Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tele-Objektiv Kaufberatung
Brauche für meine alpha 57 ein günstiges, aber gutes Tele-Objektiv.
Zur auswahl stehen:
Sony SAL-75300 4,5-5,6
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2
Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro
Besonders interessant finde ich das Sigma. Ist es empfehlenswert?
Werden die Abbildungsfehler des Sony-Objektivs Kameraintern korrigiert?
Vielen Dank für eure Hilfe.
mrHiggins
27.04.2013, 13:28
Das Objektiv mit der besten Preisleistung ist das 70-300USD von Tamron. Der Aufpreis zum 70-300 ohne USD lohnt sich, auch wenns das dreifache kostet.
Wenn du nicht mehr als 100 Euro ausgeben willst, nimm das 55-200 von Tamron. 300mm bringen nichts wenn die Bildqualität dermaßen schlecht ist.
Günstig und gut beißen sich meistens, aber nicht immer. Günstig ist auch relativ. Das von mrHiggins genannte Tamron 70-300mm f4.0-5.6 mit USD ist sicherlich günstig und wirklich gut. Meiner Meinung nach lohnt sich wirklich die paar Euro noch zu sparen. Habe selbst zuvor das Sigma 50-200mm f4.0-5.6 HSM OS gekauft (neu für 150 Euro) und kann sagen, das der Bereich ab 135mm und aufwärts schon nicht mehr zu gebrauchen ist. Das wird mit den anderen bis 300mm nicht viel anders sein, bei dieser Preisklasse.
Warum findest du ausgerechnet das Sigma so interessant?
Ob es empfehlenswert ist, kann ich nicht genau sagen. Bei Sigma würde ich aber nur welche empfehlen, die einen Ultraschallmotor haben (mit HSM Zusatz im Namen). Da die Sigma Objektive ohne HSM bei Sony etwas anfällig sind. Mehr dazu auf: Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474). Es ist in der Liste ebenfalls zu finden. Daher vorsicht.
Tamron macht gute und günstige Objektive. Sony wird dagegen auch intern unterstützt und macht sicherlich keine schlechteren. Das sind jedoch pauschale Aussagen. Man sollte also die Objektive direkt vergleichen. Im Zweifelsfall würde ich eher zu Sony tendieren. Jedoch habe ich hier keine Erfahrung mit diesen Objektiven.
Das von dir genannte Tamron ohne USD hat meistens mittlere Bewertung. Von dem was ich gelesen habe, scheint es aber nur eine Übergangslösung zu sein, bis man mehr Geld für ein besseres hat.
Laut dieser Liste [Info] Liste Intern Korrigierten Objektive A99/A77/A65/A57/A37 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129459) wird das Sony Objektiv automatisch korrigiert.
Bikerwaldi
27.04.2013, 17:07
Tamron 70-300USD. Super scharfe Linse und sehr günstig !
Gibt nix besseres in dieser Preisklasse :top:
quattroFan
27.04.2013, 17:16
Servus,
kannst auch gerne mein Tamron 18-200 F3,5-6,3 haben ...
beste Grüße
quattroFan
oder mein Sony G70-400 :cool:
Servus,
kannst auch gerne mein Tamron 18-200 F3,5-6,3 haben ...
beste Grüße
quattroFan
oder mein Sony G70-400 :cool:
Super, vielen Dank. Schickst mir die 18-200 Linse per DHL?
wismutfan
28.04.2013, 10:15
Was kostet das 70 - 400 g als Gebraucht ?
Engelage
28.04.2013, 10:58
Hallo,
ich hatte in den letzten Jahren einen Haufen von Objektiven und mir ist aufgefallen: Wer günstig kauft, kauft doppelt...
Nimm etwas mehr Geld in die Hand und kauf dir bitte dafür ein Tamron SP 70-300 mit USD Antrieb, wenn es schon nicht das Sony G 70-300 SSMsein soll. Das Tamron ist ein super Glas.
Gruß Christian
Von den im Eingangsposting genannten Objektiven würde ich mir höchstens eines um wenig Geld gebraucht kaufen, zB das Minolta 75-300, welches mit dem Sony 75-300 identisch ist und um 50 Euro zu haben ist.
Wenn ich schon 200 Euro oder mehr ausgebe (soviel kostet das Sony 75-300 neu), dann rate ich ebenfalls gleich zum Tamron 70-300 USD.
Hallo,
man muss immer betrachten, wofür man ein Objektiv einsetzen will.
Kameraintern werden nur Sony-Obhjektive korrigiert. Die Suchfunktion oder Google hätte Dir diese Liste (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129459) geliefert ;)
Ich hatte ein Tamron 18-250 Superzoom und war über 180mm damit nicht zufrieden. Man musste die Bilder in dem Brennweiten Bereich nachbearbeiten (Kontrast anheben, nachschärfen...), damit sie in einer Bilderschau am Groß-LCD nicht bemerkbar anders aussahen. Für ein paar im Urlaub geschossene Bilderhätte ich das aber einfach akzeptiert und mich an der Einobjektivlösung für den Urlaub gefreut. Ich habe mir deswegen auch überlegt es für den Urlaub zu behalten.
Weil ich aber auch mein Jungs beim Sport und Modellflugzeuge in der Luft im Bereich über 200mm fotografiere wollte ich ein besseres Objektiv und weil die besagten Objekte sich schnell bewegen war ein schneller AF Pflicht. Den beste Kompromiß boten für mich Tamron 70-300 SP USD und Sony 70-300 G SSM. Es wurde das Sony, da ich ein gerauchtes mit exlezelenter Schärfe (justiert bei Geissler) kaufen konnte, das so gut wie keine Gebrauchspuren hatte.
Zwei Modellfliegerfreunde von mir haben das Sony 55-200 (im Kit mit Alpha 450 gekauft) und das Tamron 70-300 SP USD(der zielt damit auch ab und an auf Vögel). Das 55-200 ist für den Preis richtig gut, kleiner und leichter.
Es kommt also darauf an, was man fotografieren will. Ohne diese Info kann keienr eien passende Empfehlung aussprechen.
Hans
MajorTom123
28.04.2013, 15:02
Was kostet das 70 - 400 g als Gebraucht ?
Vierstellig. Eher Richtung 1200 als 1000. Je nach Zustand natürlich. Ich wollte letztes Jahr eins gebraucht kaufen und hab, nachdem ich einige Angebote hatte, 100 EUR draufgelegt und ein neues gekauft.
Ich habe das m.M.n. sehr gute neue 18-135 Sony objektiv für 90% aller Bilder. Für Landschaftsaufnahmen hätte ich aber gerne noch etwas (eigtl. viel) mehr Tele, weshalb ich eine günstige Linse suche, ohne große Wert auf hohe Lichtstärke, oder AF zu legen. Das Objektiv wird immer mit einem Stativ benutzt.
Eine G Linse wird wohl immer ein Traum bleiben. Glückwunsch an alle, die so eine Traumlinse ihr Eigen nennen können.
Das Sigma 70-300 DG (nicht APO) für 76 Euro gebraucht bei eBay. Guter Deal?
MfG
Ich hab so ein 100€ Sigma -> lass die Finger davon - rausgeschmissenes Geld.
Abbildungsqualität unter jeder Kritik - weich und flau, AF langsam -> zum vergessen!
Hallo Zusammen,
Ich habe mich bei der gleichen Fragestellung für das Sony SAL75300 entschieden, da es mit empfohlen worden ist und das Tamron mir einfach zu klobig war.
Und ich bin bis jetzt zufrieden.
Das gibt es im Moment für nur 169€ bei amazon.
Hier mal zwei simple Bilder damit:
823/Enten.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170332)
822/Kuhkopf.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170254)
Brauche für meine alpha 57 ein günstiges, aber gutes Tele-Objektiv.
... Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 ...
Mit den Tamron habe folgende Erfahrungen gemacht:
Meistens flaue Farben und weich, man muss stärker abblenden.
Es braucht viel Licht.
Das Tamron 70-300 USD ist sicherlich die bessere Wahl.
Ich habe mein Exemplar durch das SAL 70400 G ersetzt und es nicht bereut.
Ich bin verwirrt:
Ich habe das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro getestet und empfand die Bilder zu unscharf und flau. Habe mir nun ein gebrauchtes SAL75300 bei ebay gekauft und muss sagen, dass die Chromatische Abberation extrem ausgeprägt und störend ist.
Laut
Laut dieser Liste [Info] Liste Intern Korrigierten Objektive A99/A77/A65/A57/A37 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129459) wird das Sony Objektiv automatisch korrigiert.
werde die SAL75300 intern von meiner Alpha 57 bezüglich CA, Vignette und Verzeichnung korrigiert, jedoch scheint dies bei mir nicht zu klappen.
Ich habe die Firmwareversion 1.04 und bei den Menüeinträgen zu den Objektivkorrekturen überall 'AUTO' stehen. Was mache ich falsch?
Kann denn jemand überhaupt bestätigen, dass das SAL75300 kameraintern korrigiert wird?
Vielen Dank für die Hinweise.
Ich bin verwirrt:
Ich habe das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro getestet und empfand die Bilder zu unscharf und flau. Habe mir nun ein gebrauchtes SAL75300 bei ebay gekauft und muss sagen, dass die Chromatische Abberation extrem ausgeprägt und störend ist.
LautLaut dieser Liste [Info] Liste Intern Korrigierten Objektive A99/A77/A65/A57/A37 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129459) wird das Sony Objektiv automatisch korrigiert.
werde die SAL75300 intern von meiner Alpha 57 bezüglich CA, Vignette und Verzeichnung korrigiert, jedoch scheint dies bei mir nicht zu klappen.
Ich habe die Firmwareversion 1.04 und bei den Menüeinträgen zu den Objektivkorrekturen überall 'AUTO' stehen. Was mache ich falsch?
Kann denn jemand überhaupt bestätigen, dass das SAL75300 kameraintern korrigiert wird?In der verlinkten Liste ist das Objektiv ganz unten zwar aufgeführt, aber in allen Kamera-Spalten steht dort nur "-". Ich würde das als "wird nichtkorrigiert" lesen.
Ich hatte den (optisch angeblich identischen) Vorgängertyp von Minolta auch mal und war davon auch nicht so recht begeistert. Und das war noch zu Analogzeiten, wo die Bilder seltenst so stark vergrößert wurden wie es die 100% Darstellung von einem 16 MP Bild am Computer mit ein paar Mausklicks erlaubt.
Ich würde auch sagen, spar lieber noch ein Weilchen und kauf Dir dann was gutes. Tut mir ja leid für Dich, aber dies ist ein typisches Beispiel für "wer billig kauft, kauft zwei mal".
Meines Erachtens ist das Objektiv optisch so schlecht dass auch die kamerainterne Korrektur das nicht vollständig kompensieren kann. Deshalb würde mich auch nicht wundern wenn es auch zukünftig nicht kompensiert wird, genau wie das alte Kit-Objektiv SAL-1870.
mrHiggins
23.05.2013, 13:46
das Sony 75300 ist fast so schlecht wie das Tamron 70300DI ohne USD.
Wenn bis 300 dann Sony 55300 (das neue) oder das Tamron 70-300USD. Alles andere ist in Sachen Preisleistung einfach zu schlecht, auch wenn sie günstiger sind.
Also ich habe mir vor ein paar Monaten das 70-300 USD von Tamron gegönnt und bin restlos begeistert! Wenn das irgendwie in dein Budget passt, wirst du den Kauf nicht bereuen! Davor hatte ich das Sony 55-200 SAM, dass glaube ich baugleich zum entsprechenden Tamron ist und der Unterschied ist riesig!
Tamron 70-300USD. Super scharfe Linse und sehr günstig !
Gibt nix besseres in dieser Preisklasse :top:
dito
Nutze es an meiner Canon, und muß sagen Preis/Leistung unschlagbar.
Für den Preis wirst Du nichts vergleichbares finden.
Hallo Pimpl,
hast Du nicht ein anderes Sony Objektiv das definitiv von der internen Korrektur unterstützt wird? Dann könntest Du ausprobieren ob die bei Deiner Kamera mit diesem Objektiv prinzipiell funktioniert. Wenn ja, und wenn bei 75 - 300 weiterhin kein Unterschied zwischen "AUTO" und "OFF" ist, dann würde ich das Beweis dafür sehen dass das 75 - 300 tatsächlich nicht von der Kamera korrigiert wird.
Nur damit das nicht evtl. vergessen wird: nur die JPGs werden korrigiert!
Ich habe an meiner A65 auch den Tamron 70-300mm mit USD im Einsatz und eine automatische Korrektur fehlt mir (selbst) da nicht. Gerade bei Tele Objektiven, die auch noch für das Vollformat gerechnet wurden, benötigen doch nicht unbedingt eine Korrektur. Die Ergebnisse sind meiner Meinung nach völlig in Ordnung, was Fehler angeht. Schärfeleistung und Details sind bei diesem Objektiv sehr gut (bis 200mm, dann nur noch gut bis 300mm).
Edit: Hatte den letzte Beitrag über mir nur überflogen, weil ich gleich los muss. Dachte da wird ein Sony Objektiv wegen automatischer Korrektur vorgeschlagen. Ändert an meiner Meinung hier aber trotzdem nichts.
Meine anderen Sony Objektive (SAM1855 und SAL18135) werden sichtbar korrigiert. Hmm.. Kann sich jemand den Preisunterscheid zwischen dem SAL75300 und dem Sigma 70-300 DG erklären? Das Sigma ist viel billiger und zumindest was CA anbelangt klar besser als das Sony! Wenn also das SAL75300 NICHT korrigiert wird, wie kann es dann auf dem Markt bestehen?
Frage zu dem Tamron USD:
Das Objektiv hat doch VC, also einen Bildstabilisator, oder? Ist dieser besser als Sonys steadyShot? Ist es ratsam beide Stabilisatoren gleichzeitig zu benutzen? Gibt es das Tamron USD auch ohne VC zu einem günstigeren Preis?
PS: Hat irgendjemand einen Tipp, wo man das Objektiv günstiger als 330,- bekommt?
Vielen Dank für eure Antworten.
Pedrostein
23.05.2013, 19:18
Der Bildstabi ist bei der Sonyversion deaktiviert.
www.geizhals.de
Der Bildstabi ist bei der Sonyversion deaktiviert. Stimmt, aber nur bei Tamron. Die Sigmas haben den OS auch mit Sony Anschluss, und das könnte für mich schon ein Grund sein das Sigma gegenüber einem Tamron zu bevorzugen. Das bringt nämlich den Vorteil auch schon das Sucherbild zu stablisieren, was der Sensorshift-basierte SSS von Sony ja leider nicht macht. Bei 300 mm ist das schon von Vorteil (sofern man ohne Stativ fotografiert), richtig wichtig wird es beim Einsatz der elektronischen Sucherlupe. Da zittert das Bild beim Sony oder anderen nicht stabilisierten Teles selbst wenn es auf einem stabilen Stativ steht!
Fotoekki
23.05.2013, 19:47
Das Tamron 70-300 USD hat für Nikon und Canon (gibts das auch für Oly?) einen Stabi eingebaut. Die Sony-Variante hat KEINEN, da die Bodies ja bereits über den SteadyShot verfügen. (Oops, zu langsam, sorry!)
Zwei Stabis führen sicher zu keiner Verbesserung der Bildqualität. Wenn es das gäbe, wäre es imho wahrscheinlicher, dass gar kein verwendbares Bild herauskommt. Stichwort: Resonanzkatastrophe
Nimm das Tamron. Für den Preis bekommst Du meines Wissens nichts besseres. Wir haben es bei uns an einer Canon und die Ergebnisse sind klasse. Ich hatte das SAL75300 als Kitlinse damals bei der A100 dabei und habe einen ganzen Sommer (!) damit vorzeigbare Bilder produziert. Dann kam die Schlechtwetterperiode mit wenig Licht.
Ich habe mich dann recht schnell von den 300mm verabschiedet und lieber ein 70-200/2.8 angeschafft, aber das gehört nicht zu Deinem Spektrum und ist deshalb hier außen vor. Trotzdem würde ich nicht zu dem 75300 zurück wollen.
Viel Erfolg beim Entscheiden.
Wieso liegen dann die Nikon/Canon Tamron Objektive preislich gleichauf mit der Version für Sony, obwohl sie mehr bieten? Oder andersrum: wieso ist die Version für Sony nicht günstiger als die Canon Variante, da diese den Bildstabilisator einspart? ..Ich finde das unfair!
Preisleistungstechnisch ist also das Tamron unschlagbar..? Keine günstigeren Alternativen?
Sind CA bei dem Tamron vorhanden (also sichtbar, wenn man nach ihnen Ausschau hält)?
Nochmals vielen Dank für eure Anregungen.
http://kurtmunger.com/tamron_70_300mm_f_4_5_6id290.html
Dort findest du auch einen Vergleich mit dem 70 300 G
Fotoekki
29.05.2013, 14:05
Wieso liegen dann die Nikon/Canon Tamron Objektive preislich gleichauf mit der Version für Sony, obwohl sie mehr bieten? Oder andersrum: wieso ist die Version für Sony nicht günstiger als die Canon Variante, da diese den Bildstabilisator einspart? ..Ich finde das unfair!
Freu' Dich doch! Eigentlich müsste es extra kosten, wenn Tamron für die Sony-Variante den Stabi wieder ausbaut. :lol: :lol: :lol:
Die kommen Dir noch entgegen!
Aus Ferigungssicht könntest du sogar recht haben..
Hmm.. Wieso wird denn das SAL-55300 Objektiv nicht auf der Sony Homepage beworben? Was haltet ihr denn von diesem - vor allem im Vergleich zum Tamron USD? Es ist minimal teurer, jedoch auch kompakter und wird intern korrigiert. Optisch ist es vermutlich nicht so gut wie das Tamron - kann die interne Korrektur dies ausgleichen? Wäre toll, wenn es einen Vergleich der beiden gäbe..
Das 55300 ist kein SAM: bedeutet dies, dass das Objektiv keinen eingebauten AF-Motor besitzt und genauso laut und lahm wie z.B. das 75-300 (ohne G) ist?
Vielen Dank für die Antworten!
Das Sony 55-300 ist ein SAM, aber nicht gerade lautlos. Über die Abbildungsleistung kann man nicht klagen. Wer ein gutes, leichtes Tele sucht, sollte es probieren.
Gruß
Eberhard
Huckleberry Hound
29.05.2013, 19:50
Wäre toll, wenn es einen Vergleich der beiden gäbe..
Vielleicht helfen dir ja bei dieser Frage meine Vergleichfotos weiter...
Link --> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123755
Beste Grüsse
Dieter
TOP!! Vielen herzlichen Dank, genau sowas habe ich gesucht!
Benutzt du denn mittlerweile noch beide Objektive, oder hast du dich von einem getrennt?
Was wäre denn deine Wahl wenn du dich nur für EINES der beiden entscheiden müsstest?
Tendentiell hätte ich schon gerne das Tamron, jedoch hält mich ein Umstand vom Kauf ab:
Ich benutze hauptsächlich das SAL18-135 Sony objektiv und habe entsprechend die kamerainterne Objektivkorrektur immer eingeschaltet. Dummerweise benutzt das Tamron wohl dieselbe Lens-ID wie das 70-300G-Objektiv, also werden auch unter Verwendung des Tamron die Bilder 'korrigiert'. Meine Befürchtung ist, dass dadurch die Bilder verschlechtert werden, da es sich um ein anderes Objektiv mit anderen Abbildungsfehlern handelt. Ich habe keine Lust bei jedem Objektivwechsel die Kamerakorrekturen ein-, bzw. auszuschalten.
Was hast du für Erfahrungen mit dem Tamron bezüglich der automatischen Objektivkorrektur gemacht?