PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konverter Resultat


hansauweiler
18.04.2013, 18:08
Hallo !
Ich habe Heute bei sehr guter Sicht mehrere Vergleichsaufnahmen mit Sony 70-400 bei 400mm sowie gleichem Objektiv mit Kenko 1,4 fach Konverter gemacht.

Distanz 1350m
809/400-560mm_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)


Das Bild mit Konverter ist schlechter als ohne. Bilder sind auf gleiche Größe der Objekte gebracht.
Gleiche Resultate habe ich vor einiger Zeit mit Tamron 300-500 sowie mit Sigma 100-300 gehabt.
Für mich sind diese Kombinationen nicht sinnvoll.
Was denkt ihr ?

Gruß HANS

hansauweiler
18.04.2013, 18:11
Gerade sehe ich daß das Bild nicht unter Konverter in der Galerie erscheint, da es durch Admin freigeschaltet werden muß.
Warum?
Bitte freischalten.
HANS

809/400-560mm_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)

Robert Auer
18.04.2013, 18:17
... Gleiche Resultate habe ich vor einiger Zeit mit Tamron 300-500 sowie mit Sigma 100-300 gehabt. ....

Meintest Du das Tamron 200-500mm und das Sigma 120-300mm?

hansauweiler
18.04.2013, 18:34
Tamron 200-500, Sigma 100-300(Forumstele)
HANS

Ernst-Dieter aus Apelern
18.04.2013, 18:46
Gerade sehe ich daß das Bild nicht unter Konverter in der Galerie erscheint, da es durch Admin freigeschaltet werden muß.
Warum?
Bitte freischalten.
HANS

809/400-560mm_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)

Hallo Hans, Du mußt einen Fehler beim Hochladen gemacht haben.Versuche es noch einmal!
Wenn Du die Bedingungen der Dateigröße beherzigt hast muß es klappen.In der Galeriedie Datei mit rechts anklicken und blau machen, dann kopieren.
Dann einfügen im Beitrag.
Ernst-Dieter

Philipp_H
18.04.2013, 18:51
Hallo Hans, Du mußt einen Fehler beim Hochladen gemacht haben.Versuche es noch einmal!
Wenn Du die Bedingungen der Dateigröße beherzigt hast muß es klappen.In der Galeriedie Datei mit rechts anklicken und blau machen, dann kopieren.
Dann einfügen im Beitrag.
Ernst-Dieter

Eher nicht, in dieser Galerie muss einer vom Team das Bild freischalten.
Einfach kurze PN an einen Anwesenden vom Team schicken.
.

Reisefoto
18.04.2013, 18:54
Hallo !
Was denkt ihr ?

Ohne das Bild, das noch nicht sichtbar ist, gesehen zu haben, kann ich Dir sagen, dass bei richtiger Handhabung und einem fehlerfreien Konverter (egal ob Sony oder Kenko), der Konverter einen klaren Vorteil bringt, wenn die Brennweite nicht ausreicht.

Ich benutze das 70-400G erfolgreich mit Konvertern und erziele damit bessere Ergebnisse als ohne. Das klappt aber nur dann, wenn auch alle Voraussetzungen stimmen!

Das Arbeiten mit Konverter stellt erheblich höhere Anforderungen an die Vorgehensweise. Man verliert bei einem 1,4er Konverter 1EV Licht und hat gleichzeitig eine längere Brennweite, die verwackelungsanfällger ist. Da man wegen des Lichtverlusts länger belichten muss, steigt die Ausschussquote. Ein ordentliches Stativ ist praktisch Pflicht, wenn man mit Konverter am 70-400G brauchbare Resultate erzielen möchte, die einem Ausschnitt aus einem Bild ohne Konverter überlegen sind. Auch an das Stativ und die Fokussierung werden bei 560mm höhere Anforderungen gestellt als bei 400mm. Je nach Qualität von Stativ und Stativkopf kann auch das Auslösen über 2s Selbstauslöser (mit SVA) oder Fernbedienung (SLT) notwendig sein. Zumindest bei älteren Kameras sollte auf dem Stativ der Stabilisator abgeschaltet sein.

Wenn Du alle diese Punkte beachtet und päziese manuell mit hoher Vergrößerung fokussiert hast und das Bild mit Konverter trotzdem schlechter ist, dann stimmt etwas mit Deinem Konverter nicht.

Ich bekomme definitv gute Bilder mit dem Konverter hin, aber ich benutze ihn nur selten, weil die Trefferquote ohne Konverter im Alltag höher ist.

Bei Kenko scheint es auch deutliche Exemplarstreuungen zu geben. Ich benutze nach wie vor meinen Kenko MCDG 1,5. Vom Kenko Pro 300 habe ich zwei Exemplare ausprobiert, die aber beide schlechter waren als mein Exempar des billigen MCDG 1,5.

Hier ein paar Bilder, die ohne Konverter so nicht möglich gewesen wären:

871/2012-02-03_Dreiviertelmond_017acr1oRkls92.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140326)

871/2009-04-03_Halbmond_053cusm1024_Montagekl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75519)

Die beiden Mondbilder sind sogar mit zwei Konvertern hintereinander aufgenommen.

Dieses Bild ist ein starker Ausschnitt aus einem Bid mit dem 70-400G und dem Sony 1,4er Konverter, das ich mit Einbeinstativ aufgenommen habe:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26874&view=findpost&p=262783

Abschließend möchte ich noch auf einen Vergleich von Telekonvertern am 70-400G verweisen, den ich vor zwei Jahren gemacht habe, auch wenn er nicht ganz perfekt ist:
www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29047

Reisefoto
18.04.2013, 18:59
Distanz 1350m

Bei dieser Distanz horizontal durch die Atmosphäre können wechselnde Luftunruhen mitunter größere Unterschiede bewirken als die Konverter.

TONI_B
18.04.2013, 20:11
Lieber Hans,
ich hab ja auch schon mal einen Beitrag bezüglich der Tauglichkeit von Konvertern verfasst. Meine Ergebnisse stimmen mit jenen von Reisefoto überein.

Und Bildkritik können wir hier auch nicht abgeben...;)

TONI_B
20.04.2013, 08:44
Ohne Bilder kann man weder technisch diskutieren noch Bildkritik üben...:roll:

Mich würden die Bilder aber sehr interessieren, da ich ja auch entsprechende Tests gemacht hatte. Es wäre daher sehr nett, wenn jemand die Bilder freischaltet oder die Links repariert. Danke! :top:

Schmalzmann
20.04.2013, 10:39
Ich fotografiere Grundsätzlich mit dem 1.4 Konverter am 300/2.8 und ohne Stativ aus der Hand. Nur für den 2.0 Konverter benutze ich ein Stativ oder bei längerem Ansitz im Zelt oder so.

Kombination : A99 oder A77 Sony 300/2.8 & Sony Konverter 1.4 / 2.0

Zumal die Ausbeute mit der A99 98% gute Ergebnisse bringt.

hansauweiler
20.04.2013, 13:56
Neuer Hochladeversuch:

809/400-560mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169162)

Fehler in Galerie Software wurde von Admin erkannt und beseitigt.
Danke dafür.
HANS

fallobst
20.04.2013, 14:32
Hallo Hans

Nach deinen einleitenden Bemerkungen hätte ich die Ergebnisse genau andersherum erwartet.
Der Schärfeeindruck, soweit man das anhand er Bildgröße beurteilen kann ist bei mir für beide Bilder gleich. Das Bild mit Konverter zeigt deutlich stärkere Kontraste und wirkt dadurch sogar schärfer. das ist aber lediglich der erste Eindruck bei genauerem Hinsehen erkenne ich eigentlich keinen Schärfunterschied.
Der geringere Kontrast beim Bild ohne Konverter ist überraschend, dieser "Mangel" kann bekanntlich sehr einfach beseitigt werden.

Als untauglich sehe ich die Kombination nicht an.

Es grüßt Matthias

fornie
20.04.2013, 14:51
Ich benutze das 70-400G erfolgreich mit Konvertern und erziele damit bessere Ergebnisse als ohne.

Wie ist das gemeint? :roll:

@Hans

Bis auf den leicht höheren Kontrast sehe ich keine Unterschiede. "Deutlich stärker", wie Matthias schreibt, finde ich ihn allerdings nicht.

fallobst
20.04.2013, 16:13
"Deutlich stärker", wie Matthias schreibt, finde ich ihn allerdings nicht.

Ja, so deutlich stärker ist er nicht, eindeutig erkennbar ist dann vielleicht eine bessere Wortwahl.

Matthias

hansauweiler
20.04.2013, 17:54
Hallo !
Hier habe ich mal ein anderes Motiv mit 400mm und 400x1,4fach Konverter abgebildet.
Beide Ausschnitte wurden auf gleiche Darstellungsgröße gebracht.
Für mich ist die Schärfe ohne Konverter größer.
Sollten unterschiedliche Ansichten bestehen, dann frage ich mich nach dem Vorteil des Konverters (spezielle Anwendungen mögen ihn rechtfertigen)

HANS

809/Masten_400-560.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169178)

Reisefoto
20.04.2013, 19:11
Ich benutze das 70-400G erfolgreich mit Konvertern und erziele damit bessere Ergebnisse als ohne.
Wie ist das gemeint? :roll:
Wenn ich das 70-400G mit Konverter benutze, dann bekomme ich bessere Ergebnisse, als wenn ich es ohne Konverter benutze. Wie aus dem restlichen Text des Beitrags abzuleiten ist, gilt das natürlich nur, wenn die 400mm Brennweite des 70-400G nicht ausreichen und zur größeren Abbildung die Brennweitenverlängerung durch den Konverter notwendig ist.

fornie
20.04.2013, 20:10
Wenn ich das 70-400G mit Konverter benutze, dann bekomme ich bessere Ergebnisse, als wenn ich es ohne Konverter benutze. Wie aus dem restlichen Text des Beitrags abzuleiten ist, gilt das natürlich nur, wenn die 400mm Brennweite des 70-400G nicht ausreichen und zur größeren Abbildung die Brennweitenverlängerung durch den Konverter notwendig ist.

Du musst aber schon zugeben, dass man das auch anders deuten kann. ;)

fornie
20.04.2013, 20:14
Hallo !
Hier habe ich mal ein anderes Motiv mit 400mm und 400x1,4fach Konverter abgebildet.
Beide Ausschnitte wurden auf gleiche Darstellungsgröße gebracht.
Für mich ist die Schärfe ohne Konverter größer.
Sollten unterschiedliche Ansichten bestehen, dann frage ich mich nach dem Vorteil des Konverters (spezielle Anwendungen mögen ihn rechtfertigen)

HANS

809/Masten_400-560.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169178)

Hier gebe ich dir uneingeschränkt recht. Nur frage ich mich nun, woran liegt es, dass einmal das Ergebnis gleichgut ist und einmal ein deutlicher Unterschied besteht.
Ist das Ergebnis beim Strommast denn reproduzierbar, sprich mit Konverter immer unschärfer?

hansauweiler
20.04.2013, 20:24
Ja !
Das Ergebnis ist reproduzierbar auch mit anderen Objektiven.
Wenn bei normalen Motiven fast kein Unterschied zu erkennen ist, frage ich mich ob wir uns selbst was vormachen.
HANS

lüni
20.04.2013, 21:13
ich frage mich warum jemand einen Telekonverter benutzt wenn er das gewünschte Ergebnis ohne erreichen kann....

;)
Steffen

chris31
21.04.2013, 17:37
Neuer Hochladeversuch:

809/400-560mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169162)

Fehler in Galerie Software wurde von Admin erkannt und beseitigt.
Danke dafür.
HANS

Hallo,

ich glaube dir ist bei deiner Ausarbeitung ein kleiner Fehler unterlaufen. M.e. sind das dieselben Fotos, die du gegenüber gestellt hast. Das erkennt man am Wellengang im Bildvordergrund, der sich auf beiden Fotos derart gleicht, dass das eigentlich kein Zufall mehr sein kann. Man achte dabei vor allem auf die "weißen" Wellen.

Schöne Grüße,
Christoph

fornie
21.04.2013, 17:56
.... M.e. sind das dieselben Fotos... ...Man achte dabei vor allem auf die "weißen" Wellen...



Stimmt :shock:

TONI_B
21.04.2013, 18:18
ich frage mich warum jemand einen Telekonverter benutzt wenn er das gewünschte Ergebnis ohne erreichen kann....Weil diese Aussage in dieser allgemeinen Form sicher nicht stimmt!

Wenn ich nicht näher rangehen kann und wenn ich eine möglichst lange Brennweite brauche um das Auflösungsvermögen einer Optik optimal ausnutzen zu können, MUSS ich Konverter verwenden.

Schau dir mal meine Mondaufnahmen an: da bringe ich mit einem Konverter Brennweiten bis über 4000mm zustande. Wenn es Luftunruhe zulässt, sind diese Aufnahmen besser als jene mit nur 2000mm oder 900mm (die Grundbrennweite des Objektivs).

Man muss ganz genau schauen, welche Objektiv-Konverter-Kombination liegt vor. Und gerade Reisefoto hat schon einige Male gezeigt, dass das 70-400 ganz toll mit Konvertern harmoniert.

Warum es hier nicht der Fall ist? Müsste man weiter intensiv testen.

lüni
21.04.2013, 18:36
Weil diese Aussage in dieser allgemeinen Form sicher nicht stimmt!

Wenn ich nicht näher rangehen kann und wenn ich eine möglichst lange Brennweite brauche um das Auflösungsvermögen einer Optik optimal ausnutzen zu können, MUSS ich Konverter verwenden.



Hallo,
eben darauf wollte ich raus, die hier gezeigten Bilder haben, nix mit deinen Mondbildern zu tun, sondern zeigen das gleiche bei gleicher größe..... also Unsinn.

Ich setzte meinen Kenko gerne ein wenn notwendig, und erhalte dann ein Bild das ohne gar nicht möglich gewesen wäre... also wie mit deinen Mondbildern mit Sinn.

Wichtig ist auch das ich Abstriche bei Blende und Belichtungszeit machen muss..

Steffen

TONI_B
21.04.2013, 18:43
Wichtig ist auch das ich Abstriche bei Blende und Belichtungszeit machen muss... Richtig - und genau darum setze bei "normalen" Aufnahmen defacto nie einen Konverter ein.

hansauweiler
21.04.2013, 18:54
Hallo Christoph !

Ich hülle mich in Scham und Schande !
Du hast verdammt genau betrachtet.
Ich habe die Collage jetzt nochmal hochgeladen und wie du an dem Fährschiff siehst sind es zweierlei Bilder.
Meine Meinung daß für NORMALE Aufnahmen diese Objektiv-Konverterkombi für mich keinen Sinn macht bleibt.
Für spezielle Zwecke, bei mir zB. Aufnahmen der Raumstation, bei denen die Anzahl belichteter Pixel entscheidend ist, ist Brennweite durch nichts zu ersetzen.
HANS

809/Unbenannt-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169395)

TONI_B
21.04.2013, 19:16
Als Beispiel, dass bei bestimmten Aufnahmen Brennweite durch nichts ersetzbar ist:

6/Konverter1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169397)

Links ein Ausschnitt aus einer Aufnahme mit 1500mm und rechts ist f=4000mm. Nur bei dieser Brennweite kann das theoretische Auflösungsvermögen (1") des Objektives erreicht werden.