Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 A99 - Probleme und kein Ende
Hallo,
Ich bin in dem Drama mit meiner A99 mit meinem Latein am Ende.
Meine Kamera befindet sich jetzt seit 8 Wochen, mit einer 4 tägigen Unterbrechung, beim Service, der mir aber bis jetzt noch nicht mal mitteilen kann, ob sie überhaupt den Fehler erkannt haben, geschweige denn, ob und wie er behoben wird.
Die Aussage von gestern auf meine entsprechende Nachfrage war. Es dauert noch 2 Wochen (bis ich eine Antwort erhalte).
Ich möchte jetzt nicht nochmal alles neu berichten: Ab hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129615&page=2) und die folgenden Seiten kann man den Anfang und die sich entwickelnde Geschichte nachlesen.
Eine kurze Zusammenfassung mit link zu den entsprechenden Bildern und Bericht habe ich direkt an Sony geschickt (die Servicemailadresse auf der homepage). Als Antwort bekam ich einen link, den ich ausfüllen soll, damit ich das defekte Gerät zum Service schicken kann. Auf meinen Hinweis, dass die Kamera bereits seit vielen Wochen beim Service ist, wurde überhaupt nicht eingegangen. Auf meine Bitte um Hilfe, da kein Weiterkommen zu erkennen ist, wurde ebenfalls überhaupt nicht eingegangen.
Eigentlich war ich kurz davor, mir eine RX1 näher anzuschauen, aber nach diesem Drama, wenn man mal einen Garantiefall hat, bin ich aktuell weit entfernt mir noch eine teure Kamera zuzulegen und im Bedarfsfall komplett im Regen stehen gelassen zu werden.
Ich weis nun nicht mehr weiter. Hat noch jemand eine Idee?
viele Grüße
aidualk
Ich weiss ja nicht, wie groß der Einfluss dieses Forums tatsächlich ist, aber es gibt ja einige Schnittstellen, wie beispielsweise das Festival, bei denen Forenmitglieder direkten Kontakt zu Sonyfunktionären haben. Mein Vorschlag wäre, dass sich dieses Forum, sowie das Minolta-Forum, in dem Du ja auch aktiv bist, für Dein Anliegen über oben genannte Kanäle an Sony weiterleiten. Dann müsste es doch mit dem Teufel zugehen, wenn sich Sony hier nicht kulant zeigen und die Kamera gegen ein neues Modell eintauschen würde.
Viele Grüße
Marc
fotomartin
16.04.2013, 11:01
Aus deinem Post ging nicht hervor, welches Medium du zur Kontaktaufnahme gewählt hast.
Falls du das noch nicht versucht hast, würde ich daher mal den telefonischen Kontakt zu Sony und Geissler suchen - manchmal (meine Glücksquote ist da bei 33% :top: ) erwischt man jemand, der Ahnung & nen guten Tag hat.
Ansonsten empfehle ich eine Mischung aus beruhigendem Tee & anderen ablenkenden Aktivitäten bei dem schönen Wetter und hoffe, dass du keine beruflichen Einbußen hast, weil die Kamera nicht da ist.
Viele Grüße,
Martin
Nummer-6
16.04.2013, 11:18
Hallo <aidualk>,
eine Möglichkeit der Nutzung von "Vitamin-B" hätte ich noch anzubieten. Es ist zwar bei einigen hier verpönt wegen der großen Nähe zu Sony, aber der Club-Sonus ist da eventuell noch einen Versuch wert.
In diesem Club ist ein <Randy_Rockhard> mit Namen Peter wohl der richtige Ansprechpartner zu Sony. Er ist direkt bei Sony in Berlin für die Öffentlichkeitsarbeit beruflich eingebunden. Diese Information ist zwar nicht belegt, aber er selber hat schon oft sich angeboten bei dem Hersteller Sony zu intervenieren. Von Erfolgen dieser Bemühungen wurde auch schon berichtet.
Leider bin ich im Club-Sonus auch nur ein "kleines Licht" und es würde m.E. wenig nützen wenn ich da eine Diskussion anstoßen würde. Eventuell kannst Du ja selber mal Kontakt aufnehmen. Dort geht auch die Sache mit PN, also persönlichen Nachrichten an andere Mitglieder. Aber Vorsicht, die Club-Software ist ein wahres Desaster und nervt richtig rum. Hier mal der Link:
http://www.sony.de/discussions/community/de/community/club_sonus
Um PN zu schreiben musst Du Dich anmelden, ist etwas umständlich, aber wie gesagt, die Software dort ist stark gewöhnungsbedürftig!
Zusammenfassung: Club-Sonus und dort das Mitglied >Randy_Rockhard< den Peter am besten mit einer PN kontaktieren und die Sachlage ihm darlegen.
Grüße von Günter, auch einem "Geissler-Geschädigten" aus Mittelhessen.
Hallo,
Ich bin in dem Drama mit meiner A99 mit meinem Latein am Ende.
Meine Kamera befindet sich jetzt seit 8 Wochen, mit einer 4 tägigen Unterbrechung, beim Service, der mir aber bis jetzt noch nicht mal mitteilen kann, ob sie überhaupt den Fehler erkannt haben, geschweige denn, ob und wie er behoben wird.
Die Aussage von gestern auf meine entsprechende Nachfrage war. Es dauert noch 2 Wochen (bis ich eine Antwort erhalte).
Ich möchte jetzt nicht nochmal alles neu berichten: Ab hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129615&page=2) und die folgenden Seiten kann man den Anfang und die sich entwickelnde Geschichte nachlesen.
Eine kurze Zusammenfassung mit link zu den entsprechenden Bildern und Bericht habe ich direkt an Sony geschickt (die Servicemailadresse auf der homepage). Als Antwort bekam ich einen link, den ich ausfüllen soll, damit ich das defekte Gerät zum Service schicken kann. Auf meinen Hinweis, dass die Kamera bereits seit vielen Wochen beim Service ist, wurde überhaupt nicht eingegangen. Auf meine Bitte um Hilfe, da kein Weiterkommen zu erkennen ist, wurde ebenfalls überhaupt nicht eingegangen.
Eigentlich war ich kurz davor, mir eine RX1 näher anzuschauen, aber nach diesem Drama, wenn man mal einen Garantiefall hat, bin ich aktuell weit entfernt mir noch eine teure Kamera zuzulegen und im Bedarfsfall komplett im Regen stehen gelassen zu werden.
Ich weis nun nicht mehr weiter. Hat noch jemand eine Idee?
viele Grüße
aidualk
Was sagt dein Fachhändler dazu ?
Was sagt der SONY Betreuer des Fachhändlers dazu ?
Was sagt dein Fachhändler dazu ?
Es könne ja nicht sein, dass die Kamera unrepariert zu mir zurück geschickt wurde und ich sollte sie sofort erneut einsenden und sie würden sich darum bemühen, eine Lösung zu finden. Ein Austausch ist nicht mehr möglich, da ich die Kamera bereits zu lange besitze. Das alles macht erstmal immer einen freundlichen und hilfsbereiten Eindruck. Leider kommt es zu keinem Ergebnis.
Was sagt der SONY Betreuer des Fachhändlers dazu ?
Keine Ahnung was oder wer das ist.
Der Fachhändler hat jeweils die Kamera eingeschickt (nicht ich) und sie ist nicht zu Geissler gegangen, da dieser Fachhändler nicht mit Geissler zusammen arbeitet. Meine A99 ging zu Sony nach Frankreich. Wo genau dort weis ich nicht, aber besser ist das Ergebnis leider auch nicht.
@Günter: Das schau ich mir die nächsten Tage mal in Ruhe an, wenn ich die entsprechende Zeit dafür habe. Danke erstmal - auch an die anderen.
Aha - ich dachte das alle SONY Fachhändler in Deutschland an den Geissler schicken.
Vielleicht solltest mal deinem Fachhändler a bisserl auf die Füsse steigen und der wiederum seinen SONY Betreuer mit dem direkt nix am Hut hast - die wiederum aber sicherlich angehalten sind sich um die Probleme seine Fachhändler zu kümmern.
Würde da schon ein wenig mehr deinen Händler ins Boot holen.
SONY setzt schwer auf den Fachhandel - also soll der sich auch dementsprechend drum kümmern.
rtrechow
16.04.2013, 12:18
Ohne Garantie -
aber einen Versuch wert:
bei Geissler anrufen und bitten,
mit Herrn Letsche direkt sprechen zu können.
Er ist - glaube ich - mindestens der Sony-Bereichsleiter.
V.a. ist er aber
- wirklich kompetent und
- (nach meiner Erfahrung) wirklich engagiert!
Mir hat er einmal bei einer ähnlichen Sache ganz großartig helfen können...
