Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Erstes Weitwinkelobjektiv Beratung


Taufrosch
16.05.2013, 07:14
Hi Leute,

Da ich im Moment ein wenig Geld für ein Objektiv übrig habe, würde ich gerne ein Weitwinkel kaufen :)

Als Immerdrauf bin ich noch am überlegen Tamron 17-50 oder Sigma 17-70

Ich würd damit gerne Landschaftsaufnahmen, Architektur und eventuell auch Sterne fotografieren...

In der näheren Auswahl hab ich schon 4 Stück:

--> Walimex 14mm (ca 300€)
--> Tokina AF 20-35 (ca 160€)
--> Sigma 10-20 (ca 400€)
--> Tamron 10-24 (ca 400€)

Preislich würd ich mich gerne im Rahmen um die 300-400€ bewegen.
Das Walimex ist ja komplett manuel soweit ich das herausgelesen habe, jedoch hab ich dort mehr Weitwinkel oder?
Bzw das Tokina fällta ja eigentlich in den bereich meines geplanten Immerdrauf, deshalb stellt sich die Frage ob es dann überhaupt sinn macht.

Ich will halt schon richtig Weitwinkel wie beim Walimex, jedoch nicht unbedingt Fisheye

Was würdet ihr mir empfehlen?

Liebe Grüße Flo

looser
16.05.2013, 07:32
Soll das Objektiv für APS-C oder VF sein?

Taufrosch
16.05.2013, 08:19
Da ich das Obejtiv eigentlich auf meiner A58 nutzen möchte denk ich das APS-C ausreichend wäre.

Wenn es vollformattauglich wäre, wäre es aber auch nicht schlecht :D

F.Bi
16.05.2013, 09:05
20-35mm an einer APS-C sind ja nicht mehr so richtig Weit (KB: 30-52.5mm).

Taufrosch
16.05.2013, 09:12
hmm, das stimmt natürlich auch wieder...
Des weiteren würd ich den Bereich ja auch mit meinem Immerdrauf abdecken oder?

Tamron 17-50 oder Sigma 17-70

mrHiggins
16.05.2013, 09:39
ein 20-35 ist dann völlig nutzlos...

Schau doch mal nach einem gebrauchten Sigma 10-20mm

Taufrosch
16.05.2013, 10:48
Hi, Danke für den Tipp,

Hab das Sigma 10-20 auch mal aufgenommen in die Suche...
Vielleicht erhöh ich das Budget auf 400€ wenn ich dafür was merklich besseres bekommen... :lol:

HoSt
16.05.2013, 10:56
Hab das Sigma 10-20 auch mal aufgenommen in die Suche...

Wenn es vollformattauglich wäre, wäre es aber auch nicht schlecht :D
Das ist das Sigma 10-20mm allerdings nicht...

Kopernikus1966
16.05.2013, 11:12
Hi, Danke für den Tipp,

Hab das Sigma 10-20 auch mal aufgenommen in die Suche...
Vielleicht erhöh ich das Budget auf 400€ wenn ich dafür was merklich besseres bekommen... :lol:

Wenn du´s neu haben willst :)
Ich bin mit dem "kleinen" 10-20mm/4-5,6 eigentlich sehr zufrieden und hab mich nach ein paar Testbildern damals bewußt gegen den großen Bruder entschieden.

Taufrosch
16.05.2013, 11:16
Hi,

Naja nachdem ich gerade ebay und co gecheckt hab und die Objektive dort um die 300€ gehandelt werden, zahl ich lieber ein bisschen mehr und hab was neues... :D

Wie darf ich das verstehen mit dem "großen Bruder"?

Bzw hab ich auch das Tamron 10-24 entdeckt, wie siehts mit dem im Vergleich zum Sigma aus?

Preislich ja ziemlich gleich nur ein bisschen mehr Brennweite..

Kopernikus1966
16.05.2013, 11:50
Hi,

Wie darf ich das verstehen mit dem "großen Bruder"?



es gibt ein 3,5 und ein 4-5,6

Tikal
16.05.2013, 12:15
Ich habe mir gestern auch mein erstes super Weitwinkel für die A65 gekauft. Dazu habe ich etwas gelesen und mich dann für den Tamron 10-24 entschieden. Es soll bei 10mm richtig gut sein und bei den höheren Brennweiten in der Schärfe abfallen. Das finde ich schade, weil ich auch diesen Bereich nutzen würde. Es ist nur fürAPS-C gerechnet und wiegt um die 400g. Gerade in den Anfangs Brennweiten Bereich entstehen so gut wie keine störenden stürzenden Linien oder Verzerrungen, die auf das Objektiv zurück zu führen wären. Ausser halt ds, was durch die Perspektive bedingt ist. Dadurch eignet sich das Tamron gut für Architektur. Man sollte halt nur ein wenig abblendem und die Ecken sind dnn doch nicht ganz scharf. In der Objektiv Datenbank findest du ein paar Wertungen. Da kommt das Tamron nicht so gut weg.

Leider kann ich noch keine weiteren Erfahrungswerte geben. Ich schreibe da oben was ich gelesen habe. Über das Sigma 10-20 habe ich noch nicht viel gelesen. Es wird aber auch sehr oft empfohlen.

Falls du ein anderes Standard zoom hast oder zusätzlich leisten möchtest, so wäre eine Überachneidung des brennweiten Bereiches beider Objektive nicht schlimm. Vorteil ist, das du dann weniger Grund hast zu wechseln. Falls es schnell gehen muss.

Taufrosch
16.05.2013, 12:24
Hi,

@Kopernikus: Ahh ok ich hatte nur das Sigma 10-20mm AF 4-5.6 EX DC HSM herausgesucht... Das geht sich mit dem Budget von 400€ gerade noch aus...

@Tikal: Ja ich hab schon Objektivdatenbank und diverse Vergleiche in Foren heute gelesen, aber leider gibts die Meinung mal so mal so :/

Nachdem ich aber auch Nachtaufnahmen machen möchte wäre das Tamron whs eher zu empfehlen weil es ja ein wenig lichtstärker ist oder?
Anwendungsbereich wie gesagt: Landschaften, Architektur, und Nachtaufnahmen (Sterne usw...)

Was mir noch aufgefallen ist, kann es sein dass das Sigma keinen Autofokus hat?

kitschi
16.05.2013, 12:32
bei Offenblende sind prktisch alle UWW Zooms fürn Kanal bzw. schwach;)

Taufrosch
16.05.2013, 12:39
Und das heißt jetzt in meinem Fall was genau? :lol:

Tikal
16.05.2013, 12:44
Das du die Entscheidung nicht wegen der größtmoglichen Blende machen brauchst. Beim Tamron wird sowieso empholen abzublenden.

Taufrosch
16.05.2013, 12:54
hmm ok nach was entscheid mich dann?

Mir gehts hauptsächlich um die kleine Brennweite, die haben beide gleich...
Preislich nehmen sie sich auch maximal 10-20€
Autofokus haben beide?!
3 oder 5 Jahre Garantie wäre da noch
Vollformat gehen beide nicht

Somit wäre für mich wichtig:

Schärfe
Lichtstärke für Nachtaufnahmen

kitschi
16.05.2013, 12:57
Und das heißt jetzt in meinem Fall was genau? :lol:

dass du vermutlich gerade bei Nachtaufnahmen auch abblenden musst um nicht von den Bildern entäuscht zu sein, weil sie zum Rand hin unscharf bzw. flau werden

Tikal
16.05.2013, 13:37
Da bei depreview.com davon die Rede ist, das das Tamron bei Anfangs Brennweite seine Stärke haben soll, würde ich mich danach richten. Ob es besser als beim Sigma ist, weiss ich nicht. Jedenfalls hat das Sigma ein Hsm Autofokus, was besser und schneller sein müsste ls bei dem Tamron. Und ja, beide haben ein AutoFokus.

kitschi
16.05.2013, 14:42
Da bei depreview.com davon die Rede ist, das das Tamron bei Anfangs Brennweite seine Stärke haben soll, würde ich mich danach richten. Ob es besser als beim Sigma ist, weiss ich nicht. Jedenfalls hat das Sigma ein Hsm Autofokus, was besser und schneller sein müsste ls bei dem Tamron. Und ja, beide haben ein AutoFokus.

AF und vorallem HSM sind gerade bei UWW das unwichtigste;)

und nur das Sigma 10-20 3,5 hat HSM, das 4-5,6 hat Stangen-AF

bei Sigma kann aber das Kompatibilitätsproblem gerade bei der neuen A58 schon auftreten, das wird beim Tamron nicht passieren;)

Taufrosch
16.05.2013, 14:53
Gut dann Danke für die tolle und schnelle Beratung, ich habe soeben das Tamron 10-20 + Tamron 17-50 geordert...

Werde wenn die Objektive hier sind Bilder nachreichen...

Überzeugt hat mich schlussendlich:

Gleicher AF
Keine Kompatibilitätsprobleme
Größere Brennweite
Höhere Lichtstärke
und 5 Jahre Garantie
und 30€ Preisunterschied

Cheers Flo

Tikal
16.05.2013, 15:10
Ich möchte mal hier etwas nach haken:

AF und vorallem HSM sind gerade bei UWW das unwichtigste;)

Sagt wer? Mir ist schon bewusst, das der AutoFokus nicht so wichtig sein wird, wie bei einem Normal oder Tele Objektiv. Aber so ganz unwichtig finde ich es nicht.

bei Sigma kann aber das Kompatibilitätsproblem gerade bei der neuen A58 schon auftreten, das wird beim Tamron nicht passieren;)

Das Sigma Objektive an einer Sony Kamera kaputt gehen können, wird in den Foren auffällig häufig erzählt/berichtet/gewarnt. Aber das betrifft doch nicht die mit dem HSM Antrieb?! Wäre hier also falscher Alarm.

@Taufrosch
Ich bin mal auf deine Erfahrungen mit den neuen Tamrons gespannt. Habe das eine ja jetzt auch und den 17-50er hatte ich mal für ne Woche.

dieterson
16.05.2013, 17:04
Auch wenn die Entscheidungen schon gefallen sind, ich habe, als ich vor einem dreiviertel Jahr vor dieser Entscheidung stand, auch jeweils ein Exemplar (Sigma+Tamron UWW) getestet. Mein Thread mit Fotos:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121200
Viel Spaß mit den UWW´s - 10mm sind echt genial!:top:

Liebe Grüße
dieterson