Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mp 3
newdimage
22.11.2004, 11:44
Hallo Technik,
gibt es gute Freeware, die mir hilft, meine LP´s und CD´s ins beliebte mp3-Format zu "rippen"?
Einen passenden Vorverstärker, um das analoge Signal auf HD zu bringen habe ich.
Danke
Frank
Gut, schnell und kostenlos.... guxt duhier (http://www.cdex.n3.net/)!
Basti
Hallo Technik,
gibt es gute Freeware, die mir hilft, meine LP´s und CD´s ins beliebte mp3-Format zu "rippen"?
Einen passenden Vorverstärker, um das analoge Signal auf HD zu bringen habe ich.
Danke
Frank
Wenn es von CD auf MP3 geht, gibt es nur ein sehr gutes Programm kostenlos von Apple: iTunes. Damit kannst du dann sogar deine CD neu zusammensetzen und neu brennen.
Hallo,
ich möchte hier den Audiograbber in den Raum werfen.
Download (http://www.audiograbber.de/)
Hier (http://www.mpex.net)gibt es eine große Auswahl und vieles mehr!
newdimage
22.11.2004, 13:47
Ja, denn erst mal Danke :top: .
Es kommen bestimmt noch Fragen, die stelle ich dann.
Frank
wieso nimmst Du nicht einfach Apple iTunes ?!?
Ich habe in den letzten Jahren sehr viele Programme ausprobiert; von Musicmatch, Cdex, EAC - Exact Audio Copy und so weiter, wo EAC bei mir mit dem LameEnc (freier MP3 Encoder) die besten Ergebnisse lieferte.
Dazu hatte ich dann ein paar nützliche Tools wie mp3tag zum umtaggen der Dateien usw...
Das ist durch itunes alles überflüssig geworden, da es alle Funktionen bietet die ich benötige (z.b. MP3 mit variabler Bitrate) und dabei noch eine praktische Oberfläche hat.
Das genialste ist meiner Meinung aber die automatische Verwaltung aller MP3 Files, d.h. wenn gewünscht dann benennt er die Files automatisch um, kopiert sie in die richtigen Ordner (Musik-Ordner/Künstlername/Albumname/xxx.mp3). Man muß also nur in der Oberfläche die richtigen Informationen eingeben und er macht alles andere automatisch. Die CD und Titeldaten lädt er bei wunsch automatisch aus dem internet herunter.
Einfach mal ausprobieren, ist wirklich genial und auch kostenlos.
Falls Du Fragen hast quatsch mich einfach per ICQ an...
Morphium
22.11.2004, 18:01
Die ganzen Tips dienen aber nur für digitales Material. Wenn es aber an eine LP (Vinyl) geht, dann muss man noch das Rauschen und Knacksen entfernen, da sich diese Geräusche auf einer digitalen Sammlung nicht sehr schön anhören .
Ein einfaches Tool für diesen Zweck ist Steinbergs Clean 5.0. Die ältere Version 4.0 kriegt man sogar bei den Discountern für einen kleinen Preis bei den diversen PC Aktionen.
Von Magix gibt es auch ein Tool: MAGIX music cleaning lab 2005 deLuxe für 39,00
LP (Vinyl) geht, dann muss man noch das Rauschen und Knacksen entfernen,
naja, das Rauschen und Knacksen gehört doch irgendwie dazu, oder :lol:
LP (Vinyl) geht, dann muss man noch das Rauschen und Knacksen entfernen,
naja, das Rauschen und Knacksen gehört doch irgendwie dazu, oder :lol:
Ganz wirst du es sowoeso nicht wegbringen!
Wenn du die Platten mit Spüli saubermachst und dann nass abspielst klingen sie sicherlich hervorragend um digitalisiert zu werden!
Basti
psychogerdschi
22.11.2004, 21:48
Wie wärs mit FreeRIP (http://www.mgshareware.com/).
Arbeitet bei mir zuverlässig. Möchte aber an dieser Stelle darauf hinweisen, das nur eine Kopie der sich im Eigentum befindlichen CD/LP erlaubt ist - die Musiker müssen auch von was leben.
Nettes Thema irgendwie....
klärt mich doch mal bitte idiotensicher auf, was ich heutzutage an Hardware brauche, um meine Platten in den PC zu kriegen und vor allem, was der Krempel kostet :)
Danke und viele Grüße
Tina
Protonos
22.11.2004, 21:59
Nettes Thema irgendwie....
klärt mich doch mal bitte idiotensicher auf, was ich heutzutage an Hardware brauche, um meine Platten in den PC zu kriegen und vor allem, was der Krempel kostet :)
Danke und viele Grüße
Tina
Hi Tina,
eigentlich reicht die Soundkarte die Du im Rechner hast und Dein Plattenspieler. Wenn Du ein entsprechendes Verbindungskabel hast kannst Du mit entsprechender Software/Freeware gleich loslegen ;)
Tom
Nettes Thema irgendwie....
klärt mich doch mal bitte idiotensicher auf, was ich heutzutage an Hardware brauche, um meine Platten in den PC zu kriegen und vor allem, was der Krempel kostet :)
Danke und viele Grüße
Tina
Hi Tina,
eigentlich reicht die Soundkarte die Du im Rechner hast und Dein Plattenspieler. Wenn Du ein entsprechendes Verbindungskabel hast kannst Du mit entsprechender Software/Freeware gleich loslegen ;)
Tom
Ganz so einfach ist es dannn doch nicht! Dazwischen solltest Du noch einen Vorverstärker oder einfach einen normalen Verstärker klemmen. Sonst werden die Höhen recht dumpf wiedergegeben. Wirst Du aber beim ersten Versuch feststellen! ;)
Gruß
Hans
Nettes Thema irgendwie....
klärt mich doch mal bitte idiotensicher auf, was ich heutzutage an Hardware brauche, um meine Platten in den PC zu kriegen und vor allem, was der Krempel kostet :)
Danke und viele Grüße
Tina
Ich habe mal drüber nachgedacht. Ich habe mal in Köln gewohnt. Alle meine Lps habe ich bei Saturn gekauft. Wenn ein Kratzer war, gleich umgetauscht. So hatte ich eine schöne Sammlung. Alleine der Zeitaufwand war mir einfach zu hoch. 450 Lps reinigen, übertragen usw. Nee danke. Mein Bruder hat alles übernommen. Er hat seinen Spass damit. Thorens mit SME Tonarm. Orthophon System. Die ganze Arbeit, um zu guter Letzt festzustellen, das das ganze nicht mehr gut klingt. Nee nochmal nee.
Protonos
22.11.2004, 22:20
Hab das selber auch schon gemacht, über den Ausgang meiner guten, alten Technics. Mit dem Plattenspieler meinte ich natürlich die komplette Anlage, sofern sie über einen entsprechenden Ausgang verfügt.
Tom
Nettes Thema irgendwie....
klärt mich doch mal bitte idiotensicher auf, was ich heutzutage an Hardware brauche, um meine Platten in den PC zu kriegen und vor allem, was der Krempel kostet :)
Danke und viele Grüße
Tina
Hi Tina,
eigentlich reicht die Soundkarte die Du im Rechner hast und Dein Plattenspieler. Wenn Du ein entsprechendes Verbindungskabel hast kannst Du mit entsprechender Software/Freeware gleich loslegen ;)
Tom
Ganz so einfach ist es dannn doch nicht! Dazwischen solltest Du noch einen Vorverstärker oder einfach einen normalen Verstärker klemmen. Sonst werden die Höhen recht dumpf wiedergegeben. Wirst Du aber beim ersten Versuch feststellen! ;)
Gruß
Hans
ein Mischpult könnte auch ausreichen
Andys, ich habe sicher nicht vor, meine gesamten 1500 PLs zu digitalisieren, aber da sind einige Schätzchen dabei, die es auf CD nicht gibt, und die ich in letzter Zeit ziemlich vermisse. Für die 10-20 Stück ist es kein Aufwand :)
Also wie jetzt? Nur ein Kabel ? Vorverstärker? Mischpulte hab ich genügend da. Ich sag doch, ich brauche eine idiotensichere Erklärung ;)
Viele Grüße
Tina
Hier ist mal eine Seite dazu:
http://www.netigel.de/digitalis.htm
Vielleicht finde ich normal näheres aus der Zeit.
und noch mehr:
http://www.joergei.de/lp2cd/lp2cd_links.html
Hi Andys,
danke, das ist klasse - gut und einfach beschrieben :)
Viele Grüße
Tina
Hellraider
23.11.2004, 00:24
Hier sei auch noch (insbesondere für das Aufnehmen von LPs) das freie Programm MP3DirectCut (http://www.mpesch3.de/) genannt. Damit kann man alles von der Soundkarte mit dem freien Lame-Encoder ins MP3-Format umwandeln (in vielen Bitraten) UND auch direkt ohne Neucodierung (!) schneiden. Entrauschen und Entknacken kann heute schon fast jede beliebiege Brennsoftware (WinOnCD, Nero) teilweise auch schon in einer OEM-Version.
das ganze gehört zu meinen hobbies. ich weise darauf hin, dass es sehr zeitaufwändig ist, wenn man ein gutes ergebnis haben möchte. selbst die teuersten programme haben probleme mit dem automatischen entfernen von knacksern und anderen störgeräuschen, da auch immer musikinformationen verloren gehen. leichtes knistern lässt man besser drin, starke knackser werden von hand eleminiert.
manch einer, für den ich seine lieblings-lp digitalisiert habe, wollte sogar unbedingt, dass die knackser drinbleiben, wegen erinnerungswert! ;)
mit viel mühe und geduld bekommt man jedenfalls ein gutes ergebnis zustande.
newdimage
23.11.2004, 11:08
Morgen,
für die Analogen hab ich einen Vorverstärker von Terratec, Software von magix, dieser Aufwand lohnt aber nicht, da meine Platten in der Regel in einem Top-Zustand sind.
Ich verbinde den Plattenspieler mit dem Vorverstärker, diesen mit der Soundkarte (Strom bekommt er über den Game-Port der Soundkarte) und lege los. Hierzu bewährt sich ein Denon Plattenspieler mit einem entsprechenden Abtaster, der leider noch halten muss, weil es so etwas heute nur noch gg. Diamanten oder eine Ölquelle gibt.
preisinfo für Interessierte:
Der Vorverstärker kostet etwa 50 Euro, als USB-Variante 100 Euro, ich hab das Teil vor einigen Jahren für 65 DM gekauft. Es gibt ein baugleiches Teil von Steinberg (Steinway?), wird von Terratec gebaut.
Gestern sind ja schon mal drei Tipps in Echtzeit gekommen, diese arbeite ich in chronologischer Reihenfolge ab. Der Tipp von Basti, cdex zu probieren, ist schon mal klasse.
Ich hab gestern mal einige CD´s gerippt?, dauert pro Datenträger nur ein paar Minuten, wobei der grösste Zeitanteil auf das manuelle Eingeben der Titel fällt. Die daraus gebrannte MP3-CD läuft Einwandfrei und auch mein X-Drive spielt die mp3-Dateien ohne Probleme ab.
Danke für die Tipps, ich bleibe unbedingt am Ball, das macht riesigen Spass.
Die anderen Tipps werde ich auch noch berücksichtigen.
Kann mir noch jemand Tipps zu den Einstellungen (Bits etc. geben, bzw. mir die Zusammenhänge erklären?
Danke
Frank
...wobei der grösste Zeitanteil auf das manuelle Eingeben der Titel fällt....
Du hast bei CDEx (und sicher auch bei den anderen geschriebenen Programmen!) die Möglichkeit die Titel direkt aus einer Datenbank zu laden. Dazu musst du die CDDB anklicken und auf online/Internet umstellen. In Zukunft holt sich das Programm alle Info aus dem Netz und beschriftet die MP3s selber ;-)
LG
Basti
newdimage
23.11.2004, 11:21
Danke Basti,
ich habe Platten aus den 80ern, die wurden vielleicht 100mal gepresst. Da muss ich noch selber tippen :flop: .
Für den Rest werde ich aber mal jene wunderbare, zeitsparende Möglichkeit einsetzen :top:.
Frank
newdimage
23.11.2004, 11:38
Hallo Basti,
das ist ja spitze :top: .
Funktioniert einwandfrei.
Frank
Ich habe auch einige Schallplatten von meinem Vater (insgesamt 21 Stück) digitalisiert...
Es ist schon ein ziemlich großer Zeitaufwand, aber imho hat es sich gelohnt.
Cassandra
23.11.2004, 18:20
wieso nimmst Du nicht einfach Apple iTunes ?!?
Ja da möchte ich mich anschliessen. Meiner Meinung gibt es nichts besseres als das kostenlose iTunes von Apple.
Ich habe schon einige Tausend eigene CDs in das MP3-Format umgewandelt. Mit iTunes funktioniert alles bestens, vollautomatisch und die Qualität kann sich hören lassen!
Danke Basti,
ich habe Platten aus den 80ern, die wurden vielleicht 100mal gepresst. Da muss ich noch selber tippen :flop: .
Für den Rest werde ich aber mal jene wunderbare, zeitsparende Möglichkeit einsetzen :top:.
Frank
Dann kannst Du ja die Daten hochladen, daß evtl. andere auch was davon haben! So funktioniert nämlich die Datenbank! :top:
Gruß
Hans
helmut-online
24.11.2004, 01:24
Hallo Tina,
Du brauchst einen sogenannten Entzerrer-Vorverstärker - falls nicht im Plattenspieler eingebaut (meist nicht). Der biegt den Frequenzgang wieder gerade. Gibt's noch recht preiswert bei www.elv.de
Es gab (gibt??) auch Packungen mit der Software Steinberg Clean oder Magix Music Cleaning Lab mit beigepacktem Entzerrer-Vorverstärker.
Gruß Helmut