Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 A65 + P-Shift mit Blende


dey
23.04.2013, 08:24
ich bin zu doof dafür!

Mir wurde ja gepostet
Also wenn du mit Programm shift meinst, dass man in P eine andere Blende vorwählen kann, das geht doch.
es würde gehen.
Per PN wurde behauptet es würde funktionieren, in dem man im P-Modus die AEL-Taste gedrückt hält und dann das Rad dreht.

Bei mir wird die Belichtung gespeichert und die Belichtungszeit geändert. Egal, ob schalten oder umschalten in den Einstellungen gewählt ist.

Bin ich zu doof? :shock:

bydey

fbenzner
23.04.2013, 08:42
Klar geht das
Stellst auf "P" und drehst dann das Rad. Auf dem Display siehst du dann, wie die Blende auf und zu geht. Natürlich wandert da auch die Zeit mit, und der Shift geht nur bis zur Maximalen offenen oder geschlossenen Blende.

logan
23.04.2013, 08:49
P=Automatik

Verändert man die Blende wird die Verschlusszeit angepasst und umgekehrt.

LG

sgjp77
23.04.2013, 08:52
Von den alten Kameras her gibt es den Punkt das Du vorher den Auslöser antippst damit eine Belichtungsmessung gemacht wird. Dann kannst Du am Rad drehen und von der Werkseinstellung sollte sich die Blende verändern.
Mit einer Taste (siehe BA) die Du hälst kannst Du dann die Zeit verändern. Im Menü sollte sich auch irgendwo umstellen lassen das mit Knopf die Blende und ohne die Zeit verstellt wird.

dey
23.04.2013, 09:31
Wann immer ich das Rad drehe ändert sich zuerst die Belichtungszeit und danach folgt die Blende und nicht umgekehrt. Das erkennt man ja schon an der Drehrichtung.
Bei der D5D konnte ich in den Einstellungen festlegen, dass bei P-Shift die Blende beeinflussbar ist und nicht die Belichtungszeit.
Das die der Gegenparameter entgegengesetzt wandern ist klar. Das ist in A und S schließlich nicht anders.
Was anders ist, das P einen "optimalen" Belichtungsvorschlag macht. Was mir hier wiederum nicht klar ist, wann dieser Vorschlag gemacht wird. Bei der D5D wurde der Shift immer relativ schnell zurückgesetzt und ein neuer Belichtungsvorschlag gemacht. Bei der A65 wird der Shift sehr lange eingefroren (mein Gefühl).
Wie kann ich das zurücksetzen und einen neuene Belichtungsvorschlag bekommen?

bydey

Dann kannst Du am Rad drehen und von der Werkseinstellung sollte sich die Blende verändern.
Die Werkseinstellung der D5D war definitiv der Shift der Belichtungszeit!

Erster
23.04.2013, 12:30
Wann immer ich das Rad drehe ändert sich zuerst die Belichtungszeit und danach folgt die Blende und nicht umgekehrt. Das erkennt man ja schon an der Drehrichtung.
Hast Du schon mal probiert, die Belichtungskorrekturtaste (+/- Taste) zu halten und dabei am Rad zu drehen?

dey
23.04.2013, 12:44
Hast Du schon mal probiert, die Belichtungskorrekturtaste (+/- Taste) zu halten und dabei am Rad zu drehen?

Nein, das wäre auch seltsam. Die +/- Taste (bei A65) ist ein Schalter und kein Drücker.
Und es wird sicherlich das gleiche passiren, wie bei der AEL-Taste; nämlich das Standardverhalten, in dem Falle eine Belichtungskorrektur.
Zu dem würde ich mir einen Knoten in den Finger biegen beim Versuch mit dem Zeigefinger die +/- Taste zu halten und gleichzeitig mit dem Mittelfinger das Rad zu drehen.

Ich behaupte nachwievor, die A65 kann kein P-Shift mit Blende!

bydey

Erster
23.04.2013, 12:49
Nein, das wäre auch seltsam. Die +/- Taste (bei A65) ist ein Schalter und kein Drücker.
Und es wird sicherlich das gleiche passiren, wie bei der AEL-Taste; nämlich das Standardverhalten, in dem Falle eine Belichtungskorrektur.
Zu dem würde ich mir einen Knoten in den Finger biegen beim Versuch mit dem Zeigefinger die +/- Taste zu halten und gleichzeitig mit dem Mittelfinger das Rad zu drehen.
Welche Taste nimmt man denn bei der A65, um im M-Modus zwischen Belichtungszeit- und Blendeneinstellung beim "am-Rad-Drehen" zu wechseln? Die selbe Taste solltest Du dann auch mal im P-Modus probieren...

Bei der A55 konnte ich halt mit der Belichtungskorrekturtaste die Funktion des Rades von Zeit nach Blende umstellen, solange ich sie gedrückt gehalten habe.

Bei der A77 brauche ich das nicht.

dey
23.04.2013, 12:54
Welche Taste nimmt man denn bei der A65, um im M-Modus zwischen Belichtungszeit- und Blendeneinstellung beim "am-Rad-Drehen" zu wechseln?
Im M-Modus ist das Rad erst mal mit Belichtungszeit belegt und umgeschaltet wird mit AEL.
AEL und Belichtungskorrektur stehen im M-Modus nicht zur Verfügung
Die selbe Taste solltest Du dann auch mal im P-Modus probieren...Genau das wurde mir per PN geraten und es ändert sich bei der Benutzung der AEL-Taste nur das die Belichtung gespeichert wurde, am Rad ändert sich weiterhin die Belichtungszeit.
Bei der A55 konnte ich halt mit der Belichtungskorrekturtaste die Funktion des Rades von Zeit nach Blende umstellen, solange ich sie gedrückt gehalten habe.
Jetzt wird es klarer. Das werde ich mal probieren.

bydey

Erebos
23.04.2013, 13:08
Hi, da hatte ich dir gestern per PN wohl doch nicht weiter geholfen, ich dachte bei mir wäre das so, aber ich habe nicht explizit darauf geachtet, ob sich jetzt die Zeit oder die Blende ändert.

Wobei ich jetzt auch dein Problem nicht ganz richtig verstanden habe.
Soweit ich die Logik hinter der Firmware verstehe, dann nimmt man A wenn man die Blende explizit auswählen will, um z.B. eine bestimmte Tiefenschärfe zu bekommen.
S nimmt man, wenn einem die Belichtungszeit wichtig ist, also z.B. zum Wasser einfrieren oder weich verlaufen lassen. P ist ein Automatikmodus, bei dem die Kamera dem Fotograph diese Entscheidung abnimmt und selbststädig eine Kombination wählt. Mit dem Rädchen hat man eine Einflußmöglichkeit und kann damit die richtig belichteten Kombinationen durchwechseln. Was für einen Unterschied macht es für dich, ob du die Zeiten vorwählst oder die Blende? Und wenn es einen Unterschied macht, warum fotografierst du dann nicht gleich in A?

dey
23.04.2013, 14:01
warum fotografierst du dann nicht gleich in A?

Dazu muss man sich klarmachen, wofür P steht und warum es Shift gibt. :roll:
Wenn du P verwendest bekommst du einen Belichtungsvorschlag. Unter normalen Umständen wird 1/60 und F4 nicht unterschritten, eher der ISO hoch gezogen. Wenn es nun heller wird, werden die Zeit oder Blende korrigiert.
In Abhängigkeit aller Umstände kann es nun sein, dass du schnell!! doch wieder zurück auf einen bestimmten Wert für Zeit oder Blende willst.
Zeit ist kein Problem, das wissen wir. Die Blende könnte man jetzt über die Zeit steuern. Das wiederum widerspricht dem P-Modus, der ja helfen soll und es nicht komplizierter machen soll.
Ansonsten benutze ich P eher selten und A fast immer.

Die gesamte Diskussion kam ja dadurch auf, dass ich für P-Shift lieber die Blende haben möchte und du behauptet hast, es wäre möglich. :cool:

Ist alles kein Beinbruch; A funktioniert immer noch, wie gewohnt. :)

Erebos
23.04.2013, 14:10
Mea culpa! Wie gesagt, ich hatte die Kamera nicht hier und dachte, man könnte die Blende oder die Zeit wählen. War eine Erinnerungslücke meinerseits

Erebos
23.04.2013, 22:37
So, jetzt habe ich endlich mal meine Kamera zur Hand!!
Also bei mir sieht das aus wie folgt. Ich gehe in P, dann drehe ich vorne am Rad.
so, jetzt gibt es nicht bei jeder Raste eine andere Blende, sondern manchmal verstellt sich in der Tat erst mal die Zeit, bevor die Blende sich verstellt. Aber schwenke ich die Kamera im Raum mal auf Helle mal auf dunkle Stellen, wird immer nur die Zeit variiert, nicht die Blende. Ich hatte gedacht, dass war das wonach du gesucht hattest.

usch
24.04.2013, 03:29
Die gesamte Diskussion kam ja dadurch auf, dass ich für P-Shift lieber die Blende haben möchte
Das ergibt keinen Sinn. Bei konstantem ISO-Wert müssen sich beim Shiften sowohl Blende als auch Verschlußzeit gegenläufig ändern, sonst hättest du ja eine andere Belichtung. Insofern weiß ich nicht, was "P-Shift lieber mit Blende" sein soll.

Möglicherweise verwechselst du das mit der Funktionsweise, die Minolta damals in die D7D/D5D eingebaut hatte und die sie irreführenderweise auch "Programm-Shift" genannt haben. Wenn du dort im P-Modus am Rad gedreht hast, hat die Kamera einfach temporär in den A- oder S-Modus umgeschaltet (im Display angezeigt als "PA" bzw. "PS"). Damit warst du aber eigentlich aus dem P-Modus draußen und hattest die so eingestelle Blende oder Verschlußzeit selbst bei wechselnder Helligkeit unwiderruflich an der Backe, genau so als hättest du das Moduswahlrad auf A oder S gedreht.

Sony hat diesen Unsinn noch bis zur A900 mitgeschleppt, aber dann bei den SLTs und NEXen endlich ein Einsehen gehabt und einen richtigen P-Shift spendiert (im Display als "P*" angezeigt). Hier bleibt die Kamera auch beim Shiften im P-Modus, wie es sich gehört. Mittels P-Shift kannst du jetzt die Präferenzen verschieben, entweder in Richtung "lieber kürzere Verschlußzeiten und größere Blenden" oder umgekehrt "lieber kleinere Blenden und längere Verschlußzeiten", aber die Kamera wählt letztlich immer noch beides. Dafür ist es ja P, und eben nicht A oder S.

Ich gehe in P, dann drehe ich vorne am Rad.
so, jetzt gibt es nicht bei jeder Raste eine andere Blende, sondern manchmal verstellt sich in der Tat erst mal die Zeit, bevor die Blende sich verstellt.
Das kann eigentlich nur passieren, wenn außerdem noch Auto-ISO eingestellt ist und die Kamera entscheidet, daß sie zwischendurch lieber erst einmal den ISO-Wert anpaßt.

Erebos
24.04.2013, 06:30
Hätte ich auch erwartet, ist aber nicht so. Es kommt manchmal vor, dass zwei Belichtungszeiten zur selben Blende passen.

fbenzner
24.04.2013, 08:11
So, jetzt habe ich endlich mal meine Kamera zur Hand!!
Also bei mir sieht das aus wie folgt. Ich gehe in P, dann drehe ich vorne am Rad.
so, jetzt gibt es nicht bei jeder Raste eine andere Blende, sondern manchmal verstellt sich in der Tat erst mal die Zeit, bevor die Blende sich verstellt. Aber schwenke ich die Kamera im Raum mal auf Helle mal auf dunkle Stellen, wird immer nur die Zeit variiert, nicht die Blende. Ich hatte gedacht, dass war das wonach du gesucht hattest.

Das ist korrekt so
wenn du die Kamera ruhig hältst und am Rad drehst verändern sich Zeit und Blende gegenläufig. Aber das habt ihr sicher schon bemerkt.

An USCH:
Das kann eigentlich nur passieren, wenn außerdem noch Auto-ISO eingestellt ist und die Kamera entscheidet, daß sie zwischendurch lieber erst einmal den ISO-Wert anpaßt.

Nein!! auch bei fester ISO

aidualk
24.04.2013, 08:25
Sony hat diesen Unsinn noch bis zur A900 mitgeschleppt, aber dann bei den SLTs und NEXen endlich ein Einsehen gehabt und einen richtigen P-Shift spendiert (im Display als "P*" angezeigt). Hier bleibt die Kamera auch beim Shiften im P-Modus, wie es sich gehört. Mittels P-Shift kannst du jetzt die Präferenzen verschieben, entweder in Richtung "lieber kürzere Verschlußzeiten und größere Blenden" oder umgekehrt "lieber kleinere Blenden und längere Verschlußzeiten", aber die Kamera wählt letztlich immer noch beides. Dafür ist es ja P, und eben nicht A oder S.


Das widerspricht aber dieser Aussage hier:

... Aber schwenke ich die Kamera im Raum mal auf Helle mal auf dunkle Stellen, wird immer nur die Zeit variiert, nicht die Blende...

Ich hab das eben mal mit unserer A65 probiert. Es ist so wie Erebos beschreibt. Wenn ich in P am Rad drehe (super Ausdruck :lol:), bleibt anschliessend die Blende nahezu auf dem eingestellten Wert. Sie weicht dann nur noch um 1/2 Blende nach oben oder unten mal ab, kommt aber schnell wieder auf den eingestellten Wert zurück. Die Zeiten verändern sich aber ähnlich wie im A-Modus solange bei dem P ein '*' steht.
Ist irgendwie schwer nachvollziehbar das ganze. Ich persönlich sehe "P" ohnehin schon immer als überflüssig an. Ich will der Kamera von vornherein vorgeben, mit welcher Blende ich das Bild machen möchte ("A") oder mit welcher festen Verschlusszeit ("S") und das hat auch Bildkreative Gründe, die ich nie der Kamera überlassen würde. Und wenn jetzt einer meint, 'du kannst dann ja mit 'P-Shift' den Vorschlagswert verändern', dann kann ich den zusätzlichen Schritt auch übergehen (schauen was die Kamera vorschlägt) und gleich fest vorgeben (mit 'A' oder 'S' oder auch 'M') was ich will. :zuck:

dey
24.04.2013, 11:33
@usch
Danke. Es ist genau so wie du sagst. Ich habe das Verhalten der D5D als das korrekte Verhalten für P-Shift interpretiert.
Die A65 verhält sich exakt wie du beschrieben hast; es wird einfaxh nur die Gewichtung verschoben.
Und das funktioniert fur die Blende nur im Rahmen des belichtungstechnisch Machbaren. Abends zu Hause kann man das schlecht testen.
@all
Danke, dass wir es mal geschafft haben eine Frage wirklich zu beantworten ohne Nebenkriegsschauplätze aufzumachen.

bydey