Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Virenflut
Hallo zusammen.
Seit Freitag bekomme ich stündlich virenverseuchte Emails.
Gerade als ich meine Mailbox abgerufen habe, waren 32 solcher Emails drin. Mein Virenscanner erkennt sie sofort, und meldet immer den Virus W32/Sober.j, also die neue, seit Donnerstag bekannte Variante von Sober. Geht es Euch momentan auch so?
Protonos
20.11.2004, 21:18
Hallo Peter,
solche "Phasen" bemerke ich immer wieder. Momentan sind es täglich ca. 10 - 15, worunter auch Dein genannter Kandidat ist. Hatte aber auch schon die eine oder andere Woche dabei da waren es 70 pro Tag (auf mehreren Email-Konten).
Tom
Hallo Tom.
Gut zu wissen, dass ich nicht das einzige Opfer bin :cool:
Danke für die schnelle Antwort :top:
PeterHadTrapp
20.11.2004, 21:35
dito. Nervt momentan auch mich wieder deutlich verstärkt. Ich bin auch etwas erschreckt worden, als mir neulich ja einer durchgeschlüpft war und mein Rechner nur dank Windows-Wiederherstellungpunkt gerettet werden konnte.
Bis jetzt werde ich davon noch verschont, aber mein Virenscanner wird es wohl richten, auch wenn es nervt.
Ich habe bisher davon auch noch nichts mitbekommen, bin auch heilfroh darüber, dass das so ist.
Ich versteh dein Problem nicht, ich hab pro Tag mehr als 700 solcher Mails...
Basti
...mehr als 700 solcher Mails...
:shock: das ist echt viel, dann bin ich mit etwa 100 ja ganz gut dran :? aber wofür gibt es Filter :cool:
Ich versteh dein Problem nicht.....
Ich habe kein Problem damit, dafür gibt es ja Filter und Virenscanner.
Ich wollte nur wissen, ob es einigen von uns ebenso geht.
.....ich hab pro Tag mehr als 700 solcher Mails...
Basti
:shock: :shock:
Ich nicht :cool:
Doch wirklich! Und zwar pro Account!
Basti
Derzeit scheint es aber wirklich wieder verstärkt zu sein. Ich bekomme sonst nur vereinzelt Viren, momentan aber haufenweise.
Ich erhalte auch eine Flut dieser emails, ca 40 pro Tag.
Was mir aber auffällt, keine an meinen Account bei T-online und Freenet,
nur an gmx.
Bei gmx ist eine dabei die ich seit dem 14.11.04 habe und nur in meinem Forumsprofil eingetragen habe :?:
Hallo zusammen
Mich würde jetzt mal interessieren, warum ich, weder bei web.de (keine) noch bei t-online (hier gemeldet, erst 2) so verschont werde? Und zwar insgesammt, seit Jahren. Ist das nur Glück? Wenn ich mir das Leid von euch so durchlese... :cry:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/53427 :shock:
Bei Web.de ist es wohl so, dass dort vermutlich einfach Buchstabenkombinationen duchprobiert werden. Denn in der Adresse stehen bei mir dann oft sehr ähnliche Namen.
Tja, wie das bei GMX ist weiß ich nicht, aber dorthin bekomm ich auch nicht sehr viele Virenmails.
Hatte heute ne Mail an meinen Account bei Arcor über die Mailadresse von unserm Kirchenchor. Die Mail kam angeblich von netplace einem Internetprovider, bei dem ich angeblich einen Accout eingerichtet habe. Die Mail enthielt den aktuellen Sober.
Internetsecurity von Norton hats abgewehrt.
Ich bekomme solche Mails nur über den Arcoraccount, nicht über mein 1&1.
Ich erhalte auch eine Flut dieser emails, ca 40 pro Tag.
Was mir aber auffällt, keine an meinen Account bei T-online und Freenet,
nur an gmx.
Bei gmx ist eine dabei die ich seit dem 14.11.04 habe und nur in meinem Forumsprofil eingetragen habe :?:
Hi Sunny.
