Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Sigma 35mm 1,4 oder Sony 35mm 1,4 G


BruggerT
17.05.2013, 17:01
Hallo zusammen

Ich möchte mir ein 35mm Festbrennweite Objektive zulegen.

Ich habe nun schon einige Zeit im Netz berichte gelesen und Vergleiche herausgesucht.
Nun würde ich gerne von Euch erfahren was habt ihr für Objektive und wie seit Ihr damit zufrieden.
Habe auch schon in der Datenbank nachgeschaut.

Besten Dank für Eure Rückmeldungen

aidualk
17.05.2013, 17:04
Geht es dir speziell nur um die beiden im thread Titel genannten?

Ich nutze seit einigen Jahren das Minolta 35/2 und bin sehr zufrieden damit. Beim 1,4er (Minolta/Sony) stimmt mir persönlich das Verhältnis von Preis und Leistung nicht. Das Sigma kenne ich nicht.

edit:
Hab eben mal aus Neugier geblättert: Das Sigma 35mm F1.4 DG HSM gemessen an der 5D II liegt fast auf dem Niveau des 35mm Zeiss Sonnar der RX1. Respekt! :top:

click (http://www.dpreview.com/reviews/lens-widget-fullscreen?compare=true&lensId=sigma_35_1p4&cameraId=canon_eos5dmkii&fl=35&av=2.8&view=mtf-ca&lensId2=sony_35_2_rx1&cameraId2=sony_dscrx1&fl2=35&av2=2.8)

Reisefoto
17.05.2013, 18:07
Ich bin kein sonderlicher Anhänger von Sigma Objektiven, aber in diesem Fall würde ich unbedingt das Sigma 35mm f1,4 nehmen. Das Sigma ist herausragend gut, wie z.B. der Test bei Photozone am Vollformat zeigt,
http://www.photozone.de/nikon_ff/792-sigma3514dgfx?start=1
während das Minolta 1,4/35G schon an APS-C nicht sonderlich gut ist:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/389-sony-35-f14?start=1

Auch das gute und teuer gehandelte Minolta 2,0/35 wird mit dem Sigma nicht mithalten können. Sehr gut ist übrigens auch das Walimex-Pro (Samyang) 1,4/35mm, aber das Sigma ist noch besser und das Walimex hat keinen AF.
http://www.photozone.de/nikon_ff/658-samyang3514fx?start=1

turboengine
17.05.2013, 19:04
Das Sony-Objektiv ist wegen seiner geringen Auflösung bei Offenblende nicht mehr zeitgemäss. Schon zu Analogzeiten wurde es eher als "Liebhaberobjektiv" gehandelt. Beim Sigma ist das anders, das ist auch bei Offenblende voll tauglich und auch das Bokeh gefällt mir viel besser als das des Minolta/Sony.

Hier habe ich einen Beitrag mit Bildbeispielen zu meinen ersten Erfahrungen mit dem Sigma an der Nikon D800 geschrieben:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1443275&postcount=20

Und hier ein Testergebnis mit der Fokus-Kalibrierungs-Software im Vergleich zum sehr guten Nikon AF-S 1.4/35:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1443292&postcount=21

Canax
17.05.2013, 19:08
Ich bin kein sonderlicher Anhänger von Sigma Objektiven, aber in diesem Fall würde ich unbedingt das Sigma 35mm f1,4 nehmen.

Wenn das Ding für Sony nur endlich mal seriös lieferbar wäre! Mittlerweile sind alle Anschlüsse (einschließlich Sigma und Pentax) verfügbar, nur für Sony dümpelt die Lieferbarkeit vor sich hin :evil:

Ciao
Canax

BruggerT
17.05.2013, 20:53
Super besten Dank für Eure Rückmeldungen !

:top:

aidualk
18.05.2013, 08:36
Ich bin kein sonderlicher Anhänger von Sigma Objektiven, aber in diesem Fall würde ich unbedingt das Sigma 35mm f1,4 nehmen. Das Sigma ist herausragend gut, wie z.B. der Test bei Photozone am Vollformat zeigt,
http://www.photozone.de/nikon_ff/792-sigma3514dgfx?start=1


Kurioserweise schwächelt es an der APS Kamera (http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/793-sigma3514dgdx?start=1) gerade an den Bildrändern und Ecken, wo es an der VF stark ist. :shock: :zuck:
Macht sich hier schon der unterschiedliche Pixelpitch der D7000 zur D3X bemerkbar oder einfach nur Serienstreuung?

edit: DXOMark (http://www.dpreview.com/reviews/lens-widget-fullscreen?compare=true&lensId=sigma_35_1p4&cameraId=nikon_d800&fl=35&av=2.8&view=mtf-ca&lensId2=sigma_35_1p4&cameraId2=nikon_d7000&fl2=35&av2=2.8) bestätigt die Messungen von Photozone. An der D800 überragend gut, an der D7000 "schwächelt" es.
Das kappier ich nicht. :?

ddd
20.05.2013, 17:40
moin, An der D800 überragend gut, an der D7000 "schwächelt" es.
Das kappier ich nicht. :?
eine Vermutung: unterschiedlicher Aufnahmeabstand?
Wenn die immer mit der gleichen Vergrößerung messen, ergeben unterschiedliche Sensorformate unterschiedliche Fokusdistanzen.

