Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Blitz nicht fest


hwei
13.04.2013, 09:52
Hallo,

ich wollte die Tage meine Kamera vom Tisch aufheben wobei der HVL 58 mit dem Adapter auf der Kamera montiert war. Bei dem Hochheben löste sich der Blitz und ich konnte ihn gerade noch fangen. Ich habe dann rumprobiert, es aber nicht geschafft den Blitz fest zu bekommen. Man kann ihn relativ leicht nach hinten abziehen und das trotz festgezogener Arretierung. Wenn ich einen alten Minolta Blitz befestige (mit Kunststofffuß) dan wird dieser bombenfest.

Wie ist das bei eurer A99 bzw. bei eurem Adapter?

Liebe Grüße
Holger

erich_k
13.04.2013, 10:17
Welche festgezogene Arretierung?

hwei
13.04.2013, 10:22
Die an dem ADP-MAA Adapterschuh ;)

aidualk
13.04.2013, 11:31
Wie ist das bei eurer A99 bzw. bei eurem Adapter?

Hast du die auch in die richtige Richtung festgedreht!?
Wenn ich meine festdrehe, sitzt sie bombenfest.

erich_k
13.04.2013, 11:34
Die an dem ADP-MAA Adapterschuh ;)

Ah ja, der ist ja für die A99 notwendig ...

mick232
13.04.2013, 14:26
So ganz fest sitzt meiner auch nicht an der A99, egal wie fest ich ihn anschraube. Ein bisschen Spiel ist vorhanden und die Konstruktion wirkt fragil.

Ist leider so mit Adapter. Ich bin kein großer Freund des neuen Blitzschuhs...

ulf
13.04.2013, 14:35
mir ist der 5600 HSD mit adaptershuh an der a99 volle kanne runtergeflogen. zum glück taugt der blitz mehr als der schuh, so daß nichts zerstört war.

gruß ulf

aidualk
13.04.2013, 15:00
mir ist der 5600 HSD mit adaptershuh an der a99 volle kanne runtergeflogen. zum glück taugt der blitz mehr als der schuh, so daß nichts zerstört war.


Wenn das Rändelrad vom Adapter festgezogen ist, geht der Adapter nicht mehr runter von der Kamera. Der Blitz mit Adapter kann nur 'volle kanne' runter fliegen, wenn die Schraube nicht fixiert wurde.

usch
13.04.2013, 19:58
Also meiner sitzt zwar ziemlich fest mit angezogenem Rändelrad, aber wenn ich es drauf anlege, kann ich ihn auch dann immer noch mit zwei Fingern von der Kamera ziehen. Der neue Blitzschuh hat doch extra Arretierungslöcher; ich verstehe nicht, warum am Adapter nur diese zwei federgelagerten Nippel sind und keine Verriegelungsstifte, die beim Anziehen der Schraube da hinein versenkt werden.

Zum Glück betrifft mich das nicht so sehr; für den HVL-F20AM dürfte es stabil genug sein, und der dicke Metz kommt eh mit Blitzschiene an das Stativgewinde.

Pedrostein
14.04.2013, 08:05
Ich hab mich so gefreut, als ich nach vielen Jahren mit dem ISO-Schuh an der Minolta XD7 und Canon mit der A55 endlich einen Blitzschuh bekam, der sich einfach befestigen liess und wo nichts herunterfallen kann. Lang hat die Freude nicht angehalten.

Der Teufel soll den irren Japaner holen, der uns diesen Schwachsinn eingebrockt hat!

Jedenfalls danke fuer den Hinweis, ich bin noch von der kleinen und leichten 55 gewohnt, die Kombi manchmal am Blitz anzufassen. Offenbar keine gute Idee.

SpeedBikerMTB
23.04.2013, 23:47
........... einen Blitzschuh bekam, der sich einfach befestigen liess und wo nichts herunterfallen kann. Lang hat die Freude nicht angehalten.

Der Teufel soll den irren Japaner holen, der uns diesen Schwachsinn eingebrockt hat! .......


Leider wahr!:top:

So fest wie der HVL-58 an der A900 sitzt wird er mit dem Adapter nie. Auch ziemlich nervige mehr-Arbeit bei der Montage und noch ein Abdeckplättchen was man verlieren kann. Das Schutzplättchen des Adapters würde ich auch nicht weg lassen! Die Kontakte sehe sehr heikel aus!

LG Speedbiker

Pedrostein
27.04.2013, 07:35
Ich weiss jetzt echt nicht, ob ich mir den alten oder den neuen HVL 20 Blitz kaufen soll. Der alte hält wenigstens an meiner A55 wie er soll, billiger ist er auch. Wenn es sonst keinen Nachteil gibt, wird es eher der alte werden.

Der neue mit ISO wird dann auch noch von der A55 runterfallen :flop:

SpeedBikerMTB
29.04.2013, 18:31
Ich weiss jetzt echt nicht, ob ich mir den alten oder den neuen HVL 20 Blitz kaufen soll. Der alte hält wenigstens an meiner A55 wie er soll, billiger ist er auch. Wenn es sonst keinen Nachteil gibt, wird es eher der alte werden.