Ich bekomme diese Emails an meinen Account bei Freenet, nicht aber bei T-Online.
Meine Freenet-Adresse ist ebenfalls in diversen Foren (nicht nur bei uns hier) eingetragen, auch verwende ich die bei Online-Bestellungen. Irgendwie wird die da wohl abgefangen.
Naja, was solls, Mc Affee wird's schon richten :cool:
Übrigens bekomme ich nicht nur verseuchte Emails. Auch meine Firewall meldet Angriffe wie verrückt. Wenn ich die Internetverbindung dann trenne, und wiedere neu aufbaue, so dass ich eine neue IP-Adresse bekomme, ist wieder Ruhe.
Hallo Peter,
heute waren es bis jetzt 44 Virenemails die aber Norton Antivirus erfreulicherweise eleminiert hat, ärgerlich ist es aber trotzdem
Diese Virus (Sober.I) ist der erste seit Jahren, der alle drei Schutzmechanismen in unserer Firma überwunden hat.
1) die Signatur von RAV Antivir kannte ihn noch nicht -> durchgelassen
2) es war kein EXE, PIF usw. Anhang, sondern ZIP -> durchgelassen
3) die Signatur von Etrust kannte ihn noch nicht -> durchgelassen
Nur durch die Aufmerksamkeit eines Users wurde Infektion verhindert. Phua, das war knapp. Aufklärungsarbeit und regelmäßige Erinnerung an die Gefahr ist also immer noch wichtige Pflicht aller Admins. Wehe dem, der sich darauf verlässt "der Virenscanner wird's schon richten"...
(Und unsere Firma braucht wohl einen vierten Level, der neben Signaturscan auch Dateiendungen in ZIPs prüfen kann...)
Bon Dimage,
Kay
Hallo Kay,
Glück gehabt, aber Norton Antivirus hat ihn erkannt :top:
Hallo,
heute habe ich mehrere verseuchte mails von basti bekommen die aber von meinen NAV abgefangen wurden. Ich glaube nicht das er bewußt dahintersteckt ;) . Auch so bekomme ich zur Zeit wieder eine ganze Menge Schrott :flop:
Hallo Egbert,
Basti kann da nichts dafür, bei der damaligen ersten Welle hatte ich auch von einem Mod solche mails
Wenns euch beruhigt erhalte ich auch von mir selber Virenmails ;-) Da ich aber kein Outlook einsetze, eine Firewall betreibe und jede Nacht einmal der Virenchecker läuft halte ich es doch für eher unwahrscheinlich völlig unbemerkt Viren zu senden ;-)
Basti
Ich nutze Outlock, aber deshalb Probleme, keine Spur davon! :top:
Hallo Basti,
Du schickst Dir selber emails :?:
Und dann noch Virenemails :lol: :?: :lol:
Ich nutze Outlock, aber deshalb Probleme, keine Spur davon! :top:
Hallo Ditmar,
die Vieren trauen sich eben nicht nach Berlin :top:
Das kann auch eine Möglichkeit sein, warum ich bisher verschont blieb! ;)
Ich habe eine vielleicht naive Frage. Ich habe mit Viren leider keine Erfahrung. Ich würde ja gerne mitreden können. Wenn ich meinen Rechner schützen kann, wieso können das Arcor, T-Online, Freenet und wie sie alle heißen nicht. Wieso kommen die bei denen immer durch?
Weil man für extraschutz eben zahlen darf... wobei teilweise nur programme zum installieren auf den eigenen rechner verkauft werden :roll:
Weil man für extraschutz eben zahlen darf... wobei teilweise nur programme zum installieren auf den eigenen rechner verkauft werden :roll:
Das kann doch kein Grund sein. Wenn ich eine Wohnung miete, sagt mir der Vermieter ja auch nicht, dass ich für den Haupteingang auch noch was extra bezahlen muss.
Die großen Provider vermitteln pro Stunde Millionen von eMails.
