Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 SAL1650 oder SAL1680Z


xz3n0
29.04.2013, 22:55
Hallo,
Ich bin neu hier aber fotografiere schon lange mit Alphas. Vor einigen Wochen habe ich mir die a65 gegönnt und bin nun auf der suche nach dem richtigen objektiv. Da meine bisherigen objektive außer dem 50mm F1,8 den Sensor nicht wirklich ausreizen suche ich nach einem guten Standard Zoom. Nach tagelanger Recherche stehen für mich das SAL1650 und das SAL1680z ganz oben. Meine fragen sind nun folgende:
-Ist der Autofokus vom zeiss wirklich besser ( Lautstärke ist mir nicht so wichtig eher die Präzision und die Funktion in dunkler Umgebung)
- ist die Abbildequalität bei beiden Gleich gut wie viele Tests sagen? ( nutzen beide objektive den Sensor gut aus?)
- hilft die geringer Blende dem a65 Sensor die Iso Zahl gering zu halten? ( und trotzdem einigermaßen Tiefenschärfe zu erreichen?
-gibt es Alternativen unter 1000€ die evtl noch besser sind?
-beim Zeiss lese ich oft von defekten könnt ihr das bestätigen?
- ist die Verarbeitung beim 1650 deutlich besser?

Ich fotografiere viel Landschaften und Gebäude oft auch in HDR mit manuellen belichtungsreihen auf Stativ aber auch Tiere und Menschen darum suche ich ein gutes immerdrauf.


Vielen dank schonmal für eure Hilfe!

wus
29.04.2013, 23:50
SAL1650 und SAL1680Z dürften zweifellos die besten Standardzooms für Sony APS-C SLTs sein. Qualitativ sind sie ähnlich, wobei ich schon öfters gelesen habe dass das Zeiss noch einen Tick besser ist. Ich habe nur das Zeiss und kann daher nicht selbst vergleichen, bin aber vollauf damit zufrieden. Es ist weit besser als alle Standardzooms die ich vorher hatte. An der A55 war ich 100% damit zufrieden, an der A77 sehe ich ganz vereinzelt mal Randunschärfen wenn man am Rand ins Bild reinzoomt. Natürlich ist das Objektiv an der A77 nicht schlechter als an der A55, aber "dank" der höheren Auflösung sieht man in der 100% Darstellung eben schon ab und zu die Grenzen des Objektivs.

Die Wahl kannst Du nach folgenden Kriterien treffen: Wenn Dir Video mit dem eingebauten Mikrofon und Autofokus wichtig ist dann ist das Zeiss weniger geeignet, da man leicht Fokussiergeräusche in der Aufnahme hat. Ebenso wenn Dir die höhere Lichtstärke wichtig ist. Als Immerdrauf eignet sich das 16 - 50 wegen seiner begrenzen Brennweite nicht. Ich finde auch die brennweitenmäßige Lücke zu den üblichen Telezooms, die fast alle erst bei 70 mm anfangen, etwas groß.

Das Zeiss ist besser als Immerdrauf geeignet und bietet perfekten Anschluss an die üblichen Teles. Und es ist leichter.


- hilft die geringer Blende dem a65 Sensor die Iso Zahl gering zu halten? ( und trotzdem einigermaßen Tiefenschärfe zu erreichen?Ich bin mir nicht ganz sicher wie Du das meinst, entweder ich verstehe Dich nicht oder Du hast da ein Verständnisproblem. "Geringe" Blende würde ich als kleinere Blende interpretieren (also größere Blendenzahl!), das hilft ganz gewiss nicht die ISO niedrig zu halten. Wenn Du die Blende verkleinerst um größere Tiefenschärfe zu erreichen, z.B. von 2.8 auf 4.0, dann musst Du entweder die Belichtungszeit verdoppeln um korrekt zu belichten oder, wenn das wegen Verwackelungsgefahr nicht geht, die ISO verdoppeln.

A65 und A77 rauschen leider recht stark, da empfiehlt es sich alle Möglichkeiten auszunutzen immer mit der absolut niedrigstmöglichen ISO zu arbeiten. Ich verwende deshalb die ISO-Automatik nur noch ganz selten, und das obwohl man ihren Arbeitsbereich an der A77 (die ich habe) ja eingrenzen kann. Nach anfänglichen Enttäuschungen über das teilweise - besonders bei Einsatz von DRO - heftige Rauschen schon bei niedriger ISO bin ich dazu übergegangen ISO 50 als Grundeinstellung zu verwenden.

-beim Zeiss lese ich oft von defekten könnt ihr das bestätigen?Meins funktioniert zuverlässig, es blieb sogar funktionsfähig als es einmal bei einem Staubsturm böse eingestaubt (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121620) wurde.

xz3n0
30.04.2013, 07:52
Hi, danke für die ausführliche Antwort!
Zugegeben ich habe mich wirklich bescheuert augedrückt mit der Blende :).
Ich meinte folgendes: Da ich oft unseren und andere Hunde fotografiere benutze ich häufig eine große Blende also z.b. 2,8 beim 1650. Meine Frage ist einfach wie es dann mit der Schärfe aussieht da ich z.b. bei der Festbrennweite bei schnellen Bewegungen die Blende verkleinern muss da ich sonst nicht genug schärfe erreiche: z.b. nur den Kopf.
Ich bemühe mich nur mit festen Iso Werten unter 1600 zu fotografieren, meistens landet man draußen bei gutem Licht dann zwischen 100 und 400 aber in manchen Situationen lässt es sich nicht vermeiden auf 1600 zu müssen.
Von der Bildqualität tendiere ich nach allem was ich gelesen habe auch eher zum 1680. Allerdings lese ich imemr wieder von Benutzern des 1650, dass dieses ebenbürtig sei.
Die höhere Brennweite ist ein weiterer Punkt.
Gibt es vieleicht jemanden der beide hatte bzw getestet hat?
Oder jemanden der in einer ähnlichen Situatuion wie ich war?

Edit: Video ist mir nicht so wichtig und wenn würde ich wohl zu einem externen Mikrofon greifen. Für mich stellt sich hauptsächlich die Frage: Ist die Bildqualität beim Carl Zeiss besser und lohnt es sich daher auf die größere Blende zu verzichten?
Auch die Qualität bzw. verarbeitung des Objektives is mir nicht unwichtig.

Danke!

ha_ru
30.04.2013, 08:12
Hallo,

das mit dem externen Mikro bzw. Audiorekorder löst das Problem der Fokussiergeräusche, nicht aber das Geschwindigkeitsproblem. Ich habe weder das 16-50 noch das 16-80, aber wegen dem SSM sollte das 16-50 und vermutlich auch wegen der größeren Blendenöffnung von 2.8 sollte das 16-50 beim AF spürbar schneller sein als das 16-80. Der AF arbeitet ja mit maximal geöffneter Blende und e sfällt meher Licht auf den AF-Sensor. Und bewegende Hunde sind anspruchsvoll was die AF Geschwindigkeit angeht.

Wenn Du sowieso auf Blende 4 abblendest um meher als nur den Kopf scharf abzubilden spielt die mögliche Blende 2.8 ja keine Rolle mehr. Ich denke aber, dass das 16-50 auf F4 abgeblendet nicht oder nicht viel schlechter ist als das 16-80 bei Offenblende.

Die Lücke zu einem 70-xxx Zoom wäre für mich kein Problem. Nur ist das 16-80 schon Allroundtauglich, d.h. da würde ich ab und an das Tele zuhause lassen, beim 16-50 nicht. Und wenn es um Hundefotografie geht sind die 80mm velleicht oft hilfreich. Ich würde also danach entscheiden, ob ich da die 80mm vermissen würde oder nicht.

Eine Alternative wäre das 18-135 von Sony, das soll ganz gut und im AF mittelschnell sein.

So gesehen wäre ein 16-80 mit SSM für Dich ideal. Das 16-80 mit SSM wäre eh für viele ein Traumobjektiv und die paar Euro Aufpreis für den SSM würde die Neukäufer auch nicht schrecken.

Mach et Sony, möchte man rufen.

Und was hilft Dir das jetzt? Ehrlich gesagt vermute ich nicht viel. Ich an deiner Stelle würde mich nach einen Stammtisch in Deiner Nähe umsehen oder anders versuchen mal die beiden Linsen von ausprobieren zu können. Das hilft mehr als die ganze Diskutiererei hier. Dafür würde ich auch mal ein paar Kilometer fahren.

Hans

xz3n0
30.04.2013, 08:20
Da hast du schon sehr Recht!
Wie gesgat ich suche halt einen Alleskönner ;) mir ist schon klar, dass ich Abstriche machen muss aber ich wechsel nur sehr ungerne mein Objektiv wenn ich unterwegs bin.
Ich habe genauso gedacht wie du, mehr Licht führt zu einem schnelleren und präziseren Autofokus.
Dann bin ich auf folgenden Test gestoßen:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Standard-Zoom-Objektive-für-Sony--index/detail/id/1072/

Hier wird der Autofokus des 1650 wesentlich schlechter bewertet als der des 1680 sehr irritierend.

Millefiorina
30.04.2013, 08:29
Moin! Auch ich habe eine a65, und ich habe das CZ 16-80 mm. Es ist wirklich mein Immerdrauf! Perfekt für Staedtereisen und Wanderungen im Gebirge, ich finde die 16 mm toll, und die 80 mm am anderen Ende des Spektrums bringen Dich auch noch gut 'ran, so dass mein Tele häufig im Rucksack bleibt. Da bist du mit 50 mm schon sehr eingeschränkt.

Das Objektiv kann ich nur wärmstens empfehlen.

aidualk
30.04.2013, 08:31
Hallo, und willkommen erstmal hier im Forum :top:

Hallo,
Ich bin neu hier aber fotografiere schon lange mit Alphas. Vor einigen Wochen habe ich mir die a65 gegönnt und bin nun auf der suche nach dem richtigen objektiv....

So oder so ähnlich fängt jeder zweite Neue hier an. :lol:

Ich hab mir mal die Mühe gemacht (wobei es eigentlich ganz schnell ging), einige entsprechende rauszusuchen. Wenn man dort liest, bekommt man schon mal eine ganze Menge an Informationen auch über deren Alternativen, die immer wieder kommen. Ähnliche gibt es noch massig mehr, man muss nur mal etwas blättern hier im Forum. ;)


Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128989) hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115337) hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114633) hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120549) hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121064)

dann les mal schön. ;)

ha_ru
30.04.2013, 08:38
Hallo,

also die Chipbestenlisten taugen meines Erachtens im Fotobereich nur als Übersichten der technischen Daten. Selbst Tests von anerkannten Leuten wie Kurt Munger betrachte ich mit kritischen Augen, weil immer nur Einzelexemplare gestestet werden.

Da halte ich die Aussagen hier in der Objektivdatenbank wenn genügend Einzelmeinung da sind für geeigneter, ein Bild von der Leistungsfähigkeit zu vermitteln. Die ganz euphorischen und ganz vernichtenden Stimmen streiche ich da aber auch gedanklich weg.

Wenn so Werte auftreten, altes Objektiv 92% und neues Objektiv 62% würde ich als Tester mir übrigens meine Gedanken machen, wo der Fehler liegt (Objektiv, Testverfahren...). Für so saublöd dass Neuentwicklungen in wesentlichen, bekannten Testkriterien viel schlechter sind als alte Konstruktionen hlate ich keine Entwickungsingenieurr der Welt egal von welcher Firma. Es wird auch auch kein neues Auto auf den Markt gebracht, dass auf einmal 30% schlechter bremst als der Vorgänger.

Hans

Xilum
30.04.2013, 08:41
Ich habe genauso gedacht wie du, mehr Licht führt zu einem schnelleren und präziseren Autofokus.
Dann bin ich auf folgenden Test gestoßen:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Standard-Zoom-Objektive-für-Sony--index/detail/id/1072/
Hier wird der Autofokus des 1650 wesentlich schlechter bewertet als der des 1680 sehr irritierend.

Das mit den Tests ist so eine Sache. Das Zusammenspiel eigene Kamera und jeweiliges Objektiv ist unter Berücksichtigung der möglicherweise auftretenden Serienstreuung viel entscheidender. Ich habe das 16-50 noch noch nie das Gefühl gehabt, dass der Autofokus ein Problem hat. Kontrastreiche Motive, die sich eindeutig fokussieren lassen vorausgesetzt. Wenn das 16-80 hier noch treffsicherer ist, dann alle Achtung.
Das 16-50 ist staub- und spritzwassergeschützt. Die fehlenden 30mm habe ich noch nie vermisst, das ist aber zweifelsohne anwenderspezifisch.
Vieles kann man in diesem Bereich auch mit einem Schritt näher ran kompensieren.

dey
30.04.2013, 08:48
Hier wird der Autofokus des 1650 wesentlich schlechter bewertet als der des 1680 sehr irritierend.

Und!? Es gibt auch berichte darüber, dass der AF mit dem 1680 schlechter sein soll, als mit dem 16105. Es gibt AF-Probleme mit JEDEM Objektiv bei einzelnen Exemplaren.

2.8 oder nicht. Da gibt zwei Dinge die entscheidend sind.
1. Reicht die Schärfentiefe oder muss ich doch ständig abblenden.
Laut Kurt Munger hat das Zeiss bei 50mm F4 offen. Das bedeutet bei einer Aufnahme von zwei drei Personen im Abstand von 2m eine Schärfentiefe von 25 cm (lt. dofmaster.com. Bei 2.8 sind es noch 17cm.
Ich bin mit schöner Regelmäßigkeit daran gescheitetert alle Köpfe scharf zu bekommen, zumindest mit AF, dableibt nämlich nur etwas mehr als die Hälfte übrig.
2. Offenblendentauglichkeit.
Mich nervt nix mehr, als wenn meine Objektive von einem der Automatikporgramme in die Offenblende getrieben werden und ich aus Qualitätsgründen lieber doch etwas abgeblendet gearbeitet hätte. Und hier soll das Zeiss seine große Stärke haben.

Und jetzt die alles entscheidende Frage: brauchst du die 2.8 bei deinem Standardzoom oder nicht.

bydey

Fretschi
30.04.2013, 09:20
Ich sag mal so, das Schöne an Blende 2,8 ist, dass man sie hat:D. Man muss sie ja nicht nutzen. Aber gerade das Freistellpotential hat mich letztendlich doch zum 16-50mm getrieben. Das Zeiss hat bei 50mm zumindest laut Anzeige ein maximale Blendenöffnung von 4,5. Mir fehlen die 30mm beim Sony schon, aber durch die größere Blende ist es in meinen Augen trotzdem flexibler in der Anwendung, oft kann man die 30mm erlaufen, mehr Licht kann man meist nicht ersetzen und die Freistellung am Computer nachzustellen ist auch nicht so das Wahre. LG Jens

ha_ru
30.04.2013, 09:28
Ich fotografiere viel Landschaften und Gebäude oft auch in HDR mit manuellen belichtungsreihen auf Stativ

aber auch Tiere und Menschen

darum suche ich ein gutes immerdrauf.

Nach nochmaligem Lesen der Ausgangsfrage bleibe ich hier hängen.

Da passt für mich die Schlussfolgerung nicht zum ersten Teil.

Du betreibst hohen Aufwand mit Belichtungsreihe und Stativ und den Miniaufwand des Objektivwechsels willst Du nicht betreiben?

Das spricht wenn ganz klar für das 16-50 SSM + ein Allrounder oder Tele (Sony 55-300 z.B.) für den Rest.

Hans

Hammy07
30.04.2013, 09:46
na das passt ja genau zu dem Thema, wo ich mir gerade seit ein paar Tagen den Kopf zerbreche. Ich will auch endlich aufrüsten und mein Sigma 17-70mm, 2.8-4.0, nun eintauschen, gegen ein besseres. Beim Sigma habe ich immer wieder unscharfe Bilder und mich nervt es auch, dass ich hier schnell bei ner 4,0 Blende bin und nicht mit 2.8 bei 50mm fotografieren kann. Da wäre eine 2.8 Blende natürlich über den ganzen Zoombereich schön. War gestern kurz davor, das 16-50 bei Ebay zu ersteigern, aber ein anderer hat den Zuschlag bekommen. Aber ehrlich gesagt, habe ich auch Bedenken, dass mir die gewissen Milimeter dann noch oben hin fehlen... Ich wollte mir dann noch ein 85mm Walimex holen, für Portraits.

Nun habe bin ich gerade in der Objektivdatenbank auf Tokina AT-X Pro 280 28-80mm F2.8 gestoßen. Ist das auch noch vergleichbar? Wäre ja sonst vielleicht eine Alternative zum CZ?
Ein 16-80mm, mit F2.8 und SSM... Das wäre was...

ha_ru
30.04.2013, 10:11
Hallo,

ich habe mir mal ein Minolta 28-105 als Testobjektiv geholt, ob mir an APS-C unten 28mm für ein Allroundobjektiv reichen. Ganz klare Erkenntnis: NEIN.

