Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eines aus der Herde
hansauweiler
16.04.2013, 16:11
Hallo !
Dies ist ein Gesicht aus einer Herde von 800+
Gruß HANS
802/Schafsgesicht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=168425)
Hi,
für ISO200 aus einer A77 finde ich die Bildqualität, sorry, gruselig.
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, das dies so von der A77 ausgeben wird,
es sei denn, hierbei handelt es sich im ein Bild für eine rot/grün 3D-Brille :shock:
Das Farbrauschen wäre mit zu viel, bei dem sonst weiß/beigen Wollmonster.
für ISO200 aus einer A77 finde ich die Bildqualität, sorry, gruselig.
Ich glaube, das nennt man Crop-Zeug...
Dat Ei
hansauweiler
16.04.2013, 17:57
@ Webster !
Mit deiner Bemerkung: "Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, das dies so von der A77 ausgeben wird" hast du Recht. Ich kann mir aber nicht vorstellen was ich bei der Bearbeitung gemacht hätte um das Rauschen (was ich nicht sehe) zu erzeugen.
Original in Jpeg gewandelt und auf Forumsgröße gebracht
6/_DSC1963.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=168426)
Vielleicht hast du Farben seitlich am Kopf des Tieres gesehen, diese sind als Markierung aufgesprüht.
HANS
Ich glaube, das nennt man Crop-Zeug...
Dat Ei
Durch Beschneiden bzw eine Ausschnittsvergrößerung habe ich bisher noch nicht
geschafft Bildrauschen zu provizieren, jedoch durch nachträgliche "Verbesserungsversuche" wie aufhellen oder Belichtungskorrekturen.
Hierzu müßte man aber wissen, was mit dem Bild gemacht wurde, sonst tappt
man eher im "Dunkeln" :cool:
Vielleicht hast du Farben seitlich am Kopf des Tieres gesehen, diese sind als Markierung aufgesprüht.
HANS
Nein,
ich meine das Farbrauschen, was sich bei mir deutlich am Kinn und rechts
von vorn gesehen die Nase hoch darstellt. Rot, grün ...
Am jpeg-Bild kann ich auf Grund der kleinen Größe leider keine Rückschlüsse
ziehen. Wie gesagt, ich kenne sowas, bei der A77, ab ISO400, oder wenn
man nachträglich zB aufhellt.
Durch Beschneiden bzw eine Ausschnittsvergrößerung habe ich bisher noch nicht geschafft Bildrauschen zu provizieren, jedoch durch nachträgliche "Verbesserungsversuche" wie aufhellen oder Belichtungskorrekturen.
Wenn ich mir Beschnitt und "Original" anschaue, dann geht der Beschnitt in die Nähe einer 1:1-Darstellung der Pixel. Das kann nur grausam enden...
Dat Ei
hansauweiler
16.04.2013, 18:39
Es ist ein Ausschnitt aus einer 50% Darstellung. der Ausschnitt ist im TIFF ca 1400Px breit.
Eine leichte Aufhellung der Schattenseite erfolgte auch.
HANS
Das Arbeiten mit TIFF habe ich bisher nur einmal benutzt, als ich
in der Verlegenheit war, mit dem Sony-Bild-"Vergewaltiger" zu arbeiten.
Ich benutzt inzwischen fast ausschliesslich den Adobe DNG-Converter, um
die RAW-Dateien zu entwickeln. Hier lässt sich ein eventuelles Farbrauschen
frühzeitig erkennen und gut behandeln. Man darf aber später in Photoshop
bei weiteren Eingriffen nichtmehr einfach hergehen und aufhellen, denn damit
zaubert man sich das Rauschen wieder hervor. Was CS3 für Funktionen bietet,
weiß ich leider nicht, aber der Weg über Bild-Korrektur-Lichter/Tiefen scheint mir
persönlich etwas sanfter mit dem Rauschen umzugehen :-)
Wenn Du selber aber das Rauschen an deinem Sichtgerät gar nicht wahrnimmst,
ist es schwer irgendwie den Anfang zu finden ...
kilosierra
16.04.2013, 20:01
Also an meinem nicht kalibriertem und billigem Internetmonitor sehe ich im gesamten unteren und rechten Bildbereich "riesengrosse" rote und grüne Karos.
Sowas habe ich auf extremen Crops aus der A700 bei ISO 200 nicht.
Mir scheint, dass es der aufgehellte Bereich sein kann.
Liegt es an Deinem Monitor, dass Du das nicht siehst?
Was ist das für eine Rasse? Weisst Du das zufällig?
Ich spinne, deshalb interessiert mich sowas.
viele Grüsse
Kerstin
Ich bin auch erstaunt über das Farbrauschen. Habe ein fast identisches Foto mit der A580 mit ähnlicher Einstellung gemacht und auch auf 50% gecropt, keinerlei Rauschen entdeckt. Außerdem ist es wesenlich schärfer.
Habe ein fast identisches Foto mit der A580 mit ähnlicher Einstellung gemacht und auch auf 50% gecropt, keinerlei Rauschen entdeckt. Außerdem ist es wesenlich schärfer.
Das Bild ist nicht auf 50% gecropt. Bitte auf der vorherigen Seite Original und Beschnitt vergleichen. Das ist ca. ein Crop auf 10%.
Dat Ei
hansauweiler
16.04.2013, 21:27
Hallo Kerstin !
Du hast Recht daß unten rechts aufgehellt ist.
Mit "Tiefen Lichter Funktion" in PSCS3.
Die Schafrasse kenne ich nicht, sind aber sehr wollreich und je nach Körperteil weiß bis hellbraun.
HANS
Hey Hans,
übrigens liegen beide Bilder im AdobeRGB-Farbraum vor.
Dat Ei