PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77 + Blitz Metz


jupi
17.04.2013, 14:05
Hallöchen,

an der a77 nutze ich den Metz Mecablitz 50 AF-1. Zum Einsatz kommt der Blitz eher unspektakulär bei Familienfeiern usw. Mir erschließt sich nicht der Unterschied zwischen TTL-Vorblitz und ADI-Blitz. Auch konnte ich bisher keine Unterschiede feststellen. Meist stelle ich den Blitz 45° nach oben und ziehe den Reflektor aus.

Welche Einstellung, ADI oder TTL, ist die Beste / Effektivste?

Canax
17.04.2013, 14:23
an der a77 nutze ich den Metz Mecablitz 50 AF-1. Zum Einsatz kommt der Blitz eher unspektakulär bei Familienfeiern usw. Mir erschließt sich nicht der Unterschied zwischen TTL-Vorblitz und ADI-Blitz. Auch konnte ich bisher keine Unterschiede feststellen. Meist stelle ich den Blitz 45° nach oben und ziehe den Reflektor aus.

Welche Einstellung, ADI oder TTL, ist die Beste / Effektivste?

Wenn Du mit 45° nach oben indirekt blitzt, kommt beim Metz MB 50 immer nur TTL-Vorblitz zum Einsatz, sofern am Blitz TTL eingestellt ist. Dabei löst die Kamera einen Vorblitz aus und errechnet aus dem dabei zurückkommenden Licht, der verwendeten Blende und eingestellten ISO-Zahl die richtige Blitzleistung.

ADI funktioniert genauso, aber zusätzlich verwendet die Kamera zur Berechnung der Blitzleistung Motiv-Entfernungsangaben des Objektivs (= Entfernung auf die scharfgestellt wurde).

ADI kann nur verwendet werden, wenn der Blitz auf der Kamera montiert ist und wenn direkt geblitzt wird (Blitzkopf nicht irgendwohin verdreht), da sonst die Entfernung des Motivs von der Weglänge des Blitzlichts abweichen kann. Wenn das nicht gegeben ist, wird immer TTL verwendet, auch wenn an der Kamera ADI eingestellt ist (Fallback-Lösung).

Ciao
Canax

jupi
17.04.2013, 14:47
Dankeschön, das hast du super verständlich erklärt.:top:

DonFredo
17.04.2013, 16:01
Kamera und Blitz = Blitzgeräte und Beleuchtung

Deswegen einen *schubbs*

meshua
17.04.2013, 21:01
ADI kann nur verwendet werden, wenn der Blitz auf der Kamera montiert ist und wenn direkt geblitzt wird (Blitzkopf nicht irgendwohin verdreht), da sonst die Entfernung des Motivs von der Weglänge des Blitzlichts abweichen kann.

Somit sehe ich ADI als geschickten Marketing-Gag an. Mir wäre es neu, daß man in dieser Position etwas anderes als die fotokopier-ähnlichen flachen Ausleuchtungen bekommt?!

meshua

Blues
17.04.2013, 21:06
Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass nicht alle Objektive ADI unterstützen. Ist aber nicht weiter tragisch, denn: Stellt man ADI an der Kamera ein, benutzt aber ein Objektiv, welches ADI nicht unterstützt, verwendet die Kamera automatisch TTL. Eine Liste der kompatiblen Objektive kann ich allerdings nicht beisteuern. Vielleicht weiß jemand einen Link?

meshua
17.04.2013, 21:18
Stellt man ADI an der Kamera ein, benutzt aber ein Objektiv, welches ADI nicht unterstützt, verwendet die Kamera automatisch TTL.

Es gab (D7D) und eventuell gibt noch Kameras mit Entfernungsdecodierer - damit geht's auch mit Objektiven ohne ADI-Unterstützung.

meshua