Um die großen MailServer mit Virenschutz auszustatten bräuchte man eine sehr hohe zusätzliche Rechnerleistung. Aus diesem Grunde gibt es das normalerweise nicht umsonst.
Außerdem ist aber noch die Frage, wie gut die Provider diesen Job auch erfüllen würden. In einem Falle habe ich gehört, daß die Zustellung von eMails dadurch um Stunden verzögert wird. Ich will jetzt aber keinen schlecht machen ...
Weil man für extraschutz eben zahlen darf... wobei teilweise nur programme zum installieren auf den eigenen rechner verkauft werden :roll:
Das kann doch kein Grund sein. Wenn ich eine Wohnung miete, sagt mir der Vermieter ja auch nicht, dass ich für den Haupteingang auch noch was extra bezahlen muss.
Es ist aber immer noch deine Sache, ob du die Tür immer ordentlich abschließt. Eine Alarmanlage mußt du selber kaufen und installieren...
Die großen Provider vermitteln pro Stunde Millionen von eMails.
Um die großen MailServer mit Virenschutz auszustatten bräuchte man eine sehr hohe zusätzliche Rechnerleistung. Aus diesem Grunde gibt es das normalerweise nicht umsonst.
Außerdem ist aber noch die Frage, wie gut die Provider diesen Job auch erfüllen würden. In einem Falle habe ich gehört, daß die Zustellung von eMails dadurch um Stunden verzögert wird. Ich will jetzt aber keinen schlecht machen ...
Ist natürlich ein Argument. Dann müsste ich auch darunter leiden, obwohl ich keinen Ärger mit Viren habe. Also gut, bleiben wir lieber bei der ungeschützen Art.
Um die großen MailServer mit Virenschutz auszustatten bräuchte man eine sehr hohe zusätzliche Rechnerleistung. Aus diesem Grunde gibt es das normalerweise nicht umsonst.
Zudem ist das auch eine Lizenzfrage. Sollen nur alle zu einem Provider gehörende Mailadresse auf Spam und Viren (bitte differenzieren!) oder auch alle durchgeleiteten Mails geprüft werden?! Eine enorme Aufgabe, allerdings könnte man die entsprechenden MX Einträge in den DNS-Zonenfiles um eine STMP-Auth Angabe erweitern, dann wäre realtiv schnell Ruhe im "Karton". Leider ist das vor rund 6 Monaten wiedermal abgelehnt worden :-(
LG
Basti
Heute morgen sah es Spamtechnisch so aus (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Basti&id=aco&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php). Man wird sehen was der Tag noch so bringt ;-)
Basti
Heute morgen sah es Spamtechnisch so aus (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Basti&id=aco&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php). Man wird sehen was der Tag noch so bringt ;-)
Basti
So viel sind es bei mir nicht
Cassandra
23.11.2004, 18:39
Ich erhalte auch eine Flut dieser emails, ca 40 pro Tag.
Was mir aber auffällt, keine an meinen Account bei T-online und Freenet.
Ja die lieben Viren. Es ist tatsächlich so, dass derzeit eine Wust dieser eMails - mit anhängenden Viren - meine diversen eMail-Accounds überflutet.
Im Gegensatz zu Sunny erhalte ich aber die allermeisten an mein Freenet-Konto :flop:
Relativ viele enthalten auch als Absender (getürkt) Mitglieder dieses Forums. Ganz besonders von PHT unserem Buchmacher aus der Rhön. Die kommen aber einwandfrei aus Polen.
Ich benutze auf meinem MAC Virex, der diese Viecher einwandfrei aufspürt.
Hallo Gerd,
es werden jetzt aber deutlich weniger :top:
Cassandra
23.11.2004, 18:54
Hallo Sunny,
ja wäre ganz schön, wenn es nachliese.
Mal ne ganz dumme Frage: Wie kann ich eigentlich bei Freenet meine eMail-Adresse ändern. Bei all den anderen Providern stellt dies für mich kein Problem dar :?: