Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 lohnt sich die A65 noch?
kleinnervi
14.05.2013, 22:06
Hallo liebes Forum.
Ich bin am überlegen mir eine neue SLT Kamera zu kaufen.
Bis jetzt hab ich nur eine Kompakte von Canon gehabt und möchte mir jetzt eine SLT zulegen da ich mir von den Bildern und Videos mehr erwarte.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob sich die SLT-A65 noch lohnt zu kaufen oder on man doch lieber die neuere SLT-A57 nehmen soll.
Ich persönlich hab mir beide schon angeschaut und find im ersten augenblich den Sucher der A65 besser, wobei der der A57 auch nicht schlecht ist.
Ich möchte wenn ich mir eine SLT kaufe gleich eine Gute haben wo ich in Zukunft noch viel mit machen kann und wo ich, wenn ich erst mal Fit bin auch gut was einstellen kann und meinen Wünschen anpassen kann.
Ich möchte Makro Bilder machen und beim Reitsport (Springen) in der Halle und im freien Bilder machen.
Ist dafür die A65 geeignet oder doch lieber eine andere?
Zum Anfang dachte ich an die Slt-A65 und das 18-135 Objektiv.
A65 hat nen OLED Sucher, A57 nicht.
kleinnervi
14.05.2013, 22:25
A65 hat nen OLED Sucher, A57 nicht.
Das meinte ich doch damit das mir der Sucher der A65 besser gefällt.
Da aber die A57 später auf dem Markt gekommen ist und technisch neuer ist und die Software.
Sollte man da lieber zur A57 greifen??
Sony wird wahrscheinlich keine APS Kameras mit SLT Technologie mehr herausbringen. Im kommenden Frühjahr kommt was neues anderes. Jetzt kann man sich denken, dass das Neue viel besser wird oder dass man schauen sollte, noch eine von den guten SLTs zu bekommen. ;) Man weiss es nicht.
Die Gerüchte stammen von sonyalpharumors.com und auch aus den Gerüchtethreads hier im Forum.
Millefiorina
14.05.2013, 22:43
Im Frühjahr??? Sicher??? Das muss ich überlesen haben ....
Es gab hier in den letzten Wochen Einige, die zwischen det a57 und der a65 schwankten. Bei entsprechender Suche solltest Du die Kommentare finden.
Ich mag meine a65. Sehr.
Ich habe mir vor 2 Monaten die A65 gekauft, da ich den OLED Sucher angenehmer empfand als den der A57. Ist natürlich individuell unterschiedlich. Aber immer wenn ich durch den Sucher schaue, sage ich mir, dass meine Entscheidung richtig war. Technisch sind beide Kameras TOP und du wirst über viele Jahre damit zufrieden sein. Das was eventuell nächstes Jahr von Sony kommt, sind bisher alles Gerüchte und wer ewig wartet, wird nie etwas haben, denn neue Gerüchte wird es immer geben.
Ich freue mich jeden Tag über meine A65 :!:
Die Alpha 57 hat ein besseres Rauschverhalten
bei hohen Iso Werten *duckundrennweg* :evil:
kleinnervi
14.05.2013, 23:05
Ab welcher ISO ist das Rauschen denn schlechter als das der A57??
Von der Auflösung her gesehen??
Ab welcher ISO ist das Rauschen denn schlechter als das der A57??
Von der Auflösung her gesehen??
Ich habe zwar keine a57 sondern "nur" eine a65 und kann die beiden daher nicht vergleichen, was mir aber schon vor allem bei wenig Licht auffällt ist, wie du bestimmt schon gelesen hast, das sie ab Iso 800 überdurchschnittlich rauscht. Allerdings bügelt das die jpg engine relativ gut weg und es fällt nicht so stark auf. Im Raw ist es dagegen schon sehr auffällig allerding ist auch das mit etwas know-how kein Problem, gibt auch hier im Foum etliche Threads über dieses Thema.
Ich setze immer auf die etwas ausgereiftere Technik und bevorzuge daher fertig Entwickeltes statt mich dem Run nach "Neuem" anzuschliessen, hat mir schon viel Ärger und Geld gespart. Die A65 ist eine super Kamera und sollte Dir als SLT Einsteiger lange Freude und gute Dienste leisten ...der Sucher steht ausser bei Dämmerung dem einer echt DSLR in kaum etwas nach und ist ihm in mancher Hinsich sogar überlegen .
Ich bin auch mit der A65 sehr zufrieden. Einfache Bedienung und trotzdem viele individuelle Möglichkeiten, super Bildqualität. Das Rauschverhalten ist für „normale“ Anwendungen kaum relevant. Ich hatte noch kein Problem damit.
Die A65 mit dem Sony 18-135, ist eine gute Kombination. Damit kann man sehr viel anfangen.
Hintermann
15.05.2013, 09:07
Ich bin kein Freund des Rauschens und zwinge daher meine A57 dazu unter ISO 800 zu bleiben - lieber mache ich kein Bild als ein verrauschtes.
Die A65 kenne ich nicht - mit der A57 bin ich aber sehr zufrieden
karwendelyeti
15.05.2013, 09:11
Ich bin kein Freund des Rauschens und zwinge daher meine A57 dazu unter ISO 800 zu bleiben - lieber mache ich kein Bild als ein verrauschtes.
Die A65 kenne ich nicht - mit der A57 bin ich aber sehr zufrieden
wobei die 57 bis ISO 1600 unschlagbar gut ist
Hallo, ich besitze die A-57 und bin mit beiden Funktionen Foto/Video sehr zufrieden!
Natürlich benötigst du auch gute Objektive, aber das ist ja immer so.
Hier Vergleichsbilder+Videos.
http://500px.com/mu-Q
https://vimeo.com/65006696
A57 vs A65 Diskussionen gibt es viele in diversen Foren. Beide Kameras sind wirklich sehr gut und haben im Preisleistungsverhältnis wirklich gute Kaufargumente. Das "Für" und "Wider" wurde bis ins letzte Detail beschrieben und diskutiert. Ein definitives Pro für eine der Beiden wird es mMn nicht geben können.
Meiner Meinung nach kann man die A65 jedoch nur mit sehr guten Objektiven voll ausnutzen, die A57 ist hier nicht ganz so anspruchsvoll.
LG
Hi.
Der Beweis, dass die A65 bei gleicher Auflösung (16mp) mehr rauscht, als die A57 steht noch aus. Ich selbst habe das intensiv mit Bildern von dpreview und imaging resource getestet. Suchen musst du selbst; das geht mit dem iphone schwierig.
Was das generelle Rauschen angeht darf man schon sahen, dass es ab 800 schon ordentlich rauscht
- ist allerdings nur bei einer Ansicht gegen 100% relevant
- im jpg ist das Rauschen sehr stark glattgebügelt und die Details fehlen
- neat image mit dem Rauschen im jpg nicht gut klar kommt
- bedeutet dass man ab iso400 keine 24MP als jpg zur Verfügung hat
- wenn man sicher oberhalb der iso800 noch viel von der Auflösung haben möchte geht es wohl nur über RAW
bydey
...
Meiner Meinung nach kann man die A65 jedoch nur mit sehr guten Objektiven voll ausnutzen, die A57 ist hier nicht ganz so anspruchsvoll
...
Naja ich als A65 Nutzer sehe das nicht so! Meine Objektive Tamron 17-50 und Tamron 70-300 sind sicher nicht aus der Kategorie sehr gut sondern eher solides Mittelmaß und selbst mit den Kit Objektiven 18-55 und 55-200 habe ich gute Fotos gemacht.
Wenn alles passt sind 100% Crops mit diesen Objektiven nie ein Problem gewesen.
Vekleinerst du (wie ich auch) deine Bilder sowieso, spielt die 16Mpx und 24Mpx Frage dann eh kaum mehr eine Rolle. Hauptpunkt für die A65 sind in den anderen Themen immer der OLED Sucher und das GPS gewesen.
Naja ich als A65 Nutzer sehe das nicht so! Meine Objektive Tamron 17-50 und Tamron 70-300 sind sicher nicht aus der Kategorie sehr gut sondern eher solides Mittelmaß und selbst mit den Kit Objektiven 18-55 und 55-200 habe ich gute Fotos gemacht.
Wenn alles passt sind 100% Crops mit diesen Objektiven nie ein Problem gewesen.
Vekleinerst du (wie ich auch) deine Bilder sowieso, spielt die 16Mpx und 24Mpx Frage dann eh kaum mehr eine Rolle. Hauptpunkt für die A65 sind in den anderen Themen immer der OLED Sucher und das GPS gewesen.
Ich habe die A57 besessen und benutze jetzt die A77, die den gleichen Sensor wie die A65 hat. Als Immerdrauf hatte ich das Sigma 17-70, was bei der A57 eine für mich gute Abbildungsleistung erzeugt hat, bei der A77 eher nicht. Nach dem ich die A77 erworben habe, fotografiere ich nur noch in RAW und habe das Sony 16-50 als Standardobjektiv. Das Sigma hat mir hier klar seine Grenzen aufgezeigt, vor allem bei Bildausschnitten. Ich meine, dass der 25Mpx Sensor schon anspruchsvoller ist und in schwierigen Lichtverhältnissen oft einige Nacharbeiten benötigt, was mit Lightroom und NIK ja kein großes Problem ist.
Die Diskussionen über Crops möchte ich gar nicht eingehen, da schon hundertfach geschrieben.
Es ist richtig, dass es bei normalen Ausgabegrößen und niedriger ISO kaum sichtbare Unterschiede gibt und sich nicht am Bildschirm mit 100% Ansichten abschrecken lassen soll.
MichaelN
15.05.2013, 19:13
Ich möchte Makro Bilder machen und beim Reitsport (Springen) in der Halle und im freien Bilder machen.
Ist dafür die A65 geeignet oder doch lieber eine andere?
Zum Anfang dachte ich an die Slt-A65 und das 18-135 Objektiv.
Die Kamera ja, das Objektiv wird in der Halle aber wohl zu lichtschwach sein.
Für Halle ist mMn. nur durchgehend F2.8 ausreichend. Bei F3,5 braucht man sonst eine Kamera, die entsprechend wenig rauscht. Damit bezahlst du aber am Ende doch wieder mehr ;)
kleinnervi
18.05.2013, 13:12
Für die Halle hatte ich anfangs an das eine hier gedacht:
Sony SAL-50F18 50mm f/1.8 DT Objektiv
und
Tamron 17-50mm F/2,8 LD Di-II SO
Ich hab jetzt Beide Kameras hier und möchte mich nun für die eine oder Andere entscheiden.. A57 oder A65
OK, bei gutem Wetter machen beide Top Bilder, die A65 sogar bessere, beide mit dem Sony 18-135 Objektiv.
Aber mit dem Tamron 70-300 USD macht meiner Meinung nach die A57 die besseren Bilder. Bei der A65 wirkt das Bild selbst bei normalem Licht schon verrauscht. OK, mit Adobe kann das wieder weg gemacht werden, dennoch wirken die mit der A57 besser.!
Wenn man im Haus ohne Blitz Bilder macht, dann ist es noch deutlicher... Die A65 rauscht schon ab ISO 800 extrem.
Wenn du das vergleichen möchtest, musst du beide Bilder auf ein gleiches Format bringen, in diesem Fall auf die 16MP der a57. Dann habe ich bei meinen Tests keine großen Unterschiede im Rauschen entdeckt. Dagegen bleiben die Auflösungsvorteile der a65 bei gutem Licht und der OLED sowie GPS.
PS: Die a57 ist mit der geringeren MP-Zahl "gutmütiger" bei Aufnahmefehlern als die a65 (z.B. Verwackler).
Letztenendes solltest du dir die Kamera zulegen, bei der du den meisten "Spaß" hast. Glücklich kannst du mit beiden werden...
Ich möchte wenn ich mir eine SLT kaufe gleich eine Gute haben wo ich in Zukunft noch viel mit machen kann und wo ich, wenn ich erst mal Fit bin auch gut was einstellen kann und meinen Wünschen anpassen kann.Gute Einstellung!
Ich möchte Makro Bilder machen und beim Reitsport (Springen) in der Halle und im freien Bilder machen.Beim Reitsport und ähnlichen relativ schnell beweglichen Motiven kommt es dann sehr auf die Fähigkeiten des Autofokus-Systems an.
Da würde ich dann doch gleich zur A77 raten, auch wenn sie noch etwas mehr kostet als die A65. Ihr AF ist der beste den Sony im APS-C Bereich anzubieten hat. Sie hat außerdem den griffigeren Body, wer - wie wohl die meisten Männer hierzulande (im Gegensatz zu eher zierlichen Asiaten) - etwas größere Hände hat wird das zu schätzen wissen. Außerdem hat sie mehr Tasten und damit schnelleren Direktzugriff auf mehr Funktionen. Der für mich wichtigste Vorteil der A77 gegenüber der A65 ist das zweite Einstellrädchen hinten für den Daumen. So kann man z.B. mit dem vorderen Rädchen die Blende einstellen und mit dem hinteren eine Belichtungskorrektur, ohne dafür ins Menü abtauchen zu müssen oder per vorherigem Tastendruck die Beli-Korr. zu aktivieren.
Sony wird wahrscheinlich keine APS Kameras mit SLT Technologie mehr herausbringen. Da würde ich jetzt nicht drauf wetten.
Ich bin kein Freund des Rauschens und zwinge daher meine A57 dazu unter ISO 800 zu bleiben - lieber mache ich kein Bild als ein verrauschtes.
Die A65 kenne ich nicht - mit der A57 bin ich aber sehr zufrieden
wobei die 57 bis ISO 1600 unschlagbar gut istSo unterscheiden sich die Ansprüche ... Ich gehöre auch zur ersteren Sorte, "zwinge" meine A77 wann immer möglich unter 200 ISO zu bleiben, wenn möglich sogar bei 50! Das Rauschen ist wirklich die Schwäche der A77 und auch der A65.
Allerdings jemand der von einer Kompaktkamera kommt wird wohl auch das Rauschen einer A77 noch als recht gemäßigt empfinden. Kommt halt immer auf die Maßstäbe an.
Ich finde auch der hochauflösende Sensor der A77 (und gleichermaßen natürlich der A65) zeigt Grenzen von Objektiven schon wesentlich deutlicher auf. Ich habe ja auch noch die A55 die genau wie die A77 16 MP hat, an der fand ich mein Standardobjektiv, das SAL-1680Z immer Spitze. An der A77 dagegen fallen bei offener Blende am Rand schon ab und zu kleinere Unzulänglichkeiten auf wenn man an solche Stellen auf 100% zoomt. Klar, das ist Pixelpeeping, aber ganz ab und zu will man ja doch einmal eine Ausschnittvergrößerung machen was dank der hohen Sensorauflösung eigentlich gut geht - aber natürlich nur wenn auch das verwendete Objektiv eine entsprechend hohe Abbildungsqualität aufweist.
