Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SIGMA kündigt 18-35 F1.8 an
Sehr interessant und es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis da endlich einer einmal mit lichstarken Zoomlinsen speziell angepasst für APS-C loslegt. Immerhin nur ein Zweifachzoom und vom DOF entsprechen F 1.8 an APS-C ca. F 2.8 an KB. Vielleicht kommt da ja noch ein 50-100 oder 60-120 F1.8 nach? Die große KB-Kombi mit 2,8er-Zoomtrümmer könnte man damit durchaus ersetzen. Ich bin mal auf den Preis gespannt.
http://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/art/a_18_35_18/index.html
18mm Anfangsbrennweite ist an APS-C zu lang:flop:
ausserdem wird das Teil ein schwerer Klotz:shock:
27mm sind doch vollkommen ausreichend? :shock: Das ist ein portraittaugliches Standardzoom und kein Superweitwinkel. Deckt von 27mm Landschaft, 36mm Reportage bis 50mm Normalbrennweite doch 3 wichtige Festbrennweiten ab. Ich verstehe echt nicht warum die Hersteller immer auf Biegen und Brechen zu Lasten der Qualität die 24mm reinwürgen sollen. Zumal man für solche Anwendungen sicherlich nicht solch ein DOF-Verhalten benötigt.
Für Hochzeitsfotografen oder die People-/Reportage-Fotografie ist das Sigma doch genial (Innenräume), wenn jetzt noch ein entsprechendes längeres 60-120/1.8 oder dergleichen kommt, könnte man bei entsprechender Qualität Gepäck sparen. Ich hoffe auf Nachahmer. Bisher gab es doch wirklich kaum angepasste APS-C-Linsen. Alles in Lichtstärke an KB orientiert, obwohl da wie man sieht wohl auch mehr gehen sollte und bei einem Zweifachzoom sollte die Qualität auch nicht so leiden.
18mm Anfangsbrennweite ist an APS-C zu lang:flop:
ausserdem wird das Teil ein schwerer Klotz:shock:
Welches leichtere 1,8er Zoom mit 16mm Anfangsbrennweite würdest du denn stattdessen als Alternative empfehlen? :roll:
Welches leichtere 1,8er Zoom mit 16mm Anfangsbrennweite würdest du denn stattdessen als Alternative empfehlen? :roll:
ich sehe keinen wirklichen nutzen von F1,8 bei WW weil die Ecken dort sicher nicht scharf sind
17mm Anfangsbrennweite oder 16mm hätten es schon sein dürfen;)
Lieber für das gleiche Geld zwei günstige SONY Festbrennweiten die sicherlich eine bessere Qualität abliefern werden ;-)
Welche Zwei sollen das denn sein und man benötigt ja eher drei Objektive (18 1.8, 24 1.8, 35 1.8).
Beim 24er sehe ich nur das teure und auch nicht gerade leichte SAL 24F20Z für KB gerechnet, darunter gibt es nichts und darüber nur das SAL-35F18 (dafür Plastebajonett). Das 35F14G rechtfertigt den Preis qualitativ nicht und ist auch für KB gerechnet und entsprechend groß und schwer.
Ich sehe da also schon einen Markt für das Sigma. Leider scheint das Sigma für A-Mount aber nicht zu sehen und bisher kündigt man es nur für die eigenen Kameras und Canikon an.
Vielleicht ist das Sigma aber genügend Ansporn für die anderen Hersteller neben dem x-ten Suppenzoom nun auch in die andere Richtung für APS-C zu entwickeln und solch 1,8er-Zooms zu bringen. So ein mittleres Telezoom hätte da sicherlich einige Abnehmer. Ehe ich ein großes und schweres für KB gerechnetes 70-200/2,8 an APS-C schraube, dann doch lieber ein ähnlich großes aber lichtstärkeres 60-120/1.8.
rainerte
18.04.2013, 09:35
Ist denn schon klar, dass es dies nicht für Sony geben wird?
Steht hier:
http://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/art/a_18_35_18/specifications.html
Wie das neue 30/1.4 für APS-C wird auch diese interessante Neuheit nicht für Sony-User angeboten werden.
darunter gibt es nichts und darüber nur das SAL-35F18 (dafür Plastebajonett).
bei dem Gewicht is das Bajonett ziemlich wurscht:roll:
hast das Objektiv schon mal in der Hand gehabt und verwendet:?:
das Teil ist jeden Euro wert
Die Daten klingen interessant!
Aber es ist ja noch irgendwie "glaskugelig", oder? :lol:
@Kitschie
Ich akzeptiere kein Kunststoffbajonett. Abgesehen davon nutze ich als APS-C-Kamera aktuell nur noch die NEX und da gibt es ein wertigeres SEL-35F18. KB habe ich mangels gescheiten Standardzoom vorerst auf Eis gelegt. Eine A-Mount-Kamera mit APS-C könnte nur wirklich wieder interessanter für mich werden, wenn man solche F1.8-Zooms ähnlich einiger FT-Objektive bringen würde. Dann hätte man hier den Vorteil von KB-Optiken an KB egalisiert. Solch eine Kombi ist zusammen nämlich nochmals deutlich größer und schwerer und F1.8 bleibt ungeachtet des DOF F1.8 und damit erreicht man schnellere Belichtungszeiten bei niedrigeren ISO, was für lichstarke Teleobjektive z.B. in Innenräumen durchaus bei Freihand-Nutzung ein Vorteil sein kann. Mit der A850 und dem Sigma 70-200/2,8 bin ich in solchen Situation qualitativ (Rauschen bei High-Iso) schon an die Grenzen gekommen, mal abgesehen davon, dass die gesamte Ausrüstung ein ganz schöner Brocken ist, weil eben auch die A850 nicht gerade eine Leichtgewicht ist.
w1th0utnam3
18.04.2013, 11:15
Steht hier:
http://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/art/a_18_35_18/specifications.html
Wie das neue 30/1.4 für APS-C wird auch diese interessante Neuheit nicht für Sony-User angeboten werden.
Man kann nur hoffen, dass beide Objektive noch nachträglich für Sony verfügbar sein werden, so wie das beim Sigma 35mm 1.4 der Fall war.
Erstes Hands-On: http://www.ephotozine.com/article/sigma-18-35mm-f-1-8-dc-lens-hands-on-preview-21775?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+ephotozine%2Freviews+(ePHOTOz ine+Reviews)
Man kann nur hoffen, dass beide Objektive noch nachträglich für Sony verfügbar sein werden, so wie das beim Sigma 35mm 1.4 der Fall war.
Dann gib die Hoffnung nicht auf, selbst das Sigma 35mm f1.4 hat für A-Mount noch keiner in der Hand gehabt :cry: Ich warte händeringend darauf.
Ciao
Canax
rainerte
18.04.2013, 13:43
"Man kann nur hoffen, dass beide Objektive noch nachträglich für Sony verfügbar sein werden, so wie das beim Sigma 35mm 1.4 der Fall war."
Da hat es auch gar nicht so lange gedauert. Auch das 4-5,6/10-20 mm, das erste 30er und das erste 2,8/50-150 mm gab es für Sony erst mit reichlich Verzögerung; jeweils 1,5-2,5 Jahre, wenn ich mich recht erinnere. Wer weiß, wie man bei Sigma heute die Zukunft des A-Anschlusses sieht ...
Ansonsten: Das 1,8/18-35 ist ein ziemlicher Trümmer und dürfte sehr teuer ausfallen - mehr was für Spezialisten. Vor allem fehlt ein Pendant, etwa ein 35-85/1,8 oder so.
35-85/1,8 oder so.
Ein 60-120/1.8 (in KB gerechnet wären es dann typische Festbrennweiten mit 90, 135 und 180mm) als Zweifachzoom macht da wohl mehr Sinn. Das 35er ist ja im 18-35/1,8 schon enthalten und auf die in KB umgerechnete Zwischenbreite 75mm kann man m.E. zu Gunsten des gewonnen gängigen Telebereichs verzichten.
w1th0utnam3
18.04.2013, 17:18
Bei SAR hat jemand angeblich eine Antwort auf seine Anfrage bezüglich A-mount von Sigma bekommen:
“Hello Olaf,
Unfortunately there are no plans at the moment to manufacture the lens for Sony, Sony just doesn’t have the market share required to put the lens into production.
Yours Truly,”
Presönlich empfinde ich dieses Objektiv als prefektes Immer-drauf. Aber dafür werde ich ganz sicher nicht zu Nikon oder Canon APS-Cs wechseln mit ihren kleinen, dunklen OVFs...
karwendelyeti
18.04.2013, 18:35
ich sehe keinen wirklichen nutzen von F1,8 bei WW weil die Ecken dort sicher nicht scharf sind
17mm Anfangsbrennweite oder 16mm hätten es schon sein dürfen;)
Du widersprichst Dir in zwei Sätzen...:lol:
Philipp_H
18.04.2013, 18:54
....Aber dafür werde ich ganz sicher nicht zu Nikon oder Canon APS-Cs wechseln mit ihren kleinen, dunklen OVFs...
Du hattest sicher noch keine Canon EOS 7D in der Hand?