Üblicherweise sind Objektive auf 40x Brennweite justiert. Die MTF-Angaben der Hersteller dagegen beziehen sich auf Unendlich, gemessen mithilfe eines Kollimators und eines Durchlichttargets (zumindest war dies bei Minolta so und Sony hat das Verfahren beibehalten).

Bei Testtafel-Messungen wird üblicherweise die Testtafel das Bildfeld ausfüllen, und dann muss entsprechend dem crop-Faktor der Abstand vergrößert werden. Diese Messungen im Nahbereich liefern nicht für alle Anwendungsfälle verwendbare Informationen. Ich habe bei DxO nicht gesucht, ob irgendwo der genaue Messaufbau beschrieben ist, ohne eine solche Angabe sind die Messwerte jedenfalls wenig aussagekräftig.

turboengine
21.05.2013, 14:21
Im direkten Vergleich von Bildern mit dem Sigma und dem Nikkor 1.4/35, fiel mir bei Offenblende ein gewisser Abfall bei 2/3 Bildhöhe auf. Das Nikkor hat das so nicht. Ich suche mal nach Beispielbildern... Einen blühenden Apfelbaum hätte ich da anzubieten. Normalerweise habe ich keine Lust auf Testtafelfotografie, ich möchte mich aber innerhalb der nächsten paar Wochen auf eines der beiden festlegen und das andere verkaufen. Daher die Testerei derzeit.

Shooty
21.05.2013, 15:33
Ich schiele gerade auch auf hoch Lichtstarke Objektive in noch erschwinglichen Brennweiten bereichen. ist das 35 1.4 den definitiv und 100% schon im bau oder in Planung?
Ich glaub da ja bei Sigma leider nicht immer dran und auch die Sigma Homepage lügt ziemlich oft über Sigma produkte. :(

Sonst sieht die Linse ja wirklich interessant aus! :top:

Canax
21.05.2013, 15:41
ist das 35 1.4 den definitiv und 100% schon im bau oder in Planung?
Ich glaub da ja bei Sigma leider nicht immer dran und auch die Sigma Homepage lügt ziemlich oft über Sigma produkte. :(

Beim Großen Fluss gibt es schon eine Rezension für das Objektiv mit Sony-Anschluss und Dritthändler bieten das Objektiv z.T. als lagernd an. Wenn das als Indiz gewertet werden kann, sollte es nicht mehr lange dauern.

Ciao
Canax

BruggerT
21.05.2013, 16:18
Auf der Seite von Brack (Händler in der Schweiz) ist die Linse per 20.6.13 verfügbar.

turboengine
21.05.2013, 17:05
Auf der Seite von Brack (Händler in der Schweiz) ist die Linse per 20.6.13 verfügbar.

Ich bin dort "Stammkunde", z.B. mein NEX 10-18 stammt von dort. BRACK ist immer einer der ersten Händler, die Neuheiten lieferbar haben. Sony hat die Angewohnheit, Lieferterminie bei Neuerscheinungen nie einzuhalten. Sie sind oft mehrmals um jeweils eine Woche verschoben worden. Bei Sigma stimmten die Termine auf den Tag, als z.B. das 18er und das 30er für die NEX herauskam.

Fazit: Die Chancen stehen gut, dass es tatsächlich in einem Monat lieferbar ist.

Shooty
24.05.2013, 16:20
Weis eventuell jemand ob das Sigma 35 1.4 in Japan schon lieferbar oder vorhanden ist?

kitschi
24.05.2013, 19:00
Weis eventuell jemand ob das Sigma 35 1.4 in Japan schon lieferbar oder vorhanden ist?

zumindest bei B&H in NY ist es als "In Stock" gelistet;)

Shooty
24.05.2013, 20:20
zumindest bei B&H in NY ist es als "In Stock" gelistet;)

Das klingt gut ...
Dann werd ich mal schauun das sich das Schätzchen besorgen lässt ... könnte ich die nächsten Monate gut brauchen *G* :top: