PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A900 vs A99 - der ultimative Vergleichsthread!


Dana
16.04.2013, 11:29
Huhu. :D

In letzter Zeit wurde ich vermehrt wegen einer bestimmten Sache per PN angeschrieben.

"Sach ma...du hast doch beide Kameras, die 900 und die 99...wie ist das denn jetzt so? Vergleichstechnisch? Welche ist besser und wie unterscheidet sich welche worin bei was? Lohnt sich eine 99 wirklich?" Und so weiter.

Von daher wird es wohl Zeit für den ultimativen Vergleichsthread zwischen der A900 und der A99.

Wie soll der aussehen?

User, die PERSÖNLICHE ERFAHRUNGEN mit BEIDEN Kameras haben (nicht nur mit einer, nicht nur in Tests rumgelesen!) möchten/können/dürfen hier bitte diese Erfahrungen niederschreiben.
Das können auch "Bauchgefühle" sein, es muss nicht technisch total begründet und versiert sein, ich selbst kann das ja am allerwenigsten. :D

Vielleicht kommt dann für diejenigen, die am Überlegen sind, sich zu ihrer 900 noch eine 99 zu kaufen oder die 900 durch eine 99 zu ersetzen, hier einiges an Informationen zusammen, die helfen könnten, die Entscheidung in die eine oder andere Richtung zu treffen.

Soooo....also, dann gehts mal mit den ersten Sachen von meiner Seite aus los.

-------------------------------------------------------------------


Ich habe beide Kameras und werde auch beide behalten.

Wenn man die beiden Geräte auf "Gefühlsebene" vergleicht, könnte man die A900 als die Emotionale und die A99 als die Sachliche beschreiben.
Warum?
Die A900 hat diesen "Buttersahnesucher". Wenn man durch diesen Sucher blickt, möchte man überhaupt nicht mehr woanders hin schauen, so toll ist der. Nachteil: er zeigt nicht das, was am Ende rauskommt, sondern in einer sehr schönen und verschönenden Art und Weise das, was man vor sich sieht. Daher ist das Gefühl, wenn man die 900 hat und durchschaut, so unbeschreiblich toll.

Die A99 hat den elektronischen Sucher. Unterschied zur A900 wie Google Maps Landkarten (99) zu Google Earth Satelitenbildern (900). Man muss einfach wissen, dass dieser Sucher ein Monitor ist, der, gespeist mit den Einstellungen, das wiedergibt, was man als Fotograf eingestellt hat. Dazu kommt noch, dass er bei starken Kontrasten hilfeschreiend die Hände ausstreckt und absäuft. Bei starker Dämmerung zittert er leicht, weil sich das Bild anscheinend langsamer aufbaut (dazu wissen die Techniker sicher mehr).
Absolut ungeschlagen allerdings das Display mit dem Klappschwenkmonitor. Sauber. Natürlich bei sehr heftigem Licht absolut unbrauchbar (das war aber schon immer so), ansonsten aber eine großartige Hilfe, gerade für Leute, die keine Lust haben, sich immer im Staube zu wälzen.

Wegen des Suchers würde ich also die eine als emotional, die andere als sachlich beschreiben. Das ist wirklich ein wichtiger psychologischer Faktor, weshalb auch viele bei der 900 bleiben und die 99 noch mit Argusaugen betrachten.

In der Hand liegen beide traumhaft, ich konnte da keinerlei Unterschied feststellen. Man muss etwas aufpassen, da die 99 den An-und-Ausschalter vorne rechts hat, die 900 hat ihn hinten oben links. Ich weiß nicht, wie oft ich genau falsch rum versucht habe, meine Kameras anzumachen. :D

Es gibt einen großen Nachteil bei der 900 im Vergleich und einen großen Nachteil bei der 99 im Vergleich.

Der eine Punkt ist ISO. Während ich bei Iso 2500 bei der Alpha900 nur noch rote und blaue Punkte sehe, habe ich bei der 99 noch ein ziemlich sauberes Bild. Da wird es erst bei ISO 4000/5000 heikler, aber auch da ist es noch absolut in Ordnung. Es ist angenehm, erst bei diesen hohen Zahlen entrauschen zu müssen. Klar, es kommt auch immer auf das an, was man fotografiert, aber die 900 kommt da deutlich schlechter weg als die 99, was für mich ein großer Kaufgrund war.

Der andere Punkt ist das Fotografieren bei Dämmerung. Auch wenn es immer wieder heißt, der AF bei der 99 sei so übelst wundervollst...ich musste im Urlaub bei einer Sonnenuntergangsszene auf die 900 wechseln, weil die 99 es nicht geschafft hat, schnell und sauber scharf zu stellen. Die 900 war mit einem halben Drücker auf den Auslöser bereit. Das hat mich sehr gewundert, aber es erstreckte sich über den ganzen Abend. Hier ist für mich also das ältere Modell eindeutig das bessere, auch wenn ich "menschliches Versagen" natürlich nicht ausschließen kann. ;)

Klar, solche Features wie Filmen oder Auto-HDR oder solche Spielchen sind auch nett...allerdings waren die kein Kaufgrund bei mir. Muss man wissen, ob man das braucht.

Da ich kaum schnelle Bewegungen fotografiere, findet sich hier vielleicht jemand anderes, der seine Erfahrungen dazu schreibt. Der Thread kann ja immer mehr vervollständigt werden. Wenn gute Erfahrungsbeiträge kommen, verlinke ich die auch gerne mit entsprechendem Titel in den Erstbeitrag, dann ist das Finden der Infos leichter.

Der Habenwollenfaktor der A99 ist ja recht groß, aber es sollte sich wirklich jeder fragen, ob das, was die 99 besser kann, wirklich ausreicht, um sie zu kaufen. Für mich war es ein eindeutiges JA. Gerade das höhere Iso kann ich, die es HASST, mit Stativ zu laufen, als absoluten Pluspunkt verbuchen.

Soweit so gut erstmal. =)

Hängt euch gerne dran.


Vergleich von Karsten in Altona (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1437898&postcount=6)

Vergleich von aidualk (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1437907&postcount=8)

Vergleich von MD800 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1438078&postcount=15)

Vergleich von rtrechow (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1438098&postcount=21)

Vergleich von Anaxaboras (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1438143&postcount=24)

Vergleich von uomo (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1439089&postcount=26)

Vergleich von MartinM (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1439595&postcount=41)

Vergleich von Aquamarina (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1441669&postcount=51)

Vergleich von Joshi_H (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1441826&postcount=54)

Vergleich von clickpet (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1442540&postcount=55)

Vergleich von Christian_1967 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1443357&postcount=57)

AF-Sensorenvergleich von aidualk (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1449101&postcount=59)

Vergleich von Hennesbender (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1502722&postcount=73)

Vergleich von badboy00190 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1509634&postcount=84)

Kurzvergleich von yoyo (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1509654&postcount=85)

Vergleich von steffenl (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1516170&postcount=91)

Vergleich von b-zar (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1516179&postcount=92)

mrrondi
16.04.2013, 11:35
Ehrlich Meinung - solange die 900er geht und mit der umgehen kann - dazu gut Lichtstarke Objektive hat - der braucht keine A99.

A900 verkaufen ? bekommst doch nie das was diese Kamera meher was Sie wirklich wert ist.
Wenn man scharf auf Fortschritt und Technik ist - dann gerne eine A99 dazu kaufen.

Was will ich im z.B. Studio mit einer A99 ? Wird immer der Spiegel den Vorzug geniessen.

Alleine dieser Spiegelschlag ist wie das der Sound eines 8 Zylinders. Das rockt einfach.

aidualk
16.04.2013, 11:47
Ich habe beide Kameras. Wenn ich mich entscheiden müsste, eine von beiden wegzugeben und nur eine behalten zu dürfen, würde die A99 gehen und die A900 würde bleiben (und diese Entscheidung wäre unabhängig von den Problemen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131538) die ich mit der A99 habe). Die Gründe dafür würden viele als subjektiv abtun, deshalb begründe ich das hier nicht detailliert (auch weil mir aktuell nicht der Sinn nach Diskussion darüber steht).

Dana
16.04.2013, 13:05
Ich würde mich freuen, wenn User, die BEIDE Kameras haben (*Rudi stump*), hier auch wirklich ihre Erfahrungen schreiben würden und Vergleiche heran ziehen, die sie selbst gemacht haben.

Ein "ich würde die 900 nehmen" oder ein "99 forever!!!" reicht da denen, die sich überlegen, was sie tun sollen, nicht so ganz, fürchte ich. :D

mrrondi
16.04.2013, 13:06
Mir hat ein Wochenende mit der Kamera gereicht umzu wissen was die kann und ob ich die brauch oder ned ;-)

Karsten in Altona
16.04.2013, 13:23
So, hab noch nichts gelesen, um mich nicht beeinflussen zu lassen. :? :cool:

Am Anfang (ich glaube ich hatte eine der ersten A99) war's mit der A99 im Vergleich zur A850 (ich hoffe/denke die zählt auch) etwas komisch. Ich hatte den Eindruck eine Wunderwaffe in der Hand zu haben, wo man nur noch auf den Auslöser drücken muss und das perfekte Bild kommt hinten aus der Kamera und man muss auf nicht mehr viel achten. Die A99 fühlt sich in allen Punkten einfach "besser" an, in etwa so als wenn man schon von einem starken aber etwas schwerfälligen "Jeep" auf einen noch stärkeren und agileren Sportwagen umsteigt und dabei die Eigenschaften des Jeeps gleich mitgenommen hätte - so Richtung Porsche Cayenne Turbo, oder so. Ich liebe einfach diese Autovergleiche. :mrgreen:

Ich habe nur einen kurzen Bildvergleichstest bei Tageslicht mit dem 24 f/2 gemacht und befunden, dass vielleicht(!) die A850 im Low ISO Bereich einen Hauch besser sein könnte (wegen der Folie vielleicht?) als die A99. Alles andere schien aber an der A99 mindestens ebenbürtig, wenn nicht gar zigfach besser und daher wurde die A80 schnell verkauft, bevor die Preise zu trudeln anfangen. Das ist zum Glück auch gelungen. :top:

Naja, dann aber etwas Ernüchterung nach ein paar Tagen mit der A99. Die Bilder waren gar nicht so dolle, bzw. viel einfacher zu machen als mit der A850. :shock: Viel Ausschuss, der Fokus am falschen Punkt, oder gar verwackelt, oder die Bilder sahen einfach nicht so knackig auf den Punkt aus. Da hab ich mich schon Mal gefragt: Ich hab doch alles wie vorher gemacht?! Hat die Folie doch einen negativen Einfluss auf's Bild? Fazit daraus: Erst Mal wieder zurück zur alten Bedientechnik, sprich AF-S und zentraler Sensor. Diesen fand ich zu Anfangs auch gefühlt nicht so präzise bei schlechten Lichtverhältnissen, wie den Doppelkreuzsensor der A850 in der Mitte. Aber auch hier: Kein großer Unterschied und im Laufe der Monate hat sich das Gefühl auch egalisiert. Aber durchaus auch die Erkenntnis, dass AF-D bei leichten Tele-, Standard-, oder sogar Weitwinkel keine Garantie dafür ist, dass der Fokus dort sitzt, wo man ihn haben will. Wobei mein bevorzugtes bewegendes Motiv sicherlich nicht der Maßstab für diese Technik ist. Gefühlt ist AF-D daher gut, wenn sich etwas auf von sehr großer Entfernung auf große Entfernung nähert, aber nicht im Bereich von 4 nach 2 Metern, 50mm und Blende f/2. Ist vielleicht etwas viel verlangt. :cool:

Dann eben die Einsicht, dass man auch mit der A99 sauber arbeiten muss, um technisch saubere Bilder zu erhalten. Zu Anfang hatte ich das Gefühl, dass ich kürzere Verschlusszeiten für scharfe Bilder benötige. :zuck: Kann gut sein, dass ich zu Anfangs eben nicht sauber gearbeitet habe, zu schnell die Kamera verissen habe, oder nicht genug auf korrekte Haltung etc. geachtet habe. Dazu kommt, dass ich an der A850 den Vertikalgriff hatte, diesen aber an der A99 aus Kompaktheitsgründen nicht mehr wollte. Vielleicht spielt das auch mit rein... Letztendlich ist es inzwischen so, dass ich im Zweifel auf die besseren ISO Fähigkeiten vertraue und im Zweifel 1 Blende kürzer belichte als bei der A850 und dafür die ISO Stufe eine Blende hochschraube. Damit bin ich ziemlich gut gefahren und ich meine auch deshalb inzwischen merkbar weniger Ausschuss zu haben als bei der A850. :top:

Als einen Segen empfinde ich AUTO-ISO in M-Modus. So kann ich schnell einfach die ISO festsetzen, sollten die Lichtverhältnisse sich im Prinzip nicht ändern, aber störende Faktoren wie Fenster im Raum auf die Belichtungsmessung zu großen Einfluss nehmen. Auch hier ein Segen der EVF. Unglaublich wie schnell ich mich an die Bequemlichkeit gewöhnt habe, bereits im Sucher zu erkennen, wenn die Belichtung zu dunkel, oder zu hell wird. :top: Das Fotografieren ist deutlich einfacher geworden und ich hab das Gefühl, dass ich ohne den EVF wieder neu lernen müsste, wie ich früher fotografiert habe. Inzwischen vermisse ich den Sucher der A850 keinen Meter - bin mit der A99 aber auch noch nicht bei Sonne am Strand, oder auf'm Gletscher gewesen, wo der wahrscheinlich die größten Vorteile hätte.

Ansonsten scheint der Belichtungsmesser in der Matrixmessung noch zuverlässiger geworden zu sein, wenn es nach draußen geht. Beim Blitzen bin ich noch ein bisschen unsicher. Fühlt sich wegen des Suchers noch irgendwie anders an und es dauert etwas länger bis ich meine, dass ich meine Konfiguration gefunden habe, aber ist mindestens immernoch genauso zickig wie bei der A850 (benutze nur einen 42er Aufsteckblitz mit großem Bouncer für Parties/Events zum Aufhellen). Auf der anderen Seite benutze ich den Blitz seltener, denn gefühlt kann ich jetzt mindestens ISO bequem und ohne nachdenken 3200 verwenden, wo ich vorher bei 1600 in der Regel versucht habe das obere Limit zu belassen. Aber auch gut belichtete Bilder mit ISO 12800 während einer Wohnungsparty sahen wirklich gut aus und von daher hab ich manchmal durchaus das Gefühl, dass die A99 durchaus auch 2 ISO Stufen besser ist - immer auf's RAW bezogen.

Negativ empfinde ich vor allem die Akkulaufzeit bei hartem Reportageeinsatz, denn wegen der langen Latenzzeit aus dem Ruhemodus (gefühlt manchmal eine Ewigkeit bis die Kamera bereit ist und fokussiert hat) muss ich leider die Energiesparfunktion mehr oder weniger ausstellen und dann kann man zuschauen, wie der Akku innerhalb von 3 Stunden leergesaugt wird. Hätte meinen Bonus-Akku vom Alphafestival vielleicht doch nicht als Dreingabe zum Griff verkaufen sollen. :roll: Der andere Punkt, der mich ein bisschen stört ist, dass man die Wahl des Speicherkartenslots für die Bildwiedegabe separat wählen muss. Dadurch hatte ich schon den Eindruck, dass ein Kartenschacht defekt sei, hab aber gelernt, dass das ein Feature und kein Bug ist. Nervig find ich's trotzdem und fand das bei der A850 besser gelöst.

Fazit: Die A99 ist prinzipiell die deutlich bessere Kamera als die A850, aber eben keine idiotensichere Wunderwaffe, wie zuerst gefühlt, bzw. vielleicht gehofft. Sie hat immernoch Schwächen in der Fokusnachführung (zumindest in meinem Gebiet), aber ich will auch nicht ausschliessen, dass ich die Bedienung noch optimieren könnte. Denn ich bin niemand, der sich stundenlang hinsetzt und systematisch die Bedienungsanleitung aufsaugt und gleich alles anpasst.

Ach, so. Video: So wie ich Videos gerne machen würde, funktioniert es jedenfalls nicht mit AF. Nur Blende f/3.5 max offen ist nicht reizvoll für mich und selbst dann eigentlich nicht verlässlich einstzbar. Warum zb funktioniert bei Video AF-D nicht? Solche Sachen verstehe ich zb nicht. Bislang setze ich Video aber auch nur für kleine Schnippsel (ähnlich Schnappschüsse beim fotografieren) ein, bei denen ich dann geringe Ansprüche an die "Qualität" habe. Meist filme ich dann mit manuellem Fokus, was aber bei den meisten meiner Objektive nicht ganz so leicht ist und es wackelt halt wie mit dem Händie aufgenommen. Bin eben Foto- und nicht Videograf.

Karsten in Altona
16.04.2013, 13:30
So, jetzt hab ich noch das andere gelesen und möchte hinzufügen: Das leisere und sanftere Auslösegeräusch ist ein deutliches Plus! :top:

aidualk
16.04.2013, 13:59
Ein "ich würde die 900 nehmen" oder ein "99 forever!!!" reicht da denen, die sich überlegen, was sie tun sollen, nicht so ganz, fürchte ich. :D


O.k. Dana hat soweit natürlich recht, also schreibe ich doch detaillierter meine Eindrücke im Vergleich von A99 zur A900:

Handling: Die A99 ist etwas lahm in ihren Reaktionen, besonders wenn man die A900 ein paar Jahre gewohnt ist. Sie braucht etwas bis zum starten und dann scrollt man öfter mal zu weit um dann festzustellen, sie arbeitet es dann ab und man muss wieder zurück. Das fällt mir besonders beim Verstellen der Blende und beim herumscrollen in 100% auf den Bildern auf. Wobei das scrollen auf dem Bild schneller geht als bei der A900, aber wie gesagt, man muss den Joystick vorher loslassen, weil sie noch nachdriftet. Auch in den Menüs nimmt sie sich ab und zu eine Gedenksekunde bis es mal weiter geht. Ansonsten kann man, so denke ich, sich an das Benutzerinterface gewöhnen, halt mit den üblichen und bekannten Schikanen aller SLT (mich stören da schon einige Dinge im Vergleich zur A900, wie z.B.: Man kann die A99 nur mit dem rechten Daumen bedienen, die A900 aber mit beiden, somit sind so Dinge wie ‚Bilder anschauen und löschen‘, ‚Bild anschauen und auf 100% umschalten‘ mit der A900 schneller zu machen als mit der A99). Sehr schön ist, dass man fast alle Knöpfe bei der A99 frei belegen kann.
Die A900 kommt deutlich schneller aus dem Schlafmodus zurück als die A99.

Anti-shake: Rein subjektiv empfinde ich, der AS der A99 arbeitet nochmal ein kleines Stück besser als der in der A900, wenn ich meine über 4 Jahre Erfahrung mit der A900 jetzt auf die Bildergebnisse bei längeren Verschlusszeiten von der A99 übertrage.

Die A99 nuckelt deutlich schneller die Akkus leer als die A900 (GPS ist aus). Sie ist sehr durstig.

ISO: Bei meinen ISO Vergleichen kann ich keinen signifikanten Vorteil für die A99 ausmachen. Bei ISO höher als 400 ist es eigentlich schon immer klar, dass man bei der A900 über RAW gehen sollte. Allgemein ist die jpg engine der A99 der A900 deutlich überlegen, die RAWs sind es nicht wirklich. Auch beim pixelpeepen bei niedrigen ISO kann ich keinen Vorteil der A99 ausmachen, eher ist hier die A900 minimal besser. Einen leichten Vorteil für die A99 sehe ich erst ab ISO 3200 (RAW natürlich).

Der Sucher: Bei hohen Kontrasten ist der Sucher der A99 ebenso schnell überfordert wie die EVF der kleineren Kameras. Das Argument WYSIWYG gilt in meine Augen hier nicht, da der EVF nur ca. 7-8 EV Dynamikumfang darstellen kann, der Sensor der A99 aber weit über 12 EV. Von daher liegt der OVF hier sogar näher am zu erwartenden Bildergebnis. In dunklen Situationen ist der Sucher der A99 aber erheblich besser als der der A77/A65.
Aber das hier oft propagierte Argument im Vergleich zur A900, ‚was nutzt es mir, wenn ich im OVF gar nichts mehr sehe‘, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich fotografiere nicht in stockdunkler Nacht, und sobald ich mein Motiv auch nur ansatzweise sehen kann, kann ich es auch durch den Sucher der A900 sehen, dafür benötige ich keinen EVF-Restlichtverstärker. Sehr schön ist aber im Sucher der A99 bei Nachtaufnahmen die Justierung der Kamera über die einblendbare Wasserwaage. Hier erleichtert das Instrument die Ausrichtung erheblich im Vergleich zur A900.

AF. Die äusseren Sensoren der A99 sind den äusseren Sensoren der A900 überlegen. Der mittlere Sensor der A900 scheint mir aber dem mittleren der A99 geringfügig überlegen zu sein in der Exaktheit bei statischen Motiven. Sportaufnahmen konnte ich noch nicht bis zu einem für mich endgültigen Ergebnis ausprobieren. Die äusseren Sensoren der A99 liegen noch ein kleines Stück weiter innen als die bei der A900.

Blitzen: Die A99 wählt mit Blitzgerät im A-Modus, unabhängig von der Brennweite, immer 1/60 sec. als Verschlusszeit (getestet bis 300mm). Das kann bei langen Brennweiten evtl. Verwacklungskritisch werden. Die Lösung der A900 gefällt mir hier besser, die automatische Verschlusszeit in Abhängigkeit von der Brennweite zu wählen.
Die Auslöseverzögerung mit aufgestecktem Blitz auf der A99 empfinde ich als zu lange, wenn man das spontane Auslösen der A900 gewohnt ist. Schlafaugen kommen hier öfter vor.
Die Auslöseverzögerung beim wireless Blitzen ist in etwa auf dem Niveau der A33. Da kann man mitzählen. Das ist echt ein schlechter Scherz.

Beim Einsatz von non-chip Objektiven, bei mir ist es das 14er Samyang, und der IR Fernbedienung kommt es zu der Fehlermeldung:
"Objektivanbringung prüfen. Ein nicht unterstütztes Objektiv kann über das Benutzermenü zugelassen werden" Obwohl natürlich dieser Punkt bereits umgeschaltet ist. Mit der Kabelfernbedienung gibt es diese Fehlermeldung nicht. Die Auslösung erfolgt zwar dennoch, aber für das nächste Bild muss man erst mal die Fehlermeldung bestätigen.

Der wirklich überragende Vorteil der A99 gegenüber der A900 ist für mich das manuelle Fokussieren (peaking und Fokusvergrößerung). Mit dem STF vorne dran hat in dieser Disziplin die A900 dagegen keine Chance.
Der schwenkbare Monitor ist ein nettes Feature, aber für mich nicht entscheidend. Pop-Art Effekte brauche ich persönlich ebenso wenig wie Video.

Das sind jetzt die Unterschiede, die für mich persönlich relevant sind und die mir jetzt gerade eingefallen sind.

Fazit: Für mich ist die A900 eine sachliche, zielorientierte Kamera, die A99 ist für mich eine kleine High-Tech Zicke, eine ein wenig kapriziöse Diva mit der man erstmal zurecht kommen muss.

viele Grüße

aidualk

Karsten in Altona
16.04.2013, 14:07
Die A99 nuckelt deutlich schneller die Akkus leer als die A900 (GPS ist aus). Sie ist sehr durstig.Das ist mir, wie schon geschrieben, bei Reportage auch sehr negativ aufgefallen. Eben dort, wo die Kamera immer einsatzbereit sein sollte und ständig im Einsatz ist. Bei meinem New York Urlaub kam ich mit einem Akku einen Tag lang aus und auch sonst in meinem Alltag empfinde ich die schwächere Akkuleistung als nicht so signifikant für die Art und Weise, wie ich üblicherweise fotografiere.
Fazit: (...) die A99 ist für mich eine kleine High-Tech Zicke, eine ein wenig kapriziöse Diva mit der man erstmal zurecht kommen muss.
Ja, das trifft es ganz gut. :mrgreen:

Dana
16.04.2013, 14:13
Wow! :top:
Schon mal ein herzliches Danke an euch zwei für die tollen Vergleiche und Berichte!

Shooty
16.04.2013, 15:12
Interessant das alles zu lesen! ;) :top:

Danke für diese Beitragsidee Dana ... bei gelegenheit musst du mir mal erklären wann etwas "ultimativ" ist und wann nicht ;)

Dana
16.04.2013, 19:04
Die Beitragsidee ist eigentlich nicht von mir...sie kam als Zusammenschluss der ganzen FragePNs der letzten Zeit, auf die ich immer einzeln persönlich geantwortet habe...und was etwas viel wurde. :D Die letzte PN beinhaltete sogar die Frage, ob ich nicht etwas öffentlich schreiben könne.

Und das haben wir ja nu.

"Ultimativ" ist dann, wenn es keinen vergleichbar anderen total supertollen Wahnsinnsthread gibt. :mrgreen:

mrrondi
16.04.2013, 19:51
Ein Feature - was vielleicht den beiden auch aufgefallen ist !
Die Auto ISO Funktion der 99er arbeitet viel viel Besser - schneller und genauer
als die der 900er - da merkt man halt die 4 Jahre Entwicklung für dieses Feature.

Aber die 900er hergeben ... bekommst doch nix für des was Sie noch kann :-)

konzertpix.de
16.04.2013, 19:54
Aber die 900er hergeben ... bekommst doch nix für des was Sie noch kann :-)

Habe ich auch feststellen müssen. Nun bleibt sie halt bei mir und irgendwann kommt ein schönes 50er wieder her ;)

MD800
16.04.2013, 21:43
Ich hatte mir die A900 gleich am ersten Tag des Erscheinens gekauft, bei der A99 habe ich vier Wochen gezögert.
Inzwischen benutze ich nur noch die A99.

Besonders gut gefällt mir das Fokuspeaking und das man die Belichtung des Bildes im Sucher besser beurteilen kann (z.B. Gesichter bei Gegenlicht). Auch hat mich positiv überrascht, daß der elektronische Sucher auch in ziemlicher Dunkelheit (bei der Polarlichtphotographie) noch hilfreich ist - wieder Fokuspeaking, funktioniert sogar bei Sternen - und man sieht sogar die Farben des Polarlichtes im Sucher.

Das leisere Auslösegeräusch und die elektronische Wasserwaage sind auch sehr schön.

Weniger gefällt mir an der A99 die ewige Zeit nach dem Einschalten bis die Kamera aufnahmebereit ist sowie der neue Blitzschuh. Ich hatte zwar den Blitzadapter an der Kamera schön festgeschraubt, bekam aber nach etwa 1,5 Stunden auf einer Messe einen Hinweis auf nicht unterstütztes Zubehör eingeblendet. Die Verschraubung hatte sich gelockert und mußte nachgezogen werden. Insgesamt 4 mal bei einem 6-stündigen Messebesuch.

Bei den Bildern sind für meinen Einsatzzweck die höheren ISO-Bereiche (so bis 6400) der A99 deutlich besser nutzbar, als die der A900 (hier hab ich maximal 3200 genutzt). Ab ISO 12800 zeigt (zumindest meine) A99 aber so starke Farbverfälschungen in den Bildern, daß die Aufnahmen nur noch als s/w Bilder zu gebrauchen sind.

Zur Akkulaufzeit kann ich nur sagen, daß diese mir auch bei der A99 genügt. Ich habe aber das große Display immer aus (zur Kamera geklappt) und schaue mir gemachte Aufnahmen nur sehr selten in der Kamera an. GPS ist auch dauerhaft aus.

Beim Autofokus habe ich noch keine entscheidenden Fortschritte bei der A99 ausmachen können - die Kamera weiß immer noch nicht, was ich scharf haben möchte.

Der Bug der A99, daß Verstellen des Moduswahlrades (P-A-S-M) bei ausgeschalteter Kamera mit Ausfall der Belichtungskorrektur bestraft wird, läßt sich leicht umgehen - sofern man ihn denn kennt. Mich hatte er beim ersten ernsthaften Einsatz ziemlich in Panik versetzt.

Grüße
Uwe

aidualk
16.04.2013, 22:00
Ein Feature - was vielleicht den beiden auch aufgefallen ist !
Die Auto ISO Funktion der 99er arbeitet viel viel Besser - schneller und genauer
als die der 900er - da merkt man halt die 4 Jahre Entwicklung für dieses Feature.


Ich habe noch nie die 'Auto ISO' Funktion benutzt (an keiner Kamera).

mrrondi
16.04.2013, 22:01
Ich habe noch nie die 'Auto ISO' Funktion benutzt (an keiner Kamera).

Hattest wohl noch nie Stress beim Fotografieren oder ?

mrrondi
16.04.2013, 22:05
Schade das man bei keiner SONY auch ned bei der 99er die ISO Automatik noch mit einer Mindestverschlusszeit koppeln kann :-(

aidualk
16.04.2013, 22:09
Hattest wohl noch nie Stress beim Fotografieren oder ?

Eine Sache der Vorbereitung? ;)

Schade das man bei keiner SONY auch ned bei der 99er die ISO Automatik noch mit einer Mindestverschlusszeit koppeln kann :-(
Ich habe Auto ISO bisher nicht benötigt und will der Kamera diese Einstellung auch nicht überlassen.

mrrondi
16.04.2013, 22:14
Was hat den Vorbereitung mit Stress bei einem Job zu tun ?
Sorry - aber wenn du permanent unterschiedliche Lichtverhältnisse hast im Sekundentakt zwischen ISO 100 und 1600 wechseln musst dann ist die Funktion Gold wert und hat bei alle Güte nichts mit Vorbereitung zu tun. Sorry.

Wenn ich alle Zeit der Welt hab noch a bisserl im M Modus zumzuspielen - wunderbar.
Aber wenn schnell gehen muss und passen muss dann würd ich mal gern dich am ISO Drücker sehen.

Und die Funktion ist bei der 99er einfach schneller - genauer und besser als bei der 900er.

rtrechow
16.04.2013, 22:16
Ich bin vom AF der a99 etwas enttäuscht - das mittlere Feld der a900 ist nach meiner Erfahrung konkurrenzlos genau und die a900 nicht spürbar langsamer als die a99.
Alle anderen Felder der a900 sind in meinen Augen nicht nutzbar - meine a99 ist gerade bei Geissler, um ihre seitlichen Felder zu justieren (2. Versuch...). Wenn sie danach nicht besser treffen, "war das nix" (keine Verbesserung zur a900, auch bei der a99 nur mittleres Feld nutzbar). Aber ich hoffe, das wird BESSER!

Was ich noch nirgends gelesen hab:
der Monitor der a900 ist eindeutig schärfer/besser zum Bilder ansehen.
Der der a99 muss ja auch noch schnell und Nachtsichtgerät und vieles anderes sein -
bei der Bildbeurteilung ist er aber pixeliger.
Der Monitor der a900 zeigt mir gleich (in der Vergrößerung), ob die Schärfe "perfekt" ist,
die a99 lässt mich "zappeln", bis die Fotos dann am Rechner zuhause in "groß" meist doch erstaunlich gut aussehen - aber die vergrößerte Ansicht am a99-Monitor ist (ebenso wie die Vergrößerung bei Ansicht durch den Sucher) gröber und damit "unschärfer" als am a900-Monitor.

Schöne Grüße,

Rüdiger

aidualk
16.04.2013, 22:33
Was ich noch nirgends gelesen hab:
der Monitor der a900 ist eindeutig schärfer/besser zum Bilder ansehen.
[...]
Der Monitor der a900 zeigt mir gleich (in der Vergrößerung), ob die Schärfe "perfekt" ist,[...] aber die vergrößerte Ansicht am a99-Monitor ist (ebenso wie die Vergrößerung bei Ansicht durch den Sucher) gröber und damit "unschärfer" als am a900-Monitor.


Das kann ich für mich so nicht bestätigen. Ich kann am Monitor der A99 ebenso exakt den Schärfepunkt kontrollieren wie am Monitor der A900.

Karsten in Altona
16.04.2013, 23:05
(...)
Alle anderen Felder der a900 sind in meinen Augen nicht nutzbar - Das empfand ich ähnlich. meine a99 ist gerade bei Geissler, um ihre seitlichen Felder zu justieren (2. Versuch...). Wenn sie danach nicht besser treffen, (...) Die seitlichen Sensoren, welche Kreuzsensoren sind, sind schon spürbar besser. Einzig wenn's ein wenig schummrig wird, wird's halt wieder eng, weil das AF-Hilfslicht nur beim zentralen Sensor funktioniert. Und der eben leider nicht ganz so gut, wie bei der A850/900, aber dennoch wirklich ganz gut.
der Monitor der a900 ist eindeutig schärfer/besser zum Bilder ansehen.Er ist vor allem auch größer - und hat auch mehr Bildpunkte? Ich empfand das Rückdisplay der A850 auch angenehmer und qualitativ hochwertiger. Ich würde eher vermuten, dass dies dem Klappmechanismus geschuldet ist - zumindest die Größe. Irgendwas ist immer. :mrgreen:

Anaxaboras
17.04.2013, 00:00
Eigentlich darf ich hier gar nicht mitmachen, weil ich meine A900 nicht mehr habe :cool:. Die musste gehen, nachdem ich in meiner Eigenschaft als Testredakteur im November 2012 die Gelegenheit hatte, der A99 gehörig auf den Zahn zu fühlen. Daraufhin habe ich mir die A99 zu Weihnachten gegönnt, und das, obwohl der Wechsel zur Nikon D800 schon sozusagen feststand.

Das eine oder andere, was ich hier gelesen habe, kann ich nicht bestätigen. So habe ich z. B. noch keine Probleme mit dem AF gehabt, auch nicht im widrigen Licht. Und was ich ganz klar sagen kann, ist: Das Rauschverhalten der A99 ist deutlich besser (mindestens 1 ISO-Stufe) als das der A900. Farbrauschen kennt sie praktisch gar nicht und das Luminanzrauschen ist wunderbar feinkörnig. Erst gestern im dunklen Wald bei den Leberblümchen habe ich mich erschrocken, dass die Kamera ISO 1250 gewählt hat. Die hätte ich der A900 bei Makros mit ausgedehnten unscharfen, flächigen Bereichen nur sehr ungerne zugetraut. Die A99 verdaut die wirklich ohne Probleme.
Gar nicht erst zu reden von der JEPG-Qualität: Mir ist im November meine Kater auf den Studiotisch gesprungen, als ich gerade ein Setup vorbereitet habe. Es brannte nur ein Einstelllicht, ich habe die A99 draufgehalten und bei ISO 3200 Fotos erhalten, that gonna blast you away (habe ich auch schon einmal hier gezeigt).

Die A900 mag mit ihrem hellen, großen Sucher etwas einfacher zu handeln sein, wenn man gerade steht, sitzt oder kniet. Ich habe meine Kamera blöderweise häufig in Positionen, die das nicht zulassen. Also muss ich mich bücken (schlecht für die Wirbelsäule), längs legen (schlecht für die Hose) etc. pp. Mit der A99 arbeite ich dagegen fast wie mit einer Kamera mit Schachtsucher - nur das ich ein seitenrichtiges Bild habe und das Display auch noch ganz nach Wahl einstellen kann. In Sachen "Bequemlichkeit" toppt die A99 im Studio (aber nicht nur da) alles, was mir bislang in die Finger gekommen ist - und das war nicht wenig.

Natürlich gibt es auch eine Menge zu meckern: An erster Stelle die schon fast armselige Anordnung / Konzentration der AF-Felder aufs Bildzentrum. Aber auch, dass Sony die Kamera derart mit Funktionen vollgestopft hat, dass man fast einen Pilotenschein braucht (OK, das machen Nikon und Canon aber auch). Ich habe für mich den ganzen Krempel wie "Objektverfolgung" etc. abgeschaltet und mir schön die drei Speicherplätze mit meinen bevorzugten Konfigurationen belegt (zwei mehr wären willkommen) - so geht's.

Ich sag's ganz ehrlich: Mit der A900 hatte ich eine schöne Zeit, aber die Liebe war zum Schluss erkaltet. Die A99 ist sicherlich nicht auf den ersten Blick die Kamera meiner Träume gewesen, aber meine Zuneigung zu ihr wächst von Tag zu Tag. Dabei verzeihe ich ihr gerne die eine oder andere Eigenheit und Zicken :mrgreen:.

LG
Martin

Dana
17.04.2013, 06:36
Danke für deinen ausführlichen Vergleich, lieber Martin!
Du hast jedes Recht, einen Vergleich zu ziehen, denn du warst im Besitz beider Kameras und hast damit gearbeitet.

Ich wollte lediglich vermeiden, dass User hier für EINE der beiden Kameras sprechen, ohne die andere je gehabt zu haben. Sowas wie: "Was willste mit der 99, die 900 iss doch subba!!"

Rüdiger, auch dir danke für die Einschätzung!

uomo
19.04.2013, 20:08
der ultimative Vergleich von mir ohne Enttäuschungen ...
Ich wollte Video, die 99 kann das!!!
Gott sei Dank hat die 99 auch keinen eingebauten Blitz!!!
Mit EVF ist Fokus Peaking dabei - Klasse!!!
Jpg ist OOC ist besser !!!
Die 99 ist ein Energiesauger, ja - überrascht nicht, BG ist dabei...
Wasserwaage im Sucher - perfekt!!!
Die 900 sieht echt sexy aus, lol die 99 ist genauso sexy...
Die 99 ist sehr kompakt!!!
2 Schächte für SD Karten bietet die 99 und meine Einstellung jpg auf eine SD und raw auf die zweite SD, gefällt mir !!!

LG Michael

padiej
20.04.2013, 00:24
Ich habe mir nach der A77 die A700 gekauft, um den Unterschied erleben zu dürfen.
Ich denke, die A99 zur A900 verhält sich ähnlich.

Mein Fazit - ich habe die A700 schnell verkauft. Die Vorteile vom neueren Modell haben mich einfach überzeugt.

Live View,
Peaking,
flexibles Display,
Ausbeute (na gut, ich geb es zu, bei A700 zur A77 ist es ja eine Pixelverdoppelung)

A99 (hat mein Freund) ... :top:

Anaxaboras
20.04.2013, 00:35
Gott sei Dank hat die 99 auch keinen eingebauten Blitz!!!


Muss ich das verstehen???

LG
Martin

Reisefoto
20.04.2013, 00:36
Gott sei Dank hat die 99 auch keinen eingebauten Blitz!!!

:?:
Das ist eine der Sachen, die ich an der A99 ziemlich Panne finde. Was ist daran toll, dass die Kamera das nicht hat?

uomo
20.04.2013, 08:12
die 99 sieht besser ohne aus, ist meine Meinung. Meine Hypothese warum ohne Blitz: Der Blitz zieht beim Laden Energie und meistens gerade dann wenn ein Bild berechnet und gespeichert wird. Kann wohl sein, dass deshalb andere Hersteller auch bei bestimmten Modellen auf den Einbau verzichtet haben, jedenfalls wohl nicht weil es schicker aussieht....


LG Michael

Pittisoft
20.04.2013, 10:35
die 99 sieht besser ohne aus, ist meine Meinung. Meine Hypothese warum ohne Blitz: Der Blitz zieht beim Laden Energie und meistens gerade dann wenn ein Bild berechnet und gespeichert wird. Kann wohl sein, dass deshalb andere Hersteller auch bei bestimmten Modellen auf den Einbau verzichtet haben, jedenfalls wohl nicht weil es schicker aussieht....


LG Michael

Sorry aber das sehe ich echt als Quatsch an.....
Habe zwar nur eine A700 + A77 im Gebrauch ( Könnte jetzt als Argument schreiben da die A99 keinen eingebauten Blitz hat :lol: ) mit HVL-58 Blitz, wer da mal
bei einen wichtigen Termin ein Overload im Blitzdisplay gesehen hat wird ganz schnell den eingebauten Blitz zu schätzen wissen....
Der HVL-43 und der neue HVL-60 ist davon auch betroffen.

Overload Probleme des HVL-58 hier nachlesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74092&highlight=Overload)

weselit
20.04.2013, 10:44
Ehrlich Meinung - solange die 900er geht und mit der umgehen kann - dazu gut Lichtstarke Objektive hat - der braucht keine A99.



Dem kann ich mich nur anschließen. Allerdings, hätte ich keine 900, wäre die 99 meine Wahl!

Karsten in Altona
20.04.2013, 16:27
Muss ich das verstehen???

LG
Martin

Ist doch logisch. :mrgreen: Der eingebaute Blitz ist in der Regel nur in der Lage, für Bilder in Knipsoptik zu sorgen. Diese könnten dann in den einschlägigen Fotoforen und Fotoseiten anhand der Exif-Daten leicht der A99 zugeschrieben werden und beim geneigten Käufer zur Kaufablehnung führen. Ganz zu Schweigen vom Imageschaden. Um dies zu vermeiden wurde der interne Blitz weggelassen. Außerdem wollte man sich preislich unterhalb der Canon 5Dmk3 ansiedeln und Kosten sparen. :cool::lol:

aidualk
20.04.2013, 16:32
Gott sei Dank hat die 99 auch keinen eingebauten Blitz!!!

Muss ich das verstehen???


Die Antwort:

die 99 sieht besser ohne aus,...

warmduscher
21.04.2013, 09:48
Meines Wissens hat keine digitale Kleinbildkamera einen internen Blitz eingebaut.

konzertpix.de
21.04.2013, 09:56
Nikon D800 und D600 haben den Gehäuseblitz, bei Canon kenne ich mich nicht aus, die anderen außer Sony haben keine VF. Aber schon allein die Tatsache, daß es bei Nikon welche mit Blitz gibt, widerspricht deiner Äußerung.

warmduscher
21.04.2013, 10:22
Ich war nur sicher dass Canon Vollformatkameras keinen internen Blitz haben.

Pittisoft
21.04.2013, 11:22
Nikon D800 und D600 haben den Gehäuseblitz, bei Canon kenne ich mich nicht aus, die anderen außer Sony haben keine VF. Aber schon allein die Tatsache, daß es bei Nikon welche mit Blitz gibt, widerspricht deiner Äußerung.

Das wäre für mich schon mal ein Pluspunkt für Nikon bei einer Neuanschaffung :top::top:

RainerV
21.04.2013, 11:30
Nikon D800 und D600 haben den Gehäuseblitz, bei Canon kenne ich mich nicht aus, die anderen außer Sony haben keine VF.
Du vergißt da den Hersteller digitaler Kleinbildkameras aus Wetzlar/Solms. Aber da würde ein eingebauter Blitz von der Kundschaft wohl als Sakrileg erachtet werden. ;)

Wobei ich persönlich noch nie was mit eingebauten Blitzen anfangen konnte und sie deshalb auch nicht vermisse. Dieses direkte Blitzen mag ich einfach nicht. Sowas wie den kleinen 20er-Sony-Blitz finde ich dagegen einfach genial, einfach dadurch daß er indirekt blitzen kann, in den meisten Fällen ausreichende Stärke hat (notfalls kann man heute ja durchaus auch mit den ISOs ein Stück hochgehen) und vor allem weil er so klein ist, daß man ihn halt auch mitnimmt.

Rainer

Nilsen
21.04.2013, 11:50
die 99 sieht besser ohne aus, ist meine Meinung. Meine Hypothese warum ohne Blitz: Der Blitz zieht beim Laden Energie und meistens gerade dann wenn ein Bild berechnet und gespeichert wird. Kann wohl sein, dass deshalb andere Hersteller auch bei bestimmten Modellen auf den Einbau verzichtet haben, jedenfalls wohl nicht weil es schicker aussieht....


LG Michael


Hallo zusammen

Ich habe zwar beide Modelle nicht, lese aber gerne diese wirklich guten und sachlichen Berichte. Das vermisste ich bis anhin an vielen Vergleichen. Danke an die Thema-Eröffnerin und die sachlichen Autoren.

Ein kleiner Einschub zum Blitz.
Habe die A700 und denke an einem Wechsel irgendwann. Die A99 kommt bei mir genau deswegen nicht in Frage (auch deswegen, da ich VF nicht wirklich brauche).
War schon etliche Male froh um die Notleuchte.

Meiner Meinung nach (und auch anderer Fotoclub-Mitglieder, die sich übrigens auch über fehlende eingebaute Blitze ihrer grossen Canons aufregen) hat dies mit der gewünschten Ausrichtugn im "Pro-Bereich" zu tun.

Ein Pro-Fotograf braucht entweder keinen Blitz oder eben einen richtigen. Der kleine reicht dann so oder so nicht.
Der Profi läuft fast immer mit Rollkoffer oder Fototasche rum und hat eventuell sogar einen Assistenten, der trägt oder es gehört einfach zum Job, dass der Blitz so gross ist und somit nicht stört.
(Ein Förster hat ja auch ein grosse, schwere Motorsäge und der Hobbygärtner eine kleine leichte)

Die kleineren Kameras wie A700, A77 und drunter sind dann halt für die (ambitionierten) Hobbyfotografen, die (gerne auch mal) die Cam einfach zum spazieren mitnehmen oder auf die Bergtour und bei 1-2 Fotos doch den Blitz für ein bisschen aufhellen nutzen wollen.

So... und jetzt überlasse ich das Feld wieder den A99 und A900-Benutzern und halt die Fresse ;-)


Viele Grüsse
Harry

MartinM
21.04.2013, 12:29
Ich bin werder ein Pro Fotograf noch markenverliebt. Das mal vorne weg.

Ich hatte eine A850 und habe auf Canon 5D2 / 5D3 gewechselt. Ich habe nun eine A99 weil die Canon 5D3 für den horrenden Preis nicht das geliefert hat was ich erwartet hatte.

Der AF der A99 ist bei schwachem Licht einer A850 deutlich überlegen. Während dem die 5D2 der A99 unterliegt, so ist die 5D3 klar der Gewinner.

AF-C, da gewinnt keiner. Die Cams sind aller gleich gut oder gleich schlecht. Mit einer F/A-18C Hornet bei Mach 0.98 im Vorbeiflug (Distanz 250m) sind alles Looser :flop:

AF-D, das bringt in der Tat eine Verbesserung, nur geht bisher nur mein 70-200G damit. Das KoMi 300G bleibt auf der Strecke.

Fokus Peaking, geht an die A99 :top:
Nivel Anzeige, Punkt für die A99. Canon kriegt das nicht auf die Reihe. :top:
Bildschirm, A99 mit Tilt-Swivel klar im Vorteil
Akku, Naja, ich habe 4 davon an der A99 und bei der canon reichen für die selbe Anzahl Fotos 2 ;)

Wetterfestigkeit, alles Looser. Nach 10min Regen hatte auch die 5D3 Feuchtigkeit im Display. :flop:

Blitz, Der Canon 600EX-Rt ist einfach besser als der 60M ;)

GPS, geht an die A99

Für mich als ambitionierter Amateur ist die Canon zu teuer für das was sie bringt an Leistung.

Das ist das Material welches ich für meine persönlichen Vergleiche verwendet habe.
D800, 24-70/2.8, 70-200 VR II
5D Mark II, 24-70L I, 24-105L, 70-200L II, 300/4L, TC2x, TC1.4x
5D Mark III, 24-70 II, 70-200L II, 300/4L, TC2x, TC1.4x
6D, 24-70 II, 70-200L II

Fazit:
Heute habe ich die A99 und ein paar Firmware Einschränkungen ;) Sie ist der Perfekte "Allrounder". Sie hat viele Kritikpunkte die ich hatte an der A850 korrigiert. Schade dass dies so lange gedauert hat.

Wenn ich nur mit Models fotografieren würde, so würde ich die D800 nehmen. Für meine Airshows geht die allerdings gar nicht ;)

Gruss
Martin

Reisefoto
21.04.2013, 12:30
Ein paar Stichworte zum Blitz:

Im Notfall ist er besser als nichts
Er wird zum Steuern von WL-Blitzen gebraucht (wenn man dafür nicht noch ein weiteres Blitzgerät mitschleppen und aufladen möchte)
Wenn er nicht eingeschaltet ist, zieht er auch keinen Strom
Man braucht keinen zusätzlichen Akkutyp zu laden
Profis dürften die Minderheit der A99 Käufer sein
Nicht jedes Foto, das mit der A99 gemacht wird, ist zum Verkauf gedacht. Für private Zwecke tut es gelegentlich auch der direkte Blitz
Zum Schattenaufhellen an einem sonnigen Tag draußen ist der Blitz durchaus brauchbar

SpeedBikerMTB
24.04.2013, 00:08
Ich habe von Anfang an beschlossen die A850 zu behalten, da ich dem SLT Sucher misstraute und so auf die richtige D-SLR zurückgreifen kann. Auch ist in manchen Situationen der Einsatz von 2 Gehäusen sehr praktisch, wenn man nicht so häufig Objektiv wechseln will. Auch ist die A850 mit den Preis viel stärker verfallen als die A900, was einen Verkauf sinnlos macht.

Nach längeren A99 Gebrauch muss ich sagen, man kommt mit dem Sucher gut zurecht und die A850 verstaubt im Kasten. Kürzlich bei einem Zirkus Besuch, wo ich absolut nicht Objektiv wechseln will, kamen beide zum Einsatz und man kann auch mit der A850 noch immer gute Bilder machen! Im Licht des dunklen Zirkus ließ sich die Auto ISO Funktion der A99 gut gebrauchen. Das war das einzige, was mir zu diesem Zeitpunkt an der A850 ein bisschen fehlte.

Was ich an der A99 am meistern schätze ist die Fokus Vergrößerungslupe damit kann man nun wieder gut manuell Fokussieren. Die Schnittbildindikator Mattscheibe für die A850 kann ich nun endlich aufgeben.

Wofür ich immer die A850 bevorzuge ist der Einsatz mit Blitz. Aber nicht wegen des SLT Suchers! Nein wegen des neuen ISO-Blitzschuh, der nun einen Adapter notwendig macht. Dieser koste mehr Zeit bei der Blitz Montage und ist eine wacklige Angelegenheit.

LG Speedbiker

About Schmidt
24.04.2013, 07:46
Hattest wohl noch nie Stress beim Fotografieren oder ?

Was ist das für ein Hobby, das Stress verursacht. :?
Gruß Wolfgang

mrrondi
24.04.2013, 07:55
Glaub das der Stressfaktor bei einem Hobbyfotografen . der z.B. eine Hochezit fotografiert . höher liegt als bei einem "Profi" der schon das 100mal gemacht hat ;-)

Aber des ist auch völlig egal - die AUTO ISO FUNKTION ist sehr wichtige Funktion.

About Schmidt
24.04.2013, 12:29
Glaub das der Stressfaktor bei einem Hobbyfotografen . der z.B. eine Hochezit fotografiert . höher liegt als bei einem "Profi" der schon das 100mal gemacht hat ;-)

Aber des ist auch völlig egal - die AUTO ISO FUNKTION ist sehr wichtige Funktion.

Auto Iso nutze ich nur, wenn es ausgesprochen kritisch wird/schnell gehen muss.
Im Gegensatz zum Profi, der abliefern muss, bin ich ein kann Fotograf. Natürlich gebe ich mein bestes. Wenn das aber wieder erwarten nicht reicht, hatte ich halt Pech. Das sehe ich mittlerweile nicht mehr so kritisch und teile das denen, für die ich Fotos mache auch an. Damit müssen sie leben, wenn sie statt eines 600 Euro teuren Fotoauftrages, ein Gefallen getan bekommen. ;)

Nebenbei bemerkt, habe ich auf drei Kommunionen bislang rund 400 Fotos gemacht, von denen vielleicht 20 daneben lagen. Entweder war der Blitz nicht schnell genug, es lief jemand vor die Linse oder ein Fehlfokus auf eine Kerze vor dem Gesicht.
Alles andere lief zufriedenstellend. 100 Fotos davon habe ich aussortiert, weil sie mir nicht gefallen haben (Augen zu oder ähnlich). Ich denke das ist ein Schnitt, der sich durchaus sehen lassen kann. Wenn man weiß, was Kamera und Blitz (danke an WB-Joe) tun, dann sollte das auch ohne Auto Iso gehen.

Gruß Wolfgang

pvc
25.04.2013, 10:00
Wenn man weiß, was Kamera und Blitz (danke an WB-Joe) tun, dann sollte das auch ohne Auto Iso gehen.


In meinen Augen eine schwierige Argumentation. Genau weil ich weiß, was die Kamera in der einen oder anderen Situation veranstaltet, liebe ich die Auto ISO in M. Beispiel: Kirche, Blitz nicht erwünscht. Mit Blende des 24-70 auf 2.8 kommen regelmäßig Belichtungszeiten von 1/30 o.ä. raus. Bewegungsunschärfe. Tja, und nun? M, 2.8, 1/120 - Kamera sorgt trotzdem dafür, dass Fotos neben dem Fenster und in der dunklen Ecke gut belichtet werden.

usch
25.04.2013, 14:06
Wenn man weiß, was Kamera und Blitz (danke an WB-Joe) tun, dann sollte das auch ohne Auto Iso gehen.
Das sehe ich genau umgekehrt. Nur wenn man weiß, was die Kamera tut, kann man eine Automatik überhaupt sinnvoll nutzen (bzw. entscheiden, wann man manuell eingreifen muß und wann man der Kamera die Entscheidung überlassen kann). Das gilt für alle Automatiken, egal ob Auto-ISO, P-Modus, Auto-WB oder Autofokus.

Was jetzt speziell Auto-ISO im M-Modus angeht: Für mich ist das eine der besten Neuerungen an der A99. Bei der A900 war ich praktisch die ganze Zeit beschäftigt mit ISO rauf, ISO runter, ISO rauf, ISO runter … bei der A99 habe ich die ISO-Taste umbelegt, weil ich die manuelle Umstellung fast nicht mehr brauche.

whz
28.04.2013, 00:18
I....
Fazit:
Heute habe ich die A99 und ein paar Firmware Einschränkungen ;) Sie ist der Perfekte "Allrounder". Sie hat viele Kritikpunkte die ich hatte an der A850 korrigiert. Schade dass dies so lange gedauert hat.

Wenn ich nur mit Models fotografieren würde, so würde ich die D800 nehmen. Für meine Airshows geht die allerdings gar nicht ;)

Gruss
Martin

Hoffentlich krieg ich keinen Rüffel - ich habe nur die A850, die A99 nur mehrmals im Geschäft "durchgespielt". Dennoch freue ich mich über Deinen positiven Bericht. Wahrscheinlich werde ich mir keine A99 kaufen, sondern auf einen Nachfolger warten. Warum? Ich sehe für mich keine echten Vorteile:

Klappdisplay: brauche ich nicht.
Filmen: mache ich nicht.
High ISO: Dank LR 4.4 genügt mir bisher die A850 (da sehe ich auch den einzigen Punkt, wo ich vielleicht doch schwach werden könnte :oops: )
SLT Sucher: gefällt mir gar nicht, da habe ich Sorge, wie ich den Staub von der Folie runterbekomme. Hier sehe ich noch großes Entwicklungspotential für eine A9xx
Größe/Gewicht: für meinen großen Hände ist die A99 zu klein geraten (die Nikon D800 übrigens auch)
Design: hier läßt sich sowie trefflich streiten, mir gefällt das Design überhaupt nicht.

About Schmidt
28.04.2013, 07:22
Das sehe ich genau umgekehrt. Nur wenn man weiß, was die Kamera tut, kann man eine Automatik überhaupt sinnvoll nutzen (bzw. entscheiden, wann man manuell eingreifen muß und wann man der Kamera die Entscheidung überlassen kann). Das gilt für alle Automatiken, egal ob Auto-ISO, P-Modus, Auto-WB oder Autofokus.


Oder so, da gebe ich dir recht. Allein schon, weil ich eigentlich nur in der P Funktion arbeite, die Blende frei wähle und dann die Belichtung über die Korrektur +/- korrigiere. Fast alle meine Bilder entstehen mit der Belichtungskorrektur. Ich denke, jeder hat da eine andere Herangehensweise.

Hoffentlich krieg ich keinen Rüffel - ich habe nur die A850, die A99 nur mehrmals im Geschäft "durchgespielt". Dennoch freue ich mich über Deinen positiven Bericht. Wahrscheinlich werde ich mir keine A99 kaufen, sondern auf einen Nachfolger warten. Warum? Ich sehe für mich keine echten Vorteile:

Klappdisplay: brauche ich nicht.
Filmen: mache ich nicht.
High ISO: Dank LR 4.4 genügt mir bisher die A850 (da sehe ich auch den einzigen Punkt, wo ich vielleicht doch schwach werden könnte :oops: )
SLT Sucher: gefällt mir gar nicht, da habe ich Sorge, wie ich den Staub von der Folie runterbekomme. Hier sehe ich noch großes Entwicklungspotential für eine A9xx
Größe/Gewicht: für meinen großen Hände ist die A99 zu klein geraten (die Nikon D800 übrigens auch)
Design: hier läßt sich sowie trefflich streiten, mir gefällt das Design überhaupt nicht.

Bis auf die Größe, sehe ich das ähnlich. Mit einer D800 mit BG könnte ich gut leben. :D
Klappdisplay hätte ich gern, genau wie LV, aber es ist kein muss. Auf die Videofunktion kann ich gut und gern verzichten. Mit meiner Nex habe ich in der gesamten Zeit 30 Min. Film gemacht. Ich finde das langweilig, fotografieren ist viel spannender.

Das Design ist für mich ein Gemisch aus Porsche Design und der alten Minolta 9xi.

Gruß Wolfgang

Aquamarina
28.04.2013, 16:12
Ich bin Hochzeitsfotografin und mit meinen 850 und 900er oft Abends ans Limit gestossen. Lange habe ich überlegt und auch von Nikon und Canon Kameras probiert. Schlussendlich hab ich mir doch die 99 er gekauft. Wieso?

Die Objektive und Farbwiedergabe sind für mich bei Sony unschlagbar. Handling der Kameras und Menues ist toll.

Die 99 überzeugt im ISO Bereich sowie bei der Blitz Auslösung total. Video ist ein Plus. Zudem ist sie superleise. So ist sie bei Messen und Abends immer dabei. Lichtmesstechnisch scheint sie in Kombination mit Blitz noch ein Bug zu haben. Mehrbild in Folge ist die 900 in der Anzeige jedoch schneller.

Jedoch bleibt die 900er mein Favorit. Der Sucher ist fantastisch und das Menu übersichtlicher. (Gewohnheitstier?)

About Schmidt
29.04.2013, 06:49
Ich bin Hochzeitsfotografin und mit meinen 850 und 900er oft Abends ans Limit gestossen. Lange habe ich überlegt und auch von Nikon und Canon Kameras probiert. Schlussendlich hab ich mir doch die 99 er gekauft. Wieso?

Die Objektive und Farbwiedergabe sind für mich bei Sony unschlagbar. Handling der Kameras und Menues ist toll.

Die 99 überzeugt im ISO Bereich sowie bei der Blitz Auslösung total. Video ist ein Plus. Zudem ist sie superleise. So ist sie bei Messen und Abends immer dabei. Lichtmesstechnisch scheint sie in Kombination mit Blitz noch ein Bug zu haben. Mehrbild in Folge ist die 900 in der Anzeige jedoch schneller.

Jedoch bleibt die 900er mein Favorit. Der Sucher ist fantastisch und das Menu übersichtlicher. (Gewohnheitstier?)

Das sind überzeugende Argumente.
Ich fand die Farbwiedergabe bei hochwertigen Minoltaobjektiven noch besser, als Beispiel seien da mal das 85mm f1,4 G oder der Weiße Riese, 80-200 Apo 2,8G genannt. Was den Sucher betrifft, da war Minolta/Sony schon immer ganz weit vorn, genau wie bei der Bedienbarkeit. Die war schon bei D7 und D9 von Minolta hervorragend und wurde bei A700/850/900 noch mal besser.
Einzig was High Iso und AF betrifft, hätte ich in deinem Bereich eine Nikon D700 vorgezogen. Die A850/900 kommt, wie du richtig schreibst, in dunklen Bereichen in Kirchen schnell an ihre Grenzen. Auch finde ich die Metz Blitzautomatik nach wie vor besser, als die Messtechnik von Sony. Auch hat der Metz 54 Mz3 mehr Leistung als der 58 von Sony. Nun ich habe ja noch ein 45er Stabblitz von Metz, den setzte ich in Kirchen eh am liebsten ein und ein zweitreflektor hat er auch noch. ;)

Gruß Wolfgang

Aquamarina
29.04.2013, 09:04
Auch hat der Metz 54 Mz3 mehr Leistung als der 58 von Sony.

Interessant, ich habe nur Sony Blitze. Ich muss den Metz in diesem Falle einfach testen ;)

Joshi_H
29.04.2013, 09:52
Hallo Dana,

ich habe zwar länger nichts mehr hier im Forum geschrieben, aber da es hier wohl nicht so sehr um Diskussionen geht sondern nur um einen kurzen Vergleich, wage ich es mal wieder...

Ich bin unbefangen, weil ich nur Deine Einleitung gelesen habe und nicht weiß, was andere zu geschrieben haben.

Die 850 ist zwar nicht mehr in meinem Besitz, aber den Vergleich kann ich trotzdem anstellen. Anfangs wollte ich die 850 noch als Backup behalten, weil es eine sehr gute Kamera ist, mit einem sehr guten, optischen Sucher, gutem Handling, gutem AF und gutem Rauschverahlten bis ISO 3200.

Als ich dann die 99 hatte war nach kurzer Zeit relativ klar, dass sich für mich das Thema "optischer Sucher" erledigt hat. Wie schon bei der 77 ist der elektronische Sucher bei der 99 für mich der technologische Sprung der mir das Fotografieren erleichtert. Das "What you see is what you get"-Gefühl ist klasse und zu wissen, wie das Bild aussieht bevor man auf den Auslöser drückt, ist selbst für mich als RAW-Fotograf genial. Hinzu kommt, dass ich Histogramm und künstlicher Horizont im Sucher haben kann. Die Kamera lässt sich vollständig bedienen und einstellen ohne sie vom Auge nehmen zu müssen, was beim Tragen von Kontaktlinsen und leichter Sehschwäche im Nah-/Lesebereich nicht zu unterschätzen ist.

Ein weiterer Punkt "Pro-99" sind die Konfigurationsmöglichkeiten der Speicherkarten. Ich nutze bei Shootings das iPad als Kontrollmonitor fürs Model und es ist toll die WiFi-Karte für jpg in Slot 1 mit Übertragung ans iPad und in Slot 2 die Karte für die RAWs nutzen zu können.

Als weiteres Argument "Pro-99" ist das Rauschverhalten zu nennen. Ich habe in den letzten Wochen Kommunionen, Taufe und Konfirmation fotografiert, immer in relativ schlecht beleuchteten Kirchen und ohne Blitz. ISO 6400 ist für die 99 kein Problem und bis A4 ohne großartiges Entrauschen druckbar. Für größere Formate ist etwas "Tuning" erforderlich. Dir Farben und Kontraste sind bei ISO 6400 überzeugend.

Tatsächlich sind das für mich die drei Hauptfaktoren warum ich die 99 der 850/900 vorziehen würde. Mittlerweile habe ich keine Kamera mehr mit optischem Sucher und vermisse ihn auch nicht. Es gibt weitere Punkte auf der Habenseite, wie die drei Akkus bei Verwendung des Vertikalgriffes (ist aber auch nötig, denn der Sucher braucht mehr Strom), AF-D mit D-Range und Klarbild-Zoom, die aber für mich nicht so entscheiden sind.

Nervig ist zur Zeit nur, dass ich immer an den Adapter für den Blitzschuh denken muss, aber das ist eine Frage der Zeit, bis der Blitz verbraucht und ein Neuer gekauft ist.

Für mich also ganz klar: Ich bevorzuge die 99.

Grüße, Jörg

Edit: Und nachdem ich nun die anderen Beiträge gelesen habe: Richtig, das fehlende Spiegelgeräusch ist besonders erwähnenswert, denn es zieht bei Feierlichkeiten und Zeremonien deutlich weniger Aufmerksamkeit auf sich.

clickpet
01.05.2013, 09:19
Ich kann mich vielem anschliessen was vorher gesagt wurde. Hier nur kurz meine Hauptpunkte warum ich Beide Kameras behalten will:
A900
Der Sucher ist einfach Klasse. Ich hatte nie Probleme auch bei sehr dunklem Licht das zu sehen was ich fotografieren will. Der Lichtumfang ist einfach "richtig" dargestellt, gleichermassen bei sehr wenig Licht oder in der knallenden Sonne.
Autofokus scheint mir etwas genauer mit dem zentralen Feld, ich arbeite meistens mit den auswählbaren Feldern oder mit dem zentralen Sensor. Da sitzt die Schärfe immer top!
Batterieverbrauch ist sehr gering mit einem Akku kann ich gut einen Tag lang auskommen.
Blitzfunktionen sind ähnlich wie bei der A99 aber ich hatte da nie Ausreisser die total zu hell wurden (kam bei der A99 ein paar mal vor). Liegt allenfalls aber auch daran, dass ich die Kamera schon viel länger habe und eher wenig blitze.
Bedienung für micht einfach und zweckmässig ohne Spielereien und unnötigen Ballast den Stick finde ich besser zu bedienen als bei der A99
A99
Der Sucher ist sehr gut, viel besser als bei der A77!
Bildinfos im Sucher sind toll. Die zusätzlichen Informationen im Sucher wie Wasserwage oder Histogramm sind wirklich gut. Da ich das Bild direkt nach dem Auslösen sehe ist super. Bei Reportagen usw. ist es toll zu sehen ob jemand die Augen grade zu hat, komisch schaut oder einer grade eine Hand vorm Gesicht hat. Einer der Hauptvorteile des elektronischen Suchers. Den optischen Eindruck finde ich sehr gut auch bei heiklen Situtionen (Grelles Licht, Dunkelheit) sehe ich rel. lange wie das Bild wird. Allerdings ist das Ergebnis in extremen Situationen schon mal anders im Bild als es im Sucher war.
Autofokus ist gut, ich arbeite oft mit den auswählberen Feldern (rechts, mitte, links) wie mit der A900. Die sind gut und funktionieren gut. Der Autofokus scheint mir generell ein wenig schneller als bei der A900. Die zusätzlichen Felder mit den neueren Objektiven habe ich selten genutzt. Die Range Einstellung funktioniert aber auch mit älteren Objektiven und wurde da auch oft benutzt. Der Autofokus Bereich der Felder ist aber viel zu sehr in der Mitte zentriert (mein Haupt Kritikpunkt an der A99) es ist nicht ersichtlich warum einige Felder weiter rechts und links Aussen liegen.
Batterieverbrauch ist einfach etwas hoch. Wenn des GPS ausgeschaltet wird braucht es viel weniger Strom. Probleme hatte ich aber nie.
Blitzfunktion ist gut, ähnlich wie mit der A900 allerdings habe ich den Eindruck, dass es eher etwas zu hell wird. Die Blitzkompensation steht meistens auf -0.7 oder mehr. Manchmal werden aber einzelne Bilder einer Serie einfach zu hell.
Bedienung ist für mich Ok. Ich bin einfach sehr an die A900 gewöhnt (z.B. der Einschalter wird oft gesucht oder der Knopf für die Bildwiedergabe!). Es hat sehr viele Funktionen die ich nicht brauche (Farbauswahl, Bildeffekte usw.), der stille Knopf vorne ist sehr gut. Auch sehr gut finde ich, dass fast alle Knöpfe mit eigenen Funktionen belegt werden können.
Auto ISO das habe ich mir schon lange gewünscht - insbesondere im Zusammenhang mit der erweiterten ISO Einsetzbarkeit. Bilder bis 3200 sind absolut kein Problem. Nun kann ich endlich ISO Auto einstellen und mit der S Einstellung erreichen das es keine Verwischungen durch lange Verschlusszeiten entstehen. Das finde ich sehr gut!

Dana
01.05.2013, 09:32
Vielen Dank, Jörg und clickpet für eure schönen und sachlichen Vergleiche! Die wandern mit in die Liste im ersten Beitrag. :top:

Auch danke an diejenigen, die ich in der letzten Zeit in den Beitrag eins verlinken durfte! Lieb, dass ihr euch die Zeit nehmt!

Christian_1967
03.05.2013, 18:59
Zuerst einmal möchte ich DANKE an Dana sagen.

Super dass Du das hier angestoßen/angeschoben hast.

Aber nun zu wesentlichen.

Ich finde die a99 eine Spur besser als die 900er weil:

1. Sie besser mit hohen ISO-Werten klarkommt.
Ich habe bei der 900er schon bei ISO800 Bauchweh.

2.Bin sehr zufrieden mit Makros, find ich bei der 900er im Vergleich zur 700er schlechter. Die 99er hat mir dabei den Glauben an das VF zurückgegeben.

3.Habe erst 300Bilder mit der 99er gemacht, aber ich glaube das die Auflösung eine Spur besser ist.
Kann das sein?
Eigentlich sagen die Zeitungen das ja gerade nicht.
(Ich Vergleiche ISO100 / ISO200 / ISO400)
Wahrscheinlich ist das sehr subjektiv.


4. Kann es sein das die 99er besser mit dem Tam 200-500 klar kommt?
(Eigendlich finde ich, kommen einige Linsen besser mir der 99er zurecht)
Irgendwie habe ich das Gefühl.
Habe schon immer Überlegt das Tele wegzutun aber jetzt bin ich mir garnicht mehr so sicher.

Was mir an der 99er etwas fehlt:
1. Der geniale Spiegelschlag.
Ich finde das ist echt Musik für die Ohren.

2. Das Gehäuse ist meiner Meinung nach nicht so wertig wie das der 900er.

3, Der Sucher bei Sonne.
Ja genau bei Sonne mit meinen selbsttönenden Brillen habe ich bei den elektronischen Suchern echte Probleme.


Alles zusammen werde ich die 900er behalten da sie Irgendwie doch COOL ist aber ich finde z.Z. die Fotos der 99er echt eine Spur besser.

Was ich bei Sony echt nicht gut finde, ist die Preisgestaltung.
(ZU TEUER)
Habe sehrt lange überlegt mir nicht mal eine Nik D800 zu kaufen.

Vor 3 Wochen habe ich im Zoo sogar mal einen Angequatscht.
Der hatte so Teil, aber irgendwie kriege ich nicht den Dreh.
Sony hat mich da wohl schon seit Jahren verzaubert.
Die anderen kochen auch nur mit Wasser.

Viele Grüsse aus dem Sauerland

Mikosch
23.05.2013, 11:28
Hallo!

Gibt es irgendwo einen Vergleich zur Lage der Fokus-Punkte zwischen A 900 und A 99?

Bei der letzten Veranstaltung (http://www.flickr.com/photos/immergutrocken/sets/72157633571677754/) habe ich mich wieder dabei ertappt ziemlich oft, insbesondere bei Hochformat-Aufnahmen, mit der A 900 die äußeren Sensoren zu benutzen. So unbrauchbar sind die äußeren Sensoren doch nicht.

Ich fürchte mit der A 99 wieder zur Schwenk-Methode zurück kehren zu müssen.

Vielen Dank für eine Auskunft dazu schon mal!

Mikosch

aidualk
23.05.2013, 16:03
Gibt es irgendwo einen Vergleich zur Lage der Fokus-Punkte zwischen A 900 und A 99?


Ich habe es hier mal versuche Laienhaft übereinander zu legen.
Die magenta Gefärbten sind die Liniensensoren der A900. Sie gehen in alle 4 Richtungen ein kleines Stück über die Sensoren der A99 hinaus. In der Mitte der Rautensensor.
Die farblosen Kästchen sind die Sensoren der A99. Das größere angedeutete Quadrat mit den abgeschrägten Ecken darum herum zeigt die Fläche der Hilfssensoren auf dem Hauptsensor, die mit ausgewählten Objektiven zusätzlich einsetzbar sind.

Ganz klar: Für beide VF Kameras eine viel zu kleine abgedeckte Fläche an AF Sensoren!


6/Fokuspunkte_A900____A99.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=171951)

viele Grüße

aidualk

usch
23.05.2013, 17:08
Von der Abdeckung her tun sich vermutlich beide nicht viel. Die AF-Sensoren der A900 gehen vielleicht ein kleines bißchen weiter nach außen, aber ich denke, das kann man vernachlässigen (und wir kennen ja eh nur die Markierungen im Sucher, nicht die tatsächliche Größe der Meßpunkte). Dafür sind bei der A99 die äußeren Felder auch Kreuzsensoren und sollten damit treffsicherer sein als die Liniensensoren der A900.

Und bei beiden fehlen natürlich jegliche AF-Felder irgendwo im goldenen Schnitt.

fotogen
23.05.2013, 17:35
Und bei beiden fehlen natürlich jegliche AF-Felder irgendwo im goldenen Schnitt.

Ja denken die bei Sony nicht mit? Man muß doch nicht den ganzen AF Algorithmus ändern, wenn man die AF Sensoren an bestimmte Stellen pflanzt. Oder irre ich da?

Andererseits müssen alle Sensoren im APS Bildfeld zu liegen kommen, da die VF Kameras ja ganz offiziell APS Objektive unterstützen. Ganz nach aussen wird es also nicht gehen.

Mikosch
23.05.2013, 20:32
DANKE!!!! :top:

aidualk, das hilft mir weiter! Klar ist das eine viel zu klein abgedeckte Fläche - ohne Frage! Es ist ein Kompromiss sich darauf einzulassen - da die Konkurrenz, zumindest in der Preislage des von Sony aufgerufenen Preises, was die AF-Abdeckung betrifft, besser aufgestellt ist.

Irgendwo habe ich noch gelesen, dass die Gesichtserkennung auch noch ein Stück weiter über die sichtbaren Sensoren hinaus funktioniert. Kann das jemand noch bestätigen? Dann wäre das in Verbindung mit den Kreuz-Sensoren letztlich gegenüber der A900 doch ein kleiner Fortschritt - zumindest bei Gesichtern.

Dana
23.05.2013, 20:35
Oli, ich hab deinen AF-Sensorenvergleich mal mit in die Startliste aufgenommen. =) Danke für deine Mühe!

aidualk
23.05.2013, 22:26
Dafür sind bei der A99 die äußeren Felder auch Kreuzsensoren und sollten damit treffsicherer sein als die Liniensensoren der A900.



AF. Die äusseren Sensoren der A99 sind den äusseren Sensoren der A900 überlegen. Der mittlere Sensor der A900 scheint mir aber dem mittleren der A99 geringfügig überlegen zu sein in der Exaktheit bei statischen Motiven. ...

Die äusseren Sensoren der A99 sind spürbar besser als die der A900.


Andererseits müssen alle Sensoren im APS Bildfeld zu liegen kommen, da die VF Kameras ja ganz offiziell APS Objektive unterstützen. Ganz nach aussen wird es also nicht gehen.

Ehrlich, ich wäre entsetzt wenn auf Grund von dieser Argumentation das kleine Fokusfeld gewählt worden wäre. Aber ich glaube es nicht. Ich denke es waren einfach Kostengründe, die zum bereits vorhandene Autofokussystem der A77 geführt haben.

aidualk
23.05.2013, 22:33
Irgendwo habe ich noch gelesen, dass die Gesichtserkennung auch noch ein Stück weiter über die sichtbaren Sensoren hinaus funktioniert. Kann das jemand noch bestätigen? Dann wäre das in Verbindung mit den Kreuz-Sensoren letztlich gegenüber der A900 doch ein kleiner Fortschritt - zumindest bei Gesichtern.

Die Gesichtserkennung selbst habe ich noch nicht probiert (werde ich wohl auch nicht), aber die Fokusnachführung bei Objektverfolgung verfolgt das markierte Objekt mit dem Rahmen auch knapp ausserhalb des AF Sensorenbereichs. Allerdings verliert sich dabei der Fokus sofort in unendlich, was eigentlich auch nicht anders zu erwarten ist (es fehlen da ja die Fokusfelder). Von daher ist der praktische Nutzen eher zweifelhaft.

aidualk
23.05.2013, 22:34
Oli, ich hab deinen AF-Sensorenvergleich mal mit in die Startliste aufgenommen. =) Danke für deine Mühe!

Hatte gerade etwas Zeit ;)

Mikosch
24.05.2013, 10:03
Allerdings verliert sich dabei der Fokus sofort in unendlich, was eigentlich auch nicht anders zu erwarten ist (es fehlen da ja die Fokusfelder). Von daher ist der praktische Nutzen eher zweifelhaft.

Ahja, klar ... ist soweit auch nachvollziehbar.
Danke nochmals für die Hilfe.

Wenn es klappt werde ich heute abend die A99 beim freundlichen Sony-Verkäufer ausprobieren! Bin gespannt!

ArnikFFM
24.05.2013, 20:02
Tja ..... und jetzt fehlt noch der AF-Sensor Vergleich mit MK III und der 800 ....

.... so einfach als Bild übereinandergelegt.

Das wäre doch auch interessant, oder?

konzertpix.de
24.05.2013, 20:09
Für die D800 hätte ich ein Bild: http://oi47.tinypic.com/2dhdvk5.jpg unten links. Auf dem iPad kann ich das aber leider nicht mit dem Bild der a900/a99 überlagern.

Quelle: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10795560 - das Bild hab ich per Google-Suche gefunden, aber ich mag es gar nicht, wenn die Quelle nicht mit zitiert wird.

usch
24.05.2013, 20:39
Das wäre doch auch interessant, oder?
In diesem Thread eigentlich eher nicht.

Aber Nikon und Canon können gerne da → http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13 diskutiert werden.

Karsten in Altona
15.10.2013, 22:53
So, Klaus. Wie kommscht zurecht? (Jogi wird gerade interviewt). Offensichtlich hat die A99 überzeugt, wenn Du die A850 gerade verkaufst.

hennesbender
15.10.2013, 23:07
Sobald ich meinen ersten harten Einsatz hatte, werde ich mich hier auslassen... ist aber noch nicht so weit. :)

hennesbender
20.10.2013, 22:28
Hier mal meine ersten Eindrücke. Es kann natürlich sein, dass ich irgendwo was falsch eingestellt oder nicht gefunden habe... dann bitte ich um Aufklärung... :)

Handling

POSITIV:

Also zunächst einmal fasst sich die A99 sehr gut an und liegt mir besser in der Hand als die Alpha 850. Der Handgriff ist gut ausgeprägt. Wenn ich die Lage der einzelnen Knöpfe mal memoriert haben, sind die auch blind gut zu treffen.

Verwendung von SD-Karten und zwei Kartenslots... das ist praktisch und die Karten lassen sich bequemer am Rechner auslesen.

Der neue Blitzschuh... den betrachte ich persönlich als einen Segen...

NEGATIV:

Das Display ist etwas weniger aufgeräumt als bei der Alpha 850. Da habe ich mir immer alle Elemente anzeigen lassen, bin mit der Fn-Taste rein und konnte da dann schnell durchwählen. Bei der A99 gibt es auf der rechten Seite eine senkrechte Leiste mit den meisten Funktionen und daneben auf einem größeren Feld die übrigen Funktionen, über- und untereinander, versteckt zwischen diversen Kameraanzeigen. Man muss also erst mal auswählen, auf welcher Seite man suchen will. Und das finde ich etwas frickelig.... ich habe auch bei der 850 Sachen manchmal erst dann gefunden, wenn ich sie bereits angewählt hatte und sie entsprechend unterlegt waren. Wenn ich jetzt in der falschen Spalte bin, klappt das nicht. Die Zuordnung auf die eine oder andere Seite ist auch völlig unlogisch. Auf der linken Seite ist zB. das Feld für ISO, Belichtungskorrektuen und Antishake; rechts in der senkrechten Leiste ist der ganze Rest... das Bedienungskonzept der 850 hat mir da besser gefallen...

Ganz gewaltig stört mich, dass man durch das komplette Menu muss, wenn man die Liveviewanzeige ein oder ausschalten möchte. Da hätte ich dann auf dem Display hinten gerne auf das Lächelerkennungs-Feld verzichtet und da einen schnelleren Zugang gehabt. Das passiert mir nämlich ziemlich oft, dass ich zwischen den beiden Modi wechsel. Und da das Problem jeder hat, der ab und zu mal Blitze extern betreibt (Studio/Strobist). Ist alos kein exotisches Problem, denke ich ...

Wenn ich in der Bildansicht reinzoome, springt der Zoom sehr tief ins Bild und ich brauche ne Ewigkeit, bis ich wieder auf ein normales Maß rausgescrollt bin... da habe ich noch nix gefunden wie ich die "Übersetzung" optimaler gestalten kann. Das nervt, wenn man einem Model den beabsichtigen Beschnitt eines Bildes zeigen will und erst mal ne gefühlte Minute drehen muss, bis man nach dem Reinzoomen wieder einigermaßen im Normalbild ist...

Die Kamera scheint sich bei Akkuwechsel nicht die letzten Einstellungen zu merken. Ich hatte nach Akkuerschöpfung im Studio auf jeden Fall nach Einsetzen des neuen Akkus ne Belichtungseit von 1/2000 eingestellt gehabt und der Liveview war wieder an... und gerade bei Letzterem muss man dann wieder tief ins Menu....

Mit dem Joystick der 850 konnte ich die Autofokusfelder besser ansteuern. Das klappt bei der A99 bei mir noch nicht so flüssig. Irgendwie kann ich das Feld nicht so gut erkennen, dass ich gerade anwählen... ich habe die 850 leider nicht mehr zur Hand und kann das daher leider nicht mehr vergleichen. Aber nach meiner Erinnerung hate ich da nie so Probleme.

Die A99 ist tatsächlich glaube ich nicht so schnell betriebsbereit wie die 850. Bis jetzt ist das noch nicht zum Problem geworden, aber es wäre schöner, wenn sie manchmal etwas flotter da wäre.

NEUTRAL

Sperrknop beim Modus-Wahlrad; ich brauche den nicht, aber er stört auch nicht, da man den problemlos mit einer Hand bedient bekommt.

Sucher

Den Sucher finde ich sehr angenehm. Ich hab mich mit der NEX-6 ja schon an diese Art Sucher gewöhnt. Ich hab jetzt zum ersten mal auch die Wasserwage eingesetzt. Liegend am Boden und nach oben fotografierend. Die Bilder ohne Wasserwaage waren alle schepp und ich hätte stark zurechtrücken und beschneiden müssen. Das Einschalten der Wasserwage war da Gold wert. Wenn man mal schräg in der Ecke liegt, verliert man doch schneller die Orienteriung als man denkt...

Sehr schön ist auch die Möglichkeit der Bildkontrolle selbst bei hellstem Umgebungslicht... Krolop&Gerst preisen da immer ein Display-Lupe an; sowas hat man mit der A99 immer dabei... man weiß einfach sehr viel genauer, wann man das Bild im Kasten hat, auch wenn man bei heller Sonne outdoor unterwegs ist...

Autofokus

Die äußeren Autofokusfelder finde ich nach wie vor extrem schwach und ich produziere damit ordentlich Ausschuss, insbesondere bei offener Blende ...

Bildqualität

Kann ich auf den ersten Blick keinen großartigen Unterschied zu 850 feststellen. Ich bin da allerdings auch nicht so pingelig und war auch noch nicht im High-Iso-Bereich unterwegs.

Akku

Joah. Da sollte man schon 3-4 dabei haben, wenn man ganz sicher den ganzen Tag durchhalten möchte... aber es gibt Schlimmeres.


Mehr fällt mir jetzt erst mal nicht ein... :)

usch
21.10.2013, 02:10
Das Display ist etwas weniger aufgeräumt als bei der Alpha 850. Da habe ich mir immer alle Elemente anzeigen lassen, bin mit der Fn-Taste rein und konnte da dann schnell durchwählen.
Interessanterweise finde ich das bei der A99 sogar übersichtlicher. Bei der A900 hat es mich immer genervt, daß die Felder alle unterschiedlich breit sind und man beim senkrechten Durchgehen am Ende in einer anderen Spalte landet. Das strikte Raster bei der A99 kommt mir da mehr entgegen.

Und man muß auch berücksichtigen, daß sich bei der A99 per Quicknavi bis zu 18 Parameter einstellen lassen, bei der A850 nur elf. Das muß ja schon von der Anzahl her dichter gepackt sein.

Ganz gewaltig stört mich, dass man durch das komplette Menu muss, wenn man die Liveviewanzeige ein oder ausschalten möchte. Da hätte ich dann auf dem Display hinten gerne auf das Lächelerkennungs-Feld verzichtet und da einen schnelleren Zugang gehabt.
Tjo, einige Sachen hätte ich auch gerne durch andere ersetzt. Bei mir ist es z.B. die Umschaltung RAW/JPEG, die nur dann per Quicknavi zugänglich ist, wenn die Anzeige "für Sucher" eingestellt ist. Ich hab dann schließlich die ISO-Taste dafür geopfert, aber die Liveview-Einstellung läßt sich ja noch nicht einmal auf eine Taste legen.

Die Kamera scheint sich bei Akkuwechsel nicht die letzten Einstellungen zu merken. Ich hatte nach Akkuerschöpfung im Studio auf jeden Fall nach Einsetzen des neuen Akkus ne Belichtungseit von 1/2000 eingestellt gehabt und der Liveview war wieder an...
Laut Handbuch (Seite 236 unten) passiert das, wenn man den Akku herausnimmt, ohne die Kamera vorher auszuschalten. Selbstabschaltung gilt möglicherweise nicht als "ausgeschaltet", jedenfalls solange der Hauptschalter noch auf ON steht.

Mit dem Joystick der 850 konnte ich die Autofokusfelder besser ansteuern. Das klappt bei der A99 bei mir noch nicht so flüssig.
Ja. Da kommen wohl zwei Dinge zusammen. Erstens stehen bei der A850/A900 nur 9 Felder zur Auswahl, da entspricht z.B. "Joystick rechts" direkt dem rechten Fokusfeld, egal welches vorher eingestellt war. Die A99 hat 19 Fokusfelder, zu denen man sich erst durchtickern muß. Vom Fokusfeld ganz links außen nach ganz rechts außen braucht man da halt sechs Klicks. Und zweitens reagiert der Joystick insgesamt ziemlich träge – man muß ihn eine gewisse Zeit gedrückt halten, bevor überhaupt etwas passiert, aber dann sofort loslassen, sonst setzt die Autorepeat-Funktion ein und man schießt gleich über das Ziel hinaus :?.

Die A99 ist tatsächlich glaube ich nicht so schnell betriebsbereit wie die 850. Bis jetzt ist das noch nicht zum Problem geworden, aber es wäre schöner, wenn sie manchmal etwas flotter da wäre.
Rund zweieinhalb Sekunden bei der A99, ohne jede merkbare Verzögerung bei der A900. Ich finde es vor allem irritierend, daß sie quasi "stückchenweise" aufwacht. Als erstes kommt das Sucherbild – aber wenn man jetzt auf den Auslöser drückt, passiert noch gar nichts. Dann kommt die Anzeige der eingestellten Blende, dann ein Teil der restlichen Anzeigen, und ganz zum Schluß die AF-Felder.

Akku
Joah. Da sollte man schon 3-4 dabei haben, wenn man ganz sicher den ganzen Tag durchhalten möchte... aber es gibt Schlimmeres.
Kommt auch auf die Nutzung an. Ich hab das Display die meiste Zeit zugeklappt, dann frißt das schon mal keinen Strom. Letztlich komme ich fast immer mit zwei Akkus für einen ganzen Tag aus, wie bei der A900 auch. Der Unterschied ist nur, daß bei der A99 am Ende des Tages tatsächlich beide Akkus leer sind, und bei der A900 der zweite noch zu 60% voll. ;)

SpeedBikerMTB
21.10.2013, 20:39
Ganz gewaltig stört mich, dass man durch das komplette Menu muss, wenn man die Liveviewanzeige ein oder ausschalten möchte. Da hätte ich dann auf dem Display hinten gerne auf das Lächelerkennungs-Feld verzichtet und da einen schnelleren Zugang gehabt. Das passiert mir nämlich ziemlich oft, dass ich zwischen den beiden Modi wechsel. Und da das Problem jeder hat, der ab und zu mal Blitze extern betreibt (Studio/Strobist). Ist alos kein exotisches Problem, denke ich ...

... :)

Damit ist sicher die Helligkeits-Anpassung des Suchers an die Belichtungswerte gemeint.
Anzeige Live-View -> Alle Enst. Ein

Lässt sich auch nicht auf die Speicher Tasten 1-3 mit speichern!!! Meiner Ansicht ein echter Software Fehler. Oder funktioniert es bei Jemand? Hab noch nicht die Letzte Version drinnen.

hennesbender
21.10.2013, 20:42
Nicht nur Belichtungswerte. Alle Bildeinstellungen werden dargestellt (z.B. auch DRO) oder eben nicht.

usch
21.10.2013, 20:44
Lässt sich auch nicht auf die Speicher Tasten 1-3 mit speichern!!! Meiner Ansicht ein echter Software Fehler.
Du kannst alles speichern, was sich direkt auf das eigentliche Bild auswirkt. Live-View, Displayhelligkeit, Belegung der programmierbaren Tasten usw. gehört nicht dazu.

SpeedBikerMTB
21.10.2013, 20:47
Du kannst alles speichern, was sich direkt auf das eigentliche Bild auswirkt. Live-View, Displayhelligkeit, Belegung der programmierbaren Tasten usw. gehört nicht dazu.

So gesehen dann kein Software-Fehler aber trotzdem echt unpraktisch.

Dana
21.10.2013, 23:41
Danke, Klaus, für deinen ausführlichen Bericht! :top:
Ich habe ihn oben dazu genommen.

@usch: möchtest du nicht auch mal ein "review" schreiben? Deine Antwort auf Klaus ist ja schon fast eine... =)

usch
22.10.2013, 00:31
@usch: möchtest du nicht auch mal ein "review" schreiben?

:shock:
Nach dem Jahrestreffen, ok? ;)
Nee, mal gucken ... wenn ich mal Zeit und Lust habe, das alles zu sortieren, was ich schon in irgendwelchen Threads verstreut geschrieben habe.

Dana
22.10.2013, 00:32
Wäre cool, denn du scheinst eine klare Meinung zu haben.
Schreib einfach demnächst mal drauflos, was so in dir drin ist. :D

usch
22.10.2013, 00:37
:D :top:

Dana
02.11.2013, 18:32
Wann isn demnächst? :mrgreen:

badboy00190
05.11.2013, 21:52
Soweit ich verstanden habe, ist die A850 auch "zugelassen" für den Vergleich, somit habe ich beide. Ich sortiere mal anders:


1. Unentschieden:

- Sucher. Ich liebe beide. Allerdings werde ich, als alter M- Modus User, nach längerem SLT Gebrauch des öfteren nachlässig: Belichtung sieht gut aus im Sucher - Auslösen. Beschert mir bei der SLR regelmäßig einige weisse oder schwarze Bilder :)

- Haptik. Habe große Hände, beide Kameras mit Batteriegriff. Beide absolut ok.

- Bildqualität bei niedrigeren ISO

- Beim Auslösen sind beide ein ganz kleines bißchen träge, wenn man sie mit der A700, A77 oder gar mit einer D700 vergleicht. Da nehmen sie sich gegenseitig nichts weg.


2. Finde ich bei der A850 besser:

- Fokuspunktauswahl. Und hier meine ich nicht, dass ich bei der A99 mehr Punkte überspringen muss. Sondern, ich sehe sie bei der A850 besser, und die Reaktion auf den Joystick ist direkter.

- Generell reagiert die A99 auf Tastenbefehle immer mit minimalen Verzögerungen. Das nervt. Drücke dann oft nochmal und bin eins weiter als gewollt.

- Den simplen AF- Mode Umschaltknopf. Mit dem schwammigen Silent Knopf habe ich noch nicht Freundschaft geschlossen.

- Akku Laufzeit. Bei der A99 sind die drei Akkus schneller leer als die zwei bei der A850. Habe ich aber nur "gefühlt", nicht gemessen.


3. Finde ich bei der A99 besser:

- Ich kann endlich Belichtungsreihen ohne Spiegelschlag machen. Mit der A850 kann ich entweder Spiegelvorauslösung verwenden und die Belichtung von Hand verstellen, wobei sich die Kamera trotz Stativ manchmal ein bißchen bewegt, oder halt Bracketing MIT Spiegelschlag. Wundert mich, dass das noch niemand gebracht hat :D

- Bildquali bei höheren ISO, egal ob jpg oder RAW. Da liegen für mich Welten dazwischen.

- AF- Geschwindigkeit und-Präzision im Spot- & AF-D Modus. Da ist die A99 die Beste meiner Sonys. An zweiter Stelle liegt aber irgendwie die A700 *duck*


Wenn ich "arbeiten" gehe (nur nebenberuflich), habe ich folgendes Handwerkszeug im Koffer:

- Tier-, Sport- und Actionaufnahmen: A99 & A77, je mit einem 70-200/2,8 oder 300/2,8 bestückt.

- Landschaft, (Garten-) Architektur: A850 & A99 mit den beiden Zeiss Zooms, wobei ich überzeugt bin dass das 16-35er besser mit der A850 harmoniert und das 24-70er besser mit der A99. Mein Liebling, das Walimex 14/2,8 geht an beiden super, das Sigma 12-24 macht dagegen erst an/ seit der A99 überzeugende Bilder - das produziert/e an der A850 nur Matsch.


Fazit: Sowohl A850 als auch A99 bleiben bei mir :D

Grüße,
Andy

yoyo
05.11.2013, 22:44
Deinen Vergleich A850/A99 kann ich nur unterschreiben ;)
Ich habe keine A850 mehr, da mein bescheidenes Fotoaufkommen einen Parallelbetrieb nicht rechtfertigt.

Ich mochte an der A850

den grandiosen optischen Sucher
den satten Spiegelschlag
das Gefühl, dass die Kamera extrem robust ausgelegt ist


Ich mag an der A99

mittlerweile den EVF, der bei schlechtem Licht aushelfen kann
das verbesserte High-Iso
das schwenkbare Display
wenn auch selten genutzt: Video
gelegentlich sind auch Funktionen wie "Handheld-Twilight" oder "Pano" von Nutzen

Dana
05.11.2013, 23:34
Vielen Dank für deinen ausführlichen Vergleich, Andy!

Auch dir, Joachim danke, für die kurze, knackige Ausführung!

SpeedBikerMTB
10.11.2013, 19:46
............- AF- Geschwindigkeit und-Präzision im Spot- & AF-D Modus. Da ist die A99 die Beste meiner Sonys. An zweiter Stelle liegt aber irgendwie die A700 *duck*.........




Fazit: Sowohl A850 als auch A99 bleiben bei mir :D

Grüße,
Andy

Endlich weiß einmal jemand den AF der A99 zu schätzten! Ich sehe das genauso, auch hatte ich immer den Eindruck das die A700 den schnelleren AF hat als die A850. Vergleichsversuche konnten es aber nie beweisen.

LG Speedbiker

badboy00190
12.11.2013, 01:36
Endlich weiß einmal jemand den AF der A99 zu schätzten! Ich sehe das genauso, auch hatte ich immer den Eindruck das die A700 den schnelleren AF hat als die A850. Vergleichsversuche konnten es aber nie beweisen.

LG Speedbiker


Ich denke, das liegt daran dass es einfach nicht die passenden Versuchsszenarien gibt womit man den Vergleich meßtechnisch belegen könnte. Aber ich bin sicher, dass das Gefühl bei der täglichen Arbeit nicht so weit daneben liegen kann! OT: Wenn das Licht passt bzw. ich mit Blitz arbeite, ist die A700 immer noch eins meiner liebsten "Werkzeuge".

Grüße,
Andy

Stefan4
12.11.2013, 14:02
Nikon D800 und D600 haben den Gehäuseblitz (...)

Auch meine D700 hat einen ... möchte ich ergänzen.

Stefan

Walli272
20.11.2013, 23:28
Ich hab da zur Ergänzung im Netzt nen Video gefunden ,was ganz interessant sein könnte ,,auch für Leute die keine A99 haben und sich mal ungefair vom EVF nen Bild machen können.


http://www.youtube.com/watch?v=VTxlr5F3IQA

steffenl
22.11.2013, 00:01
Moin,

nach ca. 1/2 Jahr moderater Nutzung im Studio und Draussen im Vergleich zu A850:

pro:
- endlich ein Klapp-Display, da habe ich lange drauf gewartet
- Live-View, sehr bequem, endlich entspannt in tiefen Positionen Einstellungen vornehmen
- Rauschverhalten ist besser
- kein fetter Spiegel mehr, der mehr Lärm macht, als manchmal erwünscht
- neuer Blitzschuh, perfekt, ich finde diese Politik der proprietären Schnittstellen unpraktisch
- mini-USB Anschluss
- 2 Speicherkartenslots

contra:
- liegt (bei mir) schlechter in der Hand
- Akkulaufzeit recht kurz
- Verzögerung bei Einstellungen, sowohl an den Rädchen, als auch am Joystick
- Aufbau der Bedienknöpfchen, mir fehlen die Knöpfe links vom Display, dort welche zu plazieren fand ich sinnvoll
- Fehlen des Knopfes für den Stabilisator, dafür muss ich jetzt immer ins Menü; war vorher schneller und auch übersichtlicher. Es kommt doch hin- und wieder vor, dass ich übersehe, das Ding an oder auszuschalten

außerhalb des Vergleichs:
- die A99 hat noch kein NFC an Board; jetzt wo Sony diese Möglichkeit der Fernsteuerung/ Kommunikation überall einbaut, hätte ich mir das doch schon auch für die A99 gewünscht

mögliche Verbesserung per Firmware, wenn möglich:
- ein Live-Histogramm fände ich praktisch... kann man ja bei Oly abkupfern...

Fazit: die A99 ist nun mein, ein gut gelungenes Stück Kameratechnik und ich vermisse die A850 nur der längeren Akkulaufzeit wegen und vielleicht, weil se besser in der Hand lag.

Grüße
Steffen

b-zar
22.11.2013, 00:34
Na da mach ich doch mal mit:

Vorteile A900:
-ganz klar der Sucher! Der EVF hat ja auch gewisse Vorteile, gerade Fokuspeaking bei sehr schlechtem Licht, aber da rauscht es dann auch so, dass man keine Freude mehr hat. Und das Lag ist an der A99 teilweise unfassbar nervig.
-Ich würde auch sagen, dass Sie etwas besser in der Hand liegt, gerade mit BG
-Der Steadyshot Schalter. Ich finde den Umweg übers Menu an der A99 (ebenso wie an der A77) sowas von nervig
-Die Anordnung diverser Knöpfe, man gewöhnt sich auch an die A99, aber die die A900 hat für mich noch immer klare Vorzüge
-subjektiv finde ich das Display der 900er besser geeignet, um Schärfe zu beurteilen, an der 99 wirkt alles irgendwie etwas matschig wenn man nicht hinein zoomt
-Ich mag die Position der Synchronbuchse deutlich lieber
-Akkulaufzeit
-Auslösegräusch ist deutlich sexier!
-Weniger nervigen Dreck der auf dem Sensor und dem festen Spiegl der 99 sitzt


Vorteile A99:
-Live View! Gerade in Kobination mit Schwenkdisplay, Focuszoom und auch die Wasserwage (auch wenn diese nicht 100%ig genau ist)
-Der Blitzschuh! Endlich keine nervigen Adapter mehr
-Rauschverhalten ab ISO800 (wobei ich nichts zur JPEG Engine beider Kameras sagen kann, weil ich diese nicht nutze, ich gleub an der A99 in einem Jahr nicht ein einziges Mal)
-Der BG in Bezug auf die Möglichkeit 3 Akkus zu verwenden und nicht erst Akkus umstecken zu müssen wenn man diesen abnimmt
-Bracketing ohne Spiegelschlag
-Der arretierte Moduswahlknopf
-Die Möglichkeit 2 Speicherkarten zu verwenden (auf wenn man das deutlich besser hätte umsetzen können)


Andere Sachen wie zum Beispiel Video sind für mich völlig irrelevant.
Tendenziell wäre eine 900 mit Liveview, Blitzschuh und BG Konsruktion der 99 (und dem Sensor der a7r) die perfekte Kamera für mich.

Dana
22.11.2013, 02:28
Vielen Dank, euch Zweien! :top:

Wird in die Liste aufgenommen.

hanito
22.11.2013, 09:59
Na da mach ich doch mal mit:

Vorteile A99:

-Der BG in Bezug auf die Möglichkeit 3 Akkus zu verwenden und nicht erst Akkus umstecken zu müssen wenn man diesen abnimmt

Muß ich, um an die Batterie in der Kamera zu kommen den Batteriegriff abschrauben, oder haben die dazu eine intelligente Lösung gefunden?

uomo
22.11.2013, 10:05
....den Batteriegriff abschrauben, anders geht nichts.

mrrondi
22.11.2013, 10:13
Muß ich, um an die Batterie in der Kamera zu kommen den Batteriegriff abschrauben, oder haben die dazu eine intelligente Lösung gefunden?

Ist ja nun mal die Frag in welcher Reihenfolge sich die 3 Akkus entladen.
Unlogisch wäre nun : erst der in der Kamera - dann die im Griff.

Ansonsten müsstet du ja nur immer die beiden aus dem Griff laden - wenn der dritte nicht angetastet wird. So musst ja ned immer Schrauben.

aidualk
22.11.2013, 10:17
kurze Ergänzung bzw. Korrektur:

Fehlen des Knopfes für den Stabilisator, dafür muss ich jetzt immer ins Menü;

Das Quick Navi Menu hat einen "Taste" für den Stabilisator. Diese ist hinter dem künstlichen Horizont verborgen und wird erst bei Druck auf die FN Taste sichtbar.



mögliche Verbesserung per Firmware, wenn möglich:
- ein Live-Histogramm fände ich praktisch... kann man ja bei Oly abkupfern...


Ein Live-Histogramm ist integriert. Man kann es sich auf Wunsch in den Sucher und/oder auf den Monitor einblenden lassen (siehe BDA).

MM194
22.11.2013, 10:20
Hallo,

es werden immer erst die Akkus im BG genutzt.

Ich habe mir folgendes Akkumanagment angewöhnt bei 3 vorhandenen Akkus:

leerer Akku aus dem BG nehmen und laden, Akku aus der Kamera nehmen und in den BG rein, den frisch geladenen Akku in die Kamera.

So werden alle Akkus gleich oft benutzt.

hanito
22.11.2013, 10:30
Hab ichs mir gedacht, unpraktische Lösung in meinem Fall. Ich habe meistens den Batteriegriff dran und brauche mehr als 3 Batterien. Da ist die Lösung wie bei der A700 oder jetzt bei der A77 für mich besser. Ich möcht den Batteriegriff nicht dauernd an- und abschrauben.
Schade nix zu Video und jpegs :(

b-zar
22.11.2013, 10:57
kurze Ergänzung bzw. Korrektur:

Das Quick Navi Menu hat einen "Taste" für den Stabilisator. Diese ist hinter dem künstlichen Horizont verborgen und wird erst bei Druck auf die FN Taste sichtbar.



Oh, danke für den Hinweis, ist mir noch nie aufgefallen. Zwar trotzdem nicht so sexy wie der physische Schalter aber doch deutlich bequemer zu handlen!

konzertpix.de
22.11.2013, 12:25
Hab ichs mir gedacht, unpraktische Lösung in meinem Fall. Ich habe meistens den Batteriegriff dran und brauche mehr als 3 Batterien. Da ist die Lösung wie bei der A700 oder jetzt bei der A77 für mich besser. Ich möcht den Batteriegriff nicht dauernd an- und abschrauben.
Schade nix zu Video und jpegs :(

Nutze einfach nur zwei der drei Akkus, dann tauscht du immer nur die beiden im Griff. Genau wie bei allen anderen bisherigen Sony-Umsetzungen und genau so, wie es die meisten anderen Hersteller auch anbieten. Dass die Option auf einen dritten Akku im Griff bei der a99 besteht, muss ja nicht gleichzeitig bedeuten, dass man diese auch zwingend nutzen muss ;)

ChW
22.11.2013, 12:54
Nutze einfach nur zwei der drei Akkus, dann tauscht du immer nur die beiden im Griff. Genau wie bei allen anderen bisherigen Sony-Umsetzungen und genau so, wie es die meisten anderen Hersteller auch anbieten. Dass die Option auf einen dritten Akku im Griff bei der a99 besteht, muss ja nicht gleichzeitig bedeuten, dass man diese auch zwingend nutzen muss ;)

Genau so mache ich es auch. Für mich die perfekte Lösung! Wenn ich merke das auch ein zweiter Akku im Griff leer geht wechsel ich die beiden und der Dritte (in der Kamera) ist quasi für den Notfall. Vor allem die Tatsache das man die Akkus im Griff bei laufender Kamera tauschen kann ist super.
In den ganzen Monaten meiner intensiven Nutzung der Kamera habe ich erst ein Mal den Griff entfernen müssen um den Akku zu wechseln. Während des Shootings war ich sehr froh über diese Methode/Technik.

Grüße
Christian

steffenl
28.11.2013, 23:01
Ein Live-Histogramm ist integriert. Man kann es sich auf Wunsch in den Sucher und/oder auf den Monitor einblenden lassen (siehe BDA).

Ah ja, sorry, ich war nicht präzise genug: ich meinte ein Live-Histogram im BULB Modus für Langzeitbelichtungen

Grüße

konzertpix.de
28.11.2013, 23:04
Wie soll das gehen?

Eine Langzeitbelichtung sammelt über längere Zeit das wenige vorhandene Licht, um aufsummiert wenigstens etwas sichtbares auf den Sensor zu bannen. Währenddessen bleibt das Display dunkel, weil die Aufnahme soeben stattfindet. Wie sollte nun ein Histogramm eingeblendet werden?

(Würde das Display erleuchtet bleiben, dann würde das möglicherweise das Bildergebnis verändern durch dessen Eigenlicht)

frame
29.11.2013, 09:14
Eine Langzeitbelichtung sammelt über längere Zeit das wenige vorhandene Licht, um aufsummiert wenigstens etwas sichtbares auf den Sensor zu bannen. Währenddessen bleibt das Display dunkel, weil die Aufnahme soeben stattfindet. Wie sollte nun ein Histogramm eingeblendet werden?

(Würde das Display erleuchtet bleiben, dann würde das möglicherweise das Bildergebnis verändern durch dessen Eigenlicht)

Warum nicht? Olympus hat dafür ja den Live-Bulb, da wird ein Teil der Sensorpixel in einstellbaren Intervallen ausgelesen und das aktuelle Bild angezeigt. Natürlich könnte man auch stattdessen das aktuelle Histogramm anzeigen ...

Dass bisschen Licht vom Sensor dürfte wohl nur in einem stockdunklen Raum im Objektiv sichtbar werden ...

jolini
29.11.2013, 10:56
Warum nicht? Olympus hat dafür ja den Live-Bulb, da wird ein Teil der Sensorpixel in einstellbaren Intervallen ausgelesen und das aktuelle Bild angezeigt. Natürlich könnte man auch stattdessen das aktuelle Histogramm anzeigen ...

Dass bisschen Licht vom Sensor dürfte wohl nur in einem stockdunklen Raum im Objektiv sichtbar werden ...
Das ist ein ganz wichtiges Feature für Langzeitbelichtungen und Light Painting, das früher oder später alle Hersteller haben werden. Man kann den Ausleuchtungsfortschritt und die 'Lichtdichte' bei offenem Verschluß kontrollieren. Faszinierend zu sehen. Ein absolutes must-have für alle Freunde der Nachtfotografie. :top:

mfg / jolini

turboengine
29.11.2013, 11:41
Schade dass dieser bisher sehr informative Thread nun ins Café-Geplauder abgeglitten ist.

Mikosch
13.02.2014, 13:15
So ... nachdem es hier ja sehr ruhig geworden ist und ich die ersten wichtigen Einsätze mit der A99 absolviert habe, hier nun meine bescheidenen Erkenntnisse.

Vorteile A99:
- Live View in Kombination mit Schwenkdisplay, "Wasserwage" und Histogramm
- das Rauschverhalten ab ISO 1.600 ... selbst ISO 4.000 macht je nach Motiv noch Spass
- tolle, sofort brauchbare JPEG's
- der Batteriegriff + die Möglichkeit 3 Akkus zu verwenden
- Der arretierte Moduswahlknopf
- Die Möglichkeit 2 Speicherkarten zu verwenden
- Gesichtserkennung ist durchaus hilfreich und sehr zuverlässig

Vorteile A900:
- ...

Ganz ehrlich ... die A 900 steht im Schrank und ich weiss nicht wie oft ich diese noch nutzen werde. An den EVF habe ich mich schnell gewöhnt, ebenso an die Möglichkeit hier und da mal zu filmen und über Kopf aus einer Menschenmenge zu fotografieren und gemütlich am schwenkbaren Monitor alles im Blick zu haben.

Es kann sein, dass das mittlere Fokusfeld der A900 ein kleines bisschen besser/empfindlicher ist bei schlechtem Licht. Aber bei der A99 sind scheinbar alle AF-Felder gleichmäßig gut nutzbar.

Die A900 hat ein erheblich übersichtlicheres Menü - allerdings auch mit erheblich weniger Einstell-Möglichkeiten. Somit sehe ich das auch nicht als Vorteil für die A900.

Wenn man es sehr eilig hat reagiert das Menü der A99 gelegentlich etwas träge auf Eingaben - aber das auch nicht immer und bislang war es für mich auch nicht sonderlich störend.

Klar geht es an vielen Stellen auch bei der A99 noch besser! Aber in der Summe aller Eigenschaften und für den Preis des Gesamt-Paketes (ihr erinnert Euch sicher an das Angebot Kamera, BG, Blitz) sehe ich hier nach 2 Monaten intensiver Nutzung in geschlossenen Räumen keinen Vorteil der A900.

Vielleicht relativiert sich das etwas wenn die Festival-Saison startet! Bis dahin bleibt die A900 im Stall!

Danke fürs Lesen!