Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NEX-7 mit Sigma EF-500


toxamus
16.04.2013, 23:36
Hallo,

habe grade mit Freude bemerkt, dass meine alten Vorsatzlinsen (Polfilter usw.) von meiner DImage 7i auf die NEX draufpassen, super :-)

Nun hab ich auch noch mein "altes" Blitzgerät, den Sigma EF-500 Super. Der passt auch auf den Blitzschuh, aber ich bin mir nicht sicher ob ich ihn an der NEX sinvoll betreiben kann.

Kann mir von den Profis jemand sagen, welche Nachteile ich gegenüber dem HVL-F20AM habe bzw. ob es überhaupt ratsam ist, den Blitz an der Kamera zu betreiben?

Beste Grüsse,
tox

DonFredo
17.04.2013, 06:32
Einen kleinen *schubbs* in den Blitzbereich...

sgjp77
17.04.2013, 14:30
Beim 20er hast Du 100%ige Kompatibilität. Und einen optisch zur Kamera passenden Blitz, der 500er ist ja 3x so groß und schwer wie die Nex :D.

Bei den Sigma muß jeder Besitzer selbst testen ob alle Funktionen klappen und er immer richtige belichtet. Wenn dieses Tests bei Dir erfolgreich sind, nutze ihn. Licht macht er viel :).

toxamus
17.04.2013, 22:47
Beim 20er hast Du 100%ige Kompatibilität. Und einen optisch zur Kamera passenden Blitz, der 500er ist ja 3x so groß und schwer wie die Nex :D.

Bei den Sigma muß jeder Besitzer selbst testen ob alle Funktionen klappen und er immer richtige belichtet. Wenn dieses Tests bei Dir erfolgreich sind, nutze ihn. Licht macht er viel :).

Danke Jens!

Ich kann es natürlich ausprobieren. Aber, die Frage mag jetzt vielleicht naiv erscheinen, kann ich dabei etwas kaputt machen? Meine Sorge gilt vor allem der neuen Kamera.

Grüsse,
tox

JoZ
18.04.2013, 00:58
Hallo,
falls das Blitzsystem der Nex7 das gleiche ist, wie bei der A77, dann funktioniert der Blitz, allerdings nicht immer ganz zuverlässig. Es kommt gelegentlich zu deutlichen Fehlbelichtungen, wenn der Blitz direkt aufgesteckt ist. Daher nutze ich ihn so nicht mehr.

Was aber ganz prima geht ist das wireless Auslösen mit dem internen Blitz. Da hatte ich noch keine Probleme damit. Also eignet er sich als Zusatzbllitz ganz gut.

Viele Grüße,
Johannes

sgjp77
18.04.2013, 10:20
Danke Jens!

Ich kann es natürlich ausprobieren. Aber, die Frage mag jetzt vielleicht naiv erscheinen, kann ich dabei etwas kaputt machen? Meine Sorge gilt vor allem der neuen Kamera.

Grüsse,
tox
Nein, Du kannst nix beschädigen. Maximal den Blitz wenn Du oft 100%-Blitze in kürzester Reihe auslöst. Ich weiß nicht wie der Temperaturabschalter bei den Sigma ist, dahin bin ich nie vorgestoßen :).