Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe: Wie mache ich ein Foto am Kamin ?


kay
21.11.2004, 17:41
Oooops, hier sind meine Ideen zur Belichtung am Ende. Entweder das Feuer sieht gut aus und die Personen sind dunkel, oder das Feuer ist überbelichtet. Oder alles ist totgeblitzt.

Gibt es goldene Regeln für Belichtungseinstellung am Feuer ??? Sagt Sie mir.... *unwissendguck*

Bon Dimage,
Kay

Fracman
21.11.2004, 17:55
Probier es mal mit einer Montage von zwei Bildern?

sixtyeight
21.11.2004, 18:07
Hi,

wie hast du geblitzdingst? Direkt mit dem eingebauten Blitz ist natürlich der Stimmumg absolut abträglich. Ein externer Blitz gegen die Decke in nicht allzugroßen Räumen auch sehr gern nach hinten/oben gerichtet bringt da eher brauchbares zustande. Auch weil das Licht bei der Reflektion an der Decke und den Wänden auch vom Fabton wärmer wird da diese oft nicht schlohweiß sind.
Wenn du keinen externen Blitz hast versuche mittels eines leergegessenen! Quarkbechers den du vor den Blitz hälst das Licht zu soften. Da solltest du aber nicht weit vom Motiv weg sein denn die Reichweite lässt arg nach. Um Probeaufnahmen kommst du nicht herum, wirst an der Blitzbelichtungskorrektur arg schrauben müssen um die Stimmumg nicht zu zerblitzen. Aber da hilft dir die Digitale ja ungemein ;) . M-Mode hilft die Grundbelichtung (auf das Feuer) festzulegen und nicht der Kamera zu überlassen.

Fröhliches testen!

erich_k
21.11.2004, 18:17
Goldene Regeln gibt es da eher nicht. Da hilft wirklich nur probieren, vor allem mit dem Einsatz des Blitzgerätes, das auf keinen Fall direkt frontal abgegeben werden darf. Die Belichtung kannst du ja direkt nach dem Auslösen erkennen.

Also ran an die Buletten ...