PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie schickt ihr Kamera/Objektive zu Schuhmann nach Österreich?


Erlanger
22.05.2013, 18:55
Da ich nachwievor nicht zufrieden bin mit Schärfe & Autofokus meiner A77, möchte ich diese zusammen mit zwei großen Objektiven zu Schuhmann nach Österreich schicken (also von D aus).
Nur wie? Es gibt für ein normales DHL Paket keine Transportversicherung nach Österreich!
Das DHL Express Paket kostet mit Versicherung ein halbes Vermögen... ca. 150 Euro :shock:
Unversichert will ich das Paket, das einen Wert von mehreren tausend Euro beinhaltet, aber auch nicht verschicken... :?
Wie habt ihr das gemacht? Könnt ihr einen alternativen Versender empfehlen?
Danke für alle Tipps!

wwjdo?
22.05.2013, 19:24
Die normale Transportversicherung geht bis 500 Euro.
Ich habe damals meine A77 so hingesandt und gehofft, dass alles klar geht, was auch so war. ;)

Ggfs. musst du eben die Lieferung stückeln, um zumindets einen "Basisschutz" dür die Teile zu bekommen. Bei 3 Paketen bist du dann aber auch bei 45.- Euro (online-Preis)

Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass ups auch international liefert, wobei ich deren Bedingungen nicht kenne.

mrrondi
22.05.2013, 19:30
https://www.myhermes.de/wps/portal/paket/Home/privatkunden/home

DerKruemel
22.05.2013, 20:12
Wegen der hohen Versicherungssumme hab ich das ganze mit Ilox verschickt, dort kann man die Versicherungssumme angeben und bezahlt je nach Höhe einen Aufschlag - a580, Tamron 70-200 & 17-50 war mit 1400,-€ oder so versichert und hat keine 40,-€ gekostet.

Versendet wurde es dann mit DPD - allerdings konnte man als Endverbraucher dort nicht so hoch versichern.

Einzelne Pakete schicken ist nicht sonderlich sinnvoll, da man dann auf einen ähnlichen Betrag kommt wie bei ilox und dann immer noch unterversichert ist.
Die meisten versichern nur bis max 500,-€ pro Paket nach Österreich, und das wäre mir bei einer Kamera die mehr als das Doppelte kostet einfach zu wenig.

wwjdo?
22.05.2013, 20:22
Bedenkt bitte, dass der Rückversand auch noch dazukommt.

Kann das dann auch über Ilox abgewickelt werden?

slowhand
22.05.2013, 20:50
Blöde Frage - wie lange brauchen denn die Schuhmänner für die Justage?
Kann man da nicht einen Termin ausmachen, und das evtl. mit einem Kurztrip nach Linz verbinden. Kamera abgeben, zwei Stunden später abholen?
Dann wäre zumindest das Versandproblem gelöst ;)

wanderer2022
22.05.2013, 20:52
Ich würde im Zweifel auch hinfahren, eine Übernachtung dort buchen, Abends in ein Super Lokal über Linz gehen, am Tag ins Museum und fertig. Ist echt eine lohnende Stadt für einen Kurztrip.

steve.hatton
22.05.2013, 20:57
Ich bin auf dem Weg zum NAturpark Bayerischer Wald bei Schumann vorbeigefahrn. Leider kam ich etwas später als vereinbart, sodass ich die Kamera nebst 5 Objektiven nicht vor Mittag sondern erstgegen 15 Uhr abholen konnte.

Also Termin machen und vorbeifahren...

cgc-11
22.05.2013, 21:54
Da ich nachwievor nicht zufrieden bin mit Schärfe & Autofokus meiner A77, möchte ich diese zusammen mit zwei großen Objektiven zu Schuhmann nach Österreich schicken (also von D aus).
Nur wie? Es gibt für ein normales DHL Paket keine Transportversicherung nach Österreich!
Das DHL Express Paket kostet mit Versicherung ein halbes Vermögen... ca. 150 Euro :shock:
Unversichert will ich das Paket, das einen Wert von mehreren tausend Euro beinhaltet, aber auch nicht verschicken... :?
Wie habt ihr das gemacht? Könnt ihr einen alternativen Versender empfehlen?
Danke für alle Tipps!
Wozu willst Du denn die Objektive mitschicken/nehmen?
Das AF-Modul muss OHNE Objektive sitzen!
So viele ich weiß, wird vorne an die Kamera ein Modul angedockt, mit dem der AF justiert wird. Die Objektive werden dann per Feinjustage an der Kamera eingestellt, aber das macht man selber!
Es ist also absolut nicht notwendig, die Objektive mitzuschicken!
Übrigens ist der Tipp mit dem persönlichen Kontakt ohnehin überlegenswert - es sei denn, man ist tatsächlich seeeehr weit weg ...
Zusätzlich lernt man die Leute dort kennen!

LG Gerhard

fotomartin
22.05.2013, 22:17
Bedenkt bitte, dass der Rückversand auch noch dazukommt.

Kann das dann auch über Ilox abgewickelt werden?

In meinem Fall hat Schuhmann die Kamera für mich kostenfrei zurück gesendet...

Chochol
24.05.2013, 20:01
Blöde Frage - wie lange brauchen denn die Schuhmänner für die Justage?
Kann man da nicht einen Termin ausmachen, und das evtl. mit einem Kurztrip nach Linz verbinden. Kamera abgeben, zwei Stunden später abholen?
Dann wäre zumindest das Versandproblem gelöst ;)

Ich habe das so gemacht, hat allerdings 5 Stunden gedauert. Aber in Linz kann man auch 5 Stunden überbrücken

DrKimble
25.05.2013, 07:15
Hallo Zusammen,

ich habe meine beiden A77 + meinen kompletten Objektipark zu Schuhmann nach Linz geschickt ca. 4700.- Wert.

Nach abklappern der üblichen Verdächtigen blieb nur UPS übrig, die haben übrigens einen super Telefonsupport und man kann gleich den Termin ausmachen wann das Paket abgeholt wird.
Abholung Süddeutschland 17:30Uhr - Ankunft Linz 10 Uhr am nächsten Tag.:top:
Kostenpunkt 120.- inkl. Versicherung für 4700.-
Leider gehts wohl nicht anders...den Rückversand hat Schuhmann erledigt.

Das ganze hat sich mehr als rentiert...der AF sitzt und die Schärfe ist perfekt.
Danke nochmal an die Fa. Schuhmann ins besonders Herrn Mayr der mich vorbildlich beraten hat und alles Top justiert und eingemessen hat.

Wer also Probleme hat sollte lieber gleich zum Fachmann nach Linz gehen, dann kostet es halt was aber man wird dafür belohnt.
LG Nico

Reklov 77
25.05.2013, 07:57
Hallo Leute!

Eine Frage zwischendurch
Gibt es nur diesen o.g. " SonyGuru" oder noch andere empfehlenswerte Adressen?
z.B. in BRD > NRW > Münster ?

cgc-11
25.05.2013, 08:14
Hallo Leute!

Eine Frage zwischendurch
Gibt es nur diesen o.g. " SonyGuru" oder noch andere empfehlenswerte Adressen?
z.B. in BRD > NRW > Münster ?
Es handelt sich dabei nicht um einen "SonyGuru" (klingt wie "Wunderwuzi") sondern um einen Sevicebetrieb, der seine Aufgaben pflichtbewußt wahrnimmt! Eigentlich sollte jeder Kundendienst so arbeiten!
In Oe (Linz und Wien) gibt es nur diesen, in De weiß ich außer Geissler auch keinen anderen "offiziellen".

LG Gerhard

DrKimble
25.05.2013, 08:26
ich kann cgc-11nur zustimmen, wir reden hier nicht von Gurus oder sonstwas sondern von Experten auf ihrem Gebiet und da hat sich ziemlich einstimmig die Fa. Schuhmann als solche bei den Sony Usern verdient gemacht.
Leider kann der deutsche Service da nicht mithalten...sehr bedauerlich.
LG Nico

aidualk
25.05.2013, 08:27
Gibt es nur diesen o.g. " SonyGuru" oder noch andere empfehlenswerte Adressen?
z.B. in BRD > NRW > Münster ?

Du bist noch neu hier, daher weist du nicht um den Witz deiner Frage.
In ganz Deutschland gibt es nur einen (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen) und damit haben viele schon eher weniger positive Erfahrungen gemacht. :zuck:

awdor
25.05.2013, 10:39
Der Einstelldienst seitens der Fa. Schuhmann nahm beim Wiener Treff einen sehr breiten Raum ein. Ich hatte u.a. meine SLT55 und das Minolta AF 75-300 mit. Herr Mayr nahm sich dieses vor und zeigte mir am Ergebnis auch die Schwächen. Da ich mir sowieso eine A77 zulegen wollte, habe ich noch das Sony 70-300G dazugenommen. Herr Mayr hat meinen kompletten Rucksack mit der SLT55 und allen 4 Objektiven mitgenommen, um alles, auch die neue SLT77 und das 70 300G darauf abzustimmen. Vor 2 Tagen erhielt ich von ihm die Bilder von den Einrichtarbeiten. Alles zusammen wird in den nächsten Tagen bei mir eintreffen.
Fachlich und umgänglich top! Man kann telefonieren und um Rat fragen. Für mich mein stetiger kompetenter Ansprechpartner.

Grüsse
Horst

DerKruemel
25.05.2013, 11:06
Bedenkt bitte, dass der Rückversand auch noch dazukommt.

Kann das dann auch über Ilox abgewickelt werden?

Darum kümmert sich Schumann. Firmen können bei den Transportunternehmen (DPD, DHL und wie sie alle heißen ) höher versichern als Privatpersonen.

Kundakinde
25.05.2013, 12:15
Wie sieht es denn aus, wenn man als Tourist offiziell eine SLT57 in CZ gekauft hat und Garantieansprüche geltend machen will.
Kann man dann aus D heraus den Schuhmann-Service nutzen oder muss man den Geißler-Service nötigen?

deranonyme
25.05.2013, 12:21
Wie sieht es denn aus, wenn man als Tourist offiziell eine SLT57 in CZ gekauft hat und Garantieansprüche geltend machen will.
Kann man dann aus D heraus den Schuhmann-Service nutzen oder muss man den Geißler-Service nötigen?

Einfach bei Schuhmann anrufen, dann bekommst du die 100% richtige Antwort. :top:

awdor
25.05.2013, 17:03
Einfach bei Schuhmann anrufen, dann bekommst du die 100% richtige Antwort. :top:

Garantie zählt für EU/Europa (z.B. Schweiz, als Nicht EU). CZ ist EU, also ok.

Grüsse
Horst

Kundakinde
26.05.2013, 12:35
Kann ja sein, dass es ein "ungeschriebenes Gesetz" unter den Servicepartnern gibt.
Ich nehm Dir keine Kunden weg und Du mir nicht - also jeder bleibt Platzhirsch im eigenen Land.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

cgc-11
26.05.2013, 17:30
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Ich verstehe den Zusammenhang deiner Frage mit dem Thema grad nicht! :evil:
Wir diskutieren doch gerade darüber, dass es sehr wohl funktioniert, aus DE nach AT zu schicken und diesen hervorragenden Service in Anspruch zu nehmen - ohne irgend ein Problem damit zu haben! :top:
Oder hast Du den Thread gar nicht gelesen? Dann verstehe ich deine Frage schon gar nicht ...

LG Gerhard

dude700
27.05.2013, 10:17
Kann ja sein, dass es ein "ungeschriebenes Gesetz" unter den Servicepartnern gibt.
Ich nehm Dir keine Kunden weg und Du mir nicht - also jeder bleibt Platzhirsch im eigenen Land.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

Da ist Schuhmann sowas von unkompliziert. Einfach mal nachfragen wenn du dir unsicher bist, und pasta la.
Bei Garantiereparaturen haben sie bisher auch alles mit Sony im Hintergrund abgewickelt, ohne dass man da was mitbekommt und groß Formulare ausfüllen muss. :top:

kedge
28.05.2013, 10:46
Hallo Leute!

Eine Frage zwischendurch
Gibt es nur diesen o.g. " SonyGuru" oder noch andere empfehlenswerte Adressen?
z.B. in BRD > NRW > Münster ?

Es gibt noch Pego in Norddeutschland. Laut dem www sind das zum Teil ehemalige Minolta Leute. Habe dort mein Sony 50/1.4 mit defekter Blende reparieren lassen. Ging alles schnell und unkompliziert.

Stefan

PEGO Kamera-Technik
Tremskamp51-51a
23611 Bad Schwartau

Tel. 0451-6934233
Fax:0451-6934234
email: webmaste@pego-technik.de
Web: www.pego-technik.de

Hintermann
28.05.2013, 10:58
Es gibt noch Pego in Norddeutschland. Laut dem www sind das zum Teil ehemalige Minolta Leute. Habe dort mein Sony 50/1.4 mit defekter Blende reparieren lassen. Ging alles schnell und unkompliziert.

Stefan

PEGO Kamera-Technik
Tremskamp51-51a
23611 Bad Schwartau

Tel. 0451-6934233
Fax:0451-6934234
email: webmaste@pego-technik.de
Web: www.pego-technik.de

darf ich fragen was es gekostet hat?

kedge
28.05.2013, 11:02
darf ich fragen was es gekostet hat?

Kein Problem. War knapp 80€.
Hast du ein Vergleich von Geissler o.ä.?

Stefan

Hintermann
28.05.2013, 11:32
Kein Problem. War knapp 80€.
Hast du ein Vergleich von Geissler o.ä.?

Stefan

Zum Glück habe ich bisher keine Defekte. Aber vielleicht könnte man ja hier eine Preisvergleichsliste anlegen - Konkurrenz belebt das Geschäft

hvl
28.05.2013, 16:17
Zum Glück habe ich bisher keine Defekte. Aber vielleicht könnte man ja hier eine Preisvergleichsliste anlegen - Konkurrenz belebt das Geschäft
Also das verstehe ich jetzt nicht mehr: wir reden die ganze Zeit darüber, daß wir aus Qualitäts- und Zufriedenheitsgründen sogar die Portokosten nach AT selbst übernehmen und dann wird hier schon wieder die Preisdiskussion losgetreten? Was jetzt??

Hintermann
28.05.2013, 16:53
Also das verstehe ich jetzt nicht mehr: wir reden die ganze Zeit darüber, daß wir aus Qualitäts- und Zufriedenheitsgründen sogar die Portokosten nach AT selbst übernehmen und dann wird hier schon wieder die Preisdiskussion losgetreten? Was jetzt??

Sorry, wollte Dir nicht auf den Fuß treten.

Ich habe mich nur gefragt was ist wenn ich mal in die Verlegenheit komme die Garantie in Anspruch zu nehmen oder ein älteres Objektiv reinigen zu lassen.

Dann würde ich erstens gerne wissen wem ich mein Objektiv überhaupt anvertrauen darf
Zweitens wäre natürlich bei gleicher Bewertung von Service und Zuverlässigkeit interessant wer es am günstigsten macht.

Wenn das so ist, dass Portokosten eine Rolle spielen (Ausland) dann ist das in der Preisliste mit drin.

Gäbe es eine Vergleichstabelle könnte jeder sein Für und Wider abwägen.

HorstE
28.05.2013, 17:06
...
Gäbe es eine Vergleichstabelle könnte jeder sein Für und Wider abwägen.
Mit einer Vergleichstabelle mit Einträgen von irgendwann ist ja auch nicht getan. Die Tabelle müsste ja laufend an die "Entwicklungen" der Firmen angepasst werden (und wer macht das???) - siehe das traurige Beispiel "Kameraklinik". Es gibt so viele ältere Beiträge von zufriedenen Kunden über diese Werkstatt. Und heute? Heute bekommen die Kunden noch nicht einmal ihre Geräte zurück (vermutlich wegen Insolvenz).

Gruß Horst

DrKimble
28.05.2013, 17:07
Konkurrenz belebt das Geschäft

Wenn du dich hier im Forum richtig eingelesen hättest wüsstest du das es im Bezug auf Qualität und Service nur einen Namen gibt und der heißt Schuhmann. :top:
Portokosten hin oder her, den besten Service bekommt man bei Schuhmann und das sagen nicht nur ich sondern auch noch hunderte andere hier im Forum, ich bezweifle auch das er teurer ist als Geisler und co und selbst wenn wäre mir das jeden Pfennig wert.
Da keiner die gleiche Qualität liefert gibts auch kein günstiger oder teurer.

Konkurrenz sehe ich weit und breit keine zu Schuhmann.

Hintermann
28.05.2013, 20:14
Wenn du dich hier im Forum richtig eingelesen hättest wüsstest du das es im Bezug auf Qualität und Service nur einen Namen gibt und der heißt Schuhmann. :top:
Portokosten hin oder her, den besten Service bekommt man bei Schuhmann und das sagen nicht nur ich sondern auch noch hunderte andere hier im Forum, ich bezweifle auch das er teurer ist als Geisler und co und selbst wenn wäre mir das jeden Pfennig wert.
Da keiner die gleiche Qualität liefert gibts auch kein günstiger oder teurer.

Konkurrenz sehe ich weit und breit keine zu Schuhmann.

danke für den Tip, und ja Du hast Recht. Mit dem Einlesen wird es schon noch:D

tesa7
17.09.2013, 22:20
Wegen der hohen Versicherungssumme hab ich das ganze mit Ilox verschickt, dort kann man die Versicherungssumme angeben und bezahlt je nach Höhe einen Aufschlag - a580, Tamron 70-200 & 17-50 war mit 1400,-€ oder so versichert und hat keine 40,-€ gekostet.

Versendet wurde es dann mit DPD - allerdings konnte man als Endverbraucher dort nicht so hoch versichern.

Einzelne Pakete schicken ist nicht sonderlich sinnvoll, da man dann auf einen ähnlichen Betrag kommt wie bei ilox und dann immer noch unterversichert ist.
Die meisten versichern nur bis max 500,-€ pro Paket nach Österreich, und das wäre mir bei einer Kamera die mehr als das Doppelte kostet einfach zu wenig.

Ich muss jetzt auch etwas zu Schuhmann schicken - Warenwert ca. 2450EUR.
Nach der Dateneingabe bei ilox kriege ich auch ein Angebot von DPD, allerdings für 15EUR mit dem folgenden Zusatz:
"Bei dem gewählten Produkt ist eine Versicherung bis 520 EUR Warenwert inklusive. Eine Höherversicherung ist derzeit leider nicht möglich."

DHL: max. 100EUR Versicherung
Hermes: max. 500EUR Versicherung
DPD: max. 500EUR Versicherung
UPS: 63,25EUR mit 2450EUR Versicherung

Gibt noch eine Alternative?

Maße des Paketes: 39 x 33 x 22 cm
Gewicht: 5kg

cgc-11
18.09.2013, 08:42
DHL: max. 100EUR Versicherung
Hermes: max. 500EUR Versicherung
DPD: max. 500EUR Versicherung
UPS: 63,25EUR mit 2450EUR Versicherung

Gibt noch eine Alternative?
Ja, Kurzurlaub in Linz ... :P
Spaß beiseite, warum nur haben alle eine derartige Angst vor dem verschicken?
Millionen von Paketen werden täglich weltweit verschickt und was passiert? Nichts!
Kann mir hier im Forum jemand einen Fall schildern, bei dem etwas verloren gegangen ist oder etwas beschädigt wurde? Ich kann mich nicht erinnern, hier jemals etwas darüber gelesen zu haben.
Schicke es einfach gut verpackt (es schadet nie, wenn um die Geräte noch einmal 10 cm Schaumstoff sind) mit der billigsten Variante nach Linz - und gut isses. Der Versicherungsschutz gilt nämlich auch nur bei Verlust des Paketes - nicht bei unsachgemäßer Verpackung!!!
Zusätzlich glaube ich, dass auch von Schuhmann die Pakete ganz normal wieder zurück geschickt werden.

LG Gerhard

tesa7
18.09.2013, 18:24
Ich musste schon mal bei einem Paket auf die Versicherung zurückkommen, da war ich froh, dass es ausreichend versichert war.

Wenn du mit un- bzw unversicherten Paketen leben kannst ist das ok - ich gehe lieber auf Nummer sicher, bevor, in diesem Fall, 2000-2500EUR Schaden entstehen.

Das Paket ist jetzt per UPS auf dem Weg und bis 2500EUR versichert. :)

Hintermann
18.09.2013, 18:28
Ich habe mein komplettes SLT 57 mit Objektiv 18135 am Montag Abend nach Linz per DHL bis 500€ versichert geschickt. Heute kam die Bestätigung als elektronische Auftragsbestätigung.

Ich freu mich schon auf mein gutes Stück - die ganze Kommunikation im Vorfeld mit Herrn Mayr war schon hervorragend.

awdor
18.09.2013, 19:47
Mit dem Urlaub in Linz / Österreich ist gar nicht so schlecht. Ich habe mir meine noch ausstehenden Objektive von Herrn Mayr in mein Urlaubsquartier ins Stubaital schicken lassen. Dauerte nur einen Tag. Ich meine, innerhalb Österreich kann man höher versichern.

Grüsse
Horst