Schöne Grüße und viel Erfolg -
ich verfolge Dein Drama von Anfang an...!
Rüdiger
DerKruemel
16.04.2013, 12:21
Nur hilft ihm die fa. Geissler nicht weiter wenn seine Kamera in Frankreich beim Service ist.
Reisefoto
16.04.2013, 12:34
Nur hilft ihm die fa. Geissler nicht weiter wenn seine Kamera in Frankreich beim Service ist.
Es gäbe ja die Option, die A99, wenn sie aus Frankreich zurück ist, selbst zu Geißler zu schicken, sofern der telefonische Kontakt zu Herrn Letsche erfolgsversprechend schien.
Es gäbe ja die Option, die A99, wenn sie aus Frankreich zurück ist, selbst zu Geißler zu schicken, sofern der telefonische Kontakt zu Herrn Letsche erfolgsversprechend schien.
Es gäbe aber da auch die Möglichkeit, sie zu Schuhmann (http://www.schuhmann.at/produkte/foto-camcorder/sony-alpha-service/) in Linz zu schicken.
Ich wette, der Fehler wird schneller/besser behoben als bei Geissler!
Natürlich ist dann ein etwas höheres Porto fällig, aber es hilft.
Ich kenne keinen Fall, bei dem Schumann nicht geholfen hätte! :cool:
LG Gerhard
...Ich kenne keinen Fall, bei dem Schumann nicht geholfen hätte! :cool:
LG Gerhard
So is es :top: kann ich nur bestätigen :top:
aidualk
Ich habe Dir da zwei direkte Sony E-Mail Adressen, die mir schon beide Male hilfreich waren. Das Mail dann per CC an beide Adressen schicken, mit klarer Schilderung des Sachverhalts sowie Verweis auf den Thread im Mi-Fo Forum, wo klar belegt wurde, dass die Performance Deiner A99 ausserhalb der akzeptablen Norm liegt. Höflich Austausch der A99 fordern. Frist von 14 Tagen setzen. Hinweis vermerken, dass bisheriger Service (und Dauer) bei einem solchen Funktionsfehler in der (semi-)Profi A99 Preisklasse nicht akzeptabel ist.
Schick mir mal eine PN, wenn Du die Adressen möchtest.
Wirklich schlimm dass es heutzutage keinen mehr gibt der ein so teures Produkt bei Problemen einfach austauscht - ich fürchte wenn du beim unbeliebten Amazon gekauft hättest wäre da bessere Chancen als so ...
Ich habe damals mit meiner 24-70 Gurke auch die schon genannten Erfahrungen mit dem Club Sonus gemacht, nach meinem Bericht dort kam Druck auf die Sache und das Objektiv wurde schlussendlich getauscht.
Was heutzutage auch manchmal hilft - ja, viele lesen das nicht gerne - ist facebook. Firmen hassen schlechte Stimmung und Emotionsstürme im Social Media - manche(die Schlauen) handeln daraufhin und verkehren so ein anfängliches Desaster in einen Popularitätsgewinn weil sie sich hilfsbereit zeigen ...
turboengine
16.04.2013, 21:16
facebook
Igitt. :D
Sony hat hierfür eine Agentur (Häberlein und Maurer) engagiert - die machen gut' Wetter im facebook.
http://www.haebmau.de/Leistungen/Referenzen
Dabei moderieren wir die Kommunikation und ermöglichen es Marken, auf Augenhöhe mit ihrer Zielgruppe zu sprechen - ohne das Heft aus der Hand zu geben. Es gilt, vielfältige Ansprüche der Kunden zu befriedigen: perfekten Service, Dialog in Echtzeit, Transparenz und Konsistenz auf allen Kommunikationskanälen. Und besonders wichtig: Mit relevantem Content die Zielgruppe zu lenken.
http://www.haebmau.de/Leistungen/Geschaeftsfelder/Social-Media
Vergesst facebook.
Ich würde nach dem zweiten vergeblichen Reparaturversuch auf Wandlung bestehen und lieber einen Anwalt aufsuchen.
steve.hatton
16.04.2013, 21:30
Igitt. :D
Sony hat hierfür eine Agentur (Häberlein und Maurer) engagiert - die machen gut' Wetter im facebook.
http://www.haebmau.de/Leistungen/Referenzen
http://www.haebmau.de/Leistungen/Geschaeftsfelder/Social-Media
Vergesst facebook.
Ich würde nach dem zweiten vergeblichen Reparaturversuch auf Wandlung bestehen und lieber einen Anwalt aufsuchen.
Es gilt die ... Ansprücheder Kunden.....tja welcher ? Die der Agentur oder der Endkunden ?
Ich denke die Jungs und Mädels von Sony sollten sich was einfallen lassen, damit solche Odysseen nicht passieren. M.E. kann und darf ein Reparatur schon mal dauern, aber das wichtigste ist hierbei die Kommunikation mit dem Kunden. Wenn der Kunde weiß, daß was passiert und was gerade passiert, dann schlagen die Wellen nicht so hoch. Meine fehlerhafte A55 wurde zwar seinerzeit getauscht, aber die Kommunikation war desaströs. Ich musste immer wieder anrufen, was denn los sei, wann die Kamrera relariert sei usw.
Mensch Sony - ein riesen Konzern und nicht in der Lage seinen Service-Partnern ein automatisiertes Programm zu spendieren, welches den Wareneingang und die folgenden Verarbeitungsschritte mit dementsprechenden "Kurz-Mails" an die Kunden verbindet ?
Warum kann man nicht im Internet über die Servicenummer seinen "Reparaturstatus" einsehen?
Sorry. das ist schon ein Trauerspiel.
Es ist keine a99, ich habe eine a77 und bin von der Technik überzeugt. Die Kamera ist Spitze auch die Sony-Objektive, die ich dazu gekauft habe. Aber der Service von Sony ist für mich das genaue Gegenteil.
Ich habe am 11.04. auf der Sony-Site das neue SAL 70400GII bestellt - insgesamt 5 mal, 4 x in Österreich und 1 x in Deutschland. Immer wieder ist es bei der Bestätigung des Secure Codes zum Abbruch gekommen. Zwischenzeitlich habe ich online Lotto gespielt, um die Karte zu prüfen. Ich habe Bestätigungsmails von Sony aus D und A, dass "mein Warenkorb ist sicher, mit Liefertermin bis 16.04.2013. Als ich am selben Tag gegen 16.00 Uhr bei der Servicenummer angerufen habe, kam eine ausweichende Antwort und kurze Zeit später kamen 5 Stornierungen mit dem Hinweis " wir haben seit 3 Werktagen vergeblich versucht, sie zu kontaktieren .... daher haben wir ihren Warenkorb gelöscht". Eine diesbezügliche Mail an das ServiceCenter - es sollte besser Ausreden- und Abwimmelungscenter heißen, wurde in (gebrochenem Deutsch) beantwortet, dass nicht meine Kreditkarte Schuld ist, sondern zu wenig Objektive vorhanden waren. Meine Antwort, dass der ganze Onlineverkauf wohl nur ein Bluff war, wurde gar nicht mehr beantwortet.
Wie oben geschrieben, die Technik ist Klasse, vom Service bin ich enttäuscht.
LG Uwe
steve.hatton
16.04.2013, 21:38
http://www.sony.fr/support/fr/contacts/dime
rtrechow
16.04.2013, 22:21
Nur hilft ihm die fa. Geissler nicht weiter wenn seine Kamera in Frankreich beim Service ist.
Entschuldigung - das wusste ich nicht.
Hab im Minoltaforum lange mitgelesen, auch von der Rücksendung mit "kein Fehler aufgetreten" - aber dass die Kamera jetzt in Frankreich ist, war mir ehrlich entgangen.
Sorry...
Rüdiger
Verlauffilter
17.04.2013, 00:22
Sorry, das kommt mir aber sehr, sehr spanisch ähh.. französisch vor, was ist das für ein Händler der die Kamera nicht vertragsgemäß zum Deutschen Servicepartner gibt sondern nach Frankreich???????
Darin könnte sich auch schon die Erklärung für dein Problem finden?
Da würden bei mir die Alarmleuchten angehen, gerade Sony ist bekannt dafür saubere Vertriebswege durch zu setzen und dunkle Kanäle den Kampf anzusagen.
mrieglhofer
17.04.2013, 00:43
Einerseits muß m.E. der Kontakt über den Verkäufer laufen, um entsprechend Gewährleistungsansprüche durchzusetzen. Dies möglichst innerhab der ersten 6 Monate. Und kannst natürlich nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen auf Wandlung bestehen.
Auf der anderen Seite wäre der direkte Kontakt zur Gechäftsleitung von Sony sicher nicht schlecht. Ich schreibe meist direkt an den Vorstand, da die ja nicht mit solchen Details belästigt werden und normal nicht mitbekommen, dass der Laden draußen an die Wand fährt. Meist gibt es da sehr konstruktive Gespräche bzw. Briefe, die sehr oft zu einer Lösung führen.
s2krevs9k
17.04.2013, 12:42
Bin ich froh, dass ich in der Schweiz lebe. Für solche Eskapaden wie die von aidualk beschriebenen hätte ich keine Nerven!
Ich habe beim Kauf meiner A99 eine Herstellergarantie von 4 Jahren erhalten (die Unterscheidung zwischen Garantie und Gewährleistung wie in Deutschland gibts bei uns so nicht). Wenn etwas mit der Kamera nicht stimmen sollte, geht sie via meinem Fachhändler an Sony Schweiz zur Reparatur (die Reparatur ausführen wird wohl ein zertifizierter Untervertreter). Sollte keine Reparatur möglich sein, wird das Teil ersetzt, punkt - da lasse ich nicht lange mit mir reden.
Der gekaufte Artikel hat bis zum letzten Tag der Garantiefrist einwandfrei zu funktionieren, andernfalls hat der Hersteller für eine einwandfreie Reparatur oder Ersatz zu sorgen (gilt natürlich nicht für Funktionsstörungen infolge von falscher Handhabung oder äussere Beschädigungseinwirkung). Dasselbe gilt auch für alle sonstigen Elektronikartikel (wie z.B. auch die Objektive, Blitze, etc.), hier ist vom CH-Gesetzgeber eine Mindestgarantie von 2 Jahren vorgeschrieben, egal bei welchem Händler gekauft und auch selbst dann, wenn dieser in seinen AGBs nur 12 Monate Garantie eingetragen hat.
Ist vielleicht für die Deutschen im grenznahen Gebiet auch mal ein Argument, ihr Equipment in der Schweiz zu besorgen, auch wenn man bei korrekter Verzollung den preislichen Währungsvorteil (Elektronikartikel sind in der Schweiz oftmals deutlich günstiger als im EU-Raum) grösstenteils wieder verliert. Der Vorteil des offensichtlich besseren Garantieschutzes ist aber nicht von der Hand zu weisen.
turboengine
17.04.2013, 13:23
[1] Bin ich froh, dass ich in der Schweiz lebe.
...
[2] Ist vielleicht für die Deutschen im grenznahen Gebiet auch mal ein Argument, ihr Equipment in der Schweiz zu besorgen
Zu [1]: :top:
Zu [2]: Da wäre ich vorsichtig. Die gesetzliche Gewährleistung ist kürzer als in der EU, lediglich die Herstellergarantien können länger sein. Trotzdem ist man davon abhängig, was Sony als "Fehler" ansieht. Bei Computers hat man z.B. eher kürzere Gewährleistungen in der Schweiz - also aufpassen.
Ich verstehe den ganzen Aufstand nicht: Warum lässt man sich denn während der ersten sechs Monate überhaupt auf das Spielchen mit Reparatur ein?
Nach §439 kann ich die Ware zurückgeben und die Lieferung einer fehlerfreien Ware verlangen:
(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
Also rein ins Geschäft und umgetauscht. Wenn der Verkäufer nicht will, lästig fallen bis er nachgibt. Das habe ich schon öfters so durchgezogen. Beliebt macht man sich so nicht, das ist klar.
Es gäbe aber da auch die Möglichkeit, sie zu Schuhmann (http://www.schuhmann.at/produkte/foto-camcorder/sony-alpha-service/) in Linz zu schicken.
Ich wette, der Fehler wird schneller/besser behoben als bei Geissler!
Natürlich ist dann ein etwas höheres Porto fällig, aber es hilft.
Ich kenne keinen Fall, bei dem Schumann nicht geholfen hätte! :cool:
LG Gerhard
Kann ich nur bestätigen.:top:
Der Zuständige dort ist Herr Mayr, selbst Sony Fotograf und sehr kompetent engagiert.
Den erreichts du auch telefonisch und kannst vielleicht vorab klären, wie die dir helfen können.
Die Fa Schuhamnn unterstützt uns beim User Treffen in Wien mit beindruckender Kraft (AF Justage, Leihobjektive , etc).
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16
Und auch ich kennen keinen Fall, den die nicht gelöst hätten.
Gruß aus wien.
erich
grayscale
18.04.2013, 17:10
... die positivsten Kommentare über Schuhmann in Linz finden meine vollste Zustimmung, auch aus eigener Erfahrung!
Liebe Grüße,
Georg
Robert Auer
18.04.2013, 17:25
Sorry, das kommt mir aber sehr, sehr spanisch ähh.. französisch vor, was ist das für ein Händler der die Kamera nicht vertragsgemäß zum Deutschen Servicepartner gibt sondern nach Frankreich???????
Darin könnte sich auch schon die Erklärung für dein Problem finden?
Da würden bei mir die Alarmleuchten angehen, gerade Sony ist bekannt dafür saubere Vertriebswege durch zu setzen und dunkle Kanäle den Kampf anzusagen.
Das sehe ich auch so! Manchmal ist halt der geringste Einkaufspreis nicht zugleich der Schlüssel zum günstigsten Kauf!
Ich habe nirgends geschrieben, dass ich die Kamera in Deutschland gekauft habe.
Mein Fotofachhändler ist in den Niederlanden und er arbeitet nicht mit Sony Deutschland zusammen sondern mit Sony Frankreich.
Allen anderen danke ich erstmal für die Einblicke in eure Sichtweisen und Vorschläge für weiter Möglichkeiten. Meine neuste Information von gestern ist diese, es sei jetzt angeblich erkannt, dass die Kamera nicht einwandfrei ist, und ich solle mich noch 2 Wochen gedulden. Das werde ich dann noch abwarten und mir dann überlegen, was ich weiter tun werde, falls die Kamera erneut unrepariert zu mir zurück kommt.
Jetzt am Wochenende könnte ich eine A99 gut gebrauchen und den AF-D ausgiebig testen. Es geht jetzt gleich nach Hockenheim.
vielen Dank und viele Grüße
aidualk
Jetzt am Wochenende könnte ich eine A99 gut gebrauchen und den AF-D ausgiebig testen. Es geht jetzt gleich nach Hockenheim.
vielen Dank und viele Grüße
aidualk
Da werde ich warscheinlich heute mittag auch sein, wenn auch nur mit einer A77. :)
Ich habe nirgends geschrieben, dass ich die Kamera in Deutschland gekauft habe.
Das ist richtig, doch nur an einer Stelle in einem anderen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1431786#post1431786) wird das klar.
Ich war davon ausgegangen, dass die Kamera bei Geissler gegangen ist, was ja in den aller meisten Fällen so läuft und ich glaube, dass ich mit der Annahme nicht allein war.
Es wäre gut gewesen, im Eingangs-Posting auf den Service in Frankreich hinzuweisen.
steve.hatton
19.04.2013, 10:17
Ich habe nirgends geschrieben, dass ich die Kamera in Deutschland gekauft habe.
Mein Fotofachhändler ist in den Niederlanden und er arbeitet nicht mit Sony Deutschland zusammen sondern mit Sony Frankreich....
Ein weiteres schönes Beispiel wie lukrativ es sein kann - in der Gesamtbetrachtung - im Ausland zu bestellen. Sollte nämlich die Reparatur nicht zur Zufriedenheit erledigt werden oder gewisse Fristen überschritten werden, kann man sich trefflich streiten, in welchem Land welche Garantiebedingungen gelten, wann welche wo gültigen Fristen überschritten sind usw. Im Falle des GAUs freuen sich damit nur die Anwälte...
Allen anderen danke ich erstmal für die Einblicke in eure Sichtweisen und Vorschläge für weiter Möglichkeiten. Meine neuste Information von gestern ist diese, es sei jetzt angeblich erkannt, dass die Kamera nicht einwandfrei ist, und ich solle mich noch 2 Wochen gedulden. Das werde ich dann noch abwarten und mir dann überlegen, was ich weiter tun werde, falls die Kamera erneut unrepariert zu mir zurück kommt.
Oli, du hast mein Mitgefühl und ich drücke dir die Daumen:!:
mfg / jolini
turboengine
19.04.2013, 15:20
Es wäre gut gewesen, im Eingangs-Posting auf den Service in Frankreich hinzuweisen.
+1 :top:
Trotzdem alles Gute und hoffentlich ist ein Ende der Odyssee absehbar. Bei einem Multi wie Sony sollte es im Übrigen egal sein, wo innerhalb der EU ich etwas kaufe, oder?
Bei einem Multi wie Sony sollte es im Übrigen egal sein, wo innerhalb der EU ich etwas kaufe, oder?
Warum? Es ist ja nicht einmal egal, wo innerhalb von Deutschland du etwas kaufst (die kostenlose Garantieverlängerung z.B. gibt es bekanntlich nur bei ausgewählten Händlern).
So, nach nun fast 3 Monaten habe ich heute eine neue A99 erhalten.
Allerdings nicht auf Betreiben von Sony sondern vom Händler, dem es selbst inzwischen peinlich war, so lange zu keinem Ergebnis zu kommen.
Meine alte A99 ist noch immer beim Service (bei Sony in Frankreich) und sie wissen bis jetzt noch nicht, was sie mit dieser Kamera machen sollen. Aber ehrlich: Nun ist mir das egal.
Die neue Kamera weist diesen Fehler nicht mehr auf. Sie scheint einwandfrei zu funktionieren.
Danke an alle, die mich unterstützt haben und mir Mut zugesprochen haben!!
viele Grüße
aidualk
Hallo,
meine Glückwünsche, Geduld hattest Du ja genug. Ich denke der Händler hat jetzt bei Dir einen Bonus.
Und wenn Sony im Fotobereich Marktanteile gewinnen will, sollte sie ihr Servicekonzept verbessern. Der muss einfach weltweit funtkionieren und für mich als Kunde einfach zu durchschauen sein.
Hans
Warum? Es ist ja nicht einmal egal, wo innerhalb von Deutschland du etwas kaufst[...]
turboengine schrieb ja, dass es egal sein sollte, nicht dass es so ist. Kundenfreundlicher wäre es allemal.
About Schmidt
08.05.2013, 17:32
So, nach nun fast 3 Monaten habe ich heute eine neue A99 erhalten.
Allerdings nicht auf Betreiben von Sony sondern vom Händler, dem es selbst inzwischen peinlich war, so lange zu keinem Ergebnis zu kommen.
Meine alte A99 ist noch immer beim Service (bei Sony in Frankreich) und sie wissen bis jetzt noch nicht, was sie mit dieser Kamera machen sollen. Aber ehrlich: Nun ist mir das egal.
Die neue Kamera weist diesen Fehler nicht mehr auf. Sie scheint einwandfrei zu funktionieren.
Danke an alle, die mich unterstützt haben und mir Mut zugesprochen haben!!
viele Grüße
aidualk
Das ist doch mal eine gute Nachricht. Nicht ganz verstehen kann ich, dass man den Fehler erkennt, doch nicht reparieren kann. Es muss doch möglich sein, die Parameter einer funktionierenden Kamera mit der defekten zu vergleichen. Aber das kann dir ja nun egal sein, da du eine neue Kamera hast.
Gruß Wolfgang
Ich verstehe den ganzen Aufstand nicht: Warum lässt man sich denn während der ersten sechs Monate überhaupt auf das Spielchen mit Reparatur ein?
Nach §439 kann ich die Ware zurückgeben und die Lieferung einer fehlerfreien Ware verlangen
Ja, aber bitte nicht nur Absatz 1 lesen, sondern auch Absatz 3.
Ein Tausch dürfte wohl unter "unverhältnismäßigen Kosten" fallen und damit abgelehnt werden.
Allgemein gilt, dass die Beseitigung eines Mangels zweimal scheitern muss, bevor man von seinen weitergehenden Rechten Gebrauch machen kann.
@aidualk
Viel Spaß mit der Neuen :D
steve.hatton
08.05.2013, 18:27
turboengine schrieb ja, dass es egal sein sollte, nicht dass es so ist. Kundenfreundlicher wäre es allemal.
Da bin ich anderer Ansicht, denn Fachhandel und Kistenschieber sollten sich schon noch irgendwie unterscheiden und da punktet Sony vollkommen richtig mit einer Garantieverlängerungsoption sofern man beim Fachhandel kauft.
wolfram.rinke
08.05.2013, 18:39
So, nach nun fast 3 Monaten habe ich heute eine neue A99 erhalten.
....
viele Grüße
aidualk
Ich hatte auch ein Problem mit meinem ersten A99 Body. (Blendenansteuerungsmechanik). Dank der Fa. Schuhmann wurde ein rascher Austausch mit Sony organisiert und das Problem ist gelöst. Meine 2. A99 hat bis heute und hoffentlich auch in Zukunft keine technischen Probleme.
Ich hoffe du hast jetzt mit der neuen genausoviel Freude wie ich. :)
... sofern man beim Fachhandel kauft.
Ist ein französischer, niederländischer. etc. Fachhandel schlechter als der in einem anderen EU-Land?
clickpet
14.05.2013, 09:38
Das tut mir leid mit dem Garantiefall. Sony hat bei "Consumer" Produkten einen lausigen Service:flop: Egal ob Fernseher, PS3, Videocams oder was es sei... Ich habe selber schlechte Erfahrungen mit Videocam und PS3 geamacht...
Das es anders geht hat ein Freund mit einem in Singapur gekauften DAT Geräte erfahren, (diese Sparte gehört zum professionellen Tonstudio Bereich) der das defekte Gerät nach 3 Jahren anstandslos innerhalb von kürzester Zeit kostenfrei repariert bekommen hat.
Also Sony wüsste schon wie's geht aber will wohl nicht.
Meine Sony Sachen kaufe ich beim Fachhändler - bei dem ich seit 30 Jahren kaufe - und hatte noch nie nur das geringste Problem - nicht bei Garantiefällen, nicht bei sonstigen Reklamationen. Erstens verkauft er nur Sachen von denen er selber probiert hat ob sie anstandslos funktionieren und Zweitens kenne er die Service Leute von Sony persönlich und hat bei Bedarf einen direkten Draht zu denen. Es ist teuere als beim Blödmarkt oder im Internet dafür hatte ich noch NIE Ärger.
Das ist doch auch was wert!
Peter
Meine Sony Sachen kaufe ich beim Fachhändler - bei dem ich seit 30 Jahren kaufe - und hatte noch nie nur das geringste Problem - nicht bei Garantiefällen, nicht bei sonstigen Reklamationen. Erstens verkauft er nur Sachen von denen er selber probiert hat ob sie anstandslos funktionieren und Zweitens kenne er die Service Leute von Sony persönlich und hat bei Bedarf einen direkten Draht zu denen.
Ich möchte mal ganz konkret zu meinem Fall hierzu antworten: Weil hier immer wieder geschrieben wird, man solle beim Fachhändler kaufen. Mein Händler, bei dem ich gekauft habe, ist ein Fotofachgeschäft! Selbst probiert hatte er meine Kamera freilich nicht. Sie war, wie viele auch für den Kauf als selbstverständlich ansehen, original verschlossen gewesen. Und selbst wenn die Kamera vorher ausprobiert worden wäre, wäre dieser Fehler nicht aufgefallen. Selbst Sony hat mehrere Wochen benötigt, den Fehler der Kamera überhaupt als solchen zu erkennen. Und der Händler stand auch in ständigem Kontakt mit seinem Sony Service (hier Frankreich), die aber wochenlang nicht zurande kamen und auch meinen Händler im Regen stehen gelassen haben, bis es ihm selbst peinlich wurde und er mir dann schlussendlich eine neue Kamera gab.
Also so einfach, wie es hier manchmal dargestellt wird, ist es nicht immer.
Das nur mal zum Abschluss dieses Themas.
viele Grüße
aidualk
clickpet
15.05.2013, 10:07
Das sich der Fachhändler bemüht hat möchte ich keineswegs in Abrede stellen! Manchmal - wie bei Dir - klappt es einfach im Hintergrund nicht. Es ging mir auch einfach drum, zu sagen wie Sony sich im Profibereich anstrengt und dort der Service sehr gut funktioniert. Bei Tonstudios usw. verursacht ja ein Ausfall von Geräten z.T. so grosse Folgekosten, das der gute Service da sicher auch zur Schadensbegrenzung dient!
Bei meinem Fotofachhändler ist es auch etwa anders. Er fragt die Kunden immer wie sie die Kameras wollen, original versiegelt oder von ihm getestet. Das ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, wenn das neue Gerät schon einigen Auslösungen kommt und das Siegel der Verpackung nicht mehr zu ist. Allerdings muss ich sagen, dass ich da noch nie irgendetwas zu beanstanden hatte und immer top funktionierende Kameras und Objektive gekauft habe. Allerdings glaube ich auch, dass diese Art "Kundenbetreuung" und Service am aussterben ist. Wenn der niedrigste Preis das Hauptargument beim Kauf ist wird das auch so weiter gehen - leider:flop:
Jetzt freu Dich an der tollen Kamera und mach ganz viele Fotos - es bringt echt Spass damit zu arbeiten:D
Grüsse Peter