A77 und A65 sind wegen ihrer hohen Auflösung also durchaus anspruchsvoller, und das betrifft auch keineswegs nur die Objektive sondern vor allem auch die Arbeitsweise - man muss schon sehr sorgfältig arbeiten um Fotos zu machen die die mit 24 MP prinzipiell mögliche Bildqualität auch tatsächlich ausschöpfen. Dann allerdings sind damit Fotos möglich die man sonst nur mit Vollformatkameras hinkriegen würde.
kleinnervi
18.05.2013, 14:39
Gute Einstellung!
Beim Reitsport und ähnlichen relativ schnell beweglichen Motiven kommt es dann sehr auf die Fähigkeiten des Autofokus-Systems an.
Da würde ich dann doch gleich zur A77 raten, auch wenn sie noch etwas mehr kostet als die A65. Ihr AF ist der beste den Sony im APS-C Bereich anzubieten hat. .
OK, das mag ja Stimmen doch ist die A77 viel viel teurer und das mehr an Geld würd ich lieber in gute Objektive investieren.
Ausserdem sollte der Blitz in der Halle nach Möglichkeit nicht benutzt werden da dies doch die Pferde stört und da kommt es dann doch sehr auf das Rauschverhalten der Kamera an.
ISO um die 1600 bis höchstens 3200 sind da sehr wichtig und in diesem Bereich sollte es so rauscharm wie möglich sein. Gerade da hab ich das Gefühl das mir da die 24 Megapixel und das Rauschen der A65/A77 zum Verhängnis werden könnten.
OK Schnelligkeit ist da natürlich auch noch sehr wichtig wobei da machen alle einen sehr guten Eindruck.
Mal ne ganz andere Frage:
Was bringen die MEHR an Pixel eigentlich wirklich ausser das es mehr RAUSCHT?
und sind die Sensoren so unterschiedlich??
Mal ne ganz andere Frage:
Was bringen die MEHR an Pixel eigentlich wirklich ausser das es mehr RAUSCHT?
und sind die Sensoren so unterschiedlich??
Sie bringen mehr Auflösung. Das Rauschen ist relativ, wie schon geschrieben. Du machst aber auch mit der a57 überhaupt nichts falsch (gerade bei Lowlight), wenn du bei ihr den Eindruck hast "das ist sie", dann schlag zu! :top:
OK, das mag ja Stimmen doch ist die A77 viel viel teurer und das mehr an Geld würd ich lieber in gute Objektive investieren.
Ausserdem sollte der Blitz in der Halle nach Möglichkeit nicht benutzt werden da dies doch die Pferde stört und da kommt es dann doch sehr auf das Rauschverhalten der Kamera an.
ISO um die 1600 bis höchstens 3200 sind da sehr wichtig und in diesem Bereich sollte es so rauscharm wie möglich sein. Gerade da hab ich das Gefühl das mir da die 24 Megapixel und das Rauschen der A65/A77 zum Verhängnis werden könnten.
OK Schnelligkeit ist da natürlich auch noch sehr wichtig wobei da machen alle einen sehr guten Eindruck.
Mal ne ganz andere Frage:
Was bringen die MEHR an Pixel eigentlich wirklich ausser das es mehr RAUSCHT?
und sind die Sensoren so unterschiedlich??Die Sensortechnologie bei A57 und A77 ist prinzipiell die gleiche. Dank ihrer größeren Pixel rauscht die A57 bezogen auf das Einzel-Pixel weniger. Wie oben schon erwähnt, wenn man Bilder der A77 auf die Auflösung der A57 runterrechnet bleibt aber kein großer Unterschied mehr übrig, auch hinsichtlich Rauschen.
Einzig weil die A57 als neueres Modell eventuell schon wieder ein weiter verbessertes Processing hat könnte das Rauschen bei ihr noch (geringfügig) besser unterdrückt werden, und ohne dass dabei zu viele Detail verschmieren.
Der Vorteil der höheren Auflösung kommt wirklich nur bei gutem Licht zum Tragen wenn man richtig große Vergrößerungen macht (und wenn man auch sonst alles richtig gemacht hat, wie schon erwähnt).
In Deiner Situation - wenn das Geld auch nicht so locker sitzt - ist die A57 bestimmt die bessere Wahl. An den schlechteren Sucher gewöhnst Du Dich sicher bald; ich hab auch 1,5 Jahre lang gut mit der A55 gelebt. Die OLED Sucher der A65 / A77 sind zwar besser, aber auch nicht ohne Tadel.
Wichtiger, da hast Du ganz recht, sind sicherlich gute Objektive.
Wie auch immer Du Dich entscheidest, ich wünsch Dir viel Spaß mit Deiner neuen Kamera!
kleinnervi
18.05.2013, 17:46
Danke für die Unterstützung.
Es wird die A57 werden.
Welche Objektive sind denn so zu empfehlen??
