PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Tethered Shooting mit Android - Sony A99


wpau
18.04.2013, 20:19
Endlich bietet DNA Software die Android APK für die Sony A99 auf ihrer Webseite an. Leider auch bei der A99 kein Lifeview auf dem Tablet, sondern nur die Funktionen, die auch schon die PC-Software von Sony bietet. Vorteil hier ist aber für mich, das ich meinen Laptop nun zuhause lassen kann.

Bei mir funktioniert es auf dem Google Nexus 7 tadellos

http://dslrsoftware.com/tethered_shoot_a99_android.php

P.S: Vielleicht schafft es Sony auch einmal, dies so wie mit einer Canon oder Nikon möglich ist zu realisieren.

cgc-11
19.04.2013, 06:55
Vielleicht schafft es Sony auch einmal, dies so wie mit einer Canon oder Nikon möglich ist zu realisieren.
Es ist ein trauriges Armutszeugnis für Sony, das nicht einzubauen.
Vielmehr werden unnötige Spielereien implementiert, die jeder am PC nachvollziehen kann.
Wer braucht schon den Modus "Toy"?
Das beste LiveView zu haben und es nicht auf ein Tablet oder Notebook zu bringen ist schon arg und in Anbetracht der führenden Rolle bei Software-Entwicklungen unverständlich ... :crazy:
Deshalb brauche ich auch keine "Halblösungen" wie von dir vorgestellt - wenn schon Tethering, dann mit LiveView! :top:
Ein weiteres Beispiel dafür, wie am Markt vorbei entwickelt wird, ist die Belichtungsreihe. Noch aus der Analogzeit der Technik stammt der Modus 3 oder 5 Aufnahmen mit Unter- und Überbelichtungen. Logisch, das Ergebnis sah man erst nach der Entwicklung und man machte deshalb mehr Aufnahmen um das beste zu nehmen. Aber heute nicht mehr notwendig weil man das Ergebnis sofort beurteilen kann. Warum in Neunteufels Namen kann man dann nicht einen ordentlichen Modus einbauen? Mit weniger Aufwand als der momentane Modus? Eine Einstellung für die Anzahl der Aufnahmen und eine Einstellung für den EV-Abstand würden genügen. Feddisch.
Kleine Programmierer schaffen das (http://www.hdr-foto.at/technik/belichtungsreihe/meine-methode/) ganz locker ...
Sorry, aber bei so viel fernöstlichem Stursinn werde ich ganz porös ...

LG Gerhard

Kizu
19.04.2013, 11:36
Naja wenigstens gibt es jetzt ein app für das tethern mit einem tablet/smartphone und nicht nur den pc. Ich hoffe ja auch noch, dass es für ios raus kommt und dann mit der möglichkeit der belichtungsreihen aufnahmen.
der mi schuh hat ja auch wlan kapazität - vielleicht bringt sony ja doch noch einen wlan adapter der auch auf der a99 funktioniert, wie sie es mit dem ADP-WL1M für ihre Camcorder anbieten. Man soll die Hoffnung nicht aufgeben.

Reisefoto
19.04.2013, 13:03
Ein weiteres Beispiel dafür, wie am Markt vorbei entwickelt wird, ist die Belichtungsreihe. Noch aus der Analogzeit der Technik stammt der Modus 3 oder 5 Aufnahmen mit Unter- und Überbelichtungen.
... Eine Einstellung für die Anzahl der Aufnahmen und eine Einstellung für den EV-Abstand würden genügen.
Da hat das Geld vielleicht nicht für einen Praktikanten gereicht, der das erledigt. Es fehlen vielleicht auch die Ideen und das Verständnis für einige Bereiche der Fotografie. Dabei kann man sich viele Einstellmöglichkeiten einfach bei den Kameras der Konkurrenz abgucken.

Mir scheint, dass Sonys DSLR und NEX Abteilung personell hoffnungslos mit der Entwicklung der Kamerafirmware überfordert ist (dafür zu wenig Personal hat). Das halbgare Bedienkonzpet der NEX, die unausgereifte Firmware der A77 zu Beginn und so manche unverständliche Lücke vermitteln den Eindruck, dass die Zeit fehlte, die Firmware in Ruhe zu durchdenken. Vielleicht sitzt da nur ein Mitarbeiter dran. Die ganzen Effekte wurden vermutlich von den Kompaktkameras übernommen und erforderten daher nicht viel Entwicklungsaufwand.

Insgesamt finde ich dei A99 aber auch hinsichtlich der Bedienung und Handhabung ziemlich gelungen, sonst hätte ich jetzt eine D800 oder D600 und nicht die A99.

Sickculture
19.04.2013, 15:20
Den Tethering Problemen u. Bracketing Probs kann ich nur beipflichten. Eine Auswahl von Belichtungsanzahl und die EV Steps frei nach Belieben wäre sinnvoll und was das Tethering angeht, muß ich sagen, dass LiveView das wichtigste dabei ist. Vorallem Focus Bracketing mit Helicon Focus (sofern die dann Sony unterstützen) oder direkt aus Phase One Capture Pro aufnehmen und das Bild sofort vorab zu sehen ist wichtig.

Zu WLAN: da wäre ich schon mit einen Adapter zufrieden, der das USB Signal mittels WLAN Modul (auf Blitzschuh) überträgt. Wobei WLAN nicht unbedingt von Nöten wäre. Bei eine Kamera der A77/A99 Klasse braucht man die voreinstellten Spielereien eh nicht, da der Großteil mittlerweile in RAW aufnimmt oder JPG+RAW shootet.

Also SONY: ist das denn so schwer zu verstehen? Anstelle neue Cams auf den Markt zu schmeißen, lieber mal liebevoll die Aktuellen pimpen und Fehler beseitigen!!!

mrieglhofer
19.04.2013, 17:03
Na ja, mit WUSB gehts eh derzeit schon. Nur musst halt noch die 5 V irgendwo her bekommen. Aber da gibt ja einige Ansätze und im Endeffekt hängt halt der Adapter am Hosenbund oder an den Aufhängungsösen der Kamera.
Klar alles direkt am Schuh wäre schöner.

cgc-11
19.04.2013, 17:31
Zu WLAN: da wäre ich schon mit einen Adapter zufrieden, der das USB Signal mittels WLAN Modul (auf Blitzschuh) überträgt. Wobei WLAN nicht unbedingt von Nöten wäre. Bei eine Kamera der A77/A99 Klasse braucht man die voreinstellten Spielereien eh nicht, da der Großteil mittlerweile in RAW aufnimmt oder JPG+RAW shootet.
Ja, WLAN in der Kamera wäre auch nett - da könnte ich mitunter einiges an Zeit sparen. Wenn ich nur daran denke, wie lange es dauert, bei der Theaterpremiere nach der Vorstellung mit den Bildern ins Gasthaus, Bilder auf das Notebook, sichten und ins web bringen ... Mit einem WLAN-Modul könnten schon während der Vorstellung schön langsam alle Bilder auf einen Rechner übertragen werden, wo jemand den Großteil der Bilder schon sichtet, bevor die Vorstellung noch ganz zu Ende ist ... :top:

Aber auch die geniale Erfindung der "Live Bulb Function" in der Olympus OM-D lässt mir keine Ruhe. Als ich das erste Mal davon hörte traf mich fast der Schlag. Welch ein Traum, bei Langzeitbelichtungen schon während der Belichtung am Display das Ergebnis zu sehen ... und abzubrechen, wenn es genug ist!
Und ja, ich weiß natürlich, ich kann mir auch eine Olympus für den Zweck kaufen ... :mrgreen:

LG Gerhard

masquerade
19.04.2013, 22:37
Mit einer Eye-fi KArte kann man das doch schon so machen, also während der Session bereits die geschossenen Bilder übertragen.

Pedrostein
19.04.2013, 22:56
Externer WLAN Adapter????

Wir schreiben das Jahr 2013! Jedes Xperia Telefon hat WLAN eingebaut. Ich wuerde sogar einen Simkartenslot und eine Antenne in die Kamera einbauen, dann kann man die Bilder mit geringerer Aufloesung am Tablet ansehen, auswaehlen und taggen und von der Kamera direkt hochladen, wenn kein WLAN-Netz vorhanden ist. Spart Zeit fuer die Uebertragung von Bildern, die nicht bearbeitet werden muessen.

Wenn ich fuer den Anschluss von WLAN auf den Minolta-Schuh verzichten muss, dann gehoert der Schwachkopf, der das verbrochen hat, lebenslang nach Fukushima zum Sushiessen befoerdert.

Aber abgesehen von solchen Mankos ist die A99 eine gute und durchdachte Kamera, derzeit sicher der Fortschrittlichste aller FF-Boliden. Werde mir die App sicher runterladen.

*thomasD*
19.04.2013, 23:39
Die Nex-6 hat Wlan integriert, und mit der entsprechenden App habe ich das Liveview-Bild auf meinem Tablet. Alles also auch für Sony kein Hexenwerk. Schätze mal das wird in Zukunft Standard sein. Hilft bei der A99 aber nicht weiter.

cgc-11
20.04.2013, 07:44
Die Nex-6 hat Wlan integriert, und mit der entsprechenden App habe ich das Liveview-Bild auf meinem Tablet. Alles also auch für Sony kein Hexenwerk. Schätze mal das wird in Zukunft Standard sein. Hilft bei der A99 aber nicht weiter.
Ja ja, die NEX6 ... und was ist mit all den anderen Modellen?
Schon als die A700 auf den Markt kam, gab es diese Technologie ... nur bei Sony nicht und nun endlich zumindest in der NEX6. :flop:
Aber selbst am Top-Modell NEX7 hapert es mit der Technologie. Ein Bekannter von mir ist begeisterter Bracketing-Benutzer. Alles ganz nett, aber als er sich eine NEX7 gekrallt hat, musster er verspätet feststellen, dass sie nicht einmal einen Kabel-Anschluß für seinen externen Timer hat. Erst die Nachfolgerin NEX7N bekommt ihn ... aber das hilft ihm eigentlich gar nix! :flop:

Mit einer Eye-fi Karte kann man das doch schon so machen, also während der Session bereits die geschossenen Bilder übertragen.
Und mit welcher Geschwindigkeit geht das? Sehr traurig, dass man in eine Kamera das nicht einbauen kann, was in einem Handy oder Tablett auch für Sony selbstverständlich ist und eigentlich gar nichts kostet ...:flop:

LG Gerhard

mrrondi
20.04.2013, 08:03
Dieses Gemecker und Gejammer ist ja kaum auszuhalten.
Das kann Sony nicht und das nicht und die kann des nicht und die nicht.

Ja wenn ein Fotografen dasein aus diesem einen so wichtigen Thema besteht - dann bitte - soll sich jemand die Kamera des Herstellers kaufen und glücklich werden.

Anscheinend ist es einfach ein "Randgruppenthema" und viel der Masse zum Opfer.

Thats it.

Die NEX6 hat auch keinen Audio Eingang zum Filmen ? ja und ? stört des dich ?

cgc-11
20.04.2013, 08:20
Dieses Gemecker und Gejammer ist ja kaum auszuhalten.
Das kann Sony nicht und das nicht und die kann des nicht und die nicht.
Stimmt es etwa nicht, dass man bei Sony diverse Funktionen vergeblich sucht, die anderswo selbstverständlich sind?

Ja wenn ein Fotografen dasein aus diesem einen so wichtigen Thema besteht - dann bitte - soll sich jemand die Kamera des Herstellers kaufen und glücklich werden.
Nein. Ich bin seit Jahrzehnten Minolta-geschädigt und werde nicht wechseln nur weil Du mich loswerden willst!

Anscheinend ist es einfach ein "Randgruppenthema" und viel der Masse zum Opfer.
Nun ich denke, ordentliche Belichtungsreihen machen zu können ist nicht einfach eine Randgruppe. Zudem ist es nur ein Software-Problem. Aber auch viele andere Funktionen wären programmiermäßig leicht zu lösen - wenn man denn Programmierer hat!

Die NEX6 hat auch keinen Audio Eingang zum Filmen ? ja und ? stört des dich ?
Nein, das stört mich überhaupt nicht, weder an der NEX6 noch an sonst einer Foto-Kamera - weil ich eine Fotokamera zum fotografieren verwende und nicht zum filmen. Deshalb ist bei mir der "Movie"-Knopf deaktiviert.

Nichts für ungut, ich bin auch ein Sony-Anhänger. Vielleicht sogar mehr als Du - das kann man nicht messen.
Aber ich frage mich in letzter Zeit schon immer mehr, warum das (noch) so ist ...

mrrondi
20.04.2013, 08:23
Die Kamera kann doch ordentliche Belichtungsreihen schiessen oder hab ich da was verpasst ?

konzertpix.de
20.04.2013, 08:42
Nein. Ich bin seit Jahrzehnten Minolta-geschädigt und werde nicht wechseln nur weil Du mich loswerden willst!
...

Aber ich frage mich in letzter Zeit schon immer mehr, warum das (noch) so ist ...

:?: dann folge doch einfach seinem Rat:

Ja wenn ein Fotografen dasein aus diesem einen so wichtigen Thema besteht - dann bitte - soll sich jemand die Kamera des Herstellers kaufen und glücklich werden.

Ich bin ebenfalls KoMi-geschädigt und lese trotz meines Wechsels zu Nikon sehr gerne und sehr viel hier weiter. Und ich hatte wirklich viel gutes Zeug bei Sony im Stall. Aber auch bei mir war es eben so, daß Sony auch in den neuesten Kameras zwei Dinge (noch) nicht implementiert hatte, die mir seit dem Wechsel das Leben extrem vereinfachen und die ich ständig benötige. Und die beiden sind nicht das Tethern, bei dem man zusätzliches Gerät benötigt oder die Belichtungsreihen, bei denen man sinnvollerweise auf ein Stativ nicht verzichten sollte und bewegte Motive aus dem Motivraster fallen, sondern Dinge, die die Kamera allein ohne zusätzlichem Brimborium erledigt und die ich bei mehr als jedem zweiten Bild einsetze...

Es muß jeder für sich definieren, wie wichtig für einen bestimmte Features sind. Und sich dann das passende Werkzeug hierfür zulegen. Kauft man sich die falsche Kamera, dann sollte man sich bitte den Fehler auch selber auch eingestehen und für Abhilfe sorgen.

Und entwickelt man sich fotografisch in eine bestimmte Richtung weiter, dann passiert es halt schon mal, daß man in einer Sackgasse landet und umkehren muß. Ihr fahrt doch auch nicht stoisch weiter, wenn aus der Straße zum Ziel nur noch ein holperiger Feldweg geworden ist, ihr aber sicher wisst, daß eigentlich eine Autobahn dorthin führen soll...

cgc-11
20.04.2013, 09:47
Die Kamera kann doch ordentliche Belichtungsreihen schiessen oder hab ich da was verpasst ?
Du meinst die 5 Aufnahmen mit 0,7EV oder die 3 Aufnahmen mit +/- 2 oder 3EV Abstand. Das sind genau die Spielereien, die noch aus der Analogzeit stammen und gründlich überarbeitet werden sollten.
Ordentliche Belichtungsreihen - z.B. für Nachtaufnahmen in HDR - kann man nur machen, wenn man die Anzahl der Bilder (z.B. 3 - 21) und den EV-Abstand (z.B. 0.3, 0.5, 0.7, 1, 2EV) frei bestimmen kann. Alles andere ist Spielzeug ...
Programmiertechnisch ist das nix im Vergleich zu den derzeitigen unglücklichen Modi aus der Steinzeit...
Was glaubst Du, warum sich die externen Belichtungstimer so gut verkaufen? Und: Natürlich könnte man die verwenden - so wie ich meinen PALM (http://www.hdr-foto.at/technik/belichtungsreihe/meine-methode/) verwende, der eine spezielle Software bekommen hat. Selbstverständlich ist das eine hervorragende Lösung, die aber leider durch die kürzestmögliche Belichtungszeit von 1/13 Sekunde im BULB-Modus begrenzt ist. Das würde nur eine kamerainterne Möglichkeit lösen ...

