Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α37 objektive absegnen.


hoffentlich186
22.04.2013, 11:04
Hi
Ich suche zu meinem neuen a37 mit kit objektiv ergänzende objektive.
Das ist meine erste slt und in bezug auf objektivr und i.A. habe ich nicht so grosse erfahrungen und würde gerne einige objektive absegnen lassen.

Mir kommt es im ersten blick auf preisleistung an da ich student und anfänger bin.

1. Sal-55-200-2 sony 55-200mm als zoomobjektiv
2. Sal-50f18 als lichtstarkes objektiv für innen und aussenaufnahmen, landschaft und portraitaufnahmen

Sind die beiden objektive in ordung.
Gibt es gleichwertige zum günstigeren preis?auch gebraucht möglich?

André 69
22.04.2013, 11:14
Hi,

gegen die Objektive ist nichts einzuwenden, speziell wenn es preiswert sein soll.
Das 50er könnte innen etwas lang sein, da dürfte das 35er besser passen (mal mit dem KIT testen!)
Für Portrait sind mir 50mm etwas zu kurz, da passt das 85er besser (ich nehme ein 70er Makro).

Gruß André

axeleration
22.04.2013, 11:14
Hier im Forum ist ja schon einiges geschrieben zu den diversen Objektiven.

Ich habe für meine a37 derzeit ein Tamron 18-200 im Einsatz. Es gibt dieses Objektiv,
wie auch ein Tamron 70-300, für etwa EUR 150,- neu mit 5 Jahren Garantie.
Im Rahmen meiner Erwartungen in diesem low-price-Segment bin ich hochzufrieden
mit der Leistung und den Ergebnissen des Objektivs an der a37.

Das Tamron 70-300 habe ich an meiner EOS benutzt und dafür gilt das Gleiche.
Gute Leistung zu günstigem Preis.

kitschi
22.04.2013, 11:35
statt dem SOny 55-200 solltest du das Tamron 55-200 nehmen;)

das hat bei Registrierung 5 Jahre Garantie und ist optisch baugleich mit dem Sony kostet aber nur ~100 Euro;)

gincool
22.04.2013, 11:41
alternativ auch mal das minolta 70-210 f4 gebraucht ins auge fassen ^^

hoffentlich186
22.04.2013, 12:54
ich hab ja auch vor die objektive gebraucht zu kaufen, obwohl beim tamron ne ausnahme gemacht werden könnte.
ich könnte das sony 55-200-2 für etwa 90€ kriegen. Nehmen sich beide Objektive nichts? AF, Bildquali? Dann lohnt sich das Tamron eventuell.

Wieso gerade das Minolta 70-210 f4? Ist das groß und schwer?

Wie siehts mit der Bildqualität von gebrauchten alten Minolta f14/f18 Objektiven gegenüber der SAL50f18 aus?

Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten-

steve.hatton
22.04.2013, 13:01
Hi
Ich suche zu meinem neuen a37 mit kit objektiv ergänzende objektive.
Das ist meine erste slt und in bezug auf objektivr und i.A. habe ich nicht so grosse erfahrungen und würde gerne einige objektive absegnen lassen.

Mir kommt es im ersten blick auf preisleistung an da ich student und anfänger bin.

1. Sal-55-200-2 sony 55-200mm als zoomobjektiv
2. Sal-50f18 als lichtstarkes objektiv für innen und aussenaufnahmen, landschaft und portraitaufnahmen

Sind die beiden objektive in ordung.
Gibt es gleichwertige zum günstigeren preis?auch gebraucht möglich?

Vielleicht gäbe es noch mehr Resonanz auf Deine Fragen, wenn Du Dir die Mühe machen würdest, die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Danke

duricell
22.04.2013, 13:08
Vielleicht gäbe es noch mehr Resonanz auf Deine Fragen, wenn Du Dir die Mühe machen würdest, die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Danke

Wow,
Tolle Antwort auf seine frage!!!!!!
Eventuell hat er Probleme mit der Rechtschreibung?!?!?!?
Hast du ihm also jetzt wegen seiner Schreibweise nicht geantwortet?!?!

ulle300
22.04.2013, 13:16
Wow,
Tolle Antwort auf seine frage!!!!!!
Eventuell hat er Probleme mit der Rechtschreibung?!?!?!?
Hast du ihm also jetzt wegen seiner Schreibweise nicht geantwortet?!?!

Das ist Unsinn!

Texte werden übersichtlicher, sind schneller zu erfassen .. usw.

Wer es so kennt, hat es lieben gelernt.:top:

PS: Im übrigen hat Steve im Forum schon so viel zu Objektiven was gesagt, dass man danach sogar suchen muss.

steve.hatton
22.04.2013, 13:24
Wow,
Tolle Antwort auf seine frage!!!!!!
Eventuell hat er Probleme mit der Rechtschreibung?!?!?!?
Hast du ihm also jetzt wegen seiner Schreibweise nicht geantwortet?!?!

Lies die Forenregeln und Du bist schlauer.

Es vereinfacht das Lesen deutlich und, wer sich partout nicht daran halten will muss damit rechnen wenig Resonanz zu erzielen. Das hat eine gewisse Logik, die allerdings, wie man sieht, nicht jeder nachvollziehen kann oder will.

Och finde es halt einfach sinnvoller, den ein oder anderen auf so etwas hinzuweisen, als nicht korrekt verfasst Beiträge einfach zu ignorieren!
Wir sind uns aber schon einig, dass diese Art zu schreiben nichts besonders innovatives oder gar internationales ist.

hoffentlich186
22.04.2013, 19:52
Lies die Forenregeln und Du bist schlauer.

Es vereinfacht das Lesen deutlich und, wer sich partout nicht daran halten will muss damit rechnen wenig Resonanz zu erzielen. Das hat eine gewisse Logik, die allerdings, wie man sieht, nicht jeder nachvollziehen kann oder will.

Och finde es halt einfach sinnvoller, den ein oder anderen auf so etwas hinzuweisen, als nicht korrekt verfasst Beiträge einfach zu ignorieren!
Wir sind uns aber schon einig, dass diese Art zu schreiben nichts besonders innovatives oder gar internationales ist.

-Es vereinfacht das Lesen deutlich, und [...] sollte das heißen nach der alten Grammatik. Nach der neuen Grammatik macht man kein Komma.
-[...]wer sich partout nicht daran halten will, muss damit rechnen, wenig[...] hier fehlen die Kommata.
-[...]als nicht korrekt verfasste Beiträge[...] sollte es heißen, denn Beiträge ist Plural.
-[...]nichts besonders Innovatives oder gar Internationales [...] sollte es heißen. Groß-/Kleinschreibung beachten!

Also bitte die deutsche Grammatik und Rechtschreibung beachten!

Ich habe mich nicht über Resonanz beklagt. Es ist nicht erschwinglich mit dem Handy die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.

Mir geht es darum eine kurze Empfehlung von erfahrenen Usern zu erhalten. Das Forum finde ich recht unübersichtlich. In der Objektiv-Datenbank finde ich zig Anmerkungen zu zig Objektiven, wie soll ich mich da zurechtfinden?

Wenn mir jemand weiterhelfen will, so tut es bitte. Ansonsten könnt ihr einfach den Thread schließen. Ich möchte ungern kindische Aussagen in Bezug der Sprache hören. Vielen Dank!

steve.hatton
22.04.2013, 20:13
Nach der neuen Grammatik macht man
!

Danke für Deine Integrationshilfe!

... Es ist nicht erschwinglich mit dem Handy die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.

Es scheint zu gehe, wenn man will.

hoffentlich186
22.04.2013, 20:23
Ich schreibe nun am Laptop. Ich bin nicht derjenige gewesen, der meinte auf die Rechtschreibung achten zu müssen. Dieser warst du und hast selber zig Fehler, also bitte produktive Beiträge und keine kontraproduktive. Seit paar Beiträgen kriege ich gar keine Antworten auf meine eigentliche Fragestellung.

Weißt du was, wenn du die Möglichkeit hast, den Thread zu schließen, dann tu das bitte!

Meinerseits kann der Thread geschlossen werden!

Vielen Dank für diejenigen, die mir einige Tipps gegeben haben. Werde das Minolta 70-210mm f4 im Auge behalten!

Close please!

konzertpix.de
22.04.2013, 20:30
...Es ist nicht erschwinglich mit dem Handy die Groß-/Kleinschreibung zu beachten...

Doch, ist es. Meinen Posts z.B. wirst du nicht ansehen, wann ich sie mit dem iPhone, wann mit dem iPad und wann ich sie mit dem Rechner geschrieben habe.

Ich fühle mich den anderen gegenüber zu klar lesbaren Anmerkungen verpflichtet (nicht nur, weil es so in den Forenregeln definiert wurde) - das erwarte ich in Grundzügen auch von den anderen. Einmal Korrekturlesen ist sicher nicht zuviel verlangt und entschärft darüber hinaus die schlimmsten mißverständlichen Formulierungen, die für Unmut sorgen können. Wie das andere sehen, ist mir eigentlich egal. Wenn die Fehler aber dazu führen, daß ich mich mehr durch den Text quäle, statt ihn beim ersten Lesen vollständig verstanden zu haben, dann vergeht mir einfach die Lust, darauf zu antworten. Paradebeispiel: Satzzeichen retten Leben. "Komm wir essen Opa"...

Im übrigen sind wir alle nur Menschen, da sind Fehler einfach an der Tagesordnung. Es ist sicher nicht zuviel verlangt, vor dem Posten noch einmal über seinen Text zu lesen, um die gröbsten Schnitzer auszubügeln.

Und die Beercan bzw. das große Ofenrohr ist sicher eine gute Wahl :top:

looser
22.04.2013, 21:01
1. Sal-55-200-2 sony 55-200mm als zoomobjektiv
2. Sal-50f18 als lichtstarkes objektiv für innen und aussenaufnahmen, landschaft und portraitaufnahmen

Sind die beiden objektive in Ordnung.
Gibt es gleichwertige zum günstigeren preis?auch gebraucht möglich?

Ich schreib noch mal was zum Thema

Generell sind die 2 für den Preis gut. Es wurde schon geschrieben das Du das 55-200 gegen das vergleichbare Tamron ersetzt werden kannst. Optisch nehmen die sich nichts.

Optimal wäre das 70-300mm Tamron USD als neuwertiges gebrauchtes. Wenn Du dafür das Minolta 50mm 1,7 nimmst, kommst Du vielleicht auf den gleichen Preis und hast ein besseres längeres Tele. Dafür ists dann aber gebraucht...

MFG Michael

steve.hatton
22.04.2013, 22:14
BTT:

Je nachdem, wie zukunftssicher man einkaufen will, sollte man sich Objektive wie eine "beercan" 70-210 genau überlegen.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem späteren Erwerb einer A77, die Lust an diesem vergehen könnte, da die Kamera mit ihrer enormen Auflösung schon massive Anforderungen an die Objektive stellt.

Das 55-200 für 90 € ...m.E. kaufen und fertig.

meshua
23.04.2013, 00:05
Es ist nicht erschwinglich mit dem Handy die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.


Ich lese/schreibe viel in englicher Sprache - deshalb stoßen mich konsequente Kleinschreiber nicht sonderlich auf. Das das korrekte Schreiben mit dem mobilen Endgerät nicht erschwinglich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt die leicht zu erreichenden Shift-Tasten oder sogar Tastaturen mit intuitiven Gesten - hierfür bedarf es lediglich ein wenig Disziplin. Ansonsten gilt wie immer Lebensweisheit #43:

"Garbage in - Garbage out"

Zu deiner Frage: Die Wahl der Brennweiten hängt von deiner Vorliebe für Motive ab. Meiner Erfahrung nach wird der Bereich von 16-105mm von einem Groß meiner Bilder verwendet. Ein Minolta 100-200/f4.5 habe ich auch noch, aber nutze es kaum. Ebenso wenig hatte ich je das Gefühl, unterhalb von 16mm würde mir viel entgehen (obwohl des für diese Brennweite auch interessante Motive gibt). Ich konzentriere mich aber auf den Bereich, welcher für 90% der Bilder von bedeutung ist.

Das 50mm/f1.8 ist ein APSC-Objektiv - bei einem eventuell späteren Umstieg auf das Vollformat sollte man dies mit beachten und vielleicht doch zum Minolta/f1.7 greifen. Übrigens eignet sich diese 50er Festbrennweite in den wenigsten Fällen für Innen- und Landschaftsaufnahmen - dann eher für Portraits oder sonstige Reportagefotografie - da der Bildausschnitt eher einem 75mm KB-Äquivalent entspricht. Das nur als Gedankenstützem, um falsche Erwartungen zu vermeiden.

meshua

Erebos
23.04.2013, 07:02
Sorry, wenn ich das hier erwähne, ist ja nicht der Verkauf thread, aber ich habe ein 18-55 und ein 55-200 zum Verkaufen, melde dich bei Interesse per PN. Sind beide fast neu

Erster
23.04.2013, 09:21
Ich habe mich nicht über Resonanz beklagt. Es ist nicht erschwinglich mit dem Handy die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.
Doch, ist es. Du erwartest ja auch, dass sich andere die Mühe machen, Dir zu antworten.

Und was Deine grammatikalische Kritik an steve.hatton angeht: Es geht gar nicht darum fehlerfrei zu schreiben sondern viel mehr darum, sich beim Schreiben ein gewisses Maß an Mühe zu geben und zumindest zu versuchen, ein paar Grundregeln einzuhalten. Es ist nun mal so, dass man nicht Buchstabe für Buchstabe bzw. Wort für Wort liest. Stattdessen "erkennt" man beim Lesen Worte und ganze Sätze als "Bild". Das wird durch Ignorieren von Satzbau und Groß- bzw. Kleinschreibung deutlich erschwert.

Zum 50F18 muss ich sagen, dass ich persönlich mit dem 35F18 mehr anfangen kann. Das 50er ist mir für innen zu lang und für außen dann doch zu unflexibel. Vor allem kann ich mit dem Bildwinkel nix anfangen.

André 69
23.04.2013, 09:44
Hi,

... ich hätte da gern mal eine Frage:
Wie reagiert ihr wenn bei dem allerersten Thread in einem Forum euch als erstes die Rechtschreibung versucht wird um die Ohren zu hauen?

Ich stehe im Normalfall auch auf leserliches Deutsch, dazu gehört mehr als nur die Rechtschreibung, gestern habe ich das doch glatt überlesen, als ich als Erster geantwortet habe. Und übrigens, jeder der sich angegriffen fühlt, reagiert als erstes mit Gegenargumenten ;)

...weitermachen.

Gruß André

hoffentlich186
23.04.2013, 10:57
Vielen Dank an die personen, die doch auf meine Fragestellung antworten.
So wie ich das verstanden habe sollte ich schon Objektive kaufen, die für Vollformat geeignet sind?

Ist die Geschwindigkeit des Autofokus und die Bildqualität der Minolta f17 und Sony f18 so unterschiedlich?

Ich habe mir jetzt überlegt anstatt des 55-200er Objektivs ein 70-300mm zu kaufen.
Einige youtube videos habe ich mir angeschaut. Das Sigma soll im AF ein Tick schneller sein und eine marginal bessere Bildquali haben.

Ich will nicht weit mehr als 200euro für die beiden Objektive ausgeben. Ich würde dann ein gebrauchtes Minolta 50mm und ein Zoomobjektiv kaufen.

Ist das so akzeptabel?

buddel
23.04.2013, 11:52
Ob dein zukünftiges Objektiv FV-tauglich sein musst, kannst nur du allein entscheiden. ich fotografiere momentan mit einer :a:65 und habe in absehbarer Zeit nicht vor, das Format zu wechseln, APS-C ist das, was ich benötige - unabhängig vom Preis der FV-Kameras, so viel würde ich momentan nicht für mein Hobby investieren.

Wenn du ein gutes Kit erwischt hast, reicht das erstmal. Die Fehler werden zumeist hinter der Kamera entstehen und nicht mit dem Objektiv. Ich habe es gegen das Tamron 17/50 getauscht und bin mit diesem Objekt glücklich, solang es die Bildparameter betrifft. Der AF ist laut und nicht so schnell wie z.B. beim Sony 18/135 (mein nächster Wunschkandidat). Zu dem Tamron-Preis muss man eben Kompromisse eingehen. Das Sony 50/200-2 ist für 90€ ein sehr gutes Objektiv - bei der :a: 37 greift schliesslich (glaube ich) auch die Objektivkorrektur in der Kamera. Beim Tamron hast du die lange Garantie und keine interne Korrektur - musst du wissen, ob dir das zu dem Preis wert ist.

Eine Festbrennweite ist nie verkehrt, allerdings solltest du vorher entscheiden, für welchen Einsatzzweck du diese benötigst, denn besonders variabel ist eine Festbrennweite nunmal nicht. ;) Ich habe das Sony 50/1,8 dem Minolta 50/1,7 vorgezogen, es ist einfach knackiger. Das Minolta habe ich verkauft.

PS: Oha! Vom Sigma 70-300 würde ich die Finger lassen, du wirst von der Bildqualität enttäuscht sein! Das Sony und das Tamron sind um einiges besser!

ha_ru
23.04.2013, 12:31
Hallo,

das Sony/Tamron 55-200 hat zwei Vorteile:
- klein und leicht
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

Für 100 € geht nicht daran vorbei.

Die 70-300 die es für 100 € gibt sind über 200mm recht kontratsarm und weich, so dass ich persönlich den Bereich nicht nutzen würde. Optisch sind die beiden fast baugleichen 55-200 einfach besser.

Ich habe das 50-1.7 und nutze es für Indoorportäts und LowLight Indoor.

Für Aussenportraits ist es mir einen Tick zu kurz, 70-80mm sind mir oft lieber, weil ich damit weniger Probleme habe den Hintergrund auf einen ruhigen Ausschnitt zu begrenzen.

Indoor auf Feiern für Personen etc. ist es oft einen Tick zu lang, ich kann nicht weit genug weggehen.

Deshalb würde ich nochmal evt. ein 35mm Objektiv davor anschaffen, da billgste ist das das Sony 35/1.8, das aber nicht für 100 € zu haben sein wird. Für 100 € bleibt daher als gutes Objektiv nur das Minolta 50/1.7.

Hans

P.S. Vollformat erfordert viel finanziellen Einsatz. Mit Body und Objektiven die das dann ausreizen sollte man auch bei Gebrauchtkauf mindesten 3000 € einplanen und da sind deine 200 € Budget keinen Grund einen Gedanken daran zu verschwenden. Wenn es dich so packt das VF sein muss gehen die gebraucht wieder für fast das geliche Geld weiter.

Man
23.04.2013, 12:41
...und würde gerne einige objektive absegnen lassen.

Mir kommt es im ersten blick auf preisleistung an da ich student und anfänger bin...

Du musst dir von uns nichts absegnen lassen - die Entscheidung liegt immer bei dir.

Wenn ich an deiner Stelle wäre (wenig Geld, wenig Erfahrung, neue Kamera, 08/15-Objektiv (Kitobjektiv) vorhanden, nach "Erkenntnis" suchend (letzteres tun wir vermutlich alle)):
- erst mal ausprobieren, was mit dem Kit so geht und was eher nicht (also Geld zusammen halten)
- feststellen, wo es nicht reicht. z. B.
möchte man allgemein eher mehr Telebereich?
oder möchte man gerne auf Flugshows fotografiert (die Flugzeuge im Flug natürlich, für Portraits tut es erst mal auch das Kit)?
oder benötigt man mehr Lichtstärke, weil man Richtung available light (fotografieren bei eher schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz) gehen möchte?
oder hat man sein Herz für die kleinen Dinge des Lebens (Makrofotografie) entdeckt?
oder möchte man schnelle Bewegungen einfrieren (kann man bei geringen Motiventfernungen z. B. mit einem Blitz)?
möchte man eher auf Partys fotografieren (da ist auch eher ein dafür sinnvoller Umgang mit einem Blitz angesagt)?
oder möchtest du Innenräume fotografieren (Superweitwinkel wäre dann eher sinnvoll)?
usw.

Wenn du dann weist, wohin du möchtest, kannst du mit dem (weiteren) Geldausgeben loslegen.

Wenn du jetzt schon weist (oder zu wissen glaubst), was du benötigst (bzw. fotografisch umsetzen möchtest), kannst du natürlich jetzt schon loslegen.
Sofern es "nur" um eine Erweiterung des Brennweitenbereichs Richtung Tele geht, ist deine Wahl doch schon mal ganz gut.
Auch gebraucht gibt es da schon einiges - das (hier häufig sehr gelobte) 70-300 USD (Tamron) liegt aber mit 200 EUR Budget auch gebraucht noch ausser Reichweite.

Zum Ausprobieren, was so ein Objektiv überhaupt kann oder auch nicht und wie es sich anfühlt damit zu arbeiten, bieten sich Stammtischbesuche an.

vlG

Manfred

Erster
23.04.2013, 12:43
... ich hätte da gern mal eine Frage:
Wie reagiert ihr wenn bei dem allerersten Thread in einem Forum euch als erstes die Rechtschreibung versucht wird um die Ohren zu hauen?
Ach komm... Das kam nicht als erstes, sondern erst die sechste Antwort gab einen dezenten Hinweis:

Vielleicht gäbe es noch mehr Resonanz auf Deine Fragen, wenn Du Dir die Mühe machen würdest, die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Danke

Wie schon gesagt: Ein bisschen Mühe...

quattroFan
23.04.2013, 13:36
Glück auf,

ein 70-300 würde ich als Zoom nicht unbedingt hernehmen. Kommt halt darauf an, was du knipsen willst.
Bei mir ist derzeitig der Brennweitenbereich von 10-400mm komplett abgedeckt - mit mehreren Objektiven natürlich. Auch 3 Festbrennweiten umfasst das Ganze.
Also mit einem Zoom von 70-300mm biste ganz schön eingeschränkt, wenn du dann "nur" noch ne feste Brennweite unterhalb der 70mm hast. Ich habe mit dem 16-80 angefangen - zugegeben etwas preisintensiv, war aber ne tolle Basis um nach oben oder unten zu erweitern.
Unterm Strich entscheidest du, was du fotografieren willst und welches Equipment du dazu brauchst. Ich würde lieber das gesamte Geld für ein Zoomobjektiv ausgeben. Mit festen Brennweiten oder Telezooms kannste immer noch erweitern.

beste Grüße
quattroFan