PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Autofokus SLT A77V vs. DSLR A700


Rob R.
05.05.2013, 12:35
Zunächst, das soll kein Jammerthread werden.

Ich war heute morgen im Nebel unterwegs und musste feststellen daß hier der Kontrast AF meiner A700, dem Phasen-AF der a77 deutlich überlegen ist. Ich konnte mit der a77 fast NUR manuell fokussieren weil die nix fand woran der Fokus "festmachen" konnte .

Für mich persl. jetzt nicht DAS Dilemma aber unerfahrene Fotografen können da sehr schnell zum Schluss kommen daß der Phasen AF und somit die Cam Scheisse ist.

Auch wenn ich Feldmessung aktiviert hab stellt er Phasen AF auf irgendwas scharf was ne Kante hat, und wenn das nen halben Meter hinter dem eigentlichen Target liegt ! Das ist in der Tat ärgerlich .

Ich komm jetzt so nach und nach klar mit der Cam , denke aber daß man da evtl. nochwas nachbessern könnte Firmwaretechnich (falls möglich)

Ansonsten prima Cam !! :top:

Reisefoto
05.05.2013, 12:39
Sowohl die A700 als auch die A77 haben auschließlich Phasen-AF. Kontrast-AF gibt bei Sony in Kompaktkameras, den NEXen und am A-Bajonett mit SAM und SSM-Objektiven an der A580 im Fokus-Check-LV.

screwdriver
05.05.2013, 12:42
Zunächst, das soll kein Jammerthread werden.
...

Kann es sein, dass du da irgendwas mit "Kontrast" und "Phase" verwcehselt hast?

Rob R.
05.05.2013, 12:44
Kann sein..ich dachte die A700 hätte Kontrast AF?...jedenfalls fokussiert sie besser bei schlechten Bedingungen..sollte ich Quatsch verzapft haben dann sorry...

Man
05.05.2013, 13:04
Die Erläuterungen (Phasen AF / Kontrast AF) waren nicht korrekt, aber der Sachverhalt "A700 fokussiert bei Nebel besser als A77" ist für mich als solches schon sehr erstaunlich.

Da ich nicht glaube(n will), dass sich der AF in 4 Jahren Entwicklung (A700 bis A77) rückwärts entwickelt hat, bin ich etwas neugierig.

Waren beide AF-Systeme ähnlich eingestellt? (Also beide nur den mittleren AF-Sensor oder beide dürfen sich selbst einen ihnen genehmen Sensor aussuchen)

Die A700 (und die A850/900) hat einen doppelten Kreuzsensor als mittleren AF-Sensor. Insbesondere mit hoch öffnenden Objektiven (F2,8 und kleiner) soll dieser Sensor Vorteile bringen.
Waren vergleichbare (dieselben?) Objektive auf den Kameras montiert?
Welchen Anfangsöffnung/en hatte/n diese?

Schon jetzt vielen Dank für die Antworten.

vlG

Manfred

aidualk
05.05.2013, 13:06
Kann sein..ich dachte die A700 hätte Kontrast AF?...jedenfalls fokussiert sie besser bei schlechten Bedingungen...

Welches Objektiv hattest du drauf?
Welchen AF Sensor hattest du bei der A700 benutzt?

Ich frage deshalb: Die A700 hat, genauso wie die A900, im Bereich des mittleren AF Sensors noch einen Zusatzsensor, der für lichtstarke Objektive (BL 2,8 und stärker) die Fokussierung unterstützt. Alle späteren Kameras haben das nicht mehr, warum auch immer.
Ich selbst bin auch der Meinung, dass der mittlere Sensor meiner A900 ein kleines Stück exakter arbeitet als der mittlere Sensor meiner A99.


edit: Jetzt war ich ein wenig zu langsam im schreiben und Frage stellen ;)

konzertpix.de
05.05.2013, 13:06
Die a700 hat einen zentralen Doppelkreuzsensor, der Rest sind Liniensensoren. Die a77 hat 11 Kreuzsensoren, von denen aber auch der mittlere kein Doppelkreuzsensor darstellt, und dazu noch ein paar Liniensensoren. Mag sein, daß die vielen Kreuzsensoren die bessere Wahl sind, aber möglicherweise gibt es Situationen, in denen das nicht immer zutrifft.

Mist, Manfred war schneller mit den Sensorspezifikationen...

Rob R.
05.05.2013, 13:16
Objektiv war in beiden Fällen das Sigma 70-200, f2.8 HSM..Blende war in beiden Fällen f5,6, Fokus war in beiden Fällen Spot bzw. Lokal
Sollte sich der AF der a77 jedoch in der Mehrheit besser verhalten als der der A700 kann ich eigentlich nur folgern daß mit der a77 was nicht stimmt ?

Ich kann nur sagen was sich beim Fotografieren tut (Ergebnisse/Handling), mit der Technik der Kamera habe ich nur rudimentäre Kenntniss..wie man ja auch lesen kann :D

Erster
05.05.2013, 13:25
Vielleicht ist es ja das Sigma, was an der A77 Probleme macht?

Rob R.
05.05.2013, 13:38
Auch DAS schliesse ich noch nicht endgültig aus..vielleicht bin aber auch ICH es der noch einige Fehler beim Handling macht :D Ich bleib drann ! :top:

lüni
05.05.2013, 15:00
Hallo,
nein, der zentrale Doppelkreuz AF Sensor ist bei der 700 auf 2,8 er objektive optimiert, das merkt man bei schlechten Lichtverhältnissen schon. Dafür sind alle anderen AF Sensoren bei der 700 im Vergleich zur 77 Schrott.

Steffen

aidualk
05.05.2013, 17:12
Rob R.: Vielleicht wäre es angebracht, den Threadtitel einmal anzupassen? Er passt irgendwie nicht mehr zu der sich entwickelnden Diskussion und ist auch sachlich nicht korrekt.
Vorschlag: 'Autofokus SLT A77V vs. DSLR A700' oder was ähnliches.

Rob R.
05.05.2013, 17:14
Jap..hast recht..habe deinen Vorschlag übernommen ..:top:

Rob R.
05.05.2013, 18:07
So ich habe jetzt mal probiert mit dem Sigma, vielleicht hab ich ja nen Denkfehler ? Ich habe aus ca. 6 m sen Fokus getestet. Lokale Fokussierung bei Blende 3,6 auf 160 mm .

In der Mitte ist auch Offenblendig alles knackscharf , sobald ich aber mit den äusseren (links/rechts) Feldern fokussiere ist es grottenschlecht Unscharf ! Die Bilder sind crops und nicht nachbearbeitet, direkt aus der Cam

Mitte
6/mitte_f3_6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie
/details.php?image_id=170485)

Links
6/links_f3_6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170486)

Rechts
6/rechts_f3_6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170487)

wus
05.05.2013, 18:36
So ich habe jetzt mal probiert mit dem Sigma, vielleicht hab ich ja nen Denkfehler ? Ich habe aus ca. 6 m sen Fokus getestet. Lokale Fokussierung bei Blende 3,6 auf 160 mm .

In der Mitte ist auch Offenblendig alles knackscharf , sobald ich aber mit den äusseren (links/rechts) Feldern fokussiere ist es grottenschlecht Unscharf ! Die Bilder sind crops und nicht nachbearbeitet, direkt aus der Cam

Das Motiv eignet sich jetzt nicht gerade gut den AF auszutesten. Alle 3 Bilder sind recht dunkel, ich würde sie als zumindest leicht unterbelichtet bezeichnen. Man kann auf dem Stiefel stellenweise kaum Struktur erkennen, vermutlich hatte der AF das gleiche Problem.

Kannst Du sagen - oder besser in den Bildern markieren so dass wir es auch sehen - wo genau die linken und rechten AF-Felder lagen?

Im mittleren Bild sieht es für mich so aus als hätte die Cam auf die Mauer im HG fokussiert. Die ist jedenfalls scharf.

Das untere Bild ist verwackelt.

Rob R.
05.05.2013, 19:05
Ich habe auf die Schrift fokussiert , ich habe jetzt noch andere Gegenstände ähnlich fokussiert mit gleichen Ergebnissen, ich probier jetzt noch 2 Optionen , dann schmeiss ich das Gelumpe in ne Kiste und Return to Sender...die Cam steht auf Stativ..kann also eher nicht verwackeln

Erster
05.05.2013, 19:29
die Cam steht auf Stativ..kann also eher nicht verwackeln
Den SSS hast Du aber ausgeschaltet, oder?

Reisefoto
05.05.2013, 20:32
Es wäre noch zu klären, ob der Fokus daneben liegt, oder ob es am Randabfall liegt. Bleibt die Schrift auch unscharf, wenn du sie an der selben Position im Bild belässt, aber manuell fokussierst?

