PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SB-800 und SD-800:das 5. Rad am Wagen


Dimagier_Horst
22.11.2004, 19:50
Jetzt habe ich den SD-800 am Blitz, sieht ganz professionell aus, aber was mache ich damit :shock: ? Für die Akkus habe ich nur 4 Ladeschächte am Ladegerät und Batterien kriege ich auch nur im 4er Pack oder ab 10er....hat hier jemand die 5er-Kombination im ständigen Einsatz?

MegaPixel
22.11.2004, 20:35
Hallo Horst,

ist doch ganz einfach:

SD-800 abnehmen, Klappe wieder montieren, falls Du sie beim Abnehmen nicht schon abgebrochen hast, Fertig... :oops:

Also wenn schon mehr Power, dann mit dem SD-8A

Nun mal Spass beiseite:
Reicht Dir die Blitzfolgezeit nicht, oder wolltest Du nur mal Probieren ?

topaxx
23.11.2004, 01:33
Hmm, um ehrlich zu sein: Ich hab mich noch nicht getraut, das Ding zu montieren, da ich Angst habe, den Akkufachdeckel abzubrechen. Allerdings habe ich es bisher auch nicht für nötig befunden ;-)

Ganz am Rande: Der SB800 ist das beste (und teuerste!) Blitzgerät, das ich bisher mein eigen nennen durfte (vorher 3600HS(D), Metz 32, 40, 54, Sigma 500 Super II). Nie zuvor erhielt ich derart ausgeglichene Blitzbilder (oder liegts am iTTL?). Verblüffend finde ich außerdem die Kompaktheit dieses Gewittermaschinchens - zuletzt habe ich mal einen Canon 580Ex daneben gesehen - der ist ja ungleich größer und klobiger bei gleicher Leistung/Ausstattung.

Gruß
Udo

MegaPixel
23.11.2004, 08:48
Hallo Udo,

SB600 / SB800 sind schon feine Blitze.
Auch an der D100 mit "nur D-TTL" sind die Ergebnisse erstklassig.

Aber schon bei meiner alten analogen Canon-EOS mit E-TTL waren die Ergebnisse mehr als nur gut.

astronautix
23.11.2004, 10:17
Mal rein subjektiv gefragt. Wo liegen die Vorteile des SB-800 gegenüber dem Sigma 500 Super II. Noch hätte ich die Möglichkeit meinen Sigma gegen den Nikon zu tauschen.
Was mir an dem Sigma nicht so gut gefällt ist das Plastikfeeling. Zudem ist er doch recht sperrig in der Fototasche. Die 2-Knopf-Bedienung zum schwenken und drehen des Reflektors finde ich auch eher ungewohnt.

Gibt es gravierende Funktionsunterschiede?

Beeindruckend finde ich den Fuss des Nikons. Das sieht man nicht oft.
In der Hand hatte ich keider noch keinen.

Dimagier_Horst
23.11.2004, 10:31
Reicht Dir die Blitzfolgezeit nicht, oder wolltest Du nur mal Probieren ?
Einfach mal probieren und schauen, ob es einen Aha-Effekt hat. Durch die Akkus ist die Blitzfolgezeit sowieso nicht das Thema, eher die Kapazität. Dafür ist dann der Batteriewechsel wieder etwas umständlicher.

Den Sigma kenn ich nicht, dazu kann ich nichts sagen.

MegaPixel
23.11.2004, 10:41
Hallo Horst,

dachte ich mir schon. ;)

Hallo Frank,

nein, gravierende Funktionsunterschiede gibt es m.E. offengestanden nicht. Der Sigma ist ein wirklich guter Blitz. :top:

Aber, nimm mal den SB600 / SB800 in die Hand.
Verarbeitung, Bedienung, Display usw.

Ich hatte zuerst den 800er, der ist mir leider auf dem Autodach liegen geblieben, nun habe ich erstmal den SB600 als Ersatz... :oops:

Opti
23.11.2004, 10:41
Also ich finde, der SB-800 ist 'ne Wucht :!: Super Ausleuchtung, gute Farbtemperatur und sehr vielseitig einsetzbar. :top:

Die AA-Akkus reichen sehr, sehr lange. Viel länger als in der Dimage 7-Reihe. Und bei längeren Shootings (Hallensport) habe ich immer einen 4er-Ersatzpack dabei. Das reicht. Der Wechsel dauert ca. 30 sek. (alte Akkus lose in die Jackentasche). Ich hab das 5er-System noch nie benutzt.

Dimagier_Horst
23.11.2004, 16:40
Ich habe es jetzt nochmal im Serienbildmodus probiert, mein subjektives Fazit: mit den Sanyos 2100ern bringt es nichts, das Ding ist wieder in der Schublade. Bei Batterien mag es anders aussehen.... :shock: