Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Neues Immerdrauf gesucht
Hallo liebes Forum,
Da mein Tamy 17-50 leider den Heldentod gestorben ist (Zoom hängt fest) bin ich auf der Suche nach einer eher günstigen Alternative. Eigentlich war ich zufrieden mit dem Tamron, nur der AF war mir zu lahm und laut. Deswegen wäre was mit SSM / HSM schon besser.
Am liebsten wär mir natürlich das 16-50 2,8 SSM, aber da spielt mein schmales Azubibudget nicht mit:confused:
Es muss nicht unbedingt ein 2,8er sein, da ich das 35 1,8, das 50 1,7 und ein 100 2,8 habe, nur sollte es am besten einen Bereich von 16/17-130 mm abdecken.
Hatte ihr Ideen und Erfahrungen mit solchen Unizooms an der 77er?
Liebe Grüße,
Celle.
Deswegen wäre was mit SSM / HSM schon besser.
Am liebsten wär mir natürlich das 16-50 2,8 SSM, aber da spielt mein schmales Azubibudget nicht mit:confused:
Sorry, das ist ein Widerspruch.
Als Budgetlösung gegenüber Tamron 1750 gibt es nichts mit HSSM. Gebraucht kannst du das Sigma 1770 nehmen...
oder sparen.
bydey
... oder ein gutes Exemplar des Sigma 18-50 2.8-4.5 HSM erwischen. Mir ist es geglückt.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=269&cat=2
Für mich in der Form des vorliegenden Objektives eine echte Alternative zum Tammi 17-50.
Für mich in der Form des vorliegenden Objektives eine echte Alternative zum Tammi 17-50.
Ok, das hatte ich preislich nicht in diesem Rahmen gesetzt.
Wie weit reicht denn da F2.8 bzw. 3.5?
Wie sieht es mit dem Zwang zum Ablenden aus?
bydey
Das vorliegende Objektiv (bin da sehr vorsichtig ;)) ist aufgeblendet bei 18mm besser als das Tammi bei 17mm, weil es nicht vignettiert. Ich habe es jetzt nicht zu Hand, werde nachher mal schauen, wo die Blendenübergänge sind. Aber durchgängig 2.8 sind natürlich besser, keine Frage. Dafür kostet das Sigma momentan knapp die Hälte des Tammi und hat den besseren, weil schnelleren und leiseren AF.
ich werf mal das sigma 17-50 2.8 HSM in die runde ^^ ist von den abbildungsleistung dem tamron ähnlich (sigma etwas schärfer in der mitte dafür etwas weicher am rand, bei offenblende) aber der USM ist wirklich superleise und verdammt schnell.
ist zwar teurer als das tamron aber billiger als das sony ^^
Muss ja wegen des Budgets auch die Lichtstärke runterschrauben, ansonsten hätte ich sie natürlich gern. Ist das. Sigma17-70 von der Abbildungsleistung schlechter als das Tammi?
Hallo,
ich habe das Sigma 18-125 USM hier in der Börse gebraucht für 150 € gekauft.
Für das Geld ist die Leistung klasse und als Reiseobjektiv für das kleine Budget meine Empfehlung. Dazu ein zwei Festbrennweiten (35 oder 50mm und 85mm je nach Geschmack) und man ist gut gerüstet.
Hans
Stimmt das gibts ja auch noch:rolleyes: Wie ist die Abbildungsleistung bei der Linse? Festbrennen hab ich ja.:)
Wie weit reicht denn da F2.8 bzw. 3.5?
Wie versprochen die Daten aus den Exifs:
bis 20mm 2.8
bis 28mm 3.2
bis 35mm 3.5
bis 45mm 4.0
Klar, beim Abblenden wird die BQ noch besser. ;) Einen Zwang leite ich da aber nicht von ab. Werde mal schauen, dass ich ein paar vorzeigbare Fotos mache und die hier einstellen.
Stimmt das gibts ja auch noch:rolleyes: Wie ist die Abbildungsleistung bei der Linse? Festbrennen hab ich ja.:)
Schick mir Deine Mail per PN und ich kann Dir aus der A55 Bilder in Originalauflösung senden.
Die Abbildungsleistung ist deutlich besser als mit dem Kit oder dem Tamron 18-250, das ich vorher hatte. Es hat bei keiner Brennweite wirklich störende Schwächen. Meines fokussiert recht flott und sicher. Ich mach mir wegen der Bildqualität damit gar keinen Kopf. Ich kaufte es als Übergang bis ich mich zwsichen einem 16-50 oder 16-80 enstcheiden wollte. Hat sich erübrigt. Eventuell werde ich noch bei eine Neukauf eiens Body schwach und kauf mir da ein 16-50 mit, aber dann auch mehr wiel ich das Design der Sonylinsen mehr mag. Das 18-125 würde ich als Reiseallrounder dann trotzdem behalten.
Hans
Das 18-125 würde ich als Reiseallrounder dann trotzdem behalten.
Wenn es nicht so sehr auf die Lichtstärke ankommt, ist das Sony 18-135 ein prima "Immerdrauf" - im wahrsten Sinne des Wortes!:cool:
Wie versprochen die Daten aus den Exifs:
bis 20mm 2.8
bis 28mm 3.2
bis 35mm 3.5
bis 45mm 4.0
gar nicht mal so schlecht! Danke! Trag das doch noch zu deiner Bewurteilung in der Objektuvdatenbank dazu.
bydey
Das Sony hatte ich mal im Doofmarkt begrabbelt, gefiel mir. Wie siehts mit den Blenden beim 17-70 HSM aus? Also ab wann kommt welche Blende?
Ich habe mir das Sigma geholt, weil ich es für 145€ -10€ Gutschein im roten Markt bekommen habe. Die Neugier hat gesiegt. Mein Exemplar gefällt mir nun besser als das Tammi, weil der AF leiser und schneller ist und weil ich vignettierte Ecken hasse. ;)
Aber mal ganz ehrlich: das 17-70 HSM würde ich mir nicht holen, nicht für den Kurs. Dann lieber ein wenig länger für ein Sony 16-50 SSM sparen... ist aber nur meine Meinung. Irgendwann holt man sich nen anderen body und dann funkioniert das Sigma evtl. nicht mehr. Nee, nicht zu dem Kurs.
Das Das Sigma 18-125 finde ich auch interessant, aber in dem Fall wird es das Sony 18-135.
Maarthok
10.05.2013, 18:40
Das Sony 16-50 gibts ziemlich regelmäßig als Amazon Warehouse-Deal (http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B005NGH1A8/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&condition=used&tag=012013-21&qid=1368203828&sr=1-1) etwas günstiger (und wenn dann doch was nicht passen sollte kann man es ja zurücksenden) bzw. Du kannst auch versuchen es gebraucht zu erwerben, dann wäre es auch etwas günstiger.
Ich fotografiere mittlerweile fast ausschließlich damit ;)
Schnicka
10.05.2013, 22:20
Ich werfe hier noch einmal das Sigma 17-50mm 2.8 in den Ring. Hab es selbst und finde es ist eine klasse Linse! :top:
Momentan noch hier (http://www.foto-gregor-gruppe.de/muenchen/shop/article.asp?EAN=0085126583620) bei Foto-Gregor für 399€ zu haben, was wie ich finde, ein echt guter Preis ist.
Morgen,
Ich habe jetzt ein Minolta 24-85 bekommen, welches sich ganz gut an meiner 77er schlägt.:top: Nun hab ich aber noch kein WW.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Tamron 10-24 an der 77er? Soll ja nicht die beste Linse sein, aber damit hätte ich halt einen nahtlosen Anschluss zum oben genannten Objektiv.
Grüße und ein schönes Wochenende,
Celle.
physicist
11.05.2013, 10:22
Naja, wenn dir das 16-50 am liebsten ist denn spar doch noch etwas darauf.
Ich habe meins vor ein paar Monaten für 490 gebraucht gekauft (in einem anderen dslr-forum), völlig unversehrt. Habe danach sogar Angebote für 450 gesehen.
Der SSM motor ist ein traum
Morgen,
Ich habe jetzt ein Minolta 24-85 bekommen, welches sich ganz gut an meiner 77er schlägt.:top:
Für unter 100€ wohl die beste Analoglinse, die man bekommen. Mit 24mm an einem APS-C-Sensor noch weitwinklig genug für den Alltag und meistens gute Schärfe
Nun hab ich aber noch kein WW.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Tamron 10-24 an der 77er?
Das wird jetzt wohl auch mein Versuch werden meine WW-Lücke nach unten in den Griff zu bekommen.
bydey
mrHiggins
13.05.2013, 09:35
Ein UWW ala 10-24 + ein "Analog-Standardzoom" 24-75 o.ä. ist nur auf den ersten Blick sinnvoll.
Das Problem:
UWWs leiden ALLE mehr oder weniger unter schlechter Bildqualität und diese ist bei allen die ich kenne auf den Weitwinkel optimiert. Ein 10-24mm bei 16 bis 24mm ist also im Vergleich zu nem guten Standard-APS-C Zoom sowohl was die Lichtstärke als auch die Bildqualität selbst abgeblendet, angeht deutlich unterlegen.
Ein UWW ala 10-24 + ein "Analog-Standardzoom" 24-75 o.ä. ist nur auf den ersten Blick sinnvoll.
Das Problem:
UWWs leiden ALLE mehr oder weniger unter schlechter Bildqualität und diese ist bei allen die ich kenne auf den Weitwinkel optimiert. Ein 10-24mm bei 16 bis 24mm ist also im Vergleich zu nem guten Standard-APS-C Zoom sowohl was die Lichtstärke als auch die Bildqualität selbst abgeblendet, angeht deutlich unterlegen.
das Tokina 11-16 eigentlich nicht, genauso das SEL 10-18:roll:
Ein UWW ala 10-24 + ein "Analog-Standardzoom" 24-75 o.ä. ist nur auf den ersten Blick sinnvoll.
Das Problem:
UWWs leiden ALLE mehr oder weniger unter schlechter Bildqualität und diese ist bei allen die ich kenne auf den Weitwinkel optimiert. Ein 10-24mm bei 16 bis 24mm ist also im Vergleich zu nem guten Standard-APS-C Zoom sowohl was die Lichtstärke als auch die Bildqualität selbst abgeblendet, angeht deutlich unterlegen.
Jetzt ist es nur leider so, dass ein 16-x meist ganz schlecht auf 12mm kommt :roll:
Entweder hast du Sack voll Komprismissbereitschaft oder voller Kohle.
Ich gehöre zu den Menschen di enicht für jede Brennweite eine Blende 2.8 (oder offener) bei perfekter BQ benötigen.
bydey