Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Änfänger trifft auf RAW


whippersnapper
22.11.2004, 13:19
Hallo Leute!

Ich habe mich in den letzten Monaten mit der A1 vertraut gemacht und bin gerade auf die A2 umgestiegen. Die JPGs dieser beiden Kameras sind für Otto-Normal-Verbraucher absolut ausreichend und ich bin wirklich zufrieden mit dem, was die kamera als JPG liefert.

Für besondere Objekte, Events und Naturaufnahmen möchte ich allerdings in RAW schießen.
BTW, ich verwende eing. Adobe und PS8.

Über Stapelverarbeitung würde ich gerne größere Mengen in TIFF, mit leichtem Workflow umwandeln.

1) Gibt es hierzu standardmäßig bei PS8 gute Funkltionen die Schärfe, Kontrast, Gamma etc. anpassen?

2) Ich glaube gehört zu haben, das beim RAW Format die Einstellungen (WB, Sättigung, Schärfe etc) der Kamera mit eingebettet werden und nachträglich in der EBV angewandt werden können. Stimmt das und wie funzt es?

3) Da ich ja mit dem PS Plug-In arbeiten muß, um die RAW Daten der A2 zu lesen stellt sich mir die Frage, ob und welche Veränderungen ich mit PS an dem Bild vornehmen kann?

4) Gibt es irgendwo gute Infos zu einem Workflow mit PS für RAW Bilder?

Ihre seht, ich habe eine Menge Fragen. Für Hinweise und Links wäre ich Euch super dankbar.

Gruß

whippersnapper

enjoy
22.11.2004, 14:11
....
Für besondere Objekte, Events und Naturaufnahmen möchte ich allerdings in RAW schießen.
BTW, ich verwende eing. Adobe und PS8.

Über Stapelverarbeitung würde ich gerne größere Mengen in TIFF, mit leichtem Workflow umwandeln.

farbraum:
der in der kamera eingestellte farbraum spielt bei raw keine rolle, da die raw-datei immer den vollen farbumfang der kamera aufweist (sonst wäre es kein raw). der farbumfang wird also nicht auf den eingestellten farbraum "kastriert".

stapelverarbeitung:
der sinn und vorteil von raw ist meines erachtens eigentlich der, jedes bild einzeln und individuell optimiern zu können. ich würde nie auf die idee kommen, eine stapelverarbeitung über die raw-daten zu donnern. dann kann ich gleich in tif oder jpg fotografieren.

1) Gibt es hierzu standardmäßig bei PS8 gute Funkltionen die Schärfe, Kontrast, Gamma etc. anpassen?

ja

2) Ich glaube gehört zu haben, das beim RAW Format die Einstellungen (WB, Sättigung, Schärfe etc) der Kamera mit eingebettet werden und nachträglich in der EBV angewandt werden können. Stimmt das und wie funzt es?

ja. wie es funzt kann ich dir allerdings nur für den dimageviewer sagen. dort wird dir beim öffnen einer raw-datei ein dialogfenster angezeigt, welches automatisch mit den vorgaben der kameraeinstellungen startet. diese einstellungen kannst du dann frei und individuell editieren.
wie und ob das in ps funzt weiss ich nicht, da ich das immer im dimageviewer mache.

3) Da ich ja mit dem PS Plug-In arbeiten muß, um die RAW Daten der A2 zu lesen ...

...musst du nicht. es gibt wie oben gesagt ja zur kamera den dimageviewer.

[/quote]

whippersnapper
22.11.2004, 20:48
Vielleicht noch eine kleine Zusatzinfo zu meinem Vorhaben:

1. Ich werde RAWs natürlich überwiegend in Einzelarbeit bearbeiten, daher die grundsätzliche Frage; wie gehe ich am Besten vor bei einem RAW workflow mit anschließender Konvertierung in TIFF.

Für jegliche Arbeiten benutze ich ausschließlich PS, da ich nicht mit meheren Programmen arbeiten möchte. Netterweise stellt Adobe ja das Plug-In für die Dimage A1 und A2 Dateien zur Verfügung.

Zweitens: Wenn ich z.B. 300 Fotos einer Hochzeit habe, werde ich mich nicht hinsetzen und alle einzeln durcharbeiten. Hier kommt die Stapelverarbeitung zum Tragen. Zum einfachen Betrachten reichen die Ergebnisse doch voll aus, oder? Wenn dann einige gelungene Schüsse dabei sind, aknn man sich denen extra widmen. Frage daher, welche Einstellungen bieten sich an, wenn man mehere RAWs in JPG/TIFF umwandeln möchte, ohne sich jedes Bild einzeln vorzuknüpfen.

Danke für Eure Erfahrungen und Tips im Voraus.

JUH
16.05.2005, 20:31
Ich hole das Thema mal ganz frech nach oben, da ich gerade vor dem selben Problem Stehe und es in PS-CS nicht hinbekomme

Zweitens: Wenn ich z.B. 300 Fotos einer Hochzeit habe, werde ich mich nicht hinsetzen und alle einzeln durcharbeiten. Hier kommt die Stapelverarbeitung zum Tragen. Zum einfachen Betrachten reichen die Ergebnisse doch voll aus, oder? Wenn dann einige gelungene Schüsse dabei sind, aknn man sich denen extra widmen. Frage daher, welche Einstellungen bieten sich an, wenn man mehere RAWs in JPG/TIFF umwandeln möchte, ohne sich jedes Bild einzeln vorzuknüpfen.

Besser hätte ich nicht fragen können :lol:

Bin für alle Tips dankbar

erich_k
16.05.2005, 21:56
Das sollte mit den Aktionen in PS durchfürbar sein. Da ich allerdings jetzt nicht unbedingt der Aktionenen-Spezi bin, kann ich dir nur empfehlen, da mal etwas tiefer in die materie einzusteigen!

Fotobär
16.05.2005, 22:38
Wenn du wirklich tiefer in die Materie einsteigen willst (von wegen Workflow und so), kann ich dir das Buch "Die digitale Dunkelkammer" von B.+U. Steinmüller empfehlen.
Da wird auch besonders auf die RAW-Möglichkeiten eingegangen.