Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α33 Interner Akku/Puffer defekt?


Löwenzahn
05.05.2013, 00:32
Hallo!

Habe mir unlängst aus der Bucht ein feines kleines Paket um eine A33 herum zugelegt und bin damit auch erstmal ziemlich glücklich. Keine großartigen Objektive drin, aber zum Einstieg, üben, lernen, mitnehmen völlig ausreichend.

Die Cam selbst ist ca. 2 Jahre alt (Originalrechnung vorhanden).

Was mir jetzt etwas Kopfzerbrechen macht, ist folgendes:
Wenn ich den Akku rausnehme/wechsle, vergisst die Cam alle Einstellungen inkl. Datum und Uhrzeit.
Vorläufig macht mir das noch nicht so viel aus, da ich es momentan noch für übertrieben halte, hier groß mit Einstellungen herumzumanipulieren, aber mittelfristig wird mich das wohl schon zumindest nerven.

Früher hatte ich mal eine Sony Bridge-Cam, die nach einiger Zeit, in der ich sie nicht benutzt habe, gar nicht mehr zum Leben zu erwecken war. In der Anleitung fand ich dann, dass die noch einen internen Akku hat, der ggf. einfach komplett leer ist und von den eingelegten Batterien erstmal geladen werden muss. So war es dann auch. Allerdings ist an der Cam was anderes kaputt, deswegen 'musste' auch die Alpha her.

Laut Anleitung hat ja die Alpha auch einen internen Akku. Der müsste aber dem Symptom nach komplett kaputt sein, wenn er selbst bei zügigem Akkuwechsel schon wieder alle Einstellungen verliert. Seit ich die Cam habe, hat sie auch permanent einen geladenen Akku drin, so dass sich der interne inzwischen langsam wieder hätte vollsaugen müssen, sofern ich das System richtig verstehe.
Btw: In der ausgeschalteten Cam verbraucht sich ein eingelegter Akku hinreichend langsam, also was auch immer da nicht stimmen sollte, zieht jedenfalls nicht übertrieben stark am Akku.
Oder mache ich etwas falsch? Kennt jemand das Problem?

Danke & Gruß
Löwenzahn

buddel
05.05.2013, 12:10
Die Diagnose sollte sich von selbst stellen: der interne Puffer hat ne Macke. Du kannst nun damit leben oder eben nicht - dann dürfte eine Reparatur anstehen.

Löwenzahn
05.05.2013, 16:56
Danke, dann also 'worst case'.
Blöd.
Dann seh' ich mal zu, ob das mit Belegkopien über Kauf und Garantieverlängerung so alles klappt ...

aidualk
05.05.2013, 17:04
Die Cam selbst ist ca. 2 Jahre alt (Originalrechnung vorhanden).
Lag die Kamera längere Zeit unbenutzt rum, bevor du sie gekauft hast?



Seit ich die Cam habe, hat sie auch permanent einen geladenen Akku drin, so dass sich der interne inzwischen langsam wieder hätte vollsaugen müssen, sofern ich das System richtig verstehe.

Der interne Kamerapuffer lädt nur wenn die Kamera eingeschaltet ist. Nutze sie einfach mal ein paar Tage intensiv, evtl. lädt er sich dann wieder auf.
Den gleichen Effekt habe ich jeden Winter mit meiner A700. Da diese Kamera seit einigen Jahren zur Infrarotkamera umgebaut ist, hält sie im Winter praktisch ungenutzt einen Winterschlaf und der interne Puffer ist dann im Frühjahr leer, obwohl freilich immer ein geladener Akku in der Kamera ist. Aber der Puffer erholte sich bis jetzt jedesmal wieder, auch jetzt ist er inzwischen wieder fit, obwohl die A700 jetzt bereits 5,5 Jahre alt ist.

Löwenzahn
05.05.2013, 17:11
Ui danke, das ist eine wertvolle Info!

Ja, der Verkäufer schrieb das schon in der Beschreibung, es war eine Zweit-Cam für den Urlaub und wurde nicht viel benutzt und deswegen jetzt eben auch verkauft. Dann ergibt das natürlich Sinn.

Bei meiner alten Bridge (DSC-H2) funktionierte das nämlich ausgeschaltet - bzw. einschalten ließ sie sich schon gar nicht mehr, da habe ich 3 Tage lang die Akkus gewechselt, und dann sprach sie wieder mit mir. Aber wenn man die Alpha einschalten muss dafür ...

Dann versuche ich das jetzt mal, sie paar Tage die Akkus leersaugen zu lassen. So wirklich viel habe ich sie nämlich noch nicht benutzt, also jedenfalls nicht stundenlang am Stück. Dass sich deine A700 jedes Mal wieder erholt, gibt mir ja dann Hoffnung ...

aidualk
05.05.2013, 17:15
Es nutzt aber nichts, die Kamera eingeschaltet liegen zu lassen, da sie sehr schnell in den 'Schlafmodus' wechselt um Strom zu sparen. Ab Besten ist wirklich nutzen. ;)
Einfach ausprobieren. Falls der interne Akku wirklich schon defekt sein sollte, kannst du sie ja immer noch zur Reparatur geben, das eilt ja nicht.

Löwenzahn
05.05.2013, 17:18
Auf den Schlafmodus pass' ich schon auf ;) Hab jetzt Energiesparen auf 30 Minuten gestellt und hab sie im Blick, solang das Display an ist, sollte sie ja nicht im Schlafmodus sein ...
Wenigstens hab ich noch nen Ersatzakku, da kann ich das fast beliebig lange durchziehen ...

oskar13
05.05.2013, 18:47
Stell sie doch auf den IR-Fernbedienungsmodus, dann schaltet sie sich nicht ab.

usch
05.05.2013, 18:56
Stell sie doch auf den IR-Fernbedienungsmodus, dann schaltet sie sich nicht ab.
Doch, nach 30 Minuten. Daß die Kamera sich dann überhaupt nicht mehr abschaltet, hat Sony erst bei späteren Modellen eingeführt.

oskar13
05.05.2013, 23:26
Tatsächlich. Habs eben ausprobiert. Meine A33 schaltet nach 30 Minuten ab. Meine NEX7 bleibt an.