Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Makroschlitten ...
... und vielleicht habe ich ja hier (http://www.ebay.de/itm/Metal-4-Way-Macro-Focusing-Rail-Slider-Rotule-Trepied-Mont-pr-Canon-Nikon-Camera-/281028287647?pt=LH_DefaultDomain_210&hash=item416e975c9f) einen gefunden.
Kennt jemand das Teil und weiß ob es was taugt?
Wenn es nach Gewicht ginge, müsste dieser mehr kosten.
Für mich wäre der nichts. Ich kann den Novoflex Castel Q empfehlen. Den habe ich seit Jahren.
Gruß
Eberhard
Ich hab das Teil seit etwa 5 Jahren. Ist sehr stabil, die Schlitten sind aus Alu, die Schwalbenschwanzführungen aus Kunststoff, läst sich spielfrei einstellen und ich bin sehr zufrieden damit.
Nur die Verschraubung des ersten mit dem zweiten Schlitten ist nicht perfekt, weil nur eine Schraube verwendet wurde. Dadurch konnte man die Schlitten etwas gegeneinander verdrehen. Da hab ich zusätzliche Schrauben reingemacht.
Festkleben würde aber wahrscheinlich auch gehen.
Philipp_H
21.04.2013, 19:09
Ich hab das Ding hier noch rumliegen.
Wenn Du magst kannst Du das Teil für 20,- € haben (incl. Versand).
.
ich verwende so einen ---> http://www.amazon.de/Phorex-2-Wege-Makroschlitten-Stereoschlitten-10cm/dp/B008M6R840/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1366566921&sr=1-1&keywords=einstellschlitten
und den gleichen noch in der 20cm Version;)
die haben 2 Madenschrauben, mit denen man die Leichtigkeit des hin und her schieben einstellen kann und wenn man sich das richtig macht, ist eine mm Weise einstellung mit einem 200mm Makroobjektiv bei 1:1 ABM auch ganz einfach möglich;)
Ich hab mir den
http://www.ebay.de/itm/LP-03-250mm-Movable-Range-2-Way-Macro-Focusing-Rail-Slider-1-4-Screw-LP03-E073-/140872234938?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item20cca3b7ba
besorgt, aber noch nicht ausprobiert. Macht aber einen soliden und vor allem stabilen Eindruck :top:
Vielen Dank euch allen!
Eberhard, den Novoflex kenne ich, er ist mir aber zu teuer.
Gepard, mit was für einer Schraube sind erster und zweiter Schlitten miteinander verschraubt - ist es die für Stative und Kameras übliche 1/4" oder eine andere Größe?
Philipp_H, danke für das Angebot, abhängig von den Antworten auf meine Fragen an die anderen würde ich da evtl. darauf zurückkommen.
kitschi, sind diese Madenschrauben in den beiden kleinen Löchern die man links und rechts von den Verstell- und Feststellschrauben sieht, oder meintest Du die kleinere der beiden sichtbaren Rändelschrauben? Greifen die direkt auf die Laufschiene oder über Andruckfedern?
Giszmo, der Schlitten sieht interessant aus wegen den zusätzlichen Blitzschuhen links und rechts. Hat der auch solche Madenschrauben zur Einstellung der Friktion, wie von kitschi beschrieben?
kitschi, sind diese Madenschrauben in den beiden kleinen Löchern die man links und rechts von den Verstell- und Feststellschrauben sieht, oder meintest Du die kleinere der beiden sichtbaren Rändelschrauben? Greifen die direkt auf die Laufschiene oder über Andruckfedern?
ja die sind in den kleinen Löchern und mit einem Imbus zu verstellen;)
es liegt eine Plastik oder Teflonschiene zwischen dem Schlitten selbst und der Halterung und die wird von den beiden Madenschrauben und auch der Feststellschraube an den Schlitten gerdückt;)
"Hat der auch solche Madenschrauben zur Einstellung der Friktion, wie von kitschi beschrieben?"
Der Aufbau der Schiene entspricht in etwa dem von kitschis. Unterschiede bestehen eigentlich nur in der Lauflänge und des Vorhandenseins der zusätzlichen Blitzschuhe. Desweiteren kann man mit dem Schlitten millimetergenau und präzise arbeiten.
Und dann der Preis ............... :lol:
Vielen Dank euch allen!
Gepard, mit was für einer Schraube sind erster und zweiter Schlitten miteinander verschraubt - ist es die für Stative und Kameras übliche 1/4" oder eine andere Größe?
Ja, ist so eine 1/4" Schraube mit einem Kopf mit Schlitz. Auf einem der Fotos kann man sie sehen, wo man die Kombination so schräg von unten sieht.
Wenn man die rausschraubt, kann man den oberen Schlitten auch einzeln auf ein Stativ setzen.