LG Gerhard

cgc-11
20.04.2013, 09:55
Es muß jeder für sich definieren, wie wichtig für einen bestimmte Features sind. Und sich dann das passende Werkzeug hierfür zulegen. Kauft man sich die falsche Kamera, dann sollte man sich bitte den Fehler auch selber auch eingestehen und für Abhilfe sorgen.
Ich besitze leider zu viele Dinge aus der Minolta-Zeit als dass ich problemlos einfach mal so wechsle. Die Kamera an sich wäre das geringste Problem wenn nicht alles rundherum auch noch wäre. Zudem ich nicht von der Fotografie lebe und es nur ein Hobby ist. Ich wage zu bezweifeln, ob ich es mir als Pensionist noch leisten werden, das komplette System zu wechseln. Das kann jemand machen, der mit der Fotografie sein Geld verdient oder es sich ganz einfach leisten kann. Wäre es nicht so, hätte ich momentan keine Skrupel, alles über Bord zu werfen.
Aber scheinbar darf man ja keine Wünsche äußern oder unzufrieden sein ...

LG Gerhard

mrrondi
20.04.2013, 10:01
Und du willst mir jetzt sagen das diese Anwendung keine Randgruppe ist - Belichtungsreihen mit extern Geräten zu steuern aufzunehmen ?

Bleibt doch noch die Möglichkeit so ne Belichtungsreihe manuell zu erstellen wenn es schon so aufwendig ist oder nicht ?
Dann hast du völlige Kontrolle über all deine Parameter.

Und der Hauptgrund warum sich externe Trigger so gut verkaufen ist denk ich eher der HYPE des Time Lapse. Bis dann wieder die User merken wie Sie auf ganz schnelle Art und Weise ihr Kamera mit Auslösungen vollbomben und dann wieder normal fotografieren ;-)

konzertpix.de
20.04.2013, 10:02
Gerhard, doch, darfst du. Wünsche sind ok, die kann dir niemand absprechen. Aber Lösungsvorschläge machen dürfen sollte genauso ok sein, nicht wahr?

Aber bei Nikon würdest du dann trotzdem nicht glücklich werden, die D800 z.B. macht bis zu 9 Frames bei wählbarer Schrittweite, jedoch nicht bis hin zu 21.

Und ich habe gewechselt. Als Hobbyist, der sein Geld nicht mit der Fotografie verdient. Der sich sein Zeug eisern über die Jahre hinweg abgespart hat. Und der beim Wechsel daher umso sorgfältiger seine Argumente pro und contra Sony gegeneinander abgewägt hat. Auch ich besaß viel zu viele Dinge - jetzt habe ich "nur noch" die Sachen, die ich auch tatsächlich verwende. In der Summe lief es auf Null hinaus - das war die größte Überraschung, als ich mich ernsthafter mit dem Wechsel beschäftigt hatte und zu rechnen begann.

*autsch*: jetzt bin ich komplett vom Thema abgewichen. Entschuldigung!

cgc-11
20.04.2013, 10:11
Bleibt doch noch die Möglichkeit so ne Belichtungsreihe manuell zu erstellen wenn es schon so aufwendig ist oder nicht ?
Dann hast du völlige Kontrolle über all deine Parameter.
Ich glaube Du liest nicht richtig mit und hast nur Gegenargumente. Das Problem ist der Übergang zwischen "normal" machbaren Zeiten und nicht abschätzbaren Zeiten.
Versuche doch einmal eine Belichtungsreihe 1/100, 1/25, 1/6, 1/3, 0.7, 1.5, 6 Sekunden händisch zu machen. Das sind nur 7 Aufnahmen zu je 2EV - also insgesamt 12EV - und somit recht brauchbar. Nur leider nicht machbar wegen der Schwelle 1/15 oder 1/13 Sekunde mit BULB. Mit der Kamera-internen Lösung, die auch über diese Schwelle funktioniert, gehen aber nur 3 Aufnahmen mit 2 oder 3 EV abstand und das ist seeeehr oft viel zu wenig ...

LG Gerhard

mrrondi
20.04.2013, 10:34
Du kannst es mir ja gerne noch 100 mal erklären wie aufwendig des ist.
Es ist eine RANDGRUPPE die solche Aufnahmen macht.
Und die SONY PRODUKTE unterstützen des halt in der Form nicht.

Wer sowas unbedingt ind er Form machen will der wird sich sein Equipment davor schon gut ansehen welches er sich anschafft.

Auf alle Fälle find es ein wenig anmassend es als "trauriges Armutszeugnis" von SONY darzustellen.

cgc-11
20.04.2013, 12:16
Du kannst es mir ja gerne noch 100 mal erklären wie aufwendig des ist.
Es ist eine RANDGRUPPE die solche Aufnahmen macht.
Und die SONY PRODUKTE unterstützen des halt in der Form nicht.
Man kann natürlich alles "schön" reden!

Auf alle Fälle find es ein wenig anmassend es als "trauriges Armutszeugnis" von SONY darzustellen.
Na ja, eigentlich finde ich das nicht. Andere Funktionen werden auch eingebaut. Es werden diverse Funktionen für "Randgruppen" eingebaut - siehe den Modus "Toy" - wer braucht denn das? Ist das nicht auch eine Randgruppe?

Und nun mache ich Schluss damit ...

LG Gerhard

guenter_w
20.04.2013, 12:26
Ich finde es, ohne auf ein spezielles feature eingehen zu wollen, tatsächlich als ein "trauriges Armutszeugnis" von Sony, wenn Kameraeigenschaften bzw. -möglichkeiten bei Vormodellen eventuell vorhanden waren, beim Wettbewerb selbstverständlich sind und/oder relativ einfach ggf. per Firmwareupdate impementierbar wären, nicht eingebaut oder nachgepflegt werden. Dummerweise gerät man bei Systemwechseln leicht vom Regen in die Traufe...

Wir sollen ja kaufen, kaufen, kaufen.

Nur die Hinweise darauf finde ich ehrlich gesagt äußerst unangebracht und wenig zielführend.

masquerade
20.04.2013, 16:05
Zitat:
Zitat von masquerade Beitrag anzeigen
Mit einer Eye-fi Karte kann man das doch schon so machen, also während der Session bereits die geschossenen Bilder übertragen.

Und mit welcher Geschwindigkeit geht das?

Ehrlich? Langsam ;) , ca. 10-15 Sek. pro größtem JPEG der 77. Aber es geht. Ich finde das Konzept der SLT´s super, deshalb hab ich mir eine gekauft und von Canon zu Sony gewechselt. Aber ehrlich, manche Dinge (Liveview per usb auf PC, Wlan-Modul, etc.) verstehe ich auch nicht, warum Sony das nicht macht, das sind doch nur Peanuts für einen großen Elektonikkonzern. Aber die Vorteile überwiegen deutlich für mich.

MartinM
21.04.2013, 12:39
Ich finde es, ohne auf ein spezielles feature eingehen zu wollen, tatsächlich als ein "trauriges Armutszeugnis" von Sony, wenn Kameraeigenschaften bzw. -möglichkeiten bei Vormodellen eventuell vorhanden waren, beim Wettbewerb selbstverständlich sind und/oder relativ einfach ggf. per Firmwareupdate impementierbar wären, nicht eingebaut oder nachgepflegt werden. Dummerweise gerät man bei Systemwechseln leicht vom Regen in die Traufe...

Wir sollen ja kaufen, kaufen, kaufen.

Nur die Hinweise darauf finde ich ehrlich gesagt äußerst unangebracht und wenig zielführend.

Nicht meckern -> Mail an Sony -> customersupport(punkt )ch-de[at]eu[punkt]sony{punkt}com

Gruss
Martin

guenter_w
21.04.2013, 18:55
Nicht meckern -> Mail an Sony -> customersupport(punkt )ch-de[at]eu[punkt]sony{punkt}com

Gruss
Martin
Schon jemals erlebt, dass außer einer freundlich formulierten automatisch generierten Antwort was dabei rumkam? "Wir nehmen die Anregungen unserer Kunden stets gerne auf ... blablabla" "Sie sind uns wichtig blablabla" "Sie werden sicher verstehen, dass blablabla"

Solange sich mehr als genügend Neukunden finden, besteht für keinen Hersteller auch nur der geringste Anlass, auf Bestandskunden auch nur im geringsten einzugehen. Die einzige Reaktion, die erfolgversprechend ist, ist das massenhafte Abwandern bzw. das Wegbleiben von Neukunden. Und da kann man lange warten...