Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A58 kann auch remote camera control
sir-charles
26.04.2013, 21:11
http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-remote-camera-control-ver33/SLT-A58
Zur info.
Gruß
Frank
DonFredo
26.04.2013, 21:32
Hi Frank,
ich hab mal das Fragezeichen im Titel entfernt, weil es nicht passte...
Aktuell unterstützte Kameras
ILCA-77M2
ILCE-5000, ILCE-5100, ILCE-6000, ILCE-7, ILCE-7R, ILCE-7S
DSLR-A700, DSLR-A850, DSLR-A900
SLT-A58, SLT-A99, SLT-A99V
Da versteh mal einer Sony...
Die "billige" a58 bekommt eine remote Steuerung aber die high end Modelle wie die a77 und a65 nicht. Könnte das vielleicht bedeuten das mit dem nächsten Firmwareupdate eventuell die Unterstützung auch für diese Modelle kommt?
guenter_w
27.04.2013, 09:16
Da versteh mal einer Sony...
Die "billige" a58 bekommt eine remote Steuerung aber die high end Modelle wie die a77 und a65 nicht. Könnte das vielleicht bedeuten das mit dem nächsten Firmwareupdate eventuell die Unterstützung auch für diese Modelle kommt?
Das ist für einen A77-Besitzer wirklich ein Hammer! Sony, Sony - deine Entwicklungspolitik...
der_isch
27.04.2013, 12:15
Das ist für einen A77-Besitzer wirklich ein Hammer! Sony, Sony - deine Entwicklungspolitik...
sieh es doch eher positiv - SOny hat erkannt, daß das dazu gehören sollte und setzt dies nun um...... In Zukunft kann man wahrscheinlich jede SOny vom rechner aus steuern....
cookie98
27.04.2013, 13:30
Gibt ja auch viele Gerüchte das es eine v 2.0 für die 77 geben soll.Also warten wir mal ab ob da noch was kommt...
Ich schätze, das ist quasi ein "Abfallprodukt" der neuen Kabelfernbedienung, die an den USB-Port statt an eine eigene Buchse angeschlossen wird. Wenn das jetzt der neue Standard bei Sony wird, dann könnten das alle zukünftigen Kameras können.
guenter_w
27.04.2013, 19:16
Boah - als A700-Besitzer erscheint mir dies als eine bahnbrechende Erfindung des Jahres 2013!:roll:
Bei welcher Firmwareversion der A77 sind wir inzwischen?:?::?::?:
heinz aus mainz
28.04.2013, 17:10
...ich glaube 1.07.. !!
Gibt ja auch viele Gerüchte das es eine v 2.0 für die 77 geben soll.
Von wem? Von Sony? Oder von usern in diesem und in anderen Foren, die davon träumen? :cool:
LG Gerhard
Ich frage mich ja echt wie ihr aus einem Update für Camera Remote darauf schließt dass Updates für Kameras bevorstehen, noch dazu welche die gar nicht als betroffen aufgeführt werden. Auf der verlinkten Seite gibt es kein einziges Update für irgendeine Kamera!
... aber schon gibt es ein Gerücht mehr ... :flop:
Ganz abgesehen davon dass es nicht das erste Mal wäre dass was falsches auf der Sony HP steht.
Hat schon jemand eine A58? Auf der A58 Produktseite steht nichts davon dass die Kamera vom PC aus steuerbar wäre. Im Gegensatz dazu wird auf der A99 Produktseite explizit darauf hingewiesen.
Ich würde mich ja auch darüber freuen wenn man die A77 fernsteuern könnte, aber mein Optimismus hält sich leider ziemlich in Grenzen...
Auf der A58 Produktseite steht nichts davon dass die Kamera vom PC aus steuerbar wäre.
Aber in der Bedienungsanleitung (deutsch) zur SLT-A58 auf Seite 77.
Taufrosch
29.04.2013, 08:34
Hi Leute,
Ich muss euch auch was fragen... Kann die A58 eigentlich auch per Infrarot Steuerung Fernausgelöst werden? Hab dazu jetzt nichts gefunden... :/
Oder eventuell per Iphone?
Danke und liebe Grüße Flo
Per Infrarot geht nicht. Aber vielleicht lässt sich ja zukünftig über den USB-Anschluß ein Adapter wie z.B. Triggertrap anschließen und darüber kann dann die Kamera über iPhone gesteuert werden.
Ihr seid so phantasielos dass man sich ja schämen muss. Ständig fragt einer, was er für einen Zweitbody nehmen soll. Jetzt wissen wirs: A58.
:P
bydey
Ihr seid so phantasielos dass man sich ja schämen muss. Ständig fragt einer, was er für einen Zweitbody nehmen soll. Jetzt wissen wirs: A58.
:P
bydey
... du meinst: als Zweitkamera neben dem i-Phone? :cool::D
Taufrosch
09.05.2013, 12:14
Hi,
Das wäre natürluch super wenn sowas kommen würde...
Aber wahrscheinlich wirds sicher etwas dahingehend kommen :top:
Wann und wo gibt's eigentlich das Fernauslöserkabel?
Da versteh mal einer Sony...
Die "billige" a58 bekommt eine remote Steuerung aber die high end Modelle wie die a77 und a65 nicht. Könnte das vielleicht bedeuten das mit dem nächsten Firmwareupdate eventuell die Unterstützung auch für diese Modelle kommt?
Funktioniert das auch mit einer 5m USB-Verlängerung ?
Funktioniert das auch mit einer 5m USB-Verlängerung ?
kommt drauf an ob genügend strom fließt...
langer52
21.09.2014, 19:10
Funktioniert das auch mit einer 5m USB-Verlängerung ?
Ja, wenn es, auch da gibt es Unterschiede, ein "gescheites" Kabel ist.
Hatte dann auch mit Testweise 10 m keine Probleme.
Hat jemand Erfahrungen mit 3 oder 5m ?
Verlängerungskabel sind in der USB-Norm prinzipiell nicht vorgesehen und können wegen der Übergangswiderstände an den Zwischensteckern Probleme machen. Aber mit einem Kabel "am Stück" sollte es prinzipiell gehen, bis zu 5 Metern sind laut Standard erlaubt.
Soweit jedenfalls die Theorie; leider habe ich weder eine A58 noch ein 5m-Kabel mit Micro-Stecker, also testen müßte das jemand anderes.
Panzerwalze
22.09.2014, 09:02
Moin, bei mir funktioniert es ohne Probleme mit einem 5m Verlängerungskabel, habe ein günstiges Hama genommen.
Grüße
Mirco
Moin, bei mir funktioniert es ohne Probleme mit einem 5m Verlängerungskabel, habe ein günstiges Hama genommen.
Grüße
Mirco
Ok
hört sich erstmal gut an. Aber wäre ein Kabel-Fernauslöser nicht sinnvoller ?
Die A58 hat ja nur die USB Schnittstelle für den Fernauslöser!
langer52
22.09.2014, 09:59
Fernauslöser für die 58 gibt es mittlerweile (mussten wir ja lange genug drauf warten...) als Kabel sowie Funk.
Beide nutzen die neue USB Schnittstelle (der Funk letztlich über ein kurzes Adapterkabel vom Empfänger auch).
In's "Gehege" kommt man mit der Thetering Geschichte, welche ja wiederum auch den USB Port braucht nicht wirklich da in dem Fall ja eh vom Rechner ausgelöst wird.
Da die Fernauslöser mittlerweile auch humane Preise erreicht haben kann man den von Pixel empfehlen. Funktioniert an der 58 einwandfrei.
Die A58 hat ja nur die USB Schnittstelle für den Fernauslöser!
Genauer: Der Fernauslöser funktioniert über Zusatzkontakte in der USB-Buchse. Und das kann man NICHT mit einem normalen USB-Kabel verlängern!
Edit: Scheinbar gehen hier Fernauslösen und Fernsteuern im Moment ein bisschen durcheinander.
Moin, bei mir funktioniert es ohne Probleme mit einem 5m Verlängerungskabel, habe ein günstiges Hama genommen.
Grüße
Mirco
Hast du ein normales USB-Verlängerungskabel oder ein USB-Verlängerungskabel mit Micro-Stecker
fhaferkamp
26.09.2014, 11:30
Aber mit einem Kabel "am Stück" sollte es prinzipiell gehen, bis zu 5 Metern sind laut Standard erlaubt.
Aber nur bis USB 2.0, also für die A58 sollte es gehen.
Bei USB 3.0 ist die maximale Kabellänge nicht mehr explizit festgelegt! Vielleicht auch ein Grund, noch USB 2.0 in die Kameras einzubauen.:D
Funktioniert das auch mit einer 5m USB-Verlängerung ?
Wenn es bei der Frage um die Möglichkeit einer Auslösung aus der FERNE geht, sollte man sich mal RCCDroidPro anschauen. Für diese App, gibt es die Möglichkeit über eine Bluetooth-Funktion eine Auslösung aus zig Metern machen zu können, ohne ein megalanges Kabel hinter sich herzuziehen.
Ich habe jetzt den Pixel S2 für die Firma besorgt.
Auf den Bildern wurde der Empfänger immer auf der Blitzbuchse platziert.
Muß das so? Kann man den Blitz dann (nur) noch wireless einsetzen?
bydey
langer52
28.09.2014, 15:20
...Pixel S2...Auf den Bildern wurde der Empfänger immer auf der Blitzbuchse platziert.
Muß das so? Kann man den Blitz dann (nur) noch wireless einsetzen?...
Nein, am Blitzschuh einschieben ist quasi nur "eine mögliche" mechanische Halterung des Empfänger an der Cam.
Zur Funktion benötigt wird letztlich rein nur die beiliegende kurze Kabelverbindung (Empfänger = Klinke) <-> (Kamera = USB).
PS.
Für die die ihn (mit Blitz) nicht am Kabel baumeln lassen wollen...
Alternative "Halterungen"; entweder ein Dummy Blitzschuh, oder der Empfänger hat sogar ein Stativ Innengewinde wie das der Cam...
Wenn es bei der Frage um die Möglichkeit einer Auslösung aus der FERNE geht, sollte man sich mal RCCDroidPro anschauen. Für diese App, gibt es die Möglichkeit über eine Bluetooth-Funktion eine Auslösung aus zig Metern machen zu können, ohne ein megalanges Kabel hinter sich herzuziehen.
wie funktioniert denn "Drahtloses Auslösen über Bluetooth Client" ???
wie funktioniert denn "Drahtloses Auslösen über Bluetooth Client" ???
Kamera per USB mit Android-Gerät verbinden, dort RCCDroidPro starten und auf einem zweiten Gerät mit RCCClient per Bluetooth auslösen.
Der Link im Eingangsposting verlinkt zur DSLR-A850 bei mir, aber im Titel steht A58. Hat das keiner nach so vielen Seiten gemerkt oder stimmt bei mir etwas nicht?
Kamera per USB mit Android-Gerät verbinden, dort RCCDroidPro starten und auf einem zweiten Gerät mit RCCClient per Bluetooth auslösen.
Sorry, was wäre denn z.B. ein "zweites Gerät mit RCCClient"
DonFredo
28.09.2014, 17:59
Der Link im Eingangsposting verlinkt zur DSLR-A850 bei mir, ...
War so...
Hat das keiner nach so vielen Seiten gemerkt....
Offensichtlich.
...oder stimmt bei mir etwas nicht?
Ne, alles OK.
Link im Eingangsposting (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131862) berichtigt und im zweiten Beitrag die Kameratypen ergänzt.
Danke, ich war nicht sicher ob es an den zahlreichen Sicherheitseinstellungen und Addons bei mir liegen könnte.
Sorry, was wäre denn z.B. ein "zweites Gerät mit RCCClient"
Du brauchst zwei Android Geräte. Das erste ist per USB mit der Kamera verbunden und muss den USB Host Mode voll unterstützen. Das zweite Android Gerät muss nur Bluetooth können und wird mit dem ersten gekoppelt. Alles genau im Handbuch beschrieben:
http://rccdroidpro.glensk.com/
[QUOTE=wlp100;1627940]Du brauchst zwei Android Geräte. Das erste ist per USB mit der Kamera verbunden und muss den USB Host Mode voll unterstützen. Das zweite Android Gerät muss nur Bluetooth können und wird mit dem ersten gekoppelt. Alles genau im Handbuch beschrieben:
Danke Euch. Ist mir doch zu kompliziert. Werde mir wohl Pixel S2 holen :(