Der neue mit ISO wird dann auch noch von der A55 runterfallen :flop:

Willst Du den HVL-20 als einzigen Blitz an der A55 verwenden-??? Der HVL-20 ist als Ersatz für den eingebauten Blitz, den die A99 nicht hat, gedacht. Und so gut ist er auch zirka. Eine A55 hat ja einen eingebauten Blitz! Für die kommt eher der HVL-43 in frage.

Zugegeben - die Frage stellt sich, was man für die A57 für einen Blitz nehmen soll! Der HVL-60 kostet vermutlich dann soviel wie die Kamera.

Pedrostein
29.04.2013, 20:29
Ich habe einen HVL-43 und brauche einen der beiden 20er zum kabellosen Ausloesen desselben mit der A99. Trotzdem waere es mir Recht, wenn ich den HVL-20 als kompaktere Alternative ab und zu auch an der A55 einsetzen kann, denn er ist wesentlich kleiner als der 43er und zumindest ist damit indirektes Blitzen moeglich, was mit dem internen nicht geht.

Direkt blitze ich eher nur, wenn ich HSS brauche. Fuer die Bouncerei bin ich zu bloed, aber jetzt habe ich auf Anraten von Gary Friedman ADI abgeschaltet und werde meine Bouncer gleich nochmal probieren!

LG

Peter

Edit: Wenn man ADI abschaltet, klappt es auch mit dem Bouncer (sorry 4 OT), wobei mit dem Minolta 24-85 geht der Sch***ss Gott sei Dank eh nicht. 841/DSC01155-2-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169965)

SpeedBikerMTB
02.05.2013, 20:17
Ich habe einen HVL-43 und brauche einen der beiden 20er zum kabellosen Ausloesen desselben mit der A99. Trotzdem waere es mir Recht, wenn ich den HVL-20 als kompaktere Alternative ab und zu auch an der A55 einsetzen kann, denn er ist wesentlich kleiner als der 43er und zumindest ist damit indirektes Blitzen moeglich, was mit dem internen nicht geht.

Direkt blitze ich eher nur, wenn ich HSS brauche. Fuer die Bouncerei bin ich zu bloed, aber jetzt habe ich auf Anraten von Gary Friedman ADI abgeschaltet und werde meine Bouncer gleich nochmal probieren!

LG

Peter

Edit: Wenn man ADI abschaltet, klappt es auch mit dem Bouncer (sorry 4 OT), wobei mit dem Minolta 24-85 geht der Sch***ss Gott sei Dank eh nicht. 841/DSC01155-2-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169965)

Ja - ADI muss abgeschaltet werden sobald ein Bouncer Diffuser od. Durchlichtschrim ins Spiele kommt. Das hätte ich Dir auch sagen können. Habe meine Kameras immer auf TTL stehen.

LG Speedbiker

dude700
03.05.2013, 20:21
Hallo Pedrostein,

ich hab mir für meine a55 auch einen HVL-20 zugelegt, und das aus simplen Gründen:
- keine Bildabschattung durch ein größeres Objektiv als das Kitobjektiv
- indirektes Blitzen macht gerade in Räumen Bilder viel natürlicher

manchmal vermisse ich einen leistungsfähigeren Blitz, aber wenn ich mir ehrlich bin, mache ich lieber high-ISO als Blitz-Aufnahmen. Und für meine "Blitz-Zwecke" bei privaten Feiern reicht der kleine 20er aus..

TaPeete
05.05.2013, 09:18
Gestern war es bei mir so weit. Ich habe mal kurz die Kamera nicht am Objektiv gehalten, sondern oben am Blitz und schwups löste sich der Adapter an der a99 und mein SAL28-75 viel samt Kamera nach unten :(:(:( Zum Glück konnte ich den Fuss noch unter den Body setzen und der a99 ist nichts passiert.:?

Nun ist aber am Objektiv vorn der Filterring defekt und muss getauscht werden. An der Mechanik ist nichts und das Objektiv funktioniert wie es soll.

Weiß jemand was so eine Reparatur kostet. Bin mächtig sauer über Sony...die Schraube war bombenfest...

Pedrostein
05.05.2013, 10:31
Danke Euch beiden. Ich werde mir definitiv den alten HVL 20 kaufen, damit hab ich wenigstens an der A55 eine feste Loesung.

Ich werde von nun an keine Kamera mehr am Blitz anheben und, sollte ich die A99 samt Blitz einem Dritten kurz fuer ein Foto geben, explizit darauf hinweisen, das nicht zu tun. Trotzdem kann ja auch der Blitz von der Kamera fallen.

Gott sei Dank ist Deiner A99 offenbar nix passiert. Check trotzdem den Bildstabilisator, die moegen derlei Abstuerze gar nicht.

TaPeete
05.05.2013, 12:14
Stabi geht noch. Zumindest konnte ich es beim Filmen direkt sehen und die Anzeige funktioniert auch. Was die Reparatur von dem vorderen Ring kostet weiß keiner?

Danke!

Erster
05.05.2013, 19:00
Stabi geht noch. Zumindest konnte ich es beim Filmen direkt sehen und die Anzeige funktioniert auch. Was die Reparatur von dem vorderen Ring kostet weiß keiner?
Der Filmstabi ist elektronisch gelöst, da passiert nix. Was Du aber testen solltest, ist der Stabi beim Fotografieren. Der geht durch Überbelastung der Sensoraufhängung kaputt.

TaPeete
05.05.2013, 20:07
Stimmt, deswegen auch der crop Faktor beim Filmen. Also hab jetzt mein 70-200 auf 200 2.8 gestellt und eine Belichtungszeit von 1/4 gewählt (ISO 50). 3 Bilder mit Stabi und 3 ohne. Die ohne Stabi waren deutlich verwackelt. Somit scheint er noch zu gehen :top:

Ich werd den Support Morgen anrufen. Mal hören, was die zu dem Blitzproblem sagen.

SpeedBikerMTB
05.08.2013, 21:07
Hallo,

ich wollte die Tage meine Kamera vom Tisch aufheben wobei der HVL 58 mit dem Adapter auf der Kamera montiert war. Bei dem Hochheben löste sich der Blitz und ich konnte ihn gerade noch fangen. Ich habe dann rumprobiert, es aber nicht geschafft den Blitz fest zu bekommen. Man kann ihn relativ leicht nach hinten abziehen und das trotz festgezogener Arretierung. Wenn ich einen alten Minolta Blitz befestige (mit Kunststofffuß) dan wird dieser bombenfest.

Wie ist das bei eurer A99 bzw. bei eurem Adapter?

Liebe Grüße
Holger

Der Adapter haltet wirklich überhaupt nicht!
Hatte nun 3 Tage beim Body Painting Festival den Blitz mit Adapter im Einsatz. Der Adapter wird immer leichtgängiger, und verliert sogar den Kontakt weil er mit dem schweren HVL58 dann leicht nach hinten rutscht. Obwohl ich so fest angezogen hatte wie möglich. Wohin mit dem Adapter? Ich ließ in auf der Kamera, bis er plötzlich weg war. Hatte im mit dem Kameragurt heruntergestreift. Zum Glück wieder gefunden sont wäre ich die nächsten Tage ohne Blitz gewesen. Kamera am Blitz halten ist absolut undenkbar! Es würde mir ja auch reichen wenn er so wenigstens oben bleibt.

Hat jemand schon einen HLV-43M probiert. Wie gut haltet der?

Lg Speedbiker

TaPeete
06.08.2013, 08:29
Auf den Adapter kommt bei mir kein Blitz mehr! So ein Drec.....te... :evil:

Ich habe mir vor ca. 1 Monat den HVL-60M geholt und bei dem sind 2 Stifte, die sich bei der Verriegelung in den Blitzschuh schieben. Der Blitz sitzt jetzt richtig fest!
Ich vermute mal, dass der HVL-43M die gleiche Verriegelung hat.

SpeedBikerMTB
06.08.2013, 09:15
Auf den Adapter kommt bei mir kein Blitz mehr! So ein Drec.....te... :evil:

Ich habe mir vor ca. 1 Monat den HVL-60M geholt und bei dem sind 2 Stifte, die sich bei der Verriegelung in den Blitzschuh schieben. Der Blitz sitzt jetzt richtig fest!
Ich vermute mal, dass der HVL-43M die gleiche Verriegelung hat.

Den 60M habe ich schon probiert. Der sitzt aber ist mir zu teuer! Da ich den 58er habe, den ich dann wireless einsetzen konnte erscheint mir der 43M als ausreichend.
Der Blitz scheint schneller in den Handel gekommen zu sein als Sony Informationen liefern kann. Keine Beschreibung zum Download, keine Info ob Adapter dabei und wie im SUF zu lesen ist, gibt es schon Fehlkäufe wo er nicht für die A77 geignet ist.

Weiß wer was er funktionell weniger kann als der HVL58 und ob er die selbe Verriegelung wie der 60er hat?

Danke Speedbiker

Anaxaboras
06.08.2013, 09:41
Jetzt bin ich gerade erst auf diesen Thread gestoßen (worden). Mit ist letztens bei einem Shooting gleich zweimal der per Adapter aufgesteckte 58er von meiner A99 gesegelt. Beim ersten Mal habe ich noch gedacht, ich hätte die Rändelschraube nicht richtig festgezogen. Nach dem zweiten Absturz habe ich dann genauer darauf geachtet: Die Schraube lockert sich einfach im Laufe der Zeit! Ich habe sie dann wirklich alle paar Minuten nachgezogen.

Das Problem finde ich ziemlich nervig, früher mit dem Minolta-Schuh hielten die Blitzgeräte wirklich bombensicher!

LG
Martin

TaPeete
07.08.2013, 21:07
Ich finde den neuen Schuh super, aber nicht mit dem Adapter. Der HVL-60M lässt sich prima schnell befestigen und hält richtig richtig gut