Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überschreiben von Speicherkarten
Hallo liebe Forumsgemeinde!
Ich habe gerade einen Erfahrungsbericht über eine Kamera gelesen. Darin wird u. a. auch geschrieben, daß Speicherkarten irgendwann ein Ende haben, wo sie nicht mehr überschrieben werden können; auf Deutsch - sie halten nicht ewig.
Besser sollen da angeblich die "alten" CF-Karten als die SD-Karten sein.
Ist da was dran?
Wenn eine Karte durch Fremdeinfluss nicht kaputt wird, sollte sie doch eigentlich x-mal überschrieben werden können - oder?
Viele Grüße,
Frank
André 69
12.05.2013, 18:49
Hi,
Flash-Speicher haben ein endliches Leben, wird ja auch in SSDs verwendet.
Ältere Flashzellen sind noch größer, dadurch auch langlebiger. Jedes beschreiben verkürzt die Lebenszeit.
Gruß André
Yezariael
12.05.2013, 19:00
Auch eine Diskette hielt nicht ewig. Eine CD/DVD hält nicht ewig. Eine Festplatte auch nicht... Ja, irgendwann hat auch eine SD-Karte ihr physisches Leben hinter sich...
Das "Für Immer" Medium gibt es bisher nicht - wobei die alten Ägypter mit Stein da schon recht nahe dran waren, immerhin 4000 Jahre sind bisher nachgewiesen ;)
In der Praxis habe ich mir bisher immer vor diesem theoretischen Ende eine neue Karte geholt weil ich mehr Platz benötigte, eine schnellere Karte wollte o.ä... Dann kommt es natürlich darauf an, wieviele Photos Du schiesst und wie Du sonst mit der Karte umgehst, aber idR ist dieses Lebensende zu vernachlässigen.
Das grosse Problem dabei ist vor allem, dass Du es nicht vorhersagen kannst. Weder eine Zahl nach Jahren noch nach Photos wird Dir weiterhelfen. Also entweder alle 2 Jahre Karte entsorgen, auch wenn sie evtl. nochmals 5 halten würde, oder mit dem Restrisiko leben (wie es wohl die allermeisten tun)...
Daher "lösche" ich auch immer meine Bilder von der Karte, im Gegensatz zum "Formatieren", das manche in der Kamera regelmässig ausführen, wenn sie ihr Bilder eigentlich nur löschen möchten, um wieder Platz für neue zu erhalten.
André 69
12.05.2013, 19:13
Hi,
ein formatieren verhindert der Controller, das tatsächliche Formatieren würde eh nicht passieren - zumindest bei modernen Geräten / Karten!
Gruß André
Naja spielt die haltbarkeit der karten bei den aktuellen preisen eine rolle? Ist die karte futsch kommt eine neue 32gb class 10 für 25eur...
Naja spielt die haltbarkeit der karten bei den aktuellen preisen eine rolle?
Wenn du wichtige Bilder drauf hast und sie nichtmehr auslesen kannst spielt das eine Rolle *g*
Aber keine Ahnung ob eine "defekte" Karte nur nichtmehr zu beschreiben ist oder auch gleich nichtmehr auszulesen ... vermutlich gibts da viele Defekte ...
Na dann sollte man seine backupstrategie überdenken ;)
Wenn in 5000 Jahren die dort lebenden Menschen Ausgrabungen machen, werden sie mehr über die Steinzeit (Ägypter !!) erfahren, als über uns, da unsere Daten verloren sind. In Stein gemeißeltes hält wirklich ewig.
Viele Grüße,
Frank
Na dann sollte man seine backupstrategie überdenken ;)
Für unterwegs. Klar. :roll:
Die Hersteller geben meist 10000 mal beschreiben als Lebensdauer an. Test haben das auch bestätigt. Jedoch muß man bedenken, das diese Tests nicht die Alterung berücksichtigen.
screwdriver
13.05.2013, 13:28
Daher "lösche" ich auch immer meine Bilder von der Karte, im Gegensatz zum "Formatieren", das manche in der Kamera regelmässig ausführen, wenn sie ihr Bilder eigentlich nur löschen möchten, um wieder Platz für neue zu erhalten.
Das ist genau die verkehrte Vorgehensweise.
Bei JEDEM Löschvogang werden die Einträge im "Inhaltsverzeichnis" neu geschrieben.
Beim sog. "Schnellformatieren" wird einfach nur die gesamte Speicherkarte als leer deklariert, ohne dass tatsächlich die Daten gelöscht werden.
Das ist erheblich schonender fr die speicherkarte.
Die alten Daten werden dann einfach nur mit neuen Daten überschrieben.
Wenn man dann gar noch alte Bilder auf der Karte lässt wird es böse. Die Datenspeicherung wird dann sogar noch zerfleddert, weil sich neue Daten in die übrig bleibenden "Lücken quetschen" müssen.
Yezariael
14.05.2013, 10:35
Für unterwegs. Klar. :roll:
Easy: Backup auf Tablet oder externe Festplatte (geht auch wireless mit Tablet oder Handy) oder Picture Tank :top:
André 69
14.05.2013, 10:38
Easy: Backup auf Tablet ...
Damit wirft man dann den Schinken der Leberwurst hinterher :roll:
Damit wirft man dann den Schinken der Leberwurst hinterher :roll:
Wieso? Er schrieb ja Backup, was bedeutet, dass die Daten mindestens zwei mal vorhanden sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Karte UND das Tablet GLEICHZEITIG kaputt gehen, ist doch relativ gering.
André 69
14.05.2013, 11:13
Hi Bernd,
wenn man das konsequent mit einem Tablet durchzieht bedankt sich das Tablet, wo ja auch nur FlashSpeicher und ein nicht wechselbarer Acku drin sind.
Die CF / SD Card verabschiedet sich sehr wahrscheinlich bei einem Schreibzugriff, also bei irgendeinem Bild in der Kamera.
Klar mache ich auch mal Backups wenn ich im Urlaub bin, würde aber nie auf den Einfall kommen dafür ein Tablet zu benutzen. Die Backups mache ich aber nur wenn ich der Meinung bin, der CF-Spreicher reicht nicht mehr, auf CF sind sie ansonsten sicherer aufgehoben.
Gruß André
Du widersprichst Dir aber selbst.
Ein Backup auf einem Tablet ist auf jeden Fall sicherer als gar keines.
André 69
14.05.2013, 11:19
@ wo widerspreche ich mir, wenn ich sage daß FlashSpeicher sicherer ist, ich aber nie ein Tablet dafür nehmen würde:?:
Wenn eine Karte durch Fremdeinfluss nicht kaputt wird, sollte sie doch eigentlich x-mal überschrieben werden können - oder?Richtig, und das x wird wie schon beschrieben von den Herstellern mit 10.000 angegeben. Man sollte diese Zahl allerdings nicht zu eng sehen, sie ist halt ein statistischer Mittelwert.
Die Hersteller geben meist 10000 mal beschreiben als Lebensdauer an. Test haben das auch bestätigt. Jedoch muß man bedenken, das diese Tests nicht die Alterung berücksichtigen.
Die "Alterung" besteht ja gerade aus dem wiederholten Überschreiben. Wenn die Karte nur rumliegt altert da im Rahmen eines normalen Elektronik-Lebens, das in der Größenordnung von 15 - 30 Jahren liegt, in aller Regel gar nichts.
Wenn man dann gar noch alte Bilder auf der Karte lässt wird es böse. Die Datenspeicherung wird dann sogar noch zerfleddert, weil sich neue Daten in die übrig bleibenden "Lücken quetschen" müssen.Ganz im Gegenteil, das ist sinnvoll, denn so werden auch Bereiche beschrieben die sonst - wenn man immer wieder mit leerer Karte anfängt - als erste immer wieder überschrieben werden. Man erreicht damit eine zufällige Verteilung die dafür sorgt dass sich der Verbrauch ungefähr gleichmäßig auf alle Zellen verteilt, was nicht der Fall wäre wenn man immer wieder mit leerer (frisch schnell-formatierter) Speicherkarte anfinge. SSDs haben sogar Controller eingebaut die genau dafür sorgen (Stichwort Wear Levelling), von SD Karten ist mir das aber nicht bekannt. Es könnte sein dass CF-Karten - die ja auch im industriellen Einsatz als Festplatten- bzw. SSD-Ersatz verwendet werden - ebenfalls wear level conscious Controller verwenden, damit wäre der Unterschied von dem Du gelesen hast erklärbar. Die verwendeten Speichertechnologie sind ja prinzipiell die gleichen, Flash.
@ wo widerspreche ich mir, wenn ich sage daß FlashSpeicher sicherer ist, ich aber nie ein Tablet dafür nehmen würde:?:
Du widersprichst Dir in diesen direkt aufeinanderfolgenden Aussagen:
[...]würde aber nie auf den Einfall kommen dafür ein Tablet zu benutzen.[...]
[...]Die Backups mache ich aber nur wenn ich der Meinung bin, der CF-Spreicher reicht nicht mehr, auf CF sind sie ansonsten sicherer aufgehoben.
Mit anderen Worten: Tablet ist zu unsicher, also lieber gar kein Backup, solange der CF-Speicher reicht? Und wenn der CF-Speicher nicht mehr reicht, kann von einem Backup eh keine Rede mehr sein.
Um zurück zum eigentlichen Thema zu kommen: Ich produziere keine Unmengen von Bildern, so dass eine Speicherkarte (32 GB) bei mir erst nach Monaten voll ist. Da finde ich es dann unerhablich, ob die Bilder anschileßend gelöscht oder die Karte formatiert wird. Bis die Wahrscheinlichkeit eines Kartentodes aufgrund der Zugriffe bei mir steigt, ist schon längst die nächste Kartengeneration in meiner Kamera.
André 69
14.05.2013, 12:14
... spreche ich heute Kisuaheli?
Welcher meiner Sätze hier impliziert, daß ich auf ein Tablet sichern würde?
Ich besitze keins, aber ein Netbook schon, welches u.a. für diesen Einsatzzweck vorgesehen ist - zum sichern von Bildern im Urlaub, etc.
Das mit dem Schinken der Wurst hinterherwerfen sagt doch nur - um den Kreis wieder zuschließen:
Weil CF / SD unsicher ist (*) sichere ich ( ICH NICHT) auf ein Tablet, welches ungleich teurer ist, und nach der gleichen Definition wie CF / SD unsicher ist, aber eine Zehnerpotenz mehr kostet (wie Leberwurst zu Schinken)...
Gruß André
Yezariael
14.05.2013, 13:45
Naja, jeder wie er mag... ein Tablet habe ich, ein Netbook nicht :) Dazu sehe ich den Unterschied nicht wirklich: ein modernes Netbook - wie übrigens auch mein Notebook zu Hause! - haben alle Flashspeicher, wie auch das Tablet und die SD-Karte...
Klar sind die Kontroller ungleich 'intelligenter' in meinem Dell-NB mit Samsung SSD, aber darum ging's bisher nicht... Momentan vertraue ich grundsätzlich keine, darum sind meine Daten zu Hause 1) auf dem Notebook selbst 2) auf einem NAS 3) auf einer externen HD zu Hause UND 4) auf einer externen HD im Büro (= örtliche Trennung falls mein Daheim abbrennt...)...
mit dem Restrisiko lebe ich ganz gut :D Unterwegs ist die Speicherkarte in der Kamera, und geht die Flöten ist es sicher sehr sehr ärgerlich, aber ich könnte wohl damit leben ;)
Ich mach mir keine Sorgen wegen dem häufigen Überschreiben. Wenn die Karte 10000 mal beschrieben werden kann und ich die jeden Tag einmal beschreibe und wieder lösche, hält die 27 Jahre.:shock: