Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Foto-Computer - was brauche ich optimal? NICHT maximal !
Hallo,
es ist doch eine Zubehör Frage, oder?
Ich möchte mir einen neuen Foto-Computer kaufen. Mein jetziger ist noch ein PIII mit 750 MHz.
Ich möchte aber keine Spielemaschine haben, ich spiele nicht am Computer.
Das was ich am PC mache ist Fotos bearbeiten mit PSP 9.0 und normale Büroanwendungen, Internet.
Was für Konfiguration sollte so ein PC haben?
Kann mir jemand ein Tip geben - vielleicht kann ich einen PC im Internet bestellen.
Wo kann ich im www. sehen wie groß die Prozessorgeschwindigkeit im Vergleich ist (Intel und AMD).
Danke
Peter
Hi!
Grundsätzlich empfehle ich dir einmal, dein Geld nicht in unnötige MHz sondern in Arbeitsspeicher zu stecken. Du wirst zwischen einem 3.0 GHz und einem 3,4 GHz nicht sehr viel unterschied merken.
Ob Intel oder AMD, das ist eine reine Glaubenssache. Man kann jeden Benchmark so "manipulieren", dass der Sieger vorher schon feststeht.
Beim Thema Motherboard muss ich dir sagen, dass du da ganz besonders aufpassen muss. Bluescreens kommen fast nur vom Motherboard (auch wenn es die meisten Leute nicht kapieren).
Ich hatte weder unter Windows 98, 98 SE, ME, 2000, noch unter XP Bluescreens. Wie ich das geschafft habe?
Ich verwende keine Asus-Boards mehr. Mit Asus Boards hatte ich in der Stunde mind. 2 Bluescreens.
Meine PC bestehen nur noch aus Intel Prozessor und aus Intel Board (bitte nicht mit Intel Chipsatz verwechseln!).
Man kann Microsoft mit den Sicherheitslücken viel nachsagen, aber an den Bluescreens ist die Hardware schuld.
...Ich hatte weder unter Windows 98, 98 SE, ME, 2000, noch unter XP Bluescreens. Wie ich das geschafft habe?
Ich verwende keine Asus-Boards mehr. Mit Asus Boards hatte ich in der Stunde mind. 2 Bluescreens.
Ich habe seit ewigen Zeiten Asus-Boards. Seit Erscheinen von WinXP nutze ich dies und zwar
bisher ohne einen einzigen Bluescreen. Daher mag ich solche Pauschalaussagen nicht.
Asus war von jeher bekannt für qualitativ hochwertige Boards.
@Peter
Mike_T´s Aussage zu Prozessor und Arbeitsspeichr kann ich unterstreichen. Gerade wenn du
mit Photoshop arbeitest und exzessiv mit Ebenen arbeitest wirst du auch mit 1GB Speicher
irgendwann an die Grenzen stossen.
Wichtig ist auch eine Grafikkarte mit guter 2D-Signalqualität. Ich, als ebenfalls Nicht-Zocker,
bevorzuge von jeher Matrox-Karten.
Ich habe es immer so gehaltn, dass ich mir vor dem Kauf einer PC-Komponente die Kompatibilität
zu vorhandener Hardware genauer angeschaut habe.
Es ist wohl mein Vorteil, dass ich nie einen PC von der Stange gekauft habe, sondern immer selbst
gebaut und mir so nur inzelne Komponenten im Tausch zugelegt habe.
psychogerdschi
20.11.2004, 21:52
Also ganz, ganz wichtig ist ein schnelles Festplattensystem (Raid, SCSI)
Ein mehr an Hauptspeicher ist eh klar, Prozessorgeschwindigkeit ist nicht wirklich wichtig.
Also ganz, ganz wichtig ist ein schnelles Festplattensystem (Raid, SCSI)
...
Klar, schön wenn´s schnell ist. Aber mit genügend Hauptspeicher wird halt nicht so schnell ausgelagert,
sodass du die schnellen Platten nur zum Starten der Programme und Speichern bzw. Lesen der Bilder
brauchst. Für MICH ist die Plattengeschwindigkeit vernachlässigbar, bzw. sind die aktuellen S-ATA oder
sogar IDE-Platten schnell genug.
Hi,
da ich seit "Urzeiten" am Compi Bilder mache....
und auch schon viel Geld reingesteckt habe....
kann ich folgendes empfehlen:
Prozzi egal..., aber ein AMD ist schlicht billiger!
Ram....., wenn das System NT-XPProf ist, darf es ein GB sein
wichtig......auf jeden Fall zwei echte Platten rein!!!!....
es muss kein RAID oder SCSI sein....denn das Hauptproblem ist immer die "Auslagerung" von Windows und von den Programmen!!!
wer mit Photoshop oder Corel arbeitet......wo man die Auslagerung verschieben kann...ist man echt auf der "schnellen Seite"....!!!
* zu SCSI (habe ich in allen Rechnern) noch angemerkt.....
es läuft ein "rund"...keine Ausfälle und beständiges arbeiten ist der Lohn für die Mehrkosten....dazu fast unendliche Zusatzlaufwerke, intern oder extern!
*zu RAID....habe ich mir immer gewünscht.....macht aber nur Sinn, wenn man das komplette RAID auch ständig "sichern" kann!!!( kenne ein paar bittere Fälle.....wo mit einem male ein paar hundert GB futsch waren....weil eine Platte abkotzte:))
Mfg gpo
Aber ein Raid-System ist nicht zu unterschätzen, wobei ich nicht mehr auf SCSI setzen würde, und als Privatmann schon garnicht wegen der Preise.
Als M-Board würde ich Dir auf alle Fälle zu einer Marke raten, z. B. ASUS, und über Speicher (z. B. Infeneon) wurde schon alles gesagt, und zu Guter letzt die CPU, hier reicht Dir sicherlich auch eine 2,8 GHz-CPU, vor allem kannst Du hier viel sparen, ohne große Leistungseinbußen.
Allerdings würde ich lieber eine Intel-CPU nehmen, allerdings kenne ich jetzt nicht die aktuellen Daten was die Temperaturentwicklung der AMDs angeht, was sich auch auf die Geräuschentwicklung auswirken kann.
Hallo,
es ist doch eine Zubehör Frage, oder?
Ich möchte mir einen neuen Foto-Computer kaufen. Mein jetziger ist noch ein PIII mit 750 MHz.
Ich möchte aber keine Spielemaschine haben, ich spiele nicht am Computer.
Das was ich am PC mache ist Fotos bearbeiten mit PSP 9.0 und normale Büroanwendungen, Internet.
Was für Konfiguration sollte so ein PC haben?
Kann mir jemand ein Tip geben - vielleicht kann ich einen PC im Internet bestellen.
Wo kann ich im www. sehen wie groß die Prozessorgeschwindigkeit im Vergleich ist (Intel und AMD).
Danke
Peter
Wenn du nicht allzuviel an den Bildern machen willst, reicht dein PIII mit 750 MHz noch locker aus. Meiner ist noch etwas langsamer aber damit bekomme ich das, was ich an den Bildern mache, locker hin!
Wenn du nicht allzuviel an den Bildern machen willst, reicht dein PIII mit 750 MHz noch locker aus. Meiner ist noch etwas langsamer aber damit bekomme ich das, was ich an den Bildern mache, locker hin!
Danke für Eure Antworten.
@erich_k
also mein PIII ist manchmal sehr langsam, vorallem wenn ich Bilder mit verschiedenen Funktionen bearbeite.
@ alle
kennt Ihr ein PC-Shop im Internet wo ich mir ein PC zusammen stellen kann. Ich kenne zwar einige habe aber keine Erfahrung mit shops im www.
Peter
Ich will keinesfalls irgendwelche konkreten Empfehlungen aussprechen oder etwa "angeben", aber eine schnelle Maschine mit reichlich RAM und schnellen Platten macht doch erheblich viel mehr Spaß beim Bildbetrachten (und notfalls -Bearbeiten) als eine lahme Krücke aus der Computer-Steinzeit.
- Prozessor: Lieber 2 statt einen, lieber XEON als Pentium (2x XEON 2.8 GHz)
- RAM: Lieber 2 GB statt 1 GB (2 GB ECC-RDRAM)
- Platten: Lieber mehrere schnelle SCSI im RAID-Verbund als eine einzige Platte (3 SCSI-U/320-Platten mit 273 GB im RAID 5-Verbund, 2 Partitionen, getrennt nach Programmen und Daten)
Warum? Ich spüre und sehe es im Vergleich zum PC meiner Frau mit nur einem, aber schnellerem Pentium, mit nur 1 GB RAM, mit nur einer IDE-Platte: Furchtbar langsam...
Was auch noch selbstverständlich sein sollte:
- DVD-Laufwerk
- davon getrennter DVD-Brenner zur Datensicherung
- USB 2.0 und/oder FireWire für Kartenleser
- möglichst großer Röhrenmonitor (21")
- Fotodrucker (z.B. Epson R800 bis A4 oder Epson Stylus Photo 2100 bis A3+)
- Kalibrierhardware für Monitor und Drucker (ColorVision)
Meine ganz private Empfehlung auf Grund bester jahrelanger Erfahrungen in Familie und Bekanntschaft: DELL
1 GByte Ram (Markenspeicher!) sollten es schon sein.
2 Festplatten (1x System + Progs und 1x Daten) - SCSI ist IMO nicht notwendig. E-IDE/SATA läuft genauso stabil und ist billiger.
Prozessor ist nicht ganz so wichtig 2800-3000 Klasse ist i.O. AMD oder Intel - sehe ich auch als Glaubensfrage.
Dienstlich nutze ich seit Jahren Intel, privat seit Jahren AMD (weil preiswerter). Einen gravierenden Unterschied hinsichtlich Stabilität konnte ich nie feststellen. Allerdings hatte ich immer selbst zusammengestellte Systeme.
Als Board würde ich EPOX oder ASUS empfehlen.
Raid muß nicht sein eher nice to have. Wenn sollte es Level 0+1 (schnell + sicher) sein - mit 4 Platten aber nicht gerade billig.
Als Grafikkarte für einen "Nichtspieler" PC macht es eine preiswerte Markenkarte (Matrox, ASUS,..) ohne Lüfter und mit DVI-Ausgang
@WinSoft
Natürlich macht die von Ihnen beschriebene Ausstattung sicherlich mehr Spaß
...wenn man sie auch entsprechend nutzt.
Doch die von Bingenpop gestellte Anfrage bezog sich auf SEINE Anforderungen.
Zitat "Das was ich am PC mache ist Fotos bearbeiten mit PSP 9.0 und normale
Büroanwendungen, Internet. "
PSP9 ist sicher nicht so speicherhungrig wie Photoshop und für normale Büroan-
wendungen und Internet reicht eine einfachere Ausstattung sicherlich auch aus.
Auch sollte man beachten, dass die von Ihnen geschilderte Ausstattung sicherlich
in einem Preissegment liegt, dass sich nicht jeder leisten kann oder möchte (weil
nicht erforderlich).
Meine Empfehlung lautet daher:
Gehäuse: Chieftech Midi Server-Tower (gute Lüftungseigenschaften und Platz in der Breite!)
Motherboard: auf jeden Fall ein Markenboard, kein "NoName"
CPU: 2,8 - 3 GHz (je nach Geldbeutel, ich nutze seit Jahren zufrieden AMD-Cpus
Ram: 1GB +
Festplatte: IDE oder SATA, ab 160GB (besser 2 Platten: 1x für Betriebssystem und
Programme, die 2. für Daten, Temp und Arbeitsverzeichnisse)
Grafikkarte: Matrox (G550 reicht MIR vollkommen)
DVD-Brenner: LiteOn 8x +/-
DVD-Laufwerk: Marke zweitrangig
CardReader: USB 2.0 oder Firewire
Hier als Beispiel meine Konfiguration (http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=DCTeddy), mit der ich sehr gut leben kann.
PSP9 ist sicher nicht so speicherhungrig wie Photoshop und für normale Büroan-
wendungen und Internet reicht eine einfachere Ausstattung sicherlich auch aus.
Auch sollte man beachten, dass die von Ihnen geschilderte Ausstattung sicherlich
in einem Preissegment liegt, dass sich nicht jeder leisten kann oder möchte (weil
nicht erforderlich).
@Teddy
Danke Teddy so ein Tipp habe ich mir vorgestellt. Du hast mir weiter geholfen. Wie ich sehe muss es kein PC für 1000,- Euro sein es reicht auch ein für 599,-
Grüße
Peter
Naja Peter,
mit 500,- € wirst du da auch nicht ganz hinkommen glaube ich.
Oder hast du so ein Angebot schon gefunden?
Wie gesagt, bei manchen Komponenten solltest du möglichst schon auf Marke/Qualität
achten sont vergeht dir der Spass auch ganz schnell wieder.
Was Komplettgeräte, ich meine fertig konfigurierte Systeme von der Stange, angeht bin
ich momentan nicht so auf dem Laufenden. Aber 500,- € klingt mir doch arg sparsam.
Da liegt Winsofts System sicherlich deutlich drüber :lol: ...obwohl ich seinem Rechner
gegenüber nicht abgeneigt wäre :cool: ;)
Aus meiner Vergangenheit als Verkaufslieter im Hardware-Großhandel (bis vor ca. 5 Jahren)
kann ich sagen, dass die ALDI-PCs immer ein sehr sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hatten.
Wir kamen teilweise mit unseren Netto-Einkaufspreisen nicht an die Brutto-VKs heran!
Da liegst du auch bei 1000€ bekommst aber eine sehr gute Gegenleistung für dein Geld.
AchimOfr
21.11.2004, 10:35
@ alle
kennt Ihr ein PC-Shop im Internet wo ich mir ein PC zusammen stellen kann. Ich kenne zwar einige habe aber keine Erfahrung mit shops im www.
Peter
Hallo Peter,
Mit K&M habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht, zumal der K&M Konfigurator (http://www.ssl.kmelektronik.de/komplett/) bei den auswählbaren Komponenten großen Spielraum lässt.
Für mich selbst bevorzuge ich aber immer den Selbstzusammenbau.
Über Inkompatibilitäten einzelner Baugruppen ( z.B Board-Speicher-Grafik) informiere ich mich vorher in den entsprechenden Foren, wie z.B. Tom's Hardware Guide (http://www.tomshardware.de/)
Sich momentan einen neuen PC zusammenzustellen zu wollen macht leider die neue Hardware-Generation, die inkompatibel zur bisherigen ist (PCI-Express, DDR2, Netzteil, MB, usw.) die Entscheidungsfindung noch schwieriger
Wenn Du also ein einigermaßen günstiges und doch flüssig laufendes System haben willst, würde ich auf die bisherige Hardware-Generation aufbauen, wobei da aber mit Sicherheit auch die 600€ Marke überschritten wird.
Gruß
Achim
Hallo,
es ist doch eine Zubehör Frage, oder?
Ich möchte mir einen neuen Foto-Computer kaufen. Mein jetziger ist noch ein PIII mit 750 MHz.
Ich möchte aber keine Spielemaschine haben, ich spiele nicht am Computer.
Das was ich am PC mache ist Fotos bearbeiten mit PSP 9.0 und normale Büroanwendungen, Internet.
Was für Konfiguration sollte so ein PC haben?
Kann mir jemand ein Tip geben - vielleicht kann ich einen PC im Internet bestellen.
Wo kann ich im www. sehen wie groß die Prozessorgeschwindigkeit im Vergleich ist (Intel und AMD).
Danke
Peter
Hallo,
ich habe mir im Sommer 2003 einen AMD 1300 bei Berlet in Dortmund gekauft, ( www.berlet.de ). Das Gerät hat seinerzeit 399,- € gekostet. Ich habe ihn inzwischen wegen der großen Datenmenge aufgerüstet, d.h. 2. Festplatte rein und größeren Arbeitsspeicher. Ich habe rund 35000 Bilder auf dem Rechner, die großen Dateien der A2 werden auf eine externe Festplatte ausgelagert (auch wegen der Sicherheit = Datenverlust), stärker komprimierte Fotos bleiben im Rechner. Ich bin damit zufrieden, meine Ansprüche erfüllt der Recher voll und ganz. Okay, über ein Jahr später ist der Prozessor nicht mehr das Gelbe vom Ei...
Cougarman
21.11.2004, 10:59
Mein jetziger ist noch ein PIII mit 750 MHz.......
Das was ich am PC mache ist Fotos bearbeiten mit PSP 9.0 und normale Büroanwendungen, Internet.
Und dafür reicht Dein 750er nicht mehr ? :shock:
Na dann kaufe irgendeinen Computer.
Alle aktuellen sind um ein vielfaches besser und schneller als Dein alter.
Sogar Aldi.
webwolfs
21.11.2004, 12:50
So wahnsinnig langsam dürfte ein PIII 750 eigentlich gar nicht sein. Vielleicht reicht auch schon mehr Arbeitsspeicher und eine schnellere Festplatte. Der Tausch einer alten 5400er Platte gegen eine 7200er bringt auch schon einiges. Das Defragmentieren von System und Datenpartitionen sollte man auch nicht außer acht lassen.
Solltest Du dich für einen neuen PC entscheiden, kannst Du auch mal den Konfigurator von Atelco ausprobieren (www.atelco.de). Soll der PC dann auch noch nicht lärmen (Winsoft hat wahrscheinlich auch gute Ohrenschützer), empfehle ich einen AMD64-Prozessor zu nutzen. Ab 512MB Hauptspeicher geht es dann schon ganz gut. 1GB ist besser, den Unterschied zu 2GB bemerkt man sicher nur, wenn man intensiv mit Ebenen arbeitet oder häufig mehrere Bilder offen hält. Unbedingt, weil es noch nicht genannt wurde, Markenspeicher verwenden. Die NoName-Ware führt hier häufig zu Abstürzen und während man auch bei einem schlechten Mainboard noch etwas einstellen kann, ist beim RAM dann Hopfen und Malz verloren. Weiterer Vorteil des AMD-Systems: erhebliche Stromersparnis gegenüber dem P4. Der Preis wird dann wohl zwischen 700 und 800 EUR liegen.
Wenn P4, dann am besten ein Intel-Board ansonsten mindestens eines mit Intel-Chipsatz.
Wie leicht haben wir es da auf der Apple Seite. Wir gucken ins Portemonaie. Da sind so und soviel Euro. Auf dem Apple Page nachsehen, zum Händler vor Ort, ob er preislich was macht - meistens ja. Wenn lieferbar nach Hause tragen, anschließen und festellen, schnelles Arbeiten möglich, ohne Umbau, ohne Umrüsten, ohne Neueinbau von zusätzlichen Teilen.
Hallo,
was den Computer angeht, hast du ja schon viele Infos bekommen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur zu einem RAID System raten. Ich habe 4 x 160GB Platten für meine Daten - gespiegelt und gestrippt. Damit hast du eine gewisse Sicherheit, wenn dir eine Festplatte mal mechanisch kaputt geht (was mir vor meinem Raidsystem schon ein paar mal passiert ist!). Wenn du neue Festplatten kaufst, dann kannst du auch schauen, ob sie "Command Queuing" unterstützen, das bringt auch noch mal etwas Geschwindigkeit beim Zugriff.
Hier ein paar Infos dazu (und zu allen anderen Computerfragen):
http://www.de.tomshardware.com/storage/20041110/
Was Prozessoren angeht tendiere ich eher zu Pentium IV mit HT Technologie, Taktfrequenz ist eher uninteressant.
RAM würde ich auch 1 bis 2 GB nehmen.
Zum DVD brennen würde ich dir einen Plextor Brenner empfehlen, bei denen geht Qualität vor und nicht die Geschwindigkeit.
Viele Grüße
Matze
Und wenn Du einen Leistungsfähigen und lautlosen PC suchst, dann www.deltatronic.de !
TorstenG
21.11.2004, 14:38
Allerdings würde ich lieber eine Intel-CPU nehmen, allerdings kenne ich jetzt nicht die aktuellen Daten was die Temperaturentwicklung der AMDs angeht, was sich auch auf die Geräuschentwicklung auswirken kann.
Ähm, hatten wir hier schon einmal:
Die Zeiten, wo AMD deutlich wärmer als Intel war, die sind vorbei! Bei aktuellen schnellen Systemen ist es sogar inzwischen so, das Intel Temperaturprobleme bekommt, nicht zuletzt deswegen führt Intel BTX ein!
Aber zur eigenlichen Frage:
Ich habe einen Athlon 2,8 GHz mit 1 GB RAM und schneller Grafikkarte (Radeon 9800 Pro), das reicht mir für Photoshop CS schon vollkommen aus, evtl. 2 GB RAM, das wäre vielleicht noch ganz nett, aber ansonsten reichts! Zwei Festplatten (mit der Auslagerungsdatei auf der zweiten Platte) könnte sicherlich ganz nett sein, aber ist auch eine Kostenfrage. Ich werde das aber jetzt auch testen, da mir meine 120GB zu voll wird! ;)
Ob der Prozessor nun AMD oder Intel wird, das ist Deine eigene Entscheidung, aber nimm ein vernünftiges Motherboard, so oder so!
Es gibt übrigends zu den Systemen meist gute Userforen, zu AMD hätte ich folgenden Vorschlag: www.planet3dnow.de
webwolfs
21.11.2004, 17:15
Nur so nebenbei, AMD-Prozessoren sind leichter zu kühlen, weil sie wärmer werden dürfen. Daher ist auch das Geräuschproblem geringer. :D
Hallo,
was den Computer angeht, hast du ja schon viele Infos bekommen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur zu einem RAID System raten. Ich habe 4 x 160GB Platten für meine Daten - gespiegelt und gestrippt.
Damit nutzt du nur 50% der gesamten Plattenkapazität aus. Günstiger wäre ein RAID5-Array, damit kann man immerhin die N-1-fache Kapazität (also bei 4 Platten die 3-fache der Einzelplatten) nutzen und ist ebenso vor Ausfällen sicher.
Meine ganz perönliche Empfehlung kauf dir einen Apple Macintosh.
Infos bekommst du direkt unter www.apple.de oder bei Versender meines Vertauens www.cyberport.de.
Gruss MG
Wenn du eh nicht spielen willst ist ein Appel top.
Wenn du lieber nen PC willst würd ich in einen AMD 64bit investieren der Cool&Quiet unterstützt ( Mobo dann auch ).
RAms braucht man nicht von Infinion, die von MDT sind meistens billiger und geniesen einen sehr guten Ruf ( vorallem bei den Overklockern :-) ).
2 Hdds und das wars schon.
Aschrock baut auch gute und stabiele boards für AMDs und die kosten nicht so viel, sind ja quasi die einstiegboards von Asus .....
Meine Empfehlung lautet daher:
Gehäuse: Chieftech Midi Server-Tower (gute Lüftungseigenschaften und Platz in der Breite!)
Motherboard: auf jeden Fall ein Markenboard, kein "NoName"
CPU: 2,8 - 3 GHz (je nach Geldbeutel, ich nutze seit Jahren zufrieden AMD-Cpus
Ram: 1GB +
Festplatte: IDE oder SATA, ab 160GB (besser 2 Platten: 1x für Betriebssystem und
Programme, die 2. für Daten, Temp und Arbeitsverzeichnisse)
Grafikkarte: Matrox (G550 reicht MIR vollkommen)
DVD-Brenner: LiteOn 8x +/-
DVD-Laufwerk: Marke zweitrangig
CardReader: USB 2.0 oder Firewire
Kann ich voll unterschreiben! Günstig und gut.