PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie wurde das Bearbeitet?


Claus_H
16.05.2013, 13:52
Auf spiegel.de ist aktuelle eine Fotostrecke von unbearbeiteten zu bearbeiteten Bildern. Mich interessiert insbesondere bei zwei Bildern wie das wohl gemacht wurde. Und zwar von dem hier (http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-zaubertricks-im-photoshop-fotostrecke-96730-14.html)zu dem hier (http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-zaubertricks-im-photoshop-fotostrecke-96730-15.html). Und von dem hier (http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-zaubertricks-im-photoshop-fotostrecke-96730-10.html)zu dem hier (http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-zaubertricks-im-photoshop-fotostrecke-96730-11.html).

Hat jemand eine Idee?

Ditmar
16.05.2013, 13:56
Da reicht einfach nur ein wenig EBV, z. B. Ligthroom.
Den genauen Werdegang hier zu beschreiben habe ich im Moment keine Zeit, ist aber auch nicht besonders Aufwendig die Arbeit.

Alison
16.05.2013, 14:46
In Lightroom:
Lokale Kontraste übertrieben erhöhen (Klarkeit), falls nötig noch mehr entsättigen als das Tool es eh schon macht.

Im ersten Bild zusätzlich: Vigentte erzeugen, Rauschen hinzufügen. Zeitaufwand: 60s, wichtig: Regler immer ganz bis zum Anschlag! :roll:

severius
16.05.2013, 15:39
Hallo,

bei der Spiegel-Fotostrecke stelle ich mir die Frage: Was soll das sein, eine "unbearbeitete Rohversion"? Eine Raw-Datei kann man unbearbeitet nicht als Bild darstellen, sie ist immer mit bestimmten Parametern bearbeitet. Es gibt sicher JPEGs, wie sie direkt aus der Kamera kommen oder Raws, die mit Standardeinstellungen des Konverters bearbeitet werden, aber dies ist doch nicht unbearbeitet, sondern mit Standard- bzw- Automatik-Einstellungen bearbeitet. So etwas wie ein "unbearbeitetes Bild" gibt es nicht!

In der Spiegel-Bildstrecke wird für mich suggeriert, dass diese Bearbeitungen so etwas wie eine Manipulation eines irgendwie originalen, echten, wahren Bild seien. Diese Einstellung halte ich für falsch und naiv. Man sollte lerne, an Bilder die selben Maßstäbe anzulegen wie an Texte. Für einen Roman gelten andere Standards als für eine Reportage, für ein Zeitungsbild andere als für ein Kunstbild. Für alle aber gilt: so etwas wie die "wahre, echte, richtige" Wiedergabe gibt es nicht und kann es nicht geben.

Viele Grüße

Severius