PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adobe Produkte zukünftig nur mehr im Abo


mrieglhofer
07.05.2013, 09:33
Interessanter und mutiger Schritt, ähnlich den Telcos nur mehr ein Abomodell anzubieten. Allerdings 65€ p.m. nur für PS zu zahlen ist für eine reine Amateur Nutzung heavy. Da werden wohl viele bei den alten Versionen bleiben.
Und wenn ich mir dann die Entwicklung bei Android HW anschauen und dort nur vielleicht 15€ einmalig für eine brauchbare Bildbearbeitung ( derzeit natürlich nicht vergleichbar) zahle, wird das noch sehr spannend.

kitschi
07.05.2013, 09:39
jetzt werdens völlig deppat:shock:

mrieglhofer
07.05.2013, 09:44
Die Idee ist aber naheliegend, weil dann das Geld auch fliesst, wenn sie kein neues Produkt raus bringen. Und im kommerziellen Bereich fällt ein Teil der Kapitalbindung weg. Hat damit nur Vorteile. Macht übrigens MS bei Serviceproviderlizenzmodellen auch so.
Nur für Wenignutzer wirds kritisch, wenn die nicht mit einem entsprechenden Wenignutzermodell kommen. Z.b. Preis je Stunde, Abrechnung nach gemessener Nutzung.

kitschi
07.05.2013, 09:51
wenn jemand hauptberuflich sein Geld damit verdient, wird es denjenigen auch nicht so sehr jucken, aber jeder der es als Hobby macht wird Adobe den Vogel zeigen und abschwirren zu anderen Anbietern;)

Butsu
07.05.2013, 09:57
Na dann viel Spass mit DSL 2000 oder gedrosseltem VDSL. Die Deppen sitzen aber wenige in USA als in Bonn im bekannten Tower. Oder in den entsprechenden Ministerien in Berlin (Wirtschaft, Technologie, ...)

TorstenG
07.05.2013, 10:22
Vielleicht das beste was uns passieren kann, denn das stärkt den Mitbewerb ... :roll:

Für Unternehmer sicher eine gute Lösung, denn die rechnen eh anders, für die meisten hier wohl eher das letzte Photoshop (mit CS6) sofern Adobe da nicht noch reagiert. Es sieht momentan so aus als wolle Adobe die einfachen Kunden nicht mehr haben bzw. diese sollen nur PSE nutzen.

Philipp_H
07.05.2013, 10:26
......... Allerdings 65€ p.m. nur für PS zu zahlen ist für eine reine Amateur Nutzung heavy. .......

Hhm, die 65,- € sind aber für die komplette Suite. Photoshop einzeln kostet ca. 25,- €.
(macht dann bei einer 2 jährigen Nutzung 600,- €)

Na dann viel Spass mit DSL 2000 oder gedrosseltem VDSL. Die Deppen sitzen aber wenige in USA als in Bonn im bekannten Tower. Oder in den entsprechenden Ministerien in Berlin (Wirtschaft, Technologie, ...)

Diese Aussage verstehe ich nicht? Man muss alle 30 Tage einmal authentifizieren, die Software läuft aber bis zu 180 Tage auch ohne.


http://www.adobe.com/de/products/creativecloud/faq.html
.

Alison
07.05.2013, 10:33
... Nur für Wenignutzer wirds kritisch ...

Nein, ich denke das wird noch weitere Auswirkungen haben. Neben dem schon angesprochenen Bandweitenproblem* kann man die Software auch nicht mehr gebraucht verkaufen und man bleibt (früher oder später) von einem Aktivierungsserver abhängig. Bei einem Spiel man das ja angehen, auch wenn so was wie zuletzt bei Sim City immer wieder für Ärger gut ist, aber bei Software mit der man sein Geld verdient ist das kritischer zu sehen.

* Ich habe einen Kollegen , der mitten in einem guterschlossenen Stadt wohnt, aber leider reicht die Kapazität im DSL-Verteilerkasten nicht für die wenigen Häuser am Ende der Straße, die später genaut wurden. Also muss er sich mit einer Mobilfunkverbindung begnüngen, die teuer ist und häufig nicht mal zum Emal abrufen taugt. LTE wird es auchs o schnell nicht geben, er wohnt ja in einem DSL Ausbaugebiet ...

Alison
07.05.2013, 10:34
Diese Aussage verstehe ich nicht? Man muss alle 30 Tage einmal authentifizieren, die Software läuft aber bis zu 180 Tage auch ohne.


Ich denke dass zielt darauf ab nicht nur die Sotfware aus dem Netz zu ziehen sondern auch aufwändige Berechnungen nicht local sondern auf den Servern durchzuführen.

Philipp_H
07.05.2013, 10:36
Hier mal die Preise:

https://creative.adobe.com/plans?plan=individual&store_code=de

Besitzer von CS3 bis CS6 können ein deutlich günstigeres Abo abschließen!

.

kitschi
07.05.2013, 10:40
20 Euro für Studenten im Monat ist noch immer ein Witz:flop::evil:

Neonsquare
07.05.2013, 10:40
Interessanter und mutiger Schritt, ähnlich den Telcos nur mehr ein Abomodell anzubieten. Allerdings 65€ p.m. nur für PS zu zahlen ist für eine reine Amateur Nutzung heavy. Da werden wohl viele bei den alten Versionen bleiben.
Und wenn ich mir dann die Entwicklung bei Android HW anschauen und dort nur vielleicht 15€ einmalig für eine brauchbare Bildbearbeitung ( derzeit natürlich nicht vergleichbar) zahle, wird das noch sehr spannend.

Kleine Korrektur: Wenn es wirklich NUR PS ist, dann gibt es auch das Einzelanwendungsabo für 25€ (Edit: war zu spät ok ;) ). Wobei ich 25€ für Photoshop alleine auch noch zu teuer finde. Ich bin aktuell CC Vollmitglied, vor allem wegen Illustrator, der mich jedoch auch ein wenig enttäuscht hat bislang. Ich hatte eigentlich in betracht gezogen später vielleicht ein Illustrator-Einzelabo mit meiner normalen Desktop-Lizenz von PS CS6 zu kombinieren - aber daraus wird ja jetzt eher nichts. Neben den generell deutlich übertriebenen Preisen fehlt mir auch ein Modell zwischen "Eines" und "Alles". Ich hätte vielleicht gerne ein Zweierbündel, das nicht gleich so teuer ist, dass ich gleich alles nehmen kann.

Was fände ich halbwegs angemessen?

19,99€ - Einzelanwendung
29,99€ - Zweierpack
59,99€ - Komplette Suite

Ich muss aber gleichzeitig auch anmerken, dass ich mir vor Beginn meiner Testphase deutlich mehr Integration zwischen den Anwendungen erhofft habe. Stattdessen treffe ich auf Kraut & Rüben und Altlasten. Auch die nichtdestruktiven Features von Photoshop sind schlechter als erwartet. Irgendwie klingt bei Adobe immer alles vorher besser als es im Nachhinein ist. Zugegeben: Features wie die intelligenten Selektionstools funktionieren sehr zuverlässig.

Wenn ich dann wiederrum bedenke, dass ich für weniger als eine CC-Monatsgebühr eine dauerhafte Lizenz für PhotoLine kriege, welches Photoshop, Illustrator, Acrobat in weiten Teilen ersetzen kann, dann bin ich nicht sicher ob CC dauerhaft für mich interessant ist. Insbesondere Illustrator hat mich eben bislang massiv enttäuscht. Photoshop z. T. überzeugt (Selektion, Inhaltsbasierte Tools, Qualität von Verläufen, Filtern usw.) und z. T. enttäuscht (nicht-destruktive Werkzeuge wie Smart Objekte oder Einstellebenen). Vielleicht wird es am Ende auf eine Einzelanwendungslizenz von Photoshop hinauslaufen, oder ich benutze einfach mein CS6 solange es funktioniert.

Gruß,
[neon]

alberich
07.05.2013, 10:41
Ab Juni gibt es dann Photoshop CC für 12.29 €


Mitgliedschaften für Einzel-Applikationen sind möglich. So steht Nutzern die nur Photoshop CC beziehen möchten diese Applikation für 12,29 Euro im Monat zur Verfügung.Quelle Photoscala (http://photoscala.de/Artikel/Photoshop-CC)

Neonsquare
07.05.2013, 10:42
Ja aber die Vergünstigungen zählen ja nur für das erste Jahr. Ich zahle für die komplette Suite nur 30€ - da ist das neue "Angebot" jetzt schon fast 8€/Monat teurer.

Philipp_H
07.05.2013, 10:43
Ab Juni gibt es dann Photoshop CC für 12.29 €

Dieser Preis gilt "nur" für Käufer einer Applikation von CS3 bis CS6.

.

amateur
07.05.2013, 10:43
kann man die Software auch nicht mehr gebraucht verkaufen und man bleibt (früher oder später) von einem Aktivierungsserver abhängig.

Du hast ja auch keine Software gekauft, sondern Nutzungszeit. Was willst Du da auch weiterverkaufen können? Du besitzt ja nichts.

Die Bandbreite des Netzes ist doch nur initial beim Download der Softwarepakete interessant. Die Software wird ja weiterhin lokal installiert und betrieben. Nur die Lizenzschlüssel werden regelmäßig gegen den Lizenzserver geprüft. Dazu sind jetzt keine riesigen Datenmengen notwendig.

Die Dateien speicherst Du auf Wunsch ja auch weiterhin lokal. Du kannst Sie halt über die Clouddienste zentral synchronisieren, musst das aber nicht.

Für Firmen ist das Modell sicherlich geeignet, weil man dynamisch nach Bedarf Arbeitsplätze lizensieren kann. Die Kosten sind auch ok, wenn man davon ausgeht, dass professionelle Anwender auch alle Updates kaufen.

Für Privatpersonen ist das ebenfalls ok, wenn man bestimmte Applikationen nur zu bestimmten Zeiten nutzt. Dann kann man diese für die betreffenden Monate aktivieren. Für den regelmäßigen Privatnutzer ist das neue Modell allerdings wirklich nicht brauchbar, weil schlicht zu teuer.

Stephan

Neonsquare
07.05.2013, 10:49
Für Privatpersonen ist das ebenfalls ok, wenn man bestimmte Applikationen nur zu bestimmten Zeiten nutzt. Dann kann man diese für die betreffenden Monate aktivieren. Für den regelmäßigen Privatnutzer ist das neue Modell allerdings wirklich nicht brauchbar, weil schlicht zu teuer.


Hm... stimmt - jetzt wo Du es sagst fällt mir auf, dass der Preis für die Einzelanwendung offenbar nicht an ein Jahresabo gebunden ist. Damit könnte man im Einzelfall wirklich billiger fahren. Wenn ich Illustrator z. B. nur alle 2 Monate mal brauche und Photoshop "immer", dann wären das ca. 38€ statt 50€/Monat; wenn mir mein PS CS6 die nächsten Jahre meistens reicht, dann sogar "nur" 12,50€/Monat In Urlaubsmonaten könnte man pausieren. Wenn ich einmal InDesign brauche ist das "mal" 25€.

Alison
07.05.2013, 10:51
Du hast ja auch keine Software gekauft, sondern Nutzungszeit. Was willst Du da auch weiterverkaufen können? Du besitzt ja nichts.
Eben, im Gegensatz zu Modell, bei der man Software auf einem Datenträger kauft.

Neonsquare
07.05.2013, 10:57
Eben, im Gegensatz zu Modell, bei der man Software auf einem Datenträger kauft.

Bei dem man aber auch nur eine Nutzungslizenz erworben hat, nicht "die Software". Es sind einfach Nutzungslizenzen mit unterschiedlichen Bedingungen und Bezahlsystemen.

amateur
07.05.2013, 10:59
Hm... stimmt - jetzt wo Du es sagst fällt mir auf, dass der Preis für die Einzelanwendung offenbar nicht an ein Jahresabo gebunden ist

Ich habe das jetzt nicht nachgeschaut, aber der Einzelmonatspreis ist etwas höher als der Preis innerhalb eines Jahresabos, aber immer noch günstiger, als eine Software zu komplett zu kaufen, wenn sie meist ungenutzt herumliegen würde.

Stephan

Alison
07.05.2013, 11:20
Bei dem man aber auch nur eine Nutzungslizenz erworben hat, nicht "die Software". Es sind einfach Nutzungslizenzen mit unterschiedlichen Bedingungen und Bezahlsystemen.

In der Praxis kann man aber durchaus Software weiterverkaufen, auch wenn es bei registrierter Ware schon kompliziert werden kann - für Lightroom fordert Abobe auch jetzt schon ein mehrstufiges Verfahren um eine Lizens zu übertragen.

steve.hatton
07.05.2013, 11:30
Dann versuch mal bei Adobe jemand zu erreichen um eine ungenutzte angekaufte Lizenz "§deregistrieren" zu lassen, damit Du sie registrieren kannst....

Viel Spaß :flop::flop::flop:

Neonsquare
07.05.2013, 11:42
Ich habe das jetzt nicht nachgeschaut, aber der Einzelmonatspreis ist etwas höher als der Preis innerhalb eines Jahresabos, aber immer noch günstiger, als eine Software zu komplett zu kaufen, wenn sie meist ungenutzt herumliegen würde.


Adobe :roll:. Einzel-Abo auf Monatsbasis kostet 36,89€. Also wäre es nach meiner vorherigen Rechnung:

1) Photoshop einzeln immer (25€) + Illustrator 6 Monate = 43,45€
2) Photoshop CS6 weiternutzen + Illustrator 6 Monate = 18,45€

Naja - mal sehen, noch läuft mein vergünstigtes Abo.

Alison
07.05.2013, 11:43
Dann versuch mal bei Adobe jemand zu erreichen um eine ungenutzte angekaufte Lizenz "§deregistrieren" zu lassen, damit Du sie registrieren kannst....

Viel Spaß :flop::flop::flop:

Danke, das habe ich auch nicht vor und was ich eigentlich sagen wollte íst auch nicht ganz klar geworden. Wenn ich ein Produkt kaufe und dabei interessiert mich nicht ob es Hard-oder Software ist*, dann empfinde ich es als normal die Möglichkeit zu haben, es auch weiterzuverkaufen - und sei es auf dem Flohmarkt in 10 Jahre für 2 Euro.

Das LR Beispiel war als negatives Beispiel gemeint, weil es zeigt, dass Adobe auch heute schon versucht den Weiterverkauf so umständlich wie möglich zu machen.

Ich denke das die fehlende Möglichkeit des Weiterverkaufs einfach eine Sache ist, die die Firmes gerne mitnehmen würden.



* Ja, ich weiß das das rechtlich ein Unterschied ist, sollte es in meinen Augen aber nicht sein

Neonsquare
07.05.2013, 11:45
In der Praxis kann man aber durchaus Software weiterverkaufen, auch wenn es bei registrierter Ware schon kompliziert werden kann - für Lightroom fordert Abobe auch jetzt schon ein mehrstufiges Verfahren um eine Lizens zu übertragen.

Auf die Gefahr hin als kleinlich zu gelten: Auch in der Praxis verkaufst Du lediglich die Nutzungslizenz weiter. Streng genommen wäre das durchaus auch mit einem Creative Cloud Abo denkbar - genauso wie man eben Handy-Verträge verkaufen kann.

steve.hatton
07.05.2013, 11:46
Ob ich eine CD oder ein Nutzungsrecht weiterveräußere sollte eigentlich m.E. das gleiche sein.

Dann mögen die Hersteller der SW bitte auch deutlich nicht VERKAUFSPREIS sondern MIETPREIS für Zeit bei ihren Angeboten schreiben, denn die Zeit scheint abgelaufen zu sein, wenn der Erstkäufer nicht mehr Nutzer sein soll.

Alison
07.05.2013, 11:49
Auf die Gefahr hin als kleinlich zu gelten:...

Schon o.k., ich hatte gerade mal wenig Lust mich mit Details aufzuhalten. :D

Wie auch immer man es dreht, es wird ein dauerhaft erworbenes Nutzungsrecht durch eine Miete ersetzt.

Gruß, Alison

amateur
07.05.2013, 11:49
Insgesamt ist das die "Strafe" dafür, dass wir alle die Innovationen von Adobe in den letzten Releases nicht mehr spannend genug fanden und jedes Update blind gekauft haben. Es gibt einfach nicht mehr hinreichend interessante Innovationen für den Normalanwender.

Stephan

wus
07.05.2013, 12:05
jetzt werdens völlig deppat:shock:Stimmt, aber ich (Amateur!) fand das Adobe Zeugs schon immer viel zu teuer, egal wie. I bin doch ned deppat! :mrgreen:

swivel
07.05.2013, 13:16
Hi,

das ist leider schon krass wohin die Reise geht. Auch für Unternehmer, Selbständige, Freelancer ist das nicht einfach.

Ich hab mir eben erst die CS6 gekauft. Die Cloud kommt nicht in Frage.

Der Zwang ist sehr unfair. Es gibt einen Menge Gründe gegen die Cloud.

Ich hoffe sehr das die Alternativen jetzt noch stärker zulauf bekommen.

Philipp_H
07.05.2013, 15:05
Hi,

das ist leider schon krass wohin die Reise geht. Auch für Unternehmer, Selbständige, Freelancer ist das nicht einfach.

Ich hab mir eben erst die CS6 gekauft. Die Cloud kommt nicht in Frage.

Der Zwang ist sehr unfair. Es gibt einen Menge Gründe gegen die Cloud.

Ich hoffe sehr das die Alternativen jetzt noch stärker zulauf bekommen.

Verstehe ich auch nicht? Die Cloud musst Du doch nicht nutzen? Es änderst sich doch "nur" die Art und Weise wie die Software bezahlt wird. Du zahlst nicht mehr einmalig, sondern monatlich im Abo. Im professionellen Bereich ist es doch meist so, dass Du jedes Update mitnimmst, also alle zwei Jahre eine neue Version kaufst?
Was kostet Photoshop CS6 aktuell? 800,- €? Das Abo kostet für zwei Jahre dann 600,-€.

.

Philipp_H
07.05.2013, 15:08
Stimmt, aber ich (Amateur!) fand das Adobe Zeugs schon immer viel zu teuer, egal wie. I bin doch ned deppat! :mrgreen:

Ich denke genau das ist doch der Anreiz für viele die bisher keine 800,- € für Photoshop hatten?
25,- € pro Monat klingen einfach ganz anders als 830,- € auf einmal.
Du wirst sehen es wird viele geben die ein solches Abo abschließen weil es auf einmal bezahlbar "aussieht".
.

Tikal
07.05.2013, 15:24
Es ist ähnlich wie mit Smartphones. Die Masse kauft die sichnicht zu vollen Preisen, sondern mit Vertag in Raten. Bei Adobe sehe ich hier jedoch keine Gängelung. Photoshop war schon immer teuer und wird es bei dieser Bezahlmethode auch bleiben. Was ich aber gar nicht mag ist, die Tatsache sich immer wieder authentifizieren zu müssen. Gelegentliche Privatanwender kommen so günstin im den Genuss. Die Frage ist, ob sie es brauchen. Profis haben oft keine Wahl.

zippo
07.05.2013, 15:26
Was ganz nett ist mit CC (bin seit März Abonnent):
1. Es gibt keine bescheuerten Seriennummern mehr.
2. Man kann beliebig zwischen Mac- und Win-Version hin und her wechseln
3. Keine blöden Installations-DVDs aufbewahren. und dann doch nicht mehr wiederfinden
4. Wenn man ohnehin alle 2 Jahre upgedatet hätte, ist es umwerfend günstig.

Man
07.05.2013, 15:30
:cry:

Ich möchte gerne selber entscheiden können, ob ich etwas miete oder kaufe.
Dabei ist es mir erst mal egal, ob es sich dabei um ein Auto oder ein Programm handelt.

Soweit ich das momentan überblicken kann, würde mir PS schlicht zu teuer.
Andererseits: CS 5 reicht mir bislang völlig. Ärgerlich dabei ist nur, dass der RAW-Konverter nicht mitwachsen wird (mit zukünftigen neuen Kameramodellen aus CS 5 heraus nicht funktioniert).
Dafür gibt es dann aber zur Not noch Lightroom - in CS 5 erfolgt dann Weiterbearbeitung der PSD-Datei.
Wenn LR dann auch noch nur mietbar ist, geht es entweder über Umwandlung in DNG oder als "Schmalspurentwicklung" über PSE (mit weniger Einstellmöglichkeiten) oder über einen beliebigen anderen RAW-Entwickler.

Für Deutschland halte ich die Idee "nur noch vemieten" für nicht sinnvoll - könnte aber auch eine Preisfrage werden. 25 EUR oder gar 65 EUR pro Monat erscheinen mir für einen Hobbyfotografen viel zu teuer.
Warten wir es einfach mal ab.

vlG

Manfred

Schmiddi
07.05.2013, 15:40
Wenn man aber nur jede 2. Version per Update mitnahm, war es günstiger. Und - noch übler - man verliert den Job, nach einem Jahr HartzIV: da sind auch ~20€ im Monat für das Abo nicht mehr drin (selbst wenn man die 30+€ für den Internetzugang zusammen bekommt, ohne den ja eh' nix geht). Und schwubbs ist die Software tot (so etwas wie eine NEX wird man behalten dürfen, eine A99 müsste schon "verwertbares Vermögen" sein?) - die "normal" gekaufte tut es immerhin noch solange, bis der Rechner final aufgibt (ein neuer ist dann ja auch kaum drin)...

Ich werde das Spiel kaum mitmachen (auch wenn ich aktuell weit von solchen Zwangslagen weg bin!) - ich habe CS5, brauche den RAW-Konverter nicht (weil der mit Erscheinen neuer Kameras relativ unbrauchbar wird - DNG ist zwar prinizipiell möglich, aber man dürfte die Kameraprofile verlieren - aber ich nutze C1), mehr brauche ich kaum. Ein Problem kriege ich dann, wenn in diversen Jahren der Rechner aufgibt und Win7 sich auf neuer Hardware mangels Treiber nicht mehr installieren lässt. Aber das ist noch laaaange :?: hin...
Das einzig positive wäre die flexible Nutzung der Lizenz auf MAC und Win, das geht mit der Tütenversion nicht.

Im geschäftlichen Umfeld hingegen hat das Modell eigentlich nur Vorteile: die Miete kann man voll steuerlich ansetzen (Kauf muss abgeschrieben werden), keine Investitionen zum Kauf, flexibles Hinzubuchen von Lizenzen bei kurzfristig viel Arbeit, immer die aktuelle Version...

Andreas

Ellersiek
07.05.2013, 18:23
...Im geschäftlichen Umfeld hingegen hat das Modell eigentlich nur Vorteile: die Miete kann man voll steuerlich ansetzen (Kauf muss abgeschrieben werden),...

Die Rechnung habe ich noch nie wirklich verstanden und macht bestenfalls nur Sinn, wenn die Kosten für beides (Kauf oder Miet) einigermaßen gleich hoch sind. Durch die höhere steuerliche Absetzbarkeit verringere ich zwar auch mein zu versteuerndes Einkommen, aber leider auch meinen Gewinn (das Zeug hat halt auch mehr gekostet).

Hier läuft es aber völlig aus dem Ruder: Das, was ich bisher alle zwei Jahre und nach meiner eigenen Entscheidung (mach ich oder mach ich nicht) bezahlt habe, muss ich jetzt pro Jahr immer bezahlen, solange ich auf die von mir erstellten Dateien zugreifen will (und wer weiß, was da noch an Preiserhöhungen hinterherkommt).

@Adobe: Klar und deutlich: Absolutes NOGO!
Und wer bei einer Petition mitmachen möchte:
http://www.change.org/petitions/adobe-systems-incorporated-eliminate-the-mandatory-creative-cloud-subscription-model
(falls die hier nicht schon genannt wurde).

Gruß
Ralf

mrieglhofer
07.05.2013, 22:21
Wenn man immer mit aktuellen Versionen arbeiten will, dann sind die Mietmodelle im Regelfall interessant. Regelmäßige Upgrades gehen durchaus auch ins Geld. Für Firmen interessant ist, dass kein Kapital gebunden wird, die Liquidität steigt und man recht einfach Kosten bei schlechtem Geschäftsgang senken kann.
Wenn man allerdings bisher mit einer alten Version jahrelang unterwegs war, sah und sieht das ganz anders aus. Meist ist der Unterschied zw. CS2 und CS6 unerheblich und damit hat man natürlich viel Geld gespart. Das geht jetzt nicht mehr.
LR gibt es scheinbar auch nur mehr als Abo und so summiert es sich halt. Wenn dann MS auch noch kommt, zahlst monatlich schon mehr als für den ADSL.
Da wirds Zeit, sich mal wieder Alternativen anzusehen.

werbung
08.05.2013, 03:56
Naja....

kurz zusammengefasst:

-Firmen und gewerbliche Anwender wird es kaum stören...
-Privatanwender zahlen wohl nicht so viel.


Meiner Meinung nach nicht der klügste Schachzug:

Privatanwender fallen weg (die zumindest alle paar Jahre mal eine neue Version kaufen), und vor allem auch die Raubkopierer (die bestimmt einen großen Teil ausmachen) werden sich anderweitig umsehen. (Diese zahlen zwar nicht direkt an Adobe, tragen aber einen entscheidenden Teil zum Marketing durch Forenbeiträge usw bei)

Das führt dazu, dass andere (billigere) Produkte nachziehen und in den zahlreichen Foren nicht nur Photoshop und Co, sondern auch die anderen Produkte angepriesen werden. Egal nach welchen Bildbearbeitungsproblemen man im Moment googelt - Lösungen gibt es meist für Photoshop. Dazu trägt meiner Meinung auch die große Anzahl an illegalen Photoshopversionen bei... Gratismarketing sozusagen.

Mit der Cloud fallen also viele Kunden (und illegale Kunden) weg und "Neulinge" werden Lösungen mit anderen Programmen ergoogeln und andere Programme empfohlen bekommen.

Und nochmal weitergedacht: Firmen wollen Berufsanfänger, die die Firmen-Software beherschen. Wenn sich Studenten die Programme nicht leisten können, dann sieht es auch da schlecht aus...

PS: Nein, ich bin kein Raubkopierer ;) Ich warte mal ab wie sich das Ganze entwickelt und verbleibe bis dahin mit CS5

Reisefoto
08.05.2013, 04:11
Jetzt will Adobe also richtig einsacken und vollständig in die Wolken entschweben. Da schlägt die Gier wieder zu. Können sie machen, aber ohne mich.

Das Abomodell kommt für mich nicht in Frage. Eine CS-Version hat üblicherweise ca. 2 Jahre Laufzeit gehabt. Für das Update von CS5 auf CS6 habe ich 2xx € gezahlt. Das gibt man für das Abo schon in einem Jahr aus, denn die günstigen Preise gibt es nur im ersten Jahr, danach wird es deutlich teurer.
http://www.dpreview.com/news/2013/05/08/Adobe-photoshop-cc

Kündigt man das Abo, ist auch die Software ganz weg, man kann also nicht wie bisher sein Programm beliebig lange nutzen.

Ganz nebenbei halte ich nicht viel davon, unnötig Daten zu Dakenkraken wie Google, MS, Adobe und Co zu verlagern und Installations CDs will ich selbstverständlich auch haben!

About Schmidt
08.05.2013, 05:22
Ich bin ja nach wie vor bei PSE, dazu bemühe ich ab und an LR. Ab und an habe ich schon gedacht, dass ich mir den großen Bruder mal kaufe. Nun aber, sollte Adobe das so durchziehen, ist es Zeit, sich Capture One mal genauer anzuschauen. Zwar ersetzt das CS nicht, ist aber dank Ebenen zusammen mit PSE eine günstige Alternative.

Gruß Wolfgang

madeinnature
08.05.2013, 06:37
Moin,

weiß einer, ob die - nicht offizielle aber geduldete - Praxis einer Zweitinstallation z. B. auf dem Notebook mit CC noch möglich ist?

//Stefan

Ernst-Dieter aus Apelern
08.05.2013, 07:21
wenn jemand hauptberuflich sein Geld damit verdient, wird es denjenigen auch nicht so sehr jucken, aber jeder der es als Hobby macht wird Adobe den Vogel zeigen und abschwirren zu anderen Anbietern;)
Ist denn Adobe wirklich alternativlos?
Für die meisten Amateuruser sicherlich nicht, ich kann Deinen Unmut verstehen.

Ernst-Dieter

Itscha
08.05.2013, 07:26
Tja, so gut ich z.B. Lightroom auch finde... das geht leider gar nicht. Das wäre sehr schade, aber über die Abo-Schiene preismäßig letztlich zu regelmäßigen Neuanschaffungen zwingen lasse ich mich von Adobe nicht. Das wäre es dann gewesen.
Die konkreten Ausgestaltungen dieser Abo-Geschichte würde mich aber schon interessieren, bevor ich mich abschließend entscheide. Vielleicht wirds ja nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

come_paglia
08.05.2013, 07:44
Moin moin,

Wenn LR dann auch noch nur mietbar ist
LR gibt es scheinbar auch nur mehr als Abo und so summiert es sich halt.



das neue Lizenzmodell scheint für Adobe Lightroom nicht vorgesehen zu sein:

What assurances can our readers have that Lightroom will not become a subscription-only option?

[Bryan O'Neil Hughes] Lightroom is for photographers. And the Lightroom team is very aware of the reaction by photographers to Photoshop CC. We don't have plans to make Lightroom a subscription-only option but we do envision added functionality for CC members using Lightroom.
Quelle: dpreview - Q&A with Adobe VP of Creative Solutions, Winston Hendrickson and Bryan O'Neill Hughes, Senior Product Manager for Photoshop (http://www.dpreview.com/news/2013/05/08/Adobe-photoshop-cc)

LG, Hella

kitschi
08.05.2013, 07:48
Moin moin,






das neue Lizenzmodell scheint für Adobe Lightroom nicht vorgesehen zu sein:


Quelle: dpreview - Q&A with Adobe VP of Creative Solutions, Winston Hendrickson and Bryan O'Neill Hughes, Senior Product Manager for Photoshop (http://www.dpreview.com/news/2013/05/08/Adobe-photoshop-cc)

LG, Hella

das klingt ja mal nicht so schlecht;)

aber das ging aus dem ganzen gestern nicht hervor, weil schlieslich in diesem Cloud Logo auf der Adobe Seite, auch das LR Logo drinnen war

Kizu
08.05.2013, 08:58
Ich habe mich jetzt gestern mal mit der Materie beschäftigt.
Hier ist das, was ich von Adobes Website sowie deren Videos erfahren habe:

Wenn man die volle Adobe CC (alle Programme inklusive Lightroom) nutzt, kostet es monatlich 61,49€ (bei Jahresabo) bzw 92,24€ bei einem monatlich kündbaren Abo.
Wenn man kündigt, kann die Software für 30 Tage weiter benutzt werden bzw solange bis die monatliche Abfrage an die Adobe Server geschieht.
Bei dem jährlichen Abo erfolgt die Abfrage nach spätestens 180 Tagen. Die Programme werden immer noch runtergeladen - die gesamte Verarbeitung erfolgt auf dem heimischen Rechner - nicht in der Cloud.
Man bekommt als Einzeluser 20GB Cloud Speicherplatz dazu, diesen kann man dann für Files nutzen und auch Links für Kunden freigeben - ähnlich der Dropbox.
Sollte man Kündigen, darf man die Programme nicht weiter nutzen (was klar sein sollte), aber man kommt jederzeit an seine Files ran - selbst wenn Sie in der Cloud liegen. Was mit den Rest Speicher der Cloud passiert (nutzbar oder nicht) ist nicht eindeutig gesagt.
Wenn man nur ein CC App (Adobes Wort) nutzen möchte und nicht die anderen Video apps usw braucht, kann man sich auch für das kleinere Paket entscheiden.
Dann zahlt man monatlich 24,59€ und bekommt dann zum Beispiel nur Photoshop CC. Dieses ist dann aber wie die Extended Version von Photoshop bisher. Sollte man bereits eine Lizenz für CS3 bis 6 haben, so bekommt man einen Rabatt für die ersten 12 Monate und zahlt dann nur 36,89 für die Volle Suit (24,59 bei CS6) bzw. 12,29 für eine einzelne Anwendung.
Der Vorteil (nach Adobe) in diesem Modell ist die Aktualität der Programme. Kleinere Updates von Photoshop gab es ja immer und wird es auch weiterhin für CS6 geben. Aber wenn neuere Funktionen eingeführt wurden, musste man eine neue Photoshop Version kaufen. Mit dem CC Modell hat man die Möglichkeit auf die neueste Version zu upgraden - man ist quasi immer Aktuell. Der Nachteil allerdings ist: Wenn man die neueste Version nicht haben wollte, da kein Nutzen der neuen Funktionen, hat man die alte weiter benutzt und nicht die neue gekauft. Das klappt jetzt nur noch wenn man weiterhin monatlich zahlt. Stellt man das Abo ein, wird die Software, wie schon oben erwähnt, nach gewisser Zeit unnutzbar.
Lightroom wird weiterhin als Einzelprogramm vertrieben- gibt es aber auch im Gesamtpaket der Cloud. Für CS6 wird es im Juni/ Juli rum ACR8 geben, allerdings ohne die neuen Features (upright Tool, neuer Healing Brush usw) - diese werden exklusiv für CC zur Verfügung stehen bzw Lightroom 5.
Man darf, egal welches Paket man gekauft hat, die Apps auf 2 Rechner installieren und dabei ist es egal ob ein Rechner Win und der andere ein Mac ist.
Hier (https://creative.adobe.com/plans?plan=individual&store_code=de) die Info über die Pakete.
Wenn ich jetzt mal schaue wann ich Photoshop das letzte Mal einem update unterzogen habe und was mich das gekostet hat, dann komme ich unter umständen mit dem monatlichen Abo günstiger weg.
Ich habe nach 2 Jahren die neueste Version gekauft (kein Update) und dafür knapp 1200€ bezahlt. mit dem 1 App Abo würde ich für 2 Jahre knapp 600€ zahlen. Jetzt das warum unter Umständen.
Hätte ich das Update von z.B. CS4 auf CS6 gekauft, dann hätte ich etwa 490€ gezahlt - wäre jetzt also "schlechter" dran.

Philipp_H
08.05.2013, 09:09
Ich habe gerade gelesen, dass Lightroom zweistufig vertrieben werden soll.

- wie bisher zum kaufen aber ohne Premium Funktionen
oder
- im Abo und mit Premium Funktionen.

Was jetzt genau diese Premium Funktionen sein sollen erschließt sich mir noch nicht. Tatsache ist aber, dass es zum kaufen "nur" eine im Funktionsumfang eingeschränkte Version geben wird.
.

Kizu
08.05.2013, 09:10
Wo hast Du dies gelesen?

Philipp_H
08.05.2013, 09:14
In diesem Interview:

http://www.dpreview.com/news/2013/05/08/Adobe-photoshop-cc


What assurances can our readers have that Lightroom will not become a subscription-only option?

[Bryan O'Neil Hughes] Lightroom is for photographers. And the Lightroom team is very aware of the reaction by photographers to Photoshop CC. We don't have plans to make Lightroom a subscription-only option but we do envision added functionality for CC members using Lightroom.

Kizu
08.05.2013, 09:21
Naja da steht nix von Premium Funktionen und auch nicht das Sie es schon fest steht. Dort steht lediglich, dass sie es sich vorstellen können, Lightroom mit erweiterten Funktionen für die CC User auszustatten.

Anaxaboras
08.05.2013, 09:27
Ich nutze Photoshop CS6 bereits seit einem Jahr in der Cloud und finde das Modell bis auf einen (entscheidenden) Punkt nicht schlecht.

Für die Cloud-Version habe ich mich deshalb entschieden, weil sich nur diese parallel auf einem Mac und auf einem Windows-PC installieren lässt. (Die Box-Variante darf zwar auch auf zwei Rechnern installiert werden, aber eben nur auf einem Betriebssystem.)

Hinzu kommt: Adobe kann via Cloud die Software automatisch auf den neuesten Stand bringen. So gab es z. B. bereits im Dezember ein Update für Photoshop CS6, mit dem sich u. A. die Filter der Weichzeichnergalerie als Smartfilter einsetzen lassen. Derartige "Major"-Updates sind laut Adobe gemäß US-amerikanischem Recht bei Box-Versionen erst nach frühestens 18 Monaten möglich (was ich jetzt mal so stehen lasse, weil ich es nicht nachprüfen kann).

Ihr solltet aber bitte vor allem auch nicht übersehen, dass Adobe mit der Creative Cloud wesentlich mehr bietet als nur ein neues Miet-Modell für Photoshop & Co. Über die Cloud können Teams blitzschnell Daten austauschen, es gibt eine ganze Reihe Cloud-basierte Dientes und Services (etwa "Behance", so etwas wie "Dropbox & Facebook" in einem für Kreative) etc. pp.

Unterm Strich bietet die Creative Cloud sicherlich vieles, was sich Verlage, Werbeagenturen, Webentwickler etc. gewünscht haben. Nur: Für den Hobby- und Amateuranwender ist da viel Unnützes dabei. Und da kommt jetzt meine Kritik: Wer das Cloud-Gedöns nicht braucht, zahlt beim Mietmodell einfach zu viel. Hier sollte sich Adobe generös zeigen und für nicht-kommerzielle Anwender generell eine deutlich günstigere Lizenz anbieten (sagen wir mal ein Zehner im Monat je Applikation).

Bis dahin kann man sich als Hobby-Anwender halt nur mit den "Spezial"-Angeboten retten. Etwa das Cloud-Update für 12,99 Euro im Monat, so man im Besitz einer früheren Version seit CS3 ist. Oder dem Angebot für Schüler und Lehrende für 19,99 Euro (die gesamte Cloud - ob das auch für VHS-Teilnehmer gilt, checke ich noch).

Wem das alles immer noch zu teuer ist, kann ja bei den "Consumer"-Produkten bleiben. So ist zum Beispiel Lightroom in Verbindung mit Photoshop Elements auch schon sehr mächtig.

Wichtige Info vielleicht auch noch: Das klassische Photoshop CS6 bleibt weiterhin im Programm (vorerst zumindest). Und auch das Update für Camera Raw (dann Version 8) wird es für CS6 geben.

LG
Martin

PS: So jetzt habe ich das mit der VHS-Berichtigung nachgesehen: Die Teilnahme an einem VHS-Kurs berechtigt einen in der Tat, die komplette Cloud für derzeit 19,99 Euro im Monat zu mieten. Dieses Angebot läuft noch bis zum 25. Juni. Nach einem Jahr kostet die "Schullizenz dann 30,74 Euro/Monat.

Alison
08.05.2013, 09:50
Frühling 2016, wir befinden uns in einen ganz normalen deutschen Haushalt.

„Schaaaatz, wir sind doch nächste Woche zur Hochzeit bei Henry und Maria eingeladen“

„Hmmm“

„Wir haben doch vor drei Jahren so eine schöne Hochzeitskarte entworfen, für die Hochzeit von Silke und Tony“

„Hmmm“

„Können wir die nicht einfach als Vorlage nehmen und ein bischen verändern“

„Hmmm“ (geht zum Computer, findet dann perfekter Filestruktur, Datenbank und Erinnerung das File in Sekunden, doppelklickt zum Öffnen)

„Oh, da gibt es ein Problem“

„Was denn?“

„Na, wir hatten die Karte in Photoshop gemacht und letztes Jahr das Abo gekündigt als wir auf Magix Hyper Total Solution gewechselt haben.“

„Na gut, dann gibt doch ein bisschen Geld aus und aktivier Photoshop mal eben für einen Monat“

„o.k. - Moment. Ähmm, die habe leider das AboModell geändert, man muss jetzt mindestens ein halbes Jahr kaufen, für 499 Euro ...“

http://www.adobe.com/de/misc/subscription_terms.html
"Der Preis gilt für den vollen Zeitraum von 12 Monaten. Anschließend verlängert sich Ihr Vertrag automatisch, sofern Sie nicht zuvor kündigen. Der Preis kann jederzeit geändert werden, Sie werden davon jedoch immer vorab in Kenntnis gesetzt."

Kizu
08.05.2013, 10:22
Das schöne am Menschen ist ja, dass er immer erst vom schlechten (für sich) ausgeht. Adobe könnte die Preise ja auch senken ;)

Aber es stimmt schon, dass dieser Schritt ein, ich nenne ihn mal, mutiger war. Auf jedenfall haben Sie einen Weg gefunden, es sich mit ihren treuen Anhängern zu verscherzen.

Roland_Deschain
08.05.2013, 10:28
Photoshop nur noch nutzen können, wenn ein Online-Zugang besteht... Nööööö... Hab ich jetzt noch an der Uni erlebt, Lizenzserver abgeschmiert, niemand kann mehr arbeiten, weil die Lizenzen nicht verifiziert werden können...

Aber ich geh mal davon aus, dass das nicht auf Elements zutrifft und damit und Lightroom kriege ich bisher alles gemacht.

Dat Ei
08.05.2013, 10:34
Moin, moin,

Photoshop nur noch nutzen können, wenn ein Online-Zugang besteht... Nööööö... Hab ich jetzt noch an der Uni erlebt, Lizenzserver abgeschmiert, niemand kann mehr arbeiten, weil die Lizenzen nicht verifiziert werden können...

Du brauchst keinen permanenten Online-Zugang und auch nicht jedes Mal, wenn Du die Applikation startest. Die Applikationen brauchen mindestens alle 30 Tage einen Connect zum Server.


Dat Ei

Neonsquare
08.05.2013, 10:34
Photoshop nur noch nutzen können, wenn ein Online-Zugang besteht... Nööööö... Hab ich jetzt noch an der Uni erlebt, Lizenzserver abgeschmiert, niemand kann mehr arbeiten, weil die Lizenzen nicht verifiziert werden können...


So ist es aber nicht. Das jährliche Abo ist 99 Tage ohne (!) Internetverbindung nutzbar und das Monatsabo 30 Tage.

Roland_Deschain
08.05.2013, 10:36
Ah, das klingt schon besser :)

mrieglhofer
08.05.2013, 10:59
Dass LR auch außerhalb dieses Lizenzmodelles angeboten wird, ist zumindest ein Lichtblick. Dann kann man dann mit neuer Kamera usw. auf ein neues LR gehen und beim PS, das ja im Regelfall auch in einer älteren Version oder CS6 ausreichend ist, stehenbleiben. Damit bleibt sohin für uns alles beim Alten.

Für Firmen kann das wie schon geschrieben, durchaus attraktiv sein. Für mich als Amateur ist das kein Thema. Ich kaufe das Nutzungsrecht, wenn ich Geld und Lust habe und dann arbeite ich solange damit, bis mir der Spaß vergeht und ich was Neues habe. Aber permanent dafür zahlen ist für mich nicht drinnen. Ich verdiene ja auch nicht permanent damit sondern eigentlich fast nie ;-)

Wie die mit dem Lizenzmodell allerdings illegale Verwendung ausbremsen wollen, das ist mir schleierhaft. Die Aktivierung alle Monate bzw. 180 Tage hatte MS ja auch drinnen und trotzdem gibt's das ums Eck beim freundlichen Piraten kostenlos. Solange die Soft eine bestimmte Zeit autark läuft, läuft sie auch ohne Lizenzserver problemlos. Nebenbei gibt's und gabs natürlich weder Raubkopierer noch
Piraten, sondern allenfalls eine nichtlizensiesierte Nutzung und damit Urheberrechtsverletzer.

gpo
08.05.2013, 12:10
Moin

imteressant wie sich einige das nun wieder "schönreden"....
ich hatte früher schon öfters mal gewarnt vor gewssen Unsitten...nur ist es soweit :P

bisher war ja MS der Weichwarenbösewicht....nun hat die A-Firma dazu gelernt
und mischt den Markt ordentlich auf...und alle jubeln :roll:

was für ein Glück das mein Picture Publisher 10Pro noch läuft....
der kann fast alles was PS auch kann...und mein Corel Paket,
gerade eben geupt für 70,- Piepen....macht auch noch eine gute Figur :top:

dazu die vieleln kleinen Helferlein die es fast umsonst gibt :top:

die Profikunden....
leiden zuerst mal unter einem starken Verdrängungsdruck....
das wird eine Cloud auch nicht ändern :flop:

muss ich erinnern das es Software ist, die unser Leben nur teilweise "besser macht"

im Fotobreich hat es erstmal dazu geführt das ALLES kopierbar ist....
bis heute gibt es keinen wirklichen Schutz....was eigene Bilder angeht :roll:

dazu passt dann die Mehrkostenforderung der Netzberteiber wie die Telekom....
angeblich weil ein paar Internetdödel massenhaft Daten lutschen....
kommt nun die eingeschränkte Flat.....passt ja wunderbar zur Cloud...lächerlich:P

die A-Firma hat bisher ALLES getan um sich gegen andere abzusichern...
man hat jahrelang sich die Taschen vollgestopt und...
man hat andere Weichwaren aufgekauft, sollte man besser sagen>>>
vom freien Mark weggekauft....

alleine das Gehampel mit dem RAW Modul ist nur noch krank...
damit meinen neueren Digis laufen, müste ich das Programm erneuern,
obwohl ich KEINE neuen Funktionen brauche :shock:

aber ich bin wohl alleine auf weiter Flur ;)
Mfg gpo

zippo
08.05.2013, 12:24
Moin

imteressant wie sich einige das nun wieder "schönreden"....

Warum soll ich mich nicht freuen, wenn ich weniger zahle als vorher und das Handling vereinfacht wird?

alleine das Gehampel mit dem RAW Modul ist nur noch krank...
damit meinen neueren Digis laufen, müste ich das Programm erneuern,
obwohl ich KEINE neuen Funktionen brauche

Das ist ja wohl 100% die Schuld der Kamerahersteller, die fast ausschließlich proprietäre Formate verwenden.

Philipp_H
08.05.2013, 12:27
....nun hat die A-Firma dazu gelernt
und mischt den Markt ordentlich auf...und alle jubeln :roll: ....

Ich habe hier noch keinen jubeln gehört! Also wer jubelt?

Wenn jemand Alternativen zu PS sucht, findet er auch welche (z.B. PhotoLine --> Klick mich! (http://www.pl32.de)
.

gpo
08.05.2013, 16:13
Moin

Warum ....

Das ist ja wohl.....

Moin
bist wohl noch zu jung...um es zu überblicken:top:...was da vor sich geht

mrieglhofer
08.05.2013, 16:24
Das Thema ist ja nicht Adobe, die gehen mir eh am A.. vorbei. Meine letzte Lizenz ist CS und CS2 wurde ja eh freigegeben ;-)
Aber das ist ja letztlich ein Versuchsballon. Wenn das Erfolg hat, dann werden viele auf den Zug aufspringen. Und wenn du letztlich für jedes Programm monatlich und allenfalls mit JahresABO zahlen musst, läuft wohl jeder irgendwann in das Problem hinein, dass er mehr und mehr umsonst zahlt, weil viele Tools nur temporär genutzt werden. Dann hast noch bei jedem Vertrag eine andere Bindungs und Kündigungsregelung, sodass die Flexibilität nur eine scheinbare ist.

In Summe wirds natürlich nicht billiger, weil die Firmen die gleichen Erlöse brauchen. Wenn einzelne bedingt durch ihr Nutzungsverhalten billiger fahren, müssen andere mehr zahlen ;-)

gpo
08.05.2013, 22:17
so isses :top:

ich würde ja "gerne zahlen"...wenn>>>

sie garantieren das JEDES geklautes Bild sich automatisch in Luft auflöst :P

aber das bekommen die auch nicht hin :roll:
Mfg gpo

esid
08.05.2013, 22:29
6/LWOP.gif
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170703)

fallobst
09.05.2013, 09:15
Der Wunsch der Telekom nach einer Begrenzung des Datemvolumens ist ja nur teilweise dem Wunsch nach höheren Erlösen geschuldet, es stellt sich für mich als Laie auf diesem technischen Gebiet allerdings auch die Fragen ach dem Sinn, alles in eine Abhängigkeit einer Datenverbindung zu bringen und das Datenvolumen immer mehr aufzublähen.
Die Ganze für Software, für Film und Fernsehen, die Palette der (sozialen) Netzwerke usw. Das ist ein Irrweg. Die Abhängigkeit und die notwendige Infrastruktur in der aufgeblähten Dimension ist doch unnötig und schädlich.
Ich warte auf den Tag, da Teile dieser Struktur über einen längeren Zeitraum ausfällt, ohne solche Erlebnisse wird es wohl weiter in diesem Irrweg voran gehen.

Nutzen was man hat, Updates unterbinden, damit man nicht blockiert wird und den Rest aussitzen. Ob's hilft?

Es grüßt Matthias

mrieglhofer
09.05.2013, 10:33
Der Weg in die Wolke ist seit Jahren klar und damit die grössere Abhängigkeit von Leitungen. Menschen sind idR nicht bereit und in der Lage zuhause ein Rechenzentrum vernünftig zu betreiben. Daher kehren wir wieder zu den Anfängen mit Host und Client zurück. Das ist m.E. unumkehrbar. Nebenbei lässt sich das privat gut absichern, wenn man zum festen Internetanschluss einen Zweit weg über Mobilfunk implementiert.
Dass die Telcos auf Grund ihrer schlechten Ertragslage mitschneiden wollen, ist klar, konterkariert aber die Entwicklung. Käme ja irgendwie niemand auf die Idee Mercedes bei den Autobahnen mitzählen zu lassen und sonst tageweise Fahrverbote zu verhängen.
Aber natürlich, nicht alle Kosten sinken so schnell, wie die Datenvolumina am Massenmarkt ansteigen.

Aber zurück zum Thema: die bisherigen Produkte sind bei Adobe nicht mehr kaufbar. Es stell. sich mir da die Frage, ob es sinnvoll ist, noch CS6 zu lizensieren ( und dann aussitzen, weil mehr werde ich die nächsten 10 Jahre nicht brauchen;-) bevor es allgemein nicht mehr angeboten wird.

zippo
09.05.2013, 11:19
Moin
bist wohl noch zu jung

Oh, Danke! :-)

meshua
09.05.2013, 11:38
Der Weg in die Wolke ist seit Jahren klar und damit die grössere Abhängigkeit von Leitungen. Menschen sind idR nicht bereit und in der Lage zuhause ein Rechenzentrum vernünftig zu betreiben. Daher kehren wir wieder zu den Anfängen mit Host und Client zurück. Das ist m.E. unumkehrbar. Nebenbei lässt sich das privat gut absichern, wenn man zum festen Internetanschluss einen Zweit weg über Mobilfunk implementiert.


Clouddienste gibt es schon seit Dekaden - Stichwort: eMail. Was ich jedoch geringe Erfolgsaussichten bescheinige sind z.B. Cloud-Backup Lösungen:


Safety: Das die Daten in der Wolke auch bei großen Anbietern für immer verschwinden können, haben die Amazon-EC2-Probleme gezeigt. Möchte ich dieses Risiko?
Security: Zu Hause habe ich den Wohnungsschlüssel. In der Cloud können Unbekannte auf meine Daten zugreifen und diese auch verändern. Die Unternehmen rücken kaum Details zum sicherheitskonzept heraus und wenn doch, muss man darauf vertrauen - verifizieren ist praktisch unmöglich. Möchte ich dieses Risiko?
Bandbreite: Ich migriere mein Archiv derzeit auf 3x 3TB (1x Master, 2x Backup an verschiedenen Orten). 3TB in die Wolke zu schieben dauert wie lange? Ja, seeehr lange. Der Download klappt etwas schneller, aber dennoch. Hier geht der Trend wohl eher zu (vernetzen) Heim-(NAS)-Servern alá Synology. Wenn sich diese auch noch via TCP/IP unterhalten können und Daten spiegeln, hat man eine verteilte Umgebung ohne viel Administrationsaufwand.


Als Backup hat man doch schon heute einen mobilen Datentarif und ein Telfon, welches Tethering unterstützt. Da kann man kurzfristig Auszeiten ohne weiteres Überbrücken.


Die Ganze für Software, für Film und Fernsehen, die Palette der (sozialen) Netzwerke usw. Das ist ein Irrweg. Die Abhängigkeit und die notwendige Infrastruktur in der aufgeblähten Dimension ist doch unnötig und schädlich.
Ich warte auf den Tag, da Teile dieser Struktur über einen längeren Zeitraum ausfällt, ohne solche Erlebnisse wird es wohl weiter in diesem Irrweg voran gehen.

Nutzen was man hat, Updates unterbinden, damit man nicht blockiert wird und den Rest aussitzen. Ob's hilft?


Updates auszusitzen ist keien gute Idee. Contentanbieter und Infrastrukturdienstleister bedingen sich gegenseitig und müssen daher auch miteinander reden. Wildwüchse kommen und gehen. Am Ende findet in einem nicht-Monopol/Oligopol alles die Balance. ;) Wo keine Nachfrage, da kein Geschäft.

Vielleicht haben solche Grenzen auch etwas Positives: Einmal über seine persönliche Datennutzung nachzudenken. Muss man wirklich HD Movies unteregs auf seinem 5" Smartphone ansehen? O2 hat mich zudem über Monate konditioniert: Nach 100MB Datennutzung wird für den Rest des Monats auf 32K gedrosselt. Da versetze ich doch gleich das Telefon in den GSM-only Modus und freue mich über längere Batterielaufzeiten. Und verärgert bin ich nun auch nicht mehr über die Drossel - ist eh den ganzen Monat langsam, aber für eMails, Chat und Verbindungsauskunft reicht es allemal. Aha, ich brauche also nicht zwingend 5GB Volumen und 7.2Mbit. Danke für diese Erkenntnis, O2 ;)

meshua

Ellersiek
13.05.2013, 08:58
...Warum soll ich mich nicht freuen, wenn ich weniger zahle als vorher und das Handling vereinfacht wird?...
Ich weiß ja nicht, was Du bisher bezahlt hast, aber ich muss definitiv mehr als bisher bezahlen: bisher ca. 250- 300 € pro Jahr für meine Suite. Die würde mich jetzt 600€ pro jahr kosten: 100% mehr:flop:

Gruß
Ralf

Neonsquare
13.05.2013, 09:22
Ich weiß ja nicht, was Du bisher bezahlt hast, aber ich muss definitiv mehr als bisher bezahlen: bisher ca. 250- 300 € pro Jahr für meine Suite. Die würde mich jetzt 600€ pro jahr kosten: 100% mehr:flop:


Vermutung: Ich hab es nicht verglichen, aber Dozenten-Versionen (Student&Teacher) der kompletten Suite könnten mit CC jetzt günstiger sein als früher.

gpo
13.05.2013, 10:48
Moin

so langsam kann ich mich über die Adobe-Fanboys amüsieren :evil:
Leude das ist nicht mehr witzig wie hier argumentiert wird :roll:

nur mal mein Beispiel>
ich habe BEIDE Systeme um kundenkompatibel zu sein....
Adobe ist NICHT in der Lage mir für den Mac(1x) und PC(2x) > eine Linzen zu geben...
ich MUSS zumidest 2x zahlen obwohl....ich nachweißlich nur eine Einmannfirma bin :roll:
also auch immer nur "ein Mann" an einem Rechner arbeiten kann

dazu komme ich regelmäßig in die Bedrouille weil....
z.B mein Mac ein PowerPC-Typ ist......wo z.B nur "alte Software" läuft(Kein IntelMac!)

und ja....für meine Arbeiten(Workflow) reicht es komplett aus...:cool:
die Systeme "stehen" und laufen einwandfrei :top:

what by the hell....soll mich "zwingen" das zu ändern :?::?::?:
denn nach dem neuem Adobe Modell....müste ich erstmal einen neuen Mac kaufen :twisted:

Schul+ und Studentenversionen...
können in der Regel kein ausreichendes Farbmanagement und CMYK :flop:
dazu das Drama der der RAW Konverter.....die NICHT abwärtskompatibel sind....

und da auch Amateure immer mal etwas Kohle dazu verdienen wollen,
kann also schneller passieren, das man ebenso davon betroffen ist :oops:

egal wie Adobe es darstellt>>>....es wird teuerer :P

und ich akzeptiere auch ncht das Argument das "Profis die damit Geld verdienen"
weiterhin abgezokt werden sollten/können....
last euch sagen>>> sein min. 10 Jahren verdient KEIN Profi Geld mit EBV....:!::shock:

denn in Indien, Vietnam und sonstigen Feronoststaaten kosten>
Freisteller mit Pfad einen Euro :flop:
Mfg gpo

dey
13.05.2013, 10:59
Adobe ist NICHT in der Lage mir für den Mac(1x) und PC(2x) > eine Linzen zu geben...
ich MUSS zumidest 2x zahlen
Das sind aber zwei verschiedene Plattformen/ Software, die einen eigenen Aufwand haben.

obwohl....ich nachweißlich nur eine Einmannfirma bin :roll:
also auch immer nur "ein Mann" an einem Rechner arbeiten kann


Das interessiert Adobe berechtigterweise wenig.

Das ist Einzelschicksal gepaart mit Wichtigdenke. Bringt dich nicht weiter.
Wenn dein Uralt mit Alt mit Neu nicht in einem System funktioniert ist das zwar ärgerlich, aber leider gelebte digitale Realität.

bydey

Ellersiek
13.05.2013, 12:07
Das sind aber zwei verschiedene Plattformen/ Software, die einen eigenen Aufwand haben...
Der Aufwand scheint für Adobedann neuerdings vernachlässigbar zu sein, da die CC-Lizenz für beide Plattformen gilt (nagut, sie ist ja auch doppelt so teuer)

Gruß
Ralf

Neonsquare
13.05.2013, 12:36
und ich akzeptiere auch ncht das Argument das "Profis die damit Geld verdienen"
weiterhin abgezokt werden sollten/können....


Ja - bei Diskussionen um Adobes Preisphilosophie ist tatsächlich fast immer eines der ersten Argumente, dass dies für "Profis die damit Geld verdienen" ja kein Problem sei. "Ein kleiner Auftrag und das Geld ist wieder drin". Argumente, bei welchen das Verhältnis von Preis und Leistung verglichen werden, gelten hingegen nicht.

Es gibt gute Alternativen für fast alle Zwecke - und auch wenn ich aktuell noch eine Photoshop-Lizenz habe, ist mir in vielen technischen Dingen z. B. PhotoLine (einmal 59 €) lieber.

Schmiddi
13.05.2013, 13:01
Auch nicht übersehen darf man: wer das Abomodell mitmacht und nach einiger Zeit (warum auch immer) kündigen will, kriegt womöglich seine Dateien nicht mehr auf (PSD mit Einstellungsebenen, Smartfilter etc. - "normale" PSDs sollte man auch mit anderer Software weiter nutzen können...). Entweder muss man all die Annehmlichkeiten des PSD-Formates von vorne herein übergehen und TIFs schreiben - oder halt bei Kündigung des Abos einmal ALLE Dateien öffnen, Ebenen zusammenführen und als TIF wieder wegschreiben. Völlig inakzeptabel :flop:

Andreas

kitschi
13.05.2013, 13:16
eingentlich wollte ich mir die NIK Collection jetzt doch holen um Bildern aus LR dort den letzten Schliff zu geben aber irgendwie macht mich das ganze doch zögerlich:?

Mikosch
13.05.2013, 13:18
@kitschi:

Wie zu erfahren ist, wird LR von dem neuen Abo-Modell nicht betroffen sein.

mrieglhofer
13.05.2013, 13:23
Vermutung: Ich hab es nicht verglichen, aber Dozenten-Versionen (Student&Teacher) der kompletten Suite könnten mit CC jetzt günstiger sein als früher.
Können täte sie schon, aber mit 20€ pm. ist sie auch nicht so wahnsinnig attraktiv. S&T Creative Suite Premium 355 einmalig.

Ist wie bei allen Modell, du zahlst in 2 Jahren die Suite ab und danach gehört sie dir nicht. Da klappt bei gewerblicher Nutzung durchaus, wenn man regelmäßig upgedated hat.

Privat interessiert mich das nicht mehr. Ich kaufe mir das Nutzungsrecht an PS jetzt (na ja, habe es eh seit Jahren genutzt ;-) und werde wohl die nächsten 10 Jahre locker damit auskommen. Neue Features kommen eh in Lightroom, die Nutzung von PS nimmt ja letztlich kontinuierlich ab. Dafür zahle ich sicher keinen Cent laufend, dass ich mir bei jedem Foto überlegen muß, ob ich jetzt doch noch eine selektive Verbesserung vornehme und ein Monat zahle oder so zufrieden bin.

Auch nicht übersehen darf man: wer das Abomodell mitmacht und nach einiger Zeit (warum auch immer) kündigen will, kriegt womöglich seine Dateien nicht mehr auf (PSD mit Einstellungsebenen, Smartfilter etc. - "normale" PSDs sollte man auch mit anderer Software weiter nutzen können...). Entweder muss man all die Annehmlichkeiten des PSD-Formates von vorne herein übergehen und TIFs schreiben - oder halt bei Kündigung des Abos einmal ALLE Dateien öffnen, Ebenen zusammenführen und als TIF wieder wegschreiben. Völlig inakzeptabel

Andreas
na ja, derzeit ist eh noch rückwärtskompatibel. Aber wer weiß, wie es sich entwickelt.

About Schmidt
13.05.2013, 13:30
Mit LR und Nik Filtern ist man relativ kostengünstig bei der Sache, so dass sich das wirklich nicht mehr groß lohnt. Als Privatmann käme das für mich so nie in Frage. Als Berufsfotograf oder Grafiker, der so was steuerlich geltend machen kann, ist das denke ich keine Frage. Bleibt abzuwarten, ob sich Adobe das nicht früher oder später noch einmal anders überlegt, wenn die Umsätze deutlich zurück gehen.

Gruß Wolfgang

kitschi
13.05.2013, 14:20
@kitschi:

Wie zu erfahren ist, wird LR von dem neuen Abo-Modell nicht betroffen sein.

das hab ich eh gelesen, aber irgendwie hab ich trotzdem meine Bedenken...

Neonsquare
13.05.2013, 15:11
Mit LR und Nik Filtern ist man relativ kostengünstig bei der Sache, so dass sich das wirklich nicht mehr groß lohnt. Als Privatmann käme das für mich so nie in Frage. Als Berufsfotograf oder Grafiker, der so was steuerlich geltend machen kann, ist das denke ich keine Frage. Bleibt abzuwarten, ob sich Adobe das nicht früher oder später noch einmal anders überlegt, wenn die Umsätze deutlich zurück gehen.


Was Fotobearbeitung anbelangt sind die Zeiten wo man selbst bei professionellen Anspruch unbedingt Photoshop benötigt definitiv vorbei. Wie Du sagst geht mittlerweile immer mehr mit Lightroom und z. B. Aperture. Lokale Anpassungen (aufpinseln) sind ja mittlerweile sehr einfach möglich. Wofür also noch Photoshop?

1) Freistellen
Die diversen Werkzeuge zum Freistellen funktionieren in Photoshop wirklich sehr schnell und gut. Es gibt allerdings unzählige günstige Tools und günstigere Programme die das mittlerweile auch können.
2) Objekte entfernen/verschieben, inhaltsbasiertes Skalieren
Auch hier funktioniert das in Photoshop schnell und zuverlässig. Die alternativen Programme werden schon weniger - aber PhotoLine spielt da noch mit.
3) "Verflüssigen"
Vermutlich DAS Werkzeug für abertausende "People-Kitsch" und "Fashion"-Fotografen. Oberweiten und Taillen herumschieben bis das Tablett brennt. Geht allerdings auch mit PhotoLine hervorragend. Lustig: PhotoLine hat diese Funktion bereits seit längerem als nichtdestruktive "Arbeitsebene"; bei Adobe ist das erst in einer der letzten Creative Cloud Photoshop-Updates gekommen.
4) Plugin-Container
Photoshop als Plugin-Container für zig beliebte Plugins. Manches geht vielleicht auch in Photoshop Elements. Einige Plugins gehen sogar in Drittprogrammen wie PhotoLine.
5) Low-End Fotowerkzeug
Zig Ebenen mit Masken und diversen Ebenenmodi. Auch ohne die "modernen" Features des aktuellen Photoshop gibt es viele, die Fotobearbeitung eben noch auf diesem Level betreiben (wollen). Allerdings ist diesen auch mit einer älteren Photoshop-Version oder Alternativen wie PhotoLine durchaus gut geholfen. Vieles kann man aber meiner Meinung nach besser in Lightroom, Aperture oder eben Tools wie jene von Nik machen.

Jenseits der Fotobearbeitung ist Photoshop natürlich auch für Printsachen (z. B. Flyer) oder Webdesign in Nutzung. Wobei das Programm eigentlich für beide Aufgaben nicht wirklich ideal ist. Genauso wie neuerdings bei Videobearbeitung in Photoshop (!) hat sich das eben entwickelt, weil Photoshop-Nutzer für gelegentliche Flyer, Webdesignsachen oder jetzt Videos kein neues Programm lernen brauchen.

Trotzdem sehe ich hier die goldenen Zeiten für Photoshop auch so langsam vergehen. Bei Webdesign passiert immer mehr schon alleine durch CSS. Responsive Webdesign ist mit Photoshop eher hinderlich denn förderlich.

Ich denke auch Adobe hat mittlerweile eingesehen, dass die Zeit für die Geldkuh Photoshop so langsam vorbei ist. Zuerst haben sie mit jeder Version neue Themen reingepackt (Video, 3D...) aber trotzdem war das nicht die Lösung. Ich denke als nächstes wird es um eine tiefere "Workflow-Integration" gehen. Zusammenarbeit mit verschiedenen Leuten und verschiedenen Medien usw. usf. Dafür macht die Cloud-Lösung vielleicht irgendwann mal mehr Sinn als einfach nur steuerliche Vorteile für abgezockte Freiberufler zu bieten.

Gruß

About Schmidt
13.05.2013, 17:04
Ich denke auch Adobe hat mittlerweile eingesehen, dass die Zeit für die Geldkuh Photoshop so langsam vorbei ist. Zuerst haben sie mit jeder Version neue Themen reingepackt (Video, 3D...) aber trotzdem war das nicht die Lösung. Ich denke als nächstes wird es um eine tiefere "Workflow-Integration" gehen. Zusammenarbeit mit verschiedenen Leuten und verschiedenen Medien usw. usf. Dafür macht die Cloud-Lösung vielleicht irgendwann mal mehr Sinn als einfach nur steuerliche Vorteile für abgezockte Freiberufler zu bieten.

Gruß

Ich kenne mich in Bezug Werbegrafik sicherlich nicht so gut aus wie du, weiß aber von einem Werbegrafiker bei uns ums Eck, dass er seit Jahren mit CorelDraw arbeitet.

Gruß Wolfgang

Neonsquare
13.05.2013, 17:17
Ich kenne mich in Bezug Werbegrafik sicherlich nicht so gut aus wie du, weiß aber von einem Werbegrafiker bei uns ums Eck, dass er seit Jahren mit CorelDraw arbeitet.


Ich mach das ja auch nur nebenher. In dem Bereich war früher Freehand sehr beliebt - bis es Adobe gekauft und eingestampft hat. Manche sind dann bewusst woanders hingegangen (z. B. auch Corel) andere bissen in den sauren Apfel und stiegen auf Adobe Illustrator ein. Quark vs Adobe InDesign ist dann die zweite Front - auch da ist in den letzten Jahren viel auf InDesign gegangen.

Gerade bei größeren Agenturen muss man ja bedenken, dass Mitarbeiter geschult werden wollen/müssen. Bzw. man muss (billige?) Mitarbeiter finden - die meisten können Adobe.

Für eine One-Man-Show sind billige Alternativen natürlich viel leichter möglich. Insbesondere der Problemfall hier: Wie gesagt - der "Hobbyfotograf mit professionellem Anspruch" benötigt Photoshop eben heute weit weniger als vielleicht früher.

Ich hab mein Cloud-Abo vor allem wegen Illustrator begonnen und weil ich mir eine wesentlich bessere Integration mit Photoshop gewünscht habe. Außerdem eben das bei weitem mächtigere Vektortool in der CS6er Version mal austesten. Bislang bin ich ernüchtert. Vieles geht für mich sogar in PhotoLine leichter. Wenn ich mir dann Programme wie Sketch (http://www.bohemiancoding.com/sketch/) anschaue, dann sieht Illustrator ziemlich angestaubt aus.

amateur
13.05.2013, 17:20
Mit LR und Nik Filtern ist man relativ kostengünstig bei der Sache, so dass sich das wirklich nicht mehr groß lohnt. Als Privatmann käme das für mich so nie in Frage. Als Berufsfotograf oder Grafiker, der so was steuerlich geltend machen kann, ist das denke ich keine Frage. Bleibt abzuwarten, ob sich Adobe das nicht früher oder später noch einmal anders überlegt, wenn die Umsätze deutlich zurück gehen.

Ich benutze exzessiv die Ebenen samt Masken, auf denen ich rumpinsel. Deshalb komme ich allein mit LR und den NIK-Filtern nicht weit genug. Wenn es sowas in LR noch gäbe, dann bräuchte ich Photoshop kaum noch. Aber für solche Dinge tut es mein CS4 gut, solange das sinnvoll auf aktuellen Rechnern genutzt werden kann.

Viele Grüße

Stephan

Dat Ei
15.05.2013, 09:44
Moin, moin,

mittlerweile gibt es Sites, auf denen man eine Petition unterstützen und unterzeichnen kann, die sich gegen das (reine) Abo-Cloud-Model ausspricht.

Clickclack! (https://www.change.org/petitions/adobe-systems-incorporated-eliminate-the-mandatory-creative-cloud-subscription-model)


Dat Ei

usch
15.05.2013, 20:43
mittlerweile gibt es Sites, auf denen man eine Petition unterstützen und unterzeichnen kann, die sich gegen das (reine) Abo-Cloud-Model ausspricht.
:lol:
Abgestimmt wird letztlich an der Kasse - wenn keiner das Zeug kauft, ist das Petition genug.

Dat Ei
15.05.2013, 20:47
Moin, moin,

Abgestimmt wird letztlich an der Kasse - wenn keiner das Zeug kauft, ist das Petition genug.

Tadel und Rüge sollte man zeitnah erteilen, weil sonst die maßgebliche Ursache für die "Strafe" in Vergessenheit geraten oder falsch gedeutet werden kann.


Dat Ei

frame
16.05.2013, 07:57
mittlerweile gibt es Sites, auf denen man eine Petition unterstützen und unterzeichnen kann, die sich gegen das (reine) Abo-Cloud-Model ausspricht.


Ich weiss es ist off-topic, aber es geht mir auf die Nerven - das Wort Petition hat eine Bedeutung und das Petitionsrecht ist eine wichtige Funktion in einer Demokratie.

change.org hat dieses Wort ausgewählt weil es wahrscheinlich einfach cool klingt.

Aber irgendwie muss man doch nicht jede Entgleisung unterstützen und eine Petition an ein Privatunternehmen ist abwegig ...

Kizu
16.05.2013, 07:58
Hier (http://www.dpreview.com/news/2013/05/15/adobe-lightroom-5-beta-google-hangout) ein Update zum Thema Lightroom.
Es wird Lightroom (weiterhin) immer als Stand alone Version geben und diese wird auch nicht abgespeckt gegenüber einer Lightroom CC Version sein.
Das sollte doch eigentlich beruhigen oder?

kitschi
16.05.2013, 08:05
Hier (http://www.dpreview.com/news/2013/05/15/adobe-lightroom-5-beta-google-hangout) ein Update zum Thema Lightroom.
Es wird Lightroom (weiterhin) immer als Stand alone Version geben und diese wird auch nicht abgespeckt gegenüber einer Lightroom CC Version sein.
Das sollte doch eigentlich beruhigen oder?

mich würde halt jetzt schon interessieren, wie es mit dem Upgrade Preis von LR dann ausschaut;)

Philipp_H
16.05.2013, 09:39
Corel macht jetzt gezielt Werbung. ;) Ich werde mir die Testversionen mal runterladen.

http://www.corel.com/corel/pages/index.jsp?pgid=14900014

.

Dat Ei
16.05.2013, 10:02
Moin Frank,

Ich weiss es ist off-topic, aber es geht mir auf die Nerven - das Wort Petition hat eine Bedeutung und das Petitionsrecht ist eine wichtige Funktion in einer Demokratie.

change.org hat dieses Wort ausgewählt weil es wahrscheinlich einfach cool klingt.

Aber irgendwie muss man doch nicht jede Entgleisung unterstützen und eine Petition an ein Privatunternehmen ist abwegig ...

nunja, die Ursprünge des Wortes sind älter als das Petitionsrecht in der Demokratie. Das lateinische "petere" hat die Bedeutung "erstreben, erbitten, verlangen, zu erreichen suchen". In diesem ursprünglichen Sinne ist das Wort vollkommen richtig am Platze.

Lassen wir dem Wort doch seine Vielschichtigkeit und beschränken es nicht nur auf die Politik - die erfindet sich zur Not schon ihre eigenen Vokabeln und Unworte.


Dat Ei

mrieglhofer
20.05.2013, 09:17
Sie interessieren sich für Software bei Amazon.de. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Verkauf der Adobe Creative Suite 6 auf DVD-ROM eingestellt wird. Künftig bietet Adobe stattdessen Creative-Cloud-Editionen an, .......

http://www.amazon.de/gp/feature.html/ref=pe_6951_36309521_pe_09/?docId=1000721543&ie=UTF8

Also ich habe mit jetzt PS noch gekauft. Bei meinen Anforderungen reicht das wohl für meine fotografische Weiterentwicklung die nächsten 20 Jahre ;-)
Aber die scheinen jetzt Ernst zu machen und die bisherigen Version nicht mehr zu produzieren.

Alison
23.05.2013, 07:39
Leider nicht ganz OT:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/DRM-Filmportal-Acetrax-macht-dicht-Kaeufer-verlieren-ihre-Filme-1867417.html

mrieglhofer
23.05.2013, 22:09
Na ja, sage ich doch eh immer, nichts kaufen, das sich nicht vom DRM befreien lässt. Danach ist es zu spät.

Dat Ei
04.09.2013, 21:06
Moin, moin,

anscheinend lebt das Thema "Lightroom, Cloud und Abo-Modell" wieder auf: clickclack! (http://www.canonrumors.com/2013/09/adobe-announces-photoshop-lightroom-for-9-99mth/)
Zumindest scheint man LR auch als Abo anbieten zu wollen.


Dat Ei

mrieglhofer
04.09.2013, 21:42
Na, das ist aber nicht neu. Wenn ich gewerblich in das Mietmodell einsteigen würde wollen, dann für alle genutzten Produkte. Ich abonnierte doch nicht für eine Mitarbeiter PS und kaufe LR. Und nach dem Projekt kündige ich das eine und das andere lege ich mir aufs Lager.

stecki99
05.09.2013, 10:43
Moin, moin,

anscheinend lebt das Thema "Lightroom, Cloud und Abo-Modell" wieder auf: clickclack! (http://www.canonrumors.com/2013/09/adobe-announces-photoshop-lightroom-for-9-99mth/)
Zumindest scheint man LR auch als Abo anbieten zu wollen.

Für die Besitzer von Photoshop CS3 könnte das Angebot interessant sein. Hier (http://www.cameraegg.org/adobe-announces-photoshop-cc-lightroom-for-9-99mth/) auch noch mal etwas dazu. 9.99 USD im Monat für Photoshop CC und Lightroom finde ich sehr fair!

Neonsquare
05.09.2013, 10:57
9.99 USD im Monat für Photoshop CC und Lightroom finde ich sehr fair!

wird dann vermutlich 12,99€/Monat allerdings inkl.Mwst wenn es so auch bei uns kommt. Was ich noch nirgends gesehen habe ist, ob das dann ein dauerhafter Preis ist. Auch habe ich noch nirgends gelesen ob man dieses Angebot mit einem anderen Einzelanwendungs-Abo kombinieren kann z. B. Illustrator. Schade eigentlich - mir wäre die Kombo Photoshop CC + Illustrator für 9,99$/Monat gelegen gekommen ;)

*mb*
05.09.2013, 11:02
Was ich noch nirgends gesehen habe ist, ob das dann ein dauerhafter Preis ist.

Dazu kann man hier (http://blogs.adobe.com/creativelayer/introducing-the-photoshop-photography-program/) lesen:

To be clear, $9.99 is not an introductory price. It is the price for those of you who sign up by December 31, 2013.

Neonsquare
05.09.2013, 11:12
Bei dem Preis könnte ich schwach werden - ich bin noch im Testjahr der vollen CC - aber das meiste nutze ich nicht. Photoshop ist für mich eigentlich nur deswegen nützlich, weil es inkl. Smart Objekte von allen PSD-tauglichen Programmen nunmal das einzige ist, dass sinnvoll mit Aperture zusammenarbeitet. Ohne diese Anforderung würde mir PhotoLine genügen - das ich im übrigen in vielerlei Hinsicht besser finde. Ich hatte eigentlich vor nach dem Testjahr einfach mein PS CS6 weiterzunutzen - aber 9,99€ könnte ich mir vorstellen - auch wenn ich Lightroom nicht brauche.

hobbyfotograf1978
05.09.2013, 12:19
Mich würde mal bei so einem Cloudprogramm interressieren, wo liegen dann eigentlich meine Bilderdaten? Muß ich dann jedes Bild erst dort hochladen, in der Cloud bearbeiten und dann wieder speichern auf meiner Festplatte? Was passiert wenn mir mal der Rechner einfriert sind dann alle Bearbeitungschritte/Daten weg?

Neonsquare
05.09.2013, 12:23
Die Programme unterscheiden sich in ihrer Art überhaupt nicht von den ursprünglichen "Nicht-Cloud"-Versionen - lediglich ein paar neue Features gibt es. Allerdings unterscheidet sich die Lizenzüberprüfung - früher hat man da seinen Code eingegeben und musste zusätzlich einmal per Internet "aktivieren". Jetzt gibt es keinen Seriennummer mehr sondern nur noch die Aktivierung per Internet. Diese muss spätestens nach 30 Tagen wiederholt werden. Darum muss man sich allerdings nicht selbst kümmern das geschieht automatisch im Hintergrund wenn Internet verfügbar ist. Soweit ich mich erinnere gibt es auch eine Möglichkeit die Aktivierung länger auszulassen - für Leute die im Rahmen von Projekten möglicherweise länger keine geeignete Internetverbindung haben.

"Cloud" hat hier also nur sehr bedingt etwas mit "Speichern im Internet" zu tun sondern bezieht sich auf das skalierbare Abo-Abrechnungsmodell. Das entspricht dem Begriff "Cloud" wie er sich zuerst bei Servern etabliert hat. Dort wurden teure Kauf- oder Mietserver durch skalierbare virtuelle Maschinen mit feingranular (Auf die Sekunde genau) zugeteilte Rechen- und Speicherressourcen ersetzt. "Cloud" ist also eigentlich eher ein Buchhaltungsthema ;). Der Bezug zum Internet besteht einfach darin, dass man derartige Dienste (IaaS - "Infrastructure as a Service", PaaS - "Platform as a Service", SaaS - "Software as a Service") über das Internet anbietet. Adobes CC ist eine Abart einer SaaS - wobei die notwendigen Programme und Updates ausschließlich heruntergeladen werden (statt DVD) und die Lizenzierung über das Internet erfolgt und deswegen flexibel sein kann.

stecki99
05.09.2013, 14:46
Was ich noch nirgends gesehen habe ist, ob das dann ein dauerhafter Preis ist.

Dazu kann man hier (http://blogs.adobe.com/creativelayer/introducing-the-photoshop-photography-program/) lesen:

Oder direkt unter dem Bild auf der von mir verlinkten (http://www.cameraegg.org/adobe-announces-photoshop-cc-lightroom-for-9-99mth/) Seite.

The Photoshop Photography Program gives users Photoshop CC, Lightroom 5, Bridge CC, Behance, and 20GB of storage for $9.99 per month. That price will never change, as long as you sign up before the end of this year.

mrieglhofer
05.09.2013, 21:10
Okay, der Preis klingt erstmals nicht schlecht. Nach 2 Jahren gabs bisher oft ein Update und bei LR öfters. Dürfte aber das Jahresabo PP sein, denke nicht, dass man da mal ein paar Monate Pause lassen kann.
Also rational wäre es interessant, da man als Inhaber einer halbwegs aktuellen Version nur mehr die Upgrades zahlt. Emotional spielt sichs bei mir nicht. Ich miete auch meine Objektive nicht.und nach der Miete stehst dann wieder mit der alten Version da. Na ja, schwierig.

Neonsquare
05.09.2013, 21:23
Es ist halt das alte Problem mit dem besitzen oder mieten. Wobei man Adobe zugestehen muss, dass die Cloud-Versionen in wesentlich kürzeren Abständen neue Features kriegen. Features werden veröffentlicht wenn sie fertig sind und nicht wenn wieder ein neuer Release-Zyklus durch ist.

mrieglhofer
05.09.2013, 21:41
Es ist halt das alte Problem mit dem besitzen oder mieten. Wobei man Adobe zugestehen muss, dass die Cloud-Versionen in wesentlich kürzeren Abständen neue Features kriegen. Features werden veröffentlicht wenn sie fertig sind und nicht wenn wieder ein neuer Release-Zyklus durch ist.

Das stimmt schön. Nur bisher hast gleichen Bettag bezahlt, wenn du immer aktuell sein solltest. Jetzt sind halt die Happen kleiner und öfter. Daher ist es rational betrachtet ein passender Preis. Emotional, und als Hobbyist kannst das natürlich anders sehen. Es ist eh da und daher kostet es mich nichts mehr und damit habe ich zukünftigen Verpflichtungen.

Ellersiek
06.09.2013, 00:26
... bisher hast gleichen Bettag bezahlt, wenn du immer aktuell sein solltest. Jetzt sind halt die Happen kleiner und öfter. Daher ist es rational betrachtet ein passender Preis...

Mal abgesehen von der massiv geänderten Lizenzpolitik (Nach Beendigung des Mietvertrages keine Nutzungsmöglichkeit der Software mehr):
Ich habe bis jetzt so grob alle 18-24 Monate ca. 500 Euro ausgegeben (28-21€/Monat. Dazu inkl. Dauernutzungsrecht).

Jetzt Zwangsmiete aller Produkte für 61€.

Für mich ist das eher der doppelte als der gleiche Preis.

Noch kann ich das Thema aussitzen, aber ich befürchte, dass mich, zu mindestens bei Indesign, die CC-Version einholen wird.

Gruß
Ralf

PS.: Adobe hat mich gefragt, ob ich mit eine Mietoption für (ich glaube) 30 € und auf drei Jahre festgelegt vorstellen könnte (mit anschließender Option den letzten Stand dauerhaft nutzen zu können): Das habe ich klar mit ja beantwortet. Bin mal gespannt, ob das Produkt mal auf den Markt kommt (vielleicht kupfern sie bei Michrosoft ab: Die machen so etwas schon länger).

Gruß
Ralf

TorstenG
09.09.2013, 12:05
PS.: Adobe hat mich gefragt, ob ich mit eine Mietoption für (ich glaube) 30 € und auf drei Jahre festgelegt vorstellen könnte (mit anschließender Option den letzten Stand dauerhaft nutzen zu können): Das habe ich klar mit ja beantwortet. Bin mal gespannt, ob das Produkt mal auf den Markt kommt (vielleicht kupfern sie bei Michrosoft ab: Die machen so etwas schon länger).

Ja, diese Umfrage hatte ich seinerzeit auch mitgemacht, das fehlt aktuell leider halt noch als Option.

mrieglhofer
09.09.2013, 16:37
So was wäre natürlich auch ein Thema. Mindestvertragsdauer und danach kostenlose Weiternutzung des Letztstandes. Das könnte im Amateurbereich einige Ängste nehmen. Gewerblich schaute soundso anders aus,

Ellersiek
09.09.2013, 17:06
...Gewerblich schaute soundso anders aus,

Warum schaut gewerblich anders aus?

Wenn ich für Kundenprojekte InDesign-CC einsetze, dann darf ich solange an Adobe zahlen, solange ich damit rechnen darf, vom Kunden dafür erneut Aufrtäge zu bekommen (ja, ich weiß, dass ich auch nur monatsweise mieten darf - dann allerdings zu noch höheren Preisen).

Und wenn Adobe in der Zwischenzeit einfällt, Indesign so zu verändern, das meine Indesign-Dateien damit nicht mehr kompatibel sind (entweder komplett oder auch nur zum Teil), dann habe ich nicht einmal die alte Version, mit der alles funktioniert hat...

Wenn es überhaupt im gewerblichen anders ausschaut, dann darin, das man als gewerbliche lieber bei seiner stabilen, bekannten Konfiguration mit bekannten Versionsnummern bleibt und so mit seinen Partner auch zuverlässig Datenaustausch betreiben kann.

Bei CC ist der Versionsstand nicht mehr so klar und so hat man, falls man mit mehreren Partner zusammenarbeitet, nur eine Chance: Immer die aktuellste Version benutzen, so gibt es keine Inkompatibilitäten.

Aber vielleicht gibt es ja bald CC 1 (das jetzige CC) und CC 2 mit noch mehr Features und noch höheren Preisen. das grenzt das wieder voneinander ab und ist leider nicht mehr kompatibel, ....

Gruß
Ralf

mrieglhofer
09.09.2013, 19:50
Na gewerblich gehe ich davon aus, dass man das permanent macht. Damit brauche ich die Soft soundso regelmäßig. Damit kann ich das monatlich für ein Projekt erhöhen oder zurückfahren, erhalte jeweils die aktuelle Version. Ist ja bei jeder anderen Software auch so. mit einem entsprechenden MS-Vertrag kannst jede Soft jederzeit einsetzen und meldest jedes Monat die Anzahl. Und je höher die Anzahl, desto höher der Umsatz. Damit kommst von den fixen Kosten weg, erhöhst die Liquidität und skalierst im Geschäft besser. Allerdings gilt das leider nur für grosse Firmen. kleine oder EPU können das natürlich so nicht. Die arbeiten eher wie Amateure.

Ellersiek
09.09.2013, 21:01
...Damit kann ich das monatlich für ein Projekt erhöhen oder zurückfahren, erhalte jeweils die aktuelle Version...
Übertragen auf CC: Ein Produkt oder alle - was soll ich da groß hoch oder runterfahren?
...Allerdings gilt das leider nur für grosse Firmen...
Und die müssen schon einigermaßen groß sein, damit es sich lohnt. Aber da gebe ich Dir recht: Die Volumenmodelle sind durchaus, je nach Größe, eine Überlegung wert. Aber Volumenmodelle gab es doch bei Adobe auch schon, oder irre ich mich?

...Die arbeiten eher wie Amateure.
Naja, was heißt das schon? Anders als bei Microsoft ist bei Adobe allerdings das Verhältnis zwischen Groß- und Kleinkunden ein ganz anderes. Von daher sehe ich hier mehr benachteiligte Kunden als Kunden, die einen Vorteil dadurch ziehen. Und man benachteiligt auf jeden Fall viele kleine kleine Unternehmen und Freiberufler, die definitiv höhere Kosten haben.

Und der ganz große Unterschied: Bei MS kann ich die Produkte kaufen und behalten, bei Adobe nicht - und das ist für mich der größte, entscheidende KaufMietverhinderungsgrund.

Gruß
Ralf

a65
17.09.2013, 21:54
Das 10 € Angebot (12,29 € inkl MWST) ist nun online: https://creative.adobe.com/plans/offer/photoshop+lightroom?scid=social12040064&sdid=KIHZM

Aber irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl dabei. Beim Bestellprozess steht, dass der "Vertrag automatisch zum dann gültigen Angebotspreis verlängert" wird. Hört sich an, wie die Katze im Sack kaufen. Was kann man machen, wenn Adobe die Preise massiv erhöht? Das Einzige ist dann kündigen und man hat über 140 € zum Fenster rausgeworfen (natürlich abzgl. der Leistung, das Programm ein Jahr lang benutzt zu haben).

https://www.dropbox.com/s/aj3yp2t3ai8dwfg/2013-09-17-22-33-27.png

frame
17.09.2013, 22:19
Das 10 € Angebot (12,29 € inkl MWST) ist nun online: https://creative.adobe.com/plans/offer/photoshop+lightroom?scid=social12040064&sdid=KIHZM

Aber irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl dabei. Beim Bestellprozess steht, dass der "Vertrag automatisch zum dann gültigen Angebotspreis verlängert" wird. Hört sich an, wie die Katze im Sack kaufen. Was kann man machen, wenn Adobe die Preise massiv erhöht?

das ist eindeutig ungut - und entspricht auch nicht der Ankündigung, damals wurde explizit gesagt dass der Preis dauerhaft gelten wird. Solange das nicht klargestellt wird werde ich das Angebot auch nicht wahrnehmen.

mrieglhofer
17.09.2013, 23:28
Na, des kann man soundso vergessen. Das ist ein 12 Monate Einführungsangebot. Hat aber früher anders geklungen., nämlich dauerhaft und selbst dann muss man nachdenken. Aber so ist es indiskutabel-

TorstenG
18.09.2013, 10:11
http://www.adobe.com/de/products/creativecloud/faq.html
Wie lange bleiben die Abo-Gebühren stabil?

Wenn Sie das Abo bis zum 31. Dezember 2013 buchen, bleibt der Preis für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft unverändert. Es handelt sich hierbei um kein spezielles Einführungsangebot, das nur im ersten Jahr der CC-Mitgliedschaft gilt. Wenn Sie dieses Abo jedoch kündigen, können Sie sich nicht erneut dafür anmelden und von diesem Sonderpreis profitieren.


Hmm, also in der FAQ steht es zumindest. Denke (bzw. hoffe) die werden die Bedingungen noch anpassen.

EDIT:
Interessant, man kann dort 9,99$ + MwSt. oder 12,29€ inkl. MwSt. anwählen, scheint beides zu gehen. Wäre ja in Dollar etwas günstiger sofern das wirklich klappt.

a65
18.09.2013, 12:40
Torsten, im laufenden Bestellprozess wird von Dollar auf Euro automatisch umgeschaltet.

JoeJung
18.09.2013, 17:34
Irgendwie ist das Photoshop und Lightroom-Bundle schon interessant. Ich habe derzeit Photoshop CS5 und Lightroom 4.

Wie schaut es eigentich mit der Dateikompatibilität bei Photoshop aus. Bisher ließen sich PSD-Dateien auf neueren Versionen meist auch ohne gröbere Probleme in älteren Versionen öffnen. Wie ist das bei Photoshop CC? Kann ich eine Datei, die mit Photoshop CC erstellt wurde, auch mit Photoshop CS6 oder Photoshop CS5 öffnen?
Wenn nicht, gibt es eine Option, eine Datei für eine ältere Photoshop-Version zu erstellen?

Angenommen ich kaufe das Abo und nach einem Jahr steigen die Abo-Preise in uninteressante Dimensionen. Dann wäre es natürlich sehr ärgerlich, wenn ich die in der Zwischenzeit angelegten Photoshop-Dateien nicht mehr lesen kann. Das Zurückstellen auf eine ältere Lightroomversion ist wahrscheinlich ebenfalls nicht so toll.

Das Ungute bei diesem Abo-Modell ist, dass man der Adobe-Preispolitik langfristig ausgeliefert ist ...

Lg. Josef

mrieglhofer
18.09.2013, 22:33
Haben wir zwar eh schon oft diskutiert., aber su hast es genau zusammengefasst.

Es gab mal so ein Gerücht, 3 Jahresvertrag und nach Ablauf auf der letztgültigen Version bleiben oder weitermachen. Das wäre dann interessant. So aber für mich nicht.

TorstenG
19.09.2013, 10:10
Es gab da mal seitens Adobe eine Umfrage wo eben dieses als Alternative beschrieben wurde, sprich drei Jahre Mindestlaufzeit und wer raus will kann es dann jederzeit und für eine Summe X (nicht allzu hoch) erhält man den letzten Stand der Software auf Dauer wenn aber auch ohne Updates und einigen Zusatzoptionen.

War aber eh nur eine Umfrage und Adobe wollte scheinbar nur sehen wie verschiedene Modelle ankommen würden, daraus ist dann wohl das aktuelle geworden.

Man
23.04.2015, 07:49
...Allerdings 65€ p.m. nur für PS zu zahlen ist für eine reine Amateur Nutzung heavy...

Um die ursprünglich aufgerufenen Preise zu verdeutlichen habe ich den Uraltthread nochmal ausgegraben. Die 65 EUR/Monat bzw. nur PS für 25 EUR/Monat ließ sich nicht lange halten.

PS + LR gibt es jetzt für rd. 12 EUR/Monat (gab es auch schon mal für 10 EUR/Monat).

Wurden die Abonenten der ersten Stunde eigentlich voll belastet (also das volle Jahr mit dem hohen Betrag) oder ist Adobe den Abonenten auch während des laufenden Abos preislich entgegegen gekommen?
Dazu verpflichtet wäre Adobe nicht.

Nach Ablauf des 1-jährigen Abos steht dann ja eh eine weitere 1-jährige Prolongation zu den dann geltenden Konditionen an.

Heute stellt sich für den Neueinsteiger in die Adobe-Welt die Frage
200 EUR einmalig für eine etwas abgespeckte Variante auf DVD (LR6 + PSE13, Premiere Elements ist dann auch noch dabei)
oder knapp 150 EUR/jährlich für die große CC Foto-Variante (LR + PS).

vlG

Manfred

amateur
23.04.2015, 08:16
Hi,

und doch weiß man nicht, was Adobe preislich macht, wenn genug Leute ins Abo-Verfahren gerutscht sind. Sie pushen das ja ohne Ende. Wer Scott Kelby Präsentation zum neuen LR 6 gesehen hat, dem wird das schon widerliche Geschubse in Richtung Abo auch aufgestossen sein. Der Tenor war die ganze Zeit: "Leute, Ihr könnt ne klassische Lizenz kaufen, aber dann gehört ihr halt zu den Volldeppen und ihr werdet nie mehr ein Update bekommen." Klang auch alles so, als das LR6 das letzte klassische Lizenzprodukt sein wird. Ansonsten macht man als Hersteller ja sein gerade erschienenes Produkt nicht so schlecht.

Stephan

ichbinderpicknicker
27.04.2015, 18:02
ich habe eine Sache nicht verstanden:

wenn ich das Foto-Abo abschließe, so zahle ich monatlich 11,89 Euro und bekomme Lightroom und Photoshop. Das ganze geht 12 Monate und anschließend, wenn ich nicht pünktlich kündige, wird das Abo um 12 Monate verlängert.

1.) Kostet es anschließend dann auch noch 11,89 Euro oder wird es dann zu einem teureren Abo (ähnlich wie die Telekom "im ersten Jahr nur xx Euro, danach xxx Euro")
2.) Warum kostet Photoshop im Einzelabo 23,79 Euro, wenn ich es doch mit dem Foto-Abo günstiger bekommen kann? Liegt es nur am Cloud-Speicher oder ist das Foto-Abo ein Kunden-Nepp?
3.) Was ist der Unterschied zwischen einer neuesten und der letzen Version?
https://creative.adobe.com/plans?locale=de&promoid=KLXMK

Grüße

haribee
27.04.2015, 20:16
Zu deinen Fragen:

1) Adobe legt sich da nicht fest. Könnte sein, dass der Preis nach einem Jahr gleich bleibt, aber auch dass er angehoben wird. Ich gehe mal davon aus, dass er im Folgejahr noch gleich bleibt - meine persönliche Glaskugel.

2) Das Foto-Abo mit PS CC und LR CC bietet insofern etwas weniger Leistungsumfang, als gewisse Zusatzleistungen/produkte da nicht dabei sind. z.B. das Herunterladen von sog. Market-Elementen, das sind beispielsweise Muster, Vektorbilder etc. Hiezu muss man ein Einzelprodukt- oder Komplett-Abo haben.

3) Wenn Du den Unterschied zwischen PS CC und PS CC (2014) meinst. Es gibt jetzt wohl nur mehr die Version PS CC (2014) für Neu-Abos. Die Unterschiede der Versionen erklärt Adobe hier: https://www.adobe.com/at/products/photoshop/features.html

lg Harald

Philipp_H
27.04.2015, 20:47
Nö, es gibt noch beide Versionen. Dazu im CC Fenster einfach bei Filter auf "Vorige Versionen" schalten dann kann man das zusätzlich installieren.

Der Preis hat sich sogar reduziert im zweiten Jahr (wenn auch nur unwesentlich wegen der MwSt von 12,29 € auf 11,89 €).
.

heischu
27.04.2015, 20:57
Also bei mir steht in der Bestätigungsmail von Adobe:

"Verlängerung:
Der Preis gilt für den vollen Zeitraum von 12 Monaten. Anschließend verlängert sich Ihr Vertrag automatisch, sofern Sie ihn nicht kündigen. Der Preis kann jederzeit geändert werden, Sie werden davon jedoch immer vorab in Kenntnis gesetzt. "

Das lässt natürlich alles offen, aktuell zahle ich 9,83€.

Giovanni
27.04.2015, 21:57
Ich finde es unverfroren, wie Adobe die Lightroom-Anwender in den Stall seiner Melkkühe zu treiben versucht. Wer darauf eingeht, dem bleibt nur der regelmäßige Aderlass, wenn er nicht den Zugriff auf die eigene Arbeit in Form der Einstellungen seiner RAW-Bilder verlieren will.

NEIN DANKE!

Ich gehe zwar davon aus, dass es auch noch eine nächste Version mit Kaufoption geben dürfte, schon allein weil manche Kamerahersteller Lightroom gerne bundeln. Aber es würde mich nicht überraschen, wenn es sich bei einer künftigen Kaufversion nur noch um ein abgespecktes "Lightroom Elements" handeln würde.

Nach der Enttäuschung durch die Einstellung von Aperture seitens Apple biegt jetzt Adobe mit Zuckerbrot und Peitsche um die Ecke, um die Fotografen gefügig zu machen.

ICH HASSE DAS!

Außerdem sieht man bereits an LR CC/LR 6 und da insbesondere an der Benutzeroberfläche, dass der Innovationsdruck offenbar nachgelassen hat. Wen man einmal hat, den hat man. Man braucht dann nur noch Updates für neue Kameras nachreichen und hin und wieder ein paar Gimmicks, wie man sie von Handys kennt. Innovation oder grundlegende Produktverbesserungen: Fehlanzeige.

Kann sein, dass ich noch auf LR 6 upgrade. Oder auch nicht. Langfristig sehe ich bei Adobe aber ebensowenig meine Zukunft wie bei Apple Aperture.

Schade, denn es macht keinen Spaß, hin und her zu migrieren. Aber es gibt zum Glück noch andere Anbieter.

Alison
28.04.2015, 07:33
Guten Morgen,

ich muss sagen, dass ich Giovannis Bedenken teil. Wir haben leider die Situation, dass LR eine sehr dominante Stellung erreicht hat, und der Druck zur Mietversion nimmt ständig zu, nicht zuletzt durch die Aussage, dass die gekauft Version keine neuen Features bekommen wird - anders als es bislang der Fall war, wo es immer mal die eine oder andere nette neue Funktion zwischen durch gegeben hat.

Die Innovationen sind allesamt Funktionen, die aus dem Konzernbaukasten genommen und hinzugepackt wurden. Mit Ausnahme der Geschwindigkeitsverbesserungen hat sich nichts am Kern des Programmes getan.

* Der Katalog kann immer noch nicht auf dem Netzwerk liegen oder gar von mehreren Benutzern gleichzeitig geöffnet werden
* Man kann nicht mehere Kataloge öffnen oder auch nur durchsuchen
* Die unsägliche Trennung von Bibliotheksvorschauen und Camera Raw Cache ist immer noch da
* Das Entwicklungmodul kann immer noch nur ein Bild zur Zeit anzeigen
* Keine direkte Einbettung von Plug-ins - alles läuft über Zwischenfiles
* Keine neue Prozessversion, Entrauschen und Schärfen können andere inzwischen besser
* Buchmodul weiterhin praktisch unbrauchbar

Gruß,
Alison

Dimagier_Horst
28.04.2015, 09:03
...dass LR eine sehr dominante Stellung erreicht hat...Mit Ausnahme der Geschwindigkeitsverbesserungen hat sich nichts am Kern des Programmes getan.
Und was hat das jetzt mit dem Abomodell zu tun?

ericflash
28.04.2015, 09:18
Für uns als kleine Firma ist die Abo Methode sehr praktisch. Voll absetzbar, monatlich 11,99 für Lightroom und Photoshop. Als rein Privater Anwender ist es natürlich bitter wenn LR auch nur mehr zu mieten geht. Gerade für Lightroom gibt es aber doch auch genug Alternativen wenn ich mich nicht täusche oder? Ich kann und will aber auf PS nicht verzichten. Ich finde die 11,99 gerade für PS ein Schnäppchen. Es ist doch so, dass wir für Handyverträge teilweise große Summen ausgeben beim Hobby aber dann knausern. Wenn ich bedenke dass ich bei meinem zweiten Hobby der Fischerei bei einmal in den Angelladen gehen sicher 10-20 Euro lasse ist PS + LR geradezu günstig.

DonFredo
28.04.2015, 09:32
Gewerbliche Nutzung ist aber bei dem "billigen" Preis ausgeschlossen. Dieser gilt nur für Privatkunden.

leonsecure
28.04.2015, 09:43
Wenn ich bedenke dass ich bei meinem zweiten Hobby der Fischerei bei einmal in den Angelladen gehen sicher 10-20 Euro lasse ist PS + LR geradezu günstig.
Trotzdem wärst Du wahrscheinlich angenervt, wenn Angelrollen ab sofort nur noch für 7,50€ im Monat abonierbar wären und nicht mehr verkauft würden.

Dimagier_Horst
28.04.2015, 10:13
Ich habe jetzt mal nachgeschaut: Lizenz PS 5 zu EUR 990 in 06/ 2011, upgrade auf 6 weiss ich nicht mehr. Nehmen wir einfachhalber EUR 110. LR 4 glaube ich EUR 175, dazu zwei Upgrades je EUR 80.
Seit 2011 habe ich für die Software EUR 1435 ausgegeben. Sind bis 31.12.2014 45 Monate. Macht pro Monat EUR 31,88. Adobe bietet das Ganze im Abo für EUR 12 an.

alt 31,88 gegen neu 11,99. Noch Fragen?

Und Preiserhöhungen gab es bei Adobe auch im Rahmen der Lizenzverkäufe, spätestens alle zwei PS-Versionen war wieder eine Voll-Lizenz fällig. Für mich ist das Gemeckere reine Prinzipienreiterei...Profi-Software haben wollen aber sich wie ein Milchmädchen verhalten.

whz
28.04.2015, 10:18
Für uns als kleine Firma ist die Abo Methode sehr praktisch. Voll absetzbar, monatlich 11,99 für Lightroom und Photoshop. Als rein Privater Anwender ist es natürlich bitter wenn LR auch nur mehr zu mieten geht. Gerade für Lightroom gibt es aber doch auch genug Alternativen wenn ich mich nicht täusche oder? Ich kann und will aber auf PS nicht verzichten. Ich finde die 11,99 gerade für PS ein Schnäppchen. Es ist doch so, dass wir für Handyverträge teilweise große Summen ausgeben beim Hobby aber dann knausern. Wenn ich bedenke dass ich bei meinem zweiten Hobby der Fischerei bei einmal in den Angelladen gehen sicher 10-20 Euro lasse ist PS + LR geradezu günstig.

Kann ich gut nachempfinden, für mich als Amateur genügt aber LR, ich brauche PS eigentlich nicht. Wenn die jetzt sagen würden € 6 pro Monat nur für LR, dann wäre ich dabei. Da ich auch kein "Computerfreak" bin, schätze ich es einfach, wenn ich mich auf eine Software eingearbeitet habe und dann diese (möglichst viele Jahre) nutzen kann, ohne große Änderungen.

leonsecure
28.04.2015, 10:19
@Dimagier_Horst: Du würfelst da aber glaube ich Unternehmens- und Privatpreise fröhlich durcheinander... Für Unternehmen kostet das 50€ (Bestandskunden)/70€(Neukunden), nicht 12. Zumindest verstehe ich die Adobe-Seite so.

Alison
28.04.2015, 10:37
Ich habe jetzt mal nachgeschaut: Lizenz PS 5 zu EUR 990 in 06/ 2011, upgrade auf 6 weiss ich nicht mehr. Nehmen wir einfachhalber EUR 110. LR 4 glaube ich EUR 175, dazu zwei Upgrades je EUR 80.
Seit 2011 habe ich für die Software EUR 1435 ausgegeben. Sind bis 31.12.2014 45 Monate. Macht pro Monat EUR 31,88. Adobe bietet das Ganze im Abo für EUR 12 an.

alt 31,88 gegen neu 11,99. Noch Fragen?

Und Preiserhöhungen gab es bei Adobe auch im Rahmen der Lizenzverkäufe, spätestens alle zwei PS-Versionen war wieder eine Voll-Lizenz fällig. Für mich ist das Gemeckere reine Prinzipienreiterei...Profi-Software haben wollen aber sich wie ein Milchmädchen verhalten.

Oh bitte, wenn man schon anderen Milchmädchenvorwürfe macht, sollte man nicht selbst diverse Argumente unter den Tisch fallen lassen, die alle schon hier genannt wurde. Um nur einige zu nennen:
Gekaufte Software kann ich weiterverkaufen, verschenken oder einfach jahrelang ohne weitere Kosten nutzen.
Das Abo-Modell ist für viele eine sinnvolle Variante, die Kritik richtet sich nur dagegen keine Alternative anzubieten.

Alison
28.04.2015, 10:38
Und was hat das jetzt mit dem Abomodell zu tun?

Nur in einer starken Position kann es sich Adobe leisten den Kunden Optionen vorzuenthalten.

chri$ti@n
28.04.2015, 11:02
Gewerbliche Nutzung ist aber bei dem "billigen" Preis ausgeschlossen. Dieser gilt nur für Privatkunden.

Ich will diese Aussage nicht als falsch deklarieren - Aber wo steht das? Ich sehe nur die Kategorisierung "Einzelanwender" vs. "Unternehmen", wobei bei Unternehmen eben auf Teams hingewiesen wird. "Einzelanwender" kann aber m.E. auch ein unternehmerischer Einzelanwender sein - oder übersehe ich da was?

Redeyeyimages
28.04.2015, 11:04
Wenn man nur LR nutzt lohnt sich ein Abo nicht, da man im ersten Jahr schon mehr als den Kaufpreis bezahlt.
Bei PS sieht das schon anders aus. Selbst alte Versionen sind noch sehr teuer wenn man sie kaufen möchte.
Generell find ich das Fotografenabo gut und der Preis ist vollkommen OK.

Obwohl ich CS6 habe finde ich die Abovsriante nicht verkehrt wenn man mehrere Programme nutzt. Gerade die Kombination bringt viel. Wie zB Vectorgrafiken aus Illustrator in PS verwenden.
Fängt man dann noch mit Filmen an hat man Premiere Pro und After effects dabei.

Es liegt an jedem selbst was man braucht und ob man so ein Abomodel gut findet.

@Christian
Ich hatte damals bei Adobe angerufen un mich über die Konditionen von CS6 erkundigt. Dies erlaubt zB eine gewerbliche Nutzung auf 2 Rechnern.

DonFredo
28.04.2015, 11:24
Ich will diese Aussage nicht als falsch deklarieren - .....

Hi,

Ich glaube, Du hast schon recht. Ich hatte da noch die alten Linzenzinformationen im Kopf.

ericflash
28.04.2015, 11:42
:shock: Muss ich mich auch nochmal informieren. Ich hatte das Angebot damals auch so im Blick, dass man es als Einzelanwender nutzen darf. Also egal ob Privat oder Unternehmen.

raul
28.04.2015, 12:08
Sogar die Student&Teacher Version darf kommerziell genutzt werden, solange Einzelanwender sie nutzen. Diese Version darf allerdings nicht weiterverkauft werden. Ich komme damit in 4 Jahren Nutzungsdauer auf ca. 4,15€/Monat für CS5 Extended, Tendenz fallend. Unterbietet jemand?;)

Gruß,
raul

Redeyeyimages
28.04.2015, 12:14
Student and Teacher Version?

raul
28.04.2015, 12:19
http://www.adobe.com/de/creativecloud/buy/students.html

Gruß,
raul

Redeyeyimages
28.04.2015, 12:23
Lieg erst bei 36,67€/Monat mit meinem CS6 in 2 1/2 Jahren.

ericflash
28.04.2015, 12:24
Puh zum Glück.

Schmiddi
28.04.2015, 20:03
Ich denke, dass man Firmen und Privatleute sauber trennen muss - für Firmen sind die Abomodelle klasse! Die Monatspreise sind minimal (gemessen an anderen Unkosten wie Löhnen) und können direkt steuerlich abgesetzt werden (Kaufpreise muss man ja über Jahre verteilt absetzen). Und wenn man für ein Projekt 2 Arbeitsplätze mehr braucht, dann mietet man halt für die Zeit die Lizenzen hinzu. Machst die Bude zu oder wechselt das Geschäftsfeld, kündigst das Abo. Dann kriegst die Dateien zwar nicht mehr auf - und? Wen interessierts...
Als Privatanwender ist das anders - ich habe i.d.R. nur alle paar Versionen upgedatet, das Abo wird nicht unbedingt billiger. Und (und das ist viel wichtiger für mich): wenn ich arbeitslos werde und nach einem Jahr auf HartzIV bin, dann habe ich kein Geld fürs Abo - und komme nicht mehr an meine Dateien (OK, ich könnte in der Restlaufzeit ALLE PSD nach TIF wandeln...). Wenn Adobe sich durchringen könnte, dass man nach z.B. 2 Jahren Miete bei Stop der Zahlungen auf der Version stecken bliebe, diese dann aber weiter liefe - dann könnte ich mir das Abo vorstellen. So geht das erst, wenn ich die Rente erreicht habe und damit die Einnahmen nicht mehr massiv wegbrechen können...

Andreas

Kurt Weinmeister
28.04.2015, 20:11
... und komme nicht mehr an meine Dateien

Verstehe ich nicht so ganz.
Die Daten hast Du/man doch auf seinen eigenen Geräten und nur die, die man synchronisiert, liegen auf irischen Servern. Und solange das Volumen nicht >2GB ist, kommt man auch wieder ran.

Oder verstehe ich das falsch?

https://helpx.adobe.com/de/creative-cloud/faq.html#basics
Was passiert, wenn ich mich entscheide, mein Abonnement zu beenden?
Sie werden weiterhin die Vorteile eines kostenlosen Creative Cloud-Abonnements nutzen können, und wenn Sie Ihre Arbeit auf Ihrem Computer gespeichert haben, werden Sie auf Ihrem eigenen Gerät weiterhin auf diese Dateien zugreifen können. Aber Sie haben keinen Zugriff mehr auf die Creative Cloud-Desktop-Applikationen oder auf die meisten Dienste, die zu einem Creative Cloud-Abonnement gehören. Ihr zulässiger Cloud-Speicherplatz wird auf 2 GB reduziert.

Mario190
28.04.2015, 20:34
Da war wohl der Ausdruck "Dateien" etwas blöd gewählt, "Daten" wäre eindeutiger. Schmiddi hats ja auch drei Zeilen darüber geschrieben, dass die Dateien nur nichtmehr lesbar wären. Die Unmöglichkeit eines Zugriffs auf die Daten einer Datei aufgrund einer nicht vorhanden Hard- oder Software kommt in der Praxis auf das selbe Ergebnis, wie wenn die Dateien garnicht vorhanden sind. Daher ja auch im selben Post der Vorschlag von PSD in TIF umzuwandeln.

Kurt Weinmeister
28.04.2015, 20:49
Vielleicht stehe ich ja auf'm Schlauch, aber solange ich die Daten habe, gibt es auch in der Regel Konverter, die nicht unbedingt etwas kosten müssen.

Z.B.
http://www.chip.de/downloads/Paint.NET-PSD-Plug-in_41383756.html

Wenn ich keine HW mehr habe -OK, da hilft nur noch die gute alte Bitlupe.
Aber ein "fast Standard Format" sollte man hinterher immer irgendwie lesen können.
Im Zweifel mit einer Teststellung.

Schmiddi
29.04.2015, 06:09
Vielleicht unklar geschrieben - ohne Photoshop kann man .PSD nicht öffnen (zumindest hat man keine Gewähr, dass Einstellungsebenen etc. korrekt interpretiert werden). Und .PSB kann nach meiner Kenntnis gar keine Fremdsoftware aufmachen. Das meinte ich - dass ich meine Daten lokal vorhalte und nicht in irgendwelchen Wolkenspeichern ist für mich selbstverständlich :D

HikerandBiker
29.04.2015, 07:54
Das ist so nicht ganz richtig. PSD Dokumente kann man sehr wohl ohne Photoshop öffnen und auch erstellen. Zum Beispiel mit der Photosuite 9 von OnOne

Alison
29.04.2015, 08:09
Es gibt verschiedene Programme die psd lesen, z.B. auch Photoline. Da Adobe aber die Angewohnheit hat immer neu Features hinzuzufügen ist es nie sicher dass sie auch perfekt gelesen werden.

Schmiddi
29.04.2015, 11:07
Das ist so nicht ganz richtig. PSD Dokumente kann man sehr wohl ohne Photoshop öffnen und auch erstellen. Zum Beispiel mit der Photosuite 9 von OnOne

Inkl. korrekter Umsetzung von z.B. Einstellungsebenen? Smartobjekten? Farbräumen? Da habe ich anderes gelesen (aber nie selber probiert!).

HikerandBiker
29.04.2015, 11:21
Ja , inclusive der Smartobjekte. Es werden auch Smartobjekte generiert die dann wiederum in PS bearbeitbar sind.

Reisefoto
29.07.2015, 18:36
CS6 war die letzte Version von Photoshop, die man kaufen konnte. Seitdem gibt es PS nur noch als Miet-/Abosoftware. Wer Adobe nicht in die Cloud folgen wollte, konnte als CS6-Nutzer bisher aber weiterhin wenigstens die aktuellsten Kameramodellunterstützungen für ACR herunterladen (aber nicht die neuen Funktionen der neueren Versionen des RAW-Konverters). Mit der Unterstützung neuer Kameramodelle im ACR von CS6 ist jetzt aber Schluss. Die von der ACR-Version 9.1.1 unterstützten Kameras werden das letzte Kameraupdate für Photoshop CS6 sein. Der umständlich Weg über den DNG-Konverter besteht allerdings weiterhin.

http://www.dpreview.com/articles/6136681022/adobe-announces-final-camera-raw-update-for-cs6-owners

Gut, dass es für Sony die günstige Version von Capture One 8 Pro gibt.

yoyo
29.07.2015, 19:15
Das ist bedauerlich - war aber zu erwarten :(
Mich tröstet, dass heute eine neue Version von DXO erschien, die Win10 unterstützt - die bleiben offensichtlich am Ball und waren in letzter Zeit auch fix, was aktuelle Korrekturmodule anbelangt.

Ellersiek
29.07.2015, 22:59
...Mit der Unterstützung neuer Kameramodelle im ACR von CS6 ist jetzt aber Schluss. Die von der ACR-Version 9.1.1 unterstützten Kameras werden das letzte Kameraupdate für Photoshop CS6 sein. Der umständlich Weg über den DNG-Konverter besteht allerdings weiterhin....

Oder einmal in Lightroom investieren und von das aus Photoshop CS6 aufrufen.

Und wer partout kein Geld ausgeben will, der kann den kostenlosen DNG-Konverter nehmen.

You get what you pay for.

Gruß
Ralf

About Schmidt
30.07.2015, 05:27
Für den, der CS 6 hat, mag es ok sein, den Weg über LR zu nehmen. Wenn ich allerdings mehr als 1000 Euro investieren soll, hätte ich auch gern ein Gegenwert und nicht nur ein Wölkchen, und vor allem, will ich dann nicht noch zusätzlich ein Programm kaufen, damit ich das eigentliche komplett nutzen kann.

Bei mir wird es vermutlich darauf hinaus laufen, dass ich auf Capture One umsteige. Ich bin die Politik von Adobe sowieso leid. Und ich denke, da stehe ich nicht allein da.

Gruß Wolfgang

Reisefoto
30.07.2015, 07:29
Oder einmal in Lightroom investieren und von das aus Photoshop CS6 aufrufen.

Habe ich sogar mal getan, aber die umständliche und zeitraubende Bearbeitung (Import) eines Bildes, wenn man nur dieses bearbeiten will, stört mich. I.d.R. greife ich auf Verzeichnisse zu, die eine fünfstellige Zahl von Bildern enthalten und das dauert dann. Für die Bearbeitung in ACR mit CS6 klicke ich im Explorer auf die entsprechende RAW-Datei und das Bild ist inkl. ACR und Photoshop in 5 Sekunden geladen.


Bei mir wird es vermutlich darauf hinaus laufen, dass ich auf Capture One umsteige. Ich bin die Politik von Adobe sowieso leid. Und ich denke, da stehe ich nicht allein da.


Ich habe mir die Sony Version von Capture One 8 Pro gekauft. Die hat ca. 27 Euro gekostet, wenn ich mich richtig erinnere (ich weiß nicht, ob das nur ein kurzfristiges Angebot war). Allerdings hätte ich mir die Einarbeitung in eine neue Software gern erspart. Wäre das Ende bei CS6 erst nach Erscheinen der A99II gekommen, hätte ich noch ein paar Jahre mit meiner Version weiterarbeiten können.

Andererseits scheint (auf Grundlage von Tests und Aussagen mir vertrauter Fotografen) C1 bei der RAW-Konvertierung auch die besseren Ergebnisse zu bringen. Insofern hat ein Umstieg auch seine Vorteile.

RainerV
30.07.2015, 10:13
...
Bei mir wird es vermutlich darauf hinaus laufen, dass ich auf Capture One umsteige. Ich bin die Politik von Adobe sowieso leid. Und ich denke, da stehe ich nicht allein da.
...
... und ich bin froh, dass ich niemals auf LR umgestiegen bin, auch wenn es mich durchaus reizte und ich zweimal "unfreiwillig" an Lizenzen (als Beigabe zu einer Kamera bzw. nach dem Ende des Rawshooters) für LR kam ...
...
Ich habe mir die Sony Version von Capture One 8 Pro gekauft. Die hat ca. 27 Euro gekostet, wenn ich mich richtig erinnere (ich weiß nicht, ob das nur ein kurzfristiges Angebot war). ...
Die Sony-Pro-Version kostet heute 59,50€ (inkl. MwSt). Die hilft Wolfgang aber nicht, da er mit Fuji fotografiert. Aber auch für die "normale" Version gab es in der Vergangenheit häufig kurz laufende Aktionen, bei denen man 30-40% sparen konnte. Muß man eventuell etwas Geduld haben und beobachten.

Phase One hat offiziell angekündigt, dass sie neue Features zukünftig sofort und nicht erst bei Erscheinen einer neuen Main-Release von Capture One den Kunden zur Verfügung stellen. Deshalb werden sich die Kauf- und die Mietvariante von Capture One auch zukünftig nicht unterscheiden, während das bei Lightroom bereits heute der Fall ist. Noch so ein Aspekt, der die Kunden, die LR gekauft haben gegenüber den Mietkunden benachteiligt.

Es gibt Artikel, die darauf verweisen, dass Lightroom für den Nicht-Standard-Bayer-Sensor der Fuji, Algorithmen verwendete, die Farbartefakte, die aufgrund der speziellen Pixelanordnung in homogenen Flächen auftreten können, durch Weichzeichnung und nachfolgendes Schärfen der Farbkanäle (im Lab-Farbraum) bekämpft, was natürlich Qualitätseinbußen mit sich bringt, während Capture One einen qualitativ besseren Algorithmus entwickelt haben soll. Diese Artikel stammen aber noch aus der Zeit von Lightroom 5 bzw Capture One 7, müssen also nicht mehr aktuell sein. Dennoch könnte es auch aus diesem Grunde vielleicht Sinn machen, sich Capture One (oder auch den kostenlosen hauseigenen auf Silkypix basierenden Konverter, der auch die Fuji-Farbfilmemulationen kann) mal genauer anzuschauen, wenn man mit einer Fuji fotografiert. Allerdings gibt es auch bei Capture One aufgrund der speziellen Konstruktion für den Fuji-Sensor funktionale Einschränkungen (kein LCC-Tool, kein automatisches Maskieren).

Rainer

Reisefoto
30.07.2015, 10:57
In den Kommentaren zu der Meldung bei Dpreview schrieb der Nutzer filmconvert heute gegen 9 Uhr:
...That said, it's very easy to convert the newer software to be compatible with CS6 and/or include cameras in the future with the older software, you just go into the plist doc and include the cameras or version of CS your on....
http://www.dpreview.com/articles/6136681022/adobe-announces-final-camera-raw-update-for-cs6-owners

Gibt es also einen Weg, CS6 so zu patchen, dass auch die künftigen Kameraupdates funktionieren, oder hat er nicht verstanden, dass eine neue Kamera nicht nur in eine Liste eingetragen werden muss, sondern dass für eine gute Konvertierung auch das passende Kameraprofil vorhanden sein muss (besonders mit dem Erscheinen neuer Sensoren)?

Schmiddi
30.07.2015, 15:29
... oder hat er nicht verstanden, dass eine neue Kamera nicht nur in eine Liste eingetragen werden muss, sondern dass für eine gute Konvertierung auch das passende Kameraprofil vorhanden sein muss (besonders mit dem Erscheinen neuer Sensoren)?

Dieses ist die richtige Antwort... Wobei man bei Adobe sich ja die Profile mit dem Profileditor auch selber machen kann (wenn ich das richtig erinnere, nutze seit >5 Jahren ausschließlich C1) - dann ist dieser Weg durchaus möglich.

Andreas

DonFredo
01.08.2015, 17:03
Zu deinen Fragen:

1) Adobe legt sich da nicht fest. Könnte sein, dass der Preis nach einem Jahr gleich bleibt, aber auch dass er angehoben wird. Ich gehe mal davon aus, dass er im Folgejahr noch gleich bleibt - meine persönliche Glaskugel.
......

Also bei mir steht in der Bestätigungsmail von Adobe:

"Verlängerung:
Der Preis gilt für den vollen Zeitraum von 12 Monaten. Anschließend verlängert sich Ihr Vertrag automatisch, sofern Sie ihn nicht kündigen. Der Preis kann jederzeit geändert werden, Sie werden davon jedoch immer vorab in Kenntnis gesetzt. "

Das lässt natürlich alles offen, aktuell zahle ich 9,83€.


Hi zusammen,

für die letzten Zweifel:

Ich hatte vor einem Jahr das CC-Abo für 9,99€ ergattert.

Heute kam von Adobe die Mail, dass das Abo verlängert wird, wenn ich nicht kündige. Preis für das weitere Jahr: mtl. 9,99€


Was will man mehr... ;)

Oldy
01.08.2015, 17:06
Hi zusammen,

für die letzten Zweifel:

Ich hatte vor einem Jahr das CC-Abo für 9,99€ ergattert.

Heute kam von Adobe die Mail, dass das Abo verlängert wird, wenn ich nicht kündige. Preis für das weitere Jahr: mtl. 9,99€


Was will man mehr... ;)

Bei dem Preis wäre mir auch ein ABO egal.;)

DonFredo
20.08.2015, 05:07
Moin,

Adobe macht weiter: CC für nur 9,90 € im Angebot bis 28.08.2015:


https://www.adobe.com/de/creativecloud/photography.html

JoeJung
20.08.2015, 06:14
Die 9,90 gelten aber nur für das erste Jahr, danach wird der Normaltarif für das Fotografen-Paket fällig.

About Schmidt
20.08.2015, 06:51
Und nerven ständig mit Mails bezüglich Umfragen zu ihrem Wölkchen.

Gruß Wolfgang

HikerandBiker
20.08.2015, 07:14
"ständig" ist jetzt übertrieben. Ich hatte ein einziges Mal eine Anfrage. Die habe ich einfach weggedrückt und bis jetzt ist Ruhe.

DonFredo
20.08.2015, 07:36
Die 9,90 gelten aber nur für das erste Jahr, danach wird der Normaltarif für das Fotografen-Paket fällig., der aber auch nur 11,89 € beträgt.

About Schmidt
20.08.2015, 10:58
"ständig" ist jetzt übertrieben. Ich hatte ein einziges Mal eine Anfrage. Die habe ich einfach weggedrückt und bis jetzt ist Ruhe.

Scheint bin ich sehr begehrt bei Adobe, denn ich bekam mindestens fünf die letzte Woche :)

, der aber auch nur 11,89 € beträgt.

Was nichts nützt, wenn man so eine lahme Internetverbindung wie wir hier haben. Da reißt die Verbindung ständig ab und um LR herunter zu laden, vergehen schon mal 3-5 Stunden. :)

Gruß Wolfgang

Tikal
20.08.2015, 20:14
Vielleicht hat HikerandBiker den besseren Anti Spam Schutz.

unWesen
21.08.2015, 06:42
Scheint bin ich sehr begehrt bei Adobe, denn ich bekam mindestens fünf die letzte Woche :)
...

Die Mailadresse, mit der mein aktives CC angemeldet ist, kriegt selten Post von Adobe.
Die Adressen, mit denen irgendwelche Probedownloads getätigt wurden, die sind da eher ziel von Werbung. Irgendwie logisch, oder?

amateur
21.08.2015, 08:28
Die Adresse, mit der ich meine Produkte habe bei Adobe registrieren lassen, bekommt tonnenweise Spam von überall her, weil Adobe sich hat hacken lassen. Und obwohl sie mir geschrieben hatten, dass gerade mein Account nicht betroffen sei. Das hat mein Vertrauen in die ganzen Cloud-Dinge speziell im Fall Adobe doch nachhaltig gestört.

Stephan

frame
21.08.2015, 09:34
Die Adresse, mit der ich meine Produkte habe bei Adobe registrieren lassen, bekommt tonnenweise Spam von überall her, weil Adobe sich hat hacken lassen. Und obwohl sie mir geschrieben hatten, dass gerade mein Account nicht betroffen sei. Das hat mein Vertrauen in die ganzen Cloud-Dinge speziell im Fall Adobe doch nachhaltig gestört.

Ich hatte die Mailadresse damals geändert, das hat aber nicht funktioniert sondern der Support musste helfen. Der meinte dann jetzt sei die neue Mailadresse überall drin.

Für die Registrierung stimmt das auch, aber die RECHNUNGEN kommen nach wie vor an die alte Adresse.

Irgendwie habe ich generelle Zweifel an der IT-technischen Kompetenz von Adobe

Orbiter1
21.08.2015, 22:04
Die Adresse, mit der ich meine Produkte habe bei Adobe registrieren lassen, bekommt tonnenweise Spam von überall her, weil Adobe sich hat hacken lassen. Und obwohl sie mir geschrieben hatten, dass gerade mein Account nicht betroffen sei. Das hat mein Vertrauen in die ganzen Cloud-Dinge speziell im Fall Adobe doch nachhaltig gestört.

Stephan
Ging mir genauso. Seitdem sind meine Rechner Adobe-frei. Von dem Saftladen werde ich auch nie mehr ein Produkt nutzen. Obwohl ich sie mehrfach aufgefordert habe meinen Account zu löschen und mir keine Werbe-Mails mehr zu schicken passiert das immer wieder. Saftladen :twisted:

Kurt Weinmeister
22.08.2015, 05:47
Obwohl ich sie mehrfach aufgefordert habe meinen Account zu löschen und mir keine Werbe-Mails mehr zu schicken passiert das immer wieder.

Es hilft in diesen Fällen ungemein, die Werbemail samt Anhängen mit entsprechender Aufforderung der Unterlassung an den Vorstand und in Kopie den Aufsichtsratsvorsitzenden zu schicken.
Dann werden Sie plötzlich geholfen.

Wenn keine Mailadresse zur Hand: postalisch geht immer.

looser
22.08.2015, 10:08
Ich hatte die Tage auch die 1. Umfrage. Speziell zu CC. Dort konnte ich meinem Unmut mal freien Lauf lassen. Wenn alle die unzufrieden sind, nicht an der Umfrage teilnehmen wird sich nie was ändern!

Klinke
22.08.2015, 11:12
Das ist doch das Problem. Viele haben sich überzeugen und / oder einlullen lassen. Diejenigen welche nicht, schweigen oder ignorieren die Sache. Leider wird Adobe so am Ende Erfolg haben, die Preise für die Abos werden deutlich (!) steigen und andere werden folgen ...

wiseguy
22.08.2015, 15:30
Unabhängig davon, ob die Mietgebühren steigen werden oder nicht, ist das Abomodell auch so schon nichts anderes als eine verdeckte Preiserhöhung. Für mich kommt so etwas also nicht in Frage. Wäre LR6 nicht auch noch als Kaufversion angeboten worden, wäre ich erst mal bei Version 5 geblieben.

Derzeit bin ich schon dabei, Produkte der Konkurrenz auszuprobieren, und da gibt es durchaus einige interessante Alternativen. Ich werfe mal zwei Namen in den Raum, nämlich DXO und Capture One. Meine Erkenntnis daraus ist, dass man der Firma Adobe ganz sicher nicht auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist.

Insofern bleibe ich absolut tiefenentspannt. :)

Oldy
22.08.2015, 16:32
... und Affinity Photo, sofern man einen Mac sein Eigen nennt.;)

A7eneR
07.09.2015, 13:39
Seit ich als Sony User, den genialen Konverter C1, fuer kleines Geld erwerben konnte, und mich eingearbeitet habe, kann Lightroom bei der naechsten Generation tun was sie wollen, ich werde kein Abo kaufen.

Monet
07.09.2015, 16:17
Unabhängig davon, ob die Mietgebühren steigen werden oder nicht, ist das Abomodell auch so schon nichts anderes als eine verdeckte Preiserhöhung. Für mich kommt so etwas also nicht in Frage.


Der Meinung bin ich auch. Bisher habe ich nicht übermäßig viel mit Bearbeitungsprogrammen gearbeitet, deshalb würde sich für mich im Moment ein Abo überhaupt nicht lohnen.

Ich befürchte aber, dass die Abo-Masche der Weg der Zukunft ist und nach und nach alle Programme und Anbieter nachziehen werden :flop:

Tikal
07.09.2015, 20:23
Ich befürchte aber, dass die Abo-Masche der Weg der Zukunft ist und nach und nach alle Programme und Anbieter nachziehen werden :flop:

Es werden aber immer Entwickler geben, die gegen das Abo Modell gehen, weil es immer einen Markt dafür geben wird. Denn so kommt man auch gegen Photoshop an. Außerdem wird es auch immer freie Programme geben, in Bezug auf Preis, wie auch Quelltext. Ob sie die Qualität eines Photoshop haben, sei dahin gestellt. Aber man ist ja nicht hoffnungslos diesem System ausgeliefert.

Saitenschuft
08.09.2015, 09:33
Seit ich als Sony User, den genialen Konverter C1, fuer kleines Geld erwerben konnte, und mich eingearbeitet habe, kann Lightroom bei der naechsten Generation tun was sie wollen, ich werde kein Abo kaufen.

Übrigens bietet auch Phase One das Abo-Modell zusätzlich an ;)
SCNR ;)

Monet
15.09.2015, 16:41
Es werden aber immer Entwickler geben, die gegen das Abo Modell gehen, weil es immer einen Markt dafür geben wird. Denn so kommt man auch gegen Photoshop an. Außerdem wird es auch immer freie Programme geben, in Bezug auf Preis, wie auch Quelltext. Ob sie die Qualität eines Photoshop haben, sei dahin gestellt. Aber man ist ja nicht hoffnungslos diesem System ausgeliefert.

Das wiederum stimmt auch :)

weitwinkel
05.10.2015, 14:46
konnte schon jemand das update bei LR CC laden?

Lightroom CC 2015.2 now available

http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2015/10/lightroom-cc-2015-2-now-available.html

Bei mir wird nichts angezeigt...

heischu
05.10.2015, 15:48
Lade es gerade herunter.

mvphoto
05.10.2015, 15:53
konnte schon jemand das update bei LR CC laden?

Lightroom CC 2015.2 now available

http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2015/10/lightroom-cc-2015-2-now-available.html

Bei mir wird nichts angezeigt...
Bei mir ist noch die 5.7 aktiv. Die Mitteilung ist ja auch gerade mal von heute, daher wird in den nächsten Tagen ein automatischer download erfolgen.

Gruß, Wilfried

weitwinkel
05.10.2015, 17:08
Bei mir ist noch die 5.7 aktiv. Die Mitteilung ist ja auch gerade mal von heute, daher wird in den nächsten Tagen ein automatischer download erfolgen.

Gruß, Wilfried

Inakzeptabel wenn ich schon cc nutze!!

Ditmar
05.10.2015, 19:17
Das Update lief bei mir vollkommen automatisch ab, ohne irgendwelcher Probleme.

weitwinkel
05.10.2015, 21:13
Komisch bei mir zeigt dat ding keine reaktion...

Lüder
05.10.2015, 21:24
Hallo, habe das Update eben heruntergeladen und als Dank werden alle Bilder nach dem Import SCHWARZ und zwar eins nach dem anderen.
Es ist egal ob ich die Dateien von einer Karte oder aus einem Ordner importiert werden und das Phänomen ist auch nicht Kamera spezifisch.
So ein Ärger, habe heute ein paar schöne Aufnahmen gemacht und sehe nun schwarz.
:cry::cry:
Wer eine Idee hat woran das liegt, bitte gerne posten.

Lüder
06.10.2015, 08:46
So, das Abobe Lightroom Forum konnte helfen.
Die für den Import aktivierte Automatische Tonwertkorektur, funktioniert fehlerhaft.
Nach Rücksetzen im Entwicklungsmodul wird der Bildinhalt wieder sichtbar.
Also, Fehlerursache gefunden, leider geht diese Vorgabe nun nicht mehr beim Import.
Tolles Update :flop:.

heischu
08.10.2015, 21:59
Kann ich nicht nachvollziehen, funktioniert einwandfrei...

heischu
08.10.2015, 22:02
die Preise für die Abos werden deutlich (!) steigen und andere werden folgen ...
Z.Zt zumindest noch nicht.
Nach dem 1.Jahr hat sich mein Abo nun für's 2. auf 9,51€/Monat vergünstigt.