Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX1 Sucher


Summicronix
06.05.2013, 13:12
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und sage erst mal Guten Tag :D

Seit 1 Woche habe ich eine RX1 und bin vom Handling und den Ergebnissen hoch zufrieden. Mit dabei ist mittlerweile eine Gegenlichtblende und ein ND-Filter, beides die Originale von Sony rsp. Zeiss.

Beim Fotografieren im Freien habe ich festgestellt, daß -gerade bei viel Licht- es doch einen Aufstecksucher braucht. Jetzt stellt sich für mich die Frage ob der optische oder de EVF die bessere Wahl ist. Vom EVF habe ich hier im Forum gelesen, daß er leicht vom Blitzschuh rutscht (keine Sperre) und vom optischen Sucher habe ich gehört, daß er für Brillenträger nicht so gut geeignet sein soll. Beim optischen Sucher gäbe es als Alternative für 35mm KB auch einen von Voigtländer.

Für Tips zu den Suchern wäre ich dankbar.

Gruß
Summicronix

cdan
06.05.2013, 13:30
Als erste Maßnahme empfiehlt sich bei starkem Sonnenschein die LCD Helligkeit im Menü auf "sonnig" zu stellen. Danach lässt sich gleich besser mit der Kamera arbeiten. Das erhöht zwar den Stromverbrauch, jedoch kommt man mit einem Akku für die RX1 nicht sehr weit, sodass über kurz oder lang ein Zweit-, bzw. Dritt-, oder gar Viertakku eh zur Grundausstattung gehört.

Da sich schon der elektronische Sucher vom Blitzschuh lösen kann, wird das auch der optische Sucher machen. Ersterer überlebt durchaus mehrere Stürze, wogegen der optische Sucher unter Umständen gleich das Zeitliche segnet.
Der elektronische Sucher bietet dir darüber hinaus den Vorteil, dass du die Kameraeinstellungen im Sucher hast und auch mit Peaking manuell recht gut arbeiten kannst.

Pimp my Sony Tipp: Der Sucher der RX1 lässt sich übrigens recht leicht mit einem Haargummi beliebiger Farbe, je nach persönlichem Geschmack fixieren, indem man das Haargummi um das Objektiv legt, eine Acht bildet und die zweite Schlaufe über den Sucher stülpt. Hoch im Trend liegen zur Zeit die Farben rosa, orange und grau. ;)

Reisefoto
06.05.2013, 14:17
Wenn die RX1 das gleiche Diplay wie die RX100 hat, kann es allerdings auch mit der Einstellung sonnig eng werden. Ich war Ende März mit der RX100 bei sonnigem Wetter auf Sizilien und da war mit dem Rückwanddisplay auch mit der Einstellung sonnig nicht viel anzufangen. In Deutschland hatte ich hingegen bisher wenig Probleme mit dem Display.

Der elektronische Sucher hat den großen Vorteil der Informationsvielfalt, aber bei sonnigem Wetter ist er gelgentlich auch überfordert. Das kann ich allerdings nur aus der Erfahrung mit der A77 ableiten. An der A99 hatte ich noch keine Probleme, habe damit aber bisher erst das Winterhalbjahr erlebt. Wenn es hart kommt, dürfte der optische Sucher nach wie vor die bessere Alternative sein, aber in der Mehrzahl der Fälle überwiegen eher die Vorteile des elektronischen Suchers.

Die Sucherwahl ist eine sehr persönliche Sache, bei der jeder andere Präferenzen hat. Ich kann nur dringend empfeheln, beide Sucher bei Sonnenschein selbst auszuprobieren (z.B. Bestellung mit Rückgaberecht -> ggf. mit dem örtlichen Fotohändler aushandeln, dass einer der Sucher abgenommen wird).

Summicronix
07.05.2013, 14:14
Vielen Dank für die Infos und Tips. Ob ich mich mit einem EVF anfreunden kann, weiß ich noch nicht so recht. Zusätzliche Infos im Aufstecksucher brauche ich eigentlich nicht, die wären mir eher hinderlich. Aber man weiß ja nie, vielleicht kann ich mal den EVF ausprobieren und bin dann begeistert :D

Bislang schiele ich noch zum optischen Sucher, die Arbeitsweise damit bin ich gewohnt von der Leica M WW-Fotografie, wenn es auch dabei keinen AF gibt, auf dessen Einstellung man achten muß. Aber mit den AF-Punkt fest in die Mitte gesetzt müßte es eigentlich funktionieren, verbunden mit entsprechenden Schwenks (und deren Streckenabweichung bei Offenbarende).

Ich werde mir mal beide bestellen und dann den behalten, der mir von der Arbeitsweise am besten zusagt.

Gruß
Summicronix

air
07.05.2013, 22:29
Ich habe heute entschieden, den EVF zurückzuschicken
Das Teil ist schon nicht schlecht. Aber da ich die RX1 neben der Leica M nutze, würde ich ihn einfach zu selten einsetzen

Mein Tipp:
Wenn die RX1 die "Hauptkamera" ist, würde ich den EVF kaufen
Als Zweitkamera für besondere Anlässe kann man wohl auch darauf verzichten

Ansonsten bin ich sehr angetan von der RX1!

Summicronix
08.05.2013, 00:37
.... Aber da ich die RX1 neben der Leica M nutze, würde ich ihn einfach zu selten einsetzen



Also bist Du von dem Gedanken 'nur noch die RX1 zu behalten' wieder abgekommen :D


Ich habe mir erst mal doch nur den optischen Sucher (gebraucht) bestellt und werde es einfach ausprobieren, wie das so geht mit diesem. Bei Gelegenheit probier ich auch den EVF

Gruß
Summicronix

air
09.05.2013, 08:56
Also bist Du von dem Gedanken 'nur noch die RX1 zu behalten' wieder abgekommen :D




Gruß
Summicronix

Ja :)

Habe mich dann wohl doch zu sehr an die Möglichkeit anderer Brennweiten gewöhnt
Und man muss auch zugeben, dass Blende 1.4 noch mal was ganz anderes ist, was das Thema Freistellung betrifft. Für schlechte und ungeduldige "Fotografen" (wie mich) ein wichtiges Kriterium :)