalaussagen sollten wir doch lieber vorsichtig sein. :shock:
:D

bydey

meshua
24.05.2013, 09:48
(...)
1/80 finde ich das Minimum, um halbwegs vor Bewegunsunschärfe sicher zu sein; Kinder sitze NIE still.

Vielleicht sind deine Räume ja besser beleuchtet, als meine. Meine Werte sind von einem Restaurant vor kurzem.


Normalerweise gehe ich in Innenräumen nicht unter die maximale Blitzsynchronzeit - Umgebungslicht fange ich ggfls. mit höheren ISO-Werten ein und nur wenn diese am Anschlag sind (ab 1600+), ziehe ich die Verschlusszeit (nach unten). Lieber weniger eingebettetes Hintergrundlicht als unscharfe Bilder :top:

meshua

dey
24.05.2013, 09:59
Normalerweise gehe ich in Innenräumen nicht unter die maximale Blitzsynchronzeit - Umgebungslicht fange ich ggfls. mit höheren ISO-Werten ein und nur wenn diese am Anschlag sind (ab 1600+), ziehe ich die Verschlusszeit (nach unten). Lieber weniger eingebettetes Hintergrundlicht als unscharfe Bilder :top:

meshua

Interessant. Beim Blitzen habe ich die Grenze bis jetzt bei ISO800 gezogen.
Die 1/160s mit ISO1.600 werde ich mal testen. :top:

bydey

André 69
24.05.2013, 10:04
@ Dey, pauschal? Bei 1,5m und 50mm an APS-C hast Du ein Bildfeld von 74cm x 48cm, da passen außer 3 Gesichter nebeneinander keine größeren Sachen mehr drauf :mrgreen:

... es ist nur ein Beispiel, muss man das hier immer dazuschreiben?

Gruß André

dey
24.05.2013, 10:06
... es ist nur ein Beispiel, muss man das hier immer dazuschreiben?
Das war doch nur Spass, muss man das hier immer dazuschreiben?:cry:


da passen außer 3 Gesichter nebeneinander keine größeren Sachen mehr drauf
:lol:
bydey

Sushirunner
24.05.2013, 10:08
Ist das nicht körbchengrößenabhängig?:cool: Mit solchen Pauschalaussagen sollten wir doch lieber vorsichtig sein. :shock:
:D

bydey

Es geht um die AUGEN, die AUGEN! :D :D :D

Erebos
24.05.2013, 10:10
... bei welcher Blende? Auf jeden Fall nicht mit Offenblende.
Wenn Du eine Dreiergruppe Mädels fotografieren willst, die Dir gerade mit 1,5m Abstand in die Cam grinsen, auf der Du ein 50mm drauf hast,
brauchst Du schon f3.5-4.0 um alle 3 irgendwie im Schärfebereich zu haben. Bei f4 bist Du bereits beim 3fachen ISO-Wert ...


Schön was du sagst und fachlich sicher auch richtig. Hat der TO geschrieben, dass er eine Gruppe von drei Mädels fotografieren will? Nein! Hat er geschrieben was für ihn ein ordentlich beleuteter Raum ist? Nein!
Was ich geschrieben habe funktioniert bei einem einzel Portrait tagsüber in einem Raum mit Nordfenster wunderbar oder einem Raum mit heller elektrischer Beleuchtung. Also z.B. bei mir im Wohnzimmer. 60W Glühbirne und Dreiergruppe dürfte wie du schon sagst recht schwierig werden, aber dafür braucht man dann einen stink normalen Systemblitz und bekommt super Ergebnisse.

Ich finde es nur sehr fraglich jemanden der fragt ob er Kamera 1 oder 2 nehmen soll und ein hohes Rauschen bei seinem aktuellen Modell zu erwähnt ständig Vollformat Kameras angepriesen werden, obwohl man gar nicht weiß ob der High Iso Bereich überhaupt ein Hauptanwendungsgebiet ist. Aus einer Frage in die Richtung "meine Kamera rauscht bei ISO >1600 ist das bei den beiden auch so" kann ich keinen High ISO Bedarf ermitteln...

André 69
24.05.2013, 10:25
@ Erebos, mir ist schon klar was Du meinst! Die Entscheidung liegt doch so und so allein beim TO, und wenn er fragt welche Cam bei hohen ISO weniger rauscht, so kommt man - wenn wenig bis kein rauschen im Pflichtenheft steht - automatisch auf eine VF, wo das rauschen 1-2 Blenden später einsetzt ...
Für mich persönlich ist rauschen kein Thema, ich bin noch mit einer A700 unterwegs, aber ich brauche auch keine High-ISO ... und wenn, bis 1600 und RAW geht mehr als manch einer denkt.
Was ich oben schrieb ist der Einwand, daß man nicht alles mit Offenblende (f1.4-2.8) machen kann, dann braucht man zwar weniger hohe ISO, aber die Schärfentiefe ist dann öfter so gering, daß nicht alles scharf ist, was scharf sein sollte.
Wenn ISO und Blende am Limit sind hilft nur Licht ...

Gruß André

meshua
24.05.2013, 10:25
Für die Unentschlossen:

"To improve exposure for the ambient-only shot, I could’ve set a slower shutter speed, and risked blur as they move and from camera shake. Or I could’ve bumped up my iso to get the higher shutter speed, but then have to deal with increased grain. Also, the ambient light isn’t even. With flash I had much more control over how the final image looks." (Flash & Ambient Light (http://neilvn.com/tangents/flash-photography-techniques/2-flash-ambient-light/), Neil van Niekerk)

Die Wahrheit liegt also irgendwo dazwischen, aber meist zeigt sich das Rauschen (neben dem Detailverlust) hauptsächlich in dunklen Partien. Gut, wenn diese mit dem Blitz aufgehellt wurden. Das Rauschen in unscharfen Hintergrund ist eher Beiwerk und interessiert wenig. Da kann man lokal auch ein bisschen stärker entrauschen, Details gehen schließlich keine mehr Verloren.

meshua

Neonsquare
24.05.2013, 12:31
Wo wir schon bei Neil van Niekerk sind:

http://neilvn.com/tangents/video-clip-direction-of-light/

ab 0:12:50

"Oh... I see grain" :lol:

meshua
24.05.2013, 13:53
(...)

"Oh... I see grain" :lol:

Sehr gut - auch dieses Video und seine - im übrigen sehr verständlichen - Erläuterungen :top:

meshua

zzratlos
25.05.2013, 19:33
Aufgrund vieler Vorteile der A77 habe ich mich für diese Kamera entschieden, mit ein wenig Unsicherheit, das das Rauschen betrifft. Die negativen Artikel in den Foren zeigten auch bei mir Wirkung.

Kaum hatte ich die A77, musste ich ISO 3200 in einer Kirche probieren. Auf 100% aus der Kamera ist Rauschen vorhanden, wie bei jedem anderen Hersteller auch. Nach dem Entwickeln des Bildes in Lightroom mit einer vorsichtigen Rauschreduzierung, war ich auch bei einer 100% Ansicht mit dem Rauschen mehr als zufrieden.

Nachdem ich eines dieser Bilder als 30x40 cm Vergrößerung aus dem Labor zurück hatte, war das Rauschen der A77 kein Thema mehr für mich. Ich freue mich jetzt an dem tollen Live View, an der 12 Bildern/sec wenn ich sie brauche, an dem leisen Auslösegeräusch und was sonst halt noch so schön an der A77 ist. Und ich scheue auch vor ISO 6400 nicht mehr zurück.

Gleichzeitig ärgere ich mich, wenn ich den Bildstabilisator abschalten will und dazu ins Menü muss.

Aus meiner Sicht wird das Rauschen der A77 viel zu kritisch gesehen. Mittlerweile denke ich, dass das Rauschen durch die Mitbewerber am Markt schlecht geschrieben wird.

VIENNA-IMAGES
30.05.2013, 12:33
Aus meiner Sicht wird das Rauschen der A77 viel zu kritisch gesehen. Mittlerweile denke ich, dass das Rauschen durch die Mitbewerber am Markt schlecht geschrieben wird. :top:

Zu Analogzeiten wusste jeder ein ISO 800 Film hat mehr Körnung als einer mit ISO 100.

Jeder Filmhersteller hatte seine Eigenheit sowie heute jeder Sensor :shock:

ABER am Ende steht immer noch das Bild als Ergebnis. Wenn Manfred Baumann ein Playboy Girly ablichtet fragt doch niemand welcher Sensor welche Kamera wie war die ISO Einstellung :lol:

Aber hier im Amateurbereich meinen einige ohne Grundkenntnisse wie Licht Blende und ISO wird es die Kamera schon richten! Anstatt zu lernen starten wir den millionsten Thread über das Thema rauschen statt die suche zu verwenden :oops:

So ist das Hi Tech Leben eben :D

ericflash
30.05.2013, 13:46
Was hätten wir denn sonst bei diesem Schmuddel Wetter zu tun :D