Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7d+Min.28-135 4-4,5 -> Farbsaum ??
PeterHadTrapp
20.11.2004, 14:49
Frage an die Cracks
ich habe hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=PeterHadTrapp&id=ack&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)einen Ausschnitt (1:1)
an der Kante der Zeitung schimmert es verdächtig rötlich bis lila.
Farbsaum ??
Habs jetz gefunden. Aber das Bild schaut allgemein recht unscharf aus. Hast du das sehr stark komprimiert?
Sieht fast so aus, aber da werden andere sicher mehr zu sagen können, denke auch es ist so wenig, das es beim normalen Betrachten garnicht groß auffällt.
Skywalker
20.11.2004, 14:56
Jup, an der Zeitung sieht mir das nach minimalem Blooming aus.
Beim Henkel des Farbeimers in Höhe der Aufschrift sind es wohl eher minimale CAs.
PeterHadTrapp
20.11.2004, 15:00
Habs jetz gefunden. Aber das Bild schaut allgemein recht unscharf aus. Hast du das sehr stark komprimiert?
Erich, der Ausschnitt ist 1:1 aus der 100%-Ansicht genommen, da ist kein Bild mehr scharf....
MegaPixel
20.11.2004, 15:29
Hallo Peter,
ja Farbsaum schon, aber für so ein Zoomobjektiv nicht unbedingt dramatisch. :shock:
Da habe ich aber schon schlimmeres gesehen. :roll:
(Nicht anfangen und Erbsen zählen, gell ?) :lol:
Das hatte ich ja schon bei schattmeiers's Bild festgestellt. Deswegen hatte ich bei einem von Fritzchens Bildern die Frage gestellt, ob es eine 2 Klassen D7D gibt. Ich weiß jetzt nicht welches Objektiv schattmeier benutzt hat.
Mir scheint dies ein Sofwareprobleme zu sein.
Ich habe eine Ausschnittsvergrößerung aus Schaffmeisters Bild gemacht.
Das Bild wurde in Adobe Photoshop Elements 3.0 bearbeitet.
Die beide Ausschnitte sind in meiner Galerie zu sehen.
U.Schaffmeister
20.11.2004, 18:26
Ich würde mal sagen das Foto ist
a) leicht überbelichtet, daher gibt es Farbsäume (zu erkennen daran, das keine Zeichnung mehr in den hellen Partien ist
b) nicht wirklich scharf, auch die Handbewegung zeigt Bewegungsunschärfe, deshalb würde ich trotz AS eine Stativaufnahme bevorzugen.
U.Schaffmeister
20.11.2004, 18:31
Mir scheint dies ein Sofwareprobleme zu sein.
Ich habe eine Ausschnittsvergrößerung aus Schaffmeisters Bild gemacht.
Das Bild wurde in Adobe Photoshop Elements 3.0 bearbeitet.
Die beide Ausschnitte sind in meiner Galerie zu sehen.
Beachtlich was noch rauszuholen ist. Vor allem stand ich eben erst einmal vor dem Regal und war am suchen wo du das CGI rausgeholt hast.
Verglichen mit der Originalgröße hat dein Bild auf dem Monitor immerhin den Vergrößerungsfaktor 4 (und ist ja nur ein Ausschnitt gewesen).
So schlecht scheint das 28-85 somit nicht zu sein ...
Hallo Schaffmeister
Es geht mir nicht um das benutzte Objektiv.
Ich habe mir die Bilder die im Netz verfügbar waren und sind, angeschaut.
Dieses Farbsäume sind fast überall zu finden.
Klar, das man über Bilder die ohne genauere Info ins Netz gestellt werden keine Aussage machen, kann.
Das ist ja bei deinem Bild anderster.
Ich befürchte nur dass sich meine Vermutung, bewahrheitet.
hallo
diese minimalen Säume sind normal. Egal, ob man jetzt diesen Ausschnitt mit Canon- oder Nikon-DSLR-Bildern vergleicht! Die farbigen Störungen in den beiden nicht mehr lesbaren Zeilen unter "Renovierfarbe" hat man so auch bei Nikon D70! Canon ist da nicht so anfällig für!
Ich habe mir die Kamera heute auch mal beim Händler angeschaut und war sehr beeindruckt vom tollen Sucher, vom Bedienkonzept überhaupt, allerdings hat mich die AF-Geschwindigkeit (ein Tamron 28-300 war dran) nicht überzeugt. Auch das Hin- und Hergefahre des Entfernungsrings beim Einschalten fand ich ........gewöhnungsbedürftig.
Tolles Teil! Aber für Sportfotografen sicher nicht erste Wahl.
Achim
hallo
diese minimalen Säume sind normal. Egal, ob man jetzt diesen Ausschnitt mit Canon- oder Nikon-DSLR-Bildern vergleicht! Die farbigen Störungen in den beiden nicht mehr lesbaren Zeilen unter "Renovierfarbe" hat man so auch bei Nikon D70! Canon ist da nicht so anfällig für!
Nein sind Sie nicht :top: :top: :top:
Wenn du dir das Bild von Schaffmeister anschaust, wirst die die Farbsäume über das ganze Bild verteilt sehen !
Ob bei der Schrift in der Zeitung oder bei den Ordnerrücken.
digiumsteiger
20.11.2004, 21:12
Mit einer Canon hast du diese Probleme nicht in diesen maßen.
Der CMos ist zwar nicht so toll, wie ein CCD, aber Canon beherrscht diesen Chip perfekt und dadurch sind sie leider klar im vorteil was die Qualität betrifft.
Denn eine funktionierende D7D wäre gut für uns alle, weil so ist CANON weit vorn und dann kommt NIKON und KM scheint leider Ihren Hausaufgaben nicht gemacht zu haben !
Denn ich bin der wo das Anti-Shake problem war und KM hat nichts( 1 Jahr später) dazugelernt.
PeterHadTrapp
20.11.2004, 22:12
So, jetzt noch eins bei Tageslicht, auch mit dem AF 28-135, ISO 400, Bl. 11, 1/300, volles Zoom, da sieht die Sache schon besser aus. Nur verkleinert und (erstaunlich wenig) nachgeschärft.
siehe Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=PeterHadTrapp&id=acl&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Mir gefällts, da gibt es für mich nishts zu meckern, absolut nichts, aber vor Januar gehe ich nicht mehr auf "Kamerasuche" gaaaaaanz sicher nicht! :top:
diese minimalen Säume sind normal. Egal, ob man jetzt diesen Ausschnitt mit Canon- oder Nikon-DSLR-Bildern vergleicht!
Nein sind Sie nicht
Jede neue Kamera wird erst mal sehr kritisch beobachtet. Hier mal zum Trost zwei 1:1-Ausschnitte von Nikon D70 Bildern (mit Nikkor 18-70). Am Türspalt und der Radkappe des Autos ebenfalls diese rot-grünen Störungen:
http://www.kuechler-ffm.de/forum/D70fehler.jpg
Gruß
Achim
Die Farbsäume beruhen vermutlich auf eine nicht optimale Korrektur des Objektives. Das hat mit dem Kamerabody wenig zu tun.
Hier im Forum werden mit den eingestellten Bildern in erster Linie die Objektive verglichen, die ruhige Hand des Fotografen, oder die mehr oder weniger korrekte Einstellung der Kamera.
Leider heisst es dann, die Kamera X ist besser/schlechter als die Kamera Y.
MfG wave