Hans

Millefiorina
30.04.2013, 10:23
Gerade wenn Architektur gefragt ist reichen ja manchmal die 16 mm nicht ..., 28 mm schon mal gar nicht ...

dey
30.04.2013, 10:50
Nun habe bin ich gerade in der Objektivdatenbank auf Tokina AT-X Pro 280 28-80mm F2.8 gestoßen. Ist das auch noch vergleichbar? Wäre ja sonst vielleicht eine Alternative zum CZ?

Obwohl ich seit Jahren ohne WW unterhalb von 24mm auskomme würde ich das nicht als Ersatz für ein APS-C-Standardzoom gelten lassen.
Wenn du zusätzlich noch etwas in Richtung UWW holst und der Wechslertyp bist ja, ansonsten nein.

bydey

Hammy07
30.04.2013, 10:58
Momentan tendiere ich zum 16-80mm CZ... Andererseits wäre ein SSM schon schön, da ich auch mal filme... Ich muss sagen, es ist echt nicht einfach :roll:

minfox
30.04.2013, 11:18
lohnt es sich daher auf die größere Blende zu verzichten?Es lohnt sich nie, beim Objektivkauf auf die größere Anfangsblende zu verzichten, wenn man die Wahl hat. Und was das Sondereinsatzgebiet "bewegte Hundefotografie" angeht: Ob 50 oder 80 mm Endbrennweite - beide reichen nicht aus.

Oceansize
30.04.2013, 11:20
Ich habe momentan ein ähnliches Problem: ich habe das SAL 1650 nachträglich zu meiner A77 gekauft, aber ich bin irgendwie nicht 100% glücklich damit, warum, kann ich eigentlich gar nicht so recht sagen...:? Vllt liegt es daran, dass bei Offenblende und 16mm doch ein ziemlicher Schärfeabfall in den Ecken auftritt, und die A77 in der Automatik quasi immer f/2.8 hernimmt.

Jedenfalls bin ich die ganze Zeit am überlegen, ob ich das Dingen zurückgeben, und dafür mal das CZ1680 testen soll, man liest gelegentlich, dass das einen definierteren Kontrast zeichnet als das 1650.

Kann mir da jemand nen Tip, bzw. eine Hilfestellung geben?

minfox
30.04.2013, 11:40
Jedenfalls bin ich die ganze Zeit am überlegen, ob ich das Dingen zurückgeben, und dafür mal das CZ1680 testen sollWie lange hast du denn "das Dingen" schon, wenn du es zurückgeben kannst? Alpha 77 und 16/50 - das ist eine Kombination, deren Möglichkeiten und Grenzen sich nicht innerhalb von zehn Tagen erschließen.

Oceansize
30.04.2013, 11:42
Wie lange hast du denn "das Dingen" schon, wenn du es zurückgeben kannst? Alpha 77 und 16/50 - das ist eine Kombination, deren Möglichkeiten und Grenzen sich nicht innerhalb von zehn Tagen erschließen.

Servus minfox. Inzwischen knapp 4 Wochen und ca. 700 Bilder.

Hammy07
30.04.2013, 11:45
Vllt liegt es daran, dass bei Offenblende und 16mm doch ein ziemlicher Schärfeabfall in den Ecken auftritt, und die A77 in der Automatik quasi immer f/2.8 hernimmt.

Vielleicht einfach mal nicht die Automatik nehmen, sondern die Blendenvorauswahl / Zeitautomatik ;)

Oceansize
30.04.2013, 11:49
Vielleicht einfach mal nicht die Automatik nehmen, sondern die Blendenvorauswahl / Zeitautomatik ;)

mach ich, weil die A77 im P-Modus nur auf f/2.8 geht ;)

dey
30.04.2013, 11:55
Vielleicht einfach mal nicht die Automatik nehmen, sondern die Blendenvorauswahl / Zeitautomatik ;)

Das ist weder eiene Lösung noch eine Antwort.
Ich kaufe mir doch kein 600€-2.8er, um danach eine eingeschränktere Kamerafunktionalität zu bekommen.
Wenn die A77 ständig auf offen geht funktioniert sie entweder anders als die A65 oder du musst auch mal das Licht anmachen.

Mein Af28/2 wird zwar auch gerne Richtung >F4 geschickt(A65), aber nur in der Wohnung und das gegen Abend.

bydey

Oceansize
30.04.2013, 11:57
Das ist weder eiene Lösung noch eine Antwort.
Ich kaufe mir doch kein 600€-2.8er, um danach eine eingeschränktere Kamerafunktionalität zu bekommen.
Wenn die A77 ständig auf offen geht funktioniert sie entweder anders als die A65 oder du musst auch mal das Licht anmachen.

Mein Af28/2 wird zwar auch gerne Richtung >F4 geschickt(A65), aber nur in der Wohnung und das gegen Abend.

bydey

Merci, dey :top:

Also würde niemand das 1650 gegen ein CZ 1680 wechseln?

ha_ru
30.04.2013, 11:58
Vllt liegt es daran, dass bei Offenblende und 16mm doch ein ziemlicher Schärfeabfall in den Ecken auftritt, und die A77 in der Automatik quasi immer f/2.8 hernimmt.
.
.
.
Kann mir da jemand nen Tip, bzw. eine Hilfestellung geben?

Ich frage mich - auch bei Tests - immer wieder, in welchen Situtionen mich das stören würde.

Beim Porträt: nein, da soll ja nur das Gesicht scharf sein, Ecken eh nicht
Bei Landschaft: mach ich nur im Notfall mit Offenblende (kein Licht, kein Stativ)

Im WW-Bereich hat eh fast jedes Obektiv eien Bildfeldwölbung, aber was solls, plane Backsteinwände sind eh nicht meine bevorzugten Motive.

D.h. wenn ich ein einem Bild eine Schärfe übers ganze Bild haben will Blende ich ab. Bei Motiven mit definierten Schärfeverlauf quer durchs Bild sollte ich über eine TSE-Objektiv nachdenken.

Manchnmal denke ich, dass viele (ich schließe mich da nicht aus) aufgrund des Forengeschreibsels meinen unbedingt F 2.8 haben zu müssen, und dann feststellen dass damit fotografieren auch Nachteile mit sich bringt.

Hans

André 69
30.04.2013, 11:59
Hi,

ob ein 16-50mm mit (relativ) offener Blende, oder 16-80mm mit mittlerer Blende ist immer die Frage was einem wichtiger ist. Es ist ein Kompromiss!
Wenn man im Rahmen des Möglichen keine Kompromisse will, muss man mit verschiedenen Objektiven arbeiten.
Ich lese immer was von "ein paar Schritte hin laufen" um die oberen 30mm zu kompensieren, geht im Studio, Street, oder ähnlich, es gibt genug Beispiele wo es nicht geht.
50mm wären mir übrigens zu kurz für Portrait, da hilft auch Offenblende nicht viel.
Auch heißen 50mm gegen 80mm, daß ich das Bild evtl. wesentlich mehr beschneiden muss, bis zu ca. 50% Auflösungsverlust. Die Schärfe einer FB habe ich so oder so nicht mit einem Zoom.
Wie man merkt argumentiere ich aus der Position eines 16-80mm, ein 16-50mm gab es damals nicht, und jetzt wäre es für mich Überflüssig,
da ich die etwas spezielleren Fälle mit anderen Objektiven abgerundet habe, 50mm f1.4, 70mm f2.8, etc.

Gruß André

dey
30.04.2013, 12:00
Merci, dey :top:

Also würde niemand das 1650 gegen ein CZ 1680 wechseln?

Doch ich! Ich dachte, das hätte ich auch so geschrieben.
Allerdings nur, wenn du bereit bist deine Objektive zu tauschen. Ich habe noch zwei lichtstarke FB und mir würde das 1680 wahrscheinlich mehr Fälle abdecken, als das 1650.

bydey

xz3n0
30.04.2013, 12:10
Vielen Dank für die vielen Antworten!
@ aidualk danke für die Links, habe zwar auch schon gesucht aber da waren 2 topics dabei die ich nicht kannte und die sehr hilfreich sind.
@dey dein Post über die schärfe hat mich nochmal zu nachdenken gebracht.

Ich denke für meine Verwendung ist das 1680z besser da ich oft Landschaftsaufnahmen mache (dadurch kommt kein 24mm in frage) und auch die Belichtungsreihen mit verkleinerter Blende mache um eine schöne tiefe zu haben.


Das die Automatik richtung offene Belende tendiert ist mir auch schon aufgefallen darum mache ich selbst Schnappschüsse meistens im A modus da sich so auch die ISO Werte begrenzen lassen.

Der einzige Punkt, der mich noch zweifeln lässt ist das ich immer wieder lese, dass die Verarbeitung unterdurchschnittlich ist ( Plastik, spiel beim Fokus etc)

Mit den Hundeaufnahmen stimme ich zu, mit 80mm kommt man da nicht weit zur Zeit benutze ich hierfür ein Sigma Suppenzoom 18-200 F3.5-6.3 DC und bin mit den Ergebnissen einigermaßen zufrieden.

Also momentan tendiere ich zum 1680z und später noch ein gutes telezoom ind er art wie ein Tamron SP 70-200mm 2.8

Oceansize
30.04.2013, 12:12
Doch ich! Ich dachte, das hätte ich auch so geschrieben.
Allerdings nur, wenn du bereit bist deine Objektive zu tauschen. Ich habe noch zwei lichtstarke FB und mir würde das 1680 wahrscheinlich mehr Fälle abdecken, als das 1650.

bydey

Sorry, das hab ich so gar nicht gelesen ;)

Objektive tauschen müsste eh sein. Das 1650er ist bislang mein einziges, kurzfristig möchte ich noch das Sony 50mm F/1.4 als FB.

BeHo
30.04.2013, 12:22
Das Thema Vignettierung wurde noch gar nicht angesprochen. Ich habe "nur" das 16-105 und seit kurzem das 16-50. Mit dem 16-50 habe ich deutlich weniger Probleme mit Vignettierung, die mich beim 16-105 gerade bei Landschaftsaufnahmen manchmal ziemlich stört und - zumindest für mich - auch nicht so einfach zu beseitigen ist.

Das 16-80 soll ja vigenttierungsmäßig auch nicht gerade der Klassenprimus sein. :?:

dey
30.04.2013, 12:32
Das 1650er ist bislang mein einziges, kurzfristig möchte ich noch das Sony 50mm F/1.4 als FB.

Da könnten wir gleich weiter beraten ;)

In jedem Fall hättest du dann eine Überlappung bei 50mm. Die 1.4 sind nur in besonderen Fällen interssant. 2.2 oder 2.5 häufiger und dann so nahe an 50/2.8 des 1650 das es wenig sinnvoll ist.
Da wäre ein Tausch in Richtung 1680 oder gar 16105 passender.

Ich habe kein Standardzoom. Mein AF2485 ist für APS-C nicht wirklich standard. Eine zeitlang war es standrd, weil das 50/1,7 oft zu lang war.

Zur Zeit habe ich 5 Objektive und nehme gewöhnlich nur eines mit; maximal ein zweites. Getauscht wird trotzdem selten. Was drauf ist ist drauf und muss es richten.
Ich überlege vorher, um was es mir geht und welche Brennweite bzw. Lichtstärke ich dafür brauche.

Mir RAW scheue ich bei der A65 auch die ISO3200 nicht und reichen F4.5 (ist aktuell das Lichtschwächste) sehr weit.

Das 1650 ist für Familienfeste a'la Weihnachten oder Geburtstag natürlich top; lichtstark und flexibel. Das 50/1.7 ist zu lang, die Erfahrung habe ich schon gemacht. Mein 28/2 ist sehr gut dafür, man muss den Leuten aber schon sehr auf die Pelle rücken. Die Möglichkeit später noch zu croppen schwindet mit ISO1600 stark.

F2.8 und offener braucht man letztlich gar nicht so häufig, wie man glaubt. Die 30mm zwischen 50 und 80 auch nicht.

bydey

Xilum
30.04.2013, 12:38
Hi,
Die Schärfe einer FB habe ich so oder so nicht mit einem Zoom.


Ob man das so verallgemeinern kann, sei mal dahingestellt. Ich denke die Einsteiger FBs sind nicht per se schärfer als das 16-50.

Ich habe mein Minolta 50 mm 1,7 verkauft nachdem ich es intensiv mit dem 16-50 verglichen habe... Mein Minolta 50er war definitiv nicht schärfer als das 16-50er. Da das Minolta ohnehin einen Stop abgeblendet werden musste, damit die Schärfe stimmte, gab es auch keinen wirklichen Lichtvorteil mehr.

Die eigentliche Sahnebrennweite des 16-50 ist bei ca. 35mm und damit in einem sehr wichtigen Bereich an APSC, wie ich finde. Hier würde mich ein Vergleich mit dem Sony 35mm 1,8 mal interessieren. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die sich beiden nicht viel nehmen.

minfox
30.04.2013, 14:15
Also würde niemand das 1650 gegen ein CZ 1680 wechseln?Ich würde nicht wechseln.
1: Das 16/50 ist eine Sahne-Linse. Das habe ich gemerkt, als ich sie für 45 Minuten an meiner A 35 gehabt habe. Ich habe zwar keinen Unterschied zu meinem Tami 17/50 feststellen können, aber ich weiß nicht, wie das bei 24 MP ist.
2: Mich bewegen, um die 30 mm Brennweitendifferenz zu kompensieren, kann ich nicht immer, aber oft genug. Licht kann ich um keinen Preis der Welt herstellen (vom Blitz mal abgesehen). Ich fotografiere viel in Innenräumen. Ab 35 mm bin ich beim CZ16/80 bereits bei Blende 4.5 - beim 16-17/50 aber noch bei Blende 2.8. Das ist mehr als eine komplette Blendenstufe Unterschied. Vom ISO-Wert mal abgesehen, kann das hinsichtlich der Bewegungsunschärfe entscheidend sein. Und außerdem haben Fotos mit Blende 2.8 bzw. 3.2 einen entscheidend anderen Look als Fotos mit 4.5 oder 5.0. Ich habe ja keine SLT, um eine Kompaktkamera zu simulieren.

meshua
30.04.2013, 18:34
Hi

Ich nutze das 16-50/2.8 SSM:


Ein bisher nicht beachteter Punkt ist der DMF (Direct Manual Focus) - ich überlass gern dem AF die Vorarbeit aber stelle den Schärfepunkt gern manuell nach. Mit FocusPeaking wird das Ganze nochmals interessanter.
SSM: Schnell, präzise und geräuschlos. Letzterer Punkt ist bei meiner A580 von untergeordneter Bedeutung.
Die Schärfe bei Offenblende ist schon eine Klasse für sich. Das diese nicht bis in die Ecken reicht, mag ich SONY verzeihen. Ich muss jedoch auch ganz klar unterstreichen, daß die Ecken bei vielen Exemplaren in die Kategorie "matschig" fallen *können*, wenn die "Bildfeldwölbung" das Subjekt/Objekt signifikant beeinflusst. Für Portraits mag dies keine Auswirkung haben, bei Repros wäre es wohl ein technisches K.O.
Endbrennweite 50mm. Mir ist bewusst, dass man nicht alles durch "sich bewegen" kompensieren kann. Schließlich dient die Brennweite nicht nur zum "heranholen" des Ausschnittes - nein, ihr wird auch auch gestalterisches Potential nachgesagt. Mich stört es derzeit nicht (leider kein 85er G, aber ein 105mm Makro im Fotokoffer).
Wenn jemand sein 50/1.7 wegen des 16-50/2.8 verkauft, dann komme ich in's Grübeln: die 50er Festbrennweite ist auch abgeblendet eine Sahnestückchen - von der Kreativität einer FB und der nutzbaren Lichtstärke in LowAmbientLight-Situationen ganz zu schweigen.


Kennt man die "Schwächen" des 16-50er, so lässt es sich mit diesem wunderbar arbeiten. Erst recht, wenn man nicht ständig die Pixel zählt, sondern seine Energie in die Motivwahl und Bildgestaltung investiert. Am Ende "verkaufen" sich nicht die technischen sondern die inhaltlichen/gestalterischen Qualitäten. Das wird - gerade im Amateurbereich - schnell vergessen.

meshua

xz3n0
01.05.2013, 17:27
Funktioniert beim DMF das Focus Peaking obwohl das objektiv auf Autofokus steht?

physicist
01.05.2013, 22:30
Bei der A37 zusammen mit dem 16-50 habe ich dafür leider noch keinen Weg gefunden.

quattroFan
02.05.2013, 07:41
Hi,

nur soviel: mein Zeiss 16-80 habe ich erst vor 3 Monaten zur Reperatur - Service durch PEGO echt :top: ... leider kostete mich der Tausch der vorderen Linsengruppe (Verklebung löste sich) über 200,-€.
Da ich das 16-50 ebenfalls besitze und dies kaum nutze, gebe ich es zum Verkauf frei - 499,-€ inkl. Versand! erst 4 Monate jung, kaum genutzt.

bei Interesse PN

beste Grüße
quattroFan

Erster
03.05.2013, 06:53
Bei der A37 zusammen mit dem 16-50 habe ich dafür leider noch keinen Weg gefunden.
Mit dem 16-80 hingegen ist DMF überhaupt kein Problem.

WernerM
03.05.2013, 09:20
An der A77 Taste AF/MF so einstellen, dass mit jedem Betätigen zwischen AF/MF fest umgeschaltet wird. Dann einfach manuell mit Fokus Peaking scharfstellen.
Geht wunderbar.:top:

Erster
03.05.2013, 10:49
An der A77 Taste AF/MF so einstellen, dass mit jedem Betätigen zwischen AF/MF fest umgeschaltet wird. Dann einfach manuell mit Fokus Peaking scharfstellen.
Geht wunderbar.:top:
Das ist aber nicht DMF. ;)

dey
03.05.2013, 10:53
Das ist aber nicht DMF. ;)

Gibt es das denn noch?

bydey

Erster
03.05.2013, 11:06
Gibt es das denn noch?
Klar, Du kannst die AF-A-Stellung des Fokuswahlrades mit dieser Funktion belegen. Hast Du dies getan, wird nach dem Anfokussieren mit Fokusbestätigung die AF-Kupplung gelöst und Du kannst direkt manuell nachfokussieren und hast dann dabei sogar noch die Unterstützung des Fokus Peakings.

dey
03.05.2013, 11:23
Klar, Du kannst die AF-A-Stellung des Fokuswahlrades mit dieser Funktion belegen. Hast Du dies getan, wird nach dem Anfokussieren mit Fokusbestätigung die AF-Kupplung gelöst und Du kannst direkt manuell nachfokussieren und hast dann dabei sogar noch die Unterstützung des Fokus Peakings.

Bei welcher Kamera?

bydey

OK, die A77 hat so ein mechanisches Ding, dass man dann anders belegen kann.

Erster
03.05.2013, 11:35
Bei welcher Kamera?

bydey

OK, die A77 hat so ein mechanisches Ding, dass man dann anders belegen kann.
Sicherlich gibt es bei der A65 eine andere Möglichkeit, DMF zu aktivieren. Oder doch nicht?
Aber DMF habe nicht ich hier ins Spiel gebracht... ;)

wismutfan
03.05.2013, 19:32
Da hier mal vom SAL 18-135 kurz die Rede war.....

Ich habe das mal mit dem 16-80 verglichen. Habe keine besseren Bilder bekommen an meiner A57 als mit dem 18-135, welches ich als Standardobjektiv verwende.

Sehr gut finde ich das fast lautlose Geräusch beim filmen. Als Weitwinkel verwende ich das Sigma 10/20 f3,5, welches nach unten abrundet und uneingeschraenkt zu empfehlen ist.

Pittisoft
03.05.2013, 23:23
Sicherlich gibt es bei der A65 eine andere Möglichkeit, DMF zu aktivieren. Oder doch nicht?
Aber DMF habe nicht ich hier ins Spiel gebracht... ;)

Ich kann mich erinnern das die A65 im Gegensatz zur a77 kein DMF unterstützt....

BeHo
03.05.2013, 23:35
Mit SSM hat man doch einfach DMF, indem man am Fokusring dreht? Oder verstehe ich da etwas falsch?

physicist
04.05.2013, 14:02
Ja, man kann bei dem 16-50 nachdem der Af seine arbeit getan hat mit halb gedrücktem Auslöser noch den Fokus anpassen indem man am Objektiv dreht. Das funktioniert immer, ganz egal welche Kamera man benutzt.

Schön wärs nur wenn dann auch automatisch das Fokus Peaking angehen würde ohne einen Knopf drücken zu müssen. Bei meiner A37 geht es nur an wenn ich am Objektiv auf MF schalte.

Lüder
04.05.2013, 22:04
Hallo Zusammen,
ähnliche Gedanken habe ich mir auch gemacht und eher das Sigma 17-70mm ins Auge gefaßt, im Vergleich zum Tamron 17-50mm.

Durch diese sehr interessante Diskussion mit tollen und aufschlußreichen Antworten bin ich dann auf das Sony SAL1680Z gekommen, da mir die Brennweite wichtiger ist als die 2,8 Blende. Das Objektiv gab es auch recht günstig als amazon.de Warehouse Deal für rund 454€.
Also habe ich zugeschlagen und heute ist es angekommen.
Bin soweit recht zufrieden, habe aber noch nicht viel Zeit zum Testen gehabt.
Aber der Tubus hat etwas Spiel (ca +/- 0,5mm) , und deshalb kam mir dann die Idee, eins von den anderen 3 Objektiven aus den Warehouse Deals zu bestellen um ggf. eines zu bekommen wo der Tubus fester sitzt.
Und siehe da, mit einem Male kostet die SAL1680Z als Warehouse Deal 577€. :shock:
Da haben die wohl gemerkt, das meine 454€ bei 699€ Neupreis etwas günstig waren.......
Jetzt werde ich meine 30 Tage nutzen um mich zu entscheiden ob ich glücklich bin oder es doch zurückschicken werde (was ich nicht erwarte).

xz3n0
04.05.2013, 22:22
Erstmal vielen dank für diese ganzen hilfreichen Antworten. Es sieht wohl so aus als wenn Dmf nicht mit Focus Peaking funktioniert. So nun zu meiner Entscheidung: da ich meine a65 noch zurückschicken kann werde ich dies tuen und mir stattdessen das a77 Kit mit dem 1650 kaufen. Das 1650 scheint mir von der Verarbeitung her wesentlich besser zu sein und SSM ist auch ne sehr schöne Sache. Da das Kit im Vergleich zu a65 + 1650 gerade mal 50€ mehr kostet halte ich das für einen Super Deal. Die Auto iso Begrenzung, die erweiterte belichtungsreihenfunktion und das af hilfslicht haben mir bei r a65 schon gefehlt.

Ist eigentlich mittlerweile etwas wegen der USB Remote Control am pc passiert bei der a77? War ja mal im Gespräch das Sony das evtl nachliefert mit nem Firmware Update

wus
05.05.2013, 00:25
Durch diese sehr interessante Diskussion mit tollen und aufschlußreichen Antworten bin ich dann auf das Sony SAL1680Z gekommen, da mir die Brennweite wichtiger ist als die 2,8 Blende. Das Objektiv gab es auch recht günstig als amazon.de Warehouse Deal für rund 454€.
Also habe ich zugeschlagen und heute ist es angekommen.
Bin soweit recht zufrieden, habe aber noch nicht viel Zeit zum Testen gehabt.
Aber der Tubus hat etwas Spiel (ca +/- 0,5mm) , und deshalb kam mir dann die Idee, eins von den anderen 3 Objektiven aus den Warehouse Deals zu bestellen um ggf. eines zu bekommen wo der Tubus fester sitzt.
Und siehe da, mit einem Male kostet die SAL1680Z als Warehouse Deal 577€. :shock:
Da haben die wohl gemerkt, das meine 454€ bei 699€ Neupreis etwas günstig waren.......
Jetzt werde ich meine 30 Tage nutzen um mich zu entscheiden ob ich glücklich bin oder es doch zurückschicken werde (was ich nicht erwarte).
Schau es Dir auf alle Fälle genau an bevor Du es zurückschickst. 454 € ist wirklich ein super Deal für dieses Objektiv, da würde ich schon befürchten dass die das deshalb so stark heruntergesetzt haben (noch dazu im Vergleich zu den anderen die trotzdem sie auch Warehouse Deals sind nicht so billig sind) weil irgendetwas nicht ganz in Ordnung ist, oder weil sie dieses Exemplar schon zum x-ten Mal zurück gekriegt haben.

Ein leichtes mechanisches Spiel würde mich jetzt nicht stören so lange es keine Auswirkungen auf die Bildqualität hat, aber AF-Funktion und -Genauigkeit und Zentrierung solltest Du Dir genau anschauen, und dazu ggfs. auch Hilfe von von anderen Forumsmitgliedern in Deiner Nähe holen wenn Du Dir unsicher bist.

jpg240
05.05.2013, 09:08
Erstmal vielen dank für diese ganzen hilfreichen Antworten. Es sieht wohl so aus als wenn Dmf nicht mit Focus Peaking funktioniert. So nun zu meiner Entscheidung: da ich meine a65 noch zurückschicken kann werde ich dies tuen und mir stattdessen das a77 Kit mit dem 1650 kaufen. Das 1650 scheint mir von der Verarbeitung her wesentlich besser zu sein und SSM ist auch ne sehr schöne Sache. Da das Kit im Vergleich zu a65 + 1650 gerade mal 50€ mehr kostet halte ich das für einen Super Deal. Die Auto iso Begrenzung, die erweiterte belichtungsreihenfunktion und das af hilfslicht haben mir bei r a65 schon gefehlt.

Ist eigentlich mittlerweile etwas wegen der USB Remote Control am pc passiert bei der a77? War ja mal im Gespräch das Sony das evtl nachliefert mit nem Firmware Update

Du wirst die Entscheidung nicht bereuen.
Ich habe meine kleine :alpha: auch gegen die :alpha: 77 mit 1650 getauscht,
Und bin restlos glücklich.
Sie fühlt sich dank dem Magnesiumgehäuse viel besser an, und hält mehr aus.
Die abgedichtetheit der kombi würde ich auch nicht unterschätzen

Lüder
05.05.2013, 11:36
Schau es Dir auf alle Fälle genau an bevor Du es zurückschickst. 454 € ist wirklich ein super Deal für dieses Objektiv, da würde ich schon befürchten dass die das deshalb so stark heruntergesetzt haben (noch dazu im Vergleich zu den anderen die trotzdem sie auch Warehouse Deals sind nicht so billig sind) weil irgendetwas nicht ganz in Ordnung ist, oder weil sie dieses Exemplar schon zum x-ten Mal zurück gekriegt haben.

Ein leichtes mechanisches Spiel würde mich jetzt nicht stören so lange es keine Auswirkungen auf die Bildqualität hat, aber AF-Funktion und -Genauigkeit und Zentrierung solltest Du Dir genau anschauen, und dazu ggfs. auch Hilfe von von anderen Forumsmitgliedern in Deiner Nähe holen wenn Du Dir unsicher bist.

Vielen Dank. Werde die nächsten 4 Wochen das Objektiv mal intensiv testen.
Werde mich erstmal schlaumachen müssen, wie man den Zentrierung usw. richtig prüft.
Das Spiel des Tubus finde ich zwar etwas irritierend, aber wenn es sonst keinen Einfluß hat, akzeptabel für den Preis, den ich bezahlt habe.

Ich habe mich bzgl. der Preise wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Als ich meins am Freitag bestellt hatte waren als Warehouse Deal 2 Objektive in "Sehr Gut" für 453 € und 2 Objektive in "Wie Neu" für 473€ verfügbar. Und als ich dann gestern (Samstag) überlegt habe ob ich ein zweites zum Vergleichen bestelle, waren die verbleibenden 3 Objektive mit einem Mal allesamt je rund 120-130€ teuerer.
Hätte mir man gleich 2 zur Auswahl bestellen sollen....

Lüder
28.06.2013, 20:23
So, nun einmal ein Update zu meinem 1680CZ WarehouseDeal:
Habe mir mangels günstigem 1680 ein 16105 als Vergleich bestellt, ebenfalls als WarehouseDeal (~400€), weil dies meine Alternative war.
Resultat ist:
Beim 16105 war noch mehr Spiel am Tubus als das 1680, bei beiden Objektiven konnte ich keinen Einfluß des Tubusspiels auf die BQ feststellen.
Im direkten Vergleich (gleiches Motiv, gleiche Einstellung) hat mich dann das 1680 überzeugt, das 16105 Exemplar, das ich bekommen hatte ist wohl zurecht zurückgegangen und als WarehouseDeal geendet ist.
Die Unterschiede waren erheblich größer als bei http://kurtmunger.com/sony_cz_16_80mm_and_sony_16_105mmid222.html
Somit ist das 16105 nochmal zurüchgegangen und das 1680 geblieben.

Beim Pxelpeeping habe ich zwar noch leichte Randunschärfen gefunden, aber irgendwann habe ich, nachdem ich alle meine Objektive einmal komplett an/mit meinem CD-Regal durchgetestet habe, beschlossen, das die tollen "Echtbilder" der wahre Grund sind ein Objektiv zu benutzen und zu schätzen und nicht irgendwelche Testbilder.
Bin nach fast 2 Monaten und mehreren hundert Fotos vom 1680 überzeugt, wobei ich es mechanisch trotzdem eher etwas "mau" finde, besonders in Anbetrag des aufgerufenen Preises.

Ann-Kathrin
01.12.2013, 20:28
Hallo ihr Lieben,

ich würde die sehr interessante Diskussion gerne fortsetzen, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe.

Ich würde in die Diskussion aber noch gerne das Sigma 17-50 2,8 einwerfen, das bei Test sehr gut abgeschnitten hat. http://www.testberichte.de/p/sigma-foto-tests/17-50mm-f2-8-ex-dc-os-hsm-testbericht.html

Das hat ja auch teilweise besser abgeschnitten als das Sony und ist dazu noch günstiger...

Eigentlich war ich ja schon so weit, dass ich mich für das Zeiss-Objektiv entschieden habe. Aber diese Testergebnisse haben mich doch sehr verunsichert:
http://www.chip.de/artikel/Sony-Standard-Zoom-Alle-Standardzoom-Objektive-fuer-Sony-Alpha-im-Test_59948980.html
Denn da ist das Zeiss nur einen Platz vor dem 18-55 Kitobjektiv, das ich schon habe. Und ich möchte mich ja mit meinem Kauf entscheidend verbessern und nicht nur ein bisschen.

Ich weiß grade echt nicht, was ich tun soll. Eigentlich hätte ich sehr gerne die größere Brennweite vom Zeiss, weil mir mein Kitobjektiv einfach zu oft zu kurz ist und ich nicht ständig das Objektiv wechseln möchte, da mein 70-300 auch nicht sooo überragend toll ist... Andererseits ist euer Argument mit der besseren Lichtstärke natürlich auch nicht von der Hand zu weisen.

Und so wie ich das jetzt verstanden hab, ist das Sony auch um einiges schneller als das Zeiss oder? Geschwindigkeit ist mir eigentlich auch sehr wichtig, da ich ja recht oft Tiere fotografiere. Ist das Zeiss arg langsam oder ist das noch ok für Tierfotografie?

Im Grunde hätte ich gerne das Zeiss mit besser Lichtstärke und mehr Geschwindigkeit :-( Ich weiß grade echt nicht, was ich tun soll :-(

Danke schon mal für eure Hilfe!

hanito
01.12.2013, 20:42
Und als ich dann gestern (Samstag) überlegt habe ob ich ein zweites zum Vergleichen bestelle, waren die verbleibenden 3 Objektive mit einem Mal allesamt je rund 120-130€ teuerer.
Hätte mir man gleich 2 zur Auswahl bestellen sollen....

Das haben die sicher geahnt, solche Kunden mögen man nicht mehr so.

Lüder
01.12.2013, 21:11
Das haben die sicher geahnt, solche Kunden mögen man nicht mehr so.

Generell mache ich das nie, war mir aber nicht wirklich sicher und bevor ich es zurückschicke........, soviel wie ich bei denen kaufe, sollte solch ein einmaliger Testkauf sicher okay sein. Hab's ja auch behalten, dank der tollen Option ;).
Bin übrigens immer noch sehr damit zufrieden und habe mir dann letztendlich später auch dort ein SAL16-50mm F2.8 gekauft, ebenfalls wieder als Warehousedeal.

dey
02.12.2013, 09:56
Im Grunde hätte ich gerne das Zeiss mit besser Lichtstärke und mehr Geschwindigkeit :-( Ich weiß grade echt nicht, was ich tun soll :-(

Eines, dass alles kann gibt es nicht und das weisst du.
Wenn du viel Innen fotografierst brauchst du 2.8 oder offener oder du musst auf Blitzen zurückgreifen.
Ich habe dafür ein 28/2.0. Dein 50/1.8 hilft da wenig, da 50mm an APS-C zu lange sind. Das durfte ich mit meinem 50/1.7 auch lernen.

Ich habe mittlerweile das 16105 und das erfüllt für mich gleich drei Aufgaben:
- Universalzoom
- WW, da ich kein Kit-Objektiv hatte
- Reisezoom

Wenn das oben geschriebene auf dich zutrifft solltest du dir zum zeiss noch ein 35/1.8 holen oder nach einem 28/2.0 Ausschau halten (taucht so alle 3-6 Monate hier mal auf)

Wenn Innenaufnahmen eh nicht so wichtig sind bist du mit dem 50/1.8 gut aufgestellt und es spricht nichts gegen das Zeisserl.

Ich habe auch das Sigma 1750/2.8 in der Firma zur Verfügung; habe es aber noch nicht so intensiv getestet. Der HSM Zoom ist angenehm weich und leise; auch für Video.
Die BQ ist bei meinem Exemplar so lala. Ich werde das noch einmal intensiv testen müssen und ggf einschicken.

bydey

Ann-Kathrin
02.12.2013, 10:56
Ja, dass mein 50mm 1,8 arg lang ist, musste ich leider auch schon fest stellen. Bin auch nicht 100%ig zufrieden damit. Wollte es auch im Zuge einer Neuanschaffung verkaufen. Da ich sowohl drinnen als auch draußen fotografiere, fällt mir die Entscheidung echt schwer.

Meistens reichen mir auch die 55 mm von meinem Kitobjektiv, aber es gibt halt doch Situationen, wo es mich nervt, wo mir so eine Zwischengröße fehlen würde, die das Zeiss ja abdecken würde. (Konzertfotografie - kommt aber erst wieder im Sommer)

Aber ich glaube ich tendiere gerade tatsächlich zu einem schnellen, lichtstärkeren Objektiv. Obwohl mich so ein Zeiss ja schon mal reizen würde.

Wie ist denn das 16105 von der BQ her? Kommt es an das 1650 ran? Ich möchte mich halt schon wesentlich verbessern, damit ich mir in nächster Zeit erst mal kein neues Objektiv mehr kaufen muss. Deshalb wollte ich gerne das Beste, das man für unter 700 Euro (notfalls gebraucht) bekommt. Denn eigentlich muss ich mein Geld grade für was anderes sparen, weshalb in nächster Zeit erst mal kein Objektiv mehr drin ist *heul*

dey
02.12.2013, 12:47
Wie ist denn das 16105 von der BQ her? Kommt es an das 1650 ran?
Das kann ich dir nicht wirklich beantworten. Ich habe kein 1650. Und der Vergleich zum 1750 kann ich noch nicht wirklich durchführen, weil wir mit dem 1750 bisher nur geknippst haben.
Ich benutze das 16105 allerdings anders. Es imein Universal-Reise-WW-Zoom.
Wenn ich BQ will kann ich mein 2872 oder 50/1.7 nehmen. Bei F4 dürften beide das 16105 schlagen.
Allerdings kann ich bis jetzt über das 16105 überhaupt nicht meckern. Alles, was ich bis jetzt an Bildern gemacht habe, war top. Vor allem ist Offenblende sehr scharf.

Ich möchte mich halt schon wesentlich verbessern, damit ich mir in nächster Zeit erst mal kein neues Objektiv mehr kaufen muss. Deshalb wollte ich gerne das Beste, das man für unter 700 Euro (notfalls gebraucht) bekommt. Denn eigentlich muss ich mein Geld grade für was anderes sparen, weshalb in nächster Zeit erst mal kein Objektiv mehr drin ist *heul*
Nimm das Zeiss und tausche dein 50/1.8 gebraucht gegen ein 35/1.8.
Torso- Und Ganzköperportrait kannst du gut mit einer kurzen 1.8er-FB machen und Kopfportrait gehen auch gut bei 50-80mm und F4.5.

Zumindest wäre das mein Weg.

bydey

Ann-Kathrin
02.12.2013, 13:53
Prinzipiell bin ich da ganz bei dir...

Das Einzige, das mich gerade noch etwas verunsichert, ist die Geschwindigkeit des Autofokus. (Manuell bin ich erst recht zu langsam) Da ich oft meine Frettchen und andere Tiere fotografiere, wäre es kontraproduktiv, wenn das Objektiv nicht mit den Bewegungen der Tiere mitkommt. Das hatte ich schon mal mit der Canon meines Mannes (bevor ich mir eine Alpha57 geholt habe) und es hat mich wahnsinnig gemacht. Das A und O bei der Tierfotografie ist es nunmal schnell zu sein und wenn es dann daran hakt, dass das Objektiv mit fokussieren nicht hinterher kommt, ist es leider nix für meine Zwecke :-( Deshalb meine Frage: Ist das Zeiss noch schnell genug dafür?

dey
02.12.2013, 14:09
Das Einzige, das mich gerade noch etwas verunsichert, ist die Geschwindigkeit des Autofokus.
...
Deshalb meine Frage: Ist das Zeiss noch schnell genug dafür?

Da muss ich passen. Dann aber tatsächlich nur die Sicherheitsvariante mit 1650SSM.
DAs Sigma 1750 empfinde als langsam.

bydey

Ann-Kathrin
02.12.2013, 17:59
Hm schade...Kann mir vielleicht jemand anderes von seinen Erfahrungen bezüglich der Schnelligkeit des Zeiss berichten?

Lüder
02.12.2013, 18:21
Hm schade...Kann mir vielleicht jemand anderes von seinen Erfahrungen bezüglich der Schnelligkeit des Zeiss berichten?

Schwere Frage. Habe mir eben mal bei nacheinander auf die Kamera gmacht und mich willkürlich in der Wohnung (relativ dunkel, nur ein paar Lampen an) hin- und herbewgt und den Fokus machen lassen (beide in Spoteinstellung und 24mm Brennweite).
Da war gefühlt, das 1650 etwas schneller und hatte etwas weniger Fehlversuche.
Im Vergleich zum Kit, was ich eben auch nochmal raufgeschnallt habe, fokussiert das Zeiss aber wiederum erheblich besser und schneller und mit einem erheblich größeren Unterschied zwischen Zeiss 1680 und Kit 1855 als zwischen Zeiss 1680 und 1650.

Bewegliche Ziele habe ich leider nicht zur Verfügung gehabt.

Hoffe, dass Dir dies etwas weiterhilft.

dey
02.12.2013, 20:39
Hm schade...Kann mir vielleicht jemand anderes von seinen Erfahrungen bezüglich der Schnelligkeit des Zeiss berichten?

Das ssm hat einen besseren Ruf, als das Zeiss, was AF-geschwingkeit angeht.
Zudem werden die Fredchen ja wohl in der Wohnung fotografiert. Somit ist F2.8 bei 50mm ja schon gesetzt.

bydey

Ann-Kathrin
02.12.2013, 21:59
Dankeschön Lüder für deinen Aufwand, hat mir tatsächlich weiter geholfen :top:

Also dass das Sony schneller ist, ist mir schon klar. Aber solange das Zeiss noch eine akzeptable Geschwindigkeit hat und besser als das Kitobjektiv ist (das ja auch noch erträglich schnell ist) hab ich doch wieder Hoffnung für das Zeiss :D

Ich fotografiere zwar auch in der Wohnung aber das ist nicht meine Priorität. Denn bei einem Frettchen/Tiershooting lässt sich dort ja auch immer künstliches Licht einsetzen. Und bei den meisten anderen Gelegenheiten wie Feste o.ä. kommt es ja nicht sooo auf die Schnelligkeit an.

Und ist der Unterschied zwischen 2,8 und 3,5 wirklich sooo gravierend?

Ja, ich hab das Zeiss noch nicht ganz aufgegeben, obwohl sich meine Meinung über die Wahl der Objektive gefühlt stündlich ändert...Hilfeee...

Seph
02.12.2013, 22:16
Dann stifte ich auch nochmal etwas Verwirrung ;)

Ich hatte vor 2 Jahren die Gelegenheit, parallel ein SAL16105, zwei(!!) SAL1680Z und ein Tamron 17-50/2.8 zu testen. Die Zeiss 16-80 waren zwar leicht besser als das 16-105 von Sony, waren dem Tamron 17-50 aber witzigerweise beide unterlegen...und das sowohl bei 17mm, bei 35mm als auch bei 50mm. Das Tamron war jeweils schon offenblendig in der Abbildungsqualität deutlich besser. :shock:

Beim ersten Zeiss habe ich ja noch an ein schlechtes Einzelexemplar gedacht, aber als das zweite genau die gleichen Eigenschaften zeigte, war mir klar, welche Objektive gehen müssen. Ich denke, die Bilder habe ich noch irgendwo.

Das bedeutet nicht, dass das Zeiss 16-80 ein schlechtes Objektiv ist, gerade der Brennweitenbereich ist für ein Immerdrauf interessant und ich denke als Urlaubsobjektiv an einer APSC nicht das verkehrteste. Mein Bruder hat sich hier aber für das minimal schlechtere, aber noch flexiblere Sony 16-105 entschieden.

Für mich spielt das inzwischen keine Rolle mehr, da ich fast ausschließlich mit Festbrennweiten arbeite und das auch auf Reisen tun werde.

Ann-Kathrin
02.12.2013, 22:30
Dann stifte ich auch nochmal etwas Verwirrung
Ja vielen Dank auch *Haare-rauf* Ich kann mich schon nicht zwischen 2 Objektiven entscheiden, wie soll ich das jetzt zwischen dreien machen?
Aber gut zu wissen, dass das Sony 16-105 schlechter als das Zeiss ist, so fällt das schon mal raus... Aber dass das Zeiss schlechter als das Tamron ist, enttäuscht mich jetzt ein bisschen :( Also doch das unflexiblere 1650? *grml*

Seph
02.12.2013, 22:38
Ja vielen Dank auch *Haare-rauf* Ich kann mich schon nicht zwischen 2 Objektiven entscheiden, wie soll ich das jetzt zwischen dreien machen?
Aber gut zu wissen, dass das Sony 16-105 schlechter als das Zeiss ist, so fällt das schon mal raus... Aber dass das Zeiss schlechter als das Tamron ist, enttäuscht mich jetzt ein bisschen :( Also doch das unflexiblere 1650? *grml*


Bei allem solltest du einfach berücksichtigen, um was es dir dabei wirklich geht und wofür du diese Objektive einsetzen möchtest. Hast du keine Lust auf Objektivwechsel und sind dir 50mm zu wenig, dann machst du sowohl mit dem Zeiss 16-80 als auch mit dem Sony 16-105 nichts verkehrt, das sind wirklich tolle Objektive und sie sind deutlich besser als das ältere Kit 18-55. Mein Bruder hat mir vorletztes Jahr sein 16-105 noch einmal für einen Urlaub in Südfrankreich geliehen und in Kombination mit dem Sony 70-300 G SSM war das eine geniale Kombi. Das Zeiss 16-80 wäre da noch passender gewesen, wenn man ein Tele dabei hat.

Das 1650/2.8 oder auch das Tamron 17-50/2.8 sind halt lichtstärker und ermöglichen es oft erst überhaupt bei wenig Licht noch brauchbare Bilder zu machen. Falls du also sowas brauchst, dann bist du damit unter Umständen besser dran.

Oder du wählst eine Kombination aus dem Zeiss 16-80 und einem 35/1.8 zum Beispiel. Dann bist du für beides gerüstet und das 35/1.8 ist so günstig und klein, dass es oft ins Budget passt und vor allem immer in die Tasche :D

Lüder
02.12.2013, 23:16
Vor genau diesen Fragen habe ich schon gestanden und bin dann mal in mich gegangen was mir wichtiger ist Brennweite oder Lichtsärke. Habe mich dann Brennweite und das 1680 entschieden. Würde es wieder kaufen, aber nur wenn ich es wieder unter den üblichen VK von 650€ bekommen würde. Für den Preis bekommt man ja fast das Tamron 1750 und das untenstehende Sigma.
Um die Verwirrung dann nochmal komplett zu machen noch einen Hinweis auf das Sigma 17-70mm F 2,8-4,0, welches ich damals auch noch in Betracht gezogen habe. Das gibt es jetzt in mehreren Ausführungen Standard (~340€) und Contemporary (~ 400€).

Weiterhin viel Spaß beim Haareraufen. :D

dey
03.12.2013, 10:01
Und ist der Unterschied zwischen 2,8 und 3,5 wirklich sooo gravierend?


Ne, aber 2.8/4.5 bei 50mm.
Bei WW wird es kaum einen Unterschied darstellen. Wenn du bei 50mm, bei begrenztem Licht etwas Bewegtes fotografieren möchtest freut sich a) dein AF über Licht und b) die resultierende Verschlusszeit.

An sich ist alles recht einfach. Du hast ein 18-55/3.5-4.5. Es hat die schlechteren Eigenschaften beider Objektive, die du favourisierst. Jetzt musst du dir nur noch überlegen, was dich öfter gestört hat und wofür du eher einen akzeptablen workaround siehst.

Da brauchst uns auch gar nicht fragen, denn beide Punkte kannst nur du für dich beantworten.

bydey

Schranzie
03.12.2013, 15:59
Ich würde an der a65 zum 16-50 Raten.

Wieso?
Ganz einfach:
mit der a65 hast du genügend Reserve um das Bild noch zu croppen, womit du auf einen ähnlichen Ausschnitt wie mit den Zeiss kommen kannst.
die 50mm mit einer 2.8er Blende reichen notfalls auch für Portraits. Im Letzten Italien Urlaub hatte ich nur das 1650 und ein 70-300 dabei. Damit liessen sich unterwegs erstklassige Portrait Bilder schiessen, ganz ohne lästige Objektivwechsel.
Das Bisschen was das Zeiss Objektiv schärfer sein mag als das Sony, wirst du in der normalen Ansicht nicht sehen, dazu musst du schon stark hineinzoomen. Solange du die Bilder nur am PC oder A4 Drucken ansiehst, spielt das keine merkliche Rolle. Zudem bekommt der AF mehr Licht und ist somit treffsicherer. Die ISO kannst du auch weiter unten lassen - und High ISO ist nicht unbedingt die Stärke des 24mp APS-C Sensors ;-)

Kommt es auf das Geld drauf nimm das Sigma 17-50 2.8 oder das Tamron 17-50 2.8

dey
03.12.2013, 16:07
Hi Olli,

laut Profil ist es eine A57.
Ändert aber an der Argumentation wenig.
Wenn das 18-55 zu kurz cropped tut es das 1650 auch. Und das kann sie ja problmlos selbst feststellen.

bydey

Schranzie
03.12.2013, 16:13
Oh, da habe ich mich doch noch von der Überschrift ablenken lassen :oops:

In dem Fall, wie bydey schon sagte, mal schauen ob die 55mm am oberen Ende ausreichend sind, wenn ja dann nimm das 1650, wenn nein dann solltest du doch vielleicht das Zeiss in Betracht ziehen ;)

Ann-Kathrin
04.12.2013, 15:11
Vielen Dank an alle für Eure Hilfe!

Ich hab mich nun für das Sony 1650 entschieden. Ich werde mich zwar über die kurze Brennweite aufregen aber die Vorteile überwiegen einfach.

Jetzt muss ich mich nur noch bis Weihnachten zurück halten, um es dann von meinem Weihnachtsgeld kaufen zu können. Momentan gibts ja einen Amazon Warehouse-Deal für 498 Euro. Meint ihr ich sollte da lieber gleich zuschlagen oder wird es nach Weihnachten günstiger? (Hab noch einen 75-Euro-Amazon-Gutschein, deshalb möcht ich gerne dort kaufen)

Lüder
04.12.2013, 16:09
Ich würde noch warten. Im September habe ich für mein 1650 Warehousedeal (wie neu) nur 385€ bezahlt. Es geht also günstiger. Am besten jeden Tag.mal reinschauen und dann beim richtigen Preis sofort zuschlagen.

Ann-Kathrin
04.12.2013, 16:12
Puh...Ob ich so lang warten kann?? *hibbel* Aber ich versuchs, danke :top:

joker13
04.12.2013, 16:44
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1358149

für 420 Euro ink. Versand.

minfox
04.12.2013, 17:01
Ich werde mich zwar über die kurze Brennweite aufregen aber die Vorteile überwiegen einfach.Wenn dir das jetzt schon klar ist, dann nimm das Tami 17/50. Bei sehr, sehr ähnlicher optischer Leistung ist die Aufregung dann 200 Euro preiswerter.

D7ig
05.12.2013, 11:54
(Hab noch einen 75-Euro-Amazon-Gutschein, deshalb möcht ich gerne dort kaufen)

Ich würde mich an deiner Stelle nicht von dem Gutschein verrrückt machen lassen und da kaufen wo ich es für richtig halte. Vorher den Gutschein mit dieser Begründung zurückgeben. :top:

Viel Spaß mit dem zukünftigen 16-50. Hab's auch seit zwei Wochen und bin total begeistert. :top:

Daniel

Ann-Kathrin
06.12.2013, 00:03
Dankeschön für eure Ratschläge. Den Gutschein hab ich zum Geburtstag bekommen, den geb ich net zurück ;-) Aber ich warte wohl bis nach Weihnachten und schau ob da noch was am Preis geht.

BeHo
06.12.2013, 03:38
Ich hatte 500 € als WHD bezahlt. Der Preis war sehr lange stabil.

Ansonsten: Brauche ich es jetzt oder will ich es jetzt? Kann ich es mir leisten? Ist der Verkäufer vertrauenswürdig?

Bei drei mal ja lautet meine Empfehlung: Kaufen!

Spart viel Grübelei.

dey
06.12.2013, 10:00
Oder eben gebraucht hier im Forum. Meine Erfahrungen zu 100% :top:

bydey