Preislich bis 300€ Stück
Preislich bis 300€ Stück
An wieviel Stück hättest Du denn so gedacht?
kleinnervi
18.05.2013, 18:50
Ich dachte an 2 weitere Objektive a 300€
senshirb
18.05.2013, 19:34
Ich persönlich habe mich für den 24MPix Sensor entschieden. Hatte zuerst die A65, dann A77 und jetzt die Nex 7.
Die gravierensten Faktoren für mich waren:
- Besserer Sucher
- Bessere Bildqualität bei niedrigern ISO
Ein Freund von mir hat die A57 und ich muss zugeben, der 16MP sensor liefert echt saubere High-ISO Bilder ab. Allerdings schieße ich den Großteil meiner Bilder bei niedriegen ISOs und nicht desto trotz finde ich die HIGH-ISO Leistung der 24MPix Sensoren klasse! Mit meiner NEX 7 gehe ich manchmal bis auf 12800 ISO hoch und die Bilder sind immer noch verwendbar. Ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht besonders Raushphob bin ;)
Und der Sucher der A57 fand ich nicht so :/ Bin zu sehr vom OLED Sucher verwöhnt worden :D
Um zur Frage zurückzukehren: Die Alpha 65 lohnt sich definitiv immer noch!
Ich hab die a57, ein Freund hat die a77. Ändert man nichts an den Einstellungen, so ist die a57 klar rauschärmer.
Was auch kein Wunder ist, schließlich bringt die a77/65 auf APS-C 50% mehr Pixel unter. Da hilft ein herunterskalieren der Auflösung auch nur bedingt. ISO 3.200 ist bei der a57 mMn. unkritisch, bei der a77 ist mir da schon zu viel Rauschen drin. Vielleicht bin ich da auch einfach zu anspruchsvoll.
Hier mal ein Landschaftbild bei ISO 3.200 von der a57, Objektiv Tamron 17-50 F2.8 bei F10. Da rauscht das Bild nur recht wenig, sogar der kritische Himmel sieht noch gut aus. Außerdem bleiben die Details ganz ordentlich erhalten. Das kann die a65/77 leider nicht so gut...
(Muss es leider nachreichen, der Upload-Button ist mal wieder ausgegraut :evil:)
Eine Frage an die Experten:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass, wenn die Pixeldichte 50% höher ist bei der a77, man auch 50% croppen kann ohne Detailverlust (gutes Licht vorausgesetzt). Das heißt, dass ich bei meinem SAL1650 theoretisch eine vergleichbare Brennweite von 75 mm (entspricht 112,5 mm Kleinbild) habe. Ist die Theorie so richtig?
Eine Frage an die Experten:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass, wenn die Pixeldichte 50% höher ist bei der a77, man auch 50% croppen kann ohne Detailverlust (gutes Licht vorausgesetzt). Das heißt, dass ich bei meinem SAL1650 theoretisch eine vergleichbare Brennweite von 75 mm (entspricht 112,5 mm Kleinbild) habe. Ist die Theorie so richtig?
Wenn Du unbedingt sowas rechnen willst, dann musst Du aber den richtigen Faktor nehmen. 1,5 ist der Faktor in der Fläche. Du musst stattdessen mit rund 1,2 rechnen, wenn Du Dir die mittleren 16 MP “herauscroppen“ willst und davon die “Brennweitenverlängerung“ ermitteln möchtest.
Wenn Du unbedingt sowas rechnen willst, dann musst Du aber den richtigen Faktor nehmen. 1,5 ist der Faktor in der Fläche. Du musst stattdessen mit rund 1,2 rechnen, wenn Du Dir die mittleren 16 MP “herauscroppen“ willst und davon die “Brennweitenverlängerung“ ermitteln möchtest.
quadratisch wegen der Fläche, hm, ich habe es linear gerechnet. Warum quadratisch verstehe ich nicht ganz.
Im Endeffekt ist die "Brennweitenverlängerung" ein Grund, auf die Frage des TO: "Was bringen die MEHR an Pixel eigentlich wirklich ausser das es mehr RAUSCHT?"
kleinnervi
19.05.2013, 10:31
Ok, das klingt schon mal logisch.
Aber was bringt einem da das Quantum an mehr wenn das Bild auf Grund der Aufnahmesituation mit hohen ISO gemacht werden muss?
Es ist schon klar wenn die Bilder bei ISO 400 gemacht werden das die A65 da im Vorteil ist und man die Bilder nachher super auf ein 50ér Poster bekommt aber wie ist das denn bei ISO 1600 - 3200??
Dann kannst du dich die 24MP runterrechnen. Es gibt auf dpreview einen Vergleich, der das zeigt, dass da kam ein Unterschied ist
quadratisch wegen der Fläche, hm, ich habe es linear gerechnet. Warum quadratisch verstehe ich nicht ganz.
Es ist ganz einfach. "Auflösung" so wie das Auge sie wahrnimmt wird linear gemessen, in nur einer Achse, also horizontal oder vertikal. Die 24 MP der A65 errechnen sich aus 6.000 Pixel horizontal mal 4.000 Pixel vertikal. 6.000 x 4.000 = 24.000.000 = 24 MP.