.
w1th0utnam3
18.04.2013, 22:00
Nein, hatte ich noch nicht, nur die Modelle darunter. Gibt es da einen ordentlichen Unterschied? Von der a65 bin ich einen Sucher gewöhnt, der von der Größe einem Vollformat-Sucher entspricht. Insgesamt sehe ich mehr Vorteile bei einem EVF im Gegensatz zum OVF, sollte ein OVF aber groß genug sein, wäre ich auch damit zufrieden. Aber diese kleinen Sucher à la a580 oder 600D finde ich nicht wirklich berauschend. Nach einiger Zeit mit der a65 ist mir das Bild darin einfach zu klein. Man erkennt kaum, ob das gewünschte Objekt scharf ist.
Yezariael
19.04.2013, 09:50
Für ein Immerdrauf oder auch sonstwie gescheit verwendbar für mich zu wenig WW und zu wenig Zoom... Ein 16-50/2.8 finde ich super, ein 18-35 hilft mir persönlich nicht gerade viel... Vor allem wird der Preis auch nicht gerade hilfreich sein ;)
Philipp_H
19.04.2013, 11:19
Ich glaube auch nicht, dass das der Anspruch (Immerdrauf) eines solchen Objektiv sein soll.
Es wird aber sicher Anwendungsgebiete dafür geben.
Wie Du aber schon richtig erkannt hast wird die Akzeptanz dieses Objektiv von der Qualität und dem dafür Preis bestimmt werden.
Für Low Light Aufnahmen in Innenräumen kann ich mir das Objektiv sehr gut vorstellen.
.
w1th0utnam3
19.04.2013, 14:15
Persönlich brauche ich den Bereich von 35-50 kaum. Eher wäre mir die Weitwinkelrichtung wichtiger gewesen, vielleicht ein 14-35 f2.0? Aber wenn die Qualität vom 18-35 auf dem Niveau des 35 f1.4 ist wäre das super. Für Tele benutze ich lieber ein 70-200. Aber sonst als Standard Zoom finde ich 18-35 perfekt.
Edit: Den unterschied von 35 zu 50 kann man noch ganz gut mit Füßen überbrücken, an der Perspektive ändert sich da kaum was.
Endlich ist es gekommen, ein Zoom mit Lichtstärke größer als 2.8, für Kameras mit Sensoren größer als Four Thirds.
Seit Olympus das ED 14-35 F2.0 und das 35 - 100 F2.0 eingeführt hat warte ich drauf. Als sich die Rumours zur A77 präzisierten und klar wurde dass sie 24 MP haben würde habe ich ja schon darauf gehofft dass Sony mit dieser Kamera ein 2.0er Standardzoom einführen würde. Was daraus wurde wisst ihr ja.
Ich bin schon sehr gespannt
a) wie gut es ist und
b) wie schnell die Kamerahersteller nachziehen werden. Oder vermutlich eher wieviel Zeit sie sich damit lassen werden.
Im Prinzip ist die Idee hervorragend: ein Zoom so lichtstark dass man an APS-C gleich gut freistellen kann wie mit einem 2.8er, und das auch genau so viel Licht auf den APS-C-Sensor bringt wie ein 2.8er auf Vollformat und so dessen Nachteil beim Rauschen ausgleicht.
robert0176
23.04.2013, 16:52
Gibt es seit paar Tagen hier auch schon KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131600)
ich sehe keinen wirklichen nutzen von F1,8 bei WW weil die Ecken dort sicher nicht scharf sind
17mm Anfangsbrennweite oder 16mm hätten es schon sein dürfen;)
Ach und du meinst wenn der Brennweitenbereich bei 16 oder 17 mm anfangen würde statt bei 18 dann wäre es bis in die Ecken scharf? :zuck:
Vor allem fehlt ein Pendant, etwa ein 35-85/1,8 oder so.Genau, und vielleicht noch untenrum ein 10 - 18 / 1.8 oder 2.0.
Ein 60-120/1.8 (in KB gerechnet wären es dann typische Festbrennweiten mit 90, 135 und 180mm) als Zweifachzoom macht da wohl mehr Sinn. Das 35er ist ja im 18-35/1,8 schon enthalten und auf die in KB umgerechnete Zwischenbreite 75mm kann man m.E. zu Gunsten des gewonnen gängigen Telebereichs verzichten.Also die Lücke von 35 auf 50 oder gar 60 mm wäre mir entschieden zu groß, ich finde auch ein "Anschlusszoom" müsste bei 35 oder spätestens 40 mm anfangen.
Gibt es seit paar Tagen hier auch schon KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131600)
Hatte ich irgendwie übersehen, obwohl ich schon danach gesucht hatte ... danke für's kleben, macht Sinn.
rainerte
24.04.2013, 09:10
"Genau, und vielleicht noch untenrum ein 10 - 18 / 1.8 oder 2.0"
Zur Abrundung nach "unten" und "oben" kämen auch FB in Frage: etwa 1,8/12 mm und 1,8/135.... Naja, erstmal fände ich es gut, wenn Sigma das neue 1,4/30 für Sony bringen würde.
Das Objektiv macht verdammt gute Bilder. Siehe links aus der dpreview Meldung zum Objektiv.
Überbelichter
04.05.2013, 16:34
Für ein Immerdrauf oder auch sonstwie gescheit verwendbar für mich zu wenig WW und zu wenig Zoom... Ein 16-50/2.8 finde ich super, ein 18-35 hilft mir persönlich nicht gerade viel... Vor allem wird der Preis auch nicht gerade hilfreich sein ;)
In anderen Foren spekuliert man auf etwas über €1000. Meiner Meinung nach ist das ein fairer Preis, wenn man bedenkt dass man mit dem 18-35 f1.8 drei sehr weit verbreitete und gerne benutzte Festbrennweiten (28/1.8, 35/1.8 und 50/1.8) ersetzen kann, von welchen manche gar nicht für alle APSC Anschlüsse verfügbar sind. :)
rainerte
04.05.2013, 16:59
Das 50er ersetztes es nun gerade nicht -wohl aber das alte Sigma Weitwinkel-Trio 1,8/20, 1,8/24, 1,8/28 und on top das 1,8/35 von Sony. Das wären immerhin vier Objektive und ich kann mir nicht vorstellen, dass Sigma dafür "nur" gut 1000 Euronen verlangen wird.
Philipp_H
04.05.2013, 19:27
Ich rechne eher mit 1599,- €.
.
Ich rechne mit 1999€. Diese Linse is einzigartig und das lässt sich Sigma sicher gut bezahlen.
Überbelichter
05.05.2013, 13:43
Das 50er ersetztes es nun gerade nicht -wohl aber das alte Sigma Weitwinkel-Trio 1,8/20, 1,8/24, 1,8/28 und on top das 1,8/35 von Sony. Das wären immerhin vier Objektive und ich kann mir nicht vorstellen, dass Sigma dafür "nur" gut 1000 Euronen verlangen wird.
Auf das Kleinbild-Format umgerechnete Brennweiten waren gemeint, also 19/1.8 (~28mm), 24/1.8 (~35mm) und 35/1.8 (~50mm) am APS-C. Entschuldige für das Missverständnis. :)
Ich persönlich benutze diese Brennweiten am meisten, liegt bestimmt daran das ich mit einer Analogen eingestiegen habe. Und das Sigma Zoom ersetzt m.M.n. diese drei Objektive. Aber kommen wir zum Preis: ich denke nicht, dass Sigma ausgerechnet jetzt an der Preisschraube drehen wird, wo sie doch beim 35mm f1.4 Art, welches nachweislich von der Bildqualität her besser als die Pendants ist, das nicht gemacht haben. Ich tippe einfach mal auf €1000 bis 1200. ;)
mrieglhofer
06.05.2013, 08:14
Vielleicht mal warten, wie die Bildqualität aussieht. Die 1,8er Serie der Festbrennweiten von Sigma war unter 2,8 praktisch nur zum Scharfstellen nutzbar. Ob es dann bei einem Zoom besser wird, wage ich schlicht zu bezweifeln.
turboengine
06.05.2013, 11:47
Die 1,8er Serie der Festbrennweiten von Sigma war unter 2,8 praktisch nur zum Scharfstellen nutzbar. Ob es dann bei einem Zoom besser wird, wage ich schlicht zu bezweifeln.
Ja, aber 1.8 bei Zoom ist eher wie 1.2 bei Festbrennweiten. Und zumindest das Sigma 1.4/35 ist hervorragend!
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1443275&postcount=20
mrieglhofer
06.05.2013, 14:00
Deswegen meinte ich ja, wenn sie schon keine ordentliche 1,8er Festbrennweite hin bekommen haben, dann würde ich da mal die Ergebnisse abwarten. Ein 35er ist relativ einfacher und eine FB soundso.
turboengine
06.05.2013, 14:59
Deswegen meinte ich ja, wenn sie schon keine ordentliche 1,8er Festbrennweite hin bekommen haben, dann würde ich da mal die Ergebnisse abwarten. Ein 35er ist relativ einfacher und eine FB soundso.
Ein 1.4/35 ohne fiese CAs, LoCas und Fokusshift zu rechnen und zu vertretbaren Kosten zu produzieren ist nicht ohne. Sigma hat da eine bessere Leistung hinbekommen als Zeiss, Canon, Nikon und Sony sowieso.
Die können wenn sie wollen. Im Gegensatz zum Nikkor 1.4/35 verbauen sie z.B. Sondergläser und das zum halben Preis. Daher kein Fokusshift und weniger CAs. Die können, wenn sie wollen. Wenn das 1.8/18-35 z.B. 998 EUR kostet, dürfte die Qualität mehr als OK sein. Crop-Optiken die gut für 24 MP sein sollen werden nicht billiger als de entsprechenden VF-Objektive sein. Ich erwarte daher einen Preis ungefähr beim 2.8/24-70.
Fotoekki
06.05.2013, 15:40
Also, wenn die von Euch vermuteten Preise auch nur halbwegs zutreffen, dann würde ich lieber das SAL1635 nehmen und die 2.8 echt nutzen als ein 1.8er qualitätsbedingt abzublenden, evtl. mehr Geld auf den Tisch zu blättern und mich on Top jeden Tag zu fragen, ob die Getriebezahnrädchen noch halten.
Und wenn es doch 'mal ein FF Body werden soll, gehts auch noch. ;)
rainerte
06.05.2013, 16:28
Ekki hat Recht, vor allem, solange es das Objektiv für Sony eh nicht gibt ... Ein 1,8er WW-Zoom ist nun mal ein ziemlich spezielle Sache. Wer diese "Riesenöffnung" nicht unbedingt braucht, der ist mit dem CZ 16-35 oder auch dem DT 16-50 (vermutlich) besser und (ziemlich sicher) günstiger bedient.
mrieglhofer
06.05.2013, 17:14
Ich sags ungern, aber Sigma hat eine bekannte Serie von 1,8/20 - 24- 28, bei denen die offene Blende max. als Einstellblende taugt. Und das waren Festbrennweiten auch nicht gerade auf LowCost Niveau.
Wenn die dann ein so lichtstarkes Zoom mit Offenblendenqualität auf den Weg bringen, wird das sensationell oder eine Gurke.
Erinnere auch an das bekannte Universal VF Objektiv Tamron 2,8/28-105, das mittlerweile bei ebay schon um die 600€ kostet und auf einen naiven Käufer hofft.
...wird das sensationell oder eine Gurke.
Das glaube ich auch. Denkbar wäre auch noch dass es mittelmäßig wird. :mrgreen:
Fotoekki
06.05.2013, 21:20
Sicher können wir im Moment nur sagen, dass 72mm Filterdurchmesser reichen sollte, die 1.8 auch bei 35mm zu realisieren:
Blende = Eintrittspupille/Brennweite, 35*1,8=63; wenn der Tubus rundum also nicht dicker als 4,5mm ist und die Blendenlamellen darin bei offener Blende komplett verschwinden, kann es mittelmäßig oder besser werden. ;)
Bei meinem SAL35F18 reichen sogar 55mm für Blende 1,8. Könnte daran liegen, daß die Formel Blende = Brennweite/Eintrittspupille lautet. :oops:
Sonst könnten wir am Wochenende wohl kein 500mm F4 Objektiv in Wien anschauen. ;)
Digitale Spiegelreflexkameras im APS-C Format gibt es seit 10 Jahren. Aber bislang konnte sich noch kein Hersteller dazu durchringen, dafür einigermassen preisgünstige, lichtstarke und kompakte Festbrennweiten unter 30mm anzubieten. Man kann nur auf Objektive fürs Vollformat ausweichen, die gross und teuer sind.
Das 18-35/1,8 wäre für mich ja eigentlich das ideale Objektiv für eine Abendveranstaltung (Keipe, Party usw.). Aber als Freizeitfotograf, der nicht gegen Geld sondern nur nebenher fotografiert möchte ich so ein Trumm nicht mitschleppen. Erst recht möchte ich keinem mir sympatischen Menschen so eine Kanone ins Gesicht halten. Es sind ja keine hauptamtlichen Prominenten, die mit sich sehen und fotografieren lassen ihren Lebensunterhalt verdienen.
About Schmidt
07.05.2013, 05:56
Um bei offenblende richtig gut zu sein, wird es a)groß b)schwer und c)teuer. Wenn es dafür bei Blende 2,8 besser ist, als z.b. das Tamron 17-50 oder das Sony 16-50 dann ist der Mehrpreis wohl gerechtfertigt.
Als ich seiner Zeit das Sony/Zeiss 24-70 gekauft habe, welches ich an der A700 verwendete, habe ich mir auch noch das Minolta 17-35 2,8-4 zugelegt. Für mich war dieses Objektiv eine sehr positive Überraschung. Besser als das Tamron 17-50, sehr leicht und kompakt und dazu VF tauglich. Hätte ich dieses Objektiv, könnte ich auf ein Sigma gut und gern verzichten. Lichtstärke habe ich dabei nie vermisst.
Gruß Wolfgang
Fotoekki
07.05.2013, 19:16
Bei meinem SAL35F18 reichen sogar 55mm für Blende 1,8. Könnte daran liegen, daß die Formel Blende = Brennweite/Eintrittspupille lautet. :oops:
Sonst könnten wir am Wochenende wohl kein 500mm F4 Objektiv in Wien anschauen. ;)
Sorry, hast recht. :oops:
Obwohl, ein Filterdurchmesser von 2m wäre schon cool...
Überbelichter
11.05.2013, 11:11
Ich sags ungern, aber Sigma hat eine bekannte Serie von 1,8/20 - 24- 28, bei denen die offene Blende max. als Einstellblende taugt. Und das waren Festbrennweiten auch nicht gerade auf LowCost Niveau.
Wenn die dann ein so lichtstarkes Zoom mit Offenblendenqualität auf den Weg bringen, wird das sensationell oder eine Gurke.
Erinnere auch an das bekannte Universal VF Objektiv Tamron 2,8/28-105, das mittlerweile bei ebay schon um die 600€ kostet und auf einen naiven Käufer hofft.
Na jetzt aber langsam, was du hier bewusst verschweigst, ist, dass das sehr alte Sigma-Festbrennweiten sind, die man gar nicht mit den neuen Art-Linsen vergleichen kann. Seitdem die Japaner verlautbart haben die Qualität ihrer Objektive auf ganzer Linie steigern zu wollen, ist genau das passiert. Das neue 35mm f1.4 ist das unangefochten beste 35mm Objektiv und dabei für die Leistung ganz schön günstig. Zum neuen 30mm f1.4 für Crop gibt es noch nicht viel Info, aber diesem Vergleich (http://lcap.tistory.com/entry/SIgma-Art-30mm-f14-Review) (runterscrollen) kann man entnehmen, das es ebenfalls sehr gut ist. Es hinkt dem teureren 35mm kaum nach. Die EVIL-Optiken sind auch extrem gut für den Preis, das 30mm f2.8, welches in der DP2M steckt und für mFT und NEX verfügbar ist, ist ein spitzenmäßiges Objektiv. (http://fotogenerell.wordpress.com/2013/04/29/vergleich-sigma-dp2-merrill-vs-sigma-sd1-30mm-f1-4-teil-2/)
Davon ausgehend bin ich gewillt Sigma einen Vertrauensvorschuss zu geben. Ich glaube das 18-35 f1.8 wird ab Offenblende brauchbar sein. Man darf aber bei einem Zoom keine Bildqualität erwarten, die an eine Top-Festbrennweite herankommt. Das ist einfach unrealistisch.
mrieglhofer
11.05.2013, 17:47
Na jetzt aber langsam, was du hier bewusst verschweigst, ist, dass das sehr alte Sigma-Festbrennweiten sind, die man gar nicht mit den neuen Art-Linsen vergleichen kann. Seitdem die Japaner verlautbart haben die Qualität ihrer Objektive auf ganzer Linie steigern zu wollen, ist genau das passiert. Das neue 35mm f1.4 ist das unangefochten beste 35mm Objektiv und dabei für die Leistung ganz schön günstig. Zum neuen 30mm f1.4 für Crop gibt es noch nicht viel Info, aber diesem Vergleich (http://lcap.tistory.com/entry/SIgma-Art-30mm-f14-Review) (runterscrollen) kann man entnehmen, das es ebenfalls sehr gut ist. Es hinkt dem teureren 35mm kaum nach. Die EVIL-Optiken sind auch extrem gut für den Preis, das 30mm f2.8, welches in der DP2M steckt und für mFT und NEX verfügbar ist, ist ein spitzenmäßiges Objektiv. (http://fotogenerell.wordpress.com/2013/04/29/vergleich-sigma-dp2-merrill-vs-sigma-sd1-30mm-f1-4-teil-2/)
Davon ausgehend bin ich gewillt Sigma einen Vertrauensvorschuss zu geben. Ich glaube das 18-35 f1.8 wird ab Offenblende brauchbar sein. Man darf aber bei einem Zoom keine Bildqualität erwarten, die an eine Top-Festbrennweite herankommt. Das ist einfach unrealistisch.
Ach, meinst weil im Prospekt steht, dass sie jetzt besser sind, sind sie dies auch. Das waren und sind durchaus Festbrennweiten aktueller Rechnung, vielleicht paar Jahre alt. Und billig sind sie auch nicht. Also durchaus auf aktuellem Niveau. Ein Minolta 2,8/200 ist sogar über 20 Jahre alt und immer noch erstklassig. Oder das 2/100 oder das 1,4/85. Also am Alter wird wohl nicht liegen.
Klar könnte jetzt sein, dass Sigma damals zu dämlich war, Festbrennweiten richtig zu rechnen. Und jetzt den grossen Schrift nach vorne gemacht haben.
Offenblende? Kann ich mir nicht vorstellen, ist bei solchen Objekten Einstellblende. Aber klar, Ansprüche sind unterschiedlich.
Aber schauen wir mal. Wunder geschehen selten.
Na jetzt aber langsam, was du hier bewusst verschweigst, ist, dass das sehr alte Sigma-Festbrennweiten sind, die man gar nicht mit den neuen Art-Linsen vergleichen kann. Seitdem die Japaner verlautbart haben die Qualität ihrer Objektive auf ganzer Linie steigern zu wollen, ist genau das passiert. Das neue 35mm f1.4 ist das unangefochten beste 35mm Objektiv und dabei für die Leistung ganz schön günstig. Zum neuen 30mm f1.4 für Crop gibt es noch nicht viel Info, aber diesem Vergleich (http://lcap.tistory.com/entry/SIgma-Art-30mm-f14-Review) (runterscrollen) kann man entnehmen, das es ebenfalls sehr gut ist. Es hinkt dem teureren 35mm kaum nach. Die EVIL-Optiken sind auch extrem gut für den Preis, das 30mm f2.8, welches in der DP2M steckt und für mFT und NEX verfügbar ist, ist ein spitzenmäßiges Objektiv. (http://fotogenerell.wordpress.com/2013/04/29/vergleich-sigma-dp2-merrill-vs-sigma-sd1-30mm-f1-4-teil-2/)
Davon ausgehend bin ich gewillt Sigma einen Vertrauensvorschuss zu geben. Ich glaube das 18-35 f1.8 wird ab Offenblende brauchbar sein. Man darf aber bei einem Zoom keine Bildqualität erwarten, die an eine Top-Festbrennweite herankommt. Das ist einfach unrealistisch.
Nanu, was gibt es hier "bewusst zu verschweigen"? Die drei angesprochenen Festbrennweiten sind aktuelle Objektive aus Sigmas "EX"-Reihe. Warum man die nicht mit einem "Art"-Objektiv vergleichen soll, weiss ich nicht. "Art" ist nur ein Marketing-Label wie "EX", gerade die von dir angesprochenen "Art"-Objektive 30mm/f1.4 für DSLR und 30mm/f2.8 für mFT und NEX sind gar keine Neuentwicklungen, sondern schon länger in der "EX"-Reihe verfügbar und werden jetzt von der optischen Rechnung unverändert in neuen Gehäusen als "Art" verkauft :-)
Überbelichter
23.05.2013, 13:37
Ach, meinst weil im Prospekt steht, dass sie jetzt besser sind, sind sie dies auch. Das waren und sind durchaus Festbrennweiten aktueller Rechnung, vielleicht paar Jahre alt. Und billig sind sie auch nicht. Also durchaus auf aktuellem Niveau. Ein Minolta 2,8/200 ist sogar über 20 Jahre alt und immer noch erstklassig. Oder das 2/100 oder das 1,4/85. Also am Alter wird wohl nicht liegen.
Klar könnte jetzt sein, dass Sigma damals zu dämlich war, Festbrennweiten richtig zu rechnen. Und jetzt den grossen Schrift nach vorne gemacht haben.
Offenblende? Kann ich mir nicht vorstellen, ist bei solchen Objekten Einstellblende. Aber klar, Ansprüche sind unterschiedlich.
Aber schauen wir mal. Wunder geschehen selten.
Nein, sondern weil ein neuer Chef im Sessel sitzt, der sich der Qualität versprochen hat. Und das merkt man an den Objektiven, die seit dem Wechsel (Sigma Global Vision), aus dem Hause Sigma rauskommen. Die EVIL-Objektive (19mm und 30mm) gehören trotz des Schnäppchenpreises zu den schärfsten und fehlerfreisten Linsen für unsere geliebten NEXen. Das 35mm f1.4 ist wie eine Bombe eingeschlagen. Es ist nachweislich besser, und dabei günstiger, als vergleichbare Optiken von CaNikon und Sony. Das neue 30mm f1.4 Art scheint den ersten Reviews nach ähnlich gut zu sein.
Die alten Minolta Telefotos (unkomplizierte Designs) brauchst du gar nicht anführen. Zeig mal alte 21er, 24er, 28er und andere WWs, die heute immer noch gut sind? Das sind nämlich Designs unterhalb der Sensor-Diagonale, die wirklich, wirklich schwierig sind. Und die von dir genannten Sigmas sind nicht nur alt, weitwinkel und untypisch lichtstark für die Brennweite, sondern auch Makros. Wo ist das "erstklassige" Minolta, welches das alles kann, und dabei knack-scharf ist? Gibt es nicht! Auch ein Canon, Nikkor, Sony, Pentax.....gibt es nicht. Und das aus gutem Grund.
Mein Rat an dich: schau dir mal die neuesten Sigma-Linsen näher an und überdenke deine mittlerweile überholte Einstellung. :)
@dinadan
Das neue 30mm f1.4 ART hat eine gänzlich andere optische Rechnung und ist dem 30mm f1.4 EX klar überlegen. Die 19mm und 30mm für die Mirrorless sind unter dem neuen Chef entwickelt worden und sind nicht mal 2 Jahre auf dem Markt. Es stimmt aber, das bei den Art-Versionen nur das Äußeres überarbeitet wurde. Die Rechnungen der beiden Optiken sind ohnehin super.
Die alten Minolta Telefotos (unkomplizierte Designs) brauchst du gar nicht anführen. Zeig mal alte 21er, 24er, 28er und andere WWs, die heute immer noch gut sind?
ZB Olympus OM Zuiko 3,5/21. Gibts kaum noch zu kaufen.
@dinadan
Das neue 30mm f1.4 ART hat eine gänzlich andere optische Rechnung und ist dem 30mm f1.4 EX klar überlegen.
Leider scheints das nicht für Sony zu geben...
Überbelichter
02.06.2013, 17:17
ZB Olympus OM Zuiko 3,5/21. Gibts kaum noch zu kaufen.
Fast zwei Blenden lichtschwächer als das angesprochene Sigma 20/1.8, also mal ganz und gar nicht vergleichbar.
@kedge
Vielleicht kommt es später, wäre nicht das erste mal, das Sigma Objektive auch für andere Anschlüsse anbietet, nachdem CaNikon bedient sind.
mrieglhofer
06.06.2013, 20:21
Fast zwei Blenden lichtschwächer als das angesprochene Sigma 20/1.8, also mal ganz und gar nicht vergleichbar.
@kedge
Vielleicht kommt es später, wäre nicht das erste mal, das Sigma Objektive auch für andere Anschlüsse anbietet, nachdem CaNikon bedient sind.
Na ja, Sigma hat eigentlich in den oberen Serien durchaus gute Objektive gerechnet. Ein 1,4/35 neu gerechnet ist halt besser als eine 20 Jahre alte Konstruktion und die von mir angesprochenen Objektivmwaren natürlich für VF, da wirds schwieriger.
Aber ein neuer Chef rechnet die sich nicht alle selber, da kann zwar die Ausrichtung sich ändern, aber die anderen Firmen sind ja auch nicht gerade auf der Brennsuppe daher geschwommen. Ein Zoom in der Lichtstarken hat bisher niemand gerechnet und selbst sehr teure Objektive in diesem Bereich haben ihre Probleme. Nebenbei ist es mit 850g für ein reines APS-C schon ein ordentlicher Bomber und wird wohl nur eingefleischte Crop-Anhänger begeistern. Nimmst statt dessen ein 2,8/28-75 am VF bist sogar mit deutlich weniger Geld besser unterwegs, ein seltenes Phänomen bei VF;-)
Überbelichter
06.06.2013, 21:58
Na ja, Sigma hat eigentlich in den oberen Serien durchaus gute Objektive gerechnet. Ein 1,4/35 neu gerechnet ist halt besser als eine 20 Jahre alte Konstruktion und die von mir angesprochenen Objektivmwaren natürlich für VF, da wirds schwieriger.
Aber ein neuer Chef rechnet die sich nicht alle selber, da kann zwar die Ausrichtung sich ändern, aber die anderen Firmen sind ja auch nicht gerade auf der Brennsuppe daher geschwommen. Ein Zoom in der Lichtstarken hat bisher niemand gerechnet und selbst sehr teure Objektive in diesem Bereich haben ihre Probleme. Nebenbei ist es mit 850g für ein reines APS-C schon ein ordentlicher Bomber und wird wohl nur eingefleischte Crop-Anhänger begeistern. Nimmst statt dessen ein 2,8/28-75 am VF bist sogar mit deutlich weniger Geld besser unterwegs, ein seltenes Phänomen bei VF;-)
Klar, ein langjähriger APS-C-Nutzer wird alle seine Objektive mit großem Verlust verkaufen nur um auf Kleinbild und ein angeblich günstigeres Objektiv umsteigen zu können. Die wenigsten Objektiv-Käufer sind einsteiger, die einfach so aus Jux und Dollerei in ein System einsteigen können, weil sie keine große Investition an ein anderes bindet.
turboengine
06.06.2013, 22:23
Nimmst statt dessen ein 2,8/28-75 am VF bist sogar mit deutlich weniger Geld besser unterwegs, ein seltenes Phänomen bei VF;-)
Stimmt auffallend. Und man hat obenraus noch 25mm extra für Portraits. Verglichen mit Vollformat ist es ja nur ein 2.6/24-50. Laaaaaaaaaaaangweilig.
rainerte
14.06.2013, 09:44
Jetzt ist es amtlich: Sigma wird diese Objektiv auch für Pentax und Sony bringen. Wenn auch "later". Und mit 800 Dollar fällt es auch nicht überteuert aus, wenn die Qualität denn stimmt. Quelle: dpreview.
Jetzt ist es amtlich: Sigma wird diese Objektiv auch für Pentax und Sony bringen. Wenn auch "later". Und mit 800 Dollar fällt es auch nicht überteuert aus, wenn die Qualität denn stimmt. Quelle: dpreview.
Die ersten Test u.a. bei dpreview sehen gut aus. 800$ könnte ein angemessener Preis werden.
rainerte
14.06.2013, 10:49
Weiter geht's. Sigma Deutschland ruft 999 Euro auf - der Straßenpreis dürfte tiefer liegen. Unter den Anschlüssen werden Sony und Pentax noch nicht genannt.
TorstenG
14.06.2013, 11:33
Dort steht (inzwischen) "Kameraanschluss HSM: CA, NA, PA, SA, SO", also ist Sony hier auch bestätigt. ;)
mrieglhofer
14.06.2013, 11:45
Klar, ein langjähriger APS-C-Nutzer wird alle seine Objektive mit großem Verlust verkaufen nur um auf Kleinbild und ein angeblich günstigeres Objektiv umsteigen zu können. Die wenigsten Objektiv-Käufer sind einsteiger, die einfach so aus Jux und Dollerei in ein System einsteigen können, weil sie keine große Investition an ein anderes bindet.
Na ja, aber du gibst 800-900 Euro aus für ein Objektiv, das du im Falle des Umstieges nicht mehr verwenden kannst. Und gebrauchte Sigma sind nach ein paar Jahren halt wenig wert.
Und wenn ich Forum so mit lese, wollen ja viele Leute ins VF. Daher also eingefleischte APS-C Fans.
rainerte
14.06.2013, 11:48
Stellt sich ja nur noch die Frage, ob sich die Investition und das Warten lohnen. Klaus sagt ja "Laaaaaaaaaaaangweilig". Immerhin hätte man aber damit die wichtigen Ww-Brennweiten inklusive Standard (35 mm/APS-C) mit hoher Lichtstärke abgedeckt. Andererseits ist das Ding ganz schön groß und schwer. Schön, dass uns Sigma Bedenkzeit einräumt ...
Wurde glaub ich ncoh nicht genannt, oder?
Test bei SLR-Gear (http://slrgear.com/reviews/showproduct.php?product=1609)
Weiter geht's. Sigma Deutschland ruft 999 Euro auf - der Straßenpreis dürfte tiefer liegen. Unter den Anschlüssen werden Sony und Pentax noch nicht genannt.
999€ vs 799$? Dass der Dollarpreis meistens dem Europreis entspricht, bin ich ja gewohnt. Da gleicht sich Wechselkurs und fehlende Umsatzsteuer halbweg aus.
Wenn ich aber den Dollarpreis in Euro um- und Mehrwertsteuer draufrechne bin ich bei 720€. Mal sehn wo sich die Straßenpreise einpendeln. Ob der Unterschied dann auch noch so enorm ist?
Überbelichter
14.06.2013, 14:33
Na ja, aber du gibst 800-900 Euro aus für ein Objektiv, das du im Falle des Umstieges nicht mehr verwenden kannst. Und gebrauchte Sigma sind nach ein paar Jahren halt wenig wert.
Und wenn ich Forum so mit lese, wollen ja viele Leute ins VF. Daher also eingefleischte APS-C Fans.
Das muss jeder für sich entscheiden. Ich bin der Meinung, das aktuelle APS-C-Sensoren gut genug sind, dass sich ein Umstieg auf Kleinbild nicht mehr lohnt. Andere Fotografen mögen das anders sehen. Da Fotografie für mich nur ein Hobby ist, muss ich irgendwann auch einen Schlussstrich ziehen. Ich finde dass das APS-C-Format ein guter Kompromiss aus Größe, Bildqualität, gestalterischen Möglichkeiten und Kosten ist. Für mich lohnt es sich nicht meine Ausrüstung zu verkaufen und auf KB umzusteigen. Lieber kaufe ich mir das 18-35 f1.8 und fülle die Lücke an lichtstarken Objektiven im Bereich 18-24mm. Ich denke viele APS-C-Nutzer, die in ihr System investiert haben, denken genauso.
Die ersten Test u.a. bei dpreview sehen gut aus. 800$ könnte ein angemessener Preis werden.
"angemessener Preis"? Wollen wir wetten, dass wenn Canon, Nikon oder gar Sony dieses Objektiv auf den Markt geworfen hätten, es mindestens €1500 gekostet hätte? Bei Nikon kostet die längere f2.8 Version so viel, f1.8 hätte man sich noch teurer bezahlen lassen. Insofern finde ich "angemessen" als Understatement des Jahres.
"angemessener Preis"? Wollen wir wetten, dass wenn Canon, Nikon oder gar Sony dieses Objektiv auf den Markt geworfen hätten, es mindestens €1500 gekostet hätte? Bei Nikon kostet die längere f2.8 Version so viel, f1.8 hätte man sich noch teurer bezahlen lassen. Insofern finde ich "angemessen" als Understatement des Jahres.
Dass Canon, Nikon oder Sony wahrscheinlich das doppelte verlangen würden, ist mir klar. Aber diese Preise sind auch oft Mondpreise in meinen Augen.
Aber du hast Recht, der Preis ist mehr als angemessen. Ich hatte eigentlich mehr als 1000€ erwartet. Da sind die von mir umgerechneten 720€ wirklich super. Nur müssen wir in D leider doch 1000€ bezahlen. Mal sehen ob die Sony und Pentax Anschlussvarianten genauso günstig werden.
Stefan
mrieglhofer
14.06.2013, 20:12
Bisher war dafür die Nutzungsdauer bei Originalen locker doppelt so lange. Oder welches Sigma aus 1993 ist heute noch voll kompatibel. Allerdings scheint sich das bei Originalen auch eher zu andern.
corenight
14.06.2013, 20:51
Hallöchen alle miteinander
Habt ihr auch schon vom neuen Sigma 18-35mm 1.8 DC HSM gehört?
Soll ja bald erscheinen, auf der SIGMA Hompage ist es mit UVP 999.- angegeben, jedoch habe ich noch keinen Händler gefunden der das Objektiv verkauft mit richtigen Verkaufspreisen.
Soll ja angeblich das erste Zoom Objektiv sein das es gibt welches durchgehend eine Blende von 1.8 hat. Hört sich doch sehr interesannt an.
Weiss jemand schon mehr über das Objektiv?
Guckst du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131600). Ein alter Hut ;)
P.S.: Mich persönlich interessiert dieses Objektiv überhaupt nicht.
corenight
14.06.2013, 20:57
Ups... haha..
Danke für den Link.. ich hab die Suchfunktion wohl noch nicht im Griff.. gesucht habe ich aber! *schwör" ;)
http://www.sonyalpharumors.com/astonishing-sigma-18-35mm-f1-8-available-for-preorder-for-sony-a-mount/
Man kann das Objektiv zumindest auch schon für den Sonyanschluss vorbestellen. Das ist einen Schritt weiter, da die Linse zunächst nur für Canikon angekündigt war.
konzertpix.de
14.06.2013, 21:07
Markus, das ist kein Gerücht. Sigma höchstselbst schreibt in die Tabelle mit technischen Daten
Kameraanschluss HSM: CA, NA, PA, SA, SO
- da braucht es kein Rumour dafür, das ist vielmehr die Realität. Nur lieferbar ist es halt noch nicht, so what?
Ansonsten hoffe ich auf den administrativen Kleber ;)
corenight
14.06.2013, 21:29
Um auf das Thema "zu wenig Brennweite 18-35mm" zurück zu kommen.
Ich finde das ein sehr guter Brennweitenbereich.
Ich besitze ein 10-20er und ein 50mm FB.
Da ist ein 18-35mm die perfekte Linse um von UWW bis 50mm super abgedeckt zu sein mit nur 3 Objektiven und das mit einer hammer Lichtstärke und wohl einer TOP obtischen Quakität..
Für mich stellt sich hier mehr die Frage:
Sigma 18-35mm 1.8 + Sigma 50mm 1.4....
oder doch lieber einfach nur Sony 16-50 2.8
?
Ich weiss es nicht...
Markus, das ist kein Gerücht. Sigma höchstselbst schreibt in die Tabelle mit technischen Daten
Kameraanschluss HSM: CA, NA, PA, SA, SO
- da braucht es kein Rumour dafür, das ist vielmehr die Realität. Nur lieferbar ist es halt noch nicht, so what?
Ansonsten hoffe ich auf den administrativen Kleber ;)
Du solltest mal eine Bewerbung als Moderator abgeben, soviel wie Du hier im Forum herumreglementieren und vorgeben willst, was andere user zu schreiben haben und was nicht.
:lol:
DonFredo
15.06.2013, 06:39
Morgens,
....Ansonsten hoffe ich auf den administrativen Kleber ;)War schon da.... :mrgreen:
Du solltest mal eine Bewerbung als Moderator abgeben, soviel wie Du hier im Forum herumreglementieren und vorgeben willst, was andere user zu schreiben haben und was nicht.
:lol:
Nicht sehr nett, trotz Smiley.
Wenn überhaupt, dann gibt Rainer höchstens ein paar Anregungen. Regeln gibt es nur hier: klick / klack (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=cfrules)
Morgens,
War schon da.... :mrgreen:
Nicht sehr nett, trotz Smiley.
Wenn überhaupt, dann gibt Rainer höchstens ein paar Anregungen. Regeln gibt es nur hier: klick / klack (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=cfrules)
Da war doch ein smilie mit dabei.
Ausserdem bezog sich meine Bemerkung auf diesen und eine thread in der Glaskugel. ;-)
konzertpix.de
15.06.2013, 10:30
Vielen Dank fürs frühmorgendliche Kleben :top:! In einem anderen Forum, das ich gerne mitlese und auch schreibe, wird stattdessen gerne das Schloß drangehängt. Das kommt dann einem Mundverbot an die Diskutanten gleich - nicht schön.
Hätte ich noch ne APS-C-Kamera, dann stünde das Sigma 18-35/1.8 ganz oben auf der Anschaffungsliste. Seitdem ich nun ein 35er mit f<2.8 habe, weiß ich, was in Sachen Freistellung trotz Weitwinkel noch möglich ist. Daher wird wohl meine nächste Anschaffung auch ein 28/1.8 werden (was dem Sigma bei 18 mm praktisch entspräche, wobei sich f/1.8 an Vollformat etwas stärker auswirken). Es ist wirklich klasse, wenn man den Betrachter auf sein Motiv lenken und dessen Umgebung noch immer mit einbeziehen kann!
Da war doch ein smilie mit dabei.
Ausserdem bezog sich meine Bemerkung auf diesen und eine thread in der Glaskugel. ;-)
Das hat Manfred sehr wohl bemerkt. Allerdings kann man auch gute Mine zum bösen Spiel machen. Auch das hat Manfred mitbekommen.
Im übrigen wiederhole ich mich gerne nochmals. Lass die Forumsgemeinschaft nicht nach deinen Verweisen suchen, sondern gib diese bitte mit an (hier: Sony - Agenda 2014 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133547)). So wenig Zeit kannst du doch gar nicht haben, daß davon für diese kleine Hilfestellung an die Gemeinschaft nichts mehr übrig ist. Und Leute wie Manfred wissen dann auf den ersten Blick, was dort geschrieben wurde. Korrekte Quellenangaben gehören sich auch heute noch in Zeiten zunehmend aufkommender Plagiatsvorwürfe (genauso, wie es noch immer selbstverständlich sein sollte, den Urheber zu fragen, wenn man Bilder Dritter bei sich zeigen will uvm.)...
Vielen Dank fürs frühmorgendliche Kleben :top:! In einem anderen Forum, das ich gerne mitlese und auch schreibe, wird stattdessen gerne das Schloß drangehängt. Das kommt dann einem Mundverbot an die Diskutanten gleich - nicht schön.
Hätte ich noch ne APS-C-Kamera, dann stünde das Sigma 18-35/1.8 ganz oben auf der Anschaffungsliste. Seitdem ich nun ein 35er mit f<2.8 habe, weiß ich, was in Sachen Freistellung trotz Weitwinkel noch möglich ist. Daher wird wohl meine nächste Anschaffung auch ein 28/1.8 werden (was dem Sigma bei 18 mm praktisch entspräche, wobei sich f/1.8 an Vollformat etwas stärker auswirken). Es ist wirklich klasse, wenn man den Betrachter auf sein Motiv lenken und dessen Umgebung noch immer mit einbeziehen kann!
Das hat Manfred sehr wohl bemerkt. Allerdings kann man auch gute Mine zum bösen Spiel machen. Auch das hat Manfred mitbekommen.
Im übrigen wiederhole ich mich gerne nochmals. Lass die Forumsgemeinschaft nicht nach deinen Verweisen suchen, sondern gib diese bitte mit an (hier: Sony - Agenda 2014 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133547)). So wenig Zeit kannst du doch gar nicht haben, daß davon für diese kleine Hilfestellung an die Gemeinschaft nichts mehr übrig ist. Und Leute wie Manfred wissen dann auf den ersten Blick, was dort geschrieben wurde. Korrekte Quellenangaben gehören sich auch heute noch in Zeiten zunehmend aufkommender Plagiatsvorwürfe (genauso, wie es noch immer selbstverständlich sein sollte, den Urheber zu fragen, wenn man Bilder Dritter bei sich zeigen will uvm.)...
Pardon, da hast Du aber überhaupt nicht recht. Was Du überlesen hast ist, dass ich zweimal den Inhalt des Gerüchts wiedergegeben habe und sogar extra für Dich noch nochmal erklärt habe, dass es sich nicht lohnt, nach dem link zu suchen, weil da nicht mehr steht. Anschliessend hast Du dann geschrieben, dass ich die Leute auf Suche nach links schicke und Dich beschwert.
Und hier gehts munter weiter. Und Du unterstellst mir sogar noch 'böses Spiel'.
Ich möchte die Diskussion jetzt hier wirklich beenden, weil ich dahinein wirklich nicht noch mehr Zeit verschwenden möchte.
Überbelichter
16.06.2013, 16:03
Wie ich sehe geht's hier längst nicht mehr um das 18-35mm f1.8...
B2T: hier (http://fotogenerell.wordpress.com/2013/06/15/sigma-18-35-f1-8-uvp-von-e999-verfugbarkeit-ende-juli/) gibt es die wenigen Infos (Preis, Verfügbarkeit, Beispielbilder, Reviews...) zusammengefasst. Wer also keine Zeit hat sich diverse Threads anzuschauen, kann sich da alle derzeit verfügbaren Infos holen.
corenight
17.06.2013, 17:48
Wie ich sehe geht's hier längst nicht mehr um das 18-35mm f1.8...
B2T: hier (http://fotogenerell.wordpress.com/2013/06/15/sigma-18-35-f1-8-uvp-von-e999-verfugbarkeit-ende-juli/) gibt es die wenigen Infos (Preis, Verfügbarkeit, Beispielbilder, Reviews...) zusammengefasst. Wer also keine Zeit hat sich diverse Threads anzuschauen, kann sich da alle derzeit verfügbaren Infos holen.
Super Vielen Dank dafür!!
Laut SLRGear soll das 18-35mm f1.8 bei gleicher Brennweite feiner auflösen als das hervorragende Sigma 35mm f1.4! Richtig gelesen, ein Zoom schlägt die beste Festbrennweite in ihrer Klasse. Dass ich das noch erleben darf!
Das ist doch mal was... wow!
turboengine
17.06.2013, 22:44
Laut SLRGear soll das 18-35mm f1.8 bei gleicher Brennweite feiner auflösen als das hervorragende Sigma 35mm f1.4!
Echt? Wo steht das?
Überbelichter
20.06.2013, 16:36
Echt? Wo steht das?
Im Text steht das so nirgends, laut dem "Blur Index" Diagramm ist es aber so.
Hier noch zwei weitere Reviews von lenstip (http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=374) und krolop-gerst (http://www.krolop-gerst.com/blog/general/sigma-18-35mm-vorabversion-praxistest/). :top:
turboengine
20.06.2013, 16:40
Ist dieser Blur Index für VF und Crop vergleichbar? Wie kommst Du zu Deiner Aussage?
Überbelichter
21.06.2013, 13:01
Ist dieser Blur Index für VF und Crop vergleichbar? Wie kommst Du zu Deiner Aussage?
Das Sigma 18-35 wurde an einer 7D getestet, das 35mm f1.4 sowohl an einer 7D als auch einer 5D MIII. Ich hab einfach die jeweiligen Blur Index der beiden Objektive an der 7D verglichen, und das 18-35 wird bei 35mm als schärfer eingestuft. Mag auch ein Fehler seitens SLRGear sein (wobei die Seite einen guten Ruf hat), bis ich aber einen Vergleich der das widerlegt sehe, geh ich einfach davon aus, das es stimmt.
Bisher fand ich das neue Sigma zwar hoch interessant, habe es für mich aber gar nicht in Betracht gezogen. Aber jetzt bin ich irgendwie draufgekommen dass es doch sinnvoll sein könnte...
Meine einzigen beiden hoch lichtstarken Objektive sind ein 50 / 1.4 und ein 85 / 1.4. Kurze lichtstarke Brennweiten die - speziell an meinen APS-C Bodies - die Bezeichnung Weitwinkel verdienen fehlen mir komplett. Bisher hatte ich immer überlegt mir vielleicht das neue 35 / 1.4 und ein 20 oder 24 / 1.8 zuzulegen, aber die kosten zusammen mehr als das Zoom und bieten dabei noch nicht mal alle Brennweiten die das Zoom umfasst.
Also ich glaube sobald das 18 - 35 mit A-Bajonett verfügbar wird werde ich es mir mal näher ansehen.
corenight
23.06.2013, 15:19
Wenn die jetzt noch auf die Idee kommen würden sowas wie ein 35-85mm zu machen, hätte man mit 2 extrem lichtstarken Objektiven alles ausser UWW und starkem Tele abgedeckt.
Wäre sehr cool wenn so was noch kommen würde
turboengine
23.06.2013, 17:29
bis ich aber einen Vergleich der das widerlegt sehe, geh ich einfach davon aus, das es stimmt.
Da stimme ich zu - SLR Gear ist mit der meinung ja nicht alleine. Im Lens-Tip review schreiben sie:
never in our wildest dreams had we thought that the resolution results of this lens would be so sensational. We thought that a new construction, difficult to design, would be full of compromises, sometimes necessary to swallow if you want to own an f/1.8 zoom lens We are happy to announce we were wrong. When it comes to the resolution there are no compromises almost at all and the lens provides you images of great quality practically for every combination of focal lengths and apertures.
Sigma scheint momentan alles was sich bewegt in den Boden zu stampfen. Da müssen sich Canon, Nikon, Sony et. al. warm anziehen...
turboengine
23.06.2013, 17:37
Wenn die jetzt noch auf die Idee kommen würden sowas wie ein 35-85mm zu machen
35-85? Ich weiss nicht recht. Klingt nicht sexy.
Der passende Anschluss nach oben ist das SIGMA 50-150mm F/2.8 APO EX DC OS HSM (das heisst tatsächlich so bescheuert).
corenight
23.06.2013, 19:33
35-85? Ich weiss nicht recht. Klingt nicht sexy.
Der passende Anschluss nach oben ist das SIGMA 50-150mm F/2.8 APO EX DC OS HSM (das heisst tatsächlich so bescheuert).
ich fände das mal was anderes.. oft fehlt einem der Brennweitenbereich völlig, da viele Objektive bei 50mm aufhören und bei 75mm wieder anfangen...
Gibt es gute Objekitve die ca. den Bereich 30-90mm abdecken ohne das es irgendwas ist wie 18-5454641mm ?
PS: klingt echt bescheuert.. Warscheinlich gibt es Käufer für solche Objektive nur weils so viele Buchstaben hinten dran hat... nach dem Motto: "so viele Abkürzungen? dann muss es ja gut sein!"
konzertpix.de
23.06.2013, 19:45
ich fände das mal was anderes.. oft fehlt einem der Brennweitenbereich völlig, da viele Objektive bei 50mm aufhören und bei 75mm wieder anfangen...
Das wird sehr oft völlig überbewertet. Ich gehe relativ oft nur mit drei Festbrennweiten im Gepäck spazieren - 35, 50 und 85 mm an Vollformat. Man kann sein Motiv fast immer problemlos anders in Szene setzen, um die für ein Bild ursprünglich benötigten 65 oder 43 mm nicht zu brauchen.
mrieglhofer
24.06.2013, 00:04
Das Problem ist, dass sehr gerne versucht wird, mit der Motivausdehnung die Brennweite festzulegen. Gestalterisch ist aber die Brennweite bildbestimmend. Heisst, ich kann das Aussehen einer 35mm Brennweite nicht durch eine 50er ersetzen, sondern muss das formatfüllendende durch Laufen erreichen.
Daher kommt man auch meist mit den o.a Festbrennweiten durchaus aus.
Philipp_H
27.06.2013, 21:21
Alexander Heinrichs hat ein Vor-Serien-Model zum Testen gehabt und ein Video darüber gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=TPlbDNI0irE
Das schaut schon wirklich gut aus finde ich.
.
Überbelichter
29.06.2013, 20:49
35-85? Ich weiss nicht recht. Klingt nicht sexy.
Der passende Anschluss nach oben ist das SIGMA 50-150mm F/2.8 APO EX DC OS HSM (das heisst tatsächlich so bescheuert).Wieso nicht? Ich auch fände einen 35-85 f1.8 sehr interessant. Quasi der komplette Portrait-Tele-Bereich in einem Objektiv. Dieses Objektiv und das 18-35mm f1.8 würden super zu einander passen. :)
Erste Testwerte bei Dpreview sind online, scheint wirklich sehr, sehr gut zu sein und auch bei Offenblende super verwendbar. Ich denke, das wird mein 18-50 beerben :)
http://www.dpreview.com/previews/sigma-18-35-1-8/3
Muss nur noch die Version mit A-Bajonett lieferbar werden - oder gibt's die doch schon irgendwo wo ich's nicht gesehen habe?
Muss mal sehen was in dem SIGMA Karton ist der heute gekommen ist ...
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: Das ist gemein...
Bei Amazon ist´s nur für Canon lieferbar...
Muss mal sehen was in dem SIGMA Karton ist der heute gekommen ist ...Jetzt bin ich aber gespannt! Wann hattest Du es bestellt?
Jetzt bin ich aber gespannt! Wann hattest Du es bestellt?
Bestellt hab ich nix ... Nur höfflich gefragt ;-)
Muss mal sehen was in dem SIGMA Karton ist der heute gekommen ist ...
Is ja cool, dass Du son Karton bekommen hast. :lol:
Überbelichter
28.07.2013, 22:56
Ich hab mir die Reviews (http://fotogenerell.wordpress.com/2013/06/23/sigma-18-35mm-f1-8-linksammlung-reviews-und-beispielbilder/) hier angeschaut und bin wirklich begeistert. Sobald sich mein Konto vom Urlaub erholt hat, werde ich mir ein 18-35 zulegen. Bis dahin wird auch der Preis ein bisschen sinken. :)
cherrytree
02.08.2013, 13:31
Hehe, ja, bei mir war auch die Frage: "Urlaub oder Objektiv?" Ich hab mich vorerst schweren Herzens für den Urlaub entschieden... am Besten wäre natürlich beides gewesen, dann hätte ich es gleich ausführlich testen können! Kann ich natürlich später auch, aber nach Italien hätte ich es schon gerne mitgenommen.
Ich habe die Linse heute im Schaufenster gesehen. War viel kleiner als ich mir sie aufgrund der Lichtstärke vorgestellt hätte. Nicht schlecht.
Dann kann´s ja auch nicht mehr lang dauern, bis es online lieferbar wird. Noch ist ja nichts zu sehen ;-) Ich werd dafür mein 16-50 verkaufen, dann ist der Sprung nicht ganz so groß :roll:
Gibt es Neuigkeiten wann es für A-Mont erhältlich ist? Ich hab schon einmal, mit ner Canon durchgeschau und bin gespannt was das Ding an einer 77 bringt........
Jetzt möchte ich auch nochmal fragen - einige der auf Idealo gelisteten Händler behaupten es soll in 2 oder 3 Wochen lieferbar werden.
Weiß jemand genaueres?
Hi, also ich bin bei Fotogregor in Hamburg seit November auf einer Warteliste. Damals habe ich auch Sigma angemailt und da hieß es vor Weihnachten.....
Bis jetzt habe ich keine weiteren Nachrichten erhalten und überlege das Geld für das Objektiv ins VF zu stecken.
Ich habe bei Sigma noch einmal nachgefragt:
voraussichtlicher Liefertermin für das Objektiv mit dem Sony-Anschluss ist im Moment März, leider haben wir derzeit keinen genauer Liefertermin aus Japan vorliegen, wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen / best regards
Verkaufsinnendienst
SIGMA(Deutschland)GmbH
Ich habe bei Sigma noch einmal nachgefragt:
Da müssen wir uns noch weiter gedulden...SonyAlphaRumors (http://www.sonyalpharumors.com/next-sigma-info-24-105f4-art-and-18-35f1-8-dc-lenses-coming-mid-may/) :(
ericflash
06.03.2014, 10:11
Nur kurze Frage, da ich nicht alle 11 Seiten durchlesen wollte. APS-C oder Vollformat?
EDIT: Sorry gerade gesehen... APS-C.
Das Warten hat ein Ende. Ich durfte mein 18-35 heute Bei Gregor in München abholen. . Bei meinen ersten Indoortests wie erwartet sehr scharf schon bei Offenblende. An der A77ii funktionieren 79 AF Punkte bei 18 bis 35 mm. Viel Spass:top:
Walter K
03.07.2014, 14:21
Habe seit Montag auch das neue Sigma ART und seit heute eine neue A77II. Bin schon neugierig wie es mir gefällt, wie es rendert. :cool: Liegt sehr gut in meinen Händen mit angenehmer Gewichtsverteilung. Werde den AF auch abtesten, dass er schön auf dem Punkt ist und gerne berichten...
SG Walter (nach einer SLT-A33 mit Zeiss DT1680 nun wieder mit Sony unterwegs)
(nach einer SLT-A33 mit Zeiss DT1680 nun wieder mit Sony unterwegs)
Ich habe mir die Kombi A77 II plus Sigma 18-35/1.8 auch am vergangenen WE bei Foto Gregor etwas genauer angesehen. Der erste Eindruck war sehr gut, auch u.a. mit dem Minolta 5600HS-D (Gregor hatte den erforderlichen Adapter da) der auf meiner A77 I öfters krasse Fehlbelichtungen liefert. Die AF-Einstellung habe ich dabei auf Werkseinstellung belassen. Gekauft habe ich dann doch nicht, meine Hoffnung auf einen deutlich günstigeren Bundle-Preis hat Foto Gregor leider enttäuscht. Da muss ich wohl noch etwas warten ...
Vorgestern hatte ich dann am Münchner Stammtisch nochmal Gelegenheit eine A77 II mit meinem 16-80Z auszuprobieren. Dabei fiel mir auf dass die Kamera mit diesem Objektiv weitaus schneller fokussierte als ich es mit dem Sigma in Erinnerung habe. Leider habe ich aber nicht nachgesehen wie dabei die AF-Einstellung war.
Walter, da Du auch das Zeiss hast: kannst vielleicht einen direkten Vergleich machen, mit gleichen (sinnvollen) AF-Einstellungen, und Deinen Eindruck hier berichten: wie sehr unterscheiden sich diese beiden Objektive in der AF-Geschwindigkeit an der A77 II?
rainerte
03.07.2014, 17:38
Kann mich den Vorrednern nur anschließen - Sigmas 1,8/18-35 liefert ab offener Blende scharfe Bilder. Man sollte allerdings wissen, ob und wozu man denn F1,8 im Weitwinkelbereich braucht. Ein Leichtgewicht, das so mal eben noch in die Fototasche passt, ist es ja nicht. Ansonsten hoffe ich, dass Sigma ein 1,8/35-70/85 nachlegt!
Walter K
03.07.2014, 19:53
Ich habe mir die Kombi A77 II plus Sigma 18-35/1.8 auch am vergangenen WE bei Foto Gregor etwas genauer angesehen. Der erste Eindruck war sehr gut, auch u.a. mit dem Minolta 5600HS-D (Gregor hatte den erforderlichen Adapter da) der auf meiner A77 I öfters krasse Fehlbelichtungen liefert. Die AF-Einstellung habe ich dabei auf Werkseinstellung belassen. Gekauft habe ich dann doch nicht, meine Hoffnung auf einen deutlich günstigeren Bundle-Preis hat Foto Gregor leider enttäuscht. Da muss ich wohl noch etwas warten ...
Vorgestern hatte ich dann am Münchner Stammtisch nochmal Gelegenheit eine A77 II mit meinem 16-80Z auszuprobieren. Dabei fiel mir auf dass die Kamera mit diesem Objektiv weitaus schneller fokussierte als ich es mit dem Sigma in Erinnerung habe. Leider habe ich aber nicht nachgesehen wie dabei die AF-Einstellung war.
Walter, da Du auch das Zeiss hast: kannst vielleicht einen direkten Vergleich machen, mit gleichen (sinnvollen) AF-Einstellungen, und Deinen Eindruck hier berichten: wie sehr unterscheiden sich diese beiden Objektive in der AF-Geschwindigkeit an der A77 II?
Das Zeiss hatte ich, jetzt nicht mehr. Das Sigma ART habe mir jetzt mal ganz bewußt geholt... Wenn es mir nicht gefallen sollte hole ich mir das 1680 wieder. Jetzt muss mich schnell um den AF kümmern, ob punktgenau passt. Wenn sicher bin, Wetter ist ja hochsommerlich, gibt es sicher in Kürze paar Bilder schön mit Offenblende.
Walter K
11.07.2014, 20:01
So nächste woche geht es nach Venedig, ein paar schöne fotos sind schon gelungen mit dem wunderbaren Sigma ART. eines weiß ich schon sicher: Das gebe ich so schnell sicher nicht mehr her!! :top::top: Am ehesten kann man es mit dem alten Leica Tri-Elmar vergleichen - das hatte 28-35-50 mit allerdings nur F4.0...
Überbelichter
12.07.2014, 06:40
So nächste woche geht es nach Venedig, ein paar schöne fotos sind schon gelungen mit dem wunderbaren Sigma ART. eines weiß ich schon sicher: Das gebe ich so schnell sicher nicht mehr her!! :top::top: Am ehesten kann man es mit dem alten Leica Tri-Elmar vergleichen - das hatte 28-35-50 mit allerdings nur F4.0...
Das heißt also, dass der AF des Sigma den Test bestanden hat? Ist wohl nicht langsamer oder unpräziser als beim 1680, wenn du so begeistert bist? ;)
So, heute Abend hol ich meins aus der Post, bin schon gespannt... Mal sehen, wie es sich im Vergleich zum 16-50 so schlägt. Ich werde dann später hier ein paar Eindrücke posten.
Habe das Sigma jetzt seit ein paar min. da, Ersteindruck ist wie erwartet positiv, Der Zoomring ist straff, aber nicht schwergängig (Hallo Sony, das ist beim 16-50 ein Witz), die Verarbeitung macht einen tadellosen Eindruck, gerade im Vergleich zur doch etwas plastikartigen Anmutung des 16-50.
Nun aber zum großen ABER des Sigma: Der AF ist wirklich lahm. Ich schätze mal fast eine Verdopplung der AF-Zeit von Nah- auf Ferneinstellung gegenüber dem 16-50. Immerhin ist der AF deutlich leiser, für die Videofilme hier. Die AF Performance der A77 ähnelt mit dem Objektiv aber eher meiner kompakten Fuji, was wahrlich kein Vorbild ist... Gerade, weil AF der A77 eh kein Renner ist (wer mal eine OM-D E10 etc. in der Hand hatte, weiß, was ich meine).
Jetzt bin ich schon am Schwanken, was ich tun soll, da kann die Bildqualität noch so gut sein...
Songoo57
23.07.2014, 20:00
Jetzt bin ich schon am Schwanken, was ich tun soll, da kann die Bildqualität noch so gut sein...
Wenn Du dir das USB-Dock von Sigma holst (OK, man muss noch einmal 50 Ocken investieren:shock:), kannst Du diverse Sachen am Objektiv selber einstellen, u.a. auch den Autofokus (aus der Anleitung):
Wählen Sie den gewünschten Modus.
Serienbildgeschwindigkeits-Priorität
Priorisiert die AF-Geschwindigkeit. Sorgt für eine sehr schnelle Fokus-Anfangsgeschwindigkeit.
Standard
Die Standardeinstellung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus sanftem Betrieb und zügiger AF-Geschwindigkeit.
Fokuspräzisions-Priorität
Priorisiert sanftes Fokussieren. Sorgt für einen sehr sanften Betrieb um den Fokuspunkt.
Ich habe "nur" das Sigma 35mm 1.4 und kann damit die Fokuseinstellung verändern (hatte ein wenig Backfocus), aber nicht die Geschwindigkeit (da FB).
Hier der Link zum Schmökern http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/pdf/SOP_help_DE.pdf
Gruß Andreas
Danke für den Hinweis! Habe jetzt auch nochmal ein wenig recherchiert, es gibt da kein einheitliches Bild... An Sony sowieso nicht, da ist's noch zu wenig verbreitet, aber auch einige ausm Nikon-Lager beklagen sich, dass das Objektiv 2-3mal so langsam ist wie andere. Mechanisches Problem scheinst ja keins zu sein, sonst wär's ja bei allen langsam. Komisch.
Also an der Kamera liegt's nicht, hab's gerade mal an die gute alte Dynax 7D (der Body freut mich jedes Mal im Vergleich zur A77 :cry: ) gehangen, gleich lahm. Sogar das 18-55 mit Stangen-AF ist ein gutes Stück schneller. Sorry, aber so geht das Ding zurück. Die Einstellmöglichkeiten im Dock sollen ja eher subtil wirken, ich glaub eher, dass da irgendwas an der Abstimmung Sony-Bajonett/Objektiv nicht passt.
Schade, aber vielleicht tut sich ja mit der Zeit noch was.
Ich habe das 18-35 gestern mal kurz im Fotoladen um die Ecke an der A77II getestet...
Der AF ist gefühlt langsamer als bei eigentlich allen anderen (auch Stangen-) Objektiven. Damit hätte ich allerdings noch leben können, wusste ja um das Problem schon vorher.
Mein Test bestand lediglich darin, ~5 Bilder bei Offenblende (Entfernungen zw. 2-30 Meter) mit AF und die selben Bilder bei Offenblende manuell mit Fokuslupe fokussiert aufzunehmen (alles bei 35mm, danach hatte ich schon keine Lust mehr)
Die manuell fokussierten Bilder sind super...die AF-Bilder sind grausig. Der AF hat nichts auf den Punkt getroffen (nur mittlerer Fokuspkt), Backfokus zum abwinken.
In wieweit das jetzt über den gesamten Zoom-Bereich durch eine AF-Feinjustage bzw. über das Sigma-USB-Dock zu korrigieren ist kann ich leider nicht sagen.
Hätte das Teil wirklich gerne mitgenommen, die optische und mechanische Qualität ist ausgezeichnet.
Was meint ihr, kann ein Firmware-Update (wenn denn eines für das 18-35 kommt) die AF-performance verbessern? Die CaNikon Versionen sind ja, so man Rezensionen trauen kann, bei weiter nicht so betroffen wie die Sony-Version.
Walter K
09.08.2014, 10:43
Das heißt also, dass der AF des Sigma den Test bestanden hat? Ist wohl nicht langsamer oder unpräziser als beim 1680, wenn du so begeistert bist? ;)
Nein keine Probleme beim AF, nachdem auf die AF Feineinstellung auf -4 stellte. Mit Offenblende und Weitwinkel war es immer schon schwer den gewünschten Fokus zu treffen - klappt aber ähnlich gut wie z.B. beim Nikon 2.8/24-70 an Vollformat (was ja bei 1.8 vergleichbar ist). Und bei statischen Objekten ist MF mit den Sony hilfen der Hit. :top:
Das Sigma USB Dock soll f. Sony lt. meinem Händler noch nicht lieferbar sein - werde mir das sicher später holen. Die Sony kann nämlich verschiedene Sigmas nicht auseinanderhalten - wenn dann unterschiedliche AF Justage benötigt wird... Weiß vielleicht jemand ob ein Sigma von einem Tamron unterschieden wird?
Absolut top ist wie die Schärfe bis ins letzte Eckerl reicht - sowas hatte bis dato noch mit keinem Zoom erlebt. Das Glas vergleiche ich eher mit einem Leica Tri-Elmar 28-35-50! :cool:
Songoo57
10.08.2014, 22:56
Das Sigma USB Dock soll f. Sony lt. meinem Händler noch nicht lieferbar sein - werde mir das sicher später holen.
Gibt es schon, ich besitze es seit Mitte Juni.