Excel
05.05.2013, 20:43
Das Sigma 70-200 hab ich an der a57 auch im Einsatz. Solange nicht der AF meint, mein gewünschtes Objekt wäre nicht das, was ich will, heißt es: Abdrücken, Fokus sitzt. Das gilt auch, wenn das Objekt nicht direkt in der Mitte ist, also etwa Bäume ins Bild reinhängen. Da die a77 ja noch mehr Sensoren hat, glaube ich nicht, dass die es schlechter macht als die a77.

cgc-11
06.05.2013, 07:37
Ich habe auf die Schrift fokussiert , ich habe jetzt noch andere Gegenstände ähnlich fokussiert mit gleichen Ergebnissen, ich probier jetzt noch 2 Optionen , dann schmeiss ich das Gelumpe in ne Kiste und Return to Sender...die Cam steht auf Stativ..kann also eher nicht verwackeln
Ich denke nicht, dass dieser Vorgang zielführend ist. Es sieht mir genau so aus, als wenn das ein Fall für die Nachjustage ist.
Ich hatte ähnliche Effekte zu bemängeln und deshalb meine A77 zwecks Nachjustage des AF-Modules zu Schuhmann gegeben. Ich weiß zwar nicht genau, was genau in einem AF-Modul vor sich geht, aber ich habe dennoch mitbekommen, dass scheibar jeder einzelne Sensorpunkt justiert werden kann/muss. Dazu gibt es auch einen eigenen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121061), der dies bestätigt. Scheinbar sind nur die Leute in der Produktion von Sony mit den Einstellungen überfordert, denn nach der Nachjustage ... :top:

LG Gerhard

Rob R.
06.05.2013, 07:55
Schuhmann hat leider bis jetzt noch nicht reagiert per E-mail..viell. nehmen die keine deutschen Kameras ? Den Ärger mit Geissler möcht ich gern vermeiden ...

ArneS
06.05.2013, 08:04
Ich hatte vor gut drei Wochen auch meine A77 zu Geissler zur AF-Justage geschickt.
Das ging ruck zuck und war völlig unproblematisch.

Rob R.
06.05.2013, 08:07
Hi..wie definierst du RuckZuck...und hast du nur den Body oder samt objektiv eingeschickt..ich les halt viel Schlechtes über Geissler...

ArneS
06.05.2013, 08:13
Ich hatte nur den Body eingeschickt und hatte vielleicht eine Woche gedauert.

Rob R.
06.05.2013, 08:16
O.K. Danke an Alle..ich werd wenn ich heut dazu komm nochmal mit allen Parametern die hier genannt wurden testen und wende mich dann ggflls. an Geissler in der Hoffnung die Kamera besser zurückzubekommen als ich sie hingeschickt hab ...

ArneS
06.05.2013, 08:20
Ich würde die schlechten Meldungen über Geissler auch nicht unbedingt auf die Goldwaage legen.
Bei demjenigen bei dem es nicht so gut gelaufen ist, der tut natürlich ehr seinem Unmut kund.
Ich denke das die Mehrheit mit dem Service aber doch zufrieden ist.

cgc-11
06.05.2013, 09:16
Schuhmann hat leider bis jetzt noch nicht reagiert per E-mail..viell. nehmen die keine deutschen Kameras ? Den Ärger mit Geissler möcht ich gern vermeiden ...
Doch doch, es wäre nicht die erste KAmera aus DE - aber vielleicht war Herr mayr nicht anwesend ... ;)

Hi..wie definierst du RuckZuck...und hast du nur den Body oder samt objektiv eingeschickt ...
Ich denke, es hätte keinen Sinn, das Objektiv mit zu schicken. Wozu auch? Die AF-Punkte müssen in der Kamera schon stimmen. Wenn ein Objektiv daneben ist, wird es mittels Microjustage zum Body dazugeeicht! So kann man alle Objektive anpassen ... :cool:

LG Gerhard

herbyp
06.05.2013, 10:12
""Ich denke das die Mehrheit mit dem Service aber doch zufrieden ist." Zitat von ArneS.

Das ist selbst bei einer "LKW Waage" eine gewagte Behauptung. Lies doch bitte mal den Sammelthread . Das ist eine never- ending Story. Unsere Österreichischen Kollegen können sich glücklich preisen nicht auf Geissler angewiesen zu sein.

Im Übrigen gab es viele Fälle bei denen Geissler alle Objektive "benötigte" um den AF bei der A700 zu justieren. (klappte leider häufig nicht).
Ich spreche aus eigener leidvoller Erfahrung!
herbyp

herbyp
06.05.2013, 10:20
"und wende mich dann ggflls. an Geissler in der Hoffnung die Kamera besser zurückzubekommen als ich sie hingeschickt hab ..."Zitat Rob R.
Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Schuhmann hat bislang wirklich deutlich besser gearbeitet als der Deutsche Service Partner von Sony. :top:

hanito
06.05.2013, 10:47
Ich hatte mein Sony 70-400 und die A77 dort. Es ist jetzt besser als vorher. Nach Aussagen von Geissler und Sigma könnte man nur ein Objektiv auf die Kamera justieren. Was mir auch logisch erscheint. Es gibt ja da noch die Mikrojustierung, da geht auch noch einiges.
Abschließend kann ich sagen, daß nach der Justierung von Geissler es mit allen Objektiven besser geworden ist. Ich hatte vor kurzem ein Sigma 50-500 zum Testen, auch das paßte.
Im Nachhinein hätte ich schon viel früher meine Kamera richten lassen müssen, das hätte mir viel Rumprobieren erspart.

Rob R.
06.05.2013, 16:31
So der "Fehler" stand wie so oft mal wieder hinter der Cam, auf dem Stativ den SS nicht ausgeschaltet..den Randabfall nicht beachtet/berechnet und nicht ganz so gut feinjustiert, dann noch statt Singlefokus den automatischen :roll: Ich bin jetzt bei +5 (+7 vorher) als bestem Kompromiss gelandet und denk das reicht so ..ich werd mich jetzt wieder mehr um die Motive als um die Messergebnisse kümmern, ich denke mit dem neueren Wissenstand um die Eigenheiten der Cam und euren Tipps passt es jetzt ...:top:

sowas DARF erfahrenen Fotografen natürlich nicht passieren :lol::lol::lol:

wus
06.05.2013, 18:29
Schuhmann hat leider bis jetzt noch nicht reagiert per E-mail..viell. nehmen die keine deutschen Kameras ? Den Ärger mit Geissler möcht ich gern vermeiden ...Ich hatte meine A77 auch zur AF-Justage an Schumann geschickt...

Ich denke, es hätte keinen Sinn, das Objektiv mit zu schicken. Wozu auch? Die AF-Punkte müssen in der Kamera schon stimmen. Wenn ein Objektiv daneben ist, wird es mittels Microjustage zum Body dazugeeicht! So kann man alle Objektive anpassen ... ... und meine beiden wichtigsten Objektive mitgeschickt. Denn bei der AF-µ-Justage kann man auch was falsch machen.

Um überzogenen Erwartungen vorzubeugen: Meine A77 fokussiert seither genauer als vorher, aber es bleibt immer noch geringe Unsicherheit des AF. Die Wiederholgenauigkeit ist nicht 100%, wenn man den AF immer wieder neu auf das gleiche - eindeutige! - Motiv scharfstellen lässt und sich die Ergebnisse in der 100%-Ansicht ansieht dann wird man feststellen dass die Schärfeebene mal genau, oft aber auch leicht davor oder dahinter liegt. Die Abweichung ist meistens nicht größer als wenn man die µ-AF-Justage um einen Punkt ändert, seltener - meinen Versuchen zufolge vielleicht jeden 10. bis 20. Versuch - sind aber auch Ausreißer bis + / - 3 oder 4 Punkte auf der µ-AF-Skala dabei. Aber wie gesagt, insgesamt ist es seit der Justage schon deutlich besser geworden. Was ich hier beschreibe ist Pixel Peeping.

holger-hb
06.05.2013, 22:25
Moin, ich stehe vor dem gleichen Problem. Hatte vorher mit der Kombi A700/Sigma 70/200/2.8 keine Probleme. Jetzt mit der A77 klappt gar nichts. Auch nicht mit AF Feinjustage. Bei kleineren Blenden ist alles ok, aber offen geht gar nichts. Nun habe ich das 2.8, um halt auch in Hallen etc. noch brauchbare Fotos zu erhalten.... Sigma rät mir die A77 zur Feinjustage einzuschicken. Ich werde demnächst mal sehen, ob ich im Laden meine A77 mal an ein Sony 70/200 hänge um zu sehen, wie sich das verhält.

