Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 100-200 Ist das Fungus? Hilfe erbeten!
RRibitsch
10.05.2013, 15:07
Hallo!
Ich habe heute ein Minolta 100-200mm erhalten und ein paar Einschlüsse hinter der Frontlinse festgestellt. Vermutlich durch die Beschichtung erhalten diese Einschlüsse je nach Lichteinfall so eine bläulich-lilafarbene Verfärbung.
Ich würde das Objektiv gerne für die kleine Fotoausrüstung zum Wandern verwenden, habe jedoch Angst, dass es sich um Fungus handeln könnte. Ich habe das Objektiv momentan in Quarantäne:D.
Die Einschlüsse sind so ca. 1mm im Durchmesser.
Vielleicht kann mir der eine oder andere meinen Verdacht bestätigen oder Entwarnung geben.
LG
Robert
6/100_200_01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170759)
6/100_200_02.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170760)
About Schmidt
10.05.2013, 17:31
Sieht verdächtig danach aus, sicher bin ich mir allerdings nicht.
Gruß Wolfgang
kann auch sein das sich da einfach nur die Vergütung ablöst.
MFG Michael
Maarthok
10.05.2013, 18:23
Denke auch das das Pilze sind (ich hatte auch einmal welche, hab sie also schon "live" gesehen)
RRibitsch
10.05.2013, 18:38
Hallo!
Ich denke an Fungus in Anfangsstadium, schon mal vielen Dank für die Meinungen. Im Zweifelsfall werde ich eher von einer Verwendung Abstand nehmen um sicher zu gehen, andere Gläser nicht zu gefährden.
LG
Robert
kann auch sein das sich da einfach nur die Vergütung ablöst.
MFG MichaelSicher nicht - so etwas schaut ganz anders aus...
Ist Fungus ansteckend?
bydey
DonFredo
10.05.2013, 21:29
Ist Fungus ansteckend?Ja...
Dreamdancer77
10.05.2013, 21:42
Seit wann ist Glaspilz ansteckend:?: Das gehört doch eher in den Bereich der fotografischen Mythen. Pilzsporen sind überall in der Luft, gedeihen aber nur bei entsprechenden klimatischen Voraussetzungen. Das befallene Objektiv in die Sonne stellen, sollte evtl. schon helfen (UV-Licht).
Ja, genau.
Und mit einer Bestrahlung mit UV bringst du allen Fungus aus der Linse.
Deswegen nimmt Zeiss kein Fungus-Objektiv an.:roll:
alberich
10.05.2013, 22:34
http://www.4photos.de/camera-diy/glaspilz.html
Dreamdancer77
10.05.2013, 22:48
Ja, genau.
Und mit einer Bestrahlung mit UV bringst du allen Fungus aus der Linse.
Deswegen nimmt Zeiss kein Fungus-Objektiv an.:roll:
Ok, war evtl. ein bisschen übertrieben, dass einmal in die Sonne stellen ausreicht, aber UV-Strahlung tötet u.a. auch Pilzsporen ab.
Im DSLR-Forum gibt es dazu einen Thread, der ist zwar schon älter, aber die Pilze sind ja noch älter.:D http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393490
Hier der Beitrag zu Zeiss und Pilzbefall: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3968944&postcount=29
http://www.4photos.de/camera-diy/glaspilz.html
:top: - Der bisher beste Artikel, den ich dazu gelesen habe.
Interressant daß der Artikel genau wieder auf Zeiss verweist.
Außerdem gibt es lt. dem Artikel keine (!) sichere Art das Zeug rückstandslos zu entfernen.
Daher äußerste Vorsicht mit kontaminierten Objektiven!
troublemaker
10.05.2013, 23:52
erst tötet mann die Pilzsporen mittels Amoniaklösung (9,9%)
danach ins Ultraschallbad
dann ist der Pilz entfernt
je nachdem wie lange u stark der Pilz die vergütung/Beschichtung zerstört hat
bleibt dann ne dunkle Stelle übrig
bei den gezeigten Plzsporen sollte es aber rückstandslos zu entfernen sein
bei Interesse PM
Dreamdancer77
11.05.2013, 00:15
...Außerdem gibt es lt. dem Artikel keine (!) sichere Art das Zeug rückstandslos zu entfernen...
Der Artikel verweist aber auch auf diesen Artikel des DForums http://www.dforum.net/showthread.php?t=520221&highlight=300+fungus - hier wird der Pilz mittels Hitze beseitigt. (Im Beitrag 7 steht auch noch was zur Ansteckungsgefahr.)
Wie schon gesagt bei entsprechenden klimatischen Bedingungen kann jede Linse Pilz ansetzen, egal ob da neben eine liegt die infiziert ist oder nicht.
Ich denke auch das sich hier eine Pilzzucht entwickelt.
Wenn man es vergleicht mit Bildern die im I-net zu sehen sind....keine frage.
Und wenn das Objektiv schon immer deines war würde ich mir Gedanken machen wie du deine Objektive lagerst.Wenn es dieses befallen hat sind deine anderen Linsen genauso gefährdet.
Grüßle
Jürgen
Hallo!
Ich habe heute ein Minolta 100-200mm erhalten ...
Die Aussage ist doch eindeutig ...
Schade um das Objektiv, aber es ist ja nicht so, dass dieses Modell unerschwinglich ist. Ansteckungsgefahr für deine anderen Objektiv besteht nur, wenn die entsprechenden Bedingungen dafür gegeben sind. Pilzsporen lassen sich ja nahezu überall nachweisen ... :shock:
RRibitsch
11.05.2013, 07:20
Ich denke auch das sich hier eine Pilzzucht entwickelt.
Wenn man es vergleicht mit Bildern die im I-net zu sehen sind....keine frage.
Und wenn das Objektiv schon immer deines war würde ich mir Gedanken machen wie du deine Objektive lagerst.Wenn es dieses befallen hat sind deine anderen Linsen genauso gefährdet.
Grüßle
Jürgen
Hallo Jürgen!
Ich habe mit dem Verkäufer eine Retoursendung vereinbart, sollte sich der Verdacht bestätigen, was ja nun wohl der Fall ist. Ich werde ihn darüber informieren, dass er auf seine anderen Gläser achtet.
Auf alle Fälle nochmals vielen Dank für die Tipps.
LG
Robert
troublemaker
11.05.2013, 10:16
so in bissl Pilz u soviel Schwachsinn dazu
jeder gibt seinen Senf dazu aber keine hat wirkl. ne Ahnung od je mal ein Objektiv gereingt:flop:
mrieglhofer
11.05.2013, 10:20
Seit wann ist Glaspilz ansteckend:?: Das gehört doch eher in den Bereich der fotografischen Mythen. Pilzsporen sind überall in der Luft, gedeihen aber nur bei entsprechenden klimatischen Voraussetzungen. Das befallene Objektiv in die Sonne stellen, sollte evtl. schon helfen (UV-Licht).
Dürfte so ähnlich wie mit Grippe sein. Die Viren sind auch überall und nur manche werden krank. Aber da setze ich mich auch nicht unbedingt zu einem Kranken ins Zimmer und lasse mich anniesen ;-)
Mir scheint, da liest jemand zuviel Bild-Zeitung ;)
Interressant daß der Artikel genau wieder auf Zeiss verweist.
Außerdem gibt es lt. dem Artikel keine (!) sichere Art das Zeug rückstandslos zu entfernen.
Daher äußerste Vorsicht mit kontaminierten Objektiven!
RRibitsch
25.05.2013, 08:43
Hallo!
Na, der Verkäufer dürfte das auch anders gesehen haben und hat es nach meiner Retoursendung wieder eingestellt und verkauft.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230981970048
Dann wird es wohl kein Fungus gewesen sein, ich hatte aber meine Bedenken.
LG
Robert
Hallo!
Na, der Verkäufer dürfte das auch anders gesehen haben und hat es nach meiner Retoursendung wieder eingestellt und verkauft.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230981970048
Dann wird es wohl kein Fungus gewesen sein, ich hatte aber meine Bedenken.
LG
Robert
dann hat sich jetzt jemand anders bescheissen lassen:roll:
das ist Fungus, denn Staub zeigt keine solchen Verästelungen;)
RRibitsch
25.05.2013, 11:04
dann hat sich jetzt jemand anders bescheissen lassen:roll:
das ist Fungus, denn Staub zeigt keine solchen Verästelungen;)
Hallo!
Ich hatte auch meine Zweifel, lieber ein paar Euros mit Versandkosten verloren als ev. ein Objektiv mit Fungus in der Sammlung.
Jetzt bin ich ohnedies von Privatkäufen geheilt, nachdem es gleich zweimal in Folge zu Problemen mit den Gläsern gekommen ist. Ich kann daher nur jedem empfehlen, bei gewerblichen Verkäufern zu kaufen.
LG
Robert
karwendelyeti
25.05.2013, 11:33
so in bissl Pilz u soviel Schwachsinn dazu
jeder gibt seinen Senf dazu aber keine hat wirkl. ne Ahnung od je mal ein Objektiv gereingt:flop:
Aber Dein Beitrag bringt Licht ins Dunkel..:shock: