PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Neuling / Vorstellung / Objektivfrage


DocSlyper
21.05.2013, 09:29
Hallo zusammen,
bin seit dem Wochenende nun auch stolzer Besitzer eine A77 und wollte mich, nachdem ich das Forum hier gefunden habe, mal kurz vorstellen und "Hallo" sagen

Wie zu der Kamera gekommen?
Nun ... seit längerem befasse ich mich mit der Nachfolge für meine Panasonic DMC-FZ50, und bin auch bei der A77 gelandet (mit dem Hintergedanken 2 ältere Dynax-Objektive, von denen ich mich nie getrennt habe, auch verwenden zu können). Irgendwann im Städtchen dann bei einem Fotogeschäft vorbeigekommen und zu "Frauchen" gesagt: Hey gugg mal - die haben genau die, die in Frage käme (A77 Kit mit 16-50 war ausgestellt). Am Samstag stand dann anlässlich eines jährlich wiederkehrenden Ereignisses eine neue Kameratasche (nebst Inhalt) auf dem Tisch
Leider hatte der Händler zwischenzeitlich die Auslage geändert und es befand sich das Kit mit dem 18-55 im Schaufenster als meine holde dort rein schneite und wohl sagte: "Die A77 aus den Schaufenster ... die hätte ich gerne" Aber will nicht gleich meckern ... hab' mich jedenfalls "gefreut wie Bolle"

Jetzt gleich mal eine kleine Frage in die Runde:
Macht es Sinn zu versuchen, doch das andere Set zu bekommen - sprich das Objektiv zu tauschen (18-55 SAM gegen 16-50 SSM)?
Die "Altobjektive" die ich von meiner alten Dynax 7xi noch habe sind: 35-105 (3.5-4.5) und das Zoom Xi 100-300 (4.5-5.6).

Ansonsten bin ich mit der A77 sehr glücklich und werde sicherlich mal ein paar "Erstlingsbilder" einstellen

Gruß hw

(Edit: Der Versuch Groß- und Kleinschreibung so wie Interpunktion zu verbessern - verbunden mit der Bitte um Nachsicht wenn da was nicht ganz passen sollte ...;))

cgc-11
21.05.2013, 09:36
macht es sinn zu versuchen doch das andere set zu bekommen - sprich das objektiv zu tauschen (18-55 sam gegen 16-50 ssm)?
die "altobjektive" die ich von meiner alten dynax 7xi noch habe sind: 35-105 (3.5-4.5) und das zoom xi 100-300 (4.5-5.6)
Hallo und Willkommen hier.
Also ich würde auf jeden Fall versuchen, das Set auszutauschen, um in den Genuss des 16-50er´s zu kommen.
Es gibt viele user, die behaupten, sehr gute Fotos mit dem 18-55 zu machen. Sie können jedoch mangels Vorhandensein eines 16-50er keinen Gegenbeweis antreten. Ich bin jedenfalls voll überzeugt vom 16-50er und auch die Theorie spricht sich gegen das 18-55er aus. Große Sensoren brauchen eben gutes Glas um besser aufzulösen und in manchen Situationen war ich schon heilfroh, das 16-50er zu besitzen ... :top:
Zu deinen vorhandenen Objektiven kann ich leider mangels Erfahrung damit nix sagen ...

LG Gerhard

chefboss
21.05.2013, 09:38
Hoi hw,
Ich kenne weder Deine Ansprüche noch Dein Budget.
Sparen auf ein Zeiss Zoom wäre auch eine Alternative.

Gruss, frank

sven_hiller
21.05.2013, 10:21
Herzlichen Glückwunsch zur Kamera!

Gern würde ich einen Versuch starten, Dich zu unterstützen, doch das Lesen Deines Textes ohne Punkt, Komma und Großschreibung ist sehr anstrengend.

Wenn du Antworten möchtest, versuche einfach, den Leuten hier im Forum das Lesen Deiner Fragen zu erleichtern.

Gruß Sven

DocSlyper
21.05.2013, 11:25
[...]
Gern würde ich einen Versuch starten, Dich zu unterstützen, doch das Lesen Deines Textes ohne Punkt, Komma und Großschreibung ist sehr anstrengend.
[...]
Gruß Sven

Hallo Sven,
ich habe mal versucht das Originalposting etwas "leserlicher" zu gestalten ;)
Danke für Deine Anregung - werde mich, als notorischer interpunktionsloser Klein- und Fließtextschreiber, versuchen umzustellen.

Gruß hw

sharky611
21.05.2013, 11:57
Jetzt gleich mal eine kleine Frage in die Runde:
Macht es Sinn zu versuchen, doch das andere Set zu bekommen - sprich das Objektiv zu tauschen (18-55 SAM gegen 16-50 SSM)?


Naja, das kommt wohl entscheidend darauf an, was du denn da noch finanziell wirst drauflegen müssen? Für den gleichen Preis wie mit dem 16-50 SSM wird dein Set ja wohl kaum über den Tisch gegangen sein...

Das 16-50 SSM ist besser als das 18-55 SAM, keine Frage. Ob es den Preisunterschied rechtfertigt, kannst nur du selbst entscheiden.

Ansonsten könnte ich dir aber noch das Tamron 17-50 f2.8 ans Herz legen...

Fotomaler
21.05.2013, 12:01
Hallo hw,
herzlich willkommen im Forum!
Ich habe die A77 auch erst einige Wochen und das 16-50SSM im Einsatz.

Als 2.Objektiv habe ich mir ein Minolta 75-300 AF bei eBay für 85 Euro gekauft um für den Anfang erst mal eine Grundausstattung zu haben.

Die Optische Leistung des 75-300 ist erwartungsgemäß nicht so toll weil es bei 300mm sehr starke CA,s hat die man auch mit LR 4 nicht ganz weg bekommt.

Das 2,8/16-50 dagegen kann man sehr gut schon bei offener Blende nutzen.

Gruß
Friedhelm

kvbler
21.05.2013, 12:30
Willkommen doc!
Glückwunsch zur 77.

dedus01
21.05.2013, 16:55
Hallo DocSlyper

Ich hatte an meiner A65 (ebenfalls 24 MP) ursprünglich das SAL 1855. Vielleicht lag es an der grossen Serienstreuung dieses Objektvtyps, aber die Resultate waren unterirdisch:flop:, kaum ein Bild richtig scharf. Also habe ich mir das SAL 1650 gegönnt und siehe da: alles wird gut, knackscharfe und kontrastreiche Bilder, jetzt macht Fotografieren echt Freude:top:!

DocSlyper
21.05.2013, 22:34
Danke für die ganzen Feedbacks :D
War zwischenzeitlich beim Fotohändler meines Vertrauens, und ... ja ... es gab ein Angebot hinsichtlich eines "Upgrades" - allerdings nicht innerhalb dessen, was ich als (subjektiv aus meiner Sicht) noch vertretbar hätte eingestuft.
Somit werde ich wohl vorerst bei dem "Kit-Objektiv" bleiben, und auf einen hochwertigeren Ersatz hinarbeiten.

Aber wer weiß - villeicht war dies ja auch erst sein erste Angebot ... Wenn ich mein bestelltes Zubehör abhole werde ich das Thema ansprechen - evtl. kommt man ja doch noch irgendwie zusammen.

Oder aber anders gefragt: Hat jemand Erfahrung mit dem Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] (link zur Produktseite des Herstellers (http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-af-17-50mm-f28-xr-di-ii-ld-aspherical-if.html)) bzw. dies eine Überlegung wert?
Noch "freies" Budget: ~300EUR
Anwendungsschwerpunkt: 60% Innen- / 40% Außenaufnahmen

Danke & Gruß hw

GSC20
21.05.2013, 23:05
Ich nutze das Objektiv seit ein paar Jahren an meiner Alpha 300 (10 MP) und möchte es nicht missen.
Für die meisten Situationen ist es passend, es ist quasi mein "fast-immer-drauf" Objektiv.

Egal ob Landschaftsaufnahmen, Indooraufnahmen und selbst bei Konzertfotos macht das Objektiv dank der relativ guten Lichtstärke eine gute Figur.

Ob das Objektiv es auch mit 24 MP aufnehmen kann, können Dir sicherlich andere User hier verraten.
Ich möchte es nicht missen. Für den Preis ist es meiner Meinung eine gute Wahl.

Nachtrag: Hier sind ein paar Aufnahmen, die ich mit dem Objektiv gemacht habe (allerdings mit DXO nachbearbeitet): https://plus.google.com/photos/111658076225468496120/albums/5864064900505014513?authkey=CPyo1qWl-9_YWw

Seph
22.05.2013, 00:04
Ich habe vor etwa 2 Jahren bei meinen Linsen einen etwas größer angelegten Test bei verschiedensten Brennweiten und Blenden gemacht. Ergebnis war:

Das Tamron 17-50/2.8 durfte bleiben, Objektive wie das Sony 16-105 und das Zeiss 16-80 mussten gehen. Insbesondere vom CZ 16-80 war ich schwer enttäuscht.

Was ich sagen möchte: wenn du mit dem Stangen AF statt dem SSM leben kannst, ist das Tamron 17-50/2.8 eine sehr gute Budget-Variante als Standard-Zoom. Ich möchte es nicht missen, auch wenn mich das Sony 16-50 schon reizt.

cgc-11
22.05.2013, 07:47
Ich habe vor etwa 2 Jahren bei meinen Linsen einen etwas größer angelegten Test bei verschiedensten Brennweiten und Blenden gemacht.
Einen ähnlichen Test (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/nc/tipps-tricks/allgemeine-tipps/pixelwahn/) - allerdings mit unterschiedlichen Blenden - habe ich vor etwa einem Jahr mit meinem Minolta Ofenrohr 70-210 gemacht, um zu sehen, wie es sich mit den 24MP verhält. Auch das 16-50er kam bei den zwei Brennweiten am jeweiligen Endanschlag in den Test (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/tipps-tricks/allgemeine-tipps/pixelwahn/vergleich-mit-16-5028/). Ich habe daraus meine Schlüsse gezogen und auf meiner website hinterlegt. Ob es die richtigen Schlüsse sind, kann ich nicht beweisen - ich bin kein Techniker sondern Anwender, der nur versucht, die Zeichen richtig zu deuten! :cool:

LG Gerhard

sharky611
22.05.2013, 08:57
Oder aber anders gefragt: Hat jemand Erfahrung mit dem Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]

Hab ich, und zwar ausschließlich gute. Deswegen ja meine obige Empfehlung. :roll::)

Tikal
22.05.2013, 09:55
Ich möchte auch mal zur Worte kommen, wenn ich darf. :lol: Erst mal, herzlichen Glückwunsch zur A77. Ich habe selbst die A65 und wünschte, doch lieber die A77 zu haben.

Bezüglich der Objektive, wäre wohl in deinem Fall das Sony 16-50mm F2.8 SSM so ziemlich das beste, was du für das Geld in dem Bereich kaufen kannst. Es gehört im APS-C Bereich qualitativ zur Zeit zu den besten im Sony Segment und es ist auch noch so günstig. Den Tamron 17-50mm F2.8 hatte ich auch für eine Woche, aber den habe ich gegen den Sony Pendant ausgetauscht, weil ich ein Problem mit dem AutoFokus hatte (der war falsch kalibriert). Zudem hatte mich die Lautstärke gestört. Aber von der Bildqualität und Auflösung würde ich die beiden Standard Zooms auf ähnlichem Niveau setzen. Man könnte sagen, das die Sony Variante ein paar Vorteile mit sich bringt, ansonsten sehr ähnlich zum Tamron ist und dafür eben einiges mehr kostet. Ich zähle mal kurz auf was mir einfällt:

Vorteile SAL-1650F28 gegenüber TAM-1750F28:
· 1mm mehr im Weitwinkel (16mm statt 17mm)
· leiser und sehr guter AutoFokus (Tamron ist sehr laut)
· Fehler werden in der Kamera korrigiert (nur bei JPEG)
· abgedichtet vor Staub und Spritzwasser geschützt

Ansonsten sei gesagt, wenn dich diese Dinge nicht interessieren, dann fährst du mit dem Tamron auch sehr gut. Die Tamron Variante kostet gut die Hälfte. Das Geld könnte man in eine anderes Glas investieren. Da dein Budget bis € 300 reicht, hat sich das ja erledigt. Dann hast du keine Wahl. :D

Und dann noch ein paar Worte zum Sony 18-55mm Standard Zoom. Richtig eingesetzt leistet dieser Winzling mehr als man denkt. Ich habe da ein Vergleich auf Stativ gemacht mit fast allen Blenden (bis zu einem gewissen Grad) und den wichtigsten Brennweiten. Und meine Erfahrung ist, wenn man auf Stativ setzt, manuell fokussiert und etwas abblendet (F5.6-F8), dann kriegt man mit diesem SAL-1855 recht gute Ergebnisse. Für Landschaftsaufnahmen braucht man kein soviel besseres. Einige Fehler werden schon in der Kamera ausgemerzt (nur bei JPEG). Man sollte es also nicht unterschätzen.

Jedoch sollte man auch die Grenzen kennen. Es ist eben weit lichtschwächer als die F2.8er. Man sollte zudem ein wenig abblenden und das differenziert weiter. Die mechanische Qualität lässt auch zu wünschen übrig. Es ist doch ein wenig wackelig und macht einen "billigen" Eindruck. Auch das genaue manuelle Fokussieren und Zoomen ist nicht so einfach.

Ich werde mal den Test mit meinen Standard Zooms wiederholen. Allerdings muss das Wetter und meine Freizeit gleichzeitig passen. Daher kann ich nicht sagen, wann das statt findet.

Sorry, das ich soviel schreibe. Mein letztes Wort wäre, das ich dir den Tamron 17-50mm F2.8 wärmstens empfehlen kann. Es ist sein Preis auf jeden Fall gerecht und eine qualitativ und von der Lichtstärke ein deutlicher LevelUp.

peha
22.05.2013, 21:07
Ich nutze das Tamron 17-50 seit einem Jahr an der Konica Minolta D7D und seit Jänner auch an der A77.

Hab es noch nie bereut.

Gerade wenn das Budget begrenzt ist, bekommt ein Hobbyfotograf eine tolles Objektiv zum super Preis.

Einziges Manko bei mir, dass jedes Tamron (17-50, 60, 70-200) zurück zum Service musste.

Gruss Peter

luemmelchris
23.05.2013, 12:47
Ist denn das Set mit dem 16-50 wirklich eh als 300€ teurer? Selbst bei Sony kostet es ja "nur" 400e mehr und am Markt sollte das doch etwas erträglicher sein, erst recht, wenn du dort noch Zubehör gekauft hast..
Da würde ich nochmal nachhaken..

CSM Fotografie
23.05.2013, 17:51
Ich möchte auch mal zur Worte kommen, wenn ich darf. :lol: Erst mal, herzlichen Glückwunsch zur A77.....
Ich habe auch das Tam bin zufrieden damit. Übertrieben laut finde ich das auch nicht und ob 1mm 300€ mehr wert ist weiß ich auch nicht

Tikal
23.05.2013, 18:00
... das Vollzitat war eigentlich völlig unnötig...

Ich habe ja da mehrere Punkte aufgeschrieben, nicht nur die 1mm. Vielleicht gibt es weitere Gründe für den Sony. Und wie ich geschrieben habe, wem das egal ist, der versteht auch nicht wieso man 300 Euro mehr ausgeben könnte. Die 1mm im Weitwinkel macht halt doch was aus, wenn man es braucht. Es mag komisch klingen, wenn man in Telebereichen fotografiert. Im Weitwinkel zählen einzelne Millimeter. Das mit dem Laut ist natürlich immer auch relativ. Damals kam es mir sehr laut vor. Müsste das heute noch mal ausprobieren, weil ich damals nicht so erfahren war.

DonFredo
24.05.2013, 08:32
... das Vollzitat war eigentlich völlig unnötig ...

Moin,

nu isses wech....


Nochmal die Bitte an die User, Vollzitate zu unterlassen, denn sie füllen nur die Seiten und sind beim lesen der Thread nur nervig und völlig überflüssig.

DocSlyper
01.06.2013, 15:09
So, eine finale "Abschlussmeldung" :D
War dann heute beim Fotohändler meines Vertrauens ...
Wir sind uns einig geworden. Zwar geringfügig mehr als ursprünglich geplant - aber hielt sich mit verhältnisweise "2 Kisten Gerstengetränk" noch im Rahmen des vertretbaren.

Somit ist es nun das "original" 16-50 2.8 SSM geworden :D

Gruß hw