PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung beim Upgrading


Oberloser
09.05.2013, 15:04
Hallo zusammen :)

ich würde mich über Eure Beratung/Unterstützung beim beabsichtigten Kauf einer Ersatzkamera für meine A350 freuen.

Als Hobbyfotograf und leidenschaftlicher Nassrasierer dokumentiere ich gerne das tägliche Setup meiner Rasur - Hard- und Software, um diese (Close-up) Bilder in deutschen/amerikanischen Fachforen in eine Art Rasurblog einzustellen. Man könnte das als eine Art Produkt-/Tabletopfotografie bezeichnen, die überwiegend auf dem Lichttisch statt findet.
Hierbei arbeite ich seit einigen Jahren mit einer Alpha 350 mit 50mm 1,7 (22) AF Minolta Festbrennweite, hin und wieder vorgeschaltetem Sigma Achromaten und anlassbezogen auch mit den beiden nachstehenden Objektiven:

Sigma 90/2.8 Macro 1:2 mit Achromat für 1:1
Minolta 35-70 1:4 (22) mit Macro Funktion

Ich bin im Grunde mit dem Handling der Kamera zufrieden, allerdings stört mich bei der Kontrolle des Bildausschnittes sehr oft das relativ kleine Display. Um die Close-ups bis ins kleinste Detail optimal inszenieren zu können, wäre eine Bildübertragung per Wi-Fi auf das Laptop sehr hilfreich, was aber an der fehlenden EyeFi-Unterstützung der Kamera scheitert.

Deshalb suche ich einen auf meine Bedürfnisse zugeschnittenen, möglichst preisgünstigen Ersatzbody mit EyeFi-Unterstützung, einem größeren Display und Liveview. Sofern möglich wäre auch eine Verbesserung der Bildqualität im Nahbereich (Makro) wünschenswert. Außerdem sollte mein Minolta Blitz 3600HS(D) weiter verwendet werden können.

Danke schon mal vorab für Eure Hilfe!

Maarthok
09.05.2013, 15:06
Ich wußte bisher gar nicht daß es Fachforen für Nassrasur gibt oO

Oberloser
09.05.2013, 15:10
Ich wußte bisher gar nicht daß es Fachforen für Nassrasur gibt oO
http://gut-rasiert.de
http://forum.nassrasur.com/
http://badgerandblade.com/vb/forum.php
http://shavenook.com/index.php Bei Bedarf gerne noch mehr via PM ;)

Philipp_H
09.05.2013, 15:19
Sony NEX-6 scheint hier gut geeignet zu sein. Leider weiß ich nicht ob das 35 Makro was taugt?

.

MarieS.
09.05.2013, 15:23
War auch mein erster Gedanke, vor allem weil man mit dem Smartphone/ Tablet in Echtzeit zuerst den Bildausschnitt kontrollieren kann und dann auch direkt damit auslöst. Wäre eigentlich perfekt. Allerdings befürchte ich, dass das nicht die preisgünstige Alternative ist, nach der der TO sucht.


P.S. Nassrasur Blog? Erst dachte ich, du willst uns veräppeln... Aber es gibt scheinbar für alles eine Interessengruppe. Verrückt!!!

sir-charles
09.05.2013, 16:24
WiFi ?

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11100185#post11100185

Schneller sollte es so gehen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131862

Gruß
Frank

About Schmidt
09.05.2013, 16:40
War auch mein erster Gedanke, vor allem weil man mit dem Smartphone/ Tablet in Echtzeit zuerst den Bildausschnitt kontrollieren kann und dann auch direkt damit auslöst. Wäre eigentlich perfekt. Allerdings befürchte ich, dass das nicht die preisgünstige Alternative ist, nach der der TO sucht.


P.S. Nassrasur Blog? Erst dachte ich, du willst uns veräppeln... Aber es gibt scheinbar für alles eine Interessengruppe. Verrückt!!!

Ich stelle mir gerade vor, wie man sich vor dem Tablet rasiert - in Echtzeit. :lol:
Gruß Wolfgang

MarieS.
09.05.2013, 16:44
Versteh ich nicht. Es ist doch besser, die Kamera auf sich auszurichten und auf dem Smartphone vor sich zu sehen, wie das Bild wird, als beim rasieren vor der Kamera quasi auf gut Glück zu posieren und dann nach dem Auslösen das Foto zu kontrollieren. :zuck:

About Schmidt
09.05.2013, 16:51
Das war als Scherz gemeint.
Ich dachte, dann kann man doch gleich den Spiegel im Bad abmontieren und ein Tablet an die Wand pappen. Weil man sich ja in Echtzeit sieht, kann man sich den Spiegel ja sparen und seine Rasur im Tablet betrachten. Um das ganze dann aufzupeppen kann man das Bild gleich gespiegelt (also richtig herum) anzeigen lassen. Mit dem Rasiermesser gewiss ein besonderer Kick.

Meine Familie findet die Ausgangsfrage übrigens oberlustig. :lol:

Wie wäre es mit einer GoPro Hero im Badezimmer?
Gruß Wolfgang

MarieS.
09.05.2013, 16:53
Das war als Scherz gemeint.

Ach so ;)

About Schmidt
09.05.2013, 16:58
Ach so ;)

Aber prinzipiell hast du schon recht, so ist das die optimale Lösung. (Das meine ich jetzt aber ernst)

Gruß Wolfgang

hlenz
09.05.2013, 17:08
Schaut euch doch mal Bilder an oder lest euch den Ausgangsbeitrag durch!
Man fotografiert sich doch nicht beim Rasieren, sondern setzt sein Rasierzeug (Pinsel, Messer, usw.) möglichst gekonnt in Szene! Tabletop auf Leuchttisch!

MarieS.
09.05.2013, 17:12
Ach so, wenn das so ist, scheint das plötzlich viel sinnvoller. Ich dachte gleich an so eine Art Tutorial. Dann ist natürlich alles zur Nex Gesagte insofern überflüssig. Es bleibt aber, dass man damit tethern kann.

weris
09.05.2013, 17:18
Würde sich ja die A58 anbieten. Das Display ist zwar auch nicht größer, aber übertragen auf den Laptop ist möglich und Adapter für die Objektive brauchst du auch nicht!

Erster
09.05.2013, 17:19
Ich stelle mir gerade vor, wie man sich vor dem Tablet rasiert - in Echtzeit. :lol:
Das spart den Spiegel.

Oberloser
09.05.2013, 17:52
Schaut euch doch mal Bilder an oder lest euch den Ausgangsbeitrag durch!
Man fotografiert sich doch nicht beim Rasieren, sondern setzt sein Rasierzeug (Pinsel, Messer, usw.) möglichst gekonnt in Szene! Tabletop auf Leuchttisch!

DANKE Harald!

Uff - ich hab`s gerade erst gelesen und schon an mir und meinem Schreibstil gezweifelt. Ich hätte nie gedacht, dass man(n)/frau mich so missverstehen könnte........


http://up.picr.de/14404311vk.jpg

http://up.picr.de/14404391xy.jpg

http://up.picr.de/14404442rl.jpg

Edit MarieS. Nach den Forenregeln dürfen Bilder über einer Größe von 50kb nicht direkt eingebunden, sondern nur verlinkt werden.

About Schmidt
09.05.2013, 17:58
Ich finde die Bilder sehr gelungen. LV ist hier denke ich ein Muss. Bezüglich der Kamera würde ich zur Nex 6 tendieren und ein gutes MF Objektiv nutzen.

Gruß Wolfgang

Oberloser
09.05.2013, 18:09
Ich finde die Bilder sehr gelungen. LV ist hier denke ich ein Muss. Bezüglich der Kamera würde ich zur Nex 6 tendieren und ein gutes MF Objektiv nutzen.

Gruß Wolfgang

Mein Ergänzungs-Edit hat sich wohl gerade mit der Bilderlink-Änderung von MarieS überschnitten. Mit einer Nex kann ich alle meine Objektive samt sonstiges Zubehör wohl vergessen. Es ging mir im Grunde um ein Upgrading auf einen auf meine Bedürfnisse zugeschnittenen Kamerabody mit einem guten PLV. Ich dachte da schon an A580/A57/A58 und Co. bin mir aber nicht sicher, welcher Kamera-Typ die für meine Zwecke kostengünstigte Alternative wäre.

usch
09.05.2013, 18:09
Ich dachte da schon an A580/A57/A58 und Co. bin mir aber nicht sicher, welcher Kamera-Typ die für meine Zwecke kostengünstigte Alternative wäre.

Die A580 ist unter Sonys A-Mount-Kameras mit APS-C-Sensor immer noch die mit dem besten Rauschverhalten. Ist aber wohl nur noch gebraucht zu bekommen, und bei Stillleben ist das Rauschen eigentlich eher uninteressant, weil man beliebig lange mit niedrigen ISO-Werten belichten kann.
Die A58 ist zur Zeit die preisgünstigste aktuelle Sony und kann Tethering. Wird nur im Kit mit Objektiv verkauft, was eigentlich unnötig ist, wenn man innerhalb des Systems aufsteigen will, ist aber inklusive Objektiv immer noch billiger als die A57 ohne.
Die A57 ist teurer, dafür vom fehlenden Tethering abgesehen insgesamt etwas komfortabler in der Bedienung.

Fazit: Ich seh für den gegebenen Anwendungsfall eigentlich die A58 vorn.

Wenn es aber eine NEX werden soll, dann würde ich dazu einen LA-EA1 nehmen und die vorhandenen Objektive weiter benutzen. Die Bildqualität ist doch gut, nur das Handling soll komfortabler werden.

Oberloser
09.05.2013, 18:57
Die A580 ist unter Sonys A-Mount-Kameras mit APS-C-Sensor immer noch die mit dem besten Rauschverhalten. Ist aber wohl nur noch gebraucht zu bekommen, und bei Stillleben ist das Rauschen eigentlich eher uninteressant, weil man beliebig lange mit niedrigen ISO-Werten belichten kann.
Möglicherweise passen dort sogar meine A 350 Ersatzakkus. Ich müsste aber nochmal abchecken, ob sie auch Wi-Fi beherrscht.

Die A58 ist zur Zeit die preisgünstigste aktuelle Sony und kann Tethering. Wird nur im Kit mit Objektiv verkauft, was eigentlich unnötig ist, wenn man innerhalb des Systems aufsteigen will, ist aber inklusive Objektiv immer noch billiger als die A57 ohne.
Tethering macht kaum Sinn für mich, weil ich eher das abzulichtende Setup als die Kameraeinstellungen verändere, denn die jeweils optimalen Einstellungen kenne ich mittlerweile ziemlich genau.
Die A57 ist teurer, dafür vom fehlenden Tethering abgesehen insgesamt etwas komfortabler in der Bedienung.
Ich gebe zu, mich reizt das SLT-Thema sehr - aber der "echte" Sucher ist mir nach 40 Jahren SLR irgendwo sympatischer. Ich muss sie aber erst mal in die Hand nehmen, wie sie sich anfühlt. Hat sie in Bezug auf die Bildqualität Vorteile gegenüber der A350?

fbe
09.05.2013, 19:14
Das spart den Spiegel.

Dafür braucht man mehr Blutstiller:D.

usch
09.05.2013, 19:14
Ich müsste aber nochmal abchecken, ob sie auch Wi-Fi beherrscht.
Wozu das, wenn du schon vollwertiges Tethering überflüssig findest?

baerle
09.05.2013, 19:29
Wozu das, wenn du schon vollwertiges Tethering überflüssig findest?

Hi!

Tethering ist ja die Steigerung von "WiFi" bzw. "EyeFi" - Erwin (Oberloser) möchte in erster Linie schnell die Bilder nach dem Schuss auf dem großen Bildschirm des PCs kontrollieren betreffend Ausschnitt etc. ohne jedesmal die Karte aus der Kamera fummeln zu müssen oder mit dem USB-Kabel arbeiten zu müssen. Da kommt es weder auf Schnelligkeit an, noch muss er allzuviele Kameraparameter ändern - diese sind ja relativ konstant.

mfg

Manuel

usch
09.05.2013, 19:45
Ich bin mir nicht sicher, ob das über WLAN wirklich schneller geht als per USB. Daß man kein Kabel herumbaumeln hat, mag ein Vorteil sein. Aber wenn die Kamera eh auf dem Stativ steht, würde mich das jetzt nicht so sehr stören. Dafür kommt dann eben auf den Kamera-Preis noch der Preis für eine Eye-Fi-Karte obendrauf.

Oberloser
09.05.2013, 20:30
Ich bin mir nicht sicher, ob das über WLAN wirklich schneller geht als per USB. Daß man kein Kabel herumbaumeln hat, mag ein Vorteil sein. Aber wenn die Kamera eh auf dem Stativ steht, würde mich das jetzt nicht so sehr stören. Dafür kommt dann eben auf den Kamera-Preis noch der Preis für eine Eye-Fi-Karte obendrauf.

Die habe ich deshalb einkalkuliert, weil sich mein stationärer PC mit entsprechend großem Monitor, an dem die eigentliche Bildbrearbeitung statt findet, eine Etage unterhalb der Kamera mit Lichttisch befindet. Das Laptop ist eigentlich eher ein Notbehelf.

usch
09.05.2013, 21:04
Finde ich ein ungewöhnliches Setup (wenn man eh die Treppe runter muß, kann man auch eben die Kamera oder die Speicherkarte mitnehmen), aber ok. Ob die Sendeleistung der Karte durch eine Zimmerdecke reicht, müßte man dann noch ausprobieren.

Alle drei Kameras unterstützen Eye-Fi, und die Akkus von der A350 passen auch in alle drei.

Ob der Blitz funktioniert, weiß ich nicht; wenn er auf der 350 geht, sollte er es aber auch auf allen anderen Sony-Kameras tun. Für die A58 würdest du auf jeden Fall einen Adapter (http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/adp-maa) brauchen, weil Sony den Blitzschuh geändert hat.

sir-charles
09.05.2013, 22:00
Für die A58 würdest du auf jeden Fall einen Adapter (http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/adp-maa) brauchen, weil Sony den Blitzschuh geändert hat.

Wenn er seinen Blitz WL einsetzt, was sich bei dem Thema in meinen Augen anbietet, bräuchte er vermutlich nicht mal einen Adapter.
Ich habe allerdings keine Erfahrung mit der A58 und dem genannten Blitz in ähnlicher Aktion.

Gruß
Frank

weris
09.05.2013, 22:17
Ich hab meinen 3600 HS-D grade an der A37 probiert. WL hat problemlos funktioniert, obwohl ich ihn vorher nicht an der Kamera angesteckt habe, zum Kanal einstellen. Dazu bräuchte man dann ja doch einen Adapter.