Ist in Bremen vielleicht unter Euch jemand, der auch die gleiche Kombi hat, aber kein Problem.mit dem AF hat? (Kombi a77 mit 2.8 70/200 egal ob Tamron, Sigma oder Sony)

Sushirunner
11.05.2013, 10:46
Ich habe mir gestern die aktuelle COLORFOTO gekauft. Seite 14: Autofokustest Nikon D800 vs Sony a99 vs Canon 5d lll. Seitdem sehe ich den teilweise unterschiedliche gut treffenden Af meiner a77 wesentlich gelassener. Die 5d kommt auf gerade mal 48% perfekte Schärfe und 18 % gut fokussierte Bilder. 16 akzeptabel, 18 defokussiert.
Die Sony hat 44 scharf, 21 gut, 20 akzeptabel und 15 defokussiert.
Nikon schneidet am schlechtesten ab: 41 scharf, 14 gut, 22 akzeptabel und 22,5 defokussiert.

Der Artikel ist sehr interessant und ausführlich, die testen mit sehr vielen Objektiven und bilden den Mittelwert. Fremdobjektive schneiden dabei eher nicht so gut an.
Generell ist es aber erschreckend, wie bei einer Af-Serie von 10 Bildern manche Picts super fokussiert und einige echt unscharf werden.
Fazit ist: man solle / darf sich nicht stoisch auf den AF verlassen, sondern wenn möglich unbedingt noch ein zweites Bild mit Neufokussierung zusätzlich aufnehmen.

LG Sushirunner

hanito
11.05.2013, 11:06
Ich habe mir gestern die aktuelle COLORFOTO gekauft. Seite 14: Autofokustest Nikon D800 vs Sony a99 vs Canon 5d lll. Seitdem sehe ich den teilweise unterschiedliche gut treffenden Af meiner a77 wesentlich gelassener. Die 5d kommt auf gerade mal 48% perfekte Schärfe und 18 % gut fokussierte Bilder. 16 akzeptabel, 18 defokussiert.
Die Sony hat 44 scharf, 21 gut, 20 akzeptabel und 15 defokussiert.
Nikon schneidet am schlechtesten ab: 41 scharf, 14 gut, 22 akzeptabel und 22,5 defokussiert.

LG Sushirunner
Und genau das fällt mir schwer zu glauben. Im Vergleich meiner A77 zu der Canon 5d lll eines Kollegen schneide ich schlechter ab. Er hat einfach mehr schärfere Bilder. Wenn die A77 richtig trifft sind die Bilder top, leider zu wenige. Ich glaube auch nicht, daß das nur an mir liegt.

konzertpix.de
11.05.2013, 11:21
In Anlehnung an ein allseits bekanntes Statistikerzitat:

Glaube nie einen Test, den du nicht selber gemacht hast...

Das Sony 70-200 hat mal bei einem Test schlechter als ein Tamron abgeschnitten. Es war ein Bild komplett aus der Reihe, die anderen saßen auf dem Punkt, in der Summe ergab sich ein etwas schlechterer Wert beim AF. Man erkannte das gut wegen der Minimal- und Maximalwerte, die mit angegeben waren, der Maximalwerte war beim Sony näher an 100% dran als beim Tamron.

Was heißt das für mich? Mir ist ein komplett fehlfocussiertes Bild wesentlich lieber als 60% fast richtige und 40% ganz exakte. Das komplett falsche erkennt man bereits im Sucher und mir käme es erst gar nicht auf die Speicherkarte. Denn beim fehlfocussierten Bild war der Fehler mit Sicherheit hinter der Kamera gewesen...

Soviel zum Wert solcher Tests.

fotogen
11.05.2013, 11:26
Sorry, ich finde meine A77 in den teils sehr enttäuschten AF Statistiken nicht wieder. Meine fokussiert deutlich besser als meine A700, in Richtung konsistent das Motivteil treffend, das sie treffen soll.
Ich habe dann mal nur um es auch mal probiert zu haben, mit der AF Korrektur und Teleobjektiven herumprobiert und habe über Korrekturfaktoren nur Verschlechterungen erzielt. Ich fotografiere mit Korrekturfaktor 0, also keine Korrektur, mit allen Objektiven und bin sehr zufrieden.

Möglicherweise ist das Problem bei einigen Kameras eine nicht ganz perfekte Basisjustierung des AF-Systems, was immer man da alles justieren kann und muß.

Der thread erscheint mir schon ein wenig wie ein Pladoyer für manuelles Fokussieren mit Messucherkameras. So schlecht ist der AF aber nicht, wenn alles mit der Kamera in Ordnung ist.

Sushirunner
11.05.2013, 11:32
Ihr könnt gerne glauben, was ihr wollt :D. Ich habe mich anfangs aufgrund diverser Forumsbeiträge von Personen verrückt machen lassen, die scheinbar von früh bis spät nur die Schärfeleistung ihrer Kamera anhand Messskalen durchtesten. Ich war total verunsichert, ob bei meiner a77 alles passt. Dann habe ich einfach angefangen, unter normalen Bedingungen zu fotografieren, und siehe da, eigentlich scheint doch alles zu stimmen. Gelegentliche Fehlfokussierungen kann ich mir nun gut anhand des Colorfoto-Tests erklären.

Sushirunner
11.05.2013, 11:36
Und genau das fällt mir schwer zu glauben. Im Vergleich meiner A77 zu der Canon 5d lll eines Kollegen schneide ich schlechter ab. Er hat einfach mehr schärfere Bilder. Wenn die A77 richtig trifft sind die Bilder top, leider zu wenige. Ich glaube auch nicht, daß das nur an mir liegt.

Ksnn man die A77 mit der dreimal so teuren 5d vergleichen? In dem Colorfoto-Test schneidet die 5d übrigens besser als die a99 ab.

hanito
11.05.2013, 11:44
Ksnn man die A77 mit der dreimal so teuren 5d vergleichen? In dem Colorfoto-Test schneidet die 5d übrigens besser als die a99 ab.
Sorry,
Du kommst doch mit dem Test daher. Im Vergleich zu meiner ehemaligen A700 schneidet die A77 besser ab, was ja die Eingangsfrage war.

Nochwas, die Justierung und Anpassung der Kombi A77 - Sony 70-400 habe ich machen lassen. Es hat eine Verbesserung gebracht für alle meine Objektive, auch für die Sigmas.

P.S. Glauben tue ich eh nur das was ich selbst festgestellt habe.

Rob R.
11.05.2013, 11:48
Ich war vorgestern auf Shooting an der EZB mit den Urgesteinen Frankfurter Graffiti Scene (u.A. Spike, Fuego Fatal) und bin nicht unzufrieden. Was ich durch den Sucher fokussiert hab hat gepasst, was über LiveView ging war Zufall als ich dann,meinen alten Mino Winkelsucher draufhatte hats wieder gepasst ! Ausschuss ca 20% = eher Normal bei beweglichen Zielen&
avaiable Light :top:

fotogen
11.05.2013, 11:51
Ich war vorgestern auf Shooting an der EZB mit den Urgesteinen Frankfurter Graffiti Scene (u.A. Spike, Fuego Fatal) und bin nicht unzufrieden. Was ich durch den Sucher fokussiert hab hat gepasst, was über LiveView ging war Zufall als ich dann,meinen alten Mino Winkelsucher draufhatte hats wieder gepasst ! Ausschuss ca 20% = eher Normal bei beweglichen Zielen :top:

Verstehe ich nicht so ganz. Sucher ungleich live view? Da stimmt doch was nicht.

Sushirunner
11.05.2013, 11:51
Sorry,
Du kommst doch mit dem Test daher. Im Vergleich zu meiner ehemaligen A700 schneidet die A77 besser ab, was ja die Eingangsfrage war.



Ja, aber bei dem Test wird doch die 5d mit der a99 verglichen. Die a99 hat gegenüber der a77 ein nochmal verbessertes AF-System. Daher wundere ich mich nicht, wenn du schreibst, dass deine a77 weniger gut fokussiert als die 5d, wenn doch sogar die a99 schlechter abschneidet.
Egal, was man persönlich von dem Colorfoto-Test hält, finde ich es interessant zu lesen, dass auch die "großen" Hersteller anscheinend generell Probleme damit haben.

Rob R.
11.05.2013, 11:56
Verstehe ich nicht so ganz. Sucher ungleich live view? Da stimmt doch was nicht.
Mit meinen Augen..bei heller Sonne siehste auf dem Fuckding (was eigentlich KEINE Cam brauch) doch nix gescheit..ich hab den Moni die meisste Zeit zugeklappt weil ich ihn nicht brauch ..Vid hätten sie sich eigentlich auch sparen können :flop:

wus
11.05.2013, 12:06
Der CoFo Test zeigt auch dass die AF-Treffsicherheit stark vom verwendeten Objektiv abhängig ist. Die 5D3 hat z.B. mit dem Canon EF 4/24 - 70 L IS USM eine exzellente Treffsicherheit, mit dem EF 1,2 / 85 L II USM dagegen ist sie ziemlich mies. Die D800 dagegen fokussiert mit dem Nikkor 2.8 / 24 - 70 G ED nur mittelmäßig gut, ähnlich die A99 mit dem Zeiss 2.8 / 24 - 70. Im Gegensatz zum EF 1,2 / 85 L II USM an der Canon harmoniert die Sony jedoch gut mit dem Zeiss 1.4 / 85.

Fremdobjektive (Sigma, Tamron) schneiden im Schnitt schlechter ab, einzelne Exemplare sind aber trotzdem Spitze, das aber auch wieder nicht durchgehend mit allen Kameras. So ist z.B. das Tamron 2.8 / 90 Di SP Macro an der Canon und der Sony sehr gut, an der Nikon dagegen recht mittelmäßig.

Die D800 schnitt insgesamt am schlechtesten ab, das dürfte aber vermutlich an ihrer doch deutlich höheren Auflösung liegen, wie CoFo auch schreibt. Die stellt einfach noch höhere Anforderungen an den AF. Vermutlich würde das Ergebnis anders aussehen würde man die Fotos von der D800 auf die 22 oder 24 MP der Canon oder Sony runterrechnen.

ha_ru
11.05.2013, 13:57
Die D800 schnitt insgesamt am schlechtesten ab, das dürfte aber vermutlich an ihrer doch deutlich höheren Auflösung liegen, wie CoFo auch schreibt. Die stellt einfach noch höhere Anforderungen an den AF. Vermutlich würde das Ergebnis anders aussehen würde man die Fotos von der D800 auf die 22 oder 24 MP der Canon oder Sony runterrechnen.

Und damit ist es ein Vergleich ungleicher Dinge und ein Quervergleich unzulässig.

Interessant an dem Test ist, dass es danach nicht das AF-System dses Bodys der entscheidene Faktor ist, wie man anch vielen Forumsdiskussionen meinen könnte. Sondern dass bei jedem Body besser oder schlechter hamonierende Kombis gibt. Interessant wäre, ob es typabhängig (konstrukiv bedingt) ist oder eher einzelexemplarabhängig (serienstreuerungsbedingt) ist.

Hans

fotogen
11.05.2013, 14:18
Mit meinen Augen..bei heller Sonne siehste auf dem Fuckding (was eigentlich KEINE Cam brauch) doch nix gescheit..ich hab den Moni die meisste Zeit zugeklappt weil ich ihn nicht brauch ..Vid hätten sie sich eigentlich auch sparen können :flop:

Ok, jetzt habe ich verstanden, was Du meinst. ;-)
Live view war das Kameradisplay, auf neudeutsch auch fuckding.
Mit dem Sucher (der ja auch das live Bild überträgt) kommst Du besser zurecht, insbesondere, wenn Du die Minolta Vergrösserungslupe anschliesst. Das macht Sinn.
Eogentlich toll, dass das Teil noch an eine moderne Sony Kamera passt.

Sushirunner
11.05.2013, 14:47
Und damit ist es ein Vergleich ungleicher Dinge und ein Quervergleich unzulässig.
Hans

Ok gut, aber ich gebe zu bedenken, dass eine a77 mit dem viel kleinen Chip und der somit extrem hohen Pixeldichte NOCH anfälliger für Schärfeabweichungen sein dürfe. Ich würde nur ungern APS C mit Vollformat vergleichen wollen, wie der hier stattgefundene Vergleich 5d vs a77

ha_ru
11.05.2013, 16:07
Ok gut, aber ich gebe zu bedenken, dass eine a77 mit dem viel kleinen Chip und der somit extrem hohen Pixeldichte NOCH anfälliger für Schärfeabweichungen sein dürfe. Ich würde nur ungern APS C mit Vollformat vergleichen wollen, wie der hier stattgefundene Vergleich 5d vs a77

Ja, aber nur dann wenn man immer sich auf die 100% Ansicht bezieht.

Meines Erachtens ist die 100% Ansicht als Maßstab mittlerweile überholt, sowohl bei Schärfebeurteilung als auch beim Rauschen. Die Pixelanzahl ist so hoch, dass man die Auflösung nur noch selten im Wiedergabemedium braucht. Also sollte man auf Basis in der Praxis meistens benötigter Auflösungen vergleichen.

Praxisgerecht sind derzeit doch
- Full-HD = 2 Megapixel für Wiedergabe über Fernseher/Monitore/Beamer
- 12 Megapixel für große Ausdrucke

D.h. für mich reichen die 16mpx meiner Kamera aus um sogar noch etwas zuschneiden zu können.

Alles darüber sind eigentlich spezielle Dinge bzw. Großformatausgaben bei keliunem Betrachtungsabstand, so dass nicht mehr das gesamte Bild sondern es ausschnittsweise betrachtet wird. Da kann dann die Auflösung im Extremfall nie hoch genug sein. Das sind dann aber oft auch Anwendungen, bei denen man ein Bild aufs mehreren Aufnahmen zusammensetzen kann.

Hans

aidualk
11.05.2013, 16:19
Meines Erachtens ist die 100% Ansicht als Maßstab mittlerweile überholt, sowohl bei Schärfebeurteilung als auch beim Rauschen.

Solange die Objektive noch in der Lage sind, mehr aufzulösen als die Sensoren aufzeichnen können, hat die 100% Ansicht auf jeden Fall noch eine Vergleichsberechtigung.
Man könnte dein Argument auch als 'sich selbst Schönreden' für einen nicht korrekten AF sehen. ;)



Die Pixelanzahl ist so hoch, dass man die Auflösung nur noch selten im Wiedergabemedium braucht.

immer diese Verallgemeinerungen.... :roll: mir sind die 24MP meiner A900 oftmals das unterste Limit für gerade noch einsetzbar für das zu erreichende Ziel.... aber ich würde das nie auf die Anforderungen aller anderen Fotografen übertragen.

ha_ru
11.05.2013, 18:05
Solange die Objektive noch in der Lage sind, mehr aufzulösen als die Sensoren aufzeichnen können, hat die 100% Ansicht auf jeden Fall noch eine Vergleichsberechtigung.
Man könnte dein Argument auch als 'sich selbst Schönreden' für einen nicht korrekten AF sehen. ;)


Kein Schönreden, nur eine Begründung wieso die Hersteller den Aufwand aus wirtschaftlichen Überlegungen bei Mittelklassekameras nicht bis zum technisch Machbaren betreiben. Es ging ja um den Quervergleich APS-C - Vollformat anhand 100% Ansichten.

Ich hätte deutlicher herausstellen sollen, dass es meine persönliche Meinung ist und sich meine Aussagen auf die Masse der Fotografen bezieht, die für den Hausgebrauch knipsen und dabei eben sich eine DSLR/SLT bedienen.


immer diese Verallgemeinerungen.... :roll: mir sind die 24MP meiner A900 oftmals das unterste Limit für gerade noch einsetzbar für das zu erreichende Ziel.... aber ich würde das nie auf die Anforderungen aller anderen Fotografen übertragen.

Da hast Du aber deutlich höhere Anforderungen als mindestens 90% der Fotografen mit DLSR/SLTs und hast deshalb auch Vollformat. Ich behaupte die meisten heute mit einer DSLR/SLT (zumal wenn diese der Gattung APS-C angehört) geschossenen Bilder schafft es nie übers Zeigen auf einem Bildschirm oder der Darstellung iin einem Fotobuch hinaus. Deshalb brauchen 90% der Benutzer von DSLRs keine 24 Megapixel.

Hans

mrieglhofer
12.05.2013, 03:13
Solange die Objektive noch in der Lage sind, mehr aufzulösen als die Sensoren aufzeichnen können, hat die 100% Ansicht auf jeden Fall noch eine Vergleichsberechtigung.
Man könnte dein Argument auch als 'sich selbst Schönreden' für einen nicht korrekten AF sehen. ;)




immer diese Verallgemeinerungen.... :roll: mir sind die 24MP meiner A900 oftmals das unterste Limit für gerade noch einsetzbar für das zu erreichende Ziel.... aber ich würde das nie auf die Anforderungen aller anderen Fotografen übertragen.

Na ja, aber da gibt schon verschiedene Statistiken in welcher Grosse wieviel % der Bildern ausgedruckt oder projeziert werden. Und da sind 6MPix schon ein Overkill, auch wenn einzelne Ausreißer schon eine Hassi bräuchten;-)
Nebenbei ist es egal, ob das Objektiv mehr oder weniger als der Sensor auflöst, da beides ein gemeinsames System darstellen. Und dieses löst heute mit Zoom und 24MPix soundso nur ca. 12-16MPix auf. Gibt man dann eine 36 MPix Sensor dran, dann kommen noch 1-2 MPix netto dazu. Im Detail bei Dxomark und den passenden Nikons bei jeweils gleichem Objektiv nachschaubar.

wus
12.05.2013, 10:49
Verstehe ich nicht so ganz. Sucher ungleich live view? Da stimmt doch was nicht.Ist genau auch meine Erfahrung. Dass die Umgebungshelligkeit die Sichtbarkeit auf dem Monitor einschränkt ist ein Grund dafür, ein anderer dass man vermutlich bei Live view nicht so genau mit dem (den) AF-Feld(ern) zielt.