Würdest Du einfach durch 1,5 teilen wären wir bei (6.000 / 1,5) x (4.000 / 1,5) = 4.000 x 2.667, und das ergibt 10.666.667, also etwa 10,7 MP.
Wieviel hat aber die A57? Richtig, 16 MP. Ihre Auflösung beträgt (laut Sony Homepage) 4.912 x 3.264 = 16.032.768 = 16 MP.
Wenn ich jetzt diese 4.912 bzw. 3.264 in Bezug setze mit den 6.000 bzw. 4.000 der A65 dann ergibt sich ein Faktor 6.000 / 4.912 = 1,22. André hatte also schon recht.
Das gleiche gilt natürlich für die vertikalen Abmessungen: 4.000 / 3.264 = 1,22.
Erst wenn man diese beiden Faktoren miteinander multipliziert kommt man wieder auf den flächenmäßigen Faktor von 1,5.
Real verwertbar - so wie es das Auge wahrnimmt - ist die Auflösung der A65 ist also "nur" etwa Faktor 22% höher als die der A57.
Größer ist dann logischerweise auch die Brennweitenverlängerung nicht. Würdest Du Bildbreite und -höhe für einen Ausschnitt um Faktor 1,5 reduzieren würdest Du wieder bei den oben berechneten 10.7 MP landen.
Die Antwort auf Im Endeffekt ist die "Brennweitenverlängerung" ein Grund, auf die Frage des TO: "Was bringen die MEHR an Pixel eigentlich wirklich ausser das es mehr RAUSCHT?"lautet also man hat 22% höhere Auflösungsreserven, könnte also ein Foto 22% größer drucken bei gleicher Pixeldichte auf dem Print, oder Ausschnitte 22% größer machen als bei der A57, ebenfalls bei gleich hoher Pixeldichte.
Aber was bringt einem da das Quantum an mehr wenn das Bild auf Grund der Aufnahmesituation mit hohen ISO gemacht werden muss?
Es ist schon klar wenn die Bilder bei ISO 400 gemacht werden das die A65 da im Vorteil ist und man die Bilder nachher super auf ein 50ér Poster bekommt aber wie ist das denn bei ISO 1600 - 3200??
Wie schon gesagt, die Vorteile von A65 und A77 sind anderer Natur, einmal (bei beiden) der OLED Sucher, und bei der A77 das größere Gehäuse mit mehr Direktbedienungselementen und dem noch flexibleren Klappdisplay.
Da Du ja sowohl A65 als auch A57 inzwischen ausprobiert hast und Dich trotzdem für die A57 entschieden hast war der Sucher der A65 anscheinend nicht so viel besser dass das zu einer anderen Entscheidung geführt hätte. Ich hätte mich bei den beiden sehr wahrscheinlich auch für die A57 entschieden.
kleinnervi
19.05.2013, 14:18
Na so eindeutig ist das nun auch noch nicht!
Ich hab inzwischen die A57, A65 und die A58 von meinem Händler vor Ort hier bei mir.
Am Dienstag muss ich mich entscheiden und es Fällt mir Wahnsinnig schwer.
Jede der Kameras hat ihre Vorzüge auf die man nicht verzichten möchte! und jede hat Ihre Nachteile...
Die A58 z.B.
Warum ist da die Serienbild Geschwindigkeit und Anzahl in folge so gering und der kleine Monitor nicht auf 2 Achsen schwenkbar??
Das sind für mich 2 Punkte die gar nicht gehen..
Dafür ist aber der Sensor, Sucher und der Funktionsumfang besser...
Naja, ich denke ich bleib trotz allem bei meiner Entscheidung...
A57
Na so eindeutig ist das nun auch noch nicht!
Die A58 z.B.
Warum ist da die Serienbild Geschwindigkeit und Anzahl in folge so gering und der kleine Monitor nicht auf 2 Achsen schwenkbar??
Weil Du den Fehler machst, anzunehmen, dass die A58 der Nachfolger der A57 ist und deshalb mehr können muss. Aber das ist ein Irrtum, denn die A58 ist unterhalb der A57 und oberhalb der A37 einzuordnen - also da, wo eigentich eine SLT A4x sein sollte ...
Interessante Modellpolitik von Sony, aber wenn es stimmt, dass sie die letzte ihrer Art sein soll, ist es auch wieder egal. Die "Spiegellosen" werden wahrscheinlich ohnehin anders bezeichnet werden ...
LG Gerhard
Die A58 z.B.
... und der kleine Monitor nicht auf 2 Achsen schwenkbar??
Das sind für mich 2 Punkte die gar nicht gehen..
A57
Ehrlich, wo braucht man den seitlich schwenkbaren Monitor wirklich? Mir fallen kaum Gründe ein. Klappen ist natürlich super und da finde ich den Mechanismus der A58 nicht schlechter, weil man das Display nicht erst drehen muss, wenn man von oben draufschauen will!
Ansonsten ist es halt bei Sony (aber wahrscheinlich auch anderswo) immer so: Keine Kamera hat alle Eigenschaften, die man gerne haben möchte!
Ansonsten ist es halt bei Sony (aber wahrscheinlich auch anderswo) immer so: Keine Kamera hat alle Eigenschaften, die man gerne haben möchte!
Ach naja. An der A77 vermisse ich aktuell nichts. Bei der A65, die ich vorher hatte, war das schon anders, weshalb ich auch umgestiegen bin. Genial ist die AF/MF Taste. Das steigert die Nutzung des manuellen Fokus und Peaking erheblich. Das Rauschen hat mich an der A65 schon nicht gestört. Die Diskussion darüber schon länger.
was sind aus deiner sicht die vorteile? was hat es mit der AF/MF Taste auf sich?
Die Af/MF Taste ist auf der Rückseite der Kamera mit dem Daumen erreichbar und man kann mit ihr direkt in den manuellen Modus wechseln. Ein echter Genuss im Vergleich zum Schieber an der A65. Weitere Vorteile: Griffigeres Gehäuse, Blitzsynchronzeit 1/250, Klappmechanismus des Displays, 8 Kreuzsensoren mehr, 3 individuelle Modusspeicher, Blitzbuchse und die Möglichkeit auf einen Batteriegriff.
Ach naja. An der A77 vermisse ich aktuell nichts.
Vermissen würde ich an der A77 auch kaum etwas. Im Gegenteil, mir hat sie zu viel - an Größe und Gewicht! Viele stört das nicht und mögen das sogar, aber irgendwie muss man eben fast immer einen Kompromiss eingehen bzw. jeder den besten für sich finden!
Ach naja. An der A77 vermisse ich aktuell nichts. Du glücklicher, vielen fehlt auch an der A77 ne Menge, wie man hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107619) sehen kann.
Ich rate Dir den Fred nicht näher anzuschauen, sonst ist es bestimmt gleich vorbei mit Deinem Glück. :P
Ich rate Dir den Fred nicht näher anzuschauen, sonst ist es bestimmt gleich vorbei mit Deinem Glück. :P
Oder er lacht sich zu Tode bei so vielen skurillen Wünsche.
Ich würde solche Wünsche nicht als skurril abstempeln . Du magst es nicht brauchen, aber wenn es ein Wunsch ist, kommt es nicht aus der Luft gegriffen. Das sollte man respektieren. Wenn man selbst nichts braucht und es kundtut, ist es ja ok. Aber als skurril herab zu stufen finde ich nicht fair.
Ich habe auch eine A65 und wünschte doch lieber die A77 gekauft zu haben. Dennoch finde ich hat die A65 seine Daseins Berechtigung. Ich finde eher, das die A57 hätte nicht produziert werden müssen, da sie sich etwas zu wenig von der A65 abhebt. Aber das was viele gestört hat, sind die 24 Megapixel. Das war wahrscheinlich der Hauptgrund für die A57. Wegen dem besseren Sucher bei der A65 und integriertem GPS UND den 24 Megapixel hat für mich die A65 immer noch eine Daseins Berechtigung, im Vergleich zur A57.
Und im Vergleich zur A77 hat sie das auch. Denn die A65 ist kleiner, leichter und vor allem günstiger. Und manche mögen es vielleicht auch, das es weniger Einstellungen und Features gibt. Eine schnelle Suche ergab folgende zwei Auflistungen diesbezüglich (Englisch):
· http://www.cameradebate.com/2011/sony-a65-vs-a77-comparison/
· http://www.dpreview.com/forums/post/40252371
Da die Preise der A77 und A65 bisschen enger gerückt sind und die A57 für manche wegen den 16 Megapixel Sensor und dem günstigeren Preis noch interessanter sein dürfte, verliert die A65 bisschen an seiner Daseins Berechtigung. Lohnen tut es sich aber immer noch.
Ehrlich, wo braucht man den seitlich schwenkbaren Monitor wirklich? Mir fallen kaum Gründe ein. Klappen ist natürlich super und da finde ich den Mechanismus der A58 nicht schlechter, weil man das Display nicht erst drehen muss, wenn man von oben draufschauen will!
Ansonsten ist es halt bei Sony (aber wahrscheinlich auch anderswo) immer so: Keine Kamera hat alle Eigenschaften, die man gerne haben möchte!
Schon komisch, aber mir kommen andauernd Gelegenheiten unter wo ich um gerade den auch seitlich schwenkbaren Monitor froh bin. Gerade eben erst wieder als ich eine vor meinem Badfenster singende Amsel filmen wollte. Da der Baumstumpf auf dem sie oft sitzt seitlich vor dem Fenster ist muss ich in spitzem Winkel aus dem Fenster zielen, da komme ich mit dem Kopf nicht mehr hinter die Kamera. Mit dem ausgestellten und zur Seite geschwenkten Monitor ist es kein Problem.
6/DSC03401-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=171546)
Mit Deiner 2. Aussage hast Du prinzipiell natürlich recht, aber da heutzutage ja leistungsfähige Prozessoren in den Kameras sitzen und Speicher auch nicht mehr so viel kostet wäre "nur" etwas Software-Entwicklung nötig um wenigstens die am häufigsten nachgefragten (und auch tatsächlich per Software realisierbaren) Firmwarewünsche zu implementieren. Wie wichtig das ist - gerade im Hinblick auf langfristige Kundenbindung - hat Sony leider noch nicht verstanden.
Oder er lacht sich zu Tode bei so vielen skurillen Wünsche.Ich finde auch man sollte Wünsche nicht einfach als skurril abtun, allerdings bei manchen musste ich auch schmunzeln. Als Ingenieur kann ich ganz gut abschätzen welche Wünsche tatsächlich auf einer existierenden Hardware durch reine Firmwareupdates realisierbar sind - und der Fred heißt ja explizit "A77/A65 Firmwarewünsche" und ist somit eben nicht für irgendwelche zukünftigen Produkte gedacht -, vor diesem Hintergrund kommen Wünsche wie WiFi oder die Abspeicherung der Himmelsrichtung des Objektivs in den EXIF schon etwas skurril daher. Trotzdem bleiben das legitime Wünsche, auch wenn sie auf der existierenden Hardware natürlich nicht realisiert werden können.
Alles eine Frage der Priorisierung, wenn ich das Bild sehe könnte ich in der Situation z.b. nie so eine teure Ausrüstung durchsetzen, da wäre ein vernünftiges Klo wichtiger :-)
Sorry wollte mit meinem ersten Post nicht wieder eine Rauschdiskussion anzetteln, deshalb war das auch eher eine scherzhafte Bemerkung vor mir.
ich stand vor der selben Entscheidung.
Alpha 65 oder 57
hab Beide ausprobiert und war der Meinung dass der AF von der A57
schneller war. ( Ist aber letztendlich davon abhängig mit welchem Objektiv man vergleicht)
Aber letztendlich sind Beides sehr gute Kameras und egal Welche man nimmt, man macht nix Falsch.
Schon komisch, aber mir kommen andauernd Gelegenheiten unter wo ich um gerade den auch seitlich schwenkbaren Monitor froh bin. Gerade eben erst wieder als ich eine vor meinem Badfenster singende Amsel filmen wollte. Da der Baumstumpf auf dem sie oft sitzt seitlich vor dem Fenster ist muss ich in spitzem Winkel aus dem Fenster zielen, da komme ich mit dem Kopf nicht mehr hinter die Kamera. Mit dem ausgestellten und zur Seite geschwenkten Monitor ist es kein Problem.
6/DSC03401-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=171546)
Mit Deiner 2. Aussage hast Du prinzipiell natürlich recht, aber da heutzutage ja leistungsfähige Prozessoren in den Kameras sitzen und Speicher auch nicht mehr so viel kostet wäre "nur" etwas Software-Entwicklung nötig um wenigstens die am häufigsten nachgefragten (und auch tatsächlich per Software realisierbaren) Firmwarewünsche zu implementieren. Wie wichtig das ist - gerade im Hinblick auf langfristige Kundenbindung - hat Sony leider noch nicht verstanden.
Ich finde auch man sollte Wünsche nicht einfach als skurril abtun, allerdings bei manchen musste ich auch schmunzeln. Als Ingenieur kann ich ganz gut abschätzen welche Wünsche tatsächlich auf einer existierenden Hardware durch reine Firmwareupdates realisierbar sind - und der Fred heißt ja explizit "A77/A65 Firmwarewünsche" und ist somit eben nicht für irgendwelche zukünftigen Produkte gedacht -, vor diesem Hintergrund kommen Wünsche wie WiFi oder die Abspeicherung der Himmelsrichtung des Objektivs in den EXIF schon etwas skurril daher. Trotzdem bleiben das legitime Wünsche, auch wenn sie auf der existierenden Hardware natürlich nicht realisiert werden können.
corenight
20.05.2013, 20:37
Sony wird wahrscheinlich keine APS Kameras mit SLT Technologie mehr herausbringen. Im kommenden Frühjahr kommt was neues anderes. Jetzt kann man sich denken, dass das Neue viel besser wird oder dass man schauen sollte, noch eine von den guten SLTs zu bekommen. ;) Man weiss es nicht.
Die Gerüchte stammen von sonyalpharumors.com und auch aus den Gerüchtethreads hier im Forum.
Ist da jetz noch was dran ?
Ist da jetz noch was dran ?
Ich denke schon, es gibt noch keine gegenteiligen Fakten oder Gerüchte.
Olympus, an der Firma hat sich Sony beteiligt, soll jetzt auch Objektive für Sony bauen.
Könnte man Gerüchte vielleicht als solche behandeln? Sony hat nichts hierzu (soweit ich weiß) geäußert. Vielleicht kommt noch eine SLT heraus. Es sind eben keine Fakten. Momentan lohnt es sich eine